····· lezzter Preis 24.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Das Medium Film suggeriert Unmittelbarkeit und Wirklichkeitsnähe wie kein anderes Medium. Es lässt in einer Weise auf Ereignisse blicken, die der direkten, vormedialen Wahrnehmung sehr ähnlich ist. Im dokumentarischen Bereich schafft der Film das Abbild von Vorgängen im Spektrum der Medien, es scheint Beweischarakter zu haben. Dies gilt auch, wenn es um die Thematisierung der Vergangenheit geht. So verwundert es nicht, dass historische Filmdokumente, meist eingeschnitten in Dokumentationen aller Art, Konjunktur haben. Dabei ist der Bedarf der modernen Mediengesellschaft nach immer `neuen`, das heißt noch nie gezeigten `alten` Filmbildern groß. Das gilt in verstärktem Maße auch für lokales und regionales Filmmaterial und auch der Amateurfilm erfährt hier zunehmend Beachtung. Doch gerade die scheinbare Unmittelbarkeit und historische Verlässlichkeit alten Filmmaterials wirft - von der Archivierung bis zur Verwertung - Fragen auf, denen sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Archivare, Journalisten in diesem Band stellen ····· 10361193404
····· lezzter Preis 24.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Gilles Deleuze veröffentlichte in den 1980er-Jahren zwei Bücher über das Kino: Das Bewegungs-Bild und Das Zeit-Bild. Diese Bücher entfalten eine Taxonomie der Filmbilder und ihrer Zeichen, die zur Weiterarbeit und -nutzung einlädt. Deleuze, der keine Filmgeschichte vorlegen wollte, rekonstruiert sie beiläufig trotzdem und thematisiert einige hundert Filme. Er wendet sich der Frühzeit des Kinos ebenso zu wie den Avantgarden der 1970er-Jahre. Zugleich setzen sich seine Bücher mit den Arbeiten Bergsons und Peirces auseinander und weisen enge Bezüge zur eigenen Spätphilosophie auf, die Deleuzes zum Teil in Kooperation mit Félix Guattari entwickelt hat. Dies erklärt, warum es in den Büchern um viel mehr geht als nur ums Kino - u. a. um Leben, Werden, Wissenschaft und Denken. Es erklärt auch, warum Deleuzes Kino-Philosophie in der Filmwissenschaft als schwer zugänglich gilt - ein Eindruck, der durch die uneinheitlichen Übersetzungen der beiden Bände verstärkt wird. So verwundert es kaum, dass die deutschsprachige Rezeption im Vergleich zur anglo-amerikanischen, von wenigen Ausnahmen abgesehen, insgesamt schleppend verläuft. Bewegungsbilder nach Deleuze vereint die Beiträge des Klagenfurter Symposions 2012, die sich mit der Entwicklung der Film- und Kinobilder seit 1985 beschäftigen und deren Ziel es war und ist, dem deutschsprachigen Diskurs Anstöße zu geben und Deleuze, der keine Schule gründen wollte, gerecht zu werden, indem sie versuchen, ihn >weiter zu denken ····· 10361193272
····· lezzter Preis 20.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Seit dem pictorial turn werden Bilder zwar zunehmend interdisziplinär betrachtet, geblieben ist jedoch der Fokus auf das statische Bild unddessen Abgrenzung von dynamischen Erscheinungen wie Film oder Computerspiel. Dass die Bilder nicht plötzlich dynamisch wurden, dass es dazu vielmehr einer komplexen medialen Evolution bedurfte, findet dabei zumeist keine Berücksichtigung. Der vorliegende Band spürt dagegen dieser facettenreichen Dynamisierung nach, indem er sich den Wechselwirkungen von Narration, Serie und (proto-)filmischen Apparaten widmet. Zu den Phänomenen auf dem Sprung zum bewegten Bild, die dafür analysiert werden, zählen das Altarbild, die Chronofotografie und die Animation durch die Rezipienten ebenso wieder Comic, philosophical toys wie die Laterna magica oder jene Bildgrammatik, die aus dem rein technischen movie erst das uns geläufige Bewegungsbild macht. ····· 10361193261
