····· lezzter Preis 58.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Der Umgang mit ihrer Umwelt war für die Menschen immer von zentraler Bedeutung für ihre Existenz und wird in Zukunft wohl noch an Bedeutung gewinnen. Dabei wird ihr Verhalten zum einen von den eher statischen genetischen Prädispositionen bestimmt zum anderen spielen naturräumliche Bedingungen und in erheblichem Maße nach Ort und Zeit wechselnde kulturelle Traditionen eine wichtige Rolle. Die in dem Buch versammelten Beiträge von Wissenschaftlern verschiedener Disziplinen suchen Antwort auf Fragen wie: Was bedingt den Umgang der Menschen mit ihrer Umwelt Materielle Zwänge, kulturell bestimmte Normen Welche grundlegenden Bedingungen, Verhaltensmuster, wiederkehrende Mechanismen, Bedingungen, Wahrnehmungen, Reaktionen gibt es Inwiefern steuern z.B. religiöse Regeln den Umgang mit der Umwelt Führen sie häufiger zum nachhaltigen Umgang mit der natürlichen Umwelt Welchen Anteil hat die Kultur die wir ja, im Unterschied zu genetischen Dispositionen in gewissem Umfang beeinflussen können Das Buch versammelt Beiträge aus einer Tagung Ende Juni/Anfang Juli 2006 am Archäologischen Institut der Universität Tübingen. Aus dem Inhalt: Mensch und Tier: Grundlagen des Umweltverhaltens · Umweltverhalten und Geschichte · Umweltverhalten moderner Gesellschaften · Ethik und Perspektiven ····· 10361207729
····· lezzter Preis 30.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Der Sammelband verfolgt das Ziel, unterschiedliche Wege zur Geschichtsschreibung mit ihren genuinen Methoden aufzuzeigen und dadurch verschiedene Theorien, Aporien und Möglichkeiten interdisziplinärer Synergien zur Darstellung zu bringen. Dies ist nicht nur ein Kompendium für Studierende der Geschichtswissenschaften und ihrer Hilfs- und Grenzwissenschaften. Der Band bringt auch den an aktuellen interkulturellen Fragestellungen interessierten Lesern zahlreiche Anregungen und will damit den heute immer noch weitverbreiteten Eurozentrismus in den Historiographien überwinden. Geschichtsschreibung darf nicht mehr länger die der Sieger sein und muß vor einer breiteren Öffentlichkeit als quellenkritisch nachvollziehbar sein. ····· 10361191394
····· lezzter Preis 17.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Das vorliegende Buch beinhaltet vier kleine Beiträge zur Geschichte des Mittelalters und Neuzeit in chronologischer Reihenfolge. Es handelt sich hierbei um eine Sammlung von Aufsätzen, die ich während meines Studiums an der Heinrich-Heine-Universität zu Düsseldorf verfasst habe. Sie wurden in dieser Form veröffentlicht, um dem interessierten Leser einen einfachen Einstieg in die jeweilige Thematik zu ermöglichen. Zugleich können die Beiträge im besten Falle die Grundlage für eine weitere Beschäftigung bilden. Zu jedem Thema gibt es ein Verzeichnis der genutzten Literatur, welche den interessierten Leser weiter in die Thematik führen kann. Themen der Aufsätze: 1.) Der Konstanzer Vertrag von 1153 zwischen Kaiser Friedrich I. Barbarossa und Papst Eugen III. 2.) Die Weltchronik des Rudolf von Ems 3.) Der Umgang mit dem Tod in der Frühen Neuzeit 4.) Der Hitler-Stalin-Pakt 1939 ····· 10361191357
····· lezzter Preis 34.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Viel ist schon über sie geschrieben worden, den Mätressen an europäischen Fürstenhöfen der Neuzeit. Eine Mätresse galt als Ausdrucksmittel eines gesteigerten Prestiges und Images, um die Person des Souveräns und dessen Fürstenhof, vor allem dem Ausland gegenüber, aufzuwerten. In der Person der königlichen Geliebten wurde Macht, Einfluß, Luxus und Verschwendung vereint. Diese Synonyme mögen wohl die Hauptgründe für das große Interesse an dem Phänomen sein. Den Höhepunkt des Mätressenwesens stellte der Barock