für 92.30€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Ängste und Verunsicherungen in der Bevölkerung waren zuletzt zwar häufig ein beliebtes Medienthema, aber in den Sozialwissenschaften werden sie erst seit Kurzem genauer unter die Lupe genommen, z.B. mit Blick auf Mittelschichtssorgen oder Einwanderungskonflikte. Doch welche Wechselwirkungen gibt es zwischen Angstdynamiken und dem Wandel von Sozialstaatlichkeit Inwiefern hängen diese Dynamiken mit veränderten Lebenslagen und dem Umbau von Programmen und Institutionen zusammen Haben die Reformen der Vergangenheit Ängste gefördert anstatt sie abzuwenden Wie wurden diese subjektiv erfahren und verarbeitet, mit welchen Folgen für den sozialen Zusammenhalt Der Band liefert erste Antworten auf diese Fragen. Der Blick richtet sich dabei sowohl auf übergeordnete institutionelle und politische Entwicklungen als auch auf konkrete Felder sozialer Sicherung sowie Problemstellungen in den Bereichen Migration, Arbeitslosigkeit, Familie und Jugendhilfe und Altersversorgung.Mit Beiträgen vonSigrid Betzelt, Ingo Bode, Silke Bothfeld, Christine Burmeister, Christoph Burmeister, Florian Engel, Carolin Freier, Vincent Gengnagel, Thomas Gurr, Kai Hauprich, Marlene Haupt, Jan-Ocko Heuer, Brigitte Loose, Ralf Lüth, Steffen Mau, Dorothea Schmidt, Tanja Schmidt, Andreas Schmitz, Nadine Schöneck-Voß, Carsten Schroeder, Werner Sesselmeier, Reinhold Thiede, Michael Wiedemeyer, Aysel Yollu-Tok, Franz Zahradnik ····· 10361125889
für 63.10€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Ausgangsthese des Buches ist, dass die verbreitete Metapher einer Abwägung zwischen Sicherheit und Privatheit konzeptuell inadäquat ist und zentrale Aspekte von Überwachungs- und Kontrollmaßnahmen verdeckt. Die Autoren betonen hingegen die symbiotische Beziehung zwischen Freiheit und Sicherheit und zeigen die Leere beider Konzepte auf, sobald sie voneinander isoliert und außerhalb konkreter Machtverhältnisse verstanden werden. Über eine stärkere Kontextualisierung von Risikokonzeptionen, Überwachungs- und Kontrollpraktiken zeigen sie dabei den Wert von Privatheit und Datenschutz auf. Als Kaleidoskop von Perspektiven, die von den Critical Studies über Internationale Beziehungen, Rechtswissenschaften und Philosophie bis hin zur Soziologie reichen, macht das Buch deutlich, dass Überwachungs- und Kontrolltechniken keineswegs immer mehr Sicherheit und weniger Privatheit implizieren und umgekehrt, dass der Schutz von Privatheit nicht nur zuungunsten von Sicherheit zu haben ist. ····· 10361125403
für 114.50€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Das Handbuch bildet erstmals den empirischen und theoretischen Problembestand der deutschsprachigen Europasoziologie in seinem ganzen Facettenreichtum ab, benennt und diskutiert kontroverse und offene Probleme. Angelegt als Beitra ge zum europasoziologischen State of the Art werden die Lemmata zu den einschla gigen Sachproblemen dabei unter den Hauptstra ngen `Soziologische Kartografie Europas`, `Institutionenbildung und Institutionenpolitik`, `Territoriale Restrukturierung`, `Sozialstruktur und Sozialpolitik`, `Transnationale soziale Prozesse`, `Gesellschaftstheoretische Perspektiven` und `Forschungsstrategien und Methodenkritik` versammelt.Das Handbuch stellt die jeweils zentralen Theorieansätze und Konzepte, die relevanten empirischen Befunde sowie die wichtigsten feldspezifischen Kontroversen konzise dar und diskutiert mit Umsicht das Innovationspotenzial und die künftigen Herausforderungen. Insbesondere aufgrund des Nachschlagecharakters bietet es damit auch für Interessierte außerhalb der Soziologie und für wissenschaftliche Laien einen kompetenten und aktuellen Überblick zugleich über den Wissensfundus und den Diskussionsstand des Faches.Mit Beiträgen von:Maurizio Bach, Stefan Bernhard, Sebastian M. Büttner, Bernhard Ebbinghaus, Monika Eigmüller, Thilo Fehmel, Helmut Fehr, Sabine Frerichs, Lukas Gernand, Vera Glassner, Günter Hefler, Franz Heschl, Barbara Hönig, Stefan Immerfall, Viktoria Kaina, Tuuli-Marja Kleiner, Jürgen Mackert, Lydia Malmedie, Steffen Mau, Hans-Peter Müller, Thorsten Müller, Sylke Nissen, Silke Ötsch, Susanne Pernicka, Gert Pickel, Angelika Poferl, Justin J.W. Powell, Max Preglau, Sonja Puntscher Riekmann, Karl-Siegbert Rehberg, Anja Riedeberger, Jochen Roose, Christian Schmidt-Wellenburg, Gerd Sebald, Lena Seewann, Anja Steinbach, Jochen Steinbicker, Anton Sterbling, Bo Stråth, Ulrich Teichler, Nikola Tietze, Hans-Jörg Trenz, Roland Verwiebe, Georg Vobruba, Peter Wagner, Theresa Wobbe, Margarita Wolf. ····· 10361125322
