····· lezzter Preis 46.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Das Lehrbuch Psychiatrie für Studium und Beruf vermittelt das notwendige Wissen für die Facharztprüfung so plastisch, präzise und praxisorientiert, dass auch alle bereits im Beruf stehenden psychiatrisch Tätigen mit Gewinn darin nachschlagen werden. Bei der aktuellen 3., überarbeiteten Neuausgabe 2005 wird neben weiteren Neuerungen das ehem. ... ····· 10361202238
····· lezzter Preis 17.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Das Trainingsprogramm wendet sich an ausreisende Fach- und Führungskräfte der deutschen Entwicklungszusammenarbeit, an interkulturelle Trainer/innen und an interessierte Personen, die sich bezogen auf Indien mit interkulturellen Aspekten der Zusammenarbeit auseinandersetzen wollen. Es eignet sich zum Selbststudium und auch zum Einsatz in interaktiven Trainings. Die kulturelle Bedingtheit der eigenen Wert- und Orientierungssysteme wird anhand realer Fallbeispiele verdeutlicht und zielt darauf ab, Denk- und Verhaltensweisen der indischen Partner besser zu verstehen, um für beide Seiten befriedigende und nachhaltige Lösungen zu finden. `Insgesamt stellt das vorliegende Buch einen wertvollen und nützlichen Beitrag dar, um in einer zunehmend globalisierten Welt Verständnis für kulturelle Vielfalt zu fördern und die Entwicklung zu mehr sozialer Gerechtigkeit zu unterstützen.` aus dem Vorwort von Gerhard Seidel Die Autoren Ina Kristin Saure, Diplom-Psychologin mit der Zusatzqualifikation Verhaltens- und Kommunkationstrainer, studierte an der Humboldt Universität zu Berlin und ist als interkulturelle Trainerin bei der Trainingsfabrik in Berlin tätig. Annika Tillmans, Diplom-Psychologin mit der Zusatzqualifikation Verhaltens- und Kommunikationstrainerin, studierte an der Humboldt Universität zu Berlin und ist als freie interkulturelle Trainerin in Berlin tätig. Dr. phil. Alexander Thomas ist Professor für Sozialpsychologie und Organisationspsychologie an der Universität Regensburg. ····· 10361191292
····· lezzter Preis 8.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Die Überlegungen zu diesem Konzept gehen von der Tatsache aus, daß ein Dialog zwischen Vertretern verschiedener Kulturen und eine handlungswirksame interkulturelle Kompetenz ohne fundiertes Wissen um die religiösen Grundlagen, Entwicklungsprozesse und Erscheinungsweisen von Kulturen nicht gelingen kann. Bei der Behandlung der interreligiösen Kompetenzthematik in diesem Buch geht es nicht um den Aufbau und die Stärkung der individuellen religiösen Orientierung oder des persönlichen Glaubensbekenntnisses, sondern um Sensibilisierung, Wissensvermittlung und Kompetenz mit dem Ziel, die religiösen Grundlagen kultureller Orientierungssysteme zu verstehen, wertzuschätzen und damit umgehen zu können. Im ersten Teil des Buches werden religiöse Aspekte der (Post)Moderne und des Christentums im Verhältnis zu den modernen westlichen Gesellschaften behandelt und am Beispiel christlicher Strukturen und Signaturen in Deutschland und im Kontext von Kunst und Werbung expliziert. In einem weiteren Abschnitt werden elementare Strukturen christlichen Glaubens dargelegt, um so eine Wissensgrundlage aufzubauen resp. zu reaktivieren, die es ermöglicht, ein fundiertes Verständnis für die christlichen Wurzeln des eigenkulturellen Orientierungssystems im Kontext der europäischen Kulturentwicklung zu gewinnen. Beide Abschnitte enthalten Hinweise auf die didaktische Umsetzung dieser Themen im interkulturellen Bildungs-, Ausbildungs- und Trainingsmodulen. Im zweiten Teil des Buches geht es um die Sensibilisierung für die religiösen Wurzeln fremder Kulturen, soweit sie für den Aufbau interkultureller Handlungskompetenz wichtig sind. Am Beispiel eines Vergleichs zwischen