dar, perfektioniert in Frankreich, wurde die fürstliche Geliebte als Bestandteil des Absolutismus und als Statussymbol von anderen europäischen Fürsten kopiert, und zum festen Bestandteil der höfischen Gesellschaft gemacht. In wie weit der Einfluß einer Mätresse reichte, welche Macht sie erlangen konnte, war von ihren Fähigkeiten abhängig, und in wie weit sie sich gegen den Souverän und der höfischen Gesellschaft durchsetzten konnte. Als Paradebeispiel der Mätresse gilt Jeanne Poisson, Marquise de Pompadour, die es wie keine Verstand, Macht und Einfluß zu ihrem Werkzeug zu machen. Dennoch gibt es daneben noch andere Frauen, die die Position der Mätresse für sich nützten. ····· 10361191272
····· lezzter Preis 30.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Armut war eine schwere Last für viele, auch im 19. Jahrhundert. Aber langsam entwickelte sich in einer ländlichen Berner Gemeinde wie Worb ein soziales Netz. Zu tragen vermochte es nicht alle, aber gegen Ende des Jahrhunderts immer mehr Menschen. Der Kern der Fürsorge bestand zu Beginn des 19. Jahrhunderts in der Verabreichung von Bildung und Erziehung und in der Abgabe von Lebensmitteln und Brennmaterial, zum Teil direkt in Suppenanstalten. Später begannen sich weitere Fürsorge-Strukturen mit anderen Leistungen herauszubilden. Diese unterstützten und ergänzten vor allem die staatliche Armenpflege. Sie wirkten eher präventiv, während die staatliche Fürsorge weitgehend Armutssymptome bekämpfte. Die private, freiwillige und nichtstaatliche Fürsorge drang gezielter zu möglichen Ursachen von Armut vor. Wie zum Beispiel der `Allgemeine Krankenverein`, der sich Patienten annahm, bevor sie der Gemeinde wegen zu hoher Arzt- und Pflegekosten zur Last fielen. Oder auch die `Krankenkasse`, welche dank den finanziellen Leistungen im Krankheitsfalle Haushaltungen vor dem finanziellen Ruin bewahren konnte. Die private und nicht-staatliche Fürsorge entwickelte sich im Laufe des 19. Jahrhunderts in Worb immer weiter. Sie vermochte die staatliche Armenhilfe zu entlasten, konnte die Armut aber nicht besiegen. Aber vielleicht wollte sie dies auch nicht. Immer noch standen Armut und Not für nichtkonformes Verhalten, Selbstverschulden und oft für die moralische Minderwertigkeit der Betroffenen. Diesen zu helfen war eine tugendhafte Tat, auf welche der begüterte Teil der Gesellschaft auch nicht verzichten wollte. ····· 10361191138
····· lezzter Preis 9.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: 1.3, Mediadesign Hochschule für Design und Informatik GmbH Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Ranshofen-Wertheimer, einen in Österreich fast gänzlich in Vergessenheit geratenen Diplomaten, Journalisten, Rechts- und Staatswissenschaftler, dokumentiert. Das Kapitel 2 beginnt mit einem kleinen historischen Exkurs, der sich mit der Ansiedlung der Familie Wertheimer im Innviertel auseinander setzt und umfasst den Zeitraum vom Kauf des Landgutes Ranshofen 1851 bis zur Beisetzung Julius Wertheimers im Jahr 1917. Kapitel 3 beschäftigt sich mit der Kindheit Egon Wertheimers auf dem Landgut Ranshofen, seiner Schulzeit und seinen ersten schriftstellerischen Aktivitäten. Im Kapitel 4 wird Egon Wertheimers Studienzeit, seine Wandlung vom patriotischen Kriegsfreiwilligen zum überzeugten Kriegsgegner und seine Beteiligung an der Münchner Revolution erläutert. Die Salzburger Künstlervereinigung Der Wassermann , die freundschaftliche Beziehung Egon Wertheimers zu mehreren Mitgliedern aus diesem Künstlerkreis und die Eheschließung mit seiner ersten Frau Mathilde Junger werden im 5. Kapitel beschrieben. Das 6. Kapitel behandelt Egon Wertheimers Beziehung zur sozialistischen Studentengruppe um Carlo Mierendorff und seinen Studiumsabschluss in Heidelberg mit anschließender Promotion. Seine