für 44.10€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Intraocular light scattering is a phenomenon with broad implications for theoretical, empirical and clinical vision fields. The purpose of this monograph is to provide a much needed review of its most central issue, wavelength dependency. Indeed, since Lord Rayleigh first provided the formulation to account for the blueness of the sky, numerous quantitative descriptions of scattering phenomena have been proposed with equally varying implications for wavelength dependence. Accounts of the most relevant physical theories are given in simple language. These theories have been called upon, at the most basic level, to account for the transparency of the ocular components, and at the highest level, how visual perception can be affected. Descriptions of the microanatomy of each of the major ocular components are made with reference to the various physical theories. Additional emphasis is given to the various methodologies by which intraocular light scattering is measured as well as the effects of aging and disease. ····· 10361114349
für 44.10€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Natural selection describes how characteristics of survival benefit are selected for & then successful genes are passed on to offspring. As the genetic quality of a potential mate cannot be observed directly, humans rely on physical attributes. The human body shape, specifically the waist-to-hip ratio (WHR) is an honest signal of a female`s health & fertility. Research has linked WHR to perceived attractiveness. However, previous studies are criticised for using 2D & unrealistic stimuli. This book explores the role of WHR using new 3D stimuli. Participants viewed a movie of 4 computerised female figures & rated each on health, fertility, attractiveness, sexiness, good mother, femininity & age. It was found that WHR had a significant effect, with the lowest ratio (0.5) consistently rated the highest. As WHR increased the ratings decreased. Results offer support to evolutionary theory & WHR as an honest & adaptive signal of a female`s health status & fecundity. The current study is discussed in relation to body mass index & the effects of cultural variation on body perceptions the advanced stimuli aims to enhance further research. ····· 10361113053
für 490.00€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray C.G. Jungs Psychologie ist heute von großer Aktualität: Sein Ziel war es, eine Psychologie und Psychotherapie zu entwickeln, die den ganzen Menschen in den Blick nimmt, und so beschäftigte er sich vor allem mit den unbewussten, nicht-rationalen und transpersonalen Aspekten der Psyche. Sein besonderes Verdienst ist die Erforschung der Tiefendimensionen der Seele, die über das persönliche Unbewusste hinausreichen: die sogenannten Archetypen. Diese Ausgaben der Gesammelten Werke C. G. Jungs bietet allen an Psychologie und Psychotherapie Interessierten die Vorträge und Schriften des großen Tiefenpsychologen. Alle Bände zum attraktiven Preis. Die Bände sind nicht in einer Kassette. ····· 10361104678
für 32.00€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Dieses reich illustrierte Standardwerk - seit über vierzig Jahren auf dem Markt - erschließt die Bedeutung von Symbolen. C. G. Jung und vier andere bedeutende Psychologen machen den Leser vertraut mit der Welt der Archetypen, Träume, Mythen und mit den Entwicklungsprozessen der Seele: C. G. Jung schreibt über den Zugang zum Unbewussten, Joseph L. Henderson über den modernen Menschen und die Mythen, Marie-Louise von Franz über den Individuationsprozess, Aniela Jaffé über die bildende Kunst als Symbol und Jolande Jacobi über Symbole auf dem Weg der Reifung. ····· 10361104221