Buddhismus - Christentum - Islam wird gezeigt, wie Religionen unterschiedliche Antworten auf existentielle Fragen des Menschen geben. Es wird thematisiert, wie ein persönliches und medienproduziertes Bild des Islams entsteht und wie im Kontrast dazu eine eigenständige Erarbeitung fundamentaler Grundlagen einer fremden Religion (hier des Islams) als Basis kompetenten interkulturellen Handelns erfolgen kann. Auch hierzu werden Anleitungen zur didaktischen Umsetzung geboten. Das Buch ist sowohl zum Selbststudium als auch als Handreichung für Dozenten im Bereich der Ausbildung in interkultureller Handlungskompetenz geeignet. ····· 10361191037
····· lezzter Preis 24.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Theoretische Anthropologie ist der gelungene Versuch, das gesellschaftliche Sein des Menschen theoretisch zu rekonstruieren. Die Rekonstruktion beginnt mit der Biogenese und zeigt, dass sich essentielle Kategorien des menschlichen Seins wie `Subjekt`, `Gegenstand`, `Bedürfnis`, `Tätigkeit`, und `Bewegung` bereits mit der Entstehung des Lebendigen herausbilden. Insbesondere wird gezeigt, dass diese Bestimmungen des Lebens als autonome Bestimmungen lebender Systeme keiner äußeren Anstöße wie Reize bedürfen. Bei der weiteren Rekonstruktion der Evolution lebender Systeme wird gezeigt, dass Kategorien wie `Steuerung der Tätigkeit` oder `Psyche` ebenso autonome Bestimmungen des tierischen Seins sind wie die Kategorien `menschliche Psyche`, `ideelles Abbild`, `Symbol` oder `Motiv` autonome Bestimmungen des menschlichen Seins. Die Rekonstruktion der menschlichen Seinsweise zeigt, dass die Spezifik des menschliche Sein nur als das Sein kollektiver Subjekte aufgedeckt werden kann. Dabei wird der Ansatz Leontjev¿s zur Rekonstruktion des menschlichen Bewusstseins weitergeführt und der soziale Gehalt seines ursprünglichen Handlungsbegriffes im Begriff der sozialen Tätigkeit menschlicher Individuen aufgehoben. ····· 10361158900
····· lezzter Preis 9.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Aleksandr Romanoviè LURIJA (16. Juli 1902 - 14. August 1977) war einer der prominentesten Psychologen des vergangenen Jahrhunderts. Zusammen mit L. S. VYGOTSKIJ und A. N. LEONT`EV entwickelte er die kulturhistorische Theorie/Tätigkeitstheorie. Sein äußerst umfangreiches Werk ist, obwohl er ungeheuer viel publizierte und ein großer Teil seines Werkes auch in westlichen Sprachen zugänglich ist, bei weitem noch nicht erschlossen. Hauptgebiet seiner Tätigkeit war die Entwicklung der Neuropsychologie, für welche er inhaltlich und methodologisch Maßstäbe gesetzt hat, die auch heute noch Gültigkeit haben. Daneben hat er auf zahlreichen weiteren Gebieten gearbeitet: Sprache und Sprachentwicklung, Entwicklungspsychologie, psychologische Diagnostik, klinische Psychologie, Psychologie der Rehabilitation, Psychologie der geisti-gen Behinderung, kulturvergleichende Psychologie, allgemeine Psychologie etc. Dieses Denken anlässlich des 100. Geburtstages zu würdigen und weiterzuführen war Gegenstand einer Internationalen Tagung an der Universität Bremen am 5. und 6. Juli 2002, die gemeinsam durchgeführt wurde von der Luria-Gesellschaft e.V., dem Lurija-Institut für Rehabilitations-wissenschaften und Gesundheitsforschung der Universität Konstanz sowie dem Institut für Behindertenpädagogik der Universität Bremen Der vorliegende Band gibt die Grußadressen und Vorträge der Konferenz (unter ihnen vier Mitarbeiter/innen von Lurija) in ihrer Reihenfolge wieder. Wissenschaftliche Beiträge von Gerhard ROTH (Bremen), Anne-Lise CHRISTENSEN (Kopenhagen), Alexandre MÉTRAUX (Heidelberg), Janna GLOZMAN (Moskau), Paul-Walter SCHÖNLE (Magdeburg), Wolfgang JANTZEN (Bremen), Tatjana ACHUTINA (Moskau) und Helmut DÄUKER (Mannheim) würdigen das wissenschaftliche Werk von Aleksandr R. LURIJA, indem sie es rekonstruieren und aktualisieren. ····· 10361158899
