····· lezzter Preis 29.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Der Autor:Thomas Zeltwanger, Dipl. Ing (FH) Bauwesen, Dipl. Wirtschaftsing. (FH)- Jahrgang 1971- Bauingenieurstudium an der Fachhochschule für Technik in Stuttgart- Wirtschaftsingenieurstudium an der Fachhochschule Gießen-Friedberg- seit 2004 Geschäftsführer der I-S-T-W PLANUNGSGESELLSCHAFT MBH in Ludwigsburg mit den Schwerpunkten Beratung, Planung und Bauleitung in allen Bereichen des Wasser- und Verkehrswesen- seit 2007 Lehrbeauftragter an der Hochschule für Technik in Stuttgart für den Fachbereich Abwassertechnik in den Studiengängen Bauingenieurwesen und InfrastrukturmanagementMit diesem Buch erhalten Studierende einen fundierten Überblick über alle Themen der Abwasserbeseitigung vom Entstehungsort bis zum Zulauf der Kläranlage. Für die Praxis in Beratung und Planung, stellt dieses Buch einen fachtechnischen Überblick über Berechnungsmethoden, Entwässerungsverfahren und die modernen Grundsätze der Abwasserbeseitigung dar.Inhalt des Buches:- Umwelttechnik / Selbstreinigung- konzeptionelle Abwasserbeseitigung- Ermittlung von Abwassermengen- Grundstücksentwässerung- naturnahe Regenwasserbewirtschaftung- Entwurfsgrundlagen- bauliche Aspekte der Abwasserbeseitigung- Bauwerke der Ortsentwässerung ····· 10361203924
····· lezzter Preis 29.95€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray This manual, therefore, is meant to be an independent resource of information which will help owners and planners of pump plants to distinguish requisite features from unnecessary ones and, consequently, to be able to assess offers and alternatives more professionally. You will find basics up to construction details, informations about production, installation, special requirements, damages and troubles up to reconstruction. ····· 10361203923
····· lezzter Preis 29.95€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Lieferbar auch in Englisch `Manual for Archimedean Screw Pump` ISBN 978-3-88721-604-7Dieses Buch ist Ratgeber, Fundgrube für Informationen und Nachschlagewerk für Planer, Bauherren und Betreiber. Von Grundlagen und Konstruktionsmerkmalen über Produktion und Montage bis hin zu besonderen Anforderungen, Störungen und Sanierung reicht das Spektrum der praxisorientierten Information. ····· 10361203922
····· lezzter Preis 19.80€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Für alle, die als Nicht-Fachleute mit der Abwassertechnikkonfrontiert werden, bringt dieses Buch Antworten auf die Fragen, die auftauchen, wenn man mit der Thematik umgehen muss. Sei es als Gemeinde- oder Stadtrat, sei es in der Verwaltung von Kommunen oder in der Industrie sowie als Anbieter von Produkten und Dienstleistungen für Abwasseranlagen. Hier erfahren Sie einfach, verständlich und kompakt dargestellt, was Ihnen im Gespräch mit Fachleuten, mit dem Betriebspersonal, mit Planern und Firmen manchmal spanisch vorkommt. Sie verstehen nach der Lektüre, wie Kanalsysteme aufgebaut sind, welche Bauteile eine Kläranlage umfasst und wie sie funktionieren. Und Sie erfahren, was mit unserem häuslichen Abwasser alles geschieht, bis aus dem Schmutzwasser wieder sauberes Wasser geworden ist, das bedenkenlos in ein Gewässer ein - geleitet werden kann und bei Bedarf sogar Badewasserqualität erreicht. Begriffe und Verfahren werden erläutert und Abläufe transparent gemacht. ····· 10361203921
····· lezzter Preis 23.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Bauingenieurwesen, Note: 1.7, Universität Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Sommer 2001 wurde die neue DIN 1045-1 [Tragwerke aus Beton, Stahlbeton und Spannbeton, Teil 1: Bemessung und Konstruktion] bauaufsichtlich eingeführt und ist seitdem in Koexistenz mit der alten Norm DIN 1045 [2] gültig. Nach der Übergangsfrist Ende 2004 gilt dann nur noch die neue Norm und die alte Norm ist endgültig abgelöst.Die neue DIN 1045-1 [1] bringt eine Reihe von grundlegenden Änderungen mit sich. Für den in der Praxis tätigen Ingenieur bedeutet dies, dass die Auseinandersetzung mit dem Thema unabdingbar ist. Die vorliegende Diplomarbeit bietet neben dem aufzeigen der Änderungen, Gegenüberstellung der Ergebnisse der beiden Normen auch die Einarbeitung in das neue Normenwerk. ····· 10361190880
