AdHoc MeldungenAffiliate & PublisherAdvertiser & MerchantAcademyAntwortenArtikelsucheAdventskalender SuperClix - das Partner-Programm-NetzwerkAffilitivProduktdatenPreisvergleich
Artikelsuche & Preisvergleich:


· 1 ·

1000 Meisterwerke: Lenbachhaus - München

····· lezzter Preis 13.06€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
`1000 Meisterwerke aus den großen Museen der Welt` ist eine der erfolgreichsten TV-Reihen über Kunst. Das Original fasziniert in neuer Bild- und Farbbrillanz mit besonderen Reisen durch die Kunstgeschichte. In jeweils fünf Kurzbetrachtungen eröffnen namhafte Autoren einen tiefgründigen Zugang zu Meisterwerken der Malerei - verständlich erläutert und unterhaltsam präsentiert. Franz von Lenbach: Franz von Lenbach mit Frau und Töchtern, 1903 Franz von Stuck: Salome, 1906 Alexej von Jawlensky: Meditation, 1918 Franz Marc: Der Tiger, 1912 Gabriele Münter: Dorfstraße im Winter, 1911 ····· 10361188329

1000 Meisterwerke: Licht und Farbe

····· lezzter Preis 13.06€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
`1000 Meisterwerke aus den großen Museen der Welt` ist eine der erfolgreichsten TV-Reihen über Kunst. Das Original fasziniert in neuer Bild- und Farbbrillanz mit besonderen Reisen durch die Kunstgeschichte. In jeweils fünf Kurzbetrachtungen eröffnen namhafte Autoren einen tiefgründigen Zugang zu Meisterwerken der Malerei - verständlich erläutert und unterhaltsam präsentiert. Sonia Delaunay: Elektrische Prismen, 1914 Morris Louis: Beta Kappa, 1961 Frantisek Kupka: Amorpha, 1912 Johannes Itten: Die Begegnung, 1916 Ernst Wilhelm Nay: Grauzug, 1960 ····· 10361188327

art 21: Stories, 1 DVD

····· lezzter Preis 10.96€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
art21 ist die preisgekrönte Reihe von Dokumentationen über Kunst und Künstler des 21. Jahrhunderts. In 24 Folgen sprechen mehr als 100 zeitgenössische Künstler über ihre Werke, ihre Arbeitsweisen und ihr je eigenes Kunstverständnis. Wie erzählen Künstler mit ihren Kunstwerken Geschichten Wie kann zeitgenössische Kunst die Erzähltraditionen reflektieren und offenlegen Und wie beschreibt und erfasst aktuelle Kunst die uns umgebende Welt Kara Walker, Kiki Smith, Do Ho Suh und Trenton Doyle Hancock sind die Protagonisten der art21-Episode `Stories`. Mit einer Einleitung von John Waters. ····· 10361188324

1000 Meisterwerke: Stadtimpressionen, 1 DVD

····· lezzter Preis 13.06€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
1000 Meisterwerke aus den großen Museen der Welt ist eine der erfolgreichsten TV-Reihen über Kunst. Das Original fasziniert in neuer Bild- und Farbbrillanz mit besonderen Reisen durch die Kunstgeschichte. In jeweils fünf Kurzbetrachtungen eröffnen namhafte Autoren einen tiefgründigen Zugang zu Meisterwerken der Malerei - verständlich erläutert und unterhaltsam präsentiert. Richard Estes: Ansonia, 1977 Robert Delaunay: Eiffelturm, Champs de Mars, 1926 Johann Christian Dahl: Blick auf Dresden bei Vollmond, 1839 Man Ray: Das Glück, 1976 Gustave Caillebotte: Straße in Paris an einem regnerischen Tag, 1877 ····· 10361188322