für 22.99€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Mythen vermitteln wesentliche Erkenntnisse über das menschliche Dasein. C. G. Jung, der Entdecker des kollektiven Unbewussten, und Karl Kerényi, einer der bekanntesten Mythenforscher des 20. Jahrhunderts, betrachten in diesem Buch zwei zentrale mythologische Motive: das `göttliche Kind` und das `göttliche Mädchen`. Die Autoren zeigen, jeder auf seine Weise, die Bedeutung des mythischen Denkens für den heutigen Menschen. ····· 10361104193
für 39.90€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Die Sammlung enthält Briefe, die Jung zwischen 1946 und 1955 schrieb. Zu den Adressaten gehören Schüler und Mitarbeiterinnen, Forscher und Wissenschaftler, Menschen, die sich mit ihren Fragen an ihn wandten, sowie Persönlichkeiten wie Sigmund Freud, James Joyce oder Hermann Hesse. Die Briefe bieten tiefe Einblicke in C. G. Jungs Denken und seine Erkenntnisse als Forscher und Psychoanalytiker. Sie dokumentieren eindrucksvoll, mit welchen Themen er sich zu verschiedenen Zeiten seines Lebens auseinandersetzte und wie er sie anderen zu vermitteln suchte. Diese Neuausgabe der Briefe bietet allen am Leben und Werk C. G. Jungs Interessierten die Korrespondenz des großen Tiefenpsychologen zum günstigen Preis. ····· 10361104161
für 89.00€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Die dreibändige Sammlung enthält rund 1000 Briefe, die Jung zwischen 1906 und 1955 schrieb. Zu den Adressaten gehören Schüler und Mitarbeiterinnen, Forscher und Wissenschaftler, Menschen, die sich mit ihren Fragen an ihn wandten, sowie Persönlichkeiten wie Sigmund Freud, James Joyce oder Hermann Hesse. Die Briefe bieten tiefe Einblicke in C. G. Jungs Denken und seine Erkenntnisse als Forscher und Psychoanalytiker. Sie dokumentieren eindrucksvoll, mit welchen Themen er sich zu verschiedenen Zeiten seines Lebens auseinandersetzte und wie er sie anderen zu vermitteln suchte. Diese Neuausgabe der Briefe bietet allen am Leben und Werk C. G. Jungs Interessierten die Korrespondenz des großen Tiefenpsychologen zum günstigen Preis. ····· 10361104158
für 39.00€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Dieser erste Teilband enthält neben drei umfangreichen Texten zu Beginn zahlreiche kleinere Einzelarbeiten, die bisher nicht in die `Gesammelten Werke` aufgenommen worden sind, die zu verschiedenen Zeiten und Anlässen erschienen und bisher nur verstreut zugänglich waren: Vorträge, Vorworte, Buchbesprechungen, Zeitungsartikel. Sie kreisen um zahlreiche Themen, mit denen sich Jung wissenschaftlich auseinandergesetzt hat: Neben Fragen der psychiatrischen Praxis berühren sie Probleme des Okkultismus und Spiritismus. In den ihnen vorangestellten Arbeiten wird dem Leser ein Zugang zu den Grundgedanken der Psychologie C. G. Jungs ermöglicht. Vor allem die fünf, unter dem Namen `Tavistock Lectures` 1935 in London gehaltenen Vorlesungen `Über Grundlagen der Analytischen Psychologie` enthalten Jungs Auffassung der menschlichen Psyche und zeigen, welche Methoden er zu ihrer Erforschung benutzte. Die beiden folgenden Beiträge `Symbole und Traumdeutung` und `Das symbolische Leben` befassen sich mit einem Hauptthema der Psychologie C.G.Jungs, mit der Bedeutung der Symbole, die das Unbewußte produziert und die in den Träumen in Erscheinung treten und gedeutet werden können. Alle in diesem Band zusammengefaßten Arbeiten bilden eine wertvolle Ergänzung und gehören zum organischen Ganzen der `Gesammelten Werke`. ····· 10361104129
für 20.00€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Dieser Band ist eine Sammlung von Jungs Arbeiten über Kindheitspsychologie. Kernstück sind drei Vorlesungen über »Analytische Psychologie und Erziehung«. Jung erachtet die Psychologie von Eltern und Erziehern als maßgebend im Wachstums- und Reifungsprozess, namentlich im Falle des ungewöhnlich Begabten. Er betont die Wichtigkeit einer unbefriedigenden psychologischen Beziehung zwischen den Eltern als Ursache psychogener Störungen im Kindesalter. Es lag daher nahe, Jungs Aufsatz »Die Ehe als psychologische Beziehung« mit aufzunehmen sowie die