AdHoc MeldungenAffiliate & PublisherAdvertiser & MerchantAcademyAntwortenArtikelsucheAdventskalender SuperClix - das Partner-Programm-NetzwerkAffilitivProduktdatenPreisvergleich
Artikelsuche & Preisvergleich:


· 1 ·· 2 ·

Der Auszug aus Ägypten bleibt unser Ausgangspunkt

····· lezzter Preis 34.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Sigmund Freud hat Der Mann Moses und die monotheistische Religion 1939 im Londoner Exil nach seiner Vertreibung durch die Nazis aus Wien veröffentlicht. Blumenberg sucht deutlich zu machen, daß sich die Überlegungen Freuds um eine eminent wichtige Fragestellung zentrieren, nämlich um die nach der inneren Natur psychoanalytischen Denkens und wie die Psychoanalyse angesichts des Nationalsozialismus überleben und tradiert werden kann.So schält sich trotz oder gerade wegen der Bedrohung und Verfolgung durch die Nazis in diesem Vermächtnis ein Gleichklang des psychoanalytischen Denkens mit der jüdischen Texttradition heraus - eine Universalität des Denkens und der Identitätsentwicklung. Hierbei muß aber das Verständnis des Ödipuskomplexes um die narzißtische Dimension erweitert werden. ····· 1036157009

Denk` ich an Deutschland ...

····· lezzter Preis 17.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
InhaltsangabeInhaltUlrich Bahrke (Frankfurt a. M.)EinleitungTeil I: Interdisziplinäre AnnäherungenGerd Koenen (Freiburg)Die Teilung Deutschlands als innere und äußere RealitätWerner Bohleber (Frankfurt a. M.)Trauma, Erinnerung und kollektive Identität Angelika Ebrecht (Frankfurt a. M./Berlin)Charakter, Persönlichkeit und soziale BeziehungTeil II: Persönliche ReflexionenPeter Loewenberg (Los Angeles)Selbstreflexionen zur Identität eines amerikanisch-deutsch-jüdischen Psychoanalytikers/HistorikersAnnette Simon (Berlin)RAF und STASIHans-Jürgen Wirth (Gießen)Die 68er-Bewegung und die RAFUlrich Bahrke (Frankfurt a. M.)Teilung, Vereinigung und weitere Zumutungen - Reflexionen eines Ostdeutschen im WestenHarald J. Freyberger (Greifswald)Teilung, Vereinigung und weitere Zumutungen - Reflexionen eines Westdeutschen im OstenTeil III: Sozialpsychologische StudienMarianne Leuzinger-Bohleber (Frankfurt a. M.)" Denk ich an Deutschland..." und seine Aufwachsenden in Ost und WestIngrid Kerz-Rühling (Frankfurt a. M.)/Irene Misselwitz (Jena)/ Dagmar Völker (Leipzig)Probleme und Chancen frühkindlicher Fremdbetreuung vor dem Hintergrund der Erfahrungen in der DDRRolf Haubl (Frankfurt a. M.)/Elmar Brähler (Leipzig)Neid und Neidbewältigung in Deutschland Ergebnisse einer repräsentativen FragebogenuntersuchungDie Autorinnen und Autoren ····· 1036157004

Felix Schottlaender

····· lezzter Preis 34.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Felix Schottlaender galt in der Nachkriegszeit als einer der bekanntesten Analytiker im Stuttgarter Raum und hatte als Mitbegründer der Psyche erheblichen Einfluss auf die Entwicklung der Psychoanalyse in Deutschland. Seine Werke, z. B. Die Mutter als Schicksal, fanden große Verbreitung. Im Gegensatz zu seinem langjährigen Freund Mitscherlich geriet er jedoch in Vergessenheit. Mit dieser detaillierten Biographie, bisher unveröffentlichten Einblicken in seinen persönlichen Nachlass, seine Korrespondenz, Tagebuchaufzeichnungen und unbekannte Manuskripte soll ihm hier sein gebührender Platz in der Geschichte der Psychoanalyse gegeben werden. Die Autorin: Simone Bley, Studium der Orchester- und Instrumentalmusik in Stuttgart sowie der Medizin in Tübingen. Publikation in der Zeitschrift Psyche zum Thema Felix Schottlaender und die Psyche (2009). Seit 2009 Assistenzärztin an der Psychiatrischen Klinik in Münsterlingen/Schweiz. ····· 1036157003