1000 Meisterwerke, Hermitage - Saint Petersburg, 1 DVD

····· lezzter Preis 13.06€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
1000 Meisterwerke aus den großen Museen der Welt ist eine der erfolgreichsten TV-Reihen über Kunst. Das Original fasziniert in neuer Bild- und Farbbrillanz mit besonderen Reisen durch die Kunstgeschichte. In jeweils fünf Kurzbetrachtungen eröffnen namhafte Autoren einen tiefgründigen Zugang zu Meisterwerken der Malerei - verständlich erläutert und unterhaltsam präsentiert. Es ist eines der größten Museen der Erde und gehört mit seinen geschichtsträchtigen Bauten im Herzen Saint Petersburgs zu den beliebtesten Pilgerstätten des UNESCO-Weltkulturerbe. Mit knapp drei Millionen Kunstschätzen ist die um 1764 von Katharina der Großen als Privatsammlung gegründete Eremitage magischer Anziehungspunkt für Kunstliebhaber aus aller Welt. Besonderes Renommee genießt die Sammlung europäischer Kunst mit Gemälden von Rembrandt bis Gauguin. Rembrandt Harmensz. van Rijn: Die Rückkehr des verlorenen Sohnes (c. 1668), Michelangelo Caravaggio: Junger Lautenspieler (c. 1596), Lucas Cranach der Ältere: Venus und Amor (1509), Paul Gauguin: Zärtliche Träumerei (1894), Bartolomé Murillo: Rast auf der Flucht nach Ägypten (1665-70) ····· 10361188317

Anthony Cragg. Parts of the world, 1 DVD

····· lezzter Preis 19.80€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Tony Cragg gilt als bedeutendster britischer Bildhauer der Gegenwart, der seit den 1970er Jahren mit verschiedensten Materialien wie Holz, Glas, Bronze und Gips experimentiert und die Beziehung von natürlichen und künstlichen Formen und Strukturen untersucht. Der Film begleitet Tony Cragg in sein Studio, in dem er uns in die unterschiedlichen Arbeitsprozesse einführt, und endet in seiner Retrospektive im Von der Heydt-Museum Wuppertal. 40min. / 16:9 / PAL Deutsch mit Englischen Untertiteln ····· 1036173373

CLAUDE MONET - Im Licht des Augenblicks

····· lezzter Preis 10.93€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
`Raus aus dem Atelier und ins Freie, um die Natur vor Ort zu malen` war das Credo der Impressionisten. Claude Monet, ihr berühmtester Vertreter, suchte bewusst den Bruch mit der akademischen Malweise, schockierte damit die Kunstwelt seiner Zeit und revolutionierte die Malerei. Gerade die Orte, an denen Claude Monet malte und lebte, sind für sein Werk von enormer Bedeutung. Der Film reist von Paris, wo Monet sich mit den großen Boulevards und dem Gare St. Lazare beschäftigte, die Seine hinab, über das malerische Argenteuil, nach Vétheuil, Ort persönlicher Schicksalsschläge für den Maler. Von dort geht es weiter nach Rouen, dessen Kathedrale ihren weltweiten Ruhm sicherlich auch Monets Bildern verdankt, und schließlich nach Giverny, in den wahrscheinlich berühmtesten Garten der Welt, zugleich letzte Wirkungsstätte des Künstlers. Mit Hilfe von Monet-Biographen, Kunsthistorikern und Photographen klären sich die Fragen: Wo genau stellte er seine Staffelei auf Inwieweit sind diese Orte heute noch so erfahrbar Wie sah Monet die Dinge damals und wie sehen wir diese Orte heute Wie sehr hat Monets Art, seine Umgebung auf der Leinwand einzufangen, unseren Blick auf die Natur und Stadt in den vergangenen 150 Jahren verändert ····· 1036131425

Gruppe SPUR - Die Maler der Zukunft!

····· lezzter Preis 10.93€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die Welt kann nur durch uns enttrümmert werden. WIR SIND DIE MALER DER ZUKUNFT! - Gruppe SPUR, Manifest, 1958. Das Porträt der Künstlergruppe SPUR, die zu der künstlerischen Avantgarde Deutschlands nach 1945 zählt und mit ihrer Kunst, ihren Manifesten und politischen Aktionen zur gesellschaftlichen Aufbruchsstimmung der 60er Jahre beitrug. Die Gruppe SPUR gründete sich 1957 in München, anlässlich einer Gemeinschaftsausstellung der Maler Heimrad Prem (1934-1978), Helmut Sturm (1932 - 2008), Hans-Peter Zimmer (1936-1992) und des Bildhauers Lothar Fischer (1933-2004) in München. Früh entdeckt und gefördert durch den dänischen Maler Asger Jorn, wurde die Gruppe als Deutsche Sektion der Situationistischen Internationale aufgenommen. Neben der Kunst standen gesellschaftspolitische Fragen im Zentrum ihrer Arbeit. Radikale Manifeste legten ein theoretisches Fundament, provokante Medienskandale sowie einer der spektakulärsten Gotteslästerungsprozesse der BRD katapultierten die Gruppe ins Zentrum der künstlerischen Avantgarde. In ihrer eigenständigen, spannenden Bildsprache verbindet sich Figuratives mit Abstraktem. Minutiös zeichnet der Film Zeichen, Bilder und Wege der Gruppe nach. ····· 1036131424

