für 49.90€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Dem Konstrukteur Robert Garbeit gelang mit der Konstruktion der Heißdampflokomotive der Gattung preußische P 8 (Baureihe 38.10-40) ein großer Wurf. Die Personenzuglok P 8 bewährte sich so gut, dass sie von Preußen und verschiedenen anderen Länderbahnen sowie als Nachbau von der Deutschen Reichsbahn beschafft wurde. Auch in mehreren west- und osteuropäischen Ländern bewies sich die P 8 als `Mädchen für Alles` - insgesamt wurden über 3.900 Exemplare gebaut. Die letzten Exemplare standen bei der DB und DR bis in die siebziger Jahre im Dienst.Das begehrte, bereits 1994 erschienene Baureihen-Buch erscheint als Neuauflage mit überarbeitetem Bildteil und vielen erstmals veröffentlichten Bildern. Mit gewohnt hoher Detailkenntnis beschreibt Hans-Jürgen Wenzel die Geschichte der Baureihe, verfolgt die Bauartänderungen und Umbauten und zeichnet ausführlich die Einsätze der P 8 bei den deutschen Staatsbahnverwaltungen sowie im Ausland nach. ····· 10361120912
für 49.90€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Im 2018 erscheinenden zweiten Band des großen Baureihenporträts werden die Entwicklung und der Einsatz der legendären Baureihe V 60 bei der Deutschen Bahn AG bis zum heutigen Tag fortgeschrieben, auch wenn der Bestand dieser Maschinen auf weniger als 30% gesunken ist. In gesonderten Kapiteln wird der Einsatz bei den Deutschen Privatbahnen und Verkehrsunternehmen und der Einsatz gebraucht ins Ausland veräußerter Maschinen behandelt. Diese hatten sowohl bei Staats- als auch Privatbahnen vielfältige neue Aufgaben gefunden. Eine ausführliche Dokumentation der Einsätze bei Werk- und Industriebahnen rundet das Buch ab. Ein neues Standardwerk zur deutschen Diesellokgeschichte in der Baureihen-Bibliothek. ····· 10361120911
Entwicklung und Einsatz der bekanntesten Rangierdiesellok der DB
Schon bald nach ihrer Gründung nahm die Deutsche Bundesbahn in Zusammenarbeit mit der deutschen Lokindustrie die Entwicklung einer Diesellokomotive für den Rangier- und leichten Streckendienst in Angriff. Schon 1955 lieferten Henschel, Krauss-Maffei, Krupp und MaK vier Prototyplokomotiven der neuen Baureihe V60 mit Stangenantrieb aus, denen sich beinahe nahtlos die Bestellung von Serienlokomotiven anschloss. Bis 1963 wurden insgesamt 942 Exemplare an die DB übergeben, mit denen maßgeblich der Traktionswandel im Rangierdienst vollzogen wurde. Auch abseits der Güter- und Personenbahnhöfe bewährte sich die Konstruktion, selbst im Schnellzugdienst waren die Lokomotiven kurzzeitig anzutreffen.
Der Autor zeichnet in Band 1 des neuen Baureihenporträts die spannende Geschichte dieser unscheinbaren, aber sehr robusten und langlebigen Rangierdiesellokomotiven von deren Indienststellungen bis zur Gründung der DB AG am 1. Januar 1994 nach. Auch der Umbau in funkferngesteuerte Rangierloks der Baureihen 364/365 wird dokumentiert. In zahlreichen, teilweise bisher nicht veröffentlichten Aufnahmen kann das ganze Einsatzspektrum der V60 bei der Deutschen Bundesbahn noch einmal erlebt werden. ····· 10361120910
für 39.90€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Dieses Buch richtet sich an alle Eisenbahninteressierten: Freunde alter und neuer Lokomotiven, Modellbahner, Technikhistoriker und Schildersammler erhalten mit dem Verzeichnis Deutscher Lokomotiven und Triebwagen in einem Buch einen vollständigen Überblick über den Bestand der deutschen Fahrzeugtypen, den selbst Spezialisten schwer überschauen können und den auch die vorhandene Literaturmenge in dieser Form nicht darstellt. Nach dem legendären ersten `Maey/Born` in den zwanziger Jahren erschien nur das längst vergriffene `Verzeichnis der deutschen Lokomotiven 1923-1963`. Das vorliegende Gesamtverzeichnis beginnt mit der Umzeichnung der