····· lezzter Preis 23.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Bauingenieurwesen, Note: 1.3, Fachhochschule Lippe und Höxter in Lemgo, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der Arbeit: Im Rahmen der Diplomarbeit sollen die Auswirkungen der neuen Normengeneration auf die brandschutztechnische Bemessung von StahlbetonStützen analysiert und verdeutlicht werden. Folgende Aspekte sind im Einzelnen zu untersuchen: 1. Erläuterung der Grundlagen: 2. Bemessungsverfahren gemäß der Normung 3. Brandschutztechnische Beurteilung verschiedener Stützensysteme [...] Ziel dieser Arbeit ist es unter anderem, die brandschutztechnischen Bemessungsverfahren im Einzelnen explizit zu beschreiben und die praktische Anwendung jeweils an einem Beispiel zu demonstrieren. Dadurch wird zum einen Übersicht verschafft und zum anderen werden die wesentlichen Unterschiede und Abweichungen zwischen den bisherigen und aktuellen tabellarischen Bemessungsverfahren dargestellt. Ein besonderes Augenmerk gilt dabei den Randbedingungen und Hintergründen der Einschränkungen. Neben den tabellarischen Verfahren sind die neuen bisher unbekannten Verfahren nach der EN 1992-1-2 zu erläutern und deren Handhabung zu beschreiben. Dabei ist vertieft auf die Trag- und Verformungsverhalten sowie die bauphysikalischen Grundlagen einzugehen. Im Rahmen der Parameterstudie sind, Stützen in unverschieblichen Systemen mit den beschriebenen Verfahren, hinsichtlich ihrer Feuerwiderstandsklasse zu beurteilen und die ermittelten Ergebnisse gegenüberzustellen. Darüber hinaus, ist ein verschiebliches System (Eulerfall 1) brandschutztechnisch zu untersuchen. Die wesentlichen Einflussparameter sind dabei zu variieren und die daraus gewonnenen Erkenntnisse zu erläutern.[...] ····· 10361190572
····· lezzter Preis 65.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Am 21.04.2017 wurde die Neufassung der Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV) im Bundesgesetzblatt veröffentlicht. Damit tritt diese bundesweit gültige Rechtsvorschrift am 01.08.2017 in Kraft und löst die bisher 16 geltenden Länderverordnungen ab. Hierdurch entstehen kurzfristig gravierende Änderungen, u.a. geänderte Wassergefährdungsklassen, neuer Anlagenbegriff und eine umfangreichere Anlagendokumentation. Welche gesetzlichen Regelungen die neue AwSV genau mit sich bringt und wie die betrieblichen Abläufe einfach umstrukturiert werden können, zeigt ganz kompakt das Buch `Die neue AwSV 2017`. Ihre Vorteile: - Schnelle Orientierung: Alle erforderlichen Informationen über die neue AwSV sind übersichtlich und verständlich für Praktiker dargestellt. - Rechtssicher handeln: Praktische Kommentierungen zu den Neuerungen und Problemstellungen machen die Umsetzung ganz einfach. - Hilfreiche Werkzeuge: Mit den sofort anwendbaren Umsetzungshilfen und Mustervorlagen wird wertvolle Zeit im Alltag gespart. Dieses Werk ist genau das Richtige für: Umweltbeauftragte, Gewässerschutzbeauftragte, Immissionschutzbeauftragte, Abfallbeauftragte, Geschäftsleitung ····· 10361161144