Kindheitsproblematik mit derjenigen der Selbstwerdung des Erwachsenen zu verbinden. Deshalb wurde der Essay »Vom Werden der Persönlichkeit« beigefügt, der - Titel und Inhalt nach - das Thema dieses Buches aus macht. Das immer noch weitverbreitete Vorurteil, die Psychologie Jungs beziehe sich nur auf die zweite Lebenshälfte oder habe ausschließlich für diese Geltung, wird hier widerlegt. In einer Zeit, da sämtliche Erziehungsgrundsätze in Frage gestellt sind, wird jeder Leser, der sich mit pädagogischen Problemen zu befassen hat, Jungs Beiträge mit Gewinn zu Rate ziehen. Erziehung anderer ohne Selbsterziehung ist so wenig erreichbar wie menschliche Reife ohne Bewusstheit. ····· 10361104128
für 22.00€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Der 16. Band enthält neben der Schrift `Die Psychologie der Übertragung` (1946) alle Arbeiten aus den Jahren 1930 bis 1950, die sich mit den Problemen der Psychotherapie befassen. Einige dieser Arbeiten sind nur in medizinischen Zeitschriften erschienen und deshalb einem weiteren Publikum kaum zugänglich. Die Aufsätze `Einige Aspekte der modernen Psychotherapie` und `Der therapeutische Wert des Abreagierens` sind aus dem englischen Originaltext übersetzt worden. Im Vorwort schreibt C. G. Jung: `Der Leser wird in den Aufsätzen dieses Bandes nicht nur Hinweise auf Grundlagen und Prinzipien meiner praktischen Einstellung finden, sondern auch ein Beispiel für das historische Verständnis jener Erscheinung, welche die `crux` oder wenigstens `the crucial experience` sozusagen jeder einigermaßen vollständigen Analyse bedeutet, nämlich das Problem der Übertragung.` ····· 10361104127
····· lezzter Preis 18.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Dieser Band zeigt den berühmten Tiefenpsychologen von einer seiner interessantesten Seiten: als Deuter von Phänomenen der allgemeinen Kulturgeschichte. Das zentrale Thema ist das schöpferische, im Archetypischen verwurzelte Individuum. Der Band beginnt mit zwei Aufsätzen über eine der seltsamsten Gestalten der Renaissance, über den Arzt und Alchemisten Paracelsus. Darauf folgen zwei Arbeiten über Sigmund Freud, der hier ebenfalls kulturhistorisch betrachtet wird. Es zeigt sich, wie unsinnig die Vorstellung von Jung als dem `abgefallenen Schüler` Sigmund Freuds in Wirklichkeit ist. Jungs Bewunderung für Freud aus der Distanz widerlegt sie in eindrücklicher Weise. Der Nachruf für Richard Wilhelm ehrt einen Ostasienkenner, dem C. G. Jung viel zu verdanken hat: Erst die Begegnung mit Wilhelm hat ihm das Verständnis ermöglicht für die Synchronizität seiner eigenen Anschauungen mit denen ostasiatischer Denker. Die zweite Hälfte des Bandes ist C. G. Jungs Auseinandersetzung mit `Theorien und Werken der modernen Kunst und Literatur` gewidmet. Zwei grundlegende Aufsätze über die Beziehungen zwischen psychologischen Erkenntnismöglichkeiten und künstlerischem Schaffen weisen den Autor als Wissenschaftler aus, der die Grenzen seiner Methoden kennt und respektiert. Jung weiß von den Ursprüngen des Schöpferischen in archetypischen Strukturen, er betont die Parallelität der Dispositionen zu künstlerischem Schaffen einerseits und zu Neurosen andererseits. Er maßt sich aber nicht an, von der Ähnlichkeit der Ursachen auf eine Identität der Wirkung zu schließen. Jung illustriert seine erkenntnistheoretische Bescheidenheit an zwei Beispielen, einem Aufsatz über Picasso und einem über den `Ulysses` von James Joyce. ····· 10361104126
für 26.00€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Im Ergänzungsband zu den zwei Bänden von »Mysterium Coniunctionis« ediert und kommentiert Jungs Schülerin Marie-Louise von Franz einen seltenen alchemistischen Text aus dem Mittelalter, der eine lebendige Anschauung der von C.G. Jung beschriebenen Prozesse vermittelt und zugleich zeigt, wie die alchemistische Symboltradition zum Ausdruck mehr unbewußt geschauter als bewußt gedachter seelischer Inhalte dient.
