AdHoc MeldungenAffiliate & PublisherAdvertiser & MerchantAcademyAntwortenArtikelsucheAdventskalender SuperClix - das Partner-Programm-NetzwerkAffilitivProduktdatenPreisvergleich
Artikelsuche & Preisvergleich:


· 1 ·· 2 ·· 3 ·· 4 ·

Two Worlds of Aging

für 63.10€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Dieses Buch beleuchtet, wie und in welchem Maße die gesellschaftliche Alterung einen Wandel von sozialen Sicherungssystemen nach sich zieht, gleichzeitig aber auch zur Entstehung von neuen sozialen Risiken in Japan beiträgt. Dabei spielt der regionale Kontext einen wichtigen Faktor in der Wohlfahrtsgenese. Als Grundlage für eine kohärente und umfassende Darstellung der Thematik dient ein Mixed-Methods-Zugang, der sowohl auf ethnographischer Feldforschung als auch der Analyse von sozialpolitischen Maßnahmen und Aggregatdaten basiert. Ergebnisse deuten darauf hin, dass der institutionelle Rahmen positive Effekte auf die Sozialwirtschaft sowie auf lokale Gemeinschaften ausübt. Aber auch innovative Problemlösungsstrategien für die Sozialraumaktivierung werden gefördert.Das Buch richtet sich somit an Wissenschaftler der Sozial-, Regional- und Wohlfahrtsforschung, ebenso auch an die Sozialwirtschaft, um neue Impulse in der Forschung und Sozialpolitik zu setzen. ····· 10361125744

Idiorrhythmie

für 45.60€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Jede Schule, sei es eine Hochschule, eine Akademie, eine Fachhochschule oder Universität ist ein mentales und physikalisches Instrument der Ausbildung. Dieses institutionalisierte Instrument ist historisch gewachsen und kulturell unterschiedlich, je nachdem, welchem Land, welcher Sprache, sozialen Klasse oder welchem Geschlecht man angehört. Ohne solche gesellschaftlichen Stützen, auf die Menschen angewiesen sind, könnte niemand überleben. Im System der Schulen wird der Heranwachsende diszipliniert und auf Disziplinen vorbereitet, die er an weiterführenden Hochschulen ausdifferenziert. Allein der Abschluss zählt in dieser Differenzierungsfalle. Lernen selbst ist Nebensache. Über Plattformen in den digitalen Netzwerken kann jeder Zeitgenosse schon heutzutage genug Wissen erhalten, alles, bis auf ein staatlich anerkanntes Zertifikat. Mit diesem Schein wird der Eintritt ins Berufsleben geregelt. Warum eigentlich Beziehungsweise wie lange noch Das System der Hochschulen ist dabei, sich selbst abzuschaffen. Wer Spaß am Lernen hat, tut dies unabhängig von den anmaßend autoritären und langweiligen Hochschulen. Es ist die Stunde der Autodidakten und mutigen Dilettanten. ····· 10361125735

Mit Biofakten leben

für 51.40€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Dieser Band thematisiert Pflanzen und Lebensmittel als hochgradig artifizielle, aber dennoch lebendige Dinge und Wesen. Ausgehend vom technikphilosophischen Konzept der `Biofakte` (Nicole C. Karafyllis), analysieren die Autor/innen aktuelle und zeitgeschichtliche Entwicklungen in Landwirtschaft und Ernährung. Biofakte, so wird gezeigt, unterlaufen die traditionelle Unterscheidung von unbelebter Technik und lebender Natur und damit auch die praktischen Zuschreibungen und moralischen Erwartungen, die damit verbunden sind. Diese Mehrdeutigkeit von Kulturpflanzen und Lebensmitteln wird im vorliegenden Band aus der Perspektive der Geschichtswissenschaften, Soziologie, Philosophie und Designtheorie beleuchtet. Der geografische Radius umspannt Afrika und Europa der historische das beginnende 20. Jahrhundert, die Gegenwart und ihre Zukunftsvisionen.Mit Beiträgen vonVeit Braun, Lukas Breitwieser, Bernhard Gill, Nicole Karafyllis, Johanna Kleinert, Sabine Maasen, Barbara Sutter, Franziska Torma, Laura Trachte, Karin Zachmann ····· 10361125710