Van Dyck - Unentdeckt

····· lezzter Preis 10.93€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Anthonis van Dyck wird für seine Porträts gefeiert, mit denen er es zu Ruhm und Reichtum brachte. Dabei gerät oft in Vergessenheit, dass er gerade in seinen jungen Jahren mit ambitionierten Historiengemälden aus dem Schatten seines Lehrmeisters Rubens heraustrat. Dieser wenig entdeckten Seite widmet sich eine opulente Ausstellung in der Alten Pinakothek, die über 50 Werke neu erforscht und so van Dycks ambitionierte Künstlerpersönlichkeit greifbar macht. Der Fokus des Films liegt auf den beiden Antwerpener Perioden in van Dycks Leben. Wir lernen den jungen van Dyck während seiner prägenden Lehrjahre in der Werkstatt des flämischen Superstars Peter Paul Rubens kennen. Und wir sehen sowohl seine Versuche, sich vom Einfluss Rubens` zu emanzipieren, als auch mit den italienischen Meistern Tizian und Caravaggio neue Vorbilder und Inspirationsquellen zu finden. ····· 1036131419

Picasso - Bestandsaufnahme eines Lebens

····· lezzter Preis 10.43€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Mit Pablo Picasso starb 1973 eines der größten Künstlergenies des 20. Jahrhunderts. Danach begann in den elf Domizilen des Malers die Bestandsaufnahme eines unglaublichen Nachlasses. Die Inventur dauerte drei Jahre: 1.885 Gemälde, 1.228 Skulpturen, 2.800 Keramiken sowie jeweils mehrere tausend Radierungen, Lithographien und Zeichnungen kamen dabei ans Licht. Dieses immense OEuvre entpuppte sich als ganz persönliches und intimes Logbuch des Künstlers. Seine Gemälde, Zeichnungen und Skulpturen lesen sich wie ein Tagebuch: Die Frauen in seinem Leben, sein politisches Engagement, die Freundschaften und Verluste sind in diesen Werken festgehalten. Aufnahmen aus dem Familienarchiv und bisher unveröffentlichte Filmdokumente lassen das Porträt eines ganz neuen Picasso entstehen und geben tiefe Einblicke in sein mannigfaltiges Lebenswerk. ····· 1036131411

Edward Hopper

····· lezzter Preis 10.43€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die Bilder Edward Hoppers sind wortkarg und erzählend zugleich, realistisches Porträt und imaginärer Raum. Das mythische Amerika und Amerika in seiner trivialsten Realität. Jean-Pierre Devillers nähert sich dem Leben und Werk Hoppers chronologisch aus drei Blickwinkeln: dem des Malers, dem des Freundes und dem eines seiner künstlerischen Erben, Wim Wenders. Die Dokumentation enthält u. a. seltene Filmaufnahmen, die Brian O`Doherty 1961 von Hopper und dessen Frau Jo machte. Mit O`Doherty verband Hopper bis zu seinem Tod eine freundschaftliche und intellektuelle Beziehung. Den bedeutenden Einfluss des Malers auf das Kino beleuchtet der Filmemacher und Fotograf Wim Wenders, der Hoppers Gemälden Filmausschnitte aus seinen eigenen Werken sowie den Filmen anderer Regisseure gegenüberstellt. ····· 1036131409

