für 9.80€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Die Deutsche Grammatik richtet sich an jene, deren Ziel korrektes und hohes Schriftdeutsch ist. Sie vermittelt die unverzichtbaren Grundlagen der deutschen Wortartlehre und Syntax (Satzlehre). Sei es, daß Sie Ihr Schriftdeutsch auf festen Fuß stellen wollen, sei es, daß Sie Deutsch als Fremdsprache einwandfrei lernen möchten, sei es, daß Sie beabsichtigen, schnell und sicher das Latinum oder Graecum zu erwerben, sei es, daß Sie eine germanische oder romanische Sprache Ihrer Muttersprache hinzuzufügen wünschen, sei es, daß Sie begehren, Goethe und Schiller endlich einmal wirklich zu verstehen, deutsche Basisgrammatik ist das Fundament, worauf allein ein sicheres, festes und hohes Gebäude sich errichten läßt. ····· 10361121057
für 30.00€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Landes- und kulturkundliche Inhalte sowie interkulturelle bzw. kulturreflexive Aspekte sind fester Bestandteil des Fremdsprachenunterrichts. Doch wie sieht das in der Praxis und in Lehrmaterialien aus Dieser Band bietet Grundlagen zur Lehrwerk- bzw. Landeskundeforschung und erkundet deren konkrete Umsetzung in einer kontextualisierten Lehrwerkanalyse. Untersucht werden frequent im schulischen Deutsch-als-Fremdsprache-Unterricht eingesetzte Anfänger-Lehrwerke für Jugendliche aus Polen und den Niederlanden. Gelungene Beispiele für die Umsetzung unterschiedlicher landeskundlicher Inhalte und Lernziele aus internationalen Lehrmaterialien bieten Anregungen für ein breiteres Spektrum an landeskundlichen Aktivitäten und Lernzielen, die direkt in die eigene Praxis umgesetzt werden können. Cultural content as well as intercultural and culture-reflective aspects are key concepts in foreign language pedagogy. But how are these key concepts reflected in teaching practice and teaching materials This book provides a sound theoretical basis of research concerning both teaching materials and culture pedagogy. In a contextualized textbook analysis, the authors explore to what extent research insights are integrated into six frequently used Dutch and Polish course books for beginning adolescent learners of German. A selection of good practice examples from international teaching materials display the implementation of various cultural contents and provide input for a wide array of cultural activities and teaching objectives, which can be directly implemented in teaching practice. ····· 1036194763
····· lezzter Preis 24.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Hinter der Überlegung, dass ein didaktisches Konzept nicht nur in der Theorie überzeugend sein soll, sondern sich auch in der Praxis bewähren muss, entwickelt die Autorin ein Unterrichtsmodell für einen praxis- und berufsorientierten Wirtschaftsdeutschunterricht. Sie greift die aktuellste Entwicklung der DaF-Ausbildung in China und die Forderung nach Kompetenzorientierung auf, wobei sie sich insbesondere mit der Schnittstelle zwischen der theoretischen Fundierung und praktischen Vorschlägen für Lehrmaterialien befasst. Mit dem Einsatz des selbst produzierten Lernvideos wird das Modell mit dem Leitziel der interkulturellen Handlungskompetenz didaktisch und methodisch diskutiert. ····· 1036161473
····· lezzter Preis 49.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray `Wieso kommt er nicht mal in meine Sprechstunde `, fragt sich die Lehrende einer deutschen Hochschule, welche die fachlich-kommunikativen Bemühungen ihres Austauschstudierenden beobachtet. Dieser steht auch seit Wochen zur Sprechstundenzeit vor ihrem Büro - die dabei jedoch stets geschlossene Tür vermittelt ihm die Botschaft: `Bitte nicht stören.