····· lezzter Preis 2.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Stimmen zur ersten Auflage von `Gutenbergs neue Galaxis`: `Schmundts Sampler ist ein eloquentes Plädoyer, endlich einmal die Chancen der neuen E-Lesewelt wahrzunehmen: `Wie wäre es , wenn Gutenbergs Heimatland, statt erbitterte Debatten um das Urheberrecht zu führen, ein Zukunftslabor betreiben würde: Autoren, Verleger, Medienforscher, die Expeditionen in die neuen Spiralarme der Gutenberg-Galaxis unternehmen ` Ja, wie wäre das Gut wäre das! Einen äußerst lesenswerten Expeditionsbericht hat Schmundt mit seinem E-Book jetzt schon mal selbst vorgelegt. Und zugleich ein konkretes Angebot gemacht: unter dem Hashtag #AllesWirdGutenberg lädt er die Leser zur Diskussion ein.` Ansgar Warner von e-book-news Für die Artikel, auf denen dieses E-Book basiert, wurde Hilmar Schmundt 2015 mit dem Publizistenpreis des deutschen Bibliotheksverbandes ausgezeichnet. `Hilmar Schmundt schreibt im SPIEGEL auf eine besondere Art, mir hat schon häufiger ein Text so gut gefallen, dass ich zur Autorenzeile vorscrollte (iPad) und dann war er von Schmundt.` Sascha Lobo ····· 10361198781
····· lezzter Preis 27.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Seit dem 14. Jahrhundert nistete sich Papier in Europa in nahezu jede kulturelle Nische ein nicht nur in Briefen, Rechnungsbüchern, Akten und Publikationen wird dies materiell sichtbar. In Anlehnung an Materialitätsfragen zur historischen Kommunikation interpretiert die Studie die Epoche `Frühe Neuzeit` (circa 1400-1800) als eine papierne Epoche, in der handgemachtes Papier nicht nur überall benötigt, sondern auch produziert und gehandelt wurde. Mithilfe von wirtschaftssoziologischen, kommunikationshistorischen und buchwissenschaftlichen Ansätzen wird die Materialität und Sozialität eines wirtschaftlichen Aktivitätenbereichs thematisiert, in dem jährlich Abermillionen papierne Waren bewegt, gelagert und verkauft worden sind. Als exemplarischer Einblick in den historischen Papierhandel dienen die Märkte für den Handel mit Papier in Amsterdam. ····· 10361193481
····· lezzter Preis 28.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Tanja Maier analysiert erstmals die Konventionen der Sichtbarkeit von christlichen Religionen in deutschsprachigen Zeitschriften von 1949 bis heute. Es wird gezeigt, wie in visuellen Medien christliche Bilder sowohl sozio-kulturell als auch im historischen Verlauf tradiert und transformiert werden. Der Wandel des christlichen Bilderrepertoirs wird aus zwei Perspektiven untersucht: Die erste Perspektive zeigt, wie Zeitschriften in ihrer expliziten Religionsberichterstattung christliche Bilder einsetzen, adaptieren und umgestalten. Die zweite Perspektive erforscht, wie dieselben Zeitschriften auch und gerade in ihrer nicht-religionsbezogenen Berichterstattung durch solche religiösen Bilder geprägt werden. Die Studie integriert bei der Analyse sowohl kommunikations- und sozialwissenschaftliche Theorien und Methoden als auch kultur- und medienwissenschaftliche Ansätze. ····· 10361193420
····· lezzter Preis 38.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Der Band widmet sich in vielfältiger Weise der Analyse und Reflexion populärkultureller Medien als Alltagsphänomen. In theoretischen Annährungen an zentrale Konzepte der Medien- und Kommunikationsforschung, sowie in Medien- und Kulturanalysen zu unterschiedlichen Gegenstandsbereichen, werden alltägliche Medieninhalte als wissenschaftlicher Gegenstand verortet und ihre Gebrauchsweisen diskutiert. Der Band umfasst Themen wie Film- und Fernsehunterhaltung, Fotografie, populäre Musik, Jugendszenen, Kommunikation im Internet oder ästhetische Bildpraktiken im Social Web, die aus theoretisch-konzeptioneller Perspektive wie auch in empirischen Analysen diskutiert werden. ····· 10361193407
