AdHoc MeldungenAffiliate & PublisherAdvertiser & MerchantAcademyAntwortenArtikelsucheAdventskalender SuperClix - das Partner-Programm-NetzwerkAffilitivProduktdatenPreisvergleich
Artikelsuche & Preisvergleich:


· 1 · ::::: · 6 ·· 7 ·· 8 ·· 9 ·· 10 ·· 11 ·· 12 · ::::: · 57 ·

Baurechtliche und -technische Themensammlung - Heft 7: Bauteiluntersuchung

für 29.80€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Ihre Vorteile: - Verzahnung von baurechtlichen und bautechnischen Aspekten ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· 10361145238

Leistungen für Nachhaltigkeitszertifizierung - Leistungsbild und Honorierung

für 14.80€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Heutige Bauplanungen, auch solche ohne Zertifizierungsgedanken, verlangen von allen Beteiligten eine ganzheitliche Herangehensweise an den Prozess `Planen - Bauen - Betreiben. Bei einer Zertifizierung sind zudem Kenntnisse über die Zertifizierungskriterien und Bewertungskategorien des jeweils angewandten Zertifizierungssystems notwendig, damit Beteiligte innerhalb ihres jeweiligen Wirkungsfeldes den Prozess optimal unterstützen können. Es ist inzwischen Konsens, dass Bauvorhaben mit einem Zertifizierungsziel einen erhöhten Aufwand sowohl in der Planung als auch in der Dokumentation und Ausführung und somit Zusatzleistungen erfordern, die weder hinreichend erprobt noch in Bezug auf ihre Honorierung geregelt sind. Dieses neue AHO-Heft benennt und beschreibt am Beispiel des Leistungsbildes `Gebäude und Innenräume ( 34 HOAI)` die im Rahmen der Nachhaltigkeitszertifizierung ggf. erforderlichen Besonderen Leistungen. Es orientiert sich dabei an den Zertifizierungssystemen BNB und DGNB in Deutschland sowie den davon abgeleiteten Systemen ÖGNI in Österreich und SGNI in der Schweiz. Eine tabellarische Darstellung der Leistungsbilder der HOAI mit den zusätzlichen Anforderungen einer Nachhaltigkeitszertifizierung verdeutlicht den möglichen Mehraufwand. Hinweise zur Honorierung mit Bewertungsansätzen für die Honorarermittlung geben eine Hilfestellung bei der Honorarvereinbarung nach den Grundsätzen der HOAI. ····· 10361145230

Baulasten in der Praxis

für 54.00€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Das Thema Baulasten beschäftigt heutzutage viele Menschen. Neben den Mitarbeitern bei den Bauaufsichtsbehörden müssen sich insbesondere Entwurfsverfasser, Bauträger, Vermessungsingenieure und sonstige am Bau Beteiligte intensiv mit diesem Thema auseinandersetzen.
Dieses Werk stellt das Instrument Baulast in allen seinen Facetten vor und erläutert die einzelnen Baulasttatbestände. Dabei werden Gemeinsamkeiten, aber auch Unterschiede in den Vorschriften der einzelnen Bundesländer herausgearbeitet und von den Vorgaben der Musterbauordnung abgegrenzt. Anhand von Beispielen, Skizzen und Textvorschlägen für die Eintragung von Baulasten werden die einzelnen Tatbestände verdeutlicht und somit die Handhabung vereinfacht. Der praxiserfahrene Autor zeigt zudem die organisatorischen und verwaltungsmäßigen Notwendigkeiten auf, die im Zusammenhang mit der Eintragung, Änderung und Löschung von Baulasten, dem Führen des Baulastenverzeichnisses sowie dem Auskunftsverfahren entstehen.
Das Buch bietet allen, die sich mit dem Thema Baulasten beschäftigen müssen, eine praxisnahe Hilfe, ohne jedoch die rechtlichen Gegebenheiten sowie die dazu ergangene Rechtsprechung außer Acht zu lassen. Für die 3. Auflage wurde das bewährte Handbuch überarbeitet und u.a. im Hinblick auf die Musterbauordnung sowie die rechtlichen Grundlagen (BauGB, Bauordnungen der Länder) aktualisiert. ····· 10361145227