` Ohne direkte Aufforderung `kommt er nicht mal in` die Sprechstunde: sein kulturinduziertes Höflichkeitsverständnis verbietet ihm anzuklopfen. Auch seinen `deutschen` Kommilitonen ist oft wenig über `international students` bekannt. Beispielsweise, dass deren Familien zur Studienfinanzierung nicht selten ihre Häuser in der Heimat verkaufen. Die daraus für diese Studierendengruppe erwachsene Belastung dominiert deren Studienverlauf und ist Teil der Multikausalität, welche ihre Studienabbruchzahlen nur langsam Entlastung erfahren lässt. Dabei bewegen sich die für die Internationalisierung aufgewendeten Mittel mittlerweile im achtstelligen Bereich. Doch nach wie vor gilt, was `Der Spiegel` im Juli 2017 dazu titulierte: `So einfach ist das nicht mit der Integration`. An dieser Stelle sorgt das hier neu eingeführte Analyseraster für die im Forschungsfeld `Internationale Studierende` erhobenen Daten für Anschluss. Unter Einbezug aktueller Fragestellungen des kultursensiblen Lernens und Lehrens berücksichtigt es gleichermaßen kommunikative, erziehungs- und sozialwissenschaftliche Auswertungskriterien. Seine erste hier vorliegende Anwendung erfolgt als Diskursanalyse der qualitativ erhobenen Rezipientensicht von international students aus über 10 Studiengängen und 30 Herkunftsländern. Der ergänzend eingeführte Begriff des `EDL` erlaubt gleichzeitig eine methodische Betrachtung dieser Studierendengruppe hinsichtlich ihrer Individualität - und weniger über ihnen zugeschriebene Wahrnehmungskategorien, etwa Sprachstand oder Nationalität. Für den Hochschulbetrieb einer deutschen internationalisierten Universität liegen hier somit fundierte und auf diese Art erstmalig generierte best practice-Empfehlungen vor - für zukünftig offene Türen. ····· 1036161470
····· lezzter Preis 32.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Mit der Internationalisierung der deutschen Hochschulen und Forschungsinstitutionen kommen heute zahlreiche junge Chinesinnen und Chinesen für einen längeren Forschungsaufenthalt oder ein ganzes Promotionsstudium nach Deutschland. Sie wechseln aus einer Wissenschaftskultur in eine andere, in der sie sich völlig neu orientieren müssen. Für sie ist der Aufenthalt voller Chancen und auch Herausforderungen. In diesem Kontext ist der kommunikative Austausch zwischen erfahrenen und neu angekommenen Forschern wertvoll und geschätzt. Ihr Erfahrungsaustausch bietet ihneneine Gelegenheit, ihr Wissen wiederzugeben und zu reflektieren sowie ihre Anliegen auszudrücken. Wenn Forscher verschiedener Kulturen ihre Erfahrungen weitergeben, diskutieren sie häufig in ihren privaten sowie offiziellen Gesprächen die Unterschiede in ihren wissenschaftlichen Praktiken, ihrer Wahrnehmung und Haltung. Dabei konstruieren sie mit ihrem verbalisierten Wissen und ihren Gesprächspraktiken eine Art Wissenschaftskultur für sich und für ihren Peer. Im Rahmen des Projekts `Forschungswege im Dialog` wurden Eins-zu-Eins-Gespräche zum Erfahrungsaustausch zwischen chinesischen Nachwuchsforschern mit dem Thema `Forschen in Deutschland` aufgezeichnet. Mit gesprächsanalytischen Verfahren wurde die interaktive Konstruktion von Wissenschaftskulturen im Kontext der internationalen bzw. deutsch-chinesischen Wissenschaftskommunikation herausgearbeitet. ····· 1036161463
····· lezzter Preis 52.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Im Mittelpunkt dieses Buches steht die Analyse qualitativer Interviews als kommunikative Gattung. Die ethnographisch gesprächsanalytische Untersuchung basiert auf problemzentrierten Interviews, die in Konstellationen interkultureller Kommunikation und unter Verwendung des Deutschen als Fremdsprache erhoben wurden. Im Fokus stehen themenbezogene Verfahren der Wissenskonstruktion im Rahmen der institutionellen Situation Interview und spezifische Zusammenhänge zwischen kulturellen und sprachlichen Wissensbeständen, wie zum Beispiel accounting-Strategien für kulturelle Differenzen oder Verfahren der Ko-Konstruktion des Erfahrungswissens der Interviewten. Die Monografie leistet damit einen Beitrag zur Beschreibung kommunikativer Gattungen. ····· 1036161461