····· lezzter Preis 28.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Text und Bild sind die grundlegenden Gestaltungsmittel massenmedialer Kommunikation und somit auch der Werbung. Das Wissen um ihre Wirkweisen und Funktionen als auch die Beherrschung ihrer jeweiligen Codes sind eine notwendige Grundvoraussetzung für eine effektive Botschaftsübermittlung der Werbung. Ausgehend von einer solchen grundlegenden Bedeutung dieser beiden Gestaltungsmittel werden die diversen Einflüsse von Text und Bild allgemein als auch spezifischer text-/bildlicher Gestaltungsvariablen dargestellt. Diese Darstellung erfolgt jeweils bezogen auf den Wahrnehmungs-, den Verstehens- und den Speicherungsprozeß als wichtigste Schritte innerhalb der Werbekommunikation. Ein zentraler Punkt dieser Untersuchung sind auch die grundsätzlich unterschiedlichen Funktionen von Text und Bild sowie ihre jeweiligen Interaktionen und Interdependenzen. Denn textliche und bildliche Kommunikate basieren auf ganz unterschiedlichen Codes mit generell unterschiedlichen Möglichkeiten und Grenzen. Ein empirischer Teil überprüft inwieweit bestimmte Erkenntnisse über die Wirkweise und Funktion von Text und Bild auch in die Werbepraxis Einzug gehalten haben. ····· 10361193405
····· lezzter Preis 23.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Egal ob Print, Hörfunk oder TV, wir können der Permanenz von Prominenz kaum entkommen. In den vergangenen Jahren haben sich die Berichterstattung über Prominenz und die Nachfrage nach Prominenten stark ausgeweitet. Trotz der steigenden Relevanz in den Massenmedien hat sich die Forschung diesem Untersuchungsgegenstand in nur geringem Maß angenommen. Der vorliegende Band widmet sich dem Thema aus unterschiedlichen Perspektiven. Es wird ein genauerer Blick auf rechtliche, kulturelle, ökonomische wie publizistische Entwicklungen geworfen und das Phänomen der Prominenz aus verschiedenen Blickwinkeln eingeordnet. Neben überblicksartigen Beiträgen über Angebot und Rezeption von Medienprominenz werden auch erste Analysen in ausgewählten Teilbereichen (z.B. Sport, Musik) vorgestellt. ····· 10361193365
····· lezzter Preis 27.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Seit Handys und Smartphones mit integrierter Kamera verfügbar sind, werden damit hergestellte Bewegtbilder zunehmend wichtige Artefakte alltäglichen Handelns und Sich-Verhandelns. Auch als Mittel der Alltagsorganisation und -kommunikation haben mit mobilen Geräten wie Smartphones oder GoPro-Kameras aufgenommene (audio-)visuelle Erzeugnisse mittlerweile eine große Bedeutung in ganz unterschiedlichen soziale Kontexten erlangt, sei es dass beim Möbelhausbesuch Fotos als Erinnerungshilfen aufgenommen werden oder Handyvideos zum Zweck der Selbstrepräsentation in den sozialen Netzwerken des Internets veröffentlicht werden. Dieser Band bietet im Themenfeld der Visuellen Kultur zum ersten Mal einen breiten Überblick zu den verschiedenen Bewegtbildpraktiken unter den Bedingungen einer fortschreitender Digitalisierung. Das Spektrum ist breit angelegt und reicht von soziologischen, über filmwissenschaftliche, kulturwissenschaftliche und medienpädagogische bis hin zu archivarischen Fragestellungen. Neben theoretischen Überlegungen zum Amateurfilm und zum Bewegtbild finden sich Aufsätze zu audiovisuellen Darstellungen, zur Produktion und Distribution wie zur Rezeption von Bewegtbildern in Vergangenheit und Gegenwart. Vorgestellt werden diverse Aufnahmegeräte und damit verbundene Praktiken und Ästhetiken von Super-8- über Video- bis hin zu GoPro-Kameras und Drohnen. Thematische Zugänge bilden zudem der Familienfilm und jugendkulturelle Filmpraktiken sowie Möglichkeiten der medienpädagogischen Arbeit mit Handyfilmen. Zudem wird in mehreren Beiträgen exemplarisch vorgeführt, wie historische Amateurfilme auf gesellschaftliche Entwicklungen hin befragt werden können. Darüber hinaus wird diskutiert, inwiefern diese alltagskulturelle Entwicklung und der Bedeutungszuwachs von Bewegtbildpraktiken Ausdruck einer allgemeinen Tendenz einer gesellschaftlichen Ästhetisierung ist. ····· 10361193362