Studieren mit Behinderung/Beeinträchtigung

für 115.70€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Im zweiten Teil der Studie zum Studium mit Behinderung/Beeinträchtigung analysiert Petra Stemmer die Auswirkungen insbesondere auch der nicht sichtbaren Beeinträchtigungen auf das Studium. Anhand ausführlicher qualitativer Befragungen von Betroffenen und den mit Beratung und Begleitung befassten Stellen zeigt sie die vielfältigen, z.B. kulturellen Anforderungen an das Hochschulumfeld, an Nachteilsausgleiche und an Alternativen dazu.Die Studie wendet sich an Entscheidungsträger, Berater und Dozenten an den Hochschulen und insbesondere auch an die Studierenden mit und ohne Beeinträchtigung selbst. Sie leistet einen Beitrag zur Sensibilisierung, zu Handlungsmöglichkeiten und auch zur Identifikation für alle Beteiligten. ····· 10361125660

Einbürgerungsfeiern

für 74.80€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Seit einigen Jahren finden in Deutschland Einbürgerungsfeiern statt, auf denen neue Staatsbürger offiziell zu Deutschen werden. Was passiert auf diesen Feiern Warum gibt es sie überhaupt, und was wird auf ihnen über die gesellschaftliche Zugehörigkeit der Neubürger ausgesagt Anhand einer qualitativen Analyse solcher Feiern thematisiert dieses Buch erstmals, wie auf den Feiern Zugehörigkeit konstruiert wird. Mit vielen Einblicken in die Programmpunkte und Reden auf solchen Feiern zeigt die Autorin auf, dass dabei weniger das Deutschsein an sich, sondern vielmehr alltagsweltliche Einbettungen, kulturelle Kompatibilität oder gesellschaftliche Leistungen eine Rolle spielen. Die darauf aufbauende grundlegende Typologisierung von Zugehörigkeitspraxis im Alltag stellt einen innovativen Beitrag zur sozialwissenschaftlichen Diskussion um soziale Zugehörigkeiten dar. ····· 10361125534

Bildungssoziologie

für 22.00€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Das Lehrbuch führt in die Bildungssoziologie ein und richtet sich an Studierende, die nicht im Hauptfach Soziologie studieren. Die Bildungssoziologie stellt vor allem für Lehramtsstudierende und Studierende pädagogischer Fächer wichtiges Orientierungswissen bereit. Eine zentrale Herausforderung für Lehrkräfte und PädagogInnen stellt der Umgang mit Heterogenität und die Ausbildung einer reflexiven professionellen Haltung dar. Die Bildungssoziologie trägt dazu bei, indem sie die Rahmenbedingungen von Bildungsprozessen und pädagogischem Handeln analysiert. Sie legt ein besonderes Augenmerk auf Ungleichheiten beim Bildungserwerb. Das Lehrbuch führt in die grundlegenden Fragen und Begriffe der Bildungssoziologie ein, beleuchtet die Analyse von Bildungssystemen und Schulen und stellt Ausmaß und Ursachen von schichtbezogener, migrationsbezogener und geschlechtsbezogener Bildungsungleichheit dar. Janna Teltemann ist Professorin für Bildungssoziologie an der Universität Hildesheim. ····· 10361125463

Geschlecht als widersprüchliche Institution

für 74.80€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Mit der Transformation von Industriegesellschaften sind auch die Geschlechterverhältnisse in Bewegung geraten. Organisationen stehen daher zunehmend unter Druck, Fortschritte in Sachen Gleichstellung zu erzielen. Es stellt sich also die Frage, ob und inwieweit sie weiterhin Orte der (Re-)Produktion traditioneller Geschlechternormen und -strukturen bleiben oder zur Transformation des `Gender Cage` beitragen.Das Buch bietet aktuelle Forschungsbefunde und neo-institutionalistische Erklärungsansätze zur Re- und Neukonfiguration von Geschlechterdifferenzierungen in Organisationen. Im ersten Teil werden neo-institutionalistische Kernkonzepte (u.a. Institution, Feld, Isomorphie, Entkopplung) aus einer Geschlechterperspektive näher bestimmt. Der zweite Teil konzentriert sich auf den Umgang mit gesellschaftlichen Gleichstellungserwartungen in For- und Non-Profit-Organisationen und zeigt paradoxe Entwicklungen auf. Der Band liefert neue Erkenntnisse zur Widersprüchlichkeit der Institution Geschlecht.Mit Beiträgen vonNathalie Amstutz, Ortrun Brand, Helga Eberherr, Maria Funder, Roswitha Hofmann, Melanie Nussbaumer und Hanna Vöhringer. ····· 10361125407

