····· lezzter Preis 5.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Die berühmten Augenzeugenberichte und Reportagen John Reeds von der Russischen Revolution 1917 sind gerade heute angesichts der revolutionären Entwicklungen in den arabischen Ländern hochaktuell.`Im Kampf waren meine Sympathien nicht neutral. Aber in meiner Schilderung der Geschichte dieser großen Tage habe ich versucht, die Ereignisse mit den Augen eines gewissenhaften Reporters zu sehen, der nichts anderes will als die Wahrheit schreiben.` John Reed ····· 10361203627
····· lezzter Preis 22.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Die `Junge Kirche` war die führende Zeitschrift der Bekennenden Kirche (BK) in der Zeit des Nationalsozialismus und von grundlegender Bedeutung für ihre Öffentlichkeitsarbeit. Sie wurde 1933 zu Beginn des Kirchenkampfes gegründet und erschien bis 1941. Welches Verhältnis nahm die `Junge Kirche` zum Nationalsozialismus ein und welche Rolle spielte sie innerhalb der evangelischen Publizistik und der Bekennenden Kirche Kann sie wirklich - wie in den bisherigen Studien suggeriert - als Sprachrohr der BK und als ein Organ des kirchlichen Widerstandes angesehen werden Dieses Buch untersucht diese Fragen anhand einer umfassenden Analyse der publizistischen Tätigkeit der `Jungen Kirche` sowie einer systematischen Auswertung der umfangreichen bisher nicht veröffentlichten Korrespondenz zwischen dem Verleger und dem Herausgeber und Schriftleiter der Zeitschrift. Es trägt so zu einem besseren Verständnis der Themenkomplexe Publizistik, Kirchenkampf und Resistenz in der Zeit des Nationalsozialismus bei. Ein wichtiger Beitrag zur Geschichte der Zeitschrift `Junge Kirche` und ihre Rolle in der Zeit des Nationalsozialismus. ····· 10361185712
····· lezzter Preis 12.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Bereits vor 1933 war die südfranzösische Küste Anziehungspunkt für Intellektuelle und Schriftsteller. Nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten in Deutschland wurde sie zu Arbeitsort und Exilstation für viele Emigranten. Dieses Buch zeichnet anhand bisher zum großen Teil unveröffentlichter Briefe und Dokumente aus den Nachlässen von Klaus und Erika Mann, Anette Kolb, Alfred Neumann und Hermann Kesten zahlreiche Schicksale deutscher Schriftsteller nach. Erstmals vollständig veröffentlicht wird dabei das Tagebuch von Alfred Neumann aus den Jahren 1940/41, das auf beeindruckende Weise den Alltag eines Exilanten schildert. Einen Alltag, der geprägt war von `Papierkriegen` und dem Kampf um Ausreisegenehmigungen, dem alle Emigranten im chaotischen und ihnen feindselig gestimmten Frankreich nach dem Einmarsch der deutschen Truppen ausgesetzt waren. Das Begleitbuch zur gleichnamigen Ausstellung in der Monacensia - Literaturarchiv und Bibliothek in München vom 12. Mai bis 18. November 2005. ····· 10361185672
····· lezzter Preis 17.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Der Erste Weltkrieg und die deutsche Niederlage:Was damals wirklich geschah »Der Krieg war nur die Vorbereitung, die Vernichtung des deutschen Volkes fängt jetzt erst an!