····· lezzter Preis 16.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Nicht Warpfeldtheoretiker, Exobiologen und Wissenschaftsoffiziere der Sternenflotte sind es, sondern Physiker, Politologen und Soziologen, Philosophen und Philologen, Literatur- und Medienwissenschaftler, die hier das Star Trek-Universum erforschen. Mit derselben Faszination und demselben Forscherdrang, mit denen auch die Crew der Enterprise den (Serien-)Weltraum erkundet, dringen sie dabei in die `unendlichen Weiten` der erfolgreichsten Fernsehserie der Welt vor. Mit diesem zweibändigen Werk liegt die bis dato umfassendste Textsammlung deutschsprachiger Star Trek-Forschung vor. ····· 10361189779
····· lezzter Preis 16.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Nicht Warpfeldtheoretiker, Exobiologen und Wissenschaftsoffiziere der Sternenflotte sind es, sondern Physiker, Politologen und Soziologen, Philosophen und Philologen, Literatur- und Medienwissenschaftler, die hier das Star Trek-Universum erforschen. Mit derselben Faszination und demselben Forscherdrang, mit denen auch die Crew der Enterprise den (Serien-)Weltraum erkundet, dringen sie dabei in die `unendlichen Weiten` der erfolgreichsten Fernsehserie der Welt vor. Mit diesem zweibändigen Werk liegt die bis dato umfassendste Textsammlung deutschsprachiger Star Trek-Forschung vor. ····· 10361189778
····· lezzter Preis 12.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Diana Rigg als Emma Peel ist in der Fernsehserie in The Avengers (Mit Schirm, Charme und Melone) bis heute eines der populärsten Phänomene der 60er Jahre. Obwohl Weiblichkeitsdarstellungen jenseits etablierter Stereotypen inzwischen keine Seltenheit mehr sind, gewinnt die Figur weiterhin Sympathien und Zuschauer für sich. Dass Emma Peel zu den modernen `Ikonen der Emanzipation` noch immer kompatibel und somit auch unter heutigen Gesichtspunkten eine ungewöhnliche Bildschirmerscheinung ist, belegt der vorliegende Band. Der Blick des Autors gilt jedoch nicht nur der emanzipierten Serienfigur, sondern auch dem enormen Erfolg, der trotz oder gerade wegen dieser Tatsache in den 1960er Jahren bei einem weitgehend konservativ geprägten Publikum erzielt wurde. Welche Mechanismen brachten (und bringen) der Zuschauerschaft das provozierende Frauenbild der Emma Peel näher ····· 10361189777
····· lezzter Preis 43.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Wenn man von einer Anti-Hitler-Koalition auch in der Filmgeschichte sprechen darf, dann ist Moskau ihre erste Station. Anders als in Hollywood, Paris oder London sollen dort schon ab 1933 antifaschistische Filme entstehen, und es sind auch Emigranten aus Deutschland, die hier ihren Beitrag zu leisten versuchen. Aufgrund von mangelnder Erfahrung auf diesem Gebiet bringen sie jedoch nur wenige Werke zustande, die meisten Vorhaben lassen sich nie realisieren, auch aufgrund wechselnder politischer Direktiven und des bald um sich greifenden Stalin`schen Terrors. Allein: Die wenigen Exilfilme, die in der Sowjetunion entstehen etwa Erwin Piscators AUFSTAND DER FISCHER (1934), Gustav von Wangenheims KÄMPFER (1936) oder PROFESSOR MAMLOCK (1938) von Herbert Rappaport und Friedrich Wolf , sind lediglich die Spitze des Eisbergs, das sichtbare Resultat einer Arbeit, die tatsächlich weit darüber hinausgeht. Die vorliegende Studie bietet eine erste umfassende Darstellung: eine Filmproduktionsgeschichte, die auch die zahlreich dokumentierten Projekte und Pläne berücksichtigt, die sich aus vielsagenden Gründen nicht verwirklichen ließen. Dieser Zusammenhang erst gibt dem Begriff Filmexil seine politische Bedeutung. ····· 10361187864