····· lezzter Preis 69.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Neue Flachdachrichtlinie gilt seit 01. Dezember! Stehendes Wasser, Pflanzenbewuchs, Auflasten durch Schnee und Eis - Flachdächer sind enormen Belastungen ausgesetzt und gehören zu den am stärksten beanspruchten Bauteilen eines Gebäudes. Damit es dabei nicht zu gravierenden Beschädigungen der Dachabdichtung kommt, müssen eine fachgerechte Planung und Ausführung der Konstruktionen nach aktuellen Vorgaben gewährleistet werden. Die seit 01. Dezember anzuwendende Flachdachrichtlinie bringt dazu zahlreiche Änderungen mit sich: So wurden z. B. der Geltungsbereich um die Abdichtung von Dächern mit Solaranlagen ergänzt und die Leistungsstufen bei Abdichtungen mit Flüssigkunststoffen erweitert. Das Praxishandbuch `Neubau und Instandsetzung von Flachdächern` zeigt, wie diese Neuerungen in der Praxis anzuwenden und Flachdachkonstruktionen nach aktueller Normung umsetzen sind. Ihre Vorteile - Praxishinweise zu den verschiedenen Konstruktionsarten von Flachdächern - Skizzen und Abbildungen zur fachmännischen Planung und Umsetzung - Tipps und Hinweise zur Durchführung von Instandsetzungsmaßnahmen - E-Book mit komfortablen Suchfunktionen und praktischen Verlinkungen Dieses Buch ist genau das Richtige für: Architekten, Ingenieure, Bauunternehmer, Zimmerer, Dachdecker, Landschaftsarchitekten ····· 10361161140
····· lezzter Preis 27.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Über 30 Prozent des deutschen Endenergieverbrauchs wird durch das Beheizen von Gebäuden verursacht. Während es für Wohngebäude genaue Verbrauchszahlen und konkrete politische Energieeinsparziele gibt, wird der Bestand an Nichtwohngebäuden - wie Bürogebäuden, Fabrikhallen und Kliniken, aber auch Handelsflächen - bisher in Untersuchungen und Prognosen stark vernachlässigt. Der Umweltwissenschaftler und Bauingenieur Achim Hamann kommt in seiner Studie anhand von detaillierten Untersuchungsergebnissen für den Wuppertaler Stadtteil Vohwinkel zu einer Einschätzung für Wuppertal und darüber hinaus für ganz Deutschland. Demnach beträgt der Anteil der CO2-Emissionen aus der Erzeugung der Raumwärme für Nichtwohngebäude 13 Prozent der CO2-Gesamtemissionen. Auf Grundlage der ermittelten Bestandsdaten beschreibt Achim Hamann kurzfristige Sanierungspotenziale, entwirft CO2-Minderungsszenarien bis zum Jahr 2050 und leistet so einen wichtigen Beitrag, dass Nichtwohngebäude bei Energieeinsparzielen angemessen berücksichtigt werden. ····· 10361160861
····· lezzter Preis 64.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Aus wirtschaftlicher Sicht ist ein Einsatz von Subunternehmern bei der Bauprojektabwicklung praktisch unabdingbar. Der Gesetzgeber hat die Komplexe Materie des Einsatzes von Subunternehmern und Subunternehmerketten in den letzten Jahren. Nur die Kenntnis dieser in unterschiedlichen Gesetzen und Verordnungen geltenden Regeln der Vertragspartner für unliebsamen Überraschungen. Die namhaften Experten Andreas Kropik und Christoph Wiesinger haben alle diese Regelungen zusammengetragen und kommentiert. Auch komplexe Zusammenhänge wie zB der Einfluss der gewerberechtlichen Berechtigung eines Bieters oder Wadens. Neben der notwendigen Tiefe kommt auch der Praxisbezug nicht zu kurz. So werden Besonderheiten im Vertragsverhältnis, Schnittstellenprobleme und potenzielle Gefahren bei Angebot, Ausführung und Abrechnungen aufbereitet und Antworten auf mögliche Fragen gegeben. Probleme der täglichen Baustellenpraxis werden konkret angesprochen. Das Buch hilft, Problemstellen zu finden bzw. vorzeitig zu erkennen und zu lösen. Die vierte, aktualisierte Auflage der letzten Jahre, etwa das BVergG 2018 oder auch das LSD-BG. Auch die aktuelle Judikatur ist eingearbeitet. Abgerundet wird das Werk durch übersichtliche und anwendungsorientierte Checklisten, Formulare und einen Auftragsverhandlungsleitfaden. ····· 1036151710