Länderbahnlokomotiven im Jahr 1925 und umfasst erstmals auch die Systematik der Computernummern von DB und DR bis 1970. Der bekannte Eisenbahnhistoriker Andreas Knipping liefert erstmals eine Gesamtbilanz des historischen deutschen Nummernsystems, das für die Dampflok geschaffen wurde und einem von Elektro- und Dieselfahrzeugen beherrschten Fahrzeugpark weichen musste. Neben dem Überblick über alle bei DRB, DB und DR überhaupt vergebenen Triebfahrzeugnummern präsentiert das Buch eine Fülle an Daten und Fakten sowie über 300 fotografische Fahrzeugporträts. ····· 10361120909
für 49.90€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Als die 1949 gegründete Deutsche Bundesbahn ab 1952 die Versuchslokomotiven und ab 1956 die Serienlokomotiven der Baureihe E10 in Dienst stellte, galten diese als Symbole des Neubeginns und des Wiederaufbaus nach dem Zweiten Weltkrieg. Auf dem ab Mitte der fünfziger Jahre rasch wachsenden elektrischen Streckennetz der DB oblag dieser Baureihe die Beförderung der schnellen und vor allem hochwertigen Züge. Der Stern der E 10 begann zu sinken, als die Baureihen 103, 111 und später die 120 sie weitgehend in den Nahverkehr verdrängten. Inzwischen sind die meisten der insgesamt 416 gebauten E10/110 verschrottet worden. Aber noch sind täglich einige der zur Baureihe 115 umgezeichneten Maschinen bei der DB im Einsatz, obwohl sie schon ein Alter von mehr als 50 Jahren haben. Wenige Loks haben bei Privatbahnen neue Beschäftigung gefunden. Etliche Maschinen sind als Museumsstücke erhalten geblieben. Die durchgesehene Neuauflage des Buches unterscheidet sich von der Erstauflage durch zusätzliche 32 Seiten. In dieser Ergänzung wird die Entwicklung der Baureihe in den Jahren 2005 bis 2015 dokumentiert und mit zahlreichen Bildern illustriert ····· 10361120908
für 54.00€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Zu den wichtigsten und bekanntesten preußischen Güterzug-Tenderloks gehören die Fünfkuppler der Gattung T 16 und T 16.1. Davon sind zwischen 1905 und 1924 über 1.500 Stück gebaut worden. Die kraftvollen und zuverlässigen Maschinen bewährten sich vor Güterzügen, im schweren Rangierdienst und machten als Steilstreckenloks `Karriere`. Sie waren in ganz Deutschland zu finden und standen bis in die siebziger Jahre im regulären Dienst.Mit der vollständig überarbeiteten Neuauflage des EK-Baureihen-Klassikers aus der Feder des renommierten Eisenbahnhistorikers Hansjürgen Wenzel wird das Standardwerk über diese beliebte Baureihe wieder verfügbar sein. ····· 10361120907
für 29.80€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Im Jahr 1971 machten die Firmen Brown, Boveri & Cie. (BBC) in Mannheim und Henschel in Kassel mit drei dieselelektrischen Lokomotiven vom Typ DE 2500 erste Erfahrungen mit der Drehstrom-Antriebstechnik für Schienenfahrzeuge. Die Entwicklung verlief so erfolgreich, dass diese 1976 zur Bestellung und zum Bau von fünf Vorserienloks der neuen Baureihe 120 führte, die dank der modernen Drehstromtechnik in der Lage sein sollten, als Universaltriebfahrzeug jeden Zug im Personenfernverkehr, im Nahverkehr und im Güterverkehr zu befördern. 1979 wurden die ersten Lokomotiven der Vorserie ausgeliefert, 1984 bestellte die DB dann insgesamt 60 Serienlokomotiven der Baureihe 120.1, die bis 1989 in Dienst gestellt wurden. Mit der Baureihe 120 wurde ein tiefgreifender Wandel in der Antriebstechnik für Schienenfahrzeuge begonnen, der heute nahezu weltweit vollzogen ist. Die Drehstrom-Antriebstechnik gehört heute zur Standardausrüstung aller modernen elektrischen Schienenfahrzeuge und stellt eine der größten Innovationen der Eisenbahntechnik dar. Der Eisenbahn-Kurier setzt der Baureihe 120 mit zwei Baureihen-Büchern ein würdiges Denkmal. In Band 1 werden Grundlagen der Drehstromtechnik, die Entwicklung, der