Kultur und Migration in der Psychotherapie

····· lezzter Preis 24.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die Verarbeitung von Migrationskrisen und schweren Traumatisierungen durch struktuelle und familiäre Gewalt bildet einen Schwerpunkt des Buches, genauso wie die Schicksale von migrierenden Kindern. Außerdem legt Kronsteiner die transgenerativen Aspekte der Migration dar mit den damit nicht bearbeiteten Affekten und Konflikten. Abschließend werden die Übertragungs-Gegenübertragungs-Beziehungen und -konflikte auf individueller und kollektiver Ebene analysiert. Das Buch bildet den praxisbezogenen Entwurf für einen kultur- und migrationsspezifischen Ansatz in der Psychotherapie, der den Nutzen von ethnologischem Wissen in der therapeutischen Arbeit sowohl mit Aufnehmenden als auch MigrantInnen darlegt. ····· 1036157002

Mutterland Wort

····· lezzter Preis 24.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Welche psychischen und sozialen Konsequenzen hat es, wenn Menschen in keiner Sprache mehr `zu Hause` sind Wie findet man zu einem produktiven Umgang mit Mehrsprachigkeit Die Autorin greift das hochaktuelle Thema des Spracherwerbs von Migranten auf, bei dem in der öffentlichen Diskussion der psychische Faktor vernachlässig wird. Das Fehlen der Worte bei Kindern aus Aussiedlerfamilien kann nicht allein durch kognitive Mängel erklärt werden. Der Wechsel von einer Sprache zu einer anderen ist eine psychodynamische Erfahrung, die das Kind und den späteren Erwachsenen prägt. So kann missglückte Zweisprachigkeit zu psychischer Entwurzelung und der Beschädigung der sozialen Identität führen. Ein umfassender Überblick stellt alle wichtigen Theorien zum Spracherwerb sowie Grundbegriffe der Semiotik, insbesondere die Semanalyse nach J. Kristeva, vor. Veranschau­licht und überprüft wird die Komplexität der Wirkfaktoren durch Fallgeschichten von russlanddeutschen Jugendlichen. Vor allem jedoch enthält das Buch eine fundierte Darstellung der kognitiven und psychoanalytischen Theorien zur Symbolbildung und wird damit zu einem Lehrbuch für Psychoanalytiker und analytische Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeuten. ····· 1036157001

Selbst und Individuation

····· lezzter Preis 28.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die moderne Psychoanalyse ist über weite Strecken eine Psychologie des Selbst. Was genau aber ist dieses Selbst Der Autor nähert sich dieser Frage aus verschiedenen Perspektiven und gibt Einblicke in die komplexen Zusammenhänge zwischen dem Selbst als übergeordnetem Persönlichkeitsganzen und den Prozessen der Konstitution und Transformation von Ich-Identität. Durchgehendes Anliegen ist es, das Selbst als eine psychische Wirklichkeit zu begreifen, die das Ganze der Person vergegenwärtigt.So wird ein Weg zum Verständnis von Selbst und Individuation gewiesen, der sowohl die Positionen der postmodernen Subjektkritik wie die paradigmatischen Neuerungen des zeitgenössischen Intersubjektivismus würdigt, ohne den Einseitigkeiten dieser Denkansätze zu verfallen. Dabei sucht Lesmeister eine zeitgemäße Idee von Individualität zu begründen, die es ermöglicht, auch unter den Bedingungen von Uneindeutigkeit und Gebrochenheit " ein Selbst zu sein" und dieses Konzept für die therapeutische Arbeit fruchtbar zu machen. ····· 1036156988