····· lezzter Preis 19.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray In enger Zusammenarbeit mit A.N. LEONT`EV und unter Aufgreifen von VYGOTSKIJS Konzeption der `Zone der nächsten Entwicklung` hat Piotr J. GAL`PERIN einen theoretischen und empirischen Forschungszusammen-hang von pädagogischer Psychologie und Entwicklungspsychologie begründet, der weltweit bedeutenden Einfluss hatte und hat. Dies - nach den PISA- und IGLU-Erhebungen von ganz besonderer Bedeutung für das deutsche Bildungssystem - wird durch die verschiedenen Beiträge des vorliegenden Bandes erschlossen. GAL`PERINS Artikel `Zur Untersuchung der intellektuellen Entwicklung des Kindes` liefert einen Einblick in die theoretische und unterrichtspraktische Dimension seines Forschungsansatzes. Wolfgang JANTZEN diskutiert, bezogen auf die den Traditionen von VYGOTSKIJ, LEONT`EV und GAL`PERIN verpflichtete entwicklungslogische Didaktik von Georg FEUSER, wesentliche Desiderate ihrer Weiterentwicklung. Susanna BORMANN gibt einen systematischen Überblick über die pädagogisch-psychologische Konzeption von GAL`PERINS langjähriger Mitarbeiterin und Kollegin Nina F. TALYZINA, in deren Zentrum Fragen des Begriffserwerbs in der Schule stehen. Die didaktische Konzeption TALYZINAS und ihre Umsetzung insbesondere beim Aufbau mathematischer Kenntnisse in der Grundschule werden auf aktuellem Stand rekonstruiert. Dies wird ergänzt durch den Rückgriff auf die von Ljudmila F. OBUCHOVA aufgezeigte Perspektive der systematischen Herausbildung des `konkret-operativen Denkens` im Sinne von J. PIAGET. Die sog. `Erhaltungsfunktion` - in psychologischer Hinsicht ausschlaggebend für die `Schulreife` - kann im Kindergarten schon weit früher aufgebaut werden Dies zeigt Catharina RIEGER anhand der Diskussion des durch Arbeiten von OBUCHOVA inaugurierten `Niederländischen Programms zum Aufbau der Erhaltungsfunktion`. Durch systematische Rückgriffe auf die Theorieentwicklung von PIAGET selbst und zahlreiche praxisbezogene Beispiele werden Wege aufgezeigt, entscheidende Grundlagen des Begriffserwerbs bereits im Kindergarten zu realisieren. ····· 10361158898
····· lezzter Preis 24.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Evald Vasil`eviè Il`enkov (1924- 1979) war nicht nur ein herausragender dialektisch-materialistischer Philosoph, dessen Originalität in der ehemaligen Sowjetunion auf heftigen Widerstand stieß, er war auch Weg-begleiter und ein Stück weit philosophischer Mentor der Entwicklung der Tätigkeitstheorie. Diese, d.h. die psychologische Konzeption von A.N. Leont`ev und seiner Schule, ist wiederum in die Entwicklung der nichtklassischen Psychologiekonzeption von L.S. Vygotskij einzuordnen, dessen Denken neben dem von Spinoza, Hegel und Marx für Il`enkov von höchster Bedeutung war. Hauptgebiet der theoretischen Tätigkeit von Il`enkov waren die Rekon-struktion des Aufsteigens vom Abstrakten zum Konkreten und das Verhältnis von Logischem und Historischen als Kern der Methodologie von Karl Marx sowie eine dialektisch-materialistische Theorie des Ideellen in Anknüpfung an Hegel. Zwischen A.N. Leont`ev und E.V. Il`enkov bestanden lange und intensive Kontakte, die wesentlich die Konzeption des Leont`evschen Spät-werkes mit beeinflusst haben. Sehr deutlich sind Il`enkovs Einflüsse auf J.P Gal`perin, aber insbesondere auch auf V.V. Davydovs höchst einfluss-reiche allgemein-didaktische Konzeption. Der vorliegende Band erarbeitet erstmals systematische Zusammenhänge zwischen Il`enkovs Philosophiekonzeption und der Tätigkeitstheorie. Über die Rekonstruktion des Denkens von Il`enkov ebenso wie des von Leont`ev werden Gemeinsamkeiten und Unterschiede herausgearbeitet, die für die Rezeption der kulturhistorischen und Tätigkeitstheorie nicht nur historisch von hoher Bedeutung sind. Die Analyse leistet vor allem einen methodologischen Beitrag zur Rekonstruktion des Gesamtprojektes einer nicht-klassischen Psychologie in marxistischen Traditionen, deren `Kapital` zwar noch aussteht (Vygotskij mit Verweis auf Marx), deren `Grundrisse` aber sicher schon geschrieben sind. ····· 10361158894