Tätigkeit als Korrespondent, Redakteur und Buchautor in den 20iger Jahren bilden den Abschluss dieses Kapitels. Neben Egon Ranshofen-Wertheimers beruflicher Tätigkeit im Völkerbundsekretariat, die aufgrund der weltpolitischen Lage nicht immer unproblematisch verlief, werden im 7. Kapitel auch die Vorbereitungen seiner Emigration und die damit verbundenen Schwierigkeiten erläutert. Kapitel 8 beschreibt Wertheimers Jahre im amerikanischen Exil und seinen beispiellosen Aufstieg vom Universitätsprofessor zum damals einzigen Österreicher im Hauptquartier der Vereinten Nationen. Die Rückkehr Wertheimers nach Österreich und sein unerwarteter Tod Ende 1957 werden im vorletzten 9. Kapitel beschrieben. Mit einer Schlussbemerkung wird diese Seminararbeit im Kapitel 10 beendet. ····· 10361190569
····· lezzter Preis 7.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Didaktik - Geschichte, Note: 2, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit `Das historische Jugendbuch` soll dem Leser einen allgemeinen Überblick bei der Suche nach Jugendbüchern geben, deren Handlungsorte und Zeiten in einen historischen Kontext gebracht wurden. Dabei wird u.a. der mögliche Einsatz im Geschichtsunterricht untersucht. Hierzu erfolgt in einem ersten Schritt die Klärung der Begrifflichkeiten und deren Bedeutungen. Des Weiteren wird der Versuch einer Einordnung historischer Jugendliteratur in eine Altersgruppe und in eine Themengruppe vorgenommen. `Historische Jugendliteratur` wird anschließend mit der Quelle und dem Sachtext verglichen, um zu klären, welchen Informationswert ein solches Medium im Verhältnis zu den alt hergebrachten Textgattungen besitzt. Danach wird der Wahrheitsgehalt in den `historischen Romanen` analysiert. Dazu wird eine allgemeine Betrachtung vorangestellt und außerdem eine Untersuchung an Jugendbüchern selbst durchgeführt. Dabei geht es vor allem um das Erkennen von Informationen, die eine Verfälschung der eigentlichen Sachlage zur Folge haben. Auch die Perspektive, aus der die Handlung erfolgt, und wie die Personen handeln werden eine Rolle spielen. Die Untersuchung mündet in einem weiteren Schritt in einer Arbeitsempfehlung für den Unterricht. Dazu werden Methoden angeboten, die das historische Jugendbuch nicht in einer Einzelbetrachtung im Unterricht vorsehen, sondern eine Verknüpfungsmöglichkeit mit anderen Medien aufzeigen. Dabei soll das Jugendbuch möglichst im Einklang mit den anderen Medien funktionieren und die Grundlage für die Stoffeinheit bilden. ····· 10361190417
für 17.99€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Unsere aktuelle Lebenswelt wird tiefgreifend geprägt von großer überregionaler Mobilität und schneller Kommunikation. Das Buch stellt zentrale Entwicklungen in der Geschichte von Mobilität und Kommunikation in der Moderne vor und untersucht deren Bedeutung in Vergangenheit und Gegenwart. Dabei führt es in die Arbeitsweisen, die Methodik und die Denkweisen der Geschichtswissenschaft ein. ····· 10361145811
für 15.99€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Das Buch ist nicht einfach nur eine Einführung in das Studium der Geschichte - sondern eine Handreichung. Es vermittelt anhand zahlreicher Beispiele über alle Epochen hinweg das nötige Handwerkszeug zum Studium. Bis hin zu Abschlussarbeiten ist es daher ein idealer Begleiter für die gängigen Phasen des historischen Arbeitens: Suchen und Finden, Lesen und Denken sowie Reden und Schreiben. ····· 10361145738
für 18.99€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Mit dem schnell wachsenden Zuspruch, den die Globalgeschichte in der historischen Forschung findet, haben sich auch ihre Ansätze und methodischen Zugänge vervielfacht. Dieses Lehrbuch verbindet erstmals zentrale Begriffe der Geschichtswissenschaft mit konkreten Beispielen aus der Praxis und zeigt in sechs unterhaltsam zu lesenden Episoden, was Globalgeschichte leistet. ····· 10361145694