Academia in Transformation

für 63.10€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die `Arabellionen` im Nahen Osten und in Nordafrika (MENA) haben nicht nur auf die Gesellschaften und politischen Strukturen in den jeweiligen Ländern tiefgreifende Auswirkungen, sondern auch auf verschiedene akademische Disziplinen. Die Ereignisse, die im Jahr 2010 in Tunesien begannen, haben Terminologien verändert, Schwerpunkte verschoben und manchmal dominante theoretische Ansätze in Frage gestellt. Das Buch bietet einen aufschlussreichen Einblick in die Transformation der akademischen Welt nach den Aufständen. Es analysiert, wie sich der akademische Diskurs in und über die MENA-Region verändert hat und reflektiert, wie die noch andauernden Transformationsprozesse Ansätze in verschiedenen Disziplinen beeinflussen insbesondere in Politikwissenschaft, Arabistik, Philosophie, Kommunikationswissenschaft, Soziologie, Informatik und Archäologie. Die Autoren sind Mitglieder der Arab-German Young Academy of Sciences and Humanities (AGYA).Mit Beiträgen vonAmmar Abdulrahman, Tobias Amft, Hanan Badr, Sarhan Dhouib, Kalman Graffi, Amal Grami, Maha Houssami, Christian Junge, Fatima Kastner, Florian Kohstall, Bilal Orfali, Carola Richter, Hans Jörg Sandkühler, Rana Siblini, Jan Claudius Völkel, Barbara Winckler. ····· 10361125359

Mediensoziologie

für 67.80€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Das Handbuch Mediensoziologie bietet einen umfassenden Überblick über zentrale Theorien, Forschungszugänge und Forschungsfelder, die sich dem Verweisungszusammenhang Individuum, Medien und Gesellschaft widmen. Die versammelten Beiträge liefern einen systematischen Zugang zu mediensoziologischen Erkenntnisinteressen, Denkweisen, Erklärungsmodellen und Deutungsangeboten. Vorgestellt werden mikro-, makro- und metatheoretische Ansätze sowie historisch-soziologische Zeit- und Gegenwartsdiagnosen, die die Konstitution von Gesellschaften vorrangig mit ihren Kommunikations-, Medien- und Wissenssystemen in Verbindung bringen. Komprimiert und anschaulich wird der aktuelle Stand der Forschung zu verschiedensten Themenfeldern (u.a. Gender, Körper, Musik, Politik, Sport) und der soziologischen Untersuchung einzelner Medien (u.a. Bild, Film, Fernsehen, Hybridmedien) dargestellt. Das Handbuch befasst sich zudem mit den in der Mediensoziologie hauptsächlich angewandten quantitativen und qualitativen Forschungsmethoden.Mit Beiträgen von:Ruth Ayaß, Moritz Böttcher, Manfred Faßler, Andreas Gebesmair, Udo Göttlich, Robert Gugutzer, Kornelia Hahn, Dagmar Hoffmann, Michael Jäckel, Douglas Kellner, Angela Keppler, Friedrich Krotz, Manfred Mai, Lothar Mikos, Sabina Misoch, Stefan Müller-Doohm, Roman Pauli, Wolfgang Reißmann, Axel Schmidt, Christian Stegbauer, Daniel Suber, Tilmann Sutter, Graeme Turner, Waldemar Vogelgesang, Matthias Wieser, Jeffrey Wimmer, Rainer Winter, Andreas Ziemann, Nicole Zillien. ····· 10361125309

Peer Education und Gewaltprävention

····· lezzter Preis 19.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Das Buch beschäftigt sich mit dem Thema Gewalt im Jugendalter und dem Peer-Ansatz. Es werden detaillierte theoretische Ausführungen über Peer Involvement, bzw. Peer Education als pädagogische Methode, die in einer wachsenden Anzahl von Projekten Anwendung finden, gemacht. Dabei wird der Peer-Ansatz im Hinblick auf seine Praxisrelevanz für die partizipative Arbeit mit Kindern und Jugendlichen und speziell auf seine Möglichkeiten zur Gewaltprävention betrachtet. Das Thema Jugendgewalt, welches vermehrt in den Fokus von Öffentlichkeit und Medien geraten ist, wird unter Berücksichtigung von Ursachen und Entstehung und dem tatsächlichen Vorkommen dargestellt und analysiert. Besonderheiten des Jugendalters, aktuelle Gewaltzahlen und Gewalt in der Schule stehen hierbei im Mittelpunkt. Ein besonderer Fokus des Buchs liegt auf der Verbindung von Peer Education und Gewaltprävention. Zu diesem Zweck wird das Gewaltpräventionsprojekt ,Schlag.fertig` dargestellt und evaluiert. Empirisch wird der Frage nach gegangen, ob mithilfe von Peer Education Gewaltprävention in der Schule praktiziert werden kann. Hierfür werden Daten von Schulklassen untersucht, die an einer ,Schlag.fertig`-Präventionsaktion teil-genommen haben. Im Projekt ,Schlag.fertig` werden ehemalige gewalttätige Jugendliche geschult und ent-wickeln Präventionsaktionen, welche sie anschließend mit Schulklassen durchführen. Die Schülerinnen und Schüler dieser Aktionen werden an drei Zeitpunkten hinsichtlich ihres eigenen (Gewalt-)Verhaltens und im Hinblick auf die Wirksamkeit der Präventionsaktionen schriftlich befragt. Sowohl die theoretischen Grundlagen als auch die Ergebnisse der Evaluation werden neben ihrer Praxisrele-vanz und den Möglichkeiten der Übertragung auch im Hinblick auf kritische Aspekte untersucht. ····· 1036163393