E-Vergabe

für 49.00€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Wie kein zweites Thema im Bereich des öffentlichen Auftragswesen wird die E-Vergabe von interdisziplinären Aspekten und vielfältigen rechtlichen Rahmenbedingungen auch über das Vergaberecht hinaus beeinflusst. Das Handbuch zur E-Vergabe gibt Vergabepraktikern einen 360-Grad-Blick für alle Phasen der E-Vergabe: Von der Planung über die Auswahl bis hin zur Einführung und insbesondere den laufenden Betrieb und die Nutzung von E-Vergabe-Lösungen. Neben einem grundsätzlichen Verständnis der verschiedenen am Markt verwendeten Begriffe und Lösungsansätze vermittelt das Werk auch Aspekte zu Schnittstellen im Zuge der allgemeinen Verwaltungsdigitalisierung sowie allgemeine Rechtsfragen beim Einsatz der E-Vergabe - auch dann, wenn es mal nicht so funktioniert wie geplant. ····· 10361145226

Schwellenwerte und Schätzung des Auftragswertes im Vergaberecht

für 39.00€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die Schätzung des Auftragswerts ist von zentraler Bedeutung bei der Vorbereitung von Vergabeverfahren. Der Titel erläutert die praktische Bestimmung von Schwellen- und Auftragswerten nach den Regeln der Vergaberechtsreform 2016. Was auf den ersten Blick relativ trivial klingt, ist in der Praxis mehr als komplex. Da die EU-Schwellenwerte von Bauaufträgen und Liefer-/Dienstleistungen unterschiedlich hoch sind, ist die richtige Einordnung des Auftragsgegenstandes von besonderer Wichtigkeit. Eine falsche Einordnung einer Ausschreibung als Bauauftrag obwohl der Auftragsgegenstand richtigerweise als Liefer- / Dienstleistung mit einzuordnen gewesen wäre, kann aufgrund des unterschiedlichen Schwellenwerts schwerwiegende Konsequenzen im Vergabeverfahren haben. Sind im Auftrag Optionen, Eventualpositionen bzw. Vertragsverlängerungen vorgesehen, so müssen auch diese berücksichtigt werden. Ebenso stellt sich sehr oft die Frage, ob Aufträge abhängig oder unabhängig voneinander zu betrachten sind. Das Buch `Schwellenwerte und Schätzung des Auftragswerts` geht auf die Besonderheiten beim Schätzen des Auftragswerts ein und bereitet die Aspekte zu diesem Thema durch eine Vielzahl an Grafiken und Tabellen anschaulich auf. Durch die durchdachte und praxiserprobte Struktur findet man sich in dem Titel sehr schnell zurecht. ····· 10361145225

Fristen im Vergabeverfahren

für 79.00€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Dass man auch die komplizierten Sachverhalte des Vergaberechts durch Grafiken veranschaulichen und verständlich machen kann, beweisen die Titel von Herrn Ferber.
Rund um das Thema Fristen bei Vergabeverfahren werden alle Aspekte zu diesem Thema durch Grafiken und Tabellen anschaulich aufbereitet. Durch die durchdachte und praxiserprobte Struktur finden Sie sich schnell zurecht.

Das Buch behandelt die Fristen bei Vergaben gemäß der EU-Richtlinien 2014/24/EU (die neue `klassische` Vergaberichtlinie), 2014/23/EU (Konzessionsrichtlinie), 2014/25/EU (Sektoren-Richtlinie) sowie 2009/81/EG (Richtlinie für Verteidigung und Sicherheit) bzw. deren Umsetzung in deutsches Recht.
Sie erhalten Antworten zu Fragen wie z.B. wann Fristen beginnen, wann sie enden, wie sich ihre Dauer berechnet, Angebotsfristen, Fristen für Teilnahmewettbewerbe, Fristen zum Anfordern der Ausschreibungsunterlagen, Fristen für Bieterfragen, Bindefristen, Zuschlagsfristen, Informations- und Wartefristen, die Möglichkeiten der Fristverkürzungen und die Notwendigkeit von Fristverlängerung. Zusätzlich erfahren Sie, welche Regeln für Samstage, Sonntage und Feiertage in Bezug auf die Fristen gelten.