····· lezzter Preis 17.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Der Film noir, in seiner klassischen Form von 1941 bis 1959 in Amerika angesiedelt, war ein Sammelbecken europäischer Filmemigranten. Vorläufer wie die Romane der `hard-boiled school` und die Gangster-filme der 1930er Jahre sowie die Rahmenbedingungen Kriegs- und Nachkriegsschock werden zum Gegenstand der Forschung Brandlmeiers. Um 1940 bricht sich die Psychoanalyse auch in den USA Bahn: Statt intakter Individuen häufen sich fortan Figuren mit psychologischen Krankheitsbildern wie Amnesie, Schizophrenie, Paranoia und Klaustrophobie. Moderne Varianten von Ödipus und Elektra werden inszeniert und Fetischismen jedweder Art thematisiert. Die Femme fatale wird durch die Faszination des Homme fatal ergänzt und auch Nekrophilie und lebende Tote tauchen als Motive auf: der Film noir als `Generalprobe der Postmoderne`. ····· 10361187863
····· lezzter Preis 28.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Der Regisseur Peter Beauvais prägte mit seinen vielfältigen Filmen das westdeutsche Fernsehen über fast drei Jahrzehnte. Er war erfahren in der Adaption literarischer Vorlagen von Lillian Hellman bis Karin Struck, von Herman Bang und Joseph Roth bis Siegfried Lenz und Martin Walser. Er drehte zeitkritische Komödien und sozial engagierte Fernsehfilme. Auch Krimis gehören zu seinem ¼uvre.Geboren 1916, als Jude verfolgt, emigrierte Beauvais in die USA. Nach dem Krieg kam er als amerikanischer Soldat nach Deutschland zurück und war als Vernehmer bei den Nürnberger Kriegsverbrecherprozessen und als Theateroffizier tätig, bevor er seine Karriere zunächst als Schauspieler und Regisseur beim Theater begann. Er wirkte beim Hörfunk und wagte einen Abstecher zum Kinofilm, reüssierte schließlich als Regisseur beim westdeutschen Fernsehen und war renommiert als Opernregisseur. Beauvais, der 1986 starb, verfolgte mit seinen Inszenierungen, ob für Schauspiel, Oper, Film oder Fernsehen, das Konzept einer radikalen Vielfalt. Mit Beiträgen von Rolf Aurich, Julia Glänzel, Wolfgang Jacobsen und Nicky Rittmeyer. ····· 10361187862
····· lezzter Preis 25.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Zehn Jahre nach dem Ende des Ersten Weltkriegs und inmitten des Tonrauschs, der die Filmwelt erfasst hatte, wurde die Deutsche Gesellschaft für Ton und Bild e. V. `Degeto` gegründet. Sie machte es sich zur Aufgabe, alle künstlerischen, bildenden und wissenschaftlichen Werke des Films zu fördern. Die Gründungsvertreter, darunter das Preußische Kultusministerium und die Tobis, einte nicht zuletzt die Hoffnung, Kultur, Bildung und Wissen mithilfe des Tonfilms auch in die sogenannte Provinz zu bringen. Mit Übernahme der Macht durch die Nationalsozialisten wurde die Mittlerfunktion der Degeto erschwert. Schlussendlich interessierte sich 1935 der Deutsche Fernseh-Rundfunk für ihre Filmkopien. Bei Kriegsende 1945 gehörte die Gesellschaft zu dem unter Treuhandschaft stehenden Ufa-Vermögen. Das westdeutsche Nachkriegsfernsehen erkannte früh den Bedarf an Kultur- und Dokumentarfilmen und die Degeto verfügte über entsprechende Filmrechte. Nach einigen wirtschaftsrechtlichen Modifikationen entwickelte sie sich in den späten 1950er Jahren zur zentralen Programmbeschaffungseinrichtung der ARD, wo sie wieder die Rolle als Vermittlerin kultureller Werte einnahm. ····· 10361187861