Pflegekinder

····· lezzter Preis 29.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Kinder, die aufgrund traumatischer Erfahrungen in Pflegefamilien vermittelt werden weisen Risikofaktoren für die weitere Entwicklung auf. Deshalb ist es besonders wichtig, genau zu erheben, was die Kinder erlebt haben um eine bessere Einschätzung ihres Verhaltens zu erlangen und sie gezielt in Familien vermitteln zu können. Im ersten Beitrag werden Daten zu Vorerfahrungen von Pflegekindern in ihren Herkunftsfamilien vorgestellt und die sozialpädagogischen sowie sozialpolitischen Konsequenzen diskutiert. Der zweite Beitrag enthält eine Umfrage verschiedener Jugendämter der Region Ruhrgebiet zu ihren Vorgehensweisen bei der Vermittlung von Pflegekindern. Im Ergebnis wird deutlich, dass unterschiedliche Ansätze und Vorgehensweisen in der Vermittlung existieren. Dies wird im Hinblick auf die Notwendigkeit eines einheitlichen Vorgehens besprochen. Im dritten Beitrag werden die Voraussetzungen auf Seiten der Pflegeeltern und ihre Einflussmöglichkeiten auf die Entwicklung der Pflegekinder genauer untersucht. Hier wird insbesondere aus bindungstheoretischer Sicht der Blick auf die familiären Zusammenhänge geworfen. ····· 1036163384

Medienaneignung von Jugendlichen aus deutschen und türkischen Familien

····· lezzter Preis 22.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Im Zusammenhang mit dem Wandel zur Informationsgesellschaft erfährt die Auseinandersetzung Jugendlicher mit neuen Medien eine verstärkte erziehungs- wie sozialwissenschaftlicher Aufmerksamkeit. Im Rahmen empirischer Untersuchungen bilden Studien zu jugendlichem Medienumgang aus einer soziokulturell differenzierten Perspektive bislang die Ausnahme - vor allem wurden Jugendliche mit Migrationshintergrund bisher zu wenig berücksichtigt. Hier setzt die vorliegende Studie an und untersucht, wie Jugendliche unterschiedlicher Herkunft ihren Medienumgang handlungspraktisch gestalten und thematisieren. In einer qualitativ-rekonstruktiven Vorgehensweise auf der Grundlage offener Interviews mit Jugendlichen aus deutschen und türkischen Familien werden zentrale fallübergreifende Orientierungen ihrer Medienaneignung herausgearbeitet. Damit eröffnet sich ein materialreicher Blick auf die aktiv-handelnde und deutende Alltagspraxis der Jugendlichen: Ihre Aneignungsbewegungen im Medienkontext werden als konstruktive Eigenleistung verstanden, die in Verbindung zu sehen sind mit dem übergreifenden Prozess ihrer Aneignung sozialer Wirklichkeit, aus dem heraus sich medienbezogene Handlungsoptionen und -entwürfe entwickeln. Es zeigt sich, dass neben dem Migrationshintergrund das Geschlecht eine bedeutsame Analysekategorie darstellt, die jugendlichen Medienumgang differenziert, und dass sich in Bezug auf beides übergeordnete Rahmungen identifizieren lassen, die bei Nutzung, Bewertung und Wahrnehmung neuer Medien bedeutsam sind. Mit der Rekonstruktion und Typisierung von Orientierungen im Prozess der Medienaneignung leistet die vorliegende Arbeit einen Beitrag zur Theoriebildung an der Schnittstelle von erziehungswissenschaftlicher und sozialwissenschaftlicher Jugendforschung. ····· 1036163382

***Altersdiskriminierung durch tarifliche Vergütung

····· lezzter Preis 19.79€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· 1036163378

,,Männer schlagen keine Frauen?! Und umgekehrt?