····· lezzter Preis 27.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Medien sind soziale Institutionen der Vergemeinschaftung. Seit dem Zeitalter der entfesselten Massenkommunikation ist das Beziehungsmanagement westlicher Gesellschaften grundsätzlich gründlich in Bewegung geraten. Und die Werbung hat einen ganz entscheidenden Anteil an dieser Entwicklung. Werbung betreiben heißt unter den Bedingungen posttraditionaler Verhältnisse, Beziehungen zwischen Akteuren herzustellen, die wechselseitig fremd füreinander geworden sind. Die Werbung hat sich in den vergangenen 200 Jahren zu einem der wichtigsten gesellschaftlichen Produzenten sozialer Güter entwickelt. Die Sozialität der Werbung ist daher eines der zentralen Themen der Werbeforschung. ····· 10361193328
····· lezzter Preis 23.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Diedrich Diederichsen hat mit Blick auf die HBO-Serie `The Sopranos` geltend gemacht, dass sich die neuen Qualitätsfernsehserien, zu denen zweifellos auch `Breaking Bad` zu rechnen ist, vor allem dadurch auszeichnen, dass sie gezielt für mehrere Zuschauerperspektiven gemacht und für verschiedene Zugänge gebaut sind und sich so differenten Lesarten öffnen, ohne dabei eine einzelne richtige Lesart zu privilegieren. Unter dem Titel Ambivalenzwucherungen. Breaking Bad aus bildungs-, kultur- und sozialwissenschaftlichen Blickwinkeln wird die Welt des Walter White in ihren Uneindeutigkeiten, Ambiguitäten und Dilemmata ausgelotet, um zu erkunden, wieso diese Serie als avanciertes kulturindustrielles Produkt ebenso funktioniert wie auch als Kunstwerk mit verschlungenen intertextuellen Bezügen. Die verschiedenen Beiträge versammeln Autorinnen und Autoren aus Erziehungswissenschaft, Politikwissenschaft, Philosophie, Musikwissenschaft und Soziologie. ····· 10361193323
····· lezzter Preis 21.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Primäres Ziel des Bandes ist es, die bisherigen Erkenntnisse zur medialen Sportrezeption überblicksartig und systematisch darzustellen. Aufbauend auf einführenden Beiträgen zu Angebot und Nutzung von Mediensport erklären die weiteren Beiträge, warum sich so viele Menschen überhaupt dem Mediensport zuwenden, was sie bei der Rezeption erleben und welche Wirkungen die Auseinandersetzung mit dem Mediensport während und nach der Rezeption hat. Behandelt werden Motive der Sportrezeption, der Einfluss von Persönlichkeitsmerkmalen auf die Nutzung von Mediensport, parasoziale Interaktionen zwischen Rezipienten und Mediensport-Stars, das Erleben von Fußball im Fernsehen sowie diverse Wirkungen, die mit der Rezeption von Mediensport einhergehen. Der Band möchte neue Perspektiven für die Forschung über die mediale Sportrezeption eröffnen und richtet sich an Studierende, Lehrende und Forschende. Er dürfte aber auch für Medienschaffende bzw. Sportpublizisten von Interesse sein, um das Produkt der eigenen Arbeit im Hinblick auf die potenzielle Nutzung durch und Wirkung auf die Rezipienten zu reflektieren. ····· 10361193322