Die Alchemie bot einem Menschen, welcher das Unbewußte als Begriff nicht kannte, dessen Wirklichkeit wohl aber erlebte, eine Möglichkeit, sich mit dieser geheimnisvollen inneren Macht auseinanderzusetzen. Der Text ist weniger chemiegeschichtlich als »philosophisch« bedeutsam und zeigt, wie sich die Bilder der christlichen Mystik mit denen der Alchemie wechselseitig durchdringen. Die vom Inhalt ausgehende Analyse des Textes ergab, daß sich darin ein Einbruchserlebnis des Unbewußten abbildet, das zu einem deliriösen Zustand des Verfassers führte, der mit Zuständen verglichen werden kann, wie sie empirisch bei Menschen, die dem Tode nahe stehen, beobachtbar sind. Da die Geschichte überliefert, daß Thomas von Aquin in einem Trancezustand starb und in diesem vorher noch das Hohelied deutete, und da die Aurora mit einer Hohelied-Paraphrase endet, mußte die handschriftliche Zuweisung des Textes an St. Thomas näher untersucht werden. Die nicht uninteressanten Ergebnisse wurden am Ende des Buches dargestellt. Abgesehen davon zeigt die Kommentierung des Textes, wie die Psychologie C.G. Jungs als Schlüssel dienen kann, um einen chaotisch unverständlichen Text in seinem Sinn zu erschließen. Am bedeutendsten ist wohl an diesem Text das allmähliche Hervortreten einer gottmenschlichen Anthroposgestalt, welche die Ganzwerdung der Seele und das Ziel des Individuationsprozesses symbolisiert. ····· 10361104125
für 36.00€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Dieses Werk entstand aus der Erkenntnis C. G. Jungs, daß ein großer Teil der Problematik des modernen Menschen vorweggenommen wird durch das, was die Alchemisten unter ihrer `Kunst` oder ihrem `Prozeß` verstanden. Zwar war es ihnen kaum bewußt, daß sie sich um ein psychisches Geschehen mühten, wenn auch einige von ihnen das religiöse oder philosophische Moment dabei ahnen mochten. Der Autor versucht, ein Bild der Problematik der philosophischen Alchemie zu geben, indem er ihr zentrales Problem, nämlich die Vereinigung oder Überwindung der Gegensätze, behandelt. Dabei gelingt es ihm nachzuweisen, `daß die alchemistische Symbolwelt in lebendigster Beziehung zu den neuesten Erfahrungen und Erkenntnissen der Psychologie des Unbewußten steht`. Indem Jung diese Symbole erforscht, tritt die Beziehung zu den Vorgängen im Unbewußten des Menschen zutage. Sie können sich in Träumen, spontanen Phantasien oder in Wahnideen manifestieren. Sie liegen aber auch dem Kunstwerk sowie den Religionen zugrunde. In den zunächst grotesk erscheinenden Symbolverbindungen der Alchemie kann der ärztliche Forscher, der einige Kenntnisse der archetypischen Prozesse besitzt, die allernächsten Verwandten jener Phantasieserien erkennen, die einerseits der Wahnbildung paranoider Schizophrenieformen und andererseits den Heilungsvorgängen bei Neurosen zugrunde liegen. Aber auch geisteswissenschaftlich interessierten Lesern gehen Zusammenhänge auf zwischen dem, was die Alchemisten unter dem `Trennen und Lösen`, der `Zusammensetzung und Verfestigung` verstanden und den Bemühungen des Menschen um seine Ganzwerdung. ····· 10361104124
für 26.00€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Jung hat eine auffallende Übereinstimmung zwischen den Symbolen der Bilderwelt des Unbewußten und den Symbolen der Alchemie entdeckt. Es zeigt sich, daß die alchemistischen Projektionen nur einen Spezialfall des allgemeinen Denkens bildeten, daß auch die Individuation des einzelnen dem Weg glich, den die Alchemisten auf ihre Weise in ihrer Zeit gegangen sind. So verschieden auch die Art und Weise ist, in der Alchemie und Individuationsprozeß ablaufen, stellen sie doch beide Versuche dar, den Menschen zur Selbstwerdung zu führen. Diese Entdeckung gehört zu den Marksteinen des Werkes von C. G. Jung. Jung hat nicht nur verborgene Aspekte der alchemistischen Wissenschaft wieder ans Licht gefördert, sondern auch »das