····· lezzter Preis 42.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Ausgangspunkt der vorliegenden Untersuchung ist die Internationalisierung von Hochschulen und Forschungsinstituten, mit der die internationale Mobilität von Schülern, Studenten und Lehrern sowie Forschern aktiv vorangetrieben wird. Deutschland ist bei ausländischen Studierenden sehr beliebt. Im Jahr 2007 kamen etwa 12% der knapp zwei Millionen Studierenden aus dem Ausland. Darunter bilden die chinesischen Studenten die größte Gruppe. Das Sprachenlernen ist für alle Anfänger in Deutschland, die ihr Studium in der Fremdsprache absolvieren wollen, die wichtigste Aufgabe. Mithilfe eines Tandempartners die fremde Sprache zu erlernen, erweist sich als effektive Methode, um die Sprachbarriere zu bewältigen. Die Verfasserin untersucht in der vorliegenden Arbeit authentische Interaktionssituationen zwischen deutschen und chinesischen Studierenden im Tandem mit Mitteln der multimodalen Konversationsanalyse. Im Fokus der Untersuchung stehen Studierende beim Sprachenlernen (Deutsch/Chinesisch), die autonome Face to Face-Einzeltandems unter sich bilden. Das Ziel besteht darin, die realen Abläufe der Lernprozesse zwischen den Tandempartnern aus einer multimodalen Perspektive zu rekonstruieren, in denen die Tandempartner wechselseitig ihre Sprachprobleme bearbeiten und lösen. ····· 1036161454
····· lezzter Preis 39.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Es ist eine zentrale Frage in der fachwissenschaftlichen Diskussion von Deutsch als Fremd- und Zweitsprache, wie man Lehrenden und Lernenden einen angemessenen Zugang zu vermittlungsrelevanten gesellschaftlichen Zusammenhängen aufzeigt, ohne unzulässig zu vereinfachen und ein homogenisierendes Kulturverständnis zu tradieren. Das Fach ist herausgefordert, Kulturvermittlung auf der Basis kulturwissenschaftlicher Grundforderungen nach Sensibilisierung für kulturelle Konstruktionsprozesse und nach einem differenzierenden Umgang mit diesen zu konzeptualisieren und einen entsprechenden Kulturbegriff zu entwickeln. Ziel dieses Buches ist es, ein Forum für die Auseinandersetzung mit Konzepten zu bieten, die in den letzten Jahren vor diesem Hintergrund ausgearbeitet wurden.Der vorliegende Band versammelt Beiträge, die im Oktober 2016 auf der Internationalen Fachtagung `Deutsch als Fremdsprache und Kulturwissenschaft. Zugänge zu sozialen Wirklichkeiten` an der Friedrich-Schiller-Universität in Jena vorgetragen wurden. ····· 1036161438
····· lezzter Preis 39.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Die Herausforderungen zunehmender Globalisierung und Internationalisierung und die weltumspannenden politischen Ereignisse sowie vor allem die durch Krisen und Kriege ausgelösten Migrationsbewegungen in Europa belegen, dass interkulturelle Verständigung heutzutage kein `Modeschlagwort` ist, sondern ein unabdingbares Stück des Alltags und eine unerlässliche Bedingung für ein friedliches Miteinander. Der Sensibilisierung für interkulturelle Kommunikation und der Entwicklung interkultureller Kompetenz kommt somit heutzutage vermehrt eine gesellschafts- und bildungspolitische Relevanz zu. Zu dieser Aufgabe möchte der vorliegende Sammelband `Texte zur interkulturellen Germanistik in Forschung und Lehre`, der im Rahmen des DAAD-Forschungsprojekts Interkulturalität im deutsch-arabischen Kontext in enger Zusammenarbeit zwischen der Bergischen Universität Wuppertal und der Ain Shams Universität Kairo entstanden ist, einen Beitrag leisten. In den von 18 ägyptischen Nachwuchsgermanisten verfassten Artikeln werden ausgewählte Fragen und Themenstellungen des Faches mit sprach-, literatur-/kultur- und übersetzungswissenschaftlichem Profil aus interkulturellen Blickwinkeln betrachtet und für die