« Georges Benjamin Clemenceau, französischer Ministerpräsident Im Jahr 2019 liegt ein Jahrhundert der Propaganda, der Lügen und der Gehirnwäsche hinter uns. Die Botschaft, die die moderne Geschichtsschreibung zum Ersten Weltkrieg bis heute verkündet, lautet: Deutschland war schuld am Ausbruch des Ersten Weltkrieges und stand im Herbst 1918 vor der totalen Niederlage. Dr. Thomas Jung und Friedrich Georg belegen jedoch genau das Gegenteil: Der »Große Krieg« war kein politischer, sondern ein kommerzieller, inszenierter Krieg mit dem Ziel, Deutschland als führende und moderne Wissenschafts- und Wirtschaftsmacht zu zerstören. Fakt ist: Frankreich und England waren bis zum letzten Penny bei US-Banken und Investoren verschuldet. Im Falle eines deutschen Sieges oder eines Ausgleichsfriedens drohte ihnen der Bankrott. Die USA waren also nur deshalb in den Weltkrieg eingetreten, um ihre milliardenschweren Investitionen in England und Frankreich zu retten. Diese und viele andere Tatsachen, die in diesem Buch aufgedeckt werden, sind in der internationalen Geschichtsschreibung so gut wie nicht zu finden. Lesen Sie jetzt, was Ihnen bislang verheimlicht wurde: ····· 10361151227
····· lezzter Preis 27.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Die allgemeingültige Geschichtsschreibung rund um den Ersten Weltkrieg ist eine vorsätzliche Lüge Wie die verheerenden Machenschaften einer Geheimen Elite zur Verlängerung des Ersten Weltkriegs führten Die beiden schottischen Historiker Jim Macgregor und Gerry Docherty haben in jahrelanger unermüdlicher Recherchearbeit auf beiden Seiten des Atlantiks offizielle Dokumente eingesehen Memoiren, die der Zensur entgangen sind, ausfindig gemacht Reden vor dem amerikanischen Kongress und dem britischen Parlament herangezogen sowie führende internationale Zeitungen und andere Quellen der damaligen Zeit ausgewertet. Dass Regierungen lügen, gilt heutzutage als unbestrittene Tatsache Kapitel um Kapitel legen die Autoren stichhaltige Beweise vor, dass das Kriegsende vorsätzlich und unnötigerweise hinausgezögert wurde, um der Geheimen Elite unglaubliche Gewinne zu sichern. Die wahren Strippenzieher hinter den Kulissen strichen beispiellose Profite ein, während Millionen Soldaten auf den Schlachtfeldern ihr Leben ließen und die Bevölkerung Armut und Elend erdulden musste. In der offiziellen Geschichtsschreibung wimmelt es bis heute von krassen Lügen, weil Regierungen ihren Bürgern die Wahrheit vorenthalten. Es wird klar, mit welch menschenverachtender und krimineller Energie der Erste Weltkrieg betrieben und verlängert wurde und welche Interessen wirklich hinter diesem Krieg steckten. Es ergibt sich ein ganz anderes Bild, als wir es von der offiziellen Geschichtsschreibung gewohnt sind. »Krieg ist ein schmutziges Geschäft, das war schon immer so. Er ist wahrscheinlich das älteste, bei Weitem das lukrativste und mit Sicherheit auch das übelste kriminelle Gewerbe. Das Perfide an diesem Geschäftsmodell ist, dass die Mehrheit gar nicht mitbekommt, was da vor sich geht. Nur eine kleine Gruppe von >Insidern ····· 10361151216
····· lezzter Preis 22.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Das Große Spiel der Mächte- Die Beteiligten - Die geheimen Interessen - Die wahren Schuldigen Der Erste und der Zweite Weltkrieg sind die großen Traumata Deutschlands. Katastrophen, die uns nach wie vor beschäftigen und die die Weltgeschichte bis heute beeinflussen. In der Rückschau scheint eine endlose Folge unglücklicher Umstände zu den Kriegen geführt zu haben. Viele Ereignisse der damaligen Zeit wirken zufällig, aber auch widersprüchlich und rätselhaft. Doch die meisten Entwicklungen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts liefen nicht zufällig ab! Und sie ergeben sehr wohl einen Sinn. Denn wenn Sie einen Blick hinter die Kulissen der Geschichte werfen, erkennen Sie: Ein Großteil dessen, was damals geschah, wurde von Nationen und einzelnen Personen bewusst gesteuert. Andreas von Bülow zeigt Ihnen in dieser umfassenden Chronik, welche Ziele die Staaten und Akteure hatten und welche Logik und Zwanghaftigkeit sie antrieb. Der ehemalige Bundesminister und Bestsellerautor enthüllt gleichzeitig die Lügen, die Propaganda