····· lezzter Preis 34.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Trotz zunehmender Bemühungen um die Theoriebildung zum Phänomen Public Relations wird nach wie vor eine verstärkte Verknüpfung von PR- und Gesellschaftstheorie angemahnt. Diese Studie verfolgt das Ziel, den Anschluss der PR-Theorie an Gesellschaftsheorie zu verbreitern und zu vertiefen und so eine Lücke der PR-Theoriebildung zu verkleinern. Dazu wird auf die Neuere Systemtheorie Luhmann`scher Prägung zurückgegriffen. Die forschungsleitende Frage lautet: Welche Antworten ermöglicht die Neuere Systemtheorie auf zentrale Problemstellungen der PR-Theorie Ausgehend von sechs PR-theoretischen Leitfragen werden zentrale Begriffe und Theoriefiguren der Neueren Systemtheorie rekonstruiert und im Hinblick auf die Beantwortung der Leitfragen respezifiziert. Im Ergebnis stehen sechs systemtheoretisch fundierte Bausteine einer organisationstypübergreifenden PR-Theorie, die vorliegende systemtheoretische Ansätze ergänzen und erweitern: Die Herleitung und Beschreibung desjenigen Grundproblems von Organisationen, aufgrund dessen sie ein Subsystem PR ausbilden (`Gründe für PR`), eine Skizze des Beitrags des organisationalen Subsystems PR zum über Entscheidungen vollzogenen Reproduktionsprozess von Organisationen (`Entscheidungen der PR`), eine Darstellung der Bezugsgrößen, auf die sich PR-Entscheidungen in einer idealtypisierten Perspektive beziehen (`Bezugsrahmen für Steuerungsentscheidungen`), eine Ausarbeitung von Thematisierungen als Umweltsteuerungsmedium der PR (`Umweltsteuerung der PR`), die Darstellung potentieller Beiträge der PR zur Organisationssteuerung (`PR und Management`) sowie ein Konzeptualisierungsvorschlag für das Verhältnis organisationsgebundener PR und Gesellschaft (`PR und Gesellschaft`). Die Studie verdeutlicht, dass die Systemtheorie auch jenseits der Frage nach der Plausibilität eines gesellschaftlichen Funktionssystems Public Relations bedeutsame Einsichten für die PR-Theorie bereithält. ····· 10361193320
····· lezzter Preis 26.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Knapp 50 Jahre nach dem Tod des Journalisten und Publizistikwissenschaftlers Walter Hagemann liefert die Publikation die erste Gesamtdarstellung seines Lebens und schließt eine wichtige Forschungslücke - sowohl in fach- als auch in zeitgeschichtlicher Hinsicht. Als bestens vernetzter Zentrums-Mann und außenpolitischer Experte avancierte Hagemann bereits in jungen Jahren zu einem der einflussreichsten Publizisten der Weimarer Republik und wurde 1934 Chefredakteur der Germania in Berlin. Behaupten konnte er diese mächtige Position im Dritten Reich aber nicht. 1946 wurde Hagemann ans Zeitungswissenschaftliche Institut der Universität Münster berufen, wo er die Publizistikwissenschaft neu begründete und der Nachkriegsdisziplin wie kein Zweiter seinen Stempel aufdrückte. Doch auch hier war sein Erfolg nicht von Dauer. Nachdem er sich Ende der 1950er-Jahre in den Konflikt zwischen der Bundesregierung und der DDR-Führung eingemischt hatte, wurde er in der Bundesrepublik zur Unperson und sah die Flucht in den anderen deutschen Staat als einzigen Ausweg. Nachgezeichnet wird Walter Hagemanns doppelter Aufstieg und Fall im sozialen Raum mithilfe der Soziologie Pierre Bourdieus. Diese theoretische Perspektive verleiht dem ständigen Wechsel zwischen journalistischem, politischem und wissenschaftlichem Feld die nötige Erklärungskraft und liefert einen Mehrwert, der über den Einzelfall hinausgeht. Auf Basis von Hagemanns Publikationen, Archivmaterial, Zeitungsartikeln und Zeitzeugeninterviews wird gezeigt, dass die Entwicklung einer wissenschaftlichen Disziplin auch von sozialen Faktoren abhängt, dass die Autonomie der Publizistikwissenschaft äußerst gering war - und dass Walter Hagemann alles andere als zufällig vom Fach vergessen wurde. Die Publikation richtet sich an die kommunikationswissenschaftliche Fachöffentlichkeit, an Historiker sowie an Leser außerhalb der Universität, die sich für zeitgeschichtliche Fragen interessieren. ····· 10361193316