AUGUSTE RODIN

····· lezzter Preis 14.43€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, dem Zeitalter der Industrialisierung, vollzogen sich in Gesellschaft und Kunstgeschichte umwälzende Veränderungen. Die Romantik wurde vom Naturalismus abgelöst, den bedeutende Künstler wie Flaubert, Baudelaire, Monet und Courbet begeistert aufgriffen. Einer der `Unruhestifter` dieser künstlerischen Revolution war der Bildhauer Auguste Rodin. Diesen Aspekt hebt die Dokumentation `Rodin - Wegbereiter der Moderne` hervor, gestützt auf Archivmaterial und Zeugnisse von Schaffensgefährten Rodins aus dem künstlerischen, literarischen und gesellschaftlichen Umfeld jener Zeit - wie etwa Rilke, Mirbeau, Maillol, Hugo und Zola. Zu sehen sind neben seinen Skulpturen, Entwürfen und Skizzen auch private Fotografien und bewegende Filmaufnahmen von Rodin in seinem Atelier. Nach turbulenten Anfängen wurde Rodin sehr schnell als ein Künstler wahrgenommen, der etwas wagte und mit einem ganz eigenen Stil hervortrat. Mit Werken wie `Das Höllentor`, `Die Bürger von Calais` und `Der Kuss` eroberte sich Rodin einen herausragenden Platz in der Kunstgeschichte. Obwohl seine ersten Skulpturen Skandale erregten und von offizieller Seite abgelehnt wurden, fanden sich genügend aufmerksame Sammler, die sein Potenzial erkannten und große Hoffnungen in ihn setzten. Seine Beziehung zu der 19-jährigen Bildhauerin Camille Claudel, Rodin selbst war 43, als er sie kennenlernte, prägte und inspirierte ihn. Die Jahre mit Camille waren sicherlich die fruchtbarsten für Rodin, er wurde immer anspruchsvoller, was seinen bildhauerischen Ausdruck betraf. Rodin gehörte zum Kreis der angesehensten Künstler seiner Zeit. Seine große Ausstellung im Pavillon de l`Alma im Jahr 1900, als die Pariser Weltausstellung veranstaltet wurde, machte ihn auch international bekannt. Die Eröffnung des nach ihm benannten Museums in Paris sollte er nicht mehr erleben: Er starb 1917, einige Monate nach seiner langjährigen Lebensgefährtin Rose Beuret, die stets in seinem Schatten gestanden und die er erst kurz vor ihrem Tod geheiratet hatte. Rodins Einfluss auf zahlreiche Künstler seiner Epoche und seine Nachwelt ist unverkennbar, wie etwa auf Bourdelle, Maillol und Pompon, später auch auf Henry Moore und Ousmane Sow - bis hin zu Anselm Kiefer. Aus dem begabten und ehrgeizigen Beamtensohn Rodin wurde eine Leitfigur der modernen Bildhauerei. `Das Höllentor` von Auguste Rodin gehört zu den berühmtesten Meisterwerken der modernen Kunst: In der Dokumentation erzählt der Regisseur Bruno Aveillan, der selbst Bildhauer ist, die faszinierende Geschichte der geschichtsträchtigen Skulptur. Zusammen mit der Schriftstellerin Zoé Balthus schildert er minutiös den Entstehungsprozess des mutigen Werks und liefert gleichzeitig ein Porträt seines visionären Schöpfers. Rodins heimliche Liebschaft mit der deutlich jüngeren Bildhauerin Camille Claudel, die ihn bei der Erschaffung des Werks unterstützte, ging in die Bildwelt des Höllentors ein. 1880 wurde das Werk für das Musée des Arts décoratifs vom französischen Staat in Auftrag gegeben. Rodin legte Wert auf den Ausdruck: Dem Bildhauer-Genie ging es bei der Assemblage an Skulpturen um die Darstellung einer Vielfalt von Posen, von Geste und Bewegung. Fehlende Gliedmaßen erhob er zum Stilmittel, ein radikaler Schritt in der Kunstgeschichte. Seinen Schaffensprozess begleitete er Etappe für Etappe mit einem damals äußerst modernen Mittel, einem Fotoapparat. Eine der wichtigsten Vorlagen waren Dantes `Göttliche Komödie`, die Rodin immer bei sich trug und die ihn seit seiner Jugend faszinierte, sowie Charles Baudelaires `Die Blumen des Bösen`. Mit zeitgenössischen Künstlern wie Mircea Cantor lässt die Dokumentation Rodins `Höllentor`, das Bildhauerei, Tanz, Poesie und Literatur auf einzigartige Art und Weise miteinander verband, lebendig werden. In eindrucksvollen Bildern folgt der Film den Höhen und Tiefen, die die Entstehung des Werkes begleiteten. ····· 1036131406

