AdHoc MeldungenAffiliate & PublisherAdvertiser & MerchantAcademyAntwortenArtikelsucheAdventskalender SuperClix - das Partner-Programm-NetzwerkAffilitivProduktdatenPreisvergleich
Artikelsuche & Preisvergleich:


· 1 ·· 2 ·

Dem Tod entronnen: Zwei jüdische Schicksale während des Zweiten Weltkriegs

für 4.72€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
`Gegenüber dem Vernichtungswillen ist der `blosse` Überlebenswillen bereits eine Form des Widerstandes. Dieser ist nur dank Solidarität möglich, der Solidarität von Nahestehenden und jener von Fremden. Dieser Wille birgt, sogar in der tiefsten Finsternis, die Hoffnung in sich, dass die Barbarei besiegt wird. Die Grosseltern von Gadi Winter erzählen ihre Odyssee vor, während und nach dem Krieg: zwanzig Jahre geprägt von Flucht, Verstecken, Identitätswechsel, Landwechsel, Suche und Schutz der Seinen sowie Wiederaufbau. Es ist die Geschichte von Kindern, denen die Kindheit versagt wurde. Die Geschichte von Menschen, deren Menschlichkeit verneint wurde, weil sie Juden waren und weil sich das Nazi-Regime die Vernichtung ihres Volkes zum Ziel gesetzt hatte. Dieses Zeugnis ist kostbar.` (Ruth Dreifuss, Alt-Bundesrätin) ····· 1017662924

***Ich hatte nichts gegen Deutsche, nur gegen Faschisten.: Die Lebensgeschichte des Ferdinand Matuszek

····· lezzter Preis 21.65€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Nachdem Sie letztes Mal hier waren, habe ich nachts davon geträumt. Da ist das alles wieder vor mir gewesen. Schrecklich. Die Lebensgeschichte des Mannes, von dem dieses Zitat stammt, steht im Mittelpunkt des Buches. Ferdinand Matuszek musste die nationalsozialistische Herrschaft und ihre furchtbaren Verbrechen hautnah miterleben. In seinem Lebensalltag als Zwangsarbeiter erfuhr er, was Erniedrigung bedeutet und welche schrecklichen Folgen rassistisch motivierte Diskriminierung nach sich zieht. Ferdinand Matuszek ist darüber hinaus einer der letzten Augenzeugen des nationalsozialistischen Judenmords im besetzten Polen. Er lernte Opfer und Täter kennen, aber auch Menschen, die sich ihm gegenüber solidarisch, ganz einfach menschlich verhielten und dem Totalitätsanspruch des Regimes nicht folgten. ····· 1017662883

******Konrad der Große: Die Adenauerzeit in Köln 1917 bis 1933

····· lezzter Preis 21.12€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Als Konrad Adenauer am 18. Oktober 1917 sein Amt als Oberbürgermeister in Köln antrat, herrschte in Berlin noch der Kaiser und es tobte der Krieg. Als Mann mit Weitsicht und Erfindergeist half er der Kölner Bevölkerung über Lebensmittelknappheit und andere Nöte hinweg. Im November 1918 war der Erste Weltkrieg verloren und wenig später zogen britische Besatzungstruppen in Köln ein und blieben bis 1926.Die im Versailler Vertrag festgeschriebene Entmilitarisierung des Rheinlandes machte sich Konrad Adenauer zunutze, um Köln zum wirtschaftlichen und kulturellen Mittelpunkt im Westen Deutschlands auszubauen. Die Anlage des Grüngürtels als grüne Lunge für die wachsende Großstadt, ergänzt durch Sporteinrichtungen in Müngersdorf sind legendär. Mit der 1924 in Deutz eröffneten Messe wurde Köln zur bedeutenden Messestadt und besaß bereits 1925 mit dem Hansahochhaus das höchste Haus Europas. Der Flughafen Butzweilerhof wurde zum wichtigsten westdeutschen Zivilflughafen ausgebaut und in Niehl entwickelte sich ein neuer Industriehafen. Die erfolgreiche Umsetzung dieser Großprojekte sowie der Bau der Fordwerke 1930 war in vielem dem persönlichen Engagement Adenauers zu verdanken. In der ADENAUERzeit wurde Köln zum Zentrum der Dadaisten und die Kölner Werkschulen sowie die Musikhochschule tragen noch heute zum Renommée der Kulturstadt Köln bei. ····· 1017662607