und die falsche Geschichtsschreibung, die den Blick auf die Wahrheit verstellen. Informieren Sie sich in jetzt über das Ränkespiel, das im Verborgenen ablief. Erfahren Sie die Wahrheit über Ereignisse und geschichtliche Wegmarken wie diese: Erster Weltkrieg: Nicht Deutschland, eine andere Nation hat die Saat für den Krieg gelegt. Sie beschloss die Vernichtung Deutschlands. Denn das Kaiserreich bedrohte ihre Vormachtstellung in der Welt. Deshalb bereitete sie systematisch einen Krieg gegen Deutschland vor. Deutschlands Kriegsschuld: Die Siegermächte hielten die Alleinverantwortung des Kaiserreichs im Waffenstillstandsvertrag und im Vertrag von Versailles fest. Sie duldeten keine Diskussion darüber. Dabei ging es ihnen nicht allein um die Verantwortung Deutschlands. Die Alleinschuld diente einem anderen, wesentlich praktischeren Zweck. Der Aufstieg Hitlers: Obwohl die Pläne der Nazis bekannt waren, stellte sich ihnen das Ausland nicht in den Weg. Im Gegenteil: Hitler und seine Partei hatten im Ausland mächtige Förderer und Geldgeber. Denn die Bewegung kam ihren Interessen sehr entgegen. Hitlers Griff nach dem Sudetenland: Die europäischen Nationen hätten die Annexion leicht verhindern können. Aber sie taten es nicht. Dass Hitler die Hand nach Osten ausstreckte, war ganz in ihrem Sinne. Nach dem Krieg: Hochrangige Nazis wurden von ihren ehemaligen Feinden gerettet und ins Ausland gebracht. Lesen Sie jetzt, wer welche Interessen verfolgte. Wer die Welt in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts heimlich steuerte und in zwei furchtbare Kriege führte. ····· 10361151018
für 11.99€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Die Nationalpolitischen Erziehungsanstalten für Mädchen (NPEA f. M.) waren staatliche Internatsschulen im nationalsozialistischen Deutschland. Die erste von ihnen wurde 1939 eröffnet, sechs Jahre nach der Gründung der Nationalpolitischen Erziehungsanstalten für Jungen (NPEA f. J.). Aufgabe der NPEA f. J. war es, ihre Schüler zu zukünftigen `NS-Führern` zu erziehen, sie sollten `einmal die höchsten Stellen einnehmen` (ADOLF HITLER). Zu fragen ist, ob die NPEA f. M. ihre Schülerinnen ebenso zu zukünftigen Führerinnen in nämlich `höchste Stellen` erziehen sollte. Dies würde nicht zur nationalsozialistischen Geschlechterideologie passen, die der Frau untergeordnete Rollen und dabei ausdrücklich die der Mutter zuschrieb. Dieser Widerspruch macht die Historiegraphie der NPEA f. M. besonders interessant.Diese Arbeit untersucht die NPEA f. M. bildungshistorisch. Sie leistet einen Beitrag zur Institutionsgeschichte der NPEA und zur `weiblichen Bildungsgeschichte` im Dritten Reich.Die Historiographie der NPEA f. M. ist bislang nicht dargestellt worden. Die vorgelegte Dissertation nimmt sich vor, diese Lücke zu füllen. Sie verfolgt dabei vier unterschiedliche Erkenntnisinteressen und wendet sich den NPEA f. M. in den Ebenen der Institutionsgeschichte, der Frauen- und Geschlechtergeschichte, der Sozialgeschichte und zuletzt der Mentalitätsgeschichte zu.Die Arbeit basiert auf zahlreichen bisher unveröffentlichten Quellen: Dokumente aus 10 Archiven aus Deutschland, Luxemburg und Österreich des Weiteren einer großen (privaten) Doku-mentensammlung (Schülerzeitungen, Tagebücher, Zeugnisse, Fotos, usw.). Sowie aus neu generierten Quellen: Zeitzeugeninterviews mit ehemaligen Schülerinnen und Lehrerinnen. ····· 10361123543
für 5.99€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Helmuth James von Moltke -Briefe und Tagebücher aus den Gefängnissen in Berlin und Ravensbrück 1944 ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· 10361123281