····· lezzter Preis 23.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Der Band `Sprache und Denken` versammelt erstmalig alle denkpsychologischen Frühschriften von Karl Bühler. Dieser Teil seines Werks leistete einen bedeutenden Beitrag zur Würzburger Schule - von Franz Brentano über Oswald Külpe bis zu all deren herausragenden Schülern wie etwa Anton Marty, Edmund Husserl, Christian von Ehrenfels oder Carl Stumpf. Karl Bühlers denkpsychologische Arbeiten führten nicht nur zu der sogenannten >Wundt-Kontroverse ····· 10361193307
····· lezzter Preis 24.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Seit der Entmachtung des Taliban-Regimes 2001 hat das Mediensystem in Afghanistan einen grundlegenden Wandel erlebt: Mediengesetze wurden liberalisiert und eine diversifizierte und moderne massenmediale Infrastruktur konnte sich etablieren. Kefa Hamidi hat unter den weiterhin komplizierten Bedingungen in Afghanistan fast 200 Journalistinnen und Journalisten zu ihrem beruflichen Rollenselbstverständnis befragt und die Ergebnisse mit Befragungen aus Industrie- und Entwicklungsländern verglichen. Zudem hat er afghanische Medien daraufhin analysiert, inwiefern dieses Selbstverständnis in die Realität umgesetzt wird. Gerahmt werden die Ergebnisse von einer umfangreichen Bestandsaufnahme des afghanischen Gesellschafts- und Mediensystems, das stark von religiösen Werten geprägt ist. Zwischen Information und Mission ist die erste Arbeit, die empirisch Kommunikatoren in Afghanistan untersucht: Gelten auch hier die journalistischen Werte wie Objektivität, Schnelligkeit und Neutralität Wie funktioniert die Journalistenausbildung in Afghanistan Welche Arbeitsbedingungen und welchen sozialen Stellenwert erleben die Journalisten ····· 10361193294
····· lezzter Preis 23.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Der Band `Sprache und Denken` versammelt erstmalig alle denkpsychologischen Frühschriften von Karl Bühler. Dieser Teil seines Werks leistete einen bedeutenden Beitrag zur Würzburger Schule - von Franz Brentano über Oswald Külpe bis zu all deren herausragenden Schülern wie etwa Anton Marty, Edmund Husserl, Christian von Ehrenfels oder Carl Stumpf. Karl Bühlers denkpsychologische Arbeiten führten nicht nur zu der sogenannten >Wundt-Kontroverse ····· 10361193293
····· lezzter Preis 30.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Der Band `Film. Bild. Wirklichkeit. Reflexion von Film Reflexion im Film` geht über das Konzept von Reflexivität hinaus, welches semiotisch orientierte Literatur- und Medienwissenschaften als Durchbrechung der Illusionswirkung fiktionaler Bilder, Texte und Filme entwickelten. Hier wird Reflexivität im Spannungsfeld filmischer Wirklichkeitskonstitution und außerfilmischer Wirklichkeit erforscht, die sich auf verschiedene Ebenen des Films bezieht und verschiedene Aufgaben erfüllen kann. So können beispielsweise reflexive Elemente im Spielfilm wie im Dokumentarfilm die Authentizität der Darstellung außer-filmischer Wirklichkeit bekräftigen, etwa der Herstellung der Wirklichkeit des Films oder der dargestellten Wirklichkeit einer anderen Kultur. Das komplexe Zusammenspiel von Reflexivität und filmischer Wirklichkeitskonstitution wird bewusst anhand drei zentraler Filmgattungen wie dem narrativen Spielfilm, dem nicht fiktionalen Film und dem Animationsfilm untersucht, um Einsichten in die Vielfalt und Systematik der Formen und Funktionen reflexiver Momente zu gewinnen, was beispielsweise die Materialität des Films und die Partizipation der Betrachter angeht. Zu den Beispielen zählen Dogma-Filme, Hindi-Filme, Literaturverfilmungen, Musikvideos, Dokumentarfilme, ethnografische Filme, Experimentalfilme, Comic-Adaptierungen und postmoderne Animationsfilme. ····· 10361193283