Behandelt werden alle Verfahren nach den neuen EU-Richtlinien und soweit zutreffend die Vergabearten öffentliche Ausschreibung, beschränkte Ausschreibung, freihändige Vergabe, offenes Verfahren, nicht offenes Verfahren, Verhandlungsverfahren, wettbewerblicher Dialog sowie - neu - die Innovationspartnerschaft. ····· 10361145224

VSVgV

für 169.00€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die überarbeitete Neuauflage des bewährten Kommentars enthält eine umfassende und an den Bedürfnissen der Praxis ausgerichtete Kommentierung der Vergabeverordnung für die Bereiche Verteidigung und Sicherheit - VSVgV - . Der Kommentar unterstützt öffentliche Auftraggeber, Bieter und Bewerber, Berater und Nachprüfungsstellen bei der Anwendung der VSVgV. Die Neuauflage berücksichtigt die zwischenzeitlich ergangene Rechtsprechung und Spruchpraxis der Nachprüfungsstellen und die Neuerungen aufgrund der Vergaberechtsreform 2016. Der Kommentar greift aktuelle Themen aus dem sog. KPMG-Gutachten, der Agenda Rüstung sowie dem Rüstungsdialog zwischen BMVg und Industrie auf und nimmt zu aktuellen Entwicklungen (z.B. Einbindung der Industrie im Vorfeld von Vergaben, Schutz von IPR, Beschleunigung von Beschaffungsverfahren, Rahmenverträge, Wettbewerblicher Dialog) und Reformüberlegungen Stellung (z.B. Reform des Preisrechts). Der Praxiskommentar ist das einzige echte Nachschlagewerk zur Vergabe nach der VSVgV und bleibt der klaren Struktur und Praxisnähe durch Beispiele und Tipps treu. ····· 10361145223

VgV / UVgO - Kommentar

für 189.00€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die Bundesregierung hat die VgV im Zuge der Vergaberechtsreform 2016 grundlegend überarbeitet: Die Regelungen der VOF und des zweiten Abschnitts der VOL/A sind in der VgV zusammengeführt und um zahlreiche Neuregelungen ergänzt worden. Für die Vergabepraxis hat die VgV daher erheblich an Bedeutung gewonnen. Mit der UVgO und der VergStatVO müssen Vergabestellen zudem komplett neue Regelwerke beachten.

Hervorzuheben sind die folgenden Neuerungen:
- Neugestaltung der Verfahrensarten (Toolbox-Prinzip, Innovationspartnerschaft)
- Neuordnung der Verfahrenskommunikation (E-Vergabe)
- Neustrukturierung der Eignungsprüfung (Eignungskriterien, Eignungsleihe, Einheitliche Europäische Eigenerklärung)
- Neuregelungen zur Berücksichtigung von sozialen und ökologischen Aspekten
- Neue Anforderungen an die Festlegung von Zuschlagskriterien

Der Kommentar zur VgV/UVgO führt die hohe Qualität des Standardwerks zur VOL/A des Herausgebers Malte Müller-Wrede fort. Er erläutert die einzelnen Regelungen der VgV, UVgO und VergStatVO prägnant, praxisgerecht und fundiert. Die zahlreichen Neuerungen der Vergaberechtsreform 2016 und die aktuelle Rechtsprechung sind umfassend berücksichtigt. Sie erhalten hiermit ein wertvolles Hilfsmittel für die tägliche Vergabepraxis. ····· 10361145222

SektVO

für 159.00€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die Müller-Wrede-Kommentare gehören zu den drei am häufigsten zitierten Titeln und gelten als Standard-Werke im Vergaberecht. Der Kommentar zur SektVO führt dabei die hohe Qualität der Müller-Wrede-Reihe fort und erläutert die einzelnen Regelungen der SektVO und VergStatVO. Insbesondere folgende Neuerungen:
- Wettbewerblicher Dialog und Innovationspartnerschaft als neue Verfahrensarten,
- Änderungen bei der Bemessung von Teilnahme- und Angebotsfristen,
- Neuregelungen zur Vergabe von Unteraufträgen sowie
- neue Vorgaben zur Kommunikation (eVergabe).

Für die Qualität stehen:
- Die Autorenschaft mit 36 renommierten Vergaberechtlern aus Rechtsprechung, Ministerien, Verbänden, Wissenschaft, Wirtschaft sowie Anwaltschaft
- Prägnante und praxisgerechte Darstellungen auf 1.233 Seiten
- Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung
- Meinungsstarke Beiträge
- Stets Antworten und Lösungshinweise auf die eigenen Fragen
- Fundierte Inhalte mit über 5.000 Zitierungen von Spruchkörpern und weiterführender Literatur
- Über 3.000 Stichworte und eine klare inhaltliche Struktur, welche eine gute Orientierung bieten
Überzeugen Sie sich selbst und testen Sie den Titel 4 Wochen kostenlos. ····· 10361145221

VOB/A

für 139.00€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Der neue VOB/A-Kommentar berücksichtigt die Neuerungen der Vergaberechtsreform 2019 sowie die aktuelle Rechtsprechung. Er erläutert die Vorschriften des 1. und 2. Abschnitts prägnant, praxisgerecht und wissenschaftlich fundiert. Sie erhalten ein wertvolles Hilfsmittel für die tägliche Vergabepraxis.