für 69.99€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Vorwort In diesem Buch stelle ich Ihnen eine umfangreiche Sammlung von Feldpostbelegen aus Ostpreußen aus dem Zeitraum 1939 bis 1945 vor. Zu fast jedem Beleg wird der militärische Hintergrund, wie Regiment, Division, aber auch die Stationen von Kampfeinsätzen oder der Zerschlagung der Einzelnen dem geneigten Leser vorgestellt. Besonders interessant sind die Schilderungen der einzelnen Soldaten mit all ihren Sorgen und Nöten an andere Kameraden oder in die Heimat. Das Luftgaupostamt (LgPa) Königsberg war für einen größeren Raum auch für das Baltikum zuständig. Ebenfalls wird `neutral` die Stadt und der Landkreis Königsberg (Pr.) und das Gebiet Ostpreußen skizziert. Ein besonderer Dank gilt hier dem Sammlerfreund Helmut Saager, der mir diese Feldpostbelege zur Verfügung gestellt hat! ····· 10361122932
für 69.99€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Anfang der 1970er Jahre `erschütterte` der Dokumentarfilm `Hitler eine Karriere` die Nation. `Wie kann man soetwas nur zeigen` und `was soll denn das jetzt`, waren nur ein paar Kommentare zu diesem Dokumentarfilm. Der Kernpunkt war und ist die Aussage: `Niemand hat gejubelt, niemand hat gewußt und niemand hat mitgemacht!` Die Frage ist, wo dann die vielen Filmaufnahmen von jubelnden Menschen und die vielen schriftlichen Zeitzeugen herkommen ! Es handelt sich somit `nur` um das `Herunterspielen, das Negieren und das Versagen` der eigenen Verantwortlichkeit, des eigenen Wissens und der eigenen Überzeugung, um den Alliierten zu entgehen! Die Geschichte des Unteroffiziers Ernst Köcher und der späteren Krankenschwester Ursula Gehrke ist für die zeitgemäße Haltung ein gängiges Beispiel. Ernst Köcher lernte Ursula Gehrke 1943 in der Heilstube des Reichsarbeitsdienstes Schwerin in Mecklenburg-Vorpommern kennen. Aus dieser Brieffreundschaft wurde zuerst bei Ernst Liebe. Anfang 1944 wollte Ursula die Brieffreundschaft aufgrund persönlicher Überlastung beenden. Vielleicht haben die ständigen Belehrungen von Ernst auch mit dazu beigetragen diesen Entschluß reifen zu lassen. Diese `Beziehungspause` dauerte nur wenige Wochen an. Doch wahrscheinlich haben die `Überredungskünste` von Ernst bei Ursula die gewünschten Früchte getragen. In der Nachkriegszeit sieht man die `allgemeine` Abwehrhaltung in der Kriegsgefangenschaft bei Ernst zu der vergangenen Zeit. Die Sorge um die Familienmitglieder und die Entnazifizierung standen ganz weit oben auf der Tagesordnung, sowie das Zurückfinden in ein `normales Alltagleben`. Im Dezember 1948 verlobten sich Ernst und Ursula und bekamen Ende der 1940er, Anfang der 1950er ihren Sohn Gunnar. Dem Herausgeber liegen über 100 Briefe von Ernst Köcher vor. In der Zeit von Januar 1945 bis September 1946, sowie von Ende 1949 bis Mitte 1953 liegen keine schriftlichen Zeitzeugen vor. Dennoch kann an Hand der vorliegenden Zeitzeugen, eine persönliche beispielhafte Geschichte rekonstruiert werden, die der tatsächlichen Begebenheit sehr nah kommt. In dieser Ausgabe können sie die Zeitgeschichte in den Originalbelegen nachlesen. In einer weiteren Ausgabe, werde ich der Leserin und dem Leser nur den kostengünstigeren Text zur Verfügung stellen. Und nun wünsche ich Ihnen viel Spaß beim Schmökern und beim Studieren der Zeitgeschichte! ····· 10361122922