····· lezzter Preis 9.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Wären heute die Nürnberger Prozesse Welche Ideologie siegt im Kalten Krieg Wussten Sie, dass der Kommunismus in Brüssel entstanden ist Wie hat sich die kommunistische Ideologie im Westen verändert, nachdem sie im Osten begraben wurde Gibt es heute in Europa und Amerika Christenverfolgung Welchen Charkater haben heute im Westen christliche politische Parteien Entsteht in der katholischen Kirche ein stiller Bürgerkrieg Wie würde eine Weltregierung aussehen, falls sie kommt Antworten auf diese Fragen versucht das vorliegende Buch des ehemaligen slowakischen Innenministers Vladimir Palko zu geben. ····· 1036177322
····· lezzter Preis 19.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Im Zeichen der demografischen Entwicklung gewinnt bürgerliches Engagement, ins-besondere auch älterer Menschen, an Bedeutung. Angesichts sich abzeichnender Herausforderungen sind ihre Potentiale und Zeitressourcen gefragt. Sie erfreuen sich einer besseren Gesundheit, verfügen über eine höhere formale Bildung und mehr zu erwartende Lebensjahre als Generationen von älteren Menschen vor ihnen. Bürger-schaftliches Engagement ist nicht nur eine Ressource, die dem Gemeinwohl dient, für die älteren Bürgerinnen und Bürger selbst stellt es in vielerlei Hinsicht einen Gewinn dar und sichert ihre gesellschaftliche Teilhabe. Jedoch sind auch im Alter Mittel, Möglichkeiten und Chancen ungleich verteilt. Bürgerschaftliches Engagement Älterer ist nicht voraussetzungslos. So gilt es Faktoren zu ermittelt, die für ihr Engagement von Bedeutung sind und sozialer Ungleichheit entgegenwirken. ····· 1036163409
····· lezzter Preis 29.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Die Themen der Sucht und des Alter(n)s sind in unserer heutigen, nach Jugend und Gesundheit strebenden Gesellschaft weitgehend tabuisiert. Dennoch leben wir in einer alternden Bevölkerungsstruktur, in der der Umgang mit Suchtmitteln häufig früh erlernt und als Hilfsmittel zur Befindlichkeitsregulierung eingesetzt wird. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Themengebiet der Sucht im Alter und mit Möglichkeiten der Intervention aus der Perspektive der Sozialen Arbeit. Neben der Erläuterung und Analyse der Struktur des Alter(n)s in der heutigen Gesellschaft und der sich aus ihr ergebenen Lebenslagen älterer Menschen, werden mögliche Ressourcen und Risikofaktoren hinsichtlich einer Suchterkrankung resümiert. Das Themengebiet der Suchterkrankungen und deren Entstehung werden allgemein und altersspezifisch analysiert, um schlussfolgernd adäquate Interventionen und Besonderheiten in der Arbeit mit alten und suchtkranken Menschen zu erläutern. Dieses Buch ist ein Versuch ein umfassendes Verständnis für die individuellen Lebenssituationen älterer Menschen in unserer Gesellschaft zu schaffen und eine Sensibilisierung im Umgang mit alten und/ oder suchtkranken Menschen zu erreichen. Für die praktische Sozialarbeit mit den Betroffenen werden Interventionsmöglichkeiten und altersgerechte Strukturierungsmöglichkeiten der Suchthilfe erläutert, welche sich aus einer ganzheitlichen Betrachtung und Analyse ergeben. ····· 1036163311
····· lezzter Preis 14.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Sommer 2015: Mit dem Flüchtlingsstrom kommt die Syrerin Fatima nach Österreich. Mit dabei hatte sie ihre drei Kinder. Sibylle Hamann lernt Fatima und ihre Familie kennen und berichtet anhand ihrer sehr persönlichen Beziehung zu Fatima und vor dem Hintergrund der österreichischen Flüchtlingspolitik von den ganz alltäglichen Problemen, mit denen Flüchtlinge wie auch Helfende in dieser turbulenten Zeit konfrontiert waren.Die ersten Meter auf dem gemeinsamen Weg sind noch euphorisch, später werden sie mühsamer. Zaghaft werden Distanzen vermessen. Den richtigen Abstand zwischen Interesse und Respekt finden hilfsbereit sein, aber nicht aufdringlich: Wie geht das Keine der beiden Frauen hat Routine in ihrer Rolle. `Du musst endlich selber Geld verdienen`, `wenn du nicht schnell besser Deutsch lernst, findest du nie einen Job, und wenn du keinen Job findest, werden sie dich irgendwann zurückschicken`, hört Sibylle Hamann sich selbst sagen. `Feldwebel` wird sie von einer Freundin genannt. `Bin ich zu ungeduldig `, fragt sie sich. ····· 1036152584
····· lezzter Preis 14.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Global agierende Kapitalgruppen, euphemistisch `Märkte` genannt, treiben Parlamente und Regierungen vor sich her. Die Wirtschaft steht längst nicht mehr im Dienste des Menschen. Hannes Hofbauer geht in seinem neuen Buch `Die Diktatur des Kapitals` einer Entwicklung nach, die die Logik der kapitalistischen Akkumulation als einzig zulässige akzeptiert, nach der sich Gesellschaft zu richten hat. Damit herrscht eine Diktatur des Kapitals, die von ihren Ideologen als `liberale Demokratie` oder als `konstitutioneller Liberalismus` definiert wird. Das Buch versucht einen Brückenschlag von einer ökonomischen Analyse einer vom Prinzip der Akkumulation und des Profits getriebenen Gesellschaft zu den tagtäglichen Auswirkungen dieser Entwicklung. Die Durchsetzung liberaler Reformen und der kollektive und individuelle Souveränitätsverlust hängen miteinander zusammen. ····· 1036151605