····· lezzter Preis 29.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Gewalt ist nicht nur eine Männerdomäne. Denn physische und psychische Gewalt wird sowohl vom männlichen, als auch vom weiblichen Geschlecht angewendet. Allerdings ist das Phänomen der Jungengewalt gut erforscht und bearbeitet, während die Anwendung und Ausprägung von Gewalt durch Mädchen und junge Frauen weitgehend unerforscht sind. Der Wissensstand über die Motive und die Ursachenkomplexe ist hier bisher eher gering. In dieser Studie wird auf der Basis von Leitfadeninterviews Licht ins Dunkel gebracht. Ausgangslage ist hierbei gezielt das weibliche Geschlecht und keine weiterführenden Thesen, die vom männlichen Geschlecht abgeleitet sind. Die betroffenen weiblichen Jugendlichen und Heranwachsenden kommen zu Wort, beschreiben ihre Lebenswelten und werden als Experten ihrer Selbst betrachtet. Zudem wird die Sichtweise der Zielgruppe objektiv pädagogisch und sozialwissenschaftlich analysiert und interpretiert. Ziel ist es einen umfassenden Einblick in das gewalttätige Verhalten von Mädchen und Frauen zu erlangen, deren Ausprägung festzustellen, die Ursachen herauszufiltern und die speziell für dieses Geschlecht mit sich einhergehenden Folgen zu analysieren. Ein Kernergebnis dieses Buches ist, dass Mädchen genauso massiv und schwerwiegend körperliche Gewalt einsetzen wie Jungen. Gewalt wird nicht nur gegen das eigene Geschlecht, sondern auch gegen Jungen und Männer gerichtet. ····· 1036163369

Kommunitarismus in einer alternden Gesellschaft

····· lezzter Preis 29.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Künftiges Altern in Deutschland gehört wie die Arbeitslosigkeit zu den großen gesellschaftlichen Problemfeldern. Geringe Geburtsraten und eine immer höhere Lebenserwartung verschieben die Relation zwischen Erwerbstätigen und den über 60 Jahre alten Menschen bis Mitte des Jahrhunderts auf 1:2. Die finanzielle Absicherung und damit der Lebensstandard werden kontinuierlich absinken. Erfahrungsgemäß beflügeln Notzeiten die Phantasie, und so wird man sich auf Möglichkeiten besinnen, die den Menschen finanziell bestehen können. Es bieten sich heute bereits funktionierende Tauschsysteme an, die trotz steter Zunahme aber noch weitgehend ein Nischendasein führen. Das theoretische Gebäude des `Kommunitarismus` bildet den Rahmen für `bürgerliches Engagement` in Tauschsystemen. Es geht um ein Mehr an Verantwortung des Individuums und um ein weniger an Staat. Die Autorin befragt ihrem Buch Menschen, die sich auf den Weg gemacht haben, neue Lebensentwürfe im höheren Lebensalter zu erproben. Sie untersucht Tauschsysteme: Seniorengenossenschaften, Zeittauschbörsen und selbstorganisierte, meist intergenerative Wohnprojekte. Der empirische Teil der Arbeit kann vor allem schon heutigen Arbeitslosen (Zeitreichen, aber Geldarmen) mit den beschriebenen Zeittauschbörsen (es gibt derzeit über 200 in Deutschland) beistehen. Es werden in allen drei Projekten auch Probleme benannt, was bislang selten in der Literatur geschieht. ····· 1036163353

Mütter in Führungspositionen

····· lezzter Preis 29.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf - ein vieldiskutiertes Thema, immer noch besonders für Frauen. Sie wollen berufstätig sein und werden als Fachkräfte dringend gebraucht. Mit Blick auf den demografischen Wandel sollen sie jedoch auch ihre Mutterrolle nicht vergessen. Als Lösung des Vereinbarkeitsproblems wird politisch der Ausbau der Kinderbetreuungsplätze proklamiert. Doch was wollen die Frauen selbst Diese qualitative Studie mit Müttern in Führungspositionen ermöglicht einen breiteren Blick auf die Thematik- weg von der derzeit einseitig geführten Debatte um einzelne Rahmenbedingungen. Es wird nicht nur die Frage nach der Organisation des Alltags gestellt, vielmehr wird nach Ursachen und Einflussfaktoren auf den Wunsch nach Kindern und Karriere gefragt. Die Studie macht die Vielschichtigkeit des Themas deutlich und zeigt, dass der Ausbau der Betreuungsmöglichkeiten alleine nicht alle Hindernisse beseitigen kann. Vielmehr treten Themen wie die gesellschaftliche Toleranz verschiedener Lebensmodelle sowie das Bedürfnis nach Anerkennung in den Vordergrund. Es wird deutlich wie Zwänge der Leistungsgesellschaft verhindern, dass die Frauen eine freie Entscheidung für ihr persönliches Lebensmodell treffen. Dieses Buch ist sowohl für die Wissenschaft als auch in der Praxis eine Anregung, die Problematik der Vereinbarkeit von Familie und Beruf in ihrer gesamten Komplexität zu betrachten. ····· 1036163350