historische Gegenstück zur Psychologie des Unbewußten« entdeckt. Er beschäftigte sich seit 1928 intensiver mit alchemistischen Texten und der Entschlüsselung ihrer Symbole. Seitdem war es sein Ziel, »in vollem Umfang zu zeigen, inwiefern meine Psychologie eine Entsprechung der Alchemie ist - oder umgekehrt«. Jungs Entdeckung hing an seiner Deutung alchemistischer Texte, denen er ihren mystisch-psychologischen Gehalt zurückgab. Erst die Erkenntnis, daß der Alchemist die Wandlung der Psyche am chemischen Vorgang unbewußt symbolisch darstellt, machte die Alchemie für ihn zum Instrument der Entschlüsselung des Unbewußten. Die in diesem Band vorliegenden Texte sind Zeugnisse dieses Bemühens. Enthalten sind außer dem Aufsatz »Kommentar zu `Das Geheimnis der Goldenen Blüte`« ausschließlich Arbeiten über alchemistische Texte: »Die Visionen des Zosimos«, »Paracelsus als geistige Erscheinung«, »Der Geist Mercurius«, »Der philosophische Baum«. ····· 10361104123
für 30.00€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray C. G. Jung weist nach, daß die beobachtbaren Phänomene des Unbewußten, nämlich Träume und Visionen, bildhafte Zusammenhänge hervorbringen, wie sie auch in der Symbolik der Alchemie angetroffen werden. Daraus ergibt sich die Möglichkeit eines Verstehens der rätselhaften `hermetischen` Ideen, welche ebenso sehr durch Parallelismus wie durch Gegensätzlichkeit zu den christlichen Grundvorstellungen gekennzeichnet sind. Die Parallele, welche die Alchemie zwischen ihrem sogenannten `Stein der Weisen` und Christus zieht, wird einer ausführlichen Untersuchung gewürdigt. In `Erinnerungen, Träume, Gedanken` gibt Jung Auskunft über seine Arbeit an dem Buch, die ihn für mehr als ein Jahrzehnt in Atem hielt: `Sehr bald hatte ich gesehen, daß die Analytische Psychologie mit der Alchemie merkwürdig übereinstimmt. Die Erfahrungen der Alchemisten waren meine Erfahrungen, und ihre Welt war in gewissem Sinn meine Welt. Das war für mich natürlich eine ideale Entdeckung, denn damit hatte ich das historische Gegenstück zu meiner Psychologie des Unbewußten gefunden. Sie erhielt nun einen geschichtlichen Boden. Die Möglichkeit des Vergleichs mit der Alchemie sowie die geistige Kontinuität bis zurück zum Gnostizismus gaben ihr die Substanz. Durch die Beschäftigung mit den alten Texten fand alles seinen Ort: die Bilderwelt der Imaginationen, das Erfahrungsmaterial, das ich in meiner Praxis gesammelt, und die Schlüsse, die ich daraus gezogen hatte. Jetzt begann ich zu erkennen, was die Inhalte in historischer Sicht bedeuteten. Mein Verständnis für ihren typischen Charakter, das sich schon durch meine Mythenforschungen angebahnt hatte, vertiefte sich. Die Urbilder und das Wesen des Archetypus rückten ins Zentrum meiner Forschungen, und ich erkannte, daß es ohne Geschichte keine Psychologie und erst recht keine Psychologie des Unbewußten gibt.` ····· 10361104122
für 30.00€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray . Psychologie und Religion. Versuch einer psychologischen Deutung des Trinitätsdogmas . Über die Beziehung der Psychotherapie zur Seelsorge . Antwort auf Hiob . Yoga und der Westen . Zur Psychologie östlicher Meditation . Vorwort zum I Ging . und andere Schriften ····· 10361104121
für 30.00€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Der zehnte Band von Jungs `Gesammelten Werken` enthält eine Reihe von kleineren Arbeiten, die seit vielen Jahren, zum Teil Jahrzehnten, in einer deutschen Ausgabe nicht mehr greifbar waren, darunter einer der ersten Schriften, in denen Jung von der europäischen kulturellen Krise als einer psychologischen, einer kollektiv-unbewußten spricht: `Über das Unbewußte` von 1918. Dieser Aufsatz eröffnet den Band und gibt damit den Grundton aller weiteren hier gesammelten Erörterungen an. Manche davon, wie die beiden Arbeiten über Indien von 1939, sind deutsch bisher nicht publiziert