····· lezzter Preis 19.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Mit diesem Band werden die noch fehlenden Arbeiten (Publikationen und Manuskripte) Leont`evs bis 1940 zugänglich gemacht. Sie dokumentieren mit bisher unbekannten Manuskripten über James und Spinoza die Anfänge der wissenschaftlichen Arbeit Leont`evs in der Psychologie, die Phase der an Kornilov orientierten reaktologischen Experimente unter der Leitung von Lurija, den Beginn der Zusammenarbeit mit Vygotskij und besonders breit und mit zahlreichen bisher unbekannten Manuskripten und Briefen die Auseinandersetzung mit der instrumentellen bzw. kulturellen Psychologie Vygotskijs und die Anfänge der Arbeit an der Tätigkeitstheorie in Char`kov. Vor allem für das Verständnis dieser Phase in der Entwicklung des leont`ev-schen Denkens sind die hier zum ersten Mal in deutscher Sprache vorliegenden Texte außerordentlich interessant, für das Verständnis des Verhältnisses von Leont`ev und Vygotskij sind sie unverzichtbar. Die von Leont`ev selbst publizierten sowie auch die posthum erschienenen Arbeiten sind damit vollständig in deutscher Sprache zugänglich mit Ausnahme eines mit A. Leont`ev unterzeichneten Aufsatzes aus dem Jahr 1923, dessen Autorschaft bisher von den Nachkommen noch nicht sicher geklärt werden konnte sowie eines Artikels über Psychologie aus der Großen Sowjetischen Enzyklopädie, der seiner Länge wegen nicht berücksichtigt wurde. Die bisher auch in russischer Sprache noch nicht veröffentlichten Manuskripte werden hier in ihrem größten Teil mitgeteilt. Nicht berücksichtigt wurden (nach dem derzeitigen Stand ihrer Kenntnis) lediglich Varianten bzw. kleinere Enzyklopädie-Artikel, so dass der die Frühphase der Theorieentwicklung Leont`evs abdeckende Textbestand jetzt vollständig zur Verfügung steht. ····· 10361158792
····· lezzter Preis 19.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Inhaltsverzeichnis Einleitung Die Rezeption von Lurija in Deutschland Interdisziplinarität und das Problem der `allgemeinen Wissenschaft` Methodologische Aspekte der Behindertenpädagogik als synthetische Humanwissenschaft Methodologische Grundfragen der kulturhistorischen Neuropsychologie Das spinozanische Programm der Psychologie: Versuch einer Rekonstruktion von Vygotskijs Methodologie des psychologischen Materialismus Vygotskij und das Problem der elementaren Einheit der psychischen Prozesse Kritisches Gespräch über Vygotskij Vygotskijs defektologische Konzeption Schwerste Beeinträchtigung und die `Zone der nächsten Entwicklung` Sprache, Bewusstsein und Tätigkeit - Methodologische Bemerkungen Die Dominante und das Problem der `niederen psychischen Funktionen` im Werk von Vygotskij Die `Zone der nächsten Entwicklung` - neu betrachtet Die Konzeption des Willens im Werk von Vygotskij und ihre Weiterführung bei Leont`ev A.N. Leont``ev und das Problem der Raumzeit in den psychischen Prozessen Zeit und Eigenzeit als Dimensionen der Behindertenpädagogik Überlegungen zu einer kulturhistorischen Theorie der Sprachentwicklung Entwicklung des Selbst, funktionales und optimales Lernen Genesis und Zerfall von sozialem Sinn - Methodologische Annäherungen Quellenachweise ····· 10361158785
