····· lezzter Preis 28.50€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray In diesem Band werden auf theoretischer und empirischer Grundlage Standortbestimmungen, Umbrüche und perspektivische Entwicklungen der sportwissenschaftlichen Geschlechterforschung umfassend dargelegt. Die hier zusammengeführten Beiträge der Jahrestagungen 2012 und 2018 der dvs-Kommission Geschlechterforschung zeigen die Bandbreite der sportwissenschaftlichen Geschlechterforschung und verweisen eindrücklich auf die Relevanz der Kategorie Geschlecht, auch in ihrer Verflechtung mit anderen sozialen Zugehörigkeiten (z. B. Ethnie, soziales Milieu, Alter etc.). Die vielfältigen Themen, die sowohl aus geistes- und verhaltenswissenschaftlicher als auch aus sozialwissenschaftlicher Perspektive das komplexe Zusammenspiel individueller Handlungsmöglichkeiten und struktureller gesellschaftlicher Rahmungen in den Blick nehmen, geben geschlechtertheoretisch fundierte Einblicke in Bildungsinstitutionen, in den organisierten Sport, in sportpolitische und sportökonomische Bereiche, in geschlechtsbezogene Repräsentationen in den Medien, zu Fragen von Gesundheit sowie zu sozialen und sportiven Praktiken in verschiedenen Settings und im Lebensverlauf. ····· 10361199719
····· lezzter Preis 25.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Für die Wahl des Tagungsthemas `Neue Forschung zur Kulturgeschichte des Sports` der dvs-Sektionstagung 2017 in Bochum waren verschiedene Überlegungen maßgebend:- Der Forschungsansatz der Neuen Kulturgeschichte ist von zunehmender Bedeutung in der Geschichtswissenschaft und allmählich auch in der sportwissenschaftlich verankerten Sportgeschichte. Kulturgeschichtliche Studien zielen auf die Sinnkonstruktionen und Wirklichkeitsdeutungen, die das Denken und Handeln von Menschen in der Vergangenheit prägten. Bei bestimmten Themen wie Körper, Geschlecht, Ethnizität oder Klasse haben sich solche Ansätze als gewinnbringend herauskristallisiert. Die Tagung will auf diesem Gebiet weitere Impulse geben. - Die thematische Ausrichtung der Tagung fördert die Anschlussfähigkeit der Sportgeschichte an ihre Mutterwissenschaft. Etwa die Hälfte der Bochumer Vorträge stammte erwünschter Maßen aus der Feder von Angehörigen der allgemeinen Geschichtswissenschaft, bei der massiv für die Tagung geworben wurde. - Nach der Wiederbelebung der dvs-Sektion Sportgeschichte im Oktober 2015 soll die thematische Ausrichtung der Tagung mit ihrem weiten Feld an relevanten Themenstellungen den erfolgreichen Neustart der Sportgeschichte in der dvs fördern. ····· 10361199710
····· lezzter Preis 29.50€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray `Statistik im Sport. Grundlagen - Verfahren - Anwendungen` wendet sich an alle Studierenden des Fachs Sports, ausgebildete Sportlehrer/innen sowie Trainer/innen, die ein Interesse daran haben, empirisch angelegte Untersuchungen und statistisch begründete Forschungsergebnisse nachvollziehen und kritisch beurteilen zu können und/oder die motiviert sind, selbst empirische Untersuchungen unter Einbeziehung statistischer Methoden durchzuführen. Das Buch ist als Lern- und Lehrbuch konzipiert, eignet sich aber auch als Nachschlagewerk. Es enthält eine ausführliche Beschreibung einzelner, weit verbreiteter Testverfahren. Die völlig überarbeitete und erweiterte 5. Auflage berücksichtigt, dass statistische Analysen heute in der Regel mit Hilfe von Software durchgeführt werden. Dem Selbststudium dient die Bereitstellung eines umfangreichen elektronischen Datensatzes der MODALIS-Studie zur motorischen Entwicklung, für den Kontrollaufgaben angeboten werden. ····· 10361199704