Der VOB/A-Kommentar beinhaltet ebenfalls die Änderungen im Unterschwellenbereich 2019. Hierzu gehören u.a.:
- Gleichstellung der Öffentlichen Ausschreibung und der Beschränkten Ausschreibung mit Teilnahmewettbewerb
- Erleichterter Nachweis der Eignung, im Teilnahmewettbewerb sollen Nachweise nur von den in Frage kommenden Bietern verlangt werden
- Einführung eines Direktauftrages bei einem Auftragswert von bis zu 3.000 EUR
- Verzicht auf Nachweise, wenn die den Zuschlag erteilende Stelle bereits in deren Besitz ist
- Zulassung mehrerer Hauptangebote
- Neufassung der Nachforderungsregeln
- Einführung einer abschließenden Liste mit den vorzulegenden Unterlagen
- Klarstellung der Zuschlagsentscheidung. ····· 10361145220

GWB, Vergaberecht, Kommentar

für 159.00€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Der Gesetzgeber hat die vergaberechtlichen Vorschriften des GWB im Jahr 2016 aufgrund der neuen europäischen Vergaberichtlinien umfassend überarbeitet. Der Regelungsumfang hat hierbei erheblich zugenommen, insbesondere hat das GWB grundlegende Vorschriften der Vergabeverordnungen und Vergabeordnungen übernommen. Das GWB hat in der täglichen Vergabepraxis daher deutlich an Bedeutung gewonnen.
Das GWB beinhaltet insbesondere folgende Neuregelungen:

- Öffentlich-öffentliche Zusammenarbeit
- Vergabe von Konzessionen
- Vergabe von Personenverkehrsleistungen im Eisenbahnverkehr
- Sonderregime der sozialen und anderen besonderen Dienstleistungen
- Innovationspartnerschaft
- Leistungsbeschreibung
- Ausschlussgründe mangels Eignung der Unternehmen
- Selbstreinigung und Ausschlusszeiträume
- Auftragsänderungen während der Vertragslaufzeit

Der Kommentar zum GWB-Vergaberecht berücksichtigt die Neuerungen der Vergaberechtsreform 2016 sowie die aktuelle Rechtsprechung und erläutert die Vergabevorschriften prägnant, praxisgerecht und wissenschaftlich fundiert. Ergänzt wird das Werk durch die Gesetzesbegründung des Bundestages (BT-Drs. 18/6281). Sie erhalten hierdurch ein wertvolles Hilfsmittel für die tägliche Vergabepraxis. ····· 10361145219

Leistungen für Brandschutz

für 14.80€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Mit dieser neuen Auflage aktualisiert die AHO-Fachkommission `Brandschutz` eine Praxishilfe, die bundesweit breite Verwendung und Anerkennung findet. Das neue Heft enthält in vollständig überarbeiteter Fassung die Leistungen für Brandschutz mit einem strukturierten Leistungsbild und zugehörigem Honorarvorschlag. Dabei wurden sowohl Einflüsse aus der HOAI 2013 als auch der zunehmend komplexer werdenden Brandschutzplanung eingearbeitet und zahlreiche Praxiserfahrungen berücksichtigt. Deutlich erweiterte Erläuterungen und die Aufnahme eines Themen- und Leistungskataloges erleichtern das Verständnis. ····· 10361145217

Besondere Leistungen bei der Objektplanung Gebäude und Innenräume

für 21.80€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Das neue AHO-Heft Nr. 34 befasst sich mit den Besonderen Leistungen, die im Zusammenhang mit beauftragten Grundleistungen bei der Objektplanung von Gebäuden und Innenräumen auftreten können. In einem ausführlichen Leistungskatalog werden die in Anlage 10.1 zu
34 Abs. 4 HOAI 2013 zum Leistungsbild Gebäude und Innenräume nicht abschließend beschriebenen Besonderen Leistungen ergänzt und kommentiert.
Erläutert werden ebenfalls die (bereits in der HOAI 2009) beschriebenen Besonderen Leistungen zum Leistungsbild Gebäude und raumbildende Ausbauten, die in der HOAI 2013 als Grundleistungen das Leistungsbild ergänzen. Somit wird die Anwendung auf laufende Verträge, die nach Inkrafttreten der 6. Novelle (HOAI 2009) geschlossen wurden, ermöglicht.
Die einzelnen Leistungen enthalten Vorschläge für die Bewertung des Honorars. Honorartabellen dienen als Kalkulationshilfe zur Honorierung. ····· 10361145216