····· lezzter Preis 20.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Building Information Modeling (BIM) hat als neue digitale Arbeitsmethode in der Baubranche bereits Einzug gefunden und ist ein breit diskutiertes Thema. Doch was ist eigentlich BIM Wie funktioniert das digitale Planungswerkzeug und wie kann es eingesetzt werden Mit diesen Grundfragen und den Rahmenbedingungen von BIM beschäftigt sich die vorliegende QuickInfo. (General-)Planende Ziviltechniker und Ziviltechnikerinnen sowie alle interessierten Personen erhalten einen ersten Einblick und Klarheit über die Grundbegriffe von BIM. Die in dieser QuickInfo dargestellte Methodik der BIM-Teilmodelle hilft dabei, einen schrittweisen Einstieg in Welt von BIM erfolgreich zu vollziehen. Auch `Mixed-BIM` - die Kombination von BIM mit der traditionellen Planung - als derzeit (noch) gelebte Praxis und Arbeitsmethode wird vorgestellt: So kann BIM effizient und zielorientiert eingesetzt werden, ohne dass das gesamte Projekt von Anfang an `geBIMt` sein muss. Mit dieser kompakten QuickInfo gelingt auch Ihnen der erfolgreiche Einstieg zu BIM. Sie bietet Ihnen eine erste Orientierungshilfe für Ihre Implementierung von BIM. ····· 1036151705
····· lezzter Preis 33.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Baumanager müssen Kosten, Qualität und Termine in Einklang bringen - und das über alle Projektphasen: Von der Definition der Ziele, über die reale Schätzung bis hin zur Kontrolle. Die ÖNORM B 1801-1: 2015 12 01 `Bauprojekt- und Objektmanagement - Teil 1: Objekterrichtung` definiert den Standard für diese 3 Schwerpunktbereiche. Die vorliegende 2. Auflage von `BauKostenManagement kompakt` ist ein Handbuch für Praktiker und bildet die Brücke zur Anwendung: Mit erprobten Tools werden Projektkosten modular über Bauteile ermittelt und kontrolliert. Kostenschwerpunkte zeigen sich damit früher und sind bequem steuerbar. Mit einheitlicher Terminologie und Gliederung planen und lenken Sie den Ablauf Ihres Projektes. Die Vorgänge Ihrer Terminpläne sind vernetzt und zeigen auch die Kosten. Das Praxishandbuch informiert Sie, wie das ganz einfach funktioniert -und Ihnen dabei den längst benötigen Informationsvorteil bringt. Gleichzeitig haben Sie die Dokumentenflut im Griff. Verständliche Praxistipps zeigen die Anwendung des normkonformen Bau-Ablagesystems und machen Sie frei für Ihre Kerntätigkeit. Ihre Partner und Sie greifen auf denselben Pool - etwa auf Ihrer Projektcloud - zu egal mit welchem Gerät, Betriebssystem, wann und wo. Das Buch führt Sie so auch zum Verständnis von BIM - Building Information Modeling (Gebäudedatenmodellierung), der optimierten Planung und Ausführung von Gebäuden, hin. Zahlreiche Beispiele runden das Know-how-Paket ab und unterstützen Sie Schritt für Schritt bei der Anwendung und sicheren Kontrolle mit erprobten, erfolgreichen Systemen. ····· 1036151691
····· lezzter Preis 174.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Der Eurocode 8 zu Erdbebenlasten stellt dem Tragwerkplaner und Architekten ein sehr umfangreiches Werk für die Auslegung von Tragwerken gegen Erdbeben zur Verfügung: Darin werden Hochbauten, Brücken, Silos, Fundierungen sowie Türme und Maste geregelt. Die Erfahrungen von Ländern mit hoher Erdbebengefährdung zeigen die Wichtigkeit dieser europäischen Prinzipien und Anwendungsregeln. Die aktualisierte Neuauflage der ursprünglich vierbändige Buchreihe zum Eurocode 8, nunmehr in zwei Bänden, hilft, dieses Wissen im gesamteuropäischen Raum zu transportieren. Der Praktiker erhält eine wertvolle Hilfestellung für die tägliche Arbeit: In Schritt für Schritt aufbereiteten Beispielen wird dieses komplexe Wissensgebiet verständlich erklärt. Alle Verweise sind auf die zugehörigen Abschnitte der ÖNORM EN 1998-1 (2013 06 15), ÖNORM EN 1998-2 (2012 01 01), die nationale ÖNORM B 1998-1 (2011 06 15) und ÖNORM B 1998-2 (2012 04 15) gelegt. Das Package besteht aus: Band 1: Erdbebenlasten Eurocode 8 - Praxisbeispiele Hochbau aus Stahlbeton, Stahlbau-Halle und Hochbau aus Mauerwerk Band 2: Erdbebenlasten Eurocode 8 - Praxisbeispiel Brücke aus Stahlbeton. ····· 1036151676