····· lezzter Preis 17.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Farbe, Tanz, Gesang! Mit seinen `comédies en-chantées` wie `Les Parapluies de Cherbourg` (1963) und `Les Demoiselles de Rochefort` (1966) hat Jacques Demy (1931-1990) das Filmmusical ins Frankreich der 1960er Jahre übertragen und dessen Gestaltungsmittel zu einer modernen Filmsprache ausgearbeitet.Auch dort, wo in seinen Filmen nicht explizit gesungen und getanzt wird, begegnen die Körper einander tänzelnd, sind Räume und Bewegungen sorgfältig orchestriert, und Dekor und Kostüme zelebrieren die Sinnlichkeit von Farbe und Materialität. Auf diese Weise eröffnen Demys Filme Zwischenwelten, die sich stets in flirrender Nähe zu Traum und Märchen bewegen - selbst dann, wenn alltagsnahe Themen wie Streiks, soziale Konflikte oder die Schwangerschaft eines Teenagers verhandelt werden. Anders als für viele seiner Zeitgenossen im Umfeld der Nouvelle Vague setzt Demy dabei weniger auf den ästhetischen Bruch als auf subtile Verschiebungen, die Bekanntes in einen Schwebezustand versetzen. Mit einer Mischung aus Hommage, Pathos und Ironie zitiert er Märchen, Geschichten oder visuelle Stereotype der Film-, Kunst- und Literaturgeschichte und ver- oder überdreht sie zugleich. In diesem doppelten Spiel, so soll der Band zeigen, liegt nicht nur die ästhetische, sondern auch eine (bisher kaum gewürdigte) politische Dimension von Demys Kino. ····· 10361187855
····· lezzter Preis 17.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Farbe, Tanz, Gesang! Mit seinen `comédies en-chantées` wie `Les Parapluies de Cherbourg` (1963) und `Les Demoiselles de Rochefort` (1966) hat Jacques Demy (1931-1990) das Filmmusical ins Frankreich der 1960er Jahre übertragen und dessen Gestaltungsmittel zu einer modernen Filmsprache ausgearbeitet.Auch dort, wo in seinen Filmen nicht explizit gesungen und getanzt wird, begegnen die Körper einander tänzelnd, sind Räume und Bewegungen sorgfältig orchestriert, und Dekor und Kostüme zelebrieren die Sinnlichkeit von Farbe und Materialität. Auf diese Weise eröffnen Demys Filme Zwischenwelten, die sich stets in flirrender Nähe zu Traum und Märchen bewegen - selbst dann, wenn alltagsnahe Themen wie Streiks, soziale Konflikte oder die Schwangerschaft eines Teenagers verhandelt werden. Anders als für viele seiner Zeitgenossen im Umfeld der Nouvelle Vague setzt Demy dabei weniger auf den ästhetischen Bruch als auf subtile Verschiebungen, die Bekanntes in einen Schwebezustand versetzen. Mit einer Mischung aus Hommage, Pathos und Ironie zitiert er Märchen, Geschichten oder visuelle Stereotype der Film-, Kunst- und Literaturgeschichte und ver- oder überdreht sie zugleich. In diesem doppelten Spiel, so soll der Band zeigen, liegt nicht nur die ästhetische, sondern auch eine (bisher kaum gewürdigte) politische Dimension von Demys Kino. ····· 10361187854
····· lezzter Preis 28.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Joe May war eine Zentralfigur des Weimarer Kinos. 1911 kam er als Regisseur zum Film, war aber schon bald auch als Produzent tätig. Er baute eine eigene Produktionsfirma auf und feierte mit seriellen Formaten wie der Joe-Deebs-Detektivserie und der melodramatischen Mia-May-Serie schnell Erfolge. Nach dem Ersten Weltkrieg wuchs seine Firma zu einem kleinen Imperium heran und umfasste eigene Ateliers und Außengelände in Berlin-Weißensee und Woltersdorf. Es entstanden Großproduktionen wie `Veritas Vincit` (1918/19), die 8-teilige Abenteuerserie `Die Herrin der Welt` (1919) und der 2-Teiler `Das indische Grabmal` (1921). Mays Filme vor allem `Heimkehr` (1928) und `Asphalt` (1928/29) gehören zu den Höhepunkten des Weimarer Kinos. Star der May-Filme war zumeist seine Frau Mia May, auch Tochter Eva (1902-1924) machte in ihrem kurzen Leben als Schauspielerin Karriere. Zum `Team` May gehörten außerdem eine Reihe von Mitarbeitern, darunter auch Fritz Lang und Thea von Harbou, denen die May-Filme zu ersten Erfolgen verhalfen und den Weg für die weitere Karriere ebneten. Einen maßgeblichen Beitrag zu den May-Filmen leisteten u. a. die Film-Architekten Erich Kettelhut, Martin Jacoby-Boy und Paul Leni. Aber auch das Wirken anderer Beteiligter, die bisher eher unsichtbar blieben, gilt es zu entdecken. ····· 10361187850
····· lezzter Preis 28.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Joe May war eine Zentralfigur des Weimarer Kinos. 1911 kam er als Regisseur zum Film, war aber schon bald auch als Produzent tätig. Er baute eine eigene Produktionsfirma auf und feierte mit seriellen Formaten wie der Joe-Deebs-Detektivserie und der melodramatischen Mia-May-Serie schnell Erfolge. Nach dem Ersten Weltkrieg wuchs seine Firma zu einem kleinen Imperium heran und umfasste eigene Ateliers und Außengelände in Berlin-Weißensee und Woltersdorf. Es entstanden Großproduktionen wie `Veritas Vincit` (1918/19), die 8-teilige Abenteuerserie `Die Herrin der Welt` (1919) und der 2-Teiler `Das indische Grabmal` (1921). Mays Filme vor allem `Heimkehr` (1928) und `Asphalt` (1928/29) gehören zu den Höhepunkten des Weimarer Kinos. Star der May-Filme war zumeist seine Frau Mia May, auch Tochter Eva (1902-1924) machte in ihrem kurzen Leben als Schauspielerin Karriere. Zum `Team` May gehörten außerdem eine Reihe von Mitarbeitern, darunter auch Fritz Lang und Thea von Harbou, denen die May-Filme zu ersten Erfolgen verhalfen und den Weg für die weitere Karriere ebneten. Einen maßgeblichen Beitrag zu den May-Filmen leisteten u. a. die Film-Architekten Erich Kettelhut, Martin Jacoby-Boy und Paul Leni. Aber auch das Wirken anderer Beteiligter, die bisher eher unsichtbar blieben, gilt es zu entdecken. ····· 10361187849
····· lezzter Preis 17.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Spatestens mit seinem oscarpramierten Scheidungsdrama "e Nader und Simin - Eine Trennung"e (2011) ist Asghar Farhadi (\*1972) aus dem Schatten seiner beruhmten iranischen Regiekollegen Abbas Kiarostami, Mohsen Makhmalbaf und Jafar Panahi herausgetreten. Er gilt als scharfer, mitunter sezierender Beobachter der urbanen iranischen Mittelklasse, der er sich auch in anderen seiner Werke, in "e Feuerzauber"e (2006) und "e Alles ber Elly"e (2009) sowie dem ebenfalls mit dem Oscar ausgezeichneten "e The Salesman"e (2016), widmet. Mittlerweile gilt Farhadi, dessen intrikate, an Verwicklungen und Wendungen reiche Drehbcher seine Herkunft vom Theater nur allzu o ensichtlich zu erkennen geben, als der international bekannteste und erfolgreichste Filmemacher aus dem Iran und zugleich konstante Gre im Kontext des Global Art Cinema. ····· 10361187847
····· lezzter Preis 17.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Spatestens mit seinem oscarpramierten Scheidungsdrama "e Nader und Simin - Eine Trennung"e (2011) ist Asghar Farhadi (\*1972) aus dem Schatten seiner beruhmten iranischen Regiekollegen Abbas Kiarostami, Mohsen Makhmalbaf und Jafar Panahi herausgetreten. Er gilt als scharfer, mitunter sezierender Beobachter der urbanen iranischen Mittelklasse, der er sich auch in anderen seiner Werke, in "e Feuerzauber"e (2006) und "e Alles ber Elly"e (2009) sowie dem ebenfalls mit dem Oscar ausgezeichneten "e The Salesman"e (2016), widmet. Mittlerweile gilt Farhadi, dessen intrikate, an Verwicklungen und Wendungen reiche Drehbcher seine Herkunft vom Theater nur allzu o ensichtlich zu erkennen geben, als der international bekannteste und erfolgreichste Filmemacher aus dem Iran und zugleich konstante Gre im Kontext des Global Art Cinema. ····· 10361187846
····· lezzter Preis 17.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Nicolas Winding Refn (\*1970) gehort zu den bemerkenswertesten, aber auch umstrittensten Regisseuren, die sich in der heutigen internationalen Filmlandschaft finden lassen. Einerseits wird Nicolas Winding Refn fr die Neubelebung berkommener Genrekonventionen sowie fr seine hchst extravagante Bild- und Soundsthetik gefeiert. Andererseits werden ihm ein Hang zu Oberflchlichkeit und Fetischismus sowie die sensationalistische Zurschaustellung von Gewalt vorgeworfen. Tatschlich jedoch provozieren die Filme Winding Refns vor allem durch die radikale knstlerische Konsequenz, mit der der Dne seine persnlichen Interessen und Obsessionen in hchst atmosphrische Geschichten und Bilder verwandelt. Von seinen erfolgreichen realistischen Anfngen im Gangsterdrama (z. B. "e Pusher"e ) hat sich Winding Refn ber Filme wie "e Drive"e und "e Only God Forgives"e bis ins nahezu Surreale vorgearbeitet und dabei eine ganz eigene filmische Handschrift entwickelt. Die Beitrge in diesem Band ordnen das bisherige Werk Winding Refns formal, inhaltlich und generisch ein, diskutieren herausstechende Einzelaspekte und stellen bergreifende Zusammenhnge zwischen den einzelnen Filmen her. ····· 10361187809
····· lezzter Preis 17.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Nicolas Winding Refn (\*1970) gehort zu den bemerkenswertesten, aber auch umstrittensten Regisseuren, die sich in der heutigen internationalen Filmlandschaft finden lassen. Einerseits wird Nicolas Winding Refn fr die Neubelebung berkommener Genrekonventionen sowie fr seine hchst extravagante Bild- und Soundsthetik gefeiert. Andererseits werden ihm ein Hang zu Oberflchlichkeit und Fetischismus sowie die sensationalistische Zurschaustellung von Gewalt vorgeworfen. Tatschlich jedoch provozieren die Filme Winding Refns vor allem durch die radikale knstlerische Konsequenz, mit der der Dne seine persnlichen Interessen und Obsessionen in hchst atmosphrische Geschichten und Bilder verwandelt. Von seinen erfolgreichen realistischen Anfngen im Gangsterdrama (z. B. "e Pusher"e ) hat sich Winding Refn ber Filme wie "e Drive"e und "e Only God Forgives"e bis ins nahezu Surreale vorgearbeitet und dabei eine ganz eigene filmische Handschrift entwickelt. Die Beitrge in diesem Band ordnen das bisherige Werk Winding Refns formal, inhaltlich und generisch ein, diskutieren herausstechende Einzelaspekte und stellen bergreifende Zusammenhnge zwischen den einzelnen Filmen her. ····· 10361187808
····· lezzter Preis 17.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Innerhalb des Neuen deutschen Films hat Ula Stöckl (\*1938) als eine der ersten und eigenwilligsten Regisseurinnen eine besondere Geschichte.Als Absolventin der berühmten Ulmer Hochschule für Gestaltung gelang Ula Stöckl im Umbruchsjahr 1968 mit `Neun Leben hat die Katze` ein heute hochgeschätzter großer Wurf. 27 Kurzfilme, Dokumentar- und Spielfilme umfasst ihr Werk, darunter einige für das in den 1970er Jahren staunenswert experimentierfreudige Fernsehen. Als Drehbuchautorin und Ko-Regisseurin schuf Ula Stöckl mit Edgar Reitz die `Geschichten vom Kübelkind` (19691971), eine für Kneipen-Kinos konzipierte, aktuell neu edierte Kultfilm-Serie um die kleinen Fluchten einer kindlichen Anarchistin vor patriarchalem Autoritätsgehabe. Rebellische Tatkraft, Sinnlichkeit und Melancholie prägen ihre Frauenfiguren.Dieser Band geht den utopischen Entwürfen eines anderen, sinnerfüllten und erotischen Lebens in Ula Stöckls weitverzweigtem Werk nach. Der Wunsch, Liebe, Arbeit und Kreativität ausleben zu können, macht die Frauen in ihren Filmen zu Grenzgängerinnen. ····· 10361187806
····· lezzter Preis 17.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Innerhalb des Neuen deutschen Films hat Ula Stöckl (\*1938) als eine der ersten und eigenwilligsten Regisseurinnen eine besondere Geschichte.Als Absolventin der berühmten Ulmer Hochschule für Gestaltung gelang Ula Stöckl im Umbruchsjahr 1968 mit `Neun Leben hat die Katze` ein heute hochgeschätzter großer Wurf. 27 Kurzfilme, Dokumentar- und Spielfilme umfasst ihr Werk, darunter einige für das in den 1970er Jahren staunenswert experimentierfreudige Fernsehen. Als Drehbuchautorin und Ko-Regisseurin schuf Ula Stöckl mit Edgar Reitz die `Geschichten vom Kübelkind` (19691971), eine für Kneipen-Kinos konzipierte, aktuell neu edierte Kultfilm-Serie um die kleinen Fluchten einer kindlichen Anarchistin vor patriarchalem Autoritätsgehabe. Rebellische Tatkraft, Sinnlichkeit und Melancholie prägen ihre Frauenfiguren.Dieser Band geht den utopischen Entwürfen eines anderen, sinnerfüllten und erotischen Lebens in Ula Stöckls weitverzweigtem Werk nach. Der Wunsch, Liebe, Arbeit und Kreativität ausleben zu können, macht die Frauen in ihren Filmen zu Grenzgängerinnen. ····· 10361187805
····· lezzter Preis 17.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Woody Allen (\*1935): Als schreibender, regieführender und schauspielender Autor hat er insgesamt fast 50 Kinofilme gedreht und wurde vielfach für sein Werk ausgezeichnet. Aktuell beherrscht jedoch ein Missbrauchsvorwurf die Debatte um den Ausnahmeregisseur.Als Filmemacher hatte Woody Allen mit seiner Arbeit so dauerhaft Erfolg, dass er noch im Rentenalter mindestens einen Film pro Jahr in die Kinos brachte. Über Jahrzehnte war er so beliebt, dass sogar große Stars für ein Taschengeld mit ihm gedreht haben. Nun findet er sich jedoch an einem kritischen Punkt wieder, denn eine Reihe dieser Stars haben die Zusammenarbeit mit Allen öffentlich als großen Fehler bezeichnet zu Zeiten, als der Missbrauchsvorwurf seiner Adoptivtochter Dylan schon lange bekannt war. Möglicherweise so vermutet die Fachpresse wird es keinen weiteren Woody-Allen-Film geben. Dieses Heft kann nicht im Ansatz den gebotenen Herausforderungen gerecht werden: weder der Darstellung eines so umfangreichen Werks und seiner Bedeutung für die Kulturgeschichte, noch der Frage, wie mit diesem Werk umzugehen ist angesichts des Vorwurfs, der aktuell im Raum steht. Doch soll der Versuch unternommen werden, einen Beitrag zu einer Diskussion zu leisten, in der sich die Frage nach dem Zusammenhang von Leben und Werk neuerlich stellt. ····· 10361187785
····· lezzter Preis 17.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Woody Allen (\*1935): Als schreibender, regieführender und schauspielender Autor hat er insgesamt fast 50 Kinofilme gedreht und wurde vielfach für sein Werk ausgezeichnet. Aktuell beherrscht jedoch ein Missbrauchsvorwurf die Debatte um den Ausnahmeregisseur.Als Filmemacher hatte Woody Allen mit seiner Arbeit so dauerhaft Erfolg, dass er noch im Rentenalter mindestens einen Film pro Jahr in die Kinos brachte. Über Jahrzehnte war er so beliebt, dass sogar große Stars für ein Taschengeld mit ihm gedreht haben. Nun findet er sich jedoch an einem kritischen Punkt wieder, denn eine Reihe dieser Stars haben die Zusammenarbeit mit Allen öffentlich als großen Fehler bezeichnet zu Zeiten, als der Missbrauchsvorwurf seiner Adoptivtochter Dylan schon lange bekannt war. Möglicherweise so vermutet die Fachpresse wird es keinen weiteren Woody-Allen-Film geben. Dieses Heft kann nicht im Ansatz den gebotenen Herausforderungen gerecht werden: weder der Darstellung eines so umfangreichen Werks und seiner Bedeutung für die Kulturgeschichte, noch der Frage, wie mit diesem Werk umzugehen ist angesichts des Vorwurfs, der aktuell im Raum steht. Doch soll der Versuch unternommen werden, einen Beitrag zu einer Diskussion zu leisten, in der sich die Frage nach dem Zusammenhang von Leben und Werk neuerlich stellt. ····· 10361187784
····· lezzter Preis 28.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Die politisch und kulturell bewegte Zeit zwischen der Französischen Revolution und der Wiederherstellung der `guten alten Ordnung` 1848 bewegte zeitgenössische Literaten wie Büchner, Heine und Goethe. Ihre Werke wurden oft von Filmschaffenden aufgegriffen. Die Beiträge des Bandes von Filmhistorikern und -wissenschaftlern beleuchten den filmischen Umgang mit Werken von u. a. Eichendorff, Kleist und E. T. A. Hoffmann und stellen sie in einen zeitgenössischen soziokulturellen Kontext. Die europäische Dimension der Faszination mit dieser Epoche und ihren Literaten zeigen Beiträge zum polnischen und tschechischen Film. Ähnlich wie die Vorlagen reflektieren die entstandenen Werke die Zerrissenheit zwischen Kultur und Politik und spiegeln in doppelter Brechung die künstlerischen und literarischen Werke und Biografien einer politisch bewegten Zeit wider. Zum Thema des Sammelbands erschien im November 2017 bereits das cinefest-Katalogbuch `Zwischen Revolution und Restauration. Kultur und Politik 1789-1848 im Spiegel des Films`, das auch eine DVD mit den Filmen `Durch die Wälder, durch die Auen` (1956, G. W. Pabst) und `Heinrich Heine` (1969/70, Herbert Seggelke) enthält. ····· 10361187776
····· lezzter Preis 28.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Die politisch und kulturell bewegte Zeit zwischen der Französischen Revolution und der Wiederherstellung der `guten alten Ordnung` 1848 bewegte zeitgenössische Literaten wie Büchner, Heine und Goethe. Ihre Werke wurden oft von Filmschaffenden aufgegriffen. Die Beiträge des Bandes von Filmhistorikern und -wissenschaftlern beleuchten den filmischen Umgang mit Werken von u. a. Eichendorff, Kleist und E. T. A. Hoffmann und stellen sie in einen zeitgenössischen soziokulturellen Kontext. Die europäische Dimension der Faszination mit dieser Epoche und ihren Literaten zeigen Beiträge zum polnischen und tschechischen Film. Ähnlich wie die Vorlagen reflektieren die entstandenen Werke die Zerrissenheit zwischen Kultur und Politik und spiegeln in doppelter Brechung die künstlerischen und literarischen Werke und Biografien einer politisch bewegten Zeit wider. Zum Thema des Sammelbands erschien im November 2017 bereits das cinefest-Katalogbuch `Zwischen Revolution und Restauration. Kultur und Politik 1789-1848 im Spiegel des Films`, das auch eine DVD mit den Filmen `Durch die Wälder, durch die Auen` (1956, G. W. Pabst) und `Heinrich Heine` (1969/70, Herbert Seggelke) enthält. ····· 10361187775· 1 ·· 2 ·· 3 ·· 4 ·· 5 ·