Akteurinnen asymmetrischer Konflikte

····· lezzter Preis 34.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Dies ist eine der seltenen empirischen Studien, die einen direkten Vergleich von Konflikten sowie der politischen Partizipation von Frauen in unterschiedlichen kulturellen Kontexten erlaubt. Indem sie Frauen als politische Akteurinnen, ihre Erfahrungen und Interpretationen in den Mittelpunkt rückt, eröffnet sie zum einen neue Perspektiven auf scheinbar Altbekanntes, das man über die Konflikte in Nordirland und Nahost zu wissen glaubt, denn die Analyse geschlechtsspezifischer Aspekte der Entstehung und Entwicklung der Widerstandsgesellschaften - ein Begriff, der in keineswegs romantisierender Absicht entworfen wird - und der Konfliktdynamiken ermöglicht ein umfassenderes Verständnis der Eigenheiten und Gemeinsamkeiten der Konflikte. Zum anderen ist diese Studie ein Beitrag zu einer Geschlechterforschung, die Frauen weder als Opfer noch als Täterinnen idealisiert, sondern schlicht als Handelnde ernst nimmt. Ob sie sich für inhaftierte Angehörige einsetzten, Flugblätter verteilten, in einer Partei aktiv waren, bei Zusammenstößen mit Polizei und Militär Erste Hilfe leisteten oder Bomben legten - in den insgesamt 66 Interviews kommen Frauen zu Wort, die jede auf ihre Weise vom Konflikt betroffen waren, ihn allerdings auch selbst mit geprägt haben. Die zahlreichen Interviewauszüge vermitteln einen ebenso lebendigen wie tiefen Einblick in die Lebenswelt Widerstandsgesellschaft, der nachdenklich stimmt, der teils erschreckend und verstörend ist, teils jedoch unterhaltsam, was nicht zuletzt dem Humor der Interviewpartnerinnen geschuldet ist. Gleichwohl ist diese Untersuchung eine kritische Auseinandersetzung sowohl mit der Ideologie und dem Vorgehen gewaltsamer ethno-nationalistischer Bewegungen, als auch mit den staatlichen Antworten auf die Herausforderungen asymmetrischer Konflikte. ····· 1036163338

Schwangerschaftsabbruch

····· lezzter Preis 22.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Schwangerschaftsabbruch ist ein Thema mit dem sich viele Menschen unserer Gesellschaft auf die ein oder andere Art und Weise konfrontiert sehen - als Betroffene, Familienangehörige, Freunde, Berater oder Ausführende. Ein Thema, welches viele betrifft aber selten in seiner Ganzheitlichkeit betrachtet wird. Dieses Buch soll Beratern der Schwangerschaftskonfliktberatung, aber auch allen Interessierten, einen Überblick über verschiedene Aspekte eines Schwangerschaftsabbruchs und dessen eventuellen Folgen geben. Schwerpunkte des Buches sind die soziologischen und die psychologischen Aspekte eines Abbruchs. Es wird Wert darauf gelegt, das Thema nicht emotional-politisch zu betrachten, sondern es aus verschiedenen wissenschaftlichen Blickwinkeln heraus zu beleuchten. So werden in diesem Buch Begriffe definiert, statistische Daten, juristische Grundlagen und soziologische Ursachen betrachtet. Ebenfalls mit einbezogen werden medizinische und psychologische Aspekte sowie die Frage, welche Bedeutung diese Informationen für die Soziale Arbeit im Tätigkeitsfeld der Schwangerschaftskonfliktberatung haben. Ziel ist es, den Leser in die vielfältige Thematik einzuführen und ihn zu ermutigen, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen. ····· 1036163335