worden. Andere waren nur in älteren Ausgaben zugänglich, so etwa Jungs berühmte und umstrittene Essays `Wotan` und `Nach der Katastrophe`, in denen er der Welt und sich selbst das Phänomen des Nationalsozialismus erklären wollte und den Begriff der `Kollektivschuld` prägte. Der Band enthält unter anderem auch die seit Jahren vergriffene, 1957 erstmals erschienene Schrift `Gegenwart und Zukunft` und - als umfangreichstes Werk - die Analyse der Angst vor `Fliegenden Tellern`, der Faszination durch `Dinge, die am Himmel gesehen werden`: `Ein moderner Mythus`. All diesen Beiträgen ist gemeinsam, dass Jung, ausgehend von seiner ärztlichen und psychologischen Erfahrung, zu Zeiterscheinungen Stellung nimmt, die ihm - und nicht nur ihm - zutiefst Sorgen bereiten. Er tritt auf als Verteidiger des Individuums gegen die Verdunkelung des Bewußtseins durch die Unmittelbarkeit eines Unbewußten, mit dem keine bewusste und bewußtmachende Auseinandersetzung stattfindet. Alle Modelle gesellschaftlicher Organisation stellt er vor die Frage, wie sie es mit dem einzelnen, mit dem Menschen als Person halten. Dass man gerade bei Jung darüber etwas lernen kann, was der Inhalt des vielgebrauchten Begriffs `Entfremdung` ist, das gehört zu den großen Überraschungen dieses neuen Bandes der `Gesammelten Werke`. ····· 10361104120
für 22.00€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Aion ist die Umschreibung für das christliche Zeitalter, das mit der Parusie Christi und dem Auftreten des Antichristus seinen Abschluss findet. C.G. Jung geht in »Aion« anhand einer Untersuchung christlicher, gnostischer und alchemistischer Symbole des Selbst den Wandlungen der psychischen Situation innerhalb des christlichen Äon nach. Im Mittelpunkt aller Überlegungen steht der Versuch, den Archetypus des Selbst zu klären, zu amplifizieren und ihn mit der traditionellen Christusgestalt in Verbindung zu bringen. Entscheidend dabei ist, dass Christus als Symbol allumfassender Ganzheit gesehen wird, das alle Charakteristika eines Archetypus in sich vereinigt. Jungs psychologische Kritik konzentriert sich auf die theologische Lehre von der privatio boni, nach der das Böse nicht den Gegensatz zum Guten, sondern seine Verminderung bedeutet. Durch den Ausschluss der bösen Macht entspricht Christus nur der einen Hälfte des Archetypus, die andere erscheint im Antichristus. Eine Leugnung der Realität des Bösen als bedingen den Gegensatz des Guten muss zu einem metaphysischen Dualismus führen, in dem Himmel und Hölle voneinander getrennt und einander feindliche Gegenmächte sind. Die psychologischen Aspekte der Individuation des Menschen sind im Licht dieser christlichen Tradition, die die Realität des Bösen zu leugnen geneigt war, zu überprüfen. Nicht nur die Erfahrung, sondern eine Reihe von Symbolen in der Geschichte spricht gegen den Ausschluss der bösen Macht aus dem empirischen Selbst. Anhand der Betrachtung des Symbols der Fische, das einerseits früh mit Christus in Verbindung gebracht wurde, andererseits in der Astrologie als Gegensatzzeichen eine zentrale Rolle gespielt hat, weist Jung nach, dass die Verdrängung des Doppelaspektes von Gut und Böse den verhängnisvollen Dualismus heraufbeschworen hat, den die Psychologie zu überwinden trachtet. ····· 10361104119
····· lezzter Preis 26.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Zu den Theorien C. G. Jungs, die am bekanntesten geworden sind, gehört die Vorstellung von Archetypen und ihr Korrelat, der Begriff des kollektiven Unbewußten. Für Jung ist das kollektive Unbewußte ein zweites psychisches System im Menschen. Im Unterschied zur persönlichen Natur unseres Bewußtseins hat es kollektiven, nicht persönlichen Charakter. Jung nennt es auch eine `allgemeine seelische Grundlage überpersönlicher Natur`, die nicht erworben, sondern geerbt wird. Es besteht aus.präexistenten Formen, Archetypen, die erst sekundär bewußt werden. Der vorliegende Band enthält Arbeiten aus den Jahren 1933-55. Die ersten drei Aufsätze bringen theoretische Grundlegungen. Es folgen Publikationen, die spezifische Archetypen beschreiben, eine Untersuchung über die Beziehung der Archetypen zum Individuationsprozeß sowie Arbeiten mit Material aus der psychotherapeutischen Praxis des Verfassers. ····· 10361104118
