für 44.99€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Deutsche Musik Zwischen Illusion und Realität im Prozess von Inklusion und Exklusion ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· 1036193333
für 39.99€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Steigende Ansteckungszahlen mit Syphilis und Gonorrhoe im und nach dem Ersten Weltkrieg waren in vielen Ländern Europas und Nordamerikas Anlass für Aufklärungskampagnen. Im Verbund didaktischer Medien entstanden hierfür in den 1920er Jahrenzahlreiche Filme, die explizit die Bekämpfung der Geschlechtskrankheiten thematisierten. Ziel war es, der Bevölkerung die medizinwissenschaftlichen Kenntnisse in populär verständlicher Form zu vermitteln. Die Verfasserin zeigt, wie die medizinischen Sachverhalte ins Bild gesetzt und didaktisch verknüpft sind und wie die Zuschauerinnen und Zuschauer (emotional) angesprochen werden. The increasing number of people infected with syphilis and gonorrhoea during and after the First World War prompted numerous European and North American countries to start STD awareness campaigns. Employing didactic media hereto, in the 1920s, several films were produced that explicitly addressed the topic of fighting venereal diseases. The aim was to spread medical scientific knowledge to the general public in a popular comprehensible fashion. To appreciate these films in their historical relevance, the study will take into account their contents in relation to historical, cultural, social and medical discourses. It will be examined how the films portray medical facts and how these facts are didactically linked, and on the other hand how the recipients respond (emotionally) to these representations. ····· 1036193309
für 74.99€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray New insights into the anthropology and the arts of Early Modernism ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· 1036193289
für 79.99€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Beteiligung der Universität Wien an Politik, Wirtschaft und Gesellschaft von 1848 bis heute ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· 1036193279
für 39.99€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Between universal values and local conditions of East Asia Confucianisms ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· 1036193274
für 32.99€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Wie werden jüdische Geschichte und Kultur im neueren deutschen Geschichtsschulbuch dargestellt Die Autoren gehen dieser Frage anhand aktuell zugelassener Werke der Sekundarstufe I aus mehreren Bundesländern nach. In ihren Bestandsaufnahmen untersuchen sie Repräsentationen jüdischer Geschichte in den Lehreinheiten zur Alten Geschichte und Antike, zum Mittelalter, zu Früher Neuzeit, Aufklärung und Vormärz, zum Kaiserreich und zur Weimarer Republik sowie die Darstellung von Verfolgung und Vernichtung zur Zeit des Nationalsozialismus. Dies erfolgt sowohl im Hinblick auf historisch-inhaltliche Einordnungen und Interpretationen als auch unter vermittlungsproblematischem Aspekt. Die Tatsache, dass jüdische Geschichte trotz eines in der Vergangenheit mehrfach geforderten Perspektivwechsels weiterhin vorwiegend als Verfolgungs- und Opfergeschichte erzählt wird, ist ein wesentlicher Befund, der sich durch die einzelnen Beiträge zieht. How is Jewish culture and history portrayed in contemporary German history textbooks The authors examine books from several German Länder, which are currently approved for use at lower secondary school level, in order to address this question. In their study they explore representations of Jewish history in the teaching units covering ancient history and antiquity, the Middle Ages, the early modern era, the Enlightenment and mid nineteenth century Germany (the Vormärz period), imperial Germany and the Weimar Republic as well as the depiction of persecution and extermination during the National Socialist period. The authors approach took into consideration both the interpretation and positioning of the historical content as well as the difficulties associated with conveying the subject matter. One of the central findings was the fact that Jewish history continues to be related predominantly as a story of persecution and victimhood, despite repeated calls for a shift in perspective. ····· 1036193243· 1 · ::::: · 3 ·· 4 ·· 5 ·· 6 ·· 7 ·· 8 ·· 9 · ::::: · 10 ·