für 13.99€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Unser kollektives Gedächtnis wird wesentlich durch historische Kino- und Fernsehfilme beeinflusst. Von Kinoerfolgen wie `Der Untergang` bis zu Fernsehdokumentationen aus der Werkstatt von Guido Knopp: Geschichtsfilme bringen uns vergangene Zeiten nahe und deuten sie gleichzeitig. Wie historische Filme entwickelt und produziert werden, und wie die Wissenschaft sie analysieren kann, ist Thema dieses Lehrbuchs, das Theorie und Praxis anschaulich vereint und dabei einen Einblick in die Filmproduktion sowie Informationen zur Berufsorientierung für Studierende der Geschichtswissenschaften und benachbarter Fächer bietet. ····· 10361145676
für 13.99€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Geschichte ist nirgends interessanter als da, wo sie politisch relevant wird. Erinnerungskultur ist immer (auch) eine Aufgabe staatlicher Kulturpolitik. Geschichtspolitik wiederum ist Gegenstand der Wissenschaft. Beide Aspekte werden in diesem Lehrbuch beleuchtet, das in akademische Forschungsfragen einführt, kulturpolitische Handlungsfelder benennt und praxis- wie berufsrelevante Hinweise gibt. Thematisiert werden u. a. Feier- und Gedenktage, Gedenkstätten, Museen und Denkmale, außerdem die großen geschichtspolitischen Debatten, die juristische und politische Aufarbeitung der doppelten Diktaturerfahrung sowie die politisch-historische Rede. Ein Gespräch über Geschichtspolitik in den Medien beschließt den Band, der sich vorrangig an Bachelor- und Masterstudenten richtet. ····· 10361145672
für 7.99€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Pestepidemien, Siedlungsexpansionen, Heiratsmuster und Migrationsströme - zahlreiche kulturelle und biologische Faktoren haben die Bevölkerungsgeschichte Europas in den letzten 1500 Jahren bestimmt. Andreas Weigl zeichnet erstmals die großen Linien der demografischen Entwicklung des ganzen Kontinents im globalen Kontext nach. Gängige Erklärungsmodelle, die auf ökonomistische, vor allem malthusianische Konzepte zurückgreifen, werden dabei hinterfragt und korrigiert. Eine allgemeine Einführung zum Thema für Studierende der Geschichte (insbesondere Wirtschafts- und Sozialgeschichte), Historiker, sowie Studierende der Soziologie und der Demographie und Historischen Geographie. ····· 10361145522
für 8.99€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Warum wurden im Mittelalter Urkunden gefälscht, welchen Nutzen hat die Genealogie für die moderne Geschlechtergeschichte Die historischen Hilfswissenschaften sind ein fester Bestandteil des Geschichtsstudiums. Sie vermitteln die wichtigsten hilfswissenschaftlichen Kenntnisse für die Auswertung von Quellen, leisten aber auch einen Beitrag zur Wirtschafts- und Geistesgeschichte. Diese Einführung führt von der Zeit der Römer bis zum 20. Jahrhundert und zeigt auf, in welchen Bereichen der Geschichtsforschung hilfswissenschaftliches Grundwissen unumgänglich ist. Unverzichtbar für erstsemestrige Studierende der Geschichte und angrenzender Disziplinen. ····· 10361145521
für 145.00€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Der von sozialen, politischen und religiösen Umbrüchen geprägte Zeitraum des 16. und 17. Jahrhunderts stellt eine Schlüsselperiode für eine historische Sicherheitsforschung dar. Er ist geprägt von Diskursen der Bedrohung und Versuchen, Antworten auf die akuten Herausforderungen öffentlicher Ordnung und Sicherheit zu finden. Zweifellos akzentuierten die Konflikte um Religion und Konfession die Unsicherheiten in besonderer Weise, wofür der vergleichende Blick auf Frankreich und das Heilige Römische Reich