für 27.99€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray 70 Jahre ist es nun her, dass das einst stolze Schlachtschiff Bismarck in den Fluten des Atlantiks versank und mit ihm ein Großteil seiner Besatzung, junge Männer die meist erst seit kurzer Zeit bei der Marine dienten. Wenige intensive Tage des Einsatzes lagen hinter ihnen. Glück, Erfolg und Pech hatte sie begleitet und mehrfach zu dramatischen Wendungen geführt. Am 27. Mai 1941 war ihr kurzer Einsatz dann endgültig an seinem Ende angelangt. Die Bismarck, von gegnerischen Schiffen umschlossen, selbst durch verhängnisvollen Rudertreffer manövrierunfähig, wurde versenkt. Ein Schicksal, welches sie mit unzähligen anderen Schiffen im Zweiten Weltkrieg teilte und doch haftet ihr etwas Magisches, ja Faszinierendes an und machte sie berühmt. Viel ist seither über die Bismarck geschrieben worden und stets stand das Schiff selbst im Vordergrund der Betrachtung. Doch wer waren die Menschen die auf ihr lebten, arbeiteten und kämpften Was hat sie bewegt Warum sind sie überhaupt zur Marine gegangen Und wo kamen sie her Wir sind diesen Fragen nachgegangen und haben mit Angehörigen, Überlebenden und anderen Zeitzeugen gesprochen. Entstanden ist ein umfangreiches Werk über das wahre Gesicht eines Schiffes, über die verschiedensten menschlichen Schicksale und Geschichten die über die Bismarck alle miteinander verbunden sind und meist mit ihr ein tragisches Ende nahmen. ····· 10361122066
für 10.99€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Diese kleine Rechtsgeschichte der ersten Nachkriegszeit in einem Landkreis der Britischen Zone stellt die erheblichen Probleme der Bürger und der Britischen Militärverwaltung dar: Militärgerichtsbarkeit, das Spruchgericht Benefeld, die Entnazifizierung, die wieder arbeitenden Straf- Gerichte. Die Aufarbeitung der NS- Zeit war ein wesentlicher Teil der Grundlagen der freiheitlich, demokratischen Grundordnung der Bundesrepublik Deutschland. Sie fand auch und gerade zunächst bei den Gemeinden, Städten statt. Die Britische Militärverwaltung hat dazu einen wesentlichen Beitrag geleistet und - so sieht es der Verfasser - der Deutschen Verwaltung und Justiz erhebliche Hilfestellung gegeben. ····· 10361122023
für 11.99€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Ich bin am 14. Januar 1927 in Reckerode geboren und habe vor und nach dem Zweiten Weltkrieg, meine Kinder- und Jugendzeit dort erlebt. Hier habe ich später auch die meiste Zeit meines Lebens verbracht. Das einfache Leben auf dem Land und Stimmungen in der Natur haben mich immer wieder inspiriert, zu schreiben. So sind einige Gedichte und Geschichten entstanden, die auch bereits veröffentlicht wurden. Um der Nachwelt das Leben von früher nahe zubringen, habe ich mich mit 84 Jahren entschlossen, ein Buch darüber zu schreiben. Katharina Huras ····· 10361121939
für 31.99€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Die Chronik von Wierzbiczany wurde von meiner Urgroßmutter, Helene Freifrau von Schlichting-Bukowiec, um 1920 geschrieben. Die Schlichtings sind eine alte deutsch-polnische Ritterfamilie, die ihre Besitzungen im Wesentlichen im Westen Polens - vorzugsweise in Kujawien - hatten. Dort lag auch der Ort und das Gut Wierzbiczany. Mit diesem Buch beschreibt sie nüchtern die Geschichte des Ortes. Polnische und deutsche Familien lösten einander im Besitz ab. Die Kirche spielte eine bedeutende Rolle. Könige trafen sich dort. Selbst Napoleon hinterließ seine Spuren. Das gesellschaftliche Leben wird beschrieben - Kriege, Soldaten, Pferde, galante Damen, schöne Töchter, der berühmte Oberst Szekely... ····· 10361121903