Bau, die Erprobung sowie die Umbauten der fünf Vorserienlokomotiven bis hin zur Serienreife ausführlich beschrieben. Band 2 behandelt die Weiterentwicklung der Baureihe 120 zu den Serienloks, ihre Unterschiede zu den Vorserienloks, ihren Bau sowie ihre Einsatzgeschichte. Beide Bücher sind mit zahlreichen, bisher nicht zugänglichen Abbildungen aus den Archiven der Industrie sowie von den damals am Bau und an den zahlreichen Probefahrten beteiligten Mitarbeitern illustriert. Der Autor der beiden Bücher, Karl Gerhard Baur, hat bereits mehrere erfolgreiche Bücher über moderne Eisenbahntechnik geschrieben, die auch in der Fachwelt große Anerkennung fanden. Nun ist es ihm gelungen, nahezu alle heute noch lebenden Mitarbeiter der deutschen Bahnindustrie und der Deutschen Bahn, die damals am Projekt Baureihe 120 beteiligt waren, zur Mitarbeit an diesen Büchern zu gewinnen. So wird mit diesem zweibändigen Werk nicht nur ein fundamentales Porträt einer epochalen Lokomotivbaureihe vorliegen, sondern auch die herausragende Leistung ihrer Schöpfer gewürdigt. ····· 10361120906
für 29.80€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Im Jahr 1971 machten die Firmen Brown, Boveri & Cie. (BBC) in Mannheim und Henschel in Kassel mit drei dieselelektrischen Lokomotiven vom Typ DE 2500 erste Erfahrungen mit der Drehstrom-Antriebstechnik für Schienenfahrzeuge. Die Entwicklung verlief so erfolgreich, dass diese 1976 zur Bestellung und zum Bau von fünf Vorserienloks der neuen Baureihe 120 führte, die dank der modernen Drehstromtechnik in der Lage sein sollten, als Universaltriebfahrzeug jeden Zug im Personenfernverkehr, im Nahverkehr und im Güterverkehr zu befördern. 1979 wurden die ersten Lokomotiven der Vorserie ausgeliefert, 1984 bestellte die DB dann insgesamt 60 Serienlokomotiven der Baureihe 120.1, die bis 1989 in Dienst gestellt wurden. Mit der Baureihe 120 wurde ein tiefgreifender Wandel in der Antriebstechnik für Schienenfahrzeuge begonnen, der heute nahezu weltweit vollzogen ist. Die Drehstrom-Antriebstechnik gehört heute zur Standardausrüstung aller modernen elektrischen Schienenfahrzeuge und stellt eine der größten Innovationen der Eisenbahntechnik dar. Der Eisenbahn-Kurier setzt der Baureihe 120 mit zwei Baureihen-Büchern ein würdiges Denkmal. In Band 1 werden Grundlagen der Drehstromtechnik, die Entwicklung, der Bau, die Erprobung sowie die Umbauten der fünf Vorserienlokomotiven bis hin zur Serienreife ausführlich beschrieben. Band 2 behandelt die Weiterentwicklung der Baureihe 120 zu den Serienloks, ihre Unterschiede zu den Vorserienloks, ihren Bau sowie ihre Einsatzgeschichte. Beide Bücher sind mit zahlreichen, bisher nicht zugänglichen Abbildungen aus den Archiven der Industrie sowie von den damals am Bau und an den zahlreichen Probefahrten beteiligten Mitarbeitern illustriert. Der Autor der beiden Bücher, Karl Gerhard Baur, hat bereits mehrere erfolgreiche Bücher über moderne Eisenbahntechnik geschrieben, die auch in der Fachwelt große Anerkennung fanden. Nun ist es ihm gelungen, nahezu alle heute noch lebenden Mitarbeiter der deutschen Bahnindustrie und der Deutschen Bahn, die damals am Projekt Baureihe 120 beteiligt waren, zur Mitarbeit an diesen Büchern zu gewinnen. So wird mit diesem zweibändigen Werk nicht nur ein fundamentales Porträt einer epochalen Lokomotivbaureihe vorliegen, sondern auch die herausragende Leistung ihrer Schöpfer gewürdigt. ····· 10361120905