····· lezzter Preis 19.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Für `Lernen` und `Lerntätigkeit` scheinen in einer traditionellen Perspektive die einzelwissenschaftlichen Disziplinen der Psychologie, Erziehungswissenschaft und der Schulpädagogik zuständig zu sein. Sie bemühen sich mit all ihrem methodischen Instrumentarium um eine immer präzisere wissenschaftliche Erfassung dieser Wirklichkeit, die in der Perspektive der jeweiligen Einzelwissenschaft im Grunde als bereits verstanden gilt. Die Lernpsychologie weiß im Grunde genommen, was Lernen seinem Wesen nach ist die Schulpädagogik weiß im Grunde genommen, was Lerntätigkeit, was handlungsorientierter Unterricht ist. Noch nicht ganz verstandene Bereiche werden als zu lösende Forschungsaufgaben angesehen. Einer solchen Auffassung versucht dieser Band mit einem Hinweis Albert Einsteins zu widersprechen: `Begriffe, welche sich bei der Ordnung der Dinge als nützlich erwiesen haben, erlangen über uns leicht eine solche Autorität, dass wir sie als unabänderliche Gegebenheiten hinnehmen. Sie werden zu `Denknotwendigkeiten` gestempelt. Der Weg des wissenschaftlichen Fortschritts wird durch solche Irrtümer oft für lange Zeit ungangbar gemacht. Es ist deshalb keine müßige Spielerei, wenn wir darin geübt werden, die geläufigen Begriffe zu analysieren. Dadurch wird ihre allzu große Autorität gebrochen` EINSTEIN, Albert (1931): The World as I see it. In: Forum and Century. Vol. 84, pp193-194. In dieser Perspektive wagt dieser Band eine Grenzüberschreitung. Die Kulturhistorische Schule wird als eine philosophische und theoretische Ebene verstanden, die eine Meta-Ebene über die einzelwissenschaftlichen Disziplinen darstellt. Auf dieser Meta-Ebene finden sich zwei methodologische Prinzipien, das Prinzip des Historischen Herangehens und das Erklärungsprinzip der Tätigkeit. Im Kontext der Kulturhistorischen Schule wird in diesem Band gefragt: Was ist das Menschliche am Menschlichen Lernen Wie ist dies Menschliche menschlich geworden In welchen historisch-gesellschaftlichen Etappen hat es sich bis heute entwickelt Die empirischen Daten, die dieser Studie zugrundliegend sind bereits durchgeführte überwiegend gegenständliche und überwiegend theoretische Studien der einzelwissenschaftlichen Disziplinen. Insgesamt stellt dieser Band sich dabei der Aufgabe die gegenwärtige Arbeitsteilung zwischen Psychologie, Erziehungswissenschaft und Schulpädagogik zu überwinden. ····· 10361158783
····· lezzter Preis 19.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Alle höher organisierten Formen der Wahrnehmung, des Gedächtnisses, des Denkens, der Emotionen usw. zeichnen sich durch Bewusstheit und Willentlichkeit aus. Sie entwickeln sich im menschlichen Individuum nur dann, wenn dieses in vergesellschafteten Lebensformen aufwächst. Alle höher organisierten Formen psychischer Prozesse sind fundamental vermittelt, weil Willentlichkeit und Bewusstsein auf das Vorhandensein von gesellschaftlich vorgegebenen Mustern der Selbstregulierung angewiesen sind. In seinen Vorlesungen begründet Vygotskij dieses System psychischer Funktionen und macht so zugleich den Zusammenhang seines Denkens mit der vornehmlich westeuropäischen und auch der amerikanischen Psychologie deutlich. Im Unterschied zu den englischen und spanischen Übersetzungen des Textes macht die vorliegende zweite Auflage der Vorlesungen diesen Zusammenhang durch psychologiehistorische Bezüge und Quellen-angaben im Einzelnen nachvollziehbar und korrigiert gleichzeitig verblie-bene Fehler und Unklarheiten. ····· 10361158773