Zwei Mütter / Zwei Väter

····· lezzter Preis 19.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Das Buch beschäftigt sich mit den Lebenskonzepten gleichgeschlechtlicher Paare, die mit Kindern zusammenleben. Neben dem aktuellen Forschungsstand und den das Thema eingrenzenden gesetzlichen Grundlagen, wird ein Überblick über den derzeitigen politischen und gesellschaftlichen Diskurs zum Thema gegeben, der im Anschluss in eine kleinere empirische Studie mündet, welche im Rahmen einer Bachelorabschlussarbeit (BA Soziale Arbeit) in Dortmund durchgeführt wurde. Neben den einzelnen Themen des Familienlebens von gleichgeschlechtlichen Paaren mit Kindern wird ein Überblick skizziert, der Wissen über Familienentstehung, Familienzusammenleben im Alltag und psychosoziale Bedingungen generiert. Insgesamt wurden 6 Interviews mit gleichgeschlechtlichen Paaren geführt, die mit Kind(ern) in Dortmund leben. Im Zentrum steht dabei die Frage, wie sich das Familienleben von gleichgeschlechtlichen Paaren mit Kindern im Alltag darstellt. Die Eltern leisten individuelle und durch ihre vielfältigen Biographien geprägte Erziehungsarbeit, die ihren Familienalltag strukturiert. Dennoch sind sie heterosexuellen Paaren mit Kindern auf verschiedenen Ebenen nicht gleichgestellt, was sich im abstrakten, aber auch im praktischen Sinne auf ihren Alltag auswirkt. Die jeweils sehr subjektiven Erfahrungen der Familien mit bürokratischen Prozessen und der allgemeinen Akzeptanz in der sie umgebenen Gesellschaft bieten einen interessanten Diskussionsstart und lassen sich sicherlich auch auf andere Regionen übertragen. ····· 1036163332

Inklusion aus jugendkultureller Perspektive

····· lezzter Preis 19.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Aktuelle politische Diskussionen formulieren Inklusion als gesellschaftliches Ziel: Die UN-Behindertenrechtskonvention fordert die gleichberechtigte Inklusion behinderter und nicht behinderter Menschen. Der Nationale Aktionsplan Integration fordert Inklusion für Menschen unterschiedlicher Herkunft. Ziel des Projektes, Inklusion aus jugendkultureller Perspektive zu erfassen ist, von Jugendlichen selbst zu erfahren, was für sie Inklusion bedeutet. Die aktive Zuordnung zu einer Jugendkultur, die durch das Mitwirken in einer Band gegeben ist, geht über gesellschaftliche Zuschreibungen wie `behindert` oder `mit Migrationshintergrund` hinaus. Die Ergebnisse zeigen, dass Inklusion aus jugendkultureller Perspektive anders funktioniert als aus musikpädagogischer und sozialpädagogischer Perspektive intendiert. Im Setting des Bandspiels geht es Jugendlichen verschiedener Herkunft und mit unterschiedlichen Lernvoraussetzungen primär um eine gelingende musikalische Interaktion, in die sie sich entsprechend ihrer subjektiven Vorlieben und Fähigkeiten einbringen können. Es bedeutet ein gemeinsames Aushandeln und Erproben von Ausdrucksmöglichkeiten und nicht zuletzt Freude an der gemeinsamen Aktion. Mit wenigen Ausnahmen, die im Einzelfall kritisch reflektiert werden, erweist sich Musik als besonderes Medium der Kommunikation, das große Freiräume bietet, verschiedene Aspekte von Identität zu integrieren, die sich aus den unterschiedlichsten Zusammenhängen jugendlicher Lebenswelten zusammensetzen können. Diese Erkenntnisse münden in Vorschläge zu einer Erweiterung gängiger Konzepte von Jugend(kultur)arbeit. ····· 1036163303

Individuelle Wege des Alterns?

····· lezzter Preis 29.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Das Buch basiert auf autobiografischen narrativen Interviews mit 20 hochaltrigen Menschen. Die Interviews geben einen Einblick in das Leben im sehr hohen Alter. Wenn alte Menschen über ihr Leben erzählen, dann ordnen, bewerten und bilanzieren sie ihr Leben. Sie beschreiben ihre persönlichen Überzeugungen, wie und warum die Probleme bewältigt - oder eben nicht bewältigt - werden konnten. Sie stellen dar, was und wer ihnen im Laufe ihres Lebens Mut und Zuversicht gab, und woraus sie Kraft schöpften. Die Hochaltrigen schildern auch, wie es ihnen möglich ist, trotz der Änderungen im hohen Alter, trotz der erlebten Verluste, trotz des Erlebens körperlicher und psychischer Einschränkungen, immer auch in `ihrer Haut` und `mit sich identisch` zu bleiben. Der spezifische Ansatzpunkt der empirischen Arbeit ist die Ebene der Interpretationsleistungen und Sinnstiftungsprozesse das heißt die Art und Weise, wie hochaltrige Menschen die Erlebnisse, Erfahrungen und Veränderungen im Zusammenhang mit dem Älterwerden und dessen Folgen bearbeiten und sie in ihre biographisch begründete Selbstsicht und Erfahrungsgeschichte integrieren. ····· 1036163269