Konzessionsverordnung, Kommentar

für 169.00€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Durch das Vergaberechtsmodernisierungsgesetz wurden die grundlegenden Vorgaben der Richtlinie 2014/23/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 26. Februar 2014 über die Konzessionsvergabe im Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen umgesetzt. Die detaillierten Verfahrensregeln sind erst durch die neu geschaffene Verordnung über die Vergabe von Konzessionen in deutsches Recht überführt worden.Die Statistikpflichten von Konzessionsgebern wurden separat in der Vergabestatistikverordnung geregelt. Neben und außerhalb des förmlichen Konzessionsvergaberechts bestehen nach wie vor zahlreiche fachgesetzliche Spezialregelungen, die bei der Konzessionsvergabe zu berücksichtigen sind. Hierzu gehören: - AGVO/NGA-RR - Breitbandkonzessionen - BADV - Bodenabfertigungskonzessionen - CsgG - Carsharing-Konzessionen - EnWG - Strom- und Gaskonzessionen - GewO - Gewerbekonzessionen - GlüStV - Glücksspielkonzessionen - RDG - Rettungsdienstkonzessionen - SGB - Sozialrechtliche Konzessionen - VO (EG) 1370/2007 - ÖPNV-Konzessionen - VOB/A - Baukonzessionen unterhalb der Schwellenwerte Der KonzVgV-Kommentar erläutert die Regelungen der Konzessionsvergabeverordnung, der Vergabestatistikverordnung sowie wichtige Sonderregelungen zu Konzessionen und zeigt somit die gesamte Breite des Konzessionsvergaberechts auf. Die Kommentierungen sind umfassend, praxisgerecht und fundiert. Die Neuerungen sowie die aktuelle Rechtsprechung werden ausführlich und kritisch dargestellt. Den Kommentierungen zur Konzessionsvergabeverordnung und Vergabestatistikverordnung sind die jeweiligen amtlichen Begründungen beigefügt. Die Autorinnen und Autoren bringen ihre Expertise und langjährige Erfahrung im Vergaberecht aus Rechtsprechung, Ministerien, Verbänden, Wissenschaft und Anwaltschaft ein. ····· 10361145212

Die Vergabe öffentlicher Aufträge

····· lezzter Preis 129.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Wenn Sie Alles zum Vergaberecht wissen wollen - die 6. Auflage dieses Buchs stellt den aktuellen Stand des Vergaberechts 2016 und viele neue Regelungen im Detail dar. Alles wird sorgfältig erläutert und kommentiert. Die deutlichen Veränderungen insbesondere in den Neufassungen von GWB und VgV werden eingehend erläutert. Hinzu kommt die neue Konzessions-Vergabeverordnung. Der Inhalt erstreckt sich von der Konzipierung einer Beschaffung bis hin zur Vergabenachprüfung in zweiter Instanz vor dem OLG. Bieter, Beschaffer, Berater, Vergabekammern und Gerichte finden die Normen und zugehörige Rechtsprechung ausführlich erläutert und nachgewiesen. Besonders intensiv werden alle Neuerungen dargestellt, die seit dem 18.04.2016 in Kraft sind. Mit Erläuterungen zu vergaberechtlich heiß diskutierten Fragen und praktischen Anwendungsempfehlungen. Auch zivilrechtliche Berührungspunkte werden umfassend erläutert. Ein Muss für alle, die das neue Vergaberecht rechtssicher anwenden wollen. ····· 10361145209