····· lezzter Preis 59.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Mit der Einführung des Eurocodes 8 `Auslegung von Bauwerken gegen Erdbeben` wurde eine neue Normengeneration hinsichtlich Entwurf und Bemessung von Hochbauten, Brücken, Silos, Fundierungen sowie Türme und Maste für den Lastfall Erdbebeneinwirkung eingeführt. Im Vergleich zu älteren Normengenerationen gibt der Eurocode 8 eine Vielzahl von ergänzenden Bestimmungen und Anforderungen für die Tragwerksauslegung und Nachweisführung für den Grenzzustand der Tragfähigkeit und Gebrauchstauglichkeit vor. Im vorliegenden Band `Erdbebenlasten Eurocode 8 - Praxisbeispiel Brücke aus Stahlbeton` wird die Anwendung des Eurocodes demonstriert. Besonderes Augenmerk wurde auf die detaillierte Aufarbeitung und Angabe aller Berechnungsschritte sowie Verweise auf die zugehörigen Abschnitte der ÖNORM EN 1998-1 (2013 06 15), ÖNORM EN 1998-2 (2012 01 01), die nationale ÖNORM B 1998-1 (2011 06 15) und ÖNORM B 1998-2 (2012 04 15) gelegt. Neben dem vereinfachten Antwortspektrumverfahren werden auf Basis eines Finite Elemente Modells die Berechnungen für das Multimodale Antwortspektrumverfahren sowie eine nichtlineare statische Pushover-Berechnung durchgeführt. Zudem wird die Bemessung der Brückenpfeiler dargestellt. Ein Vergleich der Resultate mit abschließender Diskussion rundet dieses Praxishandbuch ab. Das Buch verarbeitet praxisgerecht die langjährigen Erfahrungen und profunden Kenntnisse des Autors, der Top-Experte der Materie ist, und gibt so wertvolle Empfehlungen für den Planungs- und Bemessungsingenieur. ····· 1036151675
····· lezzter Preis 138.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Mit der Einführung des Eurocodes 8 `Auslegung von Bauwerken gegen Erdbeben` wurde eine neue Normengeneration hinsichtlich Entwurf und Bemessung von Bauwerken für den Lastfall Erdbebeneinwirkung eingeführt. Im Vergleich zu älteren Normengenerationen gibt der Eurocode 8 eine Vielzahl von ergänzenden Bestimmungen und Anforderungen für die Tragwerksauslegung und Nachweisführung für den Grenzzustand der Tragfähigkeit und Gebrauchstauglichkeit vor. Im vorliegenden Band wird die Anwendung des Eurocodes 8 für drei Praxisbeispiele - einen Hochbau aus Stahlbeton, eine Stahlhalle und einen Hochbau aus Mauerwerk - demonstriert. Besonderes Augenmerk wurde auf die detaillierte Aufarbeitung und Angabe aller Berechnungsschritte sowie Verweise auf die zugehörigen Abschnitte der ÖNORM EN 1998-1 (2013 06 15) und die nationale ÖNORM B 1998-1 (2011 06 15) gelegt. Das Buch verarbeitet praxisgerecht die langjährigen Erfahrungen und profunden Kenntnisse der Autoren, die Top-Experten der Materie sind, und gibt wertvolle Empfehlungen für den Planungs- und Bemessungsingenieur. Es gibt einen Vergleich über die im Eurocode 8 vorgegeben Berechnungsverfahren und zeigt neben linear elastischen Berechnungsverfahren auch das Potenzial von nichtlinearen statischen Berechnungsverfahren wie der Pushover- Berechnung. ····· 1036151674
····· lezzter Preis 72.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Die Eurocodes bilden ein Regelwerk, in dem erstmalig die Grundlagen der Berechnung und die anzusetzenden Belastungen der Bauwerke in einer für alle Baustoffe gültigen Form festgelegt sind. Grundlage dieser Festlegungen ist die Definition baustoffunabhängiger Zuverlässigkeiten der Bauwerke. Aufbauend auf der Definition der Zuverlässigkeit werden in ÖNORM EN 1990 Regeln für die Grundlagen der Berechnung angegeben. Die Belastungen bzw. allgemein die Einwirkungen werden in den Normen der Reihe ÖNORM EN 1991, Erdbebenbeanspruchungen in den Normen der ÖNORM EN 1998 angegeben. Die Regeln dieser Normen werden in der vorliegenden Publikation erstmalig für Österreich eingehend erklärt und ihre Anwendung anhand eines konkreten