***Aus der Hölle in den Himmel: Die vielen Leben des Michael Maor

····· lezzter Preis 8.60€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Kaum eine Lebensgeschichte ist so spannend wie die des Michael Maor. Einen Tag vor dem Reichstagsbrand wird er in Halberstadt als Horst Michael Sternschein geboren. Seine Eltern sind Juden und Kommunisten: Sie müssen fliehen. Seine Eltern kennt er nur von der gemeinsamen Flucht quer durch Europa. Früh verliert er sie in den Wäldern Kroatiens, wo sie Opfer der Ustascha werden. Der elfjährige Junge entkommt den Gewehrsalven und irrt durch die Wälder, bis ihn Bekannte finden und in einem Kinderheim der Partisanen unterbringen. Dort wird er als Jude gemobbt und lernt sich zu behaupten. Der brave Junge lernt für seine Rechte zu kämpfen. Nach dem Krieg verlässt er das Heim und wird von den jüdischen Brigaden nach Palästina gebracht, wo er im Kibbuz aufwächst. Doch auch im jungen Israel ist er nicht sicher. Im Schützengraben erlebt er die Staatsgründung. Er baut den Staat mit auf und hilft ihn als Fallschirmspringer zu sichern. Im Sinaikrieg kämpft Maor an der Seite seines Freundes Ariel Scharon. Er trainiert unter anderem den späteren Premierminister Rabin. Überdies bildet er Offiziere von Idi Amin aus und springt mit Mobutu Fallschirm. Beide Diktatoren setzen kurzzeitig auf israelische Unterstützung. Zu den Höhepunkten seines Lebens gehört Maors Einsatz in der Operation Eichmann. Dafür bricht er in Frankfurt ins Büro des hessischen Generalstaatsanwalts Fritz Bauer ein, um Akten für die Fahndung und den späteren Prozess gegen Adolf Eichmann sicherzustellen. Bauer arbeitet mit den Israelis inoffiziell zusammen. Nach der Geheimdienstkarriere wird Maor Pressefotograf für die Deutsche Presseagentur in Israel. Er begleitet die deutsch-israelischen Beziehungen mit seinem Kameraobjektiv so eng wie kaum ein anderer. Ein Schnappschuss mit Jerusalems Bürgermeister Teddy Kollek, der auf der Erde neben Marlene Dietrichs Beinen sitzt, sorgt sogar für eine Regierungskrise, da solche Bilder von orthodoxen Wählern nicht geduldet werden. Kollek kann seinen Kopf aber retten. Ein besonders bewegendes Foto ist das, auf dem sich Konrad Adenauer und David Ben Gurion umarmen. Dieses Bild wird 2015 zum Aufmacher der deutsch-israelischen Wanderausstellung des Deutschen Bundestages. Nach seinem Ausflug in den Journalismus kehrt Michael Maor zum Militär zurück und arbeitet als Luftaufklärer im israelischen Generalstab. Er wechselt dann zur Grenzschutzpolizei, für die er einen Nachrichtendienst aufbaut, der bis heute existiert. Nach seiner Pensionierung widmet sich Maor einem anderen Publikum. Er spricht vor jungen Menschen in Deutschland und Israel als Zeitzeuge. Dabei polarisiert er gern. Besonders wenn es in den Diskussionen um Israels Rolle im Nahen Osten geht, scheut er keine Diskussionen. Michael Maor stirbt im Juni 2019 mit 86 Jahren. Seine spannende Lebensgeschichte bleibt durch dieses Buch der Nachwelt erhalten und zeichnet das Bild eines Mannes, der den Holocaust überlebt, maßgeblich am Aufbau der jüdischen Nation mitgewirkt und dafür sein Leben aufs Spiel gesetzt hat. Maor war bei vielen historischen Ereignissen zugegen. Er hat israelische Geschichte mitgeschrieben und fotografiert. Schicksale wie diese sind selten. ····· 1017661838