für 30.00€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Im vorliegenden Band sind die Aufsätze aus »Über die psychische Energetik und das Wesen der Träume« (Zürich 1948), nebst andern Arbeiten des Autors, die zum gleichen Themenkreis gehören, aufgenommen. Der Band enthält im Wesentlichen eine Zusammenfassung der theoretischen Grund lagen der Analytischen Psychologie aus der Zeit von Jungs Loslösung von Freud. Der Autor formulierte damit seine Forschungsresultate und neuen Erkenntnisse. Die Entwicklung der selbständigen und klaren Konzepte Jungs war an sich keine abschließende Auseinandersetzung mit den verschiedensten psychologischen Richtungen und Theorien. Seine Erkenntnisse gingen im Laufe der Jahre mehr und mehr über die Grenzen des bisher in der Psychologie Dargestellten hinaus. Sie erreichten einen Höhepunkt mit der revolutionierenden Schrift über »Synchronizität, ein Prinzip akausaler Zusammenhänge«, die dem Band als Schlußkapitel beigefügt ist. Mit der Arbeit »Die transzendente Funktion« wurde Grundsätzliches aus dem Bereich psychischer Erfahrungstatsachen aufgenommen. Sie orientiert besonders eindrücklich über das Problem der «Aktiven Imagination», die für die psychologische Entwicklung und Reifung des Individuums von großer Bedeutung ist. Der Band vermittelt somit eine eingehende Orientierung über die Entwicklung und theoretische Fassung von Jungs empirisch gewonnenen Konzepten zur Analytischen Psychologie ····· 10361104117
für 22.00€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Die beiden frühen Schriften `Über die Psychologie des Unbewußten` und `Die Beziehungen zwischen dem Ich und dem Unbewußten`, die in dem vorliegenden Band enthalten sind, gehören zu den wichtigsten und grundlegenden Werken C. G. Jungs. Anhand eines reichen Erfahrungsmaterials legte er darin die Grundbegriffe der Analytischen Psychologie dar. In anschaulicher und fesselnder Weise spricht der Autor über das Verhältnis des Ichbewusstseins zu den unbewußten Vorgängen in der menschlichen Seele und über die Einwirkungen des Unbewußten auf unser persönliches Leben. Beide Arbeiten erfuhren im Laufe der Jahre immer wieder neue Auflagen, wobei sie - wie kaum eine der anderen Schriften C.G. Jungs - einem fortwährenden Prozeß der Überarbeitung und schöpferischen Weiterentwicklung unterworfen wurden. Der Vollständigkeit halber und um dem Leser die Möglichkeit zu geben, diesen Entwicklungsprozeß zu verfolgen, wurden im Anhang die beiden Texte in ihrer ursprünglichen Form wiedergegeben unter den Titeln `Neue Bahnen der Psychologie` und `Die Struktur des Unbewußten`. Der Band ist daher sowohl für den Fachpsychologen wie für den psychologisch interessierten Laien von besonderem Interesse. ····· 10361104116
für 30.00€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Gegenstand dieses Buches sind in erster Linie die typischen Einstellungen des Bewußtseins, nämlich Introversion und Extraversion, sowie die Orientierungsfunktionen: Denken, Fühlen, Empfindung und Intuition und deren entsprechende Kompensationen im Unbewußten. Introversion und Extraversion - Begriffe, die inzwischen in den allgemeinen Sprachgebrauch eingegangen sind - werden anhand von Beispielen aus der antiken und mittelalterlichen Geistesgeschichte, aus Literaturgeschichte, Ästhetik und Dichtkunst, aus Philosophie, Biographik und Psychopathologie veranschaulicht. Ein umfangreiches Kapitel ist der Charakterisierung der einzelnen Typen gewidmet. Das Wissen um diese Verschiedenheiten ist nicht nur für den Psychologen und Psychotherapeuten, sondern auch für den Laien von großer Bedeutung und hilft mit, den Mitmenschen und sich selber besser zu verstehen und Vorurteile zu überwinden. Die Definitionen der gebräuchlichsten psychologischen Begriffe bei C.G. Jung sind dem Band als besonderes Kapitel beigegeben. ····· 10361104115