für 15.99€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Der Briefwechsel des Ludwig Klein und seiner Frau Friederike aus den Jahren 1940 - 1945 ist gleichsam ein doppeltes Kriegstagebuch. Er, Lehrer aus einem kleinen sächsischen Städtchen, beschreibt seinen Soldatenalltag als Hauptwachtmeister in einem Dorf im besetzten Frankreich und kommentiert den Kriegsverlauf an allen Fronten. Erstaunlich ist, wie offen er über die militärische Lage und seine Einschätzungen berichtet. Sie, Hausfrau und Mutter von zwei Kindern, schildert die Nöte einer Frau, die plötzlich in die Rolle einer Alleinerziehenden hineingeworfen wird. Hofft sie zuerst auf Luxusmitbringsel aus Frankreich, so bekommt sie mit der Zeit immer stärker den Krieg zu spüren: die ersten Versorgungsengpässe, Not und Kälte. Zitternd erlebt sie die ersten Luftangriffe im Keller - und macht sich schließlich Gedanken über das spätere Zusammenleben nach so langer Zeit selbstständigen Handelns. Manche Fehleinschätzung des Soldaten Klein ruft heute Kopfschütteln hervor, die eine oder andere Aussage und Formulierung mag uns aufstoßen. Doch wer sich mit Vergangenheit beschäftigt, darf das nicht ausblenden. Diese zum Teil sehr persönlichen Briefe sind ein beeindruckendes zeitgeschichtliches Dokument über die Sorgen und Nöte, das Hoffen und Verzweifeln zweier Menschen, stellvertretend für viele Millionen. `Feder des Todes` basiert auf wahren Begebenheiten. Alle vorkommenden Namen wurden aus Rücksicht der Hinterbliebenen geändert. Jedoch die Orte und Handlungen entsprechen dem Briefwechsel des Soldaten Klein. ····· 10361121423
für 18.99€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Der Roman setzt ein im Jahr 1905 am Anfang des vergangenen Jahrhunderts. Geschildert werden die Lebenswege vom bürgerlichen Frauenbild zur Soldatenfrau des Jahres 1940, am Ende der Diktatur. Die Romanhandlung und die Personen sind fiktional, sind gefunden aus Zeitgeschichte/Recherche und den Kindheitserinnerungen der Autorin. Die Namen kommen ausserhalb des Romans nicht vor. Die Autorin beschreibt das Milieu von Alice, die dem großbürgerlichen jüdisch - tschechischen Milieu in Prag/Österreich und in Nordböhmen angehört. Die jeweiligen Partner der beschriebenen Frauen werden geschildert, mit und auch ohne Kinder, die Kinder sind stumme Zeugen des Geschehens. Eine zweite der beschriebenen Frauen, im Roman genannt Franziska, stellt das kunstinteressierte, kommunistische junge Prag dar. Beschrieben werden auch Ihre Aufenthalte in Moskau und Paris. Die dritte Frau - genannt Friederike - die in Prag studiert, repräsentiert das deutsch-nationale Bildungsbürgertum, die Nähe von Berlin zu Prag. Der Roman beginnt mit der Beschreibung der Lebenswelten in der Österreichisch-Ungarischen Monarchie. Charakteristisch für diese Zeit sind Forschergeist, Fortschrittsglaube und Verrehrung der Kunst. Die Weltoffenheit der Monarchie verbindet diese Werte. Mit dem Ausbruch des Ersten Weltkrieges beginnt der Zerfall, in der Kultur bleibt der Glanz dieser Jahre konserviert. Neben den historischen Zahlen ist die Literatur in Poesie und Presse erwähnt als sensibler Barometer dieser Jahre. Das eskalierende Kriegsgeschehen unterstreicht die Autorin mit einer mythologischen Frauenfigur, die sie beispielhaft am Handlungsort erscheinen lässt: Im Militärbericht in der Moldaunacht, im Vernichtungslager, an den Bahnhöfen. In der Fortsetzung: Antisemitismus, Krieg, Verwundung, Verfolgung, Diktatur. Der Roman endet im Jahr 1945. ····· 10361121367
····· lezzter Preis 17.