Die großen Künstlerduelle

····· lezzter Preis 18.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die großen Künstlerduelle... `Michelangelo vs Leonardo` `Caravaggio vs Baglione` `Turner vs Constable` `van Gogh vs Gauguin` `Nolde vs Liebermann` Zwei überragende Künstler, ein Ort und eine erbitterte Rivalität. Das sind die Zutaten, aus denen große Meisterwerke und künstlerische Innovationen entstehen: Florenz 1504: Michelangelo und Leonardo sollen jeder ein großes Wandgemälde im Palazzo Veccio gestalten. Sie setzen neue Maßstäbe und scheitern schließlich über ihrer Rivalität. Arles 1888: Van Gogh und Gauguin wollen in einer WG die Kunst revolutionieren. Schon nach neun Wochen endet das Unternehmen katastrophal. Berlin 1911: Der Streit zwischen Nolde und Liebermann zerreißt die Sezession und nimmt den Riss vorweg, der die deutsche Gesellschaft spaltet. Rom 1602: Die Malerstars Caravaggio und Baglione treffen sich vor Gericht. Es geht um Beleidigungen und die Frage, wer der größere Künstler ist. Für Caravaggio endet diese Begegnung mit Kerkerhaft und ewigem Ruhm. Und Baglione Der wartet heute noch auf seine Rehabilitierung als großer Meister des Barock. London 1833: Die Royal Academy hat zur Jahresausstellung geladen. Nicht zufällig hängen die größten Rivalen der englischen Landschaftsmalerei -William Turner und John Constable - nebeneinander. Doch in letzter Sekunde vor der Ausstellungseröffnung kann Turner seinen Rivalen ausstechen, durch einen einzigen gezielt gesetzten Farbtupfer der alles verändert! `Die großen Künstlerduelle` entwerfen Psychodramen um große Kunst. Es geht um künstlerische Höhenflüge und menschliche Triebkräfte, um Neid und Ehrgeiz, um das Scheitern und den Triumph des Gelingens. Im Zentrum steht ein Konflikt, aus dem künstlerische Neuerungen hervorgehen. Es geht um Abgrenzung, Bruch mit den Konventionen und Innovation. Dabei werden die Künstlerduelle zu einem Schaufenster für die Geschichten dahinter, in denen sich gesellschaftliche Entwicklungen wie unter einem Brennglas verdichten. Michelangele vs Leonardo Florenz 1503. Der aktuelle Star der Kunstszene heißt Leonardo da Vinci. Sein neuester Auftrag: für die junge Republik soll er im Palazzo Vecchio ein monumentales Schlachtengemälde anfertigen. Doch der Großmeister ist zu langsam. Und so wird sicherheitshalber 1504 ein weiterer Künstler beauftragt: ausgerechnet der 29 Jahre jüngere Michelangelo Buonarrotti, der gerade mit seinem `David` als Bildhauer für Furore sorgte und da Vinci ein Dorn im Auge ist. Ein öffentlich inszeniertes Kopf-an-Kopf-Rennen zweier rivalisierender Titanen beginnt. Eine Schlacht der Künste am Beispiel von zwei Schlachtengemälden, bei der es am Ende keinen Gewinner gibt. Die Vorstellung der zwei gegeneinander antretenden Maler-Matadore eröffnet auch heute noch neue Perspektiven auf die vermeintlichen Künstler-Solitäre. So waren sie sich viel ähnlicher als gedacht und womöglich genau deshalb so gute Konkurrenten. Denn was passiert, wenn zwei homosexuelle Multi-Talente aufeinander treffen, beide geltungssüchtig und auf den Rang als eigenständige Künstler bedacht Offenbar haben sich Michelangelo, der neue aktionistische Jugend-Star am Künstler-Himmel und der altersweise Prokrastinierer Leonardo Anfang des 16. Jahrhunderts intensiv beäugt. Sie haben sich beobachtet, gefoppt und auch mal Knüppel in den Weg gelegt. Vor allem aber haben sie sich gegenseitig angespornt und herausgefordert. Nicht nur zu ihren sagenumwobenen Schlachten-Skizzen, sondern auch zu anderen Höchstleistungen. Caravaggio vs Baglione Rom 1602 - Giovanni Baglione (1566-1643) malt eine Szene in der ein strahlend gerüsteter Engel einen nackten Amor niederringt. Es ist der Sieg des himmlischen Amors über den irdischen Amor. Jeder Betrachter erkennt sofort, dass die besiegte Figur aus einem Bild seines großen Konkurrenten Michelangelo Merisi da Caravaggio (1571-1610) stammt. ····· 1036131404

