AdHoc MeldungenAffiliate & PublisherAdvertiser & MerchantAcademyAntwortenArtikelsucheAdventskalender SuperClix - das Partner-Programm-NetzwerkAffilitivProduktdatenPreisvergleich
Artikelsuche & Preisvergleich:


· 1 · ::::: · 5 ·· 6 ·· 7 ·· 8 ·· 9 ·· 10 ·· 11 · ::::: · 16 ·

Alter(n) in der Altenpflege

····· lezzter Preis 28.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Was wissen Altenpflegende über das Alter(n) In der beruflichen Tätigkeit von Altenpflegekräften baut sich zwischen deren Alltagsverständnis und pflege¬rischer Fachlichkeit ein professionseigenes Wissen um und über das Alter(n) auf. Die Aufschlüsselung dieses Wissens sowie der Bedeutung professioneller (Selbst-)Reflexivität über die Differenzlinie alt - nicht alt stehen im Fokus der Autorin. ····· 1036180846

Wissenstransfer in Professionen

····· lezzter Preis 33.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Der Wissenstransfer zwischen Wissenschaft und Praxis stellt seit jeher eine große Herausforderung für Fachkräfte dar. Die Gründe liegen in der Komplexität der Transferpraxis, das veranschaulicht die hier entwickelte Grounded Theory über den Wissenstransfer im Kontext der Sozialen Arbeit, die in Verbindung mit dem aktuellen Wissens- und Wissenschaftsdiskursen und in Bezug auf die Verwendungs- und Transferforschung ein neues Licht auf den Vorgang wirft. ····· 1036180844

Kinder mit sexualisierter Gewalterfahrung unterstützen

····· lezzter Preis 26.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Welche Handlungskompetenzen benötigen Fachkräfte der Kindertagesbetreuung, um Kinder mit sexualisierten Gewalterfahrungen im pädagogischen Alltag unterstützen zu können Im Rahmen einer Bedarfsanalyse arbeitet die Autorin mit unterschiedlichen Erhebungsmethoden zentrale Kompetenzen heraus, die für den Bewältigungsprozess von betroffenen Kindern hilfreich sein können. Viele Kinder sind von sexualisierter Gewalt betroffen und benötigen möglichst frühzeitig fachliche Hilfen, um nicht ihr Leben lang unter den Folgen ihrer belastenden oder traumatischen Erfahrungen zu leiden. Pädagogische Fachkräfte in der Kindertagesbetreuung sind potentiell die ersten AnsprechpartnerInnen außerhalb der Familie und können - wenn sie über adäquate Handlungskompetenzen verfügen - hinsehen, handeln und helfen. Die Autorin nimmt diesen Personenkreis in den Blick und identifiziert durch eine sorgfältige Bedarfsanalyse die aktuelle Situation in der Kindertagesbetreuung sowie ihre Möglichkeiten, um Kinder mit sexualisierten Gewalterfahrungen im pädagogischen Alltag zu unterstützen. Im Rahmen eines zweistufigen Erhebungsverfahrens wurden qualitative und quantitative Methoden kombiniert. Die Ergebnisse zeigen den großen Bedarf einer fachlichen Auseinandersetzung pädagogischer Fachkräfte mit der Thematik der sexualisierten Gewalt an Kindern, der sowohl von ExpertInnen als auch von den pädagogischen Fachkräften selbst konstatiert wird. ····· 1036180839

Theorie-Praxis-Bezüge in professionellen Feldern

····· lezzter Preis 31.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die Frage, wie sich der Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis gestaltet, betrifft alle professionellen Felder. Neben wissenstheoretischen Fragen der Entwicklung und Verwendung professionellen Wissens fokussieren die AutorInnen Möglichkeiten und Herausforderungen (gemeinsamer) Wissensentwicklung. ····· 1036180822