für 49.90€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Die Baureihe V160 war als Diesellokomotive mittlerer Leistung für den leichtenDienst auf Hauptbahnen vorgesehen. Nach zehn Prototypen, die in den Jahren 1960 bis 1963 gebaut wurden, entwickelte sich Schritt für Schritt eine Diesellokfamilie mit Leistungen zwischen 1.900 und 2.700 PS. Dank Wendezug- und Mehrfachtraktionseinrichtung waren diese Lokomotiven sowohl im Reisezug- als auch im Güterverkehr vielfältig einsetzbar und nicht nur auf fahrdrahtlosen Strecken unterwegs. In Band 1 wird umfassend die technische Entwicklung der V160-Prototypen und ihre Weiterentwicklung zu deren Serienlokomotiven dargestellt. Schon kurz nach der Inbetriebnahme der Baureihe V160 entstanden weitere Ableger der V 160-Baureihenfamilie. In Band 2 des insgesamt dreibändigen Werkes werden die Baureihen 215/225, V 162/217 und V 169/219 in bewährter Form umfassend dargestellt. Dabei wird besonders auf die Gründe für die Weiterentwicklung der V 160, die Technik und den Einsatz der Maschinen eingegangen. Zahlreiche Fotos, zum Teil in Farbe, zeigen die Einsätze der Fahrzeuge bei der DB, Privatbahnen und im Ausland. Einleitend vorgestellt wird in diesem Band auch die Baureihe 210, die nach dem Ausbau der Gasturbine in die Baureihe 218 aufging. Der danach folgende Band 3 dieser Trilogie ist schließlich allein der Baureihe 218 gewidmet, so dass dann ein umfassendes Kompendium über die erfolgreichste Streckendiesellokfamilie der Deutschen Bundesbahn zur Verfügung stehen wird. ····· 10361120904
für 49.90€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Die Baureihe V 160 - Auftakt einer erfolgreichen Diesellok-Familiengeschichte Die Baureihe V 160 war als Diesellokomotive mittlerer Leistung für den leichten Dienst auf Hauptbahnen vorgesehen. Nach zehn Prototypen, die in den Jahren 1960 bis 1963 gebaut wurden, entwickelte sich Schritt für Schritt eine Diesellokfamilie mit Leistungen zwischen 1.900 und 2.700 PS. Dank Wendezug- und Mehrfachtraktionseinrichtung waren diese Lokomotiven sowohl im Reisezug- als auch im Güterverkehr vielfältig einsetzbar und nicht nur auf fahrdrahtlosen Strecken unterwegs. In Band 2 des insgesamt dreibändigen Werkes werden die Baureihen 215/225, V 162/217 und V 169/219 in bewährter Form umfassend dargestellt. Dabei wird besonders auf die Gründe für die Weiterentwicklung der V 160, die Technik und den Einsatz der Maschinen eingegangen. Zahlreiche Fotos, zum Teil in Farbe, zeigen die Einsätze der Fahrzeuge bei der DB, Privatbahnen und im Ausland. Einleitend vorgestellt wird in diesem Band auch die Baureihe 210, die nach dem Ausbau der Gasturbine in die Baureihe 218 aufging. Der danach folgende Band 3 dieser Trilogie ist schließlich allein der Baureihe 218 gewidmet, so dass dann ein umfassendes Kompendium über die erfolgreichste Streckendiesellokfamilie der Deutschen Bundesbahn zur Verfügung stehen wird. ····· 10361120903
für 49.90€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Die Baureihe V 160 - Auftakt einer erfolgreichen Diesellok-FamiliengeschichteDie Baureihe V 160 war als Diesellokomotive mittlerer Leistung für den leichten Dienst auf Hauptbahnen vorgesehen. Nach zehn Prototypen, die in den Jahren 1960 bis 1963 gebaut wurden, entwickelte sich Schritt für Schritt eine Diesellokfamilie mit Leistungen zwischen 1.900 und 2.700 PS. Dank Wendezug- und Mehrfachtraktionseinrichtung waren diese Lokomotiven sowohl im Reisezug- als auch im Güterverkehr vielfältig einsetzbar und nicht nur auf fahrdrahtlosen Strecken unterwegs. Im vorliegenden Band wird umfassend die technische Entwicklung der V 160-Prototypen und ihre Weiterentwicklung zu deren Serienlokomotiven dargestellt. Darüber hinaus wird der weitere Weg zu den übrigen Familienmitgliedern skizziert, die später in einem zweiten Band vorgestellt werden. Der danach folgende dritte Band dieser Trilogie ist schließlich allein der Baureihe 218 gewidmet. ····· 10361120902