für 30.00€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Band 5 der `Gesammelten Werke` bringt die Neufassung von 1952 der ersten größeren Publikation von C. G. Jung nach der Begegnung mit Freud. Im Vorwort zu der bearbeiteten vierten Auflage schreibt Jung, daß `dieses Buch ein Markstein` sei, gesetzt an der Stelle, wo sich zwei Wege trennten. Um seiner Unvollkommen- und Unvollendetheit willen wurde es zum Programm der folgenden Jahrzehnte meines Lebens. Kaum hatte ich nämlich das Manuskript abgeschlossen, dämmerte es mir, was es heißt, mit einem Mythus oder ohne denselben zu leben. So ergab sich mir natürlicherweise der Entschluß, `meinen` Mythus kennenzulernen, und ich betrachtete dies als die Aufgabe par excellence, denn - so sagte ich mir - wie konnte ich meinen Patienten gegenüber meinen persönlichen Faktor, meine persönliche Gleichung, die doch zur Erkenntnis des andern so unerläßlich ist, richtig in Rechnung stellen, wenn ich darüber unbewußt war `Symbole der Wandlung` ist ein klassisches Werk der Schizophrenie-Forschung, der erste Versuch überhaupt, Freuds Entdeckungen und symbolisch-mythisches Denken auf einen Fall von Psychose anzuwenden. `Der Millersche Fall ist ein Schulbeispiel für die einer schweren psychischen Störung vorausgehenden Manifestationen des Unbewußten... Der Fall kam mir insofern gelegen, als ich in keinerlei Weise damit zu tun hatte und darum den häufig gehörten Einwand, ich hätte die Patientin beeinflußt, entkräften konnte ... Es kam mir nie darauf an, meine Theorien am Patienten zu rechtfertigen, denn es schien mir wesentlicher, die Situation des Kranken in allen ihren Aspekten zu verstehen, wozu selbstverständlich die unbewußte Kompensation gehört. Ein solcher Fall war mir Miss Miller. Ich habe es versucht, ihre Situation bestmöglich zu verstehen, und habe in dieser Untersuchung die Resultate meiner Bemühungen dargestellt als ein Beispiel für die Art und den Umfang der Problematik, um die ein Arzt, der Psychotherapie betreiben will, wissen sollte.` ····· 10361104114
für 26.00€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Die erste Begegnung C.G.Jungs mit Sigmund Freud fand im Februar 1907 statt, nachdem die beiden ein Jahr hindurch in brieflichem Verkehr gestanden hatten und Jung bereits seit 1904 Freudsches Gedankengut in Forschung und praktischer Arbeit erprobte. Bis 1912 war die Verbindung zwischen den beiden Wissenschaftlern und Ärzten eng, und Jung galt als einer der führenden Psychoanalytiker.Obwohl die persönlichen Beziehungen - namentlich als Folge des Erscheinens von »Wandlungen und Symbole der Libido« (1911/12) - gespannt zu werden begannen, blieb Jung bis 1914 weiterhin Präsident der Internationalen Psychoanalytischen Vereinigung. Die ersten neun Abhandlungen des vorliegenden vierten Bandes der Gesammelten Werke umspannen die Periode von Jungs Zusammenarbeit mit Freud: sie legen Theorie und Methode der Psychoanalyse dar, wenden diese auf einzelne Themen an und setzen sich mit Einwänden oder Mißverständnissen ihrer Gegner auseinander. Es folgen Arbeiten, die wesentliche Elemente von Jungs eigener Kritik und Auffassung enthalten. Das Urteil wandelt sich, die Gegensätze führen zum offenen Bruch, und aus der zeitlichen Distanz ergeben sich zum Schluß Einsichten in die beiderseitige persönliche Bedingtheit und die Notwendigkeit eines eigenen Weges. Die Begegnung mit Freud am Anfang, seiner Laufbahn hat Jung entscheidend mitgeprägt und ihre Spuren auch in zahlreichen weiteren Werken hinterlassen. ····· 10361104113· 1 ·· 2 ·· 3 ·· 4 ·· 5 ·