universitäre Lehre und Forschung aufbereitet. Mit Hilfe kulturkontrastiver Vergleiche verschiedener Textsorten werden kulturell unterschiedliche Rezeptionsweisen von Texten aus Literatur und Alltag, sprachlich manifestierte kulturelle Denkweisen und Wahrnehmungsmuster und deren Auswirkungen im interkulturellen Dialog analysiert. Der Bogen spannt sich von Texten aus den Bereichen Tourismus, Werbung, Politik, Wirtschaft, Presse und Netzkommunikation über Weblogs, Demoparolen, Schlagertexte, Talkshows bis hin zu Crossover-Literatur, Autobiographie, Lyrik und Migrantenliteratur. Der Sammelband richtet sich an Germanisten, Kulturforscher, Kulturvermittler, Lehrkräfte und Mitarbeiter internationaler Organisationen im Bereich der Bildung, der Politik, der Medien oder der interkulturellen Wirtschaftskommunikation. Der interdisziplinäre Charakter der Beiträge schlägt Brücken zu benachbarten Fachgebieten und lädt zur vertiefenden Diskussion ein. ····· 1036161425
····· lezzter Preis 48.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray In dem vorliegenden Buch wird der Erfolg und Misserfolg der Vorintegrationskurse in Zusammenhang mit Sprachkompetenz, Sprachlernverhalten und Integration auf Basis von triangulierenden Verfahren untersucht. Dabei wird auf die folgenden spezifischen Fragen eingegangen: - Was sind die Spezifika der Vorintegrationskurse Wodurch unterscheiden sie sich von den anderen Sprachkursen - Haben die Kursteilnehmer im Kursverlauf ausreichende Deutschkenntnisse erworben, um den Sprachnachweis zu erhalten - Lernen die Teilnehmer in den Vorintegrationskursen, wie sie selbstständig weiter lernen können - Wie entwickeln sich die vorintegrativen Deutschkenntnisse nach der Beendigung des Kurses - Ob und inwiefern helfen vorintegrative Deutschkenntnisse den Integrationsprozess zu erleichtern Da die Türkei die höchste Zuwanderungsquote nach Deutschland hat, erfolgte die vielfältige Datenerhebung dort. Vor der eigentlichen Datenerhebung fand in Form von Unterrichtsbeobachtungen die Vorstudie statt. In der Hauptstudie wurden die Teilnehmer der Vorintegrationskurse zum einen während des Kursbesuches und zum anderen nach der Ankunft in Deutschland befragt. Mit der ersten Befragung wurden u. a. Zielgruppenzusammensetzung, kursorganisatorische Rahmenbedingungen und die Rolle der Prüfung erforscht. Die Interviewerhebung, die etwa 10 Monate nach Beendigung der Kurse erfolgte, konzentrierte sich beispielsweise auf den Sprachgebrauch, Sprachstandserhalt, selbstständiges (Weiter-)Lernen und die Rolle des Ehepartners. Letztendlich liefert das vorliegende Werk methodisch-didaktische Hinweise zur Weiterentwicklung von integrationsfördernden Konzeptionen und Unterrichtsszenarien, indem es die Einstellungen und die Erfahrungen sowohl der türkischen als auch der deutschen Seite aufzeigt. Die hochaktuelle Problematik der Integration wird in dieser umfassenden Untersuchung mit anderen nationalen und internationalen Forschungen verglichen und gewinnt dadurch an globaler Bedeutung. ····· 1036161422
····· lezzter Preis 36.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Welche Rolle spielt die Bewusstmachung sprachlicher Formen und Strukturen im dramapädagogischen Fremdsprachenunterricht Auf den ersten Blick schließen sich die Inhaltsorientierung des dramapädagogischen Ansatzes und eine Fokussierung sprachlicher Formen, wie sie laut aktuellem Verständnis von kommunikativem Fremdsprachenunterricht angemessen erscheint, aus.Wie sich beide Zugänge zum Sprachenlernen in der Praxis tatsächlich zueinander verhalten, untersucht die vorliegende Studie durch Auswertung von Fachliteratur und eine Online-Expertenbefragung, in der 27 Lehrerinnen und Lehrer aus zahlreichen Ländern über ihre Erfahrungen mit sprachformalen Lehrgegenständen in ihrem dramapädagogischen Deutsch-als-Fremdsprache-Unterricht Auskunft geben. Mit diesem Beitrag zur Grundlagenforschung sollen (fremd-)sprachliche Lernprozesse in dramapädagogischen Lernumgebungen wieder stärker in das Bewusstsein der Fachgemeinschaft gerückt und Empfehlungen für eine sowohl nachhaltig-ganzheitliche als auch fremdsprachendidaktisch wirkungsvolle dramapädagogische Unterrichtspraxis gegeben werden. ····· 1036161398