····· lezzter Preis 22.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Bis heute hat sich eine allgemeine Bildwissenschaft nicht etabliert, und die Frage, welche Art von Wissenschaft dies überhaupt wäre bzw. welche konkrete Gestalt sie haben könnte oder haben sollte, ist noch unbeantwortet. Die vorliegenden Ausführungen sind von der Auffassung geleitet, dass eine allgemeine Bildwissenschaft nur im Sinne eines disziplinenübergreifenden Unternehmens möglich ist. Sie ist keine neue, weitere Disziplin, die neben die bereits ausgebildeten Bildwissenschaften tritt, sondern nichts anderes als der Theorierahmen, der für die unterschiedlichen relevanten Disziplinen ein integratives Forschungsprogramm liefert. Im vorliegenden Band wird ein Vorschlag für einen solchen Theorierahmen unterbreitet. Er geht auf einen einzigen, systematisch zusammenhängenden Gedanke zurück, dessen Kurzform lautet: Bilder sind wahrnehmungsnahe Zeichen. Der Titel Allgemeine Bildwissenschaft lehnt sich daher zwar an die sehr erfolgreiche Etablierung einer allgemeinen Sprachwissenschaft an und bringt die Überzeugung zum Ausdruck, dass eine ähnlich nachhaltige Entwicklung auch im Bildbereich möglich ist. Damit ist aber nicht gesagt, dass Bilder wie sprachliche Zeichen untersucht werden sollen, sondern dass ihre Erforschung nur im Verbund von semiotischen und wahrnehmungstheoretischen Überlegungen möglich ist. Dieser systematische Zusammenhang legt in historischer Hinsicht nahe, dass es sich beim `linguistic turn` im Grunde genommen um einen `semiotic turn` gehandelt hat, der aber durch die traditionelle rationalistische Auszeichnung der höheren Erkenntniskräfte nur in eingeschränkter Weise realisiert worden ist. Der noch ausstehende `visualistic turn` wäre demnach ein Unternehmen, mit dem das unvollendete Projekt des `semiotic turn` um zumindest eine der sensuellen Formen der Welterschließung vervollständigt würde. ····· 10361193281
····· lezzter Preis 32.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray In den letzten beiden Jahrzehnten hat die wissenschaftliche Beschäftigung mit dem Phänomen Bild an Umfang und Intensität weiter zugenommen. Je nach Fachrichtung werden sehr unterschiedliche methodische Zugänge gewählt, die mit entsprechend differierenden Hintergrundtheorien verbunden sind. In welchem Verhältnis stehen Methoden und Hintergrundtheorien Müssen mehrere Methoden zur Anwendung kommen, um ein angemessenes Verständnis eines Bildes zu ermöglichen Schließen sich einige gegenseitig aus Oder sind bestimmte Methoden nur für >bestimmte Bildermedienfunktionen< wichtig Das vorliegende Buch unternimmt eine Bestandsaufnahme und bietet Orientierung im unübersichtlichen Feld bildanalytischer Verfahren. ····· 10361193269
····· lezzter Preis 23.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Friedrich Schlegel hat mit Augenzwinkern festgestellt, `dass die Worte sich selbst oft besser verstehen, als diejenigen, von denen sie gebraucht werden`. Ähnliches lässt sich bezüglich Bildern festhalten: Ihre Wirkung kann von denen, die sie produzieren und in Umlauf bringen, nicht kontrolliert werden. Solche nicht kalkulierbaren Rezeptionsgeschichten, über die Bilder in Konstitutionsprozesse politischer Hegemonie verstrickt sind, werden in diesem Band in den Blick genommen. Dabei wird eine >Übersetzung< zwischen politischer Theorie bzw. Philosophie und Bildforschung (Bildwissenschaft, Ästhetik, Kunstgeschichte) angestrebt. Den eigendynamischen Verknüpfungen von Bildern, Wahrnehmungen