Jugendhilfe und Intersektionalität

····· lezzter Preis 24.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Durch die Intersektionalitätsforschung wurde in den letzten Jahren zunehmend betont, dass soziale Kategorien wie Geschlecht, Klasse oder Ethnizität nicht einzeln zu sozialer Ungleichheit führen. Die AutorInnen nehmen die Verschränkungen und Überlagerungen dieser Kategorien in den Blick und machen das Konzept der Intersektionalität für Theorie, Forschung und Praxiszusammenhänge im Feld der Jugendhilfe nutzbar. So werden Ausschlussprozesse und Konflikte differenzierter beschreibbar und es eröffnen sich neue Interventionsmöglichkeiten. Im Kontext Sozialer Arbeit und insbesondere im Feld der Jugendhilfe summieren sich Ausschlussprozesse und Konflikte nicht einfach und sie vollziehen sich selten isoliert auf der Basis von nur einer Differenzkategorie. Wechselwirkungen oder Interdependenzen sind eher die Regel als die Ausnahme. In diesem Sammelband geht es um eine Bündelung der unterschiedlichen Perspektiven von Intersektionalität sowohl auf struktureller Ebene, der Ebene symbolischer Repräsentationen und im Zusammenhang von Interaktionen bezogen auf das inzwischen sehr ausdifferenzierte Feld der Jugendhilfe. ····· 1036180821

Wie ein Schatten ging ich meinen Weg zu Ende - Emigrantinnen aus Wissenschaft und Kunst

····· lezzter Preis 24.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Mehr und mehr geht die Geschichte des Holocausts aus der ZeitzeugInnen-Kultur in die Erinnerungskultur über. Zur Bewahrung des Gedächtnisses werden hier einzigartige Zeugnisse weiblicher Lebensgeschichten aus der Zeit von 1940 vorgestellt. Im Rahmen eines akademischen Wettbewerbs in den USA wurden 1940 Autobiographien von Emigrantinnenn und Emigranten erhoben: Neun ausgewählte Autobiographien von Künstlerinnen und Wissenschaftlerinnen aus Deutschland und Österreich werden in diesem Band nachgezeichnet. Sie erzählen über das Leben vor und nach dem 30. Januar 1933. Die AutorInnen betten diese Berichte aus der Zeit in ihren historischen Kontext ein - und zeichnen so ein in Zügen zeitgenössisches Bild. ····· 1036180812

Mädchen auf ihrem Weg in die Jugendhilfe

····· lezzter Preis 20.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Welches Verhältnis besteht zwischen gesellschaftsstrukturellen Konstellationen und der Entstehung sowie Bearbeitung von jugendhilferelevanten Konfliktlagen bei Mädchen und ihren Familien Wie verläuft der Zugang zur Jugendhilfe und welche Rolle spielt dabei die Migrationsgeschichte Die Autorin beantwortet diese Fragen, indem sie sich theoretisch sowie methodisch an mehreren Schnittstellen verortet. Zum einen spiegeln sich gesellschaftlich wirkende und sich überschneidende Differenzkategorien im biografischen Verlauf wider. Zum anderen wird die Kategorie Geschlecht im Feld der Jugendhilfe relevant. Darüber hinaus sind auch gesellschaftstheoretische Erkenntnisse der Migrationsforschung im Jugendhilfekontext von Bedeutung. Nicole von Langsdorff formuliert in ihrem Buch Anknüpfungspunkte für die Soziale Arbeit. Dabei wird deutlich, dass im Fallverstehen neben den Deutungs- und Bewältigungsmustern der Subjekte auch der Blick auf die existentiellen Bedingungen sowie kernstrukturelle Gesellschaftsbedingungen gerichtet werden sollte. ····· 1036180792

Zwischen Verwahrung und Förderung

····· lezzter Preis 14.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die Heimerziehung in der frühen Bundesrepublik ist in die Schlagzeilen geraten. In dieser Studie wird vor dem Hintergrund damaliger Erziehungsvorstellungen sowie der rechtlichen Rahmenbedingungen am Beispiel Niedersachsens gezeigt, unter welchen Bedingungen Kinder und Jugendliche in Heimen lebten und erzogen wurden und wie sich die in den 50er und 60er Jahren vorrangig verwahrende Erziehung wandelte. ····· 1036180791