deutscher Nation zahlreiche Belege erbringt. Auf diese Konfliktlagen beschränkt sich das Thema Sicherheit für die Zeitgenossen jedoch nicht. Die Spannbreite der im vorliegenden Sammelband behandelten `Sicherheitsprobleme` dokumentiert vielmehr, wie sehr sich in diesen beiden Jahrhunderten Bezüge, in denen Sicherheit thematisiert wurde, ausdifferenziert haben. In einem Zeitraum manifester Friedlosigkeit wuchs der Kategorie `Sicherheit` eine immer größere Bedeutung zu, die sie schließlich zu einem Leitbegriff der politischen Kultur in der Frühen Neuzeit machte. ····· 10361126504
für 109.80€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Als einzigartig artenreicher See, scheinbar unerschöpfliche Nahrungsmittelquelle und entwicklungspolitische Ressource zog der Lake Victoria im Lauf des 20. Jahrhunderts zahlreiche Akteure an: Wissenschaftler, internationale Organisationen, Kolonial- und Entwicklungspolitiker nutzten den größten See Afrikas für ihre Zwecke und integrierten ihn zunehmend in globale Handlungs- und Austauschprozesse. Auf der Basis umfassender Archivstudien in Großbritannien und Uganda zeichnet Jan C. Breitinger nach, wie unter dem Einfluss ortsfremder Akteure aus einem paradiesisch anmutenden See ein höchst beanspruchter sozioökonomischer Raum und beispiellos geschädigtes Habitat wurde. Die multiperspektivische Betrachtung des Lake Victoria führt facettenreich Aspekte der (De-)Kolonialisierung Afrikas, der Erforschung und Nutzbarmachung dortiger Naturressourcen sowie der Globalisierung vor Augen. ····· 10361126063
für 46.00€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Die Debatte um ferngesteuerte und sogenannte `autonome` militärische Robotik hat auch zu neuen Anfragen, an das soldatische Ethos geführt: Sollen Soldatinnen und Soldaten auch Risiken tragen, die sie mit technologischen Mitteln leicht vermeiden könnten Werden durch den Einsatz von Drohnen und autonomen Waffensystemen militärische Tugenden zugrunde gehen Wie viel technologische Asymmetrie ist in einem Kampf noch akzeptabel Bedarf es eines neuen Ethos der Ritterlichkeit für Soldaten Der vorliegende Band versucht, in einer thematischen Auswahl den traditionellen Grundideen von Ritterlichkeit und militärischer Tugend, wie etwa Tapferkeit, nachzuspüren. Auch fragt er nach der ethischen Bedeutung dieser soldatischen Eigenschaften für gegenwärtige Konflikte.Mit Beiträgen vonNigel Biggar, Torsten Meireis, Alexander Merkl, Jörn Müller, Peter Olsthoorn, Gregory M. Reichberg, Niklas Schörnig und Malcolm Vale. ····· 10361125384
für 57.30€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Nähe und Distanz prägen das Verhältnis von konservativen Intellektuellen zur Politik in der bundesrepublikanischen Nachkriegszeit. So entsteht das Tableau einer `Intellectual History` der Bundesrepublik mit Blick auf Akademiker, Publizisten, Ideologien und internationale Netzwerke. Zwischen restaurativen und modernisierenden Tendenzen erhellt der Band Charakteristika jener Zeit, die zugleich durch bürgerliche Common-Sense-Philosophie und den Ost-West-Konflikt geprägt war. Dieses Spannungsfeld zeigt sich in Köpfen und Konstellationen. Leben, Werk und Wirkung von Arnold Bergstraesser, Carl J. Friedrich, Andreas Hermes, Max Horkheimer, Hans-Joachim von Merkatz und Matthias Walden werden vorgestellt. Begriffe und Ideologien (Antikommunismus, Antiliberalismus) sowie Parteipositionen kommen ebenso zur Sprache wie journalistische Sichtweisen (Die Welt) und europäische Kontakte (Centre Européen de Documentation et d`Information). Perspektiven der Konservatismusforschung beschließen den Band.Mit Beiträgen von:Tobias Bartels, Peter Becker, Johannes Großmann, Magnus Klaue, Nils Lange, Sebastian Liebold, Martin Maier, Frank Schale und Martina Steber. ····· 10361125363