Die Ahndung schwerer Vergaberechtsverstöße

für 59.00€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Der Band, eine Dissertation, beschreibt anhand von Einzelfällen schwere Verstöße gegen das Vergaberecht durch öffentliche Auftraggeber und ist die erste eingehende Untersuchung zu den allgemeinen Strafbarkeitsrisiken, die bei der öffentlichen Auftragsvergabe entstehen können. Diese detaillierte Darstellung ermöglicht die rechtssichere Einordnung vergaberechtlichen Verhaltens hinsichtlich etwaiger Strafrechtsrelevanz. Im Verlauf des Buches werden die in der Praxis häufigsten Verstöße wie Preisabsprachen, Korruption, De-Facto-Vergaben und viele andere Arten von Verstößen auf ihre straf- oder bußgeldrechtliche Ahndbarkeit hin untersucht. Können die meisten - auch vorsätzlichen - Vergaberechtsverstöße überhaupt nach geltendem Recht geahndet werden Der Titel bietet eine eingehende Analyse und Bewertung, die zwangsläufig zu einem Plädoyer für die Schaffung eines neuen Straftatbestandes führt, der schwere Vergaberechtsverstöße unter Strafe stellt. Daneben werden Handlungsempfehlungen für die konkrete Ausgestaltung dieses Straftatbestandes ausgesprochen. Ein hochinteressanter, für die vergabe- und strafrechtliche Praxis relevanter Titel im Bereich der Schnittstelle des Vergaberechts zum Strafrecht für Angehörige rechtsberatender Berufe, Einkäufer im öffentlichen Sektor, Universitäts- und Wissenschaftsbetriebe und natürlich für den Bundesgesetzgeber. ····· 10361145208

Besondere Leistungen bei der Planung von Verkehrsanlagen nach Teil 3 Abschnitt 4, § 45 HOAI 2013

für 14.80€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
In dem neuen Heft Nr. 32 der AHO-Schriftenreihe sind Besondere Leistungen aufgelistet, die im Geltungsbereich des Teils 3, Abschnitt 4, HOAI 2013, also der Planung von Verkehrsanlagen, anfallen können. Weiterhin werden praxisnahe Anregungen für die Honorarermittlung gegeben.
Die Vielfalt möglicher Planungsaufgaben von Verkehrsanlagen sind immens. In diesem Heft finden Sie eine Auflistung der häufigsten Leistungen als Arbeitshilfe für den Planungsalltag vor. ····· 10361145206

Trainingshandbuch Mietwertermittlung

für 59.00€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die Mietwertermittlung ist ein weitreichendes Fachgebiet, das neben besonderen Vorkenntnissen der Bewertung von Wohnraum- und Gewerberaummieten auch technisches, wirtschaftliches und rechtliches Grundwissen sowie Kenntnis des Sachverständigenwesens voraussetzt. Das Handbuch bietet einen strukturierten Überblick über das komplexe Spezialwissen bei Mieten und Pachten. Es umfasst Fragen und Antworten sowie Aufgaben und deren Lösungen und dient damit zur Prüfungsvorbereitung, eignet sich aber auch zur Auffrischung des Wissens. Die behandelten Themen sind nicht nur für Sachverständige, die sich mit Mietgutachten beschäftigen, sondern auch bei Verkehrswertgutachten von Bedeutung. ····· 10361145204

Vergabe von Energienetzen

····· lezzter Preis 54.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die Vergabe von Energienetzen ist - Stichwort: Rekommunalisierung - an vielen Orten ein Thema der Politik geworden. Was ist strategisch geboten, was ist rechtlich möglich hinsichtlich einer Inhouse-Vergabe oder einer strategischen Partnerschaft Welche wesentlichen Entwicklungen gibt es bei der Durchführung von Konzessionsvergaben Welche Änderungen bringt die Konzessionsvergaberichtlinie mit sich

Dieser Band bietet einen intensiven Einblick in die aktuellen Anforderungen der Vergabe im Bereich der Energienetze und will einen sicheren Weg zeigen, wie die strategischen Ziele rechtlich sicher erreicht werden können. Daneben wird ein Ausblick auf die EU-bedingten zukünftigen Entwicklungen und die hierdurch konkret zu erwartenden Änderungen gewährt. ····· 10361145203