Psychoanalyse in totalitären und autoritären Regimen

····· lezzter Preis 28.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
InhaltsangabeInhaltDanksagungChristine DiercksVorwortI. Allgemeine ProblemeinführungenMitchell G. AshPsychoanalyse unter nicht-demokratischen HerrschaftsverhältnissenEinführende BemerkungenGeoffrey Cocks" Rechts um die Ecke rum" : Wichmannstraße, Berggasse, Keithstraße, 1933 - 1945 Elisabeth BraininTräumen in der NS-Zeit II. Das Ende der Psychoanalyse in Wien 1938 - Neue ForschungenChristiane Rothländer" Arisierung" , Beschlagnahmung und Verbleib des Eigentums der Wiener Psychoanalytischen Vereinigung 1938 Birgit JohlerZur Praxis August Aichhorns 1938 - 1944Entwurf eines " Soziogramms" auf Grundlage seiner Patientenkalender III. Psychoanalyse und Diktaturen: Faschismus und NationalsozialismusJacqueline Amati MehlerPsychoanalyse und Faschismus in Italien Michael Schröter" Wir leben doch sehr auf einer Insel..." Psychoanalyse in Berlin 1933 - 1936 IV. Unter nationalsozialistischer BesatzungSusann Heenen-WolffPsychoanalyse und Besatzungsregime in Belgien 166Håvard Friis NilsenWiderstand in der Therapie und im Krieg 1933 - 1945Die Psychoanalyse vor und während der Besatzung Norwegens durch die Nationalsozialisten V. Unter Diktaturen im östlichen Europa und LateinamerikaIgor M. KadyrovPsychoanalyse in der UdSSR und in Russland nach dem Ende der SowjetunionHans FüchtnerPsychoanalyse und autoritäre Herrschaft in Brasilien VI. Die Folgen in Wien nach 1945Thomas AichhornBlicke zurück und nach vorneAus der Korrespondenz August Aichhorn - Anna Freud nach 1945 Samy Teicher/Elisabeth BraininPsychoanalyse nach der NazizeitDie Wiener Psychoanalytische Vereinigung und ihr Umgang mit dem Nationalsozialismus nach 1945 VII. AusblickWerner BohleberPsychoanalyse, Diktatur, Professionalität - ImplikationenDie Auswirkungen des Nationalsozialismus auf die Psychoanalyse in der Bundesrepublik Deutschland nach 1945 Daphne StockPsychoanalyse und demokratisches Bewusstsein Liste der Abbildungen Die Autorinnen und Autoren des Bandes Namensverzeichnis ····· 1036156984

Psychoanalyse hinter dem Eisernen Vorhang

····· lezzter Preis 16.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die Städte Berlin und Budapest sind aus der Frühzeit der Psychoanalyse kaum wegzudenken. Nach Natio¬nalsozialismus und Zweitem Weltkrieg aber musste die Psychoanalyse in Ungarn und der DDR unter einer kommunistischen Staatsideologie überleben. Wie konnte sie in einer solchermaßen abgeschotteten, repressiven Gesellschaft - nie offiziell verboten, aber als " Hauspsychologie des Impe¬rialismus" diskreditiert - fortbestehen und sich weiterentwickeln Beiträge von:André HaynalDie ungarische Psychoanalyse unter totalitären RegimenJános HarmattaPsychoanalyse in Zeiten der weichen Diktatur in UngarnFerenc ErQsPsychoanalyse und kulturelles GedächtnisJudit MészárosDie Psychoanalyse als " die private Psychologie des Imperialismus" Annette SimonOstdeutsche Wege zur Psychoanalyse - zwischen Idealisierung und AneignungswiderstandArndt LudwigUntergang und Wiederkehr der Psychoanalyse zur Zeit der kommunistischen Diktatur in OstdeutschlandPéter NádasDas uns anvertraute Leben der anderen. Eine Skizze zweier psychoanalytischer Grenzfälle ····· 1036156983