····· lezzter Preis 24.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Sowohl in Deutschland als auch in China ist es für die Jugendlichen von heute unentbehrlich, Medienkompetenz - die Schlüsselqualifikation in der aktuellen Bildungsdiskussion - zu besitzen, um sich zu orientieren, in der Gesellschaft bestehen und sich erfolgreich behaupten zu können. Dieses Buch entwirft ein fachorientiertes Konzept der Medienkompetenz, `kreative Medienkompetenz`, aus einer ganz neuen und frischen, dynamischen Perspektive, im Gegensatz zu traditionellen Interpretationen der Medienkompetenz. ····· 1036161389
····· lezzter Preis 45.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Der Zuzug hochqualifizierter Migranten wird in Deutschland, wie in vielen anderen Ländern der Welt, besonders gefördert. So sind seit der Jahrtausendwende mehrere Gesetzesänderungen vorgenommen worden, die Fachkräften und Akademikern die Migration nach Deutschland erleichtern sollen, darunter unter anderem die `Blaue Karte EU` und die verbesserten Abläufe zur Anerkennung ausländischer Abschlüsse.Seit 2005 können Zuwanderer die deutsche Sprache in den sogenannten Integrationskursen erlernen. Hier findet man hochqualifizierte Lerner jedoch häufig in äußerst heterogen zusammengesetzten Gruppen, wobei das Einstufungsverfahren den Bildungshintergrund der Teilnehmer mitunter kaum berücksichtigt. Wie aber erlebt jemand, der auf seinem Bildungsweg bereits so weit voran geschritten war, den völligen Neuanfang mit der Zweitsprache Deutsch in diesem Kontext Der vorliegende Band leistet anhand einer qualitativen Longitudinalstudie eine genaue Beschreibung der Situation von drei hochqualifizierten Migranten in Deutschland. Auf Grundlage von narrativen Interviews und Interaktionsdaten wird untersucht, wie sich der Zweitspracherwerb, die gesellschaftliche Partizipation und das Selbstbild der Betreffenden in einem Zeitraum von ein bis zwei Jahren nach der Zuwanderung entwickeln und verändern. Dabei werden theoretische Konzepte des soziokulturellen Paradigmas der Spracherwerbsforschung mit Überlegungen aus der Identitätsforschung verbunden. ····· 1036161376
····· lezzter Preis 48.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Mit ihren Straßenschildern stülpt eine Stadt ihr Gedächtnis nach außen, macht sichtbar, was sie für erinnerungswürdig hält. In ihrer Gesamtheit gewähren die 1 182 517 Straßen in Deutschland Einblick in das kollektive Gedächtnis der Nation.Mit seinen Studenten durchforstete Jung die Datenbanken und fand, immer noch, faschistoide Namenspatrone auf den Wegweisern. Was die Lokalpolitiker in den betroffenen Städten den Studenten dazu zu sagen oder auch nicht zu sagen hatten, kann man hier nachlesen. Den Leuten im Osten wurde nach dem Krieg ein sozialistisches Gedächtnis verordnet. Bis heute hat sich dort an der Straßennamenfront wenig geändert: Ernst Thälmann, Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg beherrschen das Bild. Aber auch im Osten gibt es Entdeckungen zu machen. Bertolt Brecht, der nach dem 17. Juni 1953 wenig Schmeichelhaftes über die DDR zu sagen hatte, ist von den Politruks der SED nicht abgestraft worden. Aber Anna Seghers, die Autorin des Siebten Kreuzes und langjährige Vorsitzende des Schriftstellerverbandes der DDR Nationalpreisträgerin Seghers war treue Dienerin des SED-Regimes. Aber nur dank der Generosität des Westens kommt sie zu zählbaren Ergebnissen im Osten ist sie unterrepräsentiert. Vertriebene DDR-Bürger konnten auch