Sichere Vergabe unterhalb der Schwellenwerte

für 59.00€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Etwa 90 % aller Beschaffungen betreffen den Bereich unterhalb der EU-Schwellenwerte. Beschaffer und Bieter sehen sich hier einem kaum durchdringbaren Regelungsdschungel gegenüber. Haushaltsrechtlich gelten die Vergabevorschriften von VOL/A und VOB/A. Daneben sind zahlreiche Verwaltungsvorschriften, Spezialgesetze, Verfassungs- und EU-Recht zu beachten. Noch komplizierter wird das Vergaberecht zunehmend durch strategische Beschaffungsvorgaben, wie Nachhaltigkeit, Mindestlohn und Tariftreue. Gerade bei der Beschaffung im Unterschwellen-Bereich ist dabei die Einordnung der Landesvergabegesetze im Verhältnis zum allgemeinen Vergaberecht relevant.
So wird der Regelungsdschungel des Vergaberechts immer dichter durch
- den Gesichtspunkt der `Binnenmarktrelevanz`, der dafür sorgt, dass EU-Recht (zunehmend) auch im Unterschwellenbereich beachtet werden muss,
- die hervorgehobene Bedeutung der Energieeffizienz, von Mindestlohn, Tariftreue und der Bekämpfung der Kinderarbeit,
- neue Ausschlusstatbestände und neue Verfahrensvorschriften aus Spezialgesetzen (z.B. MiLoG),
- die grundsätzliche Verpflichtung zur Aufteilung in Mengenlose sowie
- die Verpflichtung Zuschlagsentscheidungen mit Wertungssystemen und Gewichtungen begründen zu müssen.

Gleichzeitig gewinnt der Rechtschutz unterhalb der Schwellenwerte zunehmend an Bedeutung.Einige Bundesländer wollen den Rechtsschutz im Unterschwellenbereich durch ausdrückliche Regelungen verbessern (Thüringen, Hessen, Sachsen und Sachsen-Anhalt), andere Bundesländer versuchen eher im Gegenteil den Rechtsschutz zu erschweren (z.B. NRW, RLP).

Das Werk leitet Sie sicher durch alle Stationen des Vergabeverfahrens. Sie erhalten einen Überblick über die jeweiligen rechtlichen Anforderungen sowie die Rechtschutzmöglichkeiten. Um Ihnen den Wechsel zwischen Liefer- und Dienstleistungsbeschaffungen einerseits und Bauleistungen andererseits zu erleichtern, wird auf Unterschiede zwischen VOL/A und VOB/A besonders hingewiesen. Zahlreiche Beispiele, Praxistipps, Formulierungsvorschläge und grafische Übersichten veranschaulichen das jeweilige Thema.

Darüber hinaus ist das Buch rechtlich auf aktuellstem Stand: Auf neue Rechte und Pflichten (z.B. zu Mindestlohn, ILO-Normen sowie Umweltschutz und Energieeffizienz) wird hingewiesen relevante Grundsatzurteile und ihre Auswirkungen auf die Beschaffung unterhalb der Schwellenwerte werden dort, wo es erforderlich ist, dargestellt (z.B. Leistungsbestimmungsrecht des Auftraggebers, Aufteilung in Lose).Sofern der Unterschwellen-Bereich von der Umsetzung der EU-Richtlinie in deutsches Recht betroffen ist, wird der Umsetzungs-Entwurf im Buch bereits berücksichtigt! ····· 10361145201

Die Bewertung von Gewerberaummieten

für 78.00€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Zu den Aufgaben von Immobiliensachverständigen zählen auch die Erstellung von Miet- und Verkehrswertgutachten für Gewerbeimmobilien. Die unterschiedlichen Gutachtenarten erfordern voneinander abweichende Betrachtungsweisen der Miete. Dem wird das vorliegende Werk durch die Untergliederung in zwei Themenbereiche gerecht. Der erste Teil zum Themenbereich `Gewerberaummiete bei Mietgutachten` befasst sich mit den Einflussgrößen sowie den dabei anzuwendenden Bewertungsverfahren. Die dargestellten Lösungswege sind nicht nur für die Erstellung von Mietgutachten, sondern auch bei Verkehrs- und Marktwertgutachten von Interesse. Erst die nachvollziehbare Ermittlung der Miete einer Gewerbeimmobilie ermöglicht den objektiven Vergleich zwischen marktüblichen Erträgen und tatsächlich erzielten Erträgen. Der zweite Teil zum Themenbereich `Gewerberaummiete bei Verkehrswert (Marktwert)` befasst sich mit dem in den 17 - 20 der ImmoWertV geregelten Ertragswertverfahren und speziell mit der Ermittlung des jährlichen Rohertrags, der vom Sachverständigen eigenverantwortlich zu ermitteln ist. Da die tatsächlich erzielten Erträge oftmals von den marktüblich erzielbaren abweichen, sind diese Abweichungen, sofern erheblich, als besondere objektspezifische Grundstücksmerkmale zu berücksichtigen. Die sich bei dieser Bewertung ergebenden vielfältigen Aufgabenstellungen werden anhand von Beispielen und Musterlösungen behandelt. ····· 10361145194