Vom Ich zum Du zum Wir

····· lezzter Preis 34.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Mit dieser interdisziplinären Studie an der Schnittstelle zwischen psychoanalytischer Erziehungswissenschaft und systematischer Sprachwissenschaft erforscht die Autorin die Einflüsse familiärer Strukturen und früher Beziehungserfahrungen auf die Entwicklung pragmatischer und triangulärer Fähigkeiten. Die Kombination quantitativer und qualitativer Verfahren eröffnet neue methodische Zugänge und führt zu überraschenden Erkenntnissen über Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Kindern aus Kern- und Einelternfamilien. Der quantitative Teil stellt einen sprachwissenschaftlichen, der qualitative Teil einen tiefenpsychologischen Zugang zur Materie her. Zu den verwendeten Methoden gehört ein Sprachentwicklungstest zur pragmatischen Kompe¬tenz und ein aus der Bindungsforschung hervorgegangenes Spiel- und Erzählverfahren. Teilnehmer der Studie sind Kinder ab 5 Jahren aus unterschiedlichen Familienmodellen. In der Frage, ob Kinder aus Kern- und Einelternfamilien konflikthafte dyadische oder konfliktlose triadische Beziehungsmuster bevorzugen, kommt die Autorin zu interessanten Ergebnissen. Erziehern und Spracherwerbsforschern eröffnet die Studie neue Perspektiven zur Erhebung und Überprüfung pragmatischer Fähigkeiten. Für die therapeutische Arbeit ist das Spiel- und Erzählverfahren zur Diagnostik triangulärer Familienstrukturen interessant. Das Buch richtet sich sowohl an ein mit Kindern arbeitendes Fachpublikum als auch an methodisch interdisziplinär orientierte Wissenschaftler sowie an alle anderen an dieser Thematik interessierten Leser. ····· 1036163256

Warum Religion?

····· lezzter Preis 16.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Wie wir alle wissen, sollte man zwei Themen unbedingt vermeiden, wenn man ein harmonisches Beisammensein unter Freunden genießen will: Politik und Religion. In gewissem Sinne verstößt das vorliegende Werk gegen diesen weisen Rat, weil es nämlich genau davon handelt, von Religion und Politik, oder besser gesagt, von den Beziehungen, die es zwischen Religion und Gesellschaft gibt. Religion war immer ein wichtiger Teil des gesellschaftlichen Ganzen, genau so, wie sie jeweils die Selbstwahrnehmung der Gesellschaft mitbestimmt hat: mehr noch, häufig hat sie sogar die beherrschenden Prinzipien selbst definiert. Der Fortschritt in Gesellschaft und Wissenschaft nahm indessen einen autonomen und vom religiösen Denken unabhängigen Verlauf. Trotzdem haben sich nach wie vor religiöse Aus-drucksformen in der Welt erhalten, teils in Form ritueller und moralischer Prinzipien, teils als reine Nostalgie. Das vorliegende Buch hat nun das ehrgeizige Ziel, die Beziehungen zwischen Religion und Gesellschaft über die Jahrhunderte hinweg zu analysieren. ····· 1036163254

Zur sozialen Konzeption des Kindes

····· lezzter Preis 19.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Bedeutend für die Einordnung der Konzeption des Kindes ist der Umstand, dass diese historisch geworden und sozial verankert ist. Der Band vereinigt Beiträge einer Heidelberger Ringvorlesung zur historischen und sozialen Konzeption des Kindes. Anhand der hier präsentierten unterschiedlichen wissenschaftlichen Perspektiven (Anthropologie, Medizin, Geschichts- und Literaturwissenschaft) zeigt sich die ganze Komplexität der historischen und sozial-anthropologischen Dimension des Themas. Die Autoren beschäftigen sich mit der Medikalisierung der Kindheit und belegen, dass sich die Auseinandersetzung mit der Kindheit nicht nur im ärztlich-pädagogischen Raum, sondern auch in der Literatur niederschlägt. Weitere Beiträge zielen auf Interdependenzen von der Konzeption von Kindheit und Intervention und stellen die Umsetzung medizinischer bzw. psychologischer Begriffe in der Therapie vor. Schließlich suchen die Autoren den Anschluss an die öffentliche Diskussion aus sozialer Perspektive: sie thematisieren die Veränderung unserer Vorstellung von Kindheit durch die Verfahren der neuen reproduktiven Technologien, untersuchen die Folgen der HIV/AIDS-Epidemie für die AIDS-Waisen in Afrika und machen darauf aufmerksam, dass neben Themen wie Medizin und Krankheit die sozialen Prozesse nicht vernachlässigt werden dürfen, die das Werden des Kindes und dessen Folgen für die Mutter bedingen. Mit Beiträgen von Evelyn Bukowski, Christine von Busch-Hartwig, Wolfgang Eckart, Hermes Andreas Kick, Elsbeth Kneuper, Ludwig Janus, Iris Ritzmann und Angelika Wolf. ····· 1036163247

· 1 ·· 2 ·· 3 ·· 4 ·