Beispielprojektes gezeigt. Dabei wird die Berechnung der Lasten und Einwirkungen von der obersten Decke bis zum Fundament durchgeführt und praxisgerecht die Berücksichtigung außergewöhnlicher Lasten, Erdbeben und unvermeidbarer Imperfektionen gezeigt. Bei dem Beispielprojekt handelt es sich um ein 6-geschoßiges Büro- und Verkaufsgebäude in Stahlbetonbauweise, für das mit den berechneten Einwirkungen für ausgewählte Bauteile die Bemessung und die konstruktive Durchbildung nach ÖNORM EN 1992-1-1 (Eurocode 2) gezeigt und allgemein erläutert wird. Auch die Grundlagen des Brandschutzes werden behandelt. Die vorliegende Publikation gibt damit einerseits eine ausführliche Erläuterung der Grundlagen der Berechnung von Bauwerken und der Lastaufstellung nach Eurocode und zeigt andererseits deren Umsetzung anhand des Beispielprojektes in Betonbauweise. Sie ist eine wesentliche Hilfe und Unterstützung bei der täglichen Konstruktionsarbeit ····· 1036151673
····· lezzter Preis 59.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Um ein Leben ohne Barrieren in einer inklusiven Gesellschaft zu verwirklichen, ist es unumgänglich, barrierefreie Strukturen und Umgebungen anzubieten. Barrierefreie Angebote sind von allen Menschen nutzbar, komfortabel und erhöhen maßgeblich die Mobilität der Personen, die mit Einschränkungen leben: Plötzlich stellen Alltagswege keine Probleme mehr dar, die Zufriedenheit und die Lebensqualität der Bevölkerung steigt, Gesundheit wird gefördert und Unfällen vorgebeugt. Als Grundlage zum barrierefreien Planen und Bauen dient in Österreich die Normen-Serie der ÖNORM B 1600 `Barrierefreies Bauen - Planungsgrundlagen`. Darauf basierend bietet dieses Praxishandbuch kommentierte Erläuterungen und zeigt realisierte Beispiele in Bildern, mit denen Planende und Bauende konkrete Lösungen zu ihren Aufgabenstellungen finden können. Die Autorin Maria R. Grundner garantiert als langjährige Themenexpertin für höchste Praxiskompetenz. Zahlreiche Tipps und Infos runden das Werk ab und helfen Interessierten bei der Umsetzung von Anforderungen an eine barrierefreie Umwelt. ····· 1036151671
····· lezzter Preis 68.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Der Bausektor ist von herausragender Bedeutung für die europäische Wirtschaft. Laut Eurostat erwirtschaften in rund 3,2 Millionen europäischen Bauunternehmen 15 Millionen Beschäftigte Umsatzerlöse von 1,6 Billionen Euro. Rund 31.000 dieser Unternehmen befinden sich in Österreich. Sie beschäftigen mit etwa 274.000 Personen rund 30 % der Beschäftigten im produzierenden Bereich und generieren Umsatzerlöse von etwa 36,6 Milliarden Euro. Mit der Bauprodukteverordnung (BPV) tritt mit 1. Juli 2013 ein für den Bausektor grundlegender Rechtsakt in Kraft. Die Bauprodukteverordnung regelt die Rahmenbedingungen für das Inverkehrbringen von Bauprodukten und führt zur CE-Kennzeichnung von Bauprodukten. Diese Publikation bietet einen Überblick über frühere und aktuelle Rechtsgrundlagen für die Vermarktung von Bauprodukten sowie über die wesentlichen Inhalte der Bauprodukteverordnung. Es finden sich praxisgerecht aufbereitete Informationen zur Durchführung der CE-Kennzeichnung sowie Empfehlungen für den Übergang von der Bauproduktenrichtlinie zur Bauprodukteverordnung. Weiters werden praktische Tipps zur Umsetzung der Inhalte der Bauprodukteverordnung, insbesondere durch Hersteller, Importeure und Händler von Bauprodukten, aber auch durch notifizierte Stellen, gegeben. ····· 1036151670