····· lezzter Preis 24.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Das vorliegende Buch präsentiert eine Sammlung von Texten Yrjö ENGESTRÖMs, die sich über die ganze Periode seines bisherigen enorm produktiven Schaffens erstreckt, d.h. sie reicht von 1987 - 2011. Yrjö ENGESTRÖM kann als einer der erfolgreichsten und meistgelesenen Forscher der kulturhistorischen Schule der Psychologie angesehen werden. Die vorliegende Auswahl enthält die Originalarbeit von 1987 zur Theorie des expansiven Lernens. In drei neueren Arbeiten werden die praktischen und theoretischen Konsequenzen dieses Paradigmas beispielhaft illustriert. Mit dieser Auswahl von Texten liegt den Interessenten an diesem Ansatz ein Buch vor, das sowohl für die theoretische wie für die praktische Arbeit seinen Nutzen zeigen sollte. ····· 10361158769
····· lezzter Preis 14.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Vygotskijs kulturhistorische Theorie ist eine der bedeutendsten Konzeptionen einer persönlichkeits- und entwicklungsbezoge-nen Psychologie sie ist aber auch methodologischer Hintergrund, um die von ihr angeschnittenen Probleme weiterzuentwickeln. Hierzu gehört auch das Aufgreifen der Kategorie des Dialogs. In der Vermittlung von außen nach innen und umgekehrt, im Über-gang vom jeweiligen Niveau des Erlebens in die je zugängliche historische und kulturelle Situation, muss ein intermediärer, inter-psychischer Raum existieren, innerhalb dessen diese Transfor-mationen stattfinden. Nur wenige Theorien (u.a. Bachtin, Buber, Lotman, Spitz, Winnicott) analysieren explizit diese `Zone(n) des Übergangs`. Dass derartige Räume selber von Inter nach Intra wandern, heben die kulturhistorische Theorie, aber auch psycho-analytisch orientierte Konzepte hervor. Zu diesem Problemkomplex liefert Michael Blinzler einen wichti-gen Beitrag. Er erarbeitet (u.a. mit Bezug auf Buber) methodolo-gische Hinweise für die hier angesprochenen Fragen, er ent-wickelt wesentliche Aspekte des Vygotskijschen Denkens und dessen Konzept der `Zone der nächsten Entwicklung` und er verweist (mit Bezug auf Bachtin und Cassirer) auf theoretische Aspekte, denen weiter nachzugehen ist. Es ist zu vermuten, dass eine unmittelbar an Vygotskij an-knüpfende Rekonstruktion der `Zone der nächsten Entwicklung` als emotionaler ebenso wie semantischer Übergangsraum, als Raum von sozialem Sinn und sozialen Bedeutungen, die im Dialog manifest werden und den Dialog manifest machen, zugleich die elementare, fraktale Einheit jeglichen pädagogischen Prozesses liefert. ····· 10361158724
····· lezzter Preis 17.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Bljuma V. Zejgarnik (1900-1988) ist als Schülerin von Kurt Lewin bekannt geworden. Bei ihren berühmten Gedächtnisexperimenten entdeckte sie 1927 den später nach ihr benannten Effekt, welcher besagt, dass unerledigte Handlungen besser behalten werden als erledigte Handlungen. Das vorliegende Buch fokussiert jedoch auf ihre zweite Schaffensperiode, für die eine Hinwendung zur kulturhistorischen Schule Vygotskijs maßgebend ist. Bedeutend in dieser Phase sind vor allem ihre Forschungen zur Pathologie des Denkens, speziell zur Senkung des Verallgemeinerungsniveaus des Denkens bei geistig Behinderten. Unter dem Einfluß von Leont`evs tätigkeitstheoretischer Erweiterung der kulturhistorischen Schule wendet sie sich in den 60er Jahren des letzten Jahrhunderts persönlichkeitspsychologischen Fragestellungen zu (etwa der Veränderung von Motivationen, Interessen und Einstellungen bei Alkoholikern). Diese erstmalige Gesamtdarstellung ihres fast vergessenen Werkes eröffnet neue Perspektiven für die aktuelle Forschung. ····· 10361158720