Die Bewertung von Wohnraummieten

für 98.00€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die Bewertung von Mieten einer Wohnimmobilie erfordert je nach Aufgabenstellung unterschiedliche Betrachtungsweisen. Dem wird das Handbuch durch die Untergliederung in zwei Teile gerecht.
Der erste Teil zum Thema Mietermittlung befasst sich mit den Einflussgrößen, die bei der Ermittlung von Wohnraummieten zu beachten sind sowie den dabei anzuwendenden Bewertungsverfahren. Die dargestellten Lösungswege sind für Mietsachverständige, aber auch für die Nutzer von Interesse, die sich mit der Überprüfung einer Miethöhe oder den damit verbundenen Bereichen wie Mietminderung, Möblierungszuschlag und dergleichen beschäftigen.
Der zweite Teil zum Thema Mietwertanwendung beinhaltet die Anwendung von ermittelten Mieten bei der Ertragswertermittlung von Mietwohngrundstücken sowie die Beurteilung von Abweichungen der marktüblichen Miete einer Immobilie von der tatsächlich vorgefundenen Mietsituation. Im Rahmen des Ertragswertverfahrens nach ImmoWertV werden dabei Lösungswege für mietrelevante Anwendungsaufgaben bei der Ertragswertermittlung dargestellt.
Im Anhang sind die relevanten Normen, Richtlinien, Berechnungshilfen und weitere Arbeitshilfen abgedruckt.
Das Praxishandbuch zeichnet sich durch zahlreiche Beispiele und Arbeitshilfen sowie Mustergutachten aus.
Es wendet sich somit nicht nur an Immobiliensachverständige, sondern auch an interessierte Anwender wie Vermieter, Mieter, Hausverwalter, Makler, Steuerberater, Rechtsanwälte, Richter, Mitarbeiter von Behörden, Haus- und Grundbesitzervereinen, Mietervereinen sowie an Studenten der Immobilienwirtschaft. ····· 10361145193

HOAI - Arbeitshilfen zur Vereinbarung von Ingenieurverträgen für die Bearbeitung von Generalentwässerungsplänen (GEP)

····· lezzter Preis 14.80€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Mit einem Generalentwässerungsplan (GEP) werden in der Siedlungswasserwirtschaft die Grundlagen für die darauf aufbauenden Objektplanungen für Einzelmaßnahmen geschaffen. Der Generalentwässerungsplan ist als Bedarfsplanung im Sinne der DIN 18250 zu verstehen. Die Vergütung der Leistungen für einen GEP fällt nicht in den Verordnungsbereich der HOAI. Das Honorar ist vielmehr frei zu vereinbaren.
Mit der 7. Novelle der HOAI 2013 hat der Verordnungsgeber nun auch das Klären der Aufgabenstellung zur Objektplanung auf der Grundlage der Bedarfsplanung des Auftraggebers als Vergütungstatbestand aufgenommen. Damit ist nun eindeutig bestimmt, dass die Vergütung von Leistungen zum Generalentwässerungsplan nicht im Honorar der Tafelwerte zur Vergütung der Objektplanung enthalten ist. ····· 10361145191

Besondere Leistungen bei der Planung von Ingenieurbauwerken nach Teil 3 Abschnitt 3, § 41 Nr. 6 (konstruktive Ingenieurbauwerke für Verkehrsanlagen) und Nr. 7 (sonstige Einzelbauwerke ausgenommen Gebäude und Freileitungsmaste) HOAI 2013

für 14.80€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
In einem ausführlichen Leistungskatalog werden die Besonderen Leistungen aufgelistet, die im Geltungsbereich des Teils 3, Abschnitt 3, Paragraph 41 Nr. 6 und 7 HOAI anfallen können. Darüber hinaus sind weitere Leistungen aufgenommen, die im Vorfeld oder im Nachgang der Objektplanung Ingenieurbauwerke notwendig werden können. Die aufgeführten zusätzlich zu vergütenden Leistungen entstammen den Anforderungen an die tägliche Arbeit der Objektplaner für Ingenieurbauwerke. Die einzelnen Leistungen enthalten auch Angaben zur Bewertung des Honorars, soweit dies für sinnvoll erachtet wird. Der gesamte Planungsprozess lässt sich mit diesem ausführlichen Leistungskatalog für alle an der Planung Beteiligten transparenter darstellen und hilft, die Planungsqualität nachhaltig zu sichern. ····· 10361145190

· 1 · ::::: · 6 ·· 7 ·· 8 ·· 9 ·· 10 ·· 11 ·· 12 · ::::: · 57 ·