····· lezzter Preis 10.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Die Entwicklung des Fachunterrichts, als Kern der Bildungs- und Schulentwicklung, ist in den vergangenen Jahren zu einem zentralen Thema der Reformdiskussionen geworden. Die Gestaltung von Lernumgebungen und -aufgaben sowie eine individualisierte Lernbegleitung zur Förderung klar ausgewiesener und in ihrem Ergebnis überprüfbarer Lernziele richtet sich dabei auf die Gewährleistung verständnisorientierter fachlicher Lernprozesse, denen ein kognitives und sozialkonstruktivistisches Verständnis von Unterricht und Lernen zugrunde liegt. Dieser Anspruch wird begleitet von Bestrebungen einer Qualitätsentwicklung auf Basis von Befunden der empirischen Bildungsforschung im Hinblick auf lernwirksame Rahmungen und Ausgestaltungen der Tiefenstrukturen von Unterricht. Auch für das Fach Bewegung und Sport zeigen sich in den vergangenen Jahren intensive Entwicklungsbemühungen, die allerdings fachspezifische Konnotationen aufweisen. Neben der Orientierung an fachübergreifenden Strömungen ist die Diskussion nicht zuletzt geprägt von einer domänenspezifischen Ambivalenz zwischen dem Erhalt eines möglichen Sonderstatus als kognitiv entlastetes Bewegungsfach und der Fachkonstruktion eines reflexiven Unterrichtsfaches. Dabei handelt es sich um eine grundlegende, normativ gebundene Frage der Ausrichtung auf Ebene der Fachkultur, die unmittelbare Auswirkungen auf sowohl konzeptuelle als auch empirische Ansatzpunkte im Kontext einer Unterrichtsentwicklung hat. Vor diesem Hintergrund nimmt das Buch verschiedene Zielebenen einer Unterrichtsentwicklung für das Fach Bewegung und Sport in den Blick ····· 10361199702
····· lezzter Preis 28.50€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Nicht nur die Gesellschaft wandelt sich, auch die Sport- und Bewegungsräume zeigen sich in einer bisher ungeahnten, neuen Vielfalt. Neben den regelkonformen Sportstätten sind im öffentlichen, privatwirtschaftlichen und virtuellen Raum neue Sport- und Bewegungsräume entstanden. Wie ist diese Entwicklung zu verstehen Was bewegt die Sporttreibenden und warum wählen sie bestimme Sporträume Worauf müssen sich Städte und der Sport einstellen Die dvs-Kommission `Sport und Raum` versteht sich als Vermittler zwischen Theorie und Praxis sowie als Diskussionsforum für neue Entwicklungen beim Thema Sport und Raum. Sie legt mit diesem Buch eine umfassende, spannende, tiefgreifende und anregende Diskussion darüber vor, welche vielfältigen Ausprägungen Sportstätten und Sporträume mittlerweile haben und wie dies aus wissenschaftlicher Sicht gesehen und gedeutet werden kann ····· 10361199680
····· lezzter Preis 25.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Sammelbände zu Sport und Sportwissenschaft geben einen Überblick über Grundlagenwissen bzw. den Forschungsstand zu einem Gebiet des Sports. Bei der Vielzahl von Handbüchern, die schon auf dem Markt sind, ist es überraschend, dass bisher noch kein Handbuch zum Sport im Verein vorliegt. Dieses Handbuch als Band 1 der neugegründeten `Schriftenreihe Sportentwicklung` des Deutschen Olympischen Sportbundes will diese Lücke schließen.Das Handbuch `Sport im Verein` ist thematisch breit angelegt und verfolgt das Ziel, über neuere Entwicklungen im Vereinssport zu informieren und damit die Arbeit derjenigen zu unterstützen, die Verantwortung im bzw. für den Vereinssport tragen. Es ist ein wissenschaftlich fundierter Begleiter und bietet wertvolle Unterstützung zur Wahrnehmung wichtiger gesellschaftspolitischer Aufgaben im `Handlungsfeld Sportverein` insbesondere für Sportvereine und Sportverbände, ferner für Aus- und Weiterbildungseinrichtungen im Sport sowie für Interessierte aus Politik, Kultur und Wissenschaft. Das Handbuch gliedert sich in folgende vier Kapitel: (I) Sportvereine Einblicke und Ent-wicklungen, (II) Sportvereine Ressourcen und Netzwerke, (III) Sportvereine Zielgrup-pen, (IV) Sportvereine Handlungsfelder. Alle Beiträge zu den jeweiligen Themen geben einen