····· lezzter Preis 16.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Zum 20. Mal erscheint das Jahrbuch Lokomotiven, das von den Lesern in jedem Jahr mit Spannung erwartet wird. Hier werden interessante Berichte rund um das Hobby Lokomotiven präsentiert. Unsere Autoren sind nicht nur exzellente Fotografen. Sie verfügen durch ihre jahrzehntelange Tätigkeit auch über ein umfassendes Fachwissen in allen Bereichen der Lokomotiv- und Bahntechnik. Aus dem Inhalt: Der ICE-1, die Krönung des klassischen Schnellzugs, Reichsbahn-Altbaudieseltriebwagen bei der Deutschen Bundesbahn nach 1950, Fahrzeugportrait der ÖBB-Reihe 2095, Deutschlands modernste Kiesverladeanlage in Bodenwerder, Dieseltriebwagen des Typs ABH 8 der korsischen Eisenbahnen, Der Triebwagen RS 1 von Stadler ····· 10361100582
····· lezzter Preis 9.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Wer die Eisenbahn nur mit Verspätungen und Spielzeug verbindet, kennt sie nicht. Denn Eisenbahn ist Technik- und Kulturgeschichte, die Faszination alter und hochmoderner Technologien, seit 190 Jahren Gegenstand der Kunst, steht für kultiviertes Reisen wie für Massenverkehrsmittel und ist ein unendliches Thema für Technikbegeisterte.
Wer die Eisenbahn liebt, hat ein unerschöpfliches Thema gewählt, bei dem man immer wieder neue Facetten und Technologien entdeckt. Kein anderes Hobby bietet ein so breites Spektrum von Betätigungsfeldern und Wissensgebieten: Sammeln, Fotografieren, Modellbau. Reisekultur, die Geschichte der verschiedenen Loks, Schienensysteme, Signale und Kommunikationstechnik, Hochgeschwindigkeits- und Luxuszüge, Schmalspurbahnen, Weltrekorde und gescheiterte Experimente. Und weil jedes Land seine eigene Technikkultur hat, vergrößert sich das Eisenbahnthema mit jedem Blick ins Ausland noch ... ····· 1036166830
····· lezzter Preis 14.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Stiebende, heiße Wolken, kraftvolles Schnauben: Faszination und Leidenschaft für Dampfloks haben auch lange nach dem Ende ihres planmäßigen Einsatzes nicht nachgelassen. Dank vieler Eisenbahnvereine in Deutschland, Österreich und der Schweiz kann man diese Abenteuer heute noch erleben. Nachtfahrten, Geburtstage, Hochzeiten - oder die eigene Lokführerlizenz Dieser Band informiert aktuell über die schönsten Strecken, die interessantesten Fahrzeuge und vieles mehr. ····· 1036165252
····· lezzter Preis 39.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Ab 2018 wird der deutsche Steinkohlebergbau nicht mehr subventioniert. Damit endet eine Epoche. Nicht nur für die Zechen, sondern auch für die Züge, die dieses Industriezeitalter als Werks- und Zechenbahnen maßgeblich prägten. Mit vielen historischen Aufnahmen von Dampflokomotiven und Industrieanlagen schwelgt dieser Bildband auch in eisenbahnromantischen Erinnerungen. Aber auch die Gegenwart bietet Spannendes: Museen, Industriebrachen, Museumsdampf und Freizeitspaß auf Abraumhalden ... ····· 1036165216
····· lezzter Preis 14.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray In diesem Taschenatlas finden sich alle Strecken und Bahnhöfe in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Dargestellt mit top-aktuellen Karten in topografischer Reliefdarstellung inklusive detaillierter Extra-Karten zu 15 Ballungsgebieten und umfangreichem Landes-Register. Tipps zu den sehenswertesten Strecken und spektakulärsten Fotostellen machen diesen praktischen Reisebegleiter unentbehrlich für den Bahn-Enthusiasten. ····· 1036165209
····· lezzter Preis 45.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Vom Genfer See bis Sankt Gallen: Betrachten Sie das Bahnland Schweiz aus der Vogelperspektive! Ein Gleisnetz, das sich geduldig zwischen Gipfeln und Tälern, vorbei an Seen und über Flüsse sowie quer durch (Groß-)Städte und schmucke Dörfer windet. Riesige Rangierbahnhöfe und stille Strecken, spektakulär abgelichtet vom passionierten Luftbildfotografen Niklaus Wächter, mit begleitenden Texten des Schweizer Bahnliebhabers Werner Nef. ····· 1036165208