und Handlungen kommt im Zeitalter des Zerbrechens von überlieferten Traditionen des Weltbegreifens, von >Globalisierung< und der weiten Verbreitung von Medien wie Film, TV, Video oder Internet eine besondere Bedeutung zu. Bilder halten unsere Gewissheiten am Platz und gestalten die Beziehungen zwischen Kulturen und Klassen mit. Bislang stand die Frage im Vordergrund, wie Hegemonie - in kontingenter Weise und innerhalb der Pluralität sozialer Akteure - durch Sprache als dominanten Faktor hervorgebracht wird. Während also die bisherigen Theorien diese Prozesse aus linguistischer Perspektive betrachteten, konzentrieren sich die in diesem Band versammelten Beiträge darauf, das Konzept politischer Hegemonie eng an die Untersuchung von Bildwelten und des visuell Imaginären zu knüpfen - wobei nicht ein Gegensatz von Bild und Sprache angenommen wird, sondern eine wechselseitige Motivierung. Sie widmen sich dem Eigensinn von Bildern und deren Potenzial, Gegebenes herauszufordern. Die hier vorgestellten Ansätze befragen außerdem die Rolle, die Bilder sowohl für die Aufrechterhaltung als auch für den Wandel der Sichtbarkeitsordnungen in diktatorischen und demokratischen Regimen spielen. ····· 10361193267
····· lezzter Preis 25.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Wie formen und ändern sich die Wissensordnungen einer Gesellschaft, in der digitale vernetzte Medien zum Alltag gehören Auf welche Weise, mit welchen Mitteln und mit welchen Konsequenzen werden Diskurse in transmedialen Netzwerken hervorgebracht Wie ist die internetbasierte Kommunikation über öffentliche Themen mit der massenmedialen Berichterstattung verschränkt Und wie verhält sich interpersonales Kommunizieren zur publizistischen Tätigkeit kollektiver Diskursakteure Die in diesem Band versammelten interdisziplinären Beiträge aus Kommunikationswissenschaft, Linguistik und Soziologie beschäftigen sich mit Online-Diskursen als diskursive Praktiken und diskursive Strukturen, die in Ensembles von Medien realisiert und dokumentiert werden. Er bietet einen Überblick über konzeptuelle Fragen der Konstitution von Öffentlichkeiten, des Zusammenspiels multimodaler Kommunikationsformen sowie der Verbindung kollektiven und individuellen Diskurshandelns. Zugleich werden methodologische und methodische Schlüsse für eine Diskursforschung gezogen, die sich konsequent mit den Bedingungen der online-medialen zeichenvermittelten Konstitution gesellschaftlicher Wirklichkeit beschäftigt. Ihre praktische Umsetzung demonstrieren empirische Fallstudien. Der Band richtet sich an ein sozial-, sprach- und kulturwissenschaftliches Publikum, das den Diskussionsstand der Theorien und Methoden der Online-Diskursforschung überschauen will, sowie an Studierende und Forschende, die für ihre empirische Arbeit Orientierung suchen. ····· 10361193266
····· lezzter Preis 22.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Die einfache Feststellung, dass Bilder und deren Wahrnehmung durch bestimmte Kontexte geprägt sind, hat für die bildwissenschaftliche Forschung weitreichende Konsequenzen: Es gilt dabei nicht nur die kulturhistorischen und gesellschaftlichen Bedingungen, sondern auch den visuellen Charakter von Kultur und Gesellschaft zu untersuchen. Das dadurch bereit gestellte Wissen eröffnet uns vielseitige und grundlegende kommunikative Kompetenzen im Umgang mit modernen (vor allem elektronischen) Text- und Bildmedien, kurzum: die sogenannte >Media Literacy ····· 10361193263