Die Interdependenz von Ressourcenförderung und Empowerment

····· lezzter Preis 20.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Im Zuge der aktuellen gesellschaftlichen Debatten um Inklusion, Teilhabe und Verwirklichungschancen rücken zwei internationale Konzepte sozial-, gesundheits- und erziehungswissenschaftlicher Theorie und Praxis - Empowerment und Ressourcenförderung - erneut in den Blick der Fachöffentlichkeit. Empowerment-TheoretikerInnen und -KritikerInnen betonen seit jeher die Ressourcenabhängigkeit von Empowerment. Dennoch mangelt es an Versuchen der Dekonstruktion zweier, in ihren grundlagentheoretischen Vorstellungen so unterschiedlicher Konzepte, um sich von da aus ihrer wechselseitigen Bedingtheit annähern zu können. Die Autorin fragt nach der gegenseitigen Abhängigkeit von Ressourcenförderung und Selbster(be)mächtigung. Aufbauend auf sozialpsychologisch begründeten ressourcentheoretischen Zugängen werden philosophische Fragestellungen nach dem universellen Wirkprinzip von Ressourcen eingeführt und durch sozioökonomische sowie lebensweltlich-strukturbildende Dimensionen gerahmt. Daran schließen sich konstruktivistische und lerntheoretisch-kognitive Sichtweisen der Generierung von Wissen in Empowermentprozessen an. Die mehrperspektivische Vorgehensweise der Untersuchung mündet in der ,Entdeckung` eines unabhängigen personalen Ressourcenbegriffs, gleichsam als autonom und zirkulär gesteuertes Zentrum des Selbstermächtigungsgeschehens. In der Betonung von Selbstbestimmung, Eigensinnigkeit, Würdebehauptung und Einzigartigkeit wird dessen menschenrechtliche Dimension evident. Die Frage nach dem ,Wie` führt zu methodologischen Fragestellungen des handlungstheoretischen Bezugsrahmens. Es wird von Empowerment ermöglichenden oder verhindernden Hilfesystemen ausgegangen und es werden Werkzeuge vorgestellt, die auch in strukturellen Widersprüchen wirkungsmächtig werden können. Die Herausbildung eines Bewusstseins über eigene Ressourcen und Bewältigungsstrategien wird im Rahmen einer Praxisforschung modellhaft eingeführt. Aus dem Inhalt: Implizites Ressourcenwissen und Bewusstsein Das universale Wirkprinzip von Ressourcen Die Konstruktion des Ressourcenbegriffs Grundlagen einer Handlungstheorie von Ressourcenförderung Der handlungstheoretische Bezugsrahmen Curriculum Identifizierung personaler Ressourcen - eine `Schatzsuche` Teilhabe am digitalen Zeitalter Feldstudie: Partizipatives Ressourcenmanagement - ein Instrument der `Sozialen Stadt` ····· 1036180784

Innovationsimpulse in der Sozialen Arbeit

····· lezzter Preis 15.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die Autorinnen und Autoren stellen forschungs- und theoriebasierte Innovationsprozesse vor, die sie in und mit der Praxis initiiert und gestaltet haben. In wissenschaftlich fundierten Fachartikeln schildern sie ihre innovativen Herangehensweisen und erläutern die damit gewonnenen Erkenntnisse. Die vielfältigen Beispiele sind das Resultat konsequent umgesetzter kompetenzorientierter Lehre und leisten einen bedeutenden Beitrag zur Weiterentwicklung der Praxis Sozialer Arbeit. ····· 1036180783