Der psychoanalytische Aufbruch Budapest-Berlin 1918-1920

····· lezzter Preis 18.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Durch die historisch-gesellschaftlichen Ereignisse nach 1918 - Zerfall der Monarchie, kommunistische, dann faschistische und schließlich sozialistische Regimes - konnte Freuds Plan, das Zentrum der psychoanalytischen Bewegung nach Budapest zu verlegen, nie verwirklicht werden. Die ungarische Psychoanalyse geriet durch ihre Isolation aus dem Hauptstrom der Entwicklung heraus.Insbesondere durch die ungarischen Emigranten Melanie Klein, Sándor Radó und Franz Alexander erfuhr das 1920 gegründete Berliner Psychoanalytische Institut einen großen Auftrieb und konnte sich auch durch diese Hilfe zur international angesehenen Ausbildungsstätte entwickeln.Beiträge von:Ulrike May: Ein ungarischer Baron in Analyse bei FreudGeorg László Kruppa: Die ungarischen Psychoanalytiker und der Galilei-KreisFerenc Erös: " Ein Erfolg, von dem wir nicht einmal zu träumen wagten" Michael Schröter: Ein Memorandum Freuds für Budapest Ernst Falzeder: Karl Abraham und Sándor Ferenczi Claudia Frank: " ... feeling very strongly that what Ferenczi would not do might be done" Peter Vogelsänger: Zwischen analytischer Chemie und PsychoanalyseLászló F. Földényi: Géza Csáth: Ein Leben gelebt im Spiegel des Todes ····· 1036156976

Freud und das Politische

····· lezzter Preis 15.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die Psychoanalyse Sigmund Freuds (18561939) ist mehr als ein Instrumentarium zur Erforschung der menschlichen Seele. Sie ist ein wichtiges Werkzeug, um politische und gesellschaftliche Phänomene zu analysieren. Doch die politische Weiterentwicklung von Freuds Theorien, wie sie vor allem die Frankfurter Schule um Erich Fromm, Herbert Marcuse und Theodor W. Adorno betrieb, geriet zunehmend in Vergessenheit. Der israelische Soziologe, Historiker und Philosoph Moshe Zuckermann, langjähriger wissenschaftlicher Leiter der Sigmund-Freud-Privatstiftung in Wien, zeigt anhand seiner intensiven Beschäftigung mit dem Thema, wie aktuell die Anwendung der Freud`schen Erkenntnisse auf politische Ereignisse, Prozesse und Entwicklungen ist.Schon in den Grundlagen der Psychoanalyse steckt ein politischer Kern. Nach Freud steht der Mensch einerseits seit je im Konflikt mit seinem Seelenleben, andererseits im Konflikt zur ihn umgebenden Welt und Kultur. Politisch ist dieses Verhältnis insofern, `als eine Form des Machtkampfes zwischen den seelischen Bedürfnissen und den realen Möglichkeiten ihrer Befriedigung stattfindet`, wie Zuckermann schreibt. Aus dieser Diskrepanz erwachsen die Neurosen der Menschen, die sie aber auch gleichzeitig dazu treiben können, für Emanzipation und damit für die Auflösung ihrer seelischen Konflikte zu kämpfen. Das Neurotische findet seine Entsprechung in Weltanschauung, Ideologie und Handlungspraktiken. Daraus ergibt sich die Notwendigkeit, politische Prozesse auch mit psychoanalytischen Mitteln zu durchleuchten. ····· 1036151618

Zur Psychologie der Frauen

····· lezzter Preis 0.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die Serie `Meisterwerke der Literatur` beinhaltet die Klassiker der deutschen und weltweiten Literatur in einer einzigartigen Sammlung für Ihren eBook Reader. Lesen Sie die besten Werke großer Schriftsteller,Poeten, Autoren und Philosophen auf Ihrem Reader. Dieses Werk bietet zusätzlich \* Eine Biografie/Bibliografie des Autors. Dieser Essay erschien 1890 in der Zeitschrift für Völkerpsychologie und Sprachwissenschaft. ····· 1036143139

· 1 ·· 2 ·