····· lezzter Preis 29.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Lange bevor BER, das Fiasko-Projekt Berlin-Airport, ein Thema war, galt Berlin als wichtiger Knotenpunkt im Eisenbahnverkehr - und machte dabei nur positive Schlagzeilen! Wie kaum eine andere Metropole bündelt die deutsche Hauptstadt regionale und internationale Bahnstrecken. Dieser Bildband erzählt mit vielen historischen und Gegenwartsaufnahmen vom Berliner Bahnbetrieb, den sich wandelnden Streckennetzen, von besonderen Bahnhöfen und deren wechselvoller Geschichte. ····· 1036165207
····· lezzter Preis 9.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Zu wenig Vielfalt an Lokomotivtypen Was auf die moderne Bahn sicher zutrifft, war einst ganz anders. Eine Vielzahl von Baureihen wird auch heute noch gepflegt: Dampfloks, Dieselloks und Elektroloks. Eisenbahnexperte Michael Dostal stellt in diesem Typenatlas die wichtigsten Modelle der Bahngeschichte vor, von Klassikern der Baureihe 01 bis hin zu echten Exoten. Eines haben sie alle gemeinsam: Sie sind Sehnsuchtsloks für jeden Eisenbahnfreund! ····· 1036165205
····· lezzter Preis 13.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Eisenbahnfreunde aufgepasst! Hier kommt das Notizbuch für Ihre Beobachtungen rund um die Bahn. Erfahren Sie Wissenswertes über die Geschichte des Zugbeobachtens, erhalten Sie praktische Tipps und lesen Sie das Wichtigste über Gesetze rund ums Fotografieren. Daneben bietet dieses Tagebuch viel Raum für eigene Aufzeichnungen. Damit alle Ihre Sichtungen und Entdeckungen perfekt dokumentiert sind! ····· 1036165204
····· lezzter Preis 14.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Mit über 800 Stück stellen die Lokomotiven der V-160-Familie die erfolgreichsten Dieselloks der DB. Dieser reich bebilderte Band weiß alles über die Entwicklung und die Einsätze der Baureihen 210, 215, 216, 217, 218, 219 und 225. Einen besonderen Fokus legt das Autorenduo auf die technischen Finessen der Loks: Detailliert bringen Malte Werning und Andreas Burow alle Bauartunterschiede auf den Punkt. Mit technischen Skizzen und Einsatzbildern. ····· 1036165199
····· lezzter Preis 39.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Die Deutsche Bundesbahn war bis weit in die 1960er-Jahre hinein das wichtigste Verkehrsmittel des Wirtschaftswunderlands Bundesrepublik Deutschland. Kein Wunder also, dass die Epoche der Ära Adenauer bei Eisenbahnfans heute noch besonders beliebt ist. Dieser Bildband bringt Sie zurück zu den Loks, den Bahnhöfen und den Reisenden von damals. Begleiten Sie uns auf einer bildgewaltigen Zeitreise von Schwarz-Weiß bis zum Farbfilm. ····· 1036165198
····· lezzter Preis 19.95€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Kohle, Kumpel, Stahl und Zechen: Das Eisenbahnrevier Ruhrgebiet strahlt eine besondere Faszination aus. Mit authentischen, großformatigen Aufnahmen und informativen Reportagen erzählt Udo Paulitz von Bahnbetriebswerken, von Montan- und Nahverkehr, von Zechen- und Privatbahnen und den typischen Loks und Triebwagen zwischen Dortmund und Duisburg. Der raue Charme des Bahnbetriebs an Ruhr und Emscher: Ein stimmungsvoller Band für alle Eisenbahnfans. ····· 1036165197
····· lezzter Preis 14.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Die Deutsche Reichsbahn (DR) war von 1945 bis 1993 im Einsatz: ein hoch komplexes Staatsunternehmen innerhalb der DDR, das viel Interessantes und Überraschendes zu bieten hatte. Natürlich trieben auch allerhand Kuriositäten Blüten, die - zumindest aus heutiger Sicht - zum Schmunzeln einladen. Der Eisenbahner Michael Reimer machte sich auf, der Geschichte der Reichsbahn nachzuspüren und präsentiert nun seine 101 Aha-Erlebnisse. ····· 1036165196· 1 · ::::: · 8 ·· 9 ·· 10 ·· 11 ·· 12 ·· 13 ·· 14 · ::::: · 15 ·