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Hatten Schäferhunde eine Mitschuld an der Nazi- und SED-Diktatur Machte der Fall der Berliner Mauer Kaninchen zu den eigentlichen Leidtragenden Waren Hunde als `Napfsoldaten` `Täter` oder doch `Opfer` totalitärer Diktaturen Solche und ähnliche Behauptungen, vorgetragen auf einer akademischen Konferenz und veröffentlicht in einer bekannten Fachzeitschrift, sind als `Schäferhund-Hoax` bekannt geworden. Sie haben (nicht nur) den Geschichtswissenschaften eine unangenehme Diskussion beschert. Der Band greift die von diesem Wissenschaftsschwindel mit durchaus ernstem Anliegen ausgehenden Impulse auf, diskutiert und analysiert: auf dem Prüfstand stehen Qualitätsstandards, kritische Urteilskraft und Ideologieanfälligkeit der Geistes- und Sozialwissenschaften im Allgemeinen und der Human-Animal-Studies im Besonderen. Die Herausgeber und Autor\*innen nahmen den Schäferhund-Hoax zum Anlass für eine kritische (Selbst-)Befragung. Dieses Buch präsentiert die Ergebnisse eines Workshops, ergänzt um mehrere eigens hierfür geschriebene Beiträge. Gleichzeitig enthält es den damals zurückgezogenen Hoax-Aufsatz als Quellentext sowie Interviews mit den unmittelbar Involvierten. Der Band ist Dokumentation, Diskussion und bietet Denkanstöße für notwendige Debatten. Mit Beiträgen und Interviews von und mit: Sven Schultze, Enrico Heitzer, `Christiane Schulte und Freund_innen`, Markus Kurth, Aiyana Rosen, Helen Keller, Ilko-Sascha Kowalczuk, Heiko Werning, Florian Peters, Thomas Hoebel, Antonia Schmid, Peter Ullrich, Oliver Lauenstein, Heiner Stahl und Peter Boghossian. ····· 1036183003
····· lezzter Preis 14.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Nach den radikalisierenden Materialschlachten des Ersten Weltkrieges begann die auswärtige Kulturpolitik in Deutschland allmählich wieder an Bedeutung zu gewinnen. Nur war die Karikatur des `träumerischen deutschen Michels` der eines `säbelrasselnden Offiziers mit Pickelhaube` gewichen. Der deutschen Wissenschaft fiel es nach dem Ende des Krieges schwer, in den wieder aufgebauten transnationalen Strukturen Fuß zu fassen. Aus diesem Grund wurde die Institutionalisierung des internationalen wissenschaftlichen Austausches zum probaten Mittel deutscher Kulturpolitik. Die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit nationalsozialistischer Außenpolitik produzierte Kontroversen zwischen Historikern und ehemaligen Staatsdienern. Ein aktuelles Beispiel lieferte die `Unabhängige Historikerkommission - Auswärtiges Amt`, die vom ehemaligen Außenminister Joschka Fischer (B`90/Grüne) berufen wurde. Die Kommission veröffentlichte im Oktober 2010 ihre Forschungsergebnisse: `Das Amt und die Vergangenheit`. Die vorliegende Arbeit wird aber weder eine Rezension dieses Werkes darstellen noch an die engeren Forschungsziele der Kommission in Bezug auf die Billigung und Mithilfe deutscher Diplomaten am Holocaust anknüpfen. Dennoch ist diese Arbeit vom Geiste eben jener Historikerkommission beseelt und versucht, die institutionellen Vorgänger des heutigen Akademischen Auslandsamtes in Heidelberg (AAA) zur Zeit und unter dem Einfluss des Nationalsozialismus zu beleuchten. Hierbei ist es notwendig, die Zusammenarbeit der verschiedenen Ausländerbetreuungsstellen mit Rektorat, Reichsführung und Deutschem Akademischen Austauschdienst (DAAD) herauszuarbeiten. Zum Begriff der `Ausländerbetreuung` ist zu sagen, dass er in der vorliegenden Arbeit nicht nur die reale Betreuung in Form von Unterricht, Unterkunft und Unterhaltung umfasst. Vielmehr soll im Besonderen die Genese einer ideologisch-beeinflussten Amtsstruktur und einerdaraus entstehenden Problematik dargestellt werden. Diese Arbeit basiert zum größten Teil auf Aktenbeständen des Universitätsarchivs Heidelbergs (UAH). Bestände, die im direkten Zusammenhang für diese Arbeit verwendet werden konnten, stammen aus den Jahren 1926 - 1952 sie umfassen Aktennotizen, Briefwechsel, Erlasse, Berichte, Personalakten und Studentenkarteien. Aus diesen Beständen geht u.a. hervor, inwiefern Heidelberger (Nachwuchs-)Wissenschaftler ihre Arbeit in den Dienst nationalsozialistischer Kulturpolitik stellen sollten. ····· 1036174358· 1 ·· 2 ·