····· lezzter Preis 147.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Die vorliegende Kurzfassung stellt einen Auszug aus den Bestimmungen der ÖNORM EN 1992-1-1:2011 und dem zugehörigen Nationalen Anhang ÖNORM B 1992-1-1:2011 dar. Im Sinne einer einfachen Handhabung der Normbestimmungen in der täglichen Konstruktionspraxis wurde der Schwerpunkt auf die Wiedergabe von Regeln für häufig vorkommende Konstruktionen des üblichen Hochbaus gelegt. Die benötigten Bestimmungen der beiden Normen sind zur Erleichterung der Anwendung gemeinsam wiedergegeben, wobei die offiziellen Fassungen unverändert oder erforderlichenfalls in einer redaktionell angepassten Form, die sich durch die Zusammenfassung der Bestimmungen der ÖNORM EN 1992-1-1 und der ÖNORM B 1992-1-1 oder durch die Weglassung von Bestimmungen ergibt, übernommen wurden. Für Konstruktionen, die in der Kurzfassung nicht geregelt sind, sind die Bestimmungen der offiziellen Fassungen heranzuziehen. Es wird auf die Wiedergabe von Regeln verzichtet, die vor allem Konstruktionen vorgespannter Tragwerke sowie Konstruktionen betreffen, die Sonderfällen vorbehalten sind oder deren Planung im Allgemeinen besondere Kenntnisse erfordert. Bestimmungen, die in Österreich nicht anzuwenden sind, wurden nicht wiedergegeben. Bei der Wiedergabe der Bestimmungen des Nationalen Anhanges wird unterschieden zwischen Nationalen Festlegungen, die im Eurocode enthaltene, zur Nationalen Festlegung freigegebene Parameter oder Verfahren betreffen und Nationalen Ergänzungen oder Erläuterungen, die nicht in Widerspruch zum Eurocode stehen. Jene Abschnitte der ÖNORM EN 1992-1-1, die in die vorliegende Kurzfassung nicht aufgenommen wurden, sind im Inhaltsverzeichnis gesondert angemerkt. Mit der übersichtlichen Kurzfassung des Eurocode 2 steht somit ein praktisches Regelwerk für jeden Bauingenieur für die tägliche Konstruktionspraxis zur Verfügung, das die Planung von häufig zu entwerfenden Bauwerken aus Beton oder Stahlbeton wesentlich erleichtert. ····· 1036151669
····· lezzter Preis 22.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Da die Personenanzahl des Istzustandes und die bei der geplanten Nutzungsänderung zu erwartende Personenzahl bei Bestandsgebäuden von wesentlichem Einfluss auf die geforderte Zuverlässigkeit des Tragwerkes im Erdbebenfall sind, ist eine umfassende Ermittlung erforderlich. Gleichzeitig darf eine Erhöhung der Personenanzahl (z. B. durch eine Nutzungsänderung) die Bilanz des Personenrisikos unter Zugrundelegung des vorhandenen Bestandsgebäudes und der baulichen Maßnahme nicht verschlechtern. In dieser Zusammenstellung wird anhand von zwei Beispielen (Gründerzeitgebäude mit Aufstockung und Dachgeschoß-Ausbau und Um- und Ausbau eines Verwaltungsgebäudes) das Verfahren zur Ermittlung des personenbezogenen Risikos gemäß ÖNORM B 1998-3, Anhang A dargelegt. Des Weiteren werden an einem Beispiel die Auswirkungen von Änderungen der Schadenfolgeklasse vor und nach einer Bauwerksänderung gegenübergestellt. Durch Darstellung der einzelnen Arbeitsschritte in den Praxisbeispielen kann der Anwender die praktische Anwendung des Eurocodes 8 für die Beurteilung und Ertüchtigung von Gebäuden gemäß ÖNORM B 1998-3 einfach nachvollziehen. Somit steht den Praktikern ein nützliches Hilfsmittel auf aktuellem Stand der anzuwendenden Normen für die tägliche Berechnungsarbeit zur Verfügung. ····· 1036151668
····· lezzter Preis 156.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Inkl. Addendum Neuerungen durch Neuausgabe ÖNORM B 1991-1-4:2019-07-15 `Eurocode 1: Einwirkungen auf Tragwerke - Teil 1-4: Allgemeine Einwirkungen - Windlasten - Nationale Festlegungen zu ÖNORM EN 1991-1-4 und nationale Ergänzungen`! In Österreich sind für die Berechnung von Einwirkungen auf Tragwerke die Normen der Reihe ÖNORM EN 1991 (Eurocode 1) alleiniger Stand der Technik. Die Berechnungs- und Konstruktionsnormen von Windlasten auf Tragwerke sind in Teil 1-4: Allgemeine Einwirkungen - Windlasten geregelt. In diesem Handbuch werden zur Erleichterung der Anwendung des Eurocode 1, Teil 1-4: Allgemeine Einwirkungen - Windlasten praxis-orientierte Beispiele präsentiert: vier Berechnungsbeispiele (niedriges Gebäude mit Satteldach, Satteldach mit Gaupe, Halle mit Flachdach und Perrondach) decken die Berechnung der statischen Windkräfte ab, zwei weitere Praxisbeispiele (Hochhaus und Stahlrauchfang) die Berechnung der dynamischen Windkräfte. Durch Darstellung der einzelnen Arbeitsschritte in den Rechenbeispielen kann der Anwender die praktische Anwendung der Eurocodes für Windlasten auf Basis von ÖNORM EN 1991-1-4 und ÖNORM B 1991-1-4 einfach nachvollziehen. Somit steht den Praktikern ein nützliches Hilfsmittel auf aktuellem Stand der anzuwendenden Normen für die tägliche Berechnungsarbeit zur Verfügung. ····· 1036151667
····· lezzter Preis 68.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Seit Mai 2012 gibt es mit der ÖNORM CEN/TS 16118 - `Betreutes Wohnen` europaweit geltende Qualitätsmaßstäbe für Betreutes Wohnen. Sie richtet sich an alle, die mit der Entwicklung und Realisierung sowie dem Betrieb von Projekten des Betreuten Wohnens zu tun haben. Der vorliegende Kommentar zu der Norm gibt Planern, Entwicklern, Bauträgern, Investoren, Wohnungs- und Immobilienunternehmen sowie ihren Beratern wertvolle Praxishinweise für die wirtschaftlich nachhaltige Gestaltung und das zielorientierte Vorgehen bei der Entwicklung und Realisierung von Betreutem Wohnen im Neubau wie auch im Bestand. Er hilft zudem allen mit dem Thema befassten öffentlichen Stellen sowie Banken, Immobilientreuhändern und -gutachtern bei der Beurteilung dieser Projekte im Fokus ihrer nachhaltigen Werthaltigkeit. Ferner gibt der Praxiskommentar denjenigen Anbietern Orientierung, die sich nach der ÖNORM CEN/TS 16118 - `Betreutes Wohnen` von Austrian Standards plus Certification zertifizieren lassen wollen, um neutral begutachtete Qualität zu zeigen. Der Praxiskommentar ist ein Buch von Praktikern für Praktiker: Es verbindet die gebotene fachliche Detailtiefe mit einem Überblick über das Gesamtthema aus der Feder der Autoren, die alle Mitglieder der Komitees und Gremien waren. Der Fokus des Praxiskommentars richtet sich primär auf Österreich. Durch die Übereinstimmung der ÖNORM mit dem europäischen Qualitätsstandard und wegen vieler Parallelen zur DIN 77800 gewinnt er zusätzlichen Wert im europäischen Bezug. Die Verhältnisse in Deutschland werden besonders berücksichtigt. ····· 1036151662
····· lezzter Preis 86.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Die Normen der Reihe ÖNORM EN 1992 (Eurocode 2) sind seit 1. Juli 2009 in Österreich alleiniger Stand der Technik für die Planung und Ausführung von Bauwerken aus Stahlbeton, Spannbeton und unbewehrtem oder gering bewehrtem Beton. Diese Bauwerke umfassen einen wesentlichen Teil des Baugeschehens in Österreich. Praktisch tätigen Ingenieurinnen und Ingenieuren steht mit dem Eurocode 2 ein umfassendes Regelwerk zur Verfügung, das moderne Bauweisen und neueste wissenschaftliche Erkenntnisse berücksichtigt. Zur Erleichterung der Anwendung des Eurocode 2 werden in der aktualisier-ten Neuauflage dieses Handbuchs nach einer allgemeinen Erläuterung der Berechnungs- und Konstruktionsgrundlagen zahlreiche praxisorientierte Beispiele präsentiert. Bei vielen Beispielen wird nunmehr auch - dies eine Erweiterung zur Erstauflage - die, im Zusammenhang mit dem Brandschutz der Bauwerke geforderte Bemessung im Brandfall gezeigt, die im Eurocode wesentlich ausführlicher als in den bisher gültigen Normen behandelt wird. Bei den bauteilbezogenen Rechenbeispielen wird zumeist der gesamte Rechenvorgang von der Lastaufstellung über die Bemessung bis zur konstruktiven Ausbildung gezeigt. Sämtliche Schritte der Rechenbeispiele werden genau beschrieben und kommentiert. Somit steht den Praktikerinnen und Praktikern ein nützliches Hilfsmittel auf aktuellem Stand der anzuwendenden Normen für die tägliche Konstruktionsarbeit zur Verfügung. ····· 1036151661· 1 ·· 2 ·