····· lezzter Preis 14.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Wie geht die bürgerliche Gesellschaft mit denen um, die, gemessen an ihrem Begriff der Vernunft, unvernünftig sind Klaus Dörner zeigt die Tatsache und die Gründe, warum die bürgerlichen Gesellschaften in England, Frankreich und Deutschland erst im Zusammenhang mit der industriell-kapitalistischen Revolution ihre psychisch Kranken als `die Irren` wahrnahmen: eine reich dokumentierte Geschichte der Psychiatire-Geschichtsschreibung, mit kritischem Überblick der klassischen Werke und ihrer Tendenz. `Bürger und Irre` war seit seinem ersten Erscheinen 1969 bahnbrechend bei der Entstehung der Psychiatriebewegung in der Bundesrepublik und in Italien. Die zahlreichen Einzeluntersuchungen, die in der Folge entstanden, die Übersetzungen in alle europäischen Sprachen zeigen, dass die Wirkung dieses Werkes ungebrochen ist. `Solange psychisch Kranke bestenfalls nur den halben Pflegesatz im Vergleich zu körperlich Kranken zugesprochen bekommen, dauert die ungleiche Auseinandersetzung zwischen `Bürgern` und `armen Irren` an.` Klaus Dörner ····· 10361149556
für 15.99€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Welche bedeutsamen Untersuchungen der Entwicklungspsychologie haben ihr Fach revolutioniert und prägen ihre Entwicklung bis heute Dieses Buch vereint die wichtigsten Studien der Entwicklungspsychologie. Klassische Untersuchungen wie der Fremde Situation-Test finden dabei genauso Beachtung wie aktuelle Forschungen. Die Experimente werden nicht nur kompakt und einheitlich beschrieben, es erfolgt auch eine kritische Einordnung. Studierende erhalten so praktische Einblicke hinsichtlich ethischer Fragen, möglicher Replikationen und der heutigen Bedeutung der einzelnen Experimente für die Entwicklungspsychologie. ····· 10361145779
für 13.99€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Menschen sind Meister der sozialen Interaktion: Wir kommunizieren und kooperieren mit Leichtigkeit und schaffen gemeinsam, was alleine unmöglich wäre. Dafür ist es unabdingbar, sich in andere hineinzuversetzen. Was denkt, weiß, will unser Gegenüber Dieses Erschließen der mentalen Zustände anderer Menschen wird als Theory of Mind bezeichnet. Doch wie entwickelt sich diese Fähigkeit vom Säuglings- bis ins Seniorenalter Welche psychischen Störungen gehen mit einer Beeinträchtigung der Theory of Mind einher Kann diese Fähigkeit trainiert werden und existiert sie auch bei Tieren Antworten auf diese und weitere Fragen zu diesem Kernkonzept der Entwicklungspsychologie erhalten Studierende in diesem Einstiegswerk. ····· 10361145754
····· lezzter Preis 0.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray In diesem Band finden sich die wichtigsten Essays eines der führenden deutschen Chirurgen und Anästhesisten des frühen 20. Jahrhunderts. Inhalt: Der Rhythmus Humor Schlaf Und Traum Unterbewusstsein Seelische Hemmungen Und Schmerzen Der Sitz Der Seele Instinkt Und Spiel Temperament Tierseele Und Menschenseele Glaube Und Wissenschaft Rausch Die Musik Als Erzieherin Mutter Erde Über Grübchen Und Falten Das Wunder Der Wundheilung Das Mysterium Der Ernährung Die Haut Als Ein Organ Der Seele Die Serie `Meisterwerke der Literatur` beinhaltet die Klassiker der deutschen und weltweiten Literatur in einer einzigartigen Sammlung. Lesen Sie die besten Werke großer Schriftsteller,Poeten, Autoren und Philosophen auf Ihrem elektronischen Lesegerät. Dieses Werk bietet zusätzlich \* Eine Biografie/Bibliografie des Autors. ····· 1036144609
····· lezzter Preis 0.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Theodor Lipps war ein deutscher Philosoph und Psychologe des späten 19. Jahrhunderts. Er galt als einer der Hauptvertreter des Psychologismus in Deutschland. Diese tiefgründige Analyse beschäftigt sich mit Ursache und Wirkung sowie den Prinzipien hinter Komik und Humor. Die Serie `Meisterwerke der Literatur` beinhaltet die Klassiker der deutschen und weltweiten Literatur in einer einzigartigen Sammlung. Lesen Sie die besten Werke großer Schriftsteller,Poeten, Autoren und Philosophen auf Ihrem elektronischen Lesegerät. Dieses Werk bietet zusätzlich \* Eine Biografie/Bibliografie des Autors. ····· 1036144256· 1 ·· 2 ·