Ein Leben auf dem Schwebebalken

····· lezzter Preis 23.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Das Buch verbindet die Lebensgeschichten suchtkranker Menschen aus einer salutogenetischen Perspektive mit den Fachthemen Alkoholabhängigkeit, stationärer Soziotherapie, Abstinenzkonzeption und Biografiearbeit.Der Kern sind 8 Interviews mit Menschen in der Soziotherapie, die Faszinierendes, Alltägliches, Trauriges und Lustiges aus ihrem Leben teilen. Die fachlichen Kapitel runden den Blick in die Lebenswelten ab und ergänzen die Literatur der Suchtkrankenhilfe um den längst fälligen Teil der stationären Soziotherapie für Abhängigkeitserkrankte. ····· 1036172316

Homosexualität verstehen

····· lezzter Preis 9.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
`Schubladen, Zuschreibungen und Selbstbestimmung - ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· 1036171190

Yes she can!

····· lezzter Preis 29.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Vor dem Hintergrund der Zahlen polizeilicher Kriminalstatistiken werden in diesem Buch Formen, Hintergründe und Ursachen von Gewaltentstehung diskutiert. Daraus entstehend wird die Genderorientierung in der Sozialen Arbeit nahe gelegt und wie man mit der Methode der konfrontativen Pädagogik auch einen Arbeitsansatz für gewaltbereite Mädchen nutzen kann. Dies bekommt einen Praxisbezug vor allem durch das vorgestellte und von der Autorin selbst konzipierte Anti-Gewalt- und Kompetenztraining `Yes, she can!`. ····· 1036163404

Bildung oder Brunnenbau?

····· lezzter Preis 19.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die Entwicklungszusammenarbeit mit Afrika hat eine nun mehr als 60-jährige Geschichte. Das Resultat der vielfältigen Projekte und Unterstützungsmaßnahmen ist allerdings ernüchternd. Die Mehrheit der afrikanischen Bevölkerung lebt unterhalb der Armutsgrenze, Hungersnöte sind verbreitet und die Wirtschaftskraft vieler Staaten des Kontinents ist trotz des Reichtums an Bodenschätzen unverändert niedrig. In diesem Buch werden aus der Perspektive der Sozialen Arbeit Ursachen analysiert, die bisherigen Strategien der Entwicklungszusammenarbeit mit Afrika kritisch beleuchtet und Vorschläge für eine Optimierung abgeleitet. ····· 1036163394

Die Bedeutung des Islam für Jugendliche aus der Türkei in Deutschland

····· lezzter Preis 14.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Aufgrund der gesellschaftlichen Bewertung des Islam, die damit verbundenen negativen Assoziationen in Bezug auf Jugendliche mit türkischem Migrationshintergrund und deren Schwierigkeiten im deutschen Bildungssystem, stellt die Jugendberufshilfe für diese Zielgruppe eine wichtige Schnittstelle im Übergang von der Schule in den Beruf dar, um ihnen bessere Ausgangschancen zu ermöglichen. Innerhalb der unterschiedlichen Maßnahmen der Jugendberufshilfe erhält die Religion wenig Bedeutung, obwohl der Islam für viele der Jugendlichen mit türkischem Migrationshintergrund einen hohen Stellenwert einnimmt. Im Rahmen einer qualitativen Untersuchung wird die Bedeutung des Islam für Jugendliche mit türkischem Migrationshintergrund und den damit verbunden Problemen für den Umgang mit dieser Zielgruppe in der Jugendberufshilfe erarbeitet. Es wird geprüft, ob der Ansatz des interreligiösen Dialogs eine Möglichkeit darstellt, um die Bedeutung des Islam in der täglichen Arbeit optimal zu berücksichtigen Auf der Basis dieser Ergebnisse werden wichtige Aspekte, welche Fachkräfte der Sozialen Arbeit im Umgang mit muslimischen/türkischen Jugendlichen beachten sollten, herausgearbeitet und Empfehlungen für die Soziale Arbeit in der Jugendberufshilfe gegeben. ····· 1036163385