Vogelgezwitscher aus dem Grandhotel: Die Familie Vogel und ihr `Bellevue`

für 18.61€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Es sind nur wenige Hotels, die den guten Ruf des Ferienlandes Schweiz Jahr für Jahr in den in- und ausländischen Medien thematisieren. Das «Bellevue» im glarnerischen Braunwald gehört dazu. Eben ist es unter die 10 Top-Hotels der Welt (!) aufgerückt. Als «Märchenhotel» hat es bereits vor zwei Generationen Furore gemacht. Inzwischen steht die dritte an der Rezeption. Auch die jungen Besitzer beherrschen, was von den Grosseltern erfunden wurde: den Gästen Geschichten zu erzählen. Das legendäre «Bellevue» aber allein als Märchenhotel zu sehen, greift zu kurz. Der Autor Martin Meier, von Beruf Reporter, zeigt eindrücklich, was den Erfolg der Vogel-Dynastie wirklich ausmacht. ····· 1017660462

***Georg Scholz: Schriften, Briefe, Dokumente (Lindemanns Bibliothek)

····· lezzter Preis 33.02€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Der Maler und Grafiker Georg Scholz (1890-1945) gehört wie Otto Dix oder George Grosz zu den wichtigsten Protagonisten des Kritischen Verismus und der Neuen Sachlichkeit in Deutschland. Mit provozierender Ironie und bitterböser Satire nahm er die sozialen Spannungen und gesellschaftlichen Widersprüche der Weimarer Republik ins Visier.Kaum bekannt ist, dass Georg Scholz auch über ein ausgeprägtes schriftstellerisches Talent verfügte, scharfsichtige Kunsttheorien formulierte und Beiträge verfasste, deren bissiger Spott seinen Bildsatiren in nichts nachsteht. Einige kürzere Texte wurden zwar zu Lebzeiten publiziert, den größten Teil seiner schriftstellerischen Arbeit konnte der Künstler, vom NS-Regime als `entartet` diffamiert und wenige Monate nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs überraschend verstorben, allerdings nicht veröffentlichen. Zwei seiner Werke aus der Zeit um 1930 werden hier erstmals vorgestellt: die Satire `Als Ob`, eine ironisch zugespitzte Schilderung des Alltags an der Badischen Landeskunstschule Karlsruhe, an der Scholz bis 1933 als Professor lehrte, sowie die anekdotenreichen Erinnerungen `Ich hatt` einen Kameraden`, in denen er wie kein anderer Künstler jener Zeit seine Erlebnisse als Soldat im Ersten Weltkrieg literarisch verarbeitete. Der vorliegende Band enthält außerdem alle bereits veröffentlichten Schriften von Georg Scholz und eine weit gefächerte Auswahl aus der umfangreichen Korrespondenz des Künstlers u.a. mit Freunden und Kollegen. Die Briefe geben nicht nur tiefe Einblicke in die persönlichen Lebensumstände des Malers, sie sind auch zeitgeschichtliche Zeugnisse ersten Ranges. ····· 1017659008

Vom Bauernbub zum Maschinenbauer: Die Geschichte einer Ausbildung

für 13.57€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
`Günther Vogt - Vom Bauernbub zum Maschinenbauer` beginnt, wie `Günther Vogt - In einem rauen Land` endet - mit dem Erhalt einer Postkarte, die einen jungen Mann in seine zukünftige Arbeitswelt beruft. Fortan begleiten wir den Auszubildenden, teilen mit ihm Freud wie Leid und lauschen seiner `Geschichte einer Ausbildung` ... ····· 1017617468

· 1 ·· 2 ·