····· lezzter Preis 24.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Die Gestaltung und Produktion von Medienangeboten ist zunehmend geprägt von Digitalisierung und dem Einsatz von Computertechnologien. Dadurch hat sich die Werbe- und Markenkommunikation im letzten Jahrzehnt rasant verändert. Wie innovativ sind die neuen Medienwelten aber tatsächlich - und für wen Handelt es sich nicht - zumindest in Teilen - eher um alten Wein in neuen Schläuchen Und wie sind dann die aktuelle Entwicklung in der Werbe- und Markenkommunikation und die betreffende wissenschaftliche Forschung zu bewerten Die hier versammelten Beiträge bündeln und diskutieren die in Deutschland, Österreich und der Schweiz betriebene aktuelle Forschung zur Werbe- und Markenkommunikation in neuen und digitalen Medienumgebungen. Die Autorinnen und Autoren beschäftigen sich mit programmintegrierter Werbung, mit Onlinewerbung und Markenkommunikation in Social Networks, mit Werbepotenzialen von Social TV, Markenmedien und alternativen Werbeträgern wie den Ambient Medien sowie mit Perspektiven und der Zukunft der Werbe- und Markenkommunikation. Die hier versammelten Beiträge sind damit nicht nur für Werbeforscher, sondern auch für die Werbe- und Medienbranche insgesamt relevant und hoch aktuell. ····· 10361193256
····· lezzter Preis 8.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Interkulturell, was ist das heute Nationalstaaten, die während des 20. Jahrhunderts der zentrale Bezugspunkt für den Mythos waren, >Kulturen< müßten sich klar gegeneinander ab-grenzen, heben ihre Grenzen auf. Und inter-kulturell: was ist die >eineandere< Kultur, wenn heute Menschen global mobilisiert parallel mehrere Sprachen sprechen, überall ähnliche TV-Soaps ansehen oder die gleiche >Weltmusik< hören Was also ist heutzutage >KulturInterkulturalität< entfaltet. Der Begriff selbst wird auf seine Tauglichkeit im Umgang mit den seit einigen Jahren virulenten Paradoxien unserer fremd-vertrauten Lebens- und Medienwelten untersucht. Die Fallstudien für diese Analyse von >Fernsehen und Kino im interkulturellen Kontext< verbinden diskursiv und vergleichend Lebens- und Medienerfahrungen mit >Eigenem< / >Fremdem< im Indien und Deutschland des 20. Jahrhunderts. Das Buch zeigt kritisch auf, daß auch dem Diskurs über >Interkulturalität< allzu oft eine starre Perspektive auf die gewaltsam verlaufenen Auseinandersetzungen zwischen Angehörigen >verschiedener Kulturen< eigen ist, weil der verwendete Kulturbegriff auf politisch bzw. religiös konstruierte >Nationalkultur< verkürzt wird. Sinnliche, emotional-ethische, also >ganzheitlich-menschliche< Lebenswelten werden ausgeblendet, und es sind diese, auf die sich das vorliegende Buch konzentriert. zur Autorin: Brigitte Schulze, geboren 1958, arbeitet, lernt, lehrt und publiziert seit 1978 in Bauern-, Ökologie- und Medienprojekten zwischen Portugal, Deutschland, Kuba, Indien und Italien. 1997 Promotion und bis Ende 2003 als participatory action angelegte Forschung und Filmarbeit über Ethik, Emotionen und soziale Utopien von Marginalisierten in Südindien. ····· 10361190995
····· lezzter Preis 20.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Printmedien, Presse, Note: 2.3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Darstellung des thailändischen Vertriebsmarktes hauptsächlich für Publikumszeitschriften. Sie gibt einen Überblick über die politischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, sowie eine Beschreibung aller, am thailändischen Pressevertrieb beteiligten Akteure.Am Ende werden Perspektiven zur Weiterentwicklung des thailändischen Vertriebsmarktes sowie ein EDV-Konzept dargestellt. Bei der vorliegenden Arbeit handelt es sich zu großen Teilen um eine empirische Arbeit. Somit stützt sich ein Großteil der Arbeit auf Umfragen, Recherchen und Beobachtungen vor Ort. Der genaue Ablauf der Untersuchungen wird im separaten Methodenteil erläutert. ····· 10361190879· 1 ·· 2 ·· 3 ·· 4 ·· 5 ·· 6 ·