Familien mit türkischen Wurzeln in der Kinder und Jugendhilfe

····· lezzter Preis 26.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Sind prekäre Lebenslagen von Familien durch Herkunft und Ethnie vorbestimmt Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit zwei unterschiedlichen Perspektiven auf die Sozialpädagogische Familienhilfe. Zum einen wurden Fachkräfte nach der Wahrnehmung ihres Klientels in Bezug auf Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen Familien mit türkischen Wurzeln und deutschen Familien befragt. Das Ergebnis dieser Umfrage wurde anhand einer empirischen Untersuchung der Akten konkreter Fälle überprüft und evaluiert. Die Richtung der Fragen war dabei besonders, inwiefern prekäre Lebenslagen von Familien migrationsbedingt und ethnisch oder milieuspezifisch begründet sind. Diese Untersuchung ergab, dass Wahrnehmung und Aktenlage differieren. Diese Erkenntnisse weisen auf die Notwendigkeit weiterer Forschungsvorhaben auf diesem Gebiet hin. ····· 1036163372

Übergangsmanagement und der Ausstieg aus Straffälligkeit

····· lezzter Preis 29.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Unter dem Begriff Übergangsmanagement ist in den letzten Jahren ein Erfolg versprechendes Konzept zur sozialen und beruflichen Wiedereingliederung von (Ex )Strafgefangenen und Straffälligen entwickelt und in ersten Ansätzen umgesetzt worden. Es basiert auf der Erkenntnis, dass erst ein strukturierter, übergreifender und systematischer Weg, der die Arbeit in den Justizvollzugsanstalten, den Übergang selbst (die Entlassungsvorbereitung) sowie die Zeit nach Haftentlassung als einen einheitlich zu gestaltenden Prozess behandelt, entsprechende Erfolge zeigt. Der Band vermittelt einen ersten Überblick über die theoretischen Hintergründe des Konzeptes des Übergangsmanagements. Dargelegt wird die Situation besonders belasteter Straffälliger, geprägt durch lange Karrieren, Rückfälle sowie vielfältiger Problemlagen. Marginalisierungsprozesse und gesellschaftliche Stigmata kommen hinzu. Die Situation wird sowohl aus Sicht der Forschung, als auch aus Sicht von Betroffenen beschrieben. Straffälligkeit wird hierbei in einer lebenslauforientierten Perspektive eingebettet. Beispiele praktischer Umsetzungsformen des Übergangsmanagements ergänzen das Bild. Die sich aus dem Konzept des Übergangsmanagements ergebenen Anforderungen an die jeweiligen Akteure werden offengelegt. Für die Straffälligen steht die Arbeit am Ausstieg aus Straffälligkeit an, mit Veränderungen der Lebenssituation oder gar der Person. An das Personal stellen sich die Aufgaben der Veränderungen der Arbeitsweisen und Handlungskonzepte (z.B. Case Management). Gefordert ist besonders die Vernetzungsarbeit der beteiligten verschiedenen Institutionen. Und in der Gesellschaft ist die Bereitschaft zu fördern, Ex-Straffällige wieder aufzunehmen. Wiedereingliederung wird zu einer gemeinschaftlichen Aufgabe. ····· 1036163371