Überblick über den aktuellen Forschungsstand, ziehen Bilanz, zeigen Entwicklungsperspektiven auf und enthalten konkrete Handlungsempfehlungen für die zukünftige Arbeit in den Sportvereinen und -verbänden. Mit Beiträgen von Christian Becker, Ute Blessing-Kapelke, Sebastian Braun, Christoph Breuer, Britt Dahmen, Inge Egli, Uta Engels, Wiebke Fabinski, Martin Forst, Gabriele Freytag, Daniel Illmer, Andreas Klages, Heike Kübler, Detlef Kuhlmann, Nils Neuber, Bianca Quardokus, Boris Rump, Simon Schrage, Stephan Schulz-Algie, Gudrun Schwind-Gick, Niclas Stucke, Christian Siegel, Gerhard Trosien, Sandra Ückert, Sabine Wedekind, Pamela Wicker und Christian Wopp. ····· 10361199674
····· lezzter Preis 12.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Am Fachbereich Bewegungswissenschaft der Universität Hamburg wurde im Zusammenwirken mit der Hamburger Inline-Skating Schule e. V. (HIS) ein standardisiertes Messverfahren zur Beurteilung der Gleichgewichts-Leistung entwickelt. In den letzten Jahren sind in Kooperation mit verschiedenen Einrichtungen (TU Hamburg-Harburg, AB Biomechanik Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Berlin Jacobs Center für lebenslanges Lernen, Jacobs University Bremen Institut für Physik und Institut für Sportwissenschaft, Universität Oldenburg) mehrere Forschungsarbeiten entstanden, über die in diesem Band berichtet wird. Alle Beiträge diskutieren aus verschiedenen konzeptionellen Perspektiven und mit unterschiedlichem Erkenntnisinteresse die Gleichgewichts-Leistung im Handlungskontext. Diese Veröffentlichung soll dazu beitragen, eine konzeptionelle Weiterentwicklung der Gleichgewichts-Forschung anzuregen. ····· 10361199664
····· lezzter Preis 25.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Die Veranstaltung sportbezogener Events gehört seit geraumer Zeit zu den wohl wichtigsten Instrumenten der Vermarktung von Produkten in bestimmten Branchen. Dabei spielen vor allem kollektive Emotionalitäten - also emotionale Zustände, die von ganzen Gruppen geteilt werden und die sich als eine Art kollektives Gemeinschaftserleben aggregieren - eine bedeutende Rolle wenn es darum geht, potentiellen Kunden Produkte möglichst erlebnisorientiert zu vermitteln. Die Studie setzt sich deshalb mit der Frage auseinander, wie im Kontext sportbezogener Marketing-Events kollektive Emotionen entstehen und welche sozialen Prozesse und Mechanismen damit einhergehen. Darüber hinaus sind auch die Möglichkeiten der Steuerbarkeit emotionaler Prozesse von Seiten des Eventmanagements zu beleuchten. Zur Beantwortung dieser Fragestellung wird ein systemtheoretischer Modellansatz zur Erklärung von kollektiven Emotionen entworfen. Die Kollektivierung von Emotionalität lässt sich dabei als rekursiver und dynamischer Prozess begreifen, in welchem Teilnehmer und Marketing-Event aneinander gekoppelt sind. Das komplexe Emotionsmodell wird anschließend in einzelne Teilfragestellungen transformiert, zudem wird ein spezifisches Untersuchungsdesign entwickelt. Dieses bildet die Grundlage, um den spezifischen Bedingungen kollektiver Emotionen im Rahmen der Fallstudie `Red Bull District Ride 2006` auch empirisch nachgehen zu können. ····· 10361199659
····· lezzter Preis 20.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Die neuere Bildungsgeschichte des Sports beginnt mit der Gymnastik als Teil und Mittel der Erziehung seit Johann Christoph Friedrich GutsMuths. Die Turnbewegung des frühen 19. Jahrhunderts, geprägt durch Friedrich Ludwig Jahn, knüpfte daran an. Bei Jahn ging es jedoch um mehr als körperliche Erziehung und Gesundheit. Turnen war ein Teil der sozialen und politischen Bildung der (jungen) Bürger im Rahmen des gesellschaftlich organisierten Nationalismus. Die Einführung des Schulturnens im 19. Jahrhundert bedeutete schließlich einen entscheidenden Schritt zