····· lezzter Preis 14.49€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Vier Menschen und vier Initiativen: Petra Wähning will nicht mehr Teil des Problems sein, sondern Teil der Lösung werden und gründet das Projekt `Solidarische Landwirtschaft` Laura Gerritsen kümmert sich bei `fairphone` um faire Produktionsbedingungen von Smartphones im Züricher Wohnprojekt `Kalkbreite` leben Niko Paech und seine MitstreiterInnen vor, wie man den Kohlendioxid-Ausstoß verringern kann ohne auf einen angenehmen Lebensstil zu verzichten und ArbeiterInnen einer Fabrik, die Unilever schließen wollte, führen den Betrieb als Genossenschaft erfolgreich weiter.In seinem neuen Dokumentarfilm porträtiert Kurt Langbein Personen, die sich entschlossen haben, Wege jenseits von Gier und Profitstreben zu gehen und dabei viel gelernt haben. Sie sind keine AussteigerInnen, sondern EinsteigerInnen in eine neue Gesellschaft. ····· 1036152643
····· lezzter Preis 14.49€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Umweltschonende Elektroautos, nachhaltig produzierte Lebensmittel, faire Produktion: Hurra!Wenn wir den Konzernen Glauben schenken, können wir mit Kaufentscheidungen die Welt retten. Aber das ist eine populäre und gefährliche Lüge. Gemeinsam mit der Greenwashing-Expertin Kathrin Hartmann zeigt Werner Boote in seinem neuen Dokumentarfilm, wie wir uns dagegen wehren können. ····· 1036152642
····· lezzter Preis 14.49€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Robert Schabus hat mit seinem Erfolgsfilm `Bauer unser` die Probleme der Landwirtschaft so kritisch wie präzise auf den Punkt gebracht. Nun geht er der Frage nach, warum eine wachsende Anzahl von Menschen die Hoffnung auf eine bessere Zukunft und das Vertrauen in die Politik verloren hat und weshalb das an die Substanz der Demokratie geht. Quer durch Europa führt uns die filmische Reise und zeigt uns die Schattenseiten eines freien Verkehrs an Waren und Dienstleistungen, der sich einseitig an den Bedürfnissen der großen Konzerne orientiert und die Menschen auf der Verliererseite hilflos zurücklässt: Industriebetriebe, die abwandern. Landstriche, die veröden. Arbeitsmigranten, die zu Hause fehlen und in der Ferne die Löhne drücken. Working Poor, denen ein Alter in Armut bevorsteht. Menschen, denen ihr jahrzehntelang vertrautes Lebensumfeld zunehmend fremd wird. Eine Kluft durchzieht unsere Gesellschaft, und wer sich an den Rand gedrängt fühlt, wird empfänglich für rechstpopulistische Parolen, EU-Feindlichkeit und nationalstaatlichen Egoismus. Wie wenig sich die Staatsbürgerinnen und -bürger inzwischen im politischen Alltag wiederfinden erläutern Wissenschaftler und (Ex-) Politiker aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Doch im Mittelpunkt stehen jene Menschen, die mit ihrer Ohnmacht und ihrer Wut allein gelassen sind. Ihnen hört der Film zu, ohne ihnen zu widersprechen und ohne uns zu belehren allein dadurch ist er ein - manchmal provokanter - Denkanstoß. Damit ist MIND THE GAP nicht nur ein Warnruf in Sachen Demokratie, sondern auch eine Übung in Demokratieverständnis und Toleranz. ····· 1036152607· 1 ·