Selbstkonzept und Empowerment bei Menschen mit geistiger Behinderung

····· lezzter Preis 29.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Das Phänomen `geistige Behinderung` stellt ein soziales Problem dar. Insbesondere der Diskurs um die Identität und das Selbstkonzept der Bezugsgruppe ist defizitär behaftet. Menschen, die als geistig behindert gelten, werden ihr Leben lang von Fremdperspektiven begleitet, die sie Aktivitätsbegrenzungen erfahren lassen sowie den Prozess der Selbst- und Identitätsfindung erschweren. Aufgrund dessen thematisiert dieses Buch das Selbstverständnis der Bezugsgruppe. Der Schwerpunkt besteht in einer inhaltlichen Annäherung an die Subjektperspektive und in der Auseinandersetzung mit dem Selbstkonzept sowie der Identität. Es werden die subjektive Bedeutung von Stigmatisierung sowie ihre Auswirkungen auf eine selbstbestimmte Lebensgestaltung eruiert. Die Intention dieses Buches ist es, auf die mangelnde Betrachtung der Subjektperspektive des Personenkreises aufmerksam zu machen. Ziel ist es, eine sensibilisiertere Umgangsweise sowie eine dialogisch- und aktivitätsorientierte Auseinandersetzung mit der Selbstsicht zu bewirken. In diesem Zusammenhang wird der Frage nachgegangen wie Menschen mit geistiger Behinderung bei der Etablierung von `empowered self-concepts` im Rahmen des Empowerment-Ansatzes unterstützt werden können. Das Buch bietet Personen die beruflichen sowie privaten Kontakt mit der Personengruppe haben eine theoretische Einführung in die Thematik der Sozialen Arbeit und geistiger Behinderung mit dem Schwerpunkt Selbstkonzept. Durch eine kritisch-reflexive Auseinandersetzung wird das Buch zu einer interessanten Fachlektüre und gibt zugleich Anregungen für methodisch-didaktische Handlungsmöglichkeiten. Es ist besonders empfehlenswert für Studierende und Fachpersonen aller sozialpädagogischen Berufe. ····· 1036163365

Wenn Heimerziehung scheitert oder schwierige Jugendliche nicht mehr können

····· lezzter Preis 34.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Dieses Buch gibt Einblick in die aktuelle Heimerziehungspraxis. Es untersucht den Umgang mit männlichen Jugendlichen, die aufgrund ausgeprägter Sozialverhaltensstörungen als besonders schwierig gelten. Der Autor beleuchtet das wiederholte Scheitern von Hilfeprozessen dabei aus zweidimensionaler Sicht - zum einen aus der Perspektive des Pädagogen, zum anderen aus der Erlebnis- und Wirklichkeitskonstruktion des betroffenen Jugendlichen. Beide, der Pädagoge und der Jugendliche, stehen vor einer schier unmöglichen Aufgabe: Unterschiedliche Absichten, Erziehungspraktiken, Freiheitsvorstellungen, Bildungsnotwendigkeiten und Akzeptanzbedürfnisse zu einem für den Jugendlichen gehbaren Weg zusammenzuführen. Das Ziel ist ein Leben in der Gesellschaft, das sich abseits von Gewalt und drohender Kriminalität in Eigenverantwortung organisieren lässt. Die Arbeit belegt, wie sich Bindungsentbehrungen in früher Kindheit in jugendlichen Lebens¬lagen auswirken können und zeigt Brücken, über die der Pädagoge einen Zugang zum Jugendlichen und seinen spezifischen Problemen finden kann. ····· 1036163361