Die Großen der Moderne: Picasso - Bonnard - Matisse, 1 DVD

····· lezzter Preis 10.93€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die Großen der Moderne: Picasso - Bonnard 8210 Matisse
Aus der ARTE-Reihe Palettes von Alain Jaubert
PICASSO `Die Kreuzigung`
Pablo Picasso, der Atheist, bearbeitet 1930 das religiöse Sujet schlechthin, Die Kreuzigung. Christus, Maria Magdalena, die Leiter, der Zenturio, die Soldaten beim Würfelspiel, die Schächer - alles da. Aber in Picassos Werk ist noch eine ganz andere Geschichte zu entdecken sie handelt von ihm selbst und von sehr gefräßigen Frauen...
BONNARD `Atelier mit Mimosen`
Atelier mit Mimosen (1939-1946) von Pierre Bonnard, das ist ein Spiel von Rahmen und Zentrum, von Atelierinnenraum und Garten, von künstlichem Licht und dämmerndem Nachmittag, von glatter und rauer Pinselführung. Und der Versuch, eine absolute Farbe zu erzeugen: Das strahlende Gelb der Mimosen.
MATISSE `Die Trauer des Königs`
Den Konflikt zwischen Linie und Farbe wollte er lösen und arbeitete deshalb nicht mehr mit dem Pinsel, sondern mit - der Schere: Pierre Matisse. Die Trauer des Königs (1952) zeigt den kranken Künstler auf der Höhe seiner Kunst, in der die Musik, die Skulptur, der Tanz und der Orient ein berückendes Fest feiern. Eine Apotheose des Dekorativen. ····· 1036131392

Die Revolution Cézanne: Cézanne - Gauguin - Van Gogh, 1 DVD

····· lezzter Preis 10.93€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
VAN GOGH `Das Zimmer von Arles`In Vincent Van Goghs Zimmer von Arles (1888 / 89) scheint zunächst alles aus der Spur geraten. Die Perspektive ist uneinheitlich, die Farben sind übertrieben und die Komposition erzeugt einen Sog der Dinge. Ein Abbild von van Goghs Wahnsinn Im Gegenteil. Der kleine Raum ist ein Refugium der Freiheit, der rustikalen Ordnung, des sommerlichen Lichtes und der fließenden Vorstellungen des Betrachters selbst. GAUGUIN `Arearea` Arearea, `Vergnügen`, so nennt Paul Gaugin das große Gemälde, das er 1892 auf der Flucht vor der europäischen Zivilisation auf Tahiti malt. Reine emotionale Werte will er schaffen, nicht Ideen oder Bilder: `Es ist Musik, wenn Sie so wollen.` Aber zugleich erzählt das Bild Geschichten: Von Buddha, von der Mythologie der Maori und nicht zuletzt von ihm selbst - von Paul Gauguin. CEZANNE `Der Mont-Saint-Victoire in Aix` Für Paul Cezanne ist der St. Victoire bei Aix kein Berg, sondern eine Obsession, die er sein ganzes Leben hindurch verfolgt und der er in 45 Aquarellen und 36 Gemälden Form und Farbe gibt. Ein Sinnbild autonomer Kunst, eine strenge Malerei der vollkommenen Beziehungen, ein neuer Klassizismus zwischen Himmel und Hölle. ····· 1036131391

Das goldene Jahrhundert der Niederlande: Rubens - Rembrandt - Vermeer

····· lezzter Preis 10.93€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Rubens: Die Porträts von Hélène Fourment
Im Alter von 53 Jahren heiratete der flämische Maler Peter Paul Rubens (1577-1640) in zweiter Ehe die wesentlich jüngere Hélène Fourment. Bis zu seinem Tod fertigt er zahlreiche Porträts von ihr an. Rubens beschränkt sich jedoch nicht auf Hélènes Darstellung als Ehefrau und Mutter, sondern zeigt sie auch in Bildern, die Szenen aus der antiken Sagenwelt zum Inhalt haben. PALETTES geht der Darstellung der Körperlichkeit in den Bildern nach und erläutert die allegorische Bedeutung der Motive.

Rembrandt: Selbstporträts
Mehr als einhundert Mal machte Rembrandt van Rijn (1606-1669) sein Gesicht zum Motiv von Stichen, Zeichnungen und Gemälden. Diese Selbstbildnisse zeugen von der inneren Auseinandersetzung des Künstlers mit sich und mit seiner Vergänglichkeit. Sie enthalten aber auch zahlreiche Hinweise auf das im Wandel begriffene humanistische Europa.

Vermeer: Der Astronom (1668)
Die holländische Genremalerei des 17. Jahrhunderts brachte viele Darstellungen von Gelehrten hervor. Jan Vermeers Ölgemälde Der Astronom zeigt einen über einen Globus gebeugten Mann, der seine Erleuchtung aus dem Licht zu beziehen scheint. Vermeer kritisiert mit seinem Werk unter anderem die Tatsache, dass die Wissenschaft von den Sternen bis weit ins 17. Jahrhundert hinein verpönt war. ····· 1036131390

· 1 ·