problemlos in die alte Heimat reisen, aber sie durften in der DDR die Namen ihrer Städte nicht auf die Straßenschilder schreiben. Das blieb denen im Westen vorbehalten. Heute dienen die 1 120 Danziger Straßen im Westen als Pfeiler für den europäischen Brückenschlag. Straßennamen erinnern nicht nur an Schriftsteller, Soldaten, Maler, Philosophen, Mediziner, Komponisten, Politiker und Suffragetten, sie verweisen auch auf Flora und Fauna, auf Flüsse und Städte, auf Berufe und Landschaften, ja sogar auf Märchenfiguren. Der Straßenname ist eine aktive Quelle, der man Erkenntnisse nicht erst groß abringen muss. Sie widerspricht im Einzelfall aber auch dem, was Historiker für gesichert halten. Erich Maria Remarque gilt als Impulsgeber. Auf Straßenschildern findet man ihn so gut wie überhaupt nicht. Ein Buch zum Nachmachen: Die Daten sind alle in einem Anhang versammelt eine Bibliographie mit über 350 Einträgen hilft, das Feld weiter aufzuschließen. ····· 1036161375
····· lezzter Preis 29.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Bestandsaufnahme zur Theorie, Geschichte und Praxis einer am DACH-Konzept orientierten Landeskunde. Gerade in den letzten Jahren ist viel Bewegung in die Diskussion zur Landeskundedidaktik gekommen und es wird der Vermittlung der Vielfalt und Differenziertheit des deutschsprachigen Raumes im Deutsch als Fremdsprache-Unterricht wieder verstärkt Aufmerksamkeit geschenkt. Die Landeskundedidaktik wurde zudem an die kulturwissenschaftliche Theoriebildung angeschlossen und hat dadurch wichtige neue Impulse erhalten. Das DACH-Konzept wird in diesem Buch aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet: aus kulturwissenschaftlicher, linguistischer, sprachenpolitischer und institutioneller. Zudem wird das DACH-Konzept anhand eines Fallbeispiels vor dem Hintergrund der spezifischen Situation des Deutschunterrichts in einem Land (hier: Polen) analysiert. Die Umsetzung in Lehrplänen, Lehrwerken und Unterrichtsmaterialien wird ebenso skizziert wie in Fortbildungsseminaren und in der Ausbildung von DeutschlehrerInnen. Abschließend kommen Fachverbände und Mittlerorganisationen zu Wort und stellen ihren Zugang zur DACH-Landeskunde sowie ihren Beitrag für die Etablierung des DACH-Konzepts in der Praxis dar. Damit versammelt der Band die Beiträge wichtiger Akteure und wissenschaftlicher ImpulsgeberInnen zur Theorie und Praxis landeskundlichen Lehrens und Lernens auf der Basis des DACH-Konzepts. ····· 1036161351
····· lezzter Preis 32.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Textart Exzerpt, die anhand einer Analyse von Exzerpten deutscher und ägyptischer Germanistikstudierender untersucht wird. Die Arbeit setzt sich zwei Ziele: Erstens soll aufgrund der Sichtung des empirischen Materials eine theoretische Bestimmung der Textart Exzerpt im institutionellen Zusammenhang vorgenommen werden. Zweitens werden Exzerpte deutscher und ägyptischer Germanistikstudierender kontrastiert, um mögliche Gemeinsamkeiten und Unterschiede hinsichtlich der Wissensverarbeitung sowie der sprachlichen Realisierung herauszuarbeiten und systematisch zu beschreiben. ····· 1036161334
····· lezzter Preis 23.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Mit dem vorliegenden Band präsentiert der Arbeitskreis für interkulturelle Germanistik in China einer interessierten Öffentlichkeit ausgewählte Forschungsergebnisse zu Themen, die für die interkulturelle Kommunikation besonders wichtig erscheinen und auf den Tagungen des Arbeitskreises - vor allem Beijing (2007) - entwickelt wurden. Das Spektrum reicht von der Theorie der Interkulturalität, über sprachliche Grundlagen, curriculare Anforderungen, das Verhältnis von Wissenschaft und Beruf, xenologische Studien und die Erforschung der Gastlichkeit als Fundament sozialer Beziehungen und einer Grundform der Kommunikation. ····· 1036161268