····· lezzter Preis 1.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray This earnest and eloquent Letter to the Pope is by far the most remarkable utterance which the Encyclical of 1890 has evoked. The Pope could not have found a fitter controversialist to oppose him, for Mr. George meets him on the same basis of metaphysical theology, and appeals to the same authority of Scripture and St. Thomas of Aquino. And the whole letter seems, in its manner, curiously to echo the Pope ` s own dignified ecclesiastical - Latin style. Mr. George feels that the Encyclical is directed more strongly against his own `single tax` panacea than against what is vaguely called Socialism, which in a moderate form it favors. The Pope expressly puts property in land on the same level with property of any other kind, and expressly maintains that private property in this wide sense is a `natural right` of man, prior to the formation of any State. Mr. George, like the Pope, believes in ` natural rights `but he works out this vague and treacherous conception in his own way. `The right of property,` he says, `attaches to things produced by labor, but cannot attach to things created by God. Thus, if a man take a fish from the ocean he acquires a right of property in that fish, which exclusive right he may transfer by sale or gift. But he cannot obtain a similar right of property in the ocean, so that he may sell it, or give it, or forbid others to use it.` Does Mr. George mean that the fish was not created by God He can hardly expect his Holiness to believe that nor are any of us likely to believe that it was ` produced ` by the fisherman in any sense in which a great deal of land has not been produced ` by human labor. The antithesis of God or ` Nature ` to everything that is done by human effort runs through all Mr. George ` s arguments. ` Socialism in all its phases, ` he says, ` looks on the evils of our civilization as springing from the inadequacy or inharmony of natural relations, which must be artificially organized or improved. In its idea there devolves on the State the necessity of intelligently organizing the industrial relations of men, the construction, as it were, of a great machine, whose complicated parts shall properly work together under the direction of human intelligence. This is the reason why socialism tends towards atheism. Failing to see the order and symmetry of natural law, it fails to recognize God.` Mr. George seems to think that the work of human intelligence goes on in spite of God, and is somehow outside `Nature.` This, though a very common way of thinking, is very questionable philosophy, and the Pope would hardly approve of it as theology. Mr. George undertakes a hard task when he tries to persuade the head of the Catholic Church that ` interest is natural and just, ` while land - owning is wrong. But he makes a very strong point when he shows that the Pope ` s argument, ` that what is bought with rightful property is rightful property, ` could be used to justify slave - owning as easily as to justify property in land. ····· 1036146671
····· lezzter Preis 2.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Die Serie `Meisterwerke der Literatur` beinhaltet die Klassiker der deutschen und weltweiten Literatur in einer einzigartigen Sammlung für Ihren eBook Reader. Lesen Sie die besten Werke großer Schriftsteller,Poeten, Autoren und Philosophen auf Ihrem Kindle Reader. Dieses Werk bietet zusätzlich\* Eine Biografie/Bibliografie des Autors. ····· 1036142691
····· lezzter Preis 0.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Die Serie `Meisterwerke der Literatur` beinhaltet die Klassiker der deutschen und weltweiten Literatur in einer einzigartigen Sammlung für Ihren eBook Reader. Lesen Sie die besten Werke großer Schriftsteller,Poeten, Autoren und Philosophen auf Ihrem Reader. Dieses Werk bietet zusätzlich \* Eine Biografie/Bibliografie des Autors. Der Ursprung der Familie, des Privateigenthums und des Staats. Im Anschluss an Lewis H. Morgan`s Forschungen ist eine von Friedrich Engels verfasste Untersuchung, die über ihre bald kanonische Bedeutung für den Marxismus hinaus ein anspruchsvoller theoretischer Wurf war, der zusammen mit den Studien von Lewis H. Morgan die Anfänge der künftigen Familien-, Wirtschafts- und Staatssoziologie stark beeinflusste. (aus wikipedia.de) Inhalt: Vorworte. I. Vorgeschichtliche Kulturstufen. II. Die Familie. III. Die irokesische Gens. IV. Die griechische Gens. ····· 1036142659· 1 ·· 2 ·· 3 ·