Soziale Netzwerke von (Spät-) Aussiedlern

····· lezzter Preis 19.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Russlanddeutsche (Spät-) Aussiedler stellen mit mehr als 2 Millionen Menschen eine der größten Migrantengruppen in Deutschland und insofern auch eine wichtige Zielgruppe der Sozialen Arbeit dar. In der öffentlichen aber auch der wissenschaftlichen Diskussion werden russlanddeutsche (Spät-) Aussiedler dabei häufig unter einer defizitorientierten Perspektive betrachtet und das Hauptaugenmerk auf Probleme der Integration, Gewaltneigung oder Dro-genproblematiken gelegt. Sollen Angebote der Sozialen Arbeit bedarfsgruppengerecht auf russlanddeutsche (Spät-) Aussiedler ausgerichtet werden, ist es jedoch notwendig, nicht nur auf vorhandene Problemlagen, sondern - im Sinne einer ressourcenorientierten Perspektive - auch auf zentrale Ressourcen dieser Zielgruppe zu fokussieren. In diesem Buch wird mit den sozialen Netzwerken russlanddeutscher (Spät-) Aussiedler eine für diese Migrantengruppe als zentral angesehene Ressourcenquelle in den Blick genommen. Im Rahmen einer qualitativen empirischen Studie werden zentrale Strukturmerkmale persönlicher sozialer Netzwerke russ-landdeutscher (Spät-) Aussiedler sowie entsprechende Bedeutsamkeitszuschreibungen zu den vorhandenen Netzwerkbereichen herausgearbeitet, netzwerkinhärente Ressourcen und Poten-tiale sozialer Unterstützung identifiziert und diese dahingehend untersucht, in welchen Fällen und auf welchen Wegen soziale Unterstützung tatsächlich realisiert wird. Die vorliegenden Ergebnisse werden schließlich in eine sozialarbeiterische Perspektive rückgeführt und es wer-den Anregungen dazu entwickelt, wie Soziale Arbeit an die Netzwerkrealität russlanddeut-scher (Spät-) Aussiedler sowie an die in den sozialen Netzwerken gespeicherten Ressourcen und Unterstützungspotentiale anknüpfen, diese im Sinne ihrer russlanddeutschen Adressaten nutzen und in professionelle Soziale Arbeit einbinden kann. ····· 1036163358

Gestaltung der Lebens- und Arbeitsqualität in sozialen Diensten

····· lezzter Preis 34.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Bedarfsanalyse bzw. `need assessment` ist in der Praxis, der Fortbildung und der Wissenschaft des Gesundheits- und Sozialbereichs ein sowohl aktuelles als auch dauerhaftes Anliegen: Insbesondere in der Begründung der Kosten spielt die Frage des individuellen Bedarfs eine herausragende Rolle. Pflegerische, pädagogische und soziale Dienstleistung im ambulanten, teilstationären und stationären Bereich stehen dabei im Zentrum der Aufmerksamkeit. In verschiedenen Einzelbeiträgen wird das Verfahren des GBM/POB&A theoretisch, methodisch und anwendungsbezogen dargestellt. Das POB&A) a. Grundlagen des POB&A: Bedürfnis, Bedarf, Aufwand b. Logik der Wirtschaftlichkeit: Maximal- und Minimalprinzip c. Methodik der betrieblichen Planung und Organisation: Strategische Betriebsführung d. Bedarfserhebung und strategische Betriebsführung nach POB&A e. Die Berechnung der zentralen Werte für konditionale (taktische) Planung und Organisation f. Messung des Bedarfs über den `Fragebogen zur Lebensform in Betreuung und Assistenz`(FLB&A (`Planung und Organisation in Betreuung und Assistenz`) ist auch bekannt als GBM (`Gestaltung der Betreuung von Menschen mit Behinderungen`). Zentraler Gegenstand der Darstellungen ist dabei das Verfahren der Bedarfsanalyse (need assessment), das theoretisch und methodisch allgemein diskutiert und in einer spezifischen Lösung vorgestellt wird. Ebenso werden Verfahren der betrieblichen Umsetzung bedarfsorientierter Dienstleistung im Sinn strategischer Planung und Organisation behandelt. Die Arbeitsfelder, in denen dieses Thema besondere Bedeutung hat, erstrecken sich über alle pflegerischen und sozialen Dienstleistungsbetriebe, insbesondere auch die Bereiche der Behindertenhilfe und Altenhilfe. Mitarbeiter/innen sozialer Dienstleistungsbetriebe in Arbeitsgruppen, in Stabsfunktionen, in der Aus- und Fortbildung und in der Leitung ebenso wie Sozialwissenschaftler/innen in der Sozialhilfeadministration und in der Forschung bilden die Zielgruppe. ····· 1036163351

Ein Beweis des Lebens

····· lezzter Preis 29.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
`Ich möchte meine Erinnerungen aufbewahren. Zum Schreiben fehlt mir die Kraft, aber dass ich jemanden habe, der mir zuhört, etwas aufschreibt. Ich hätte gern etwas, das beweist, dass ich gelebt habe. Einen Beweis meines Lebens.` (Ein Hospizgast) Das stationäre Hospiz ist ein auf besondere Weise lebendiger Ort - und ein für die Soziale Arbeit noch immer recht junges Arbeitsfeld. Cornelia Krenz analysiert in ihrer Untersuchung die Bedeutung qualifizierter psychosozialer Begleitung von Menschen und deren Angehörigen am Lebensende. Kenntnisreich wirbt sie für ein modernes Professionsverständnis Klinischer Sozialarbeit, das von gleichermaßen hohen fachlichen Standards und ethischen Ansprüchen getragen wird. Das Buch versteht sich als Plädoyer für ein würdevolles Leben bis zuletzt. Es räumt zugleich auf mit einigen mitunter beklemmenden Vorstellungen über den Alltag in stationären Hospizen. Weit über einhundert Hospizgäste wurden zu ihren Wünschen und Ansichten befragt. Entstanden ist ein aufschlussreiches und berührendes Porträt der Hospizlandschaft in der Bundesrepublik und der - ja - Lebensgestaltung von Gästen in stationären Hospizen. ····· 1036163334

Burnout in sozialen Berufen

····· lezzter Preis 19.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Das Buch nähert sich dem bislang wenig differenziert betrachteten Begriff Burnout aus interdisziplinärer Perspektive. Burnout wird dabei als aktuelle Problemstellung der sozialpädagogischen Praxis diskutiert. Vor diesem Hintergrund wird eine qualitative Studie mit einer Sozialpädagogin analysiert, die nach der Behandlung ihrer eigenen Burnout-Symptomatik in der Burnout-Prävention tätig wurde. Daraus werden Handlungsempfehlungen entwickelt, die unter Berücksichtigung inhaltlicher, organisatorischer, personeller, sowie struktureller Aspekte in der Sozialen Arbeit umgesetzt werden können. ····· 1036163264

Entgrenzung des Menschen

····· lezzter Preis 12.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Welche Risiken ergeben sich aus einer neuen grenzenlosen Freiheit Digitale Technik, Vernetzungsmöglichkeiten und elektronische Medien haben neue Dimensionen der Selbstbestimmung und Freiheit des Menschen ermöglicht. Wirklichkeit kann neu und anders konstruiert werden. Dies trifft auf die Wirklichkeit zu, die uns umgibt, aber auch auf die Wirklichkeit, die wir selbst sind. Mit Hilfe von medialer Inszenierung und Simulation lässt sich auch der Mensch neu erfinden. Psychotechniken helfen dabei, keine unangenehmen Gefühle mehr spüren zu müssen, und das Eintauchen in virtuelle Realitäten macht aus der Unerträglichkeit eine Leichtigkeit des Seins. Das Zauberwort für diese neue grenzenlose Freiheit heißt `Entgrenzung`. Immer mehr Menschen streben danach, die Begrenztheit ihres Denkens, Fühlens und Handelns hinter sich zu lassen und ihre Persönlichkeit neu zu erfinden. Wie kommt es zu einem solchen Entgrenzungsstreben Welche Wirkungen und Risiken ergeben sich für die Psyche des Menschen Welche Rolle spielen die Entgrenzungsforderungen in Wirtschaft und Arbeitswelt Auf der Grundlage des sozialpsychologischen Ansatzes von Erich Fromm wird dargelegt, dass die eigenen Antriebskräfte, die dem Menschen Freiheit, Autonomie und Unabhängigkeit ermöglichen, kaum noch eine Chance gegenüber den mitreißenden und stimulierenden Effekten inszenierter und virtueller Erlebnisangebote haben. ····· 1036163259

· 1 · ::::: · 5 ·· 6 ·· 7 ·· 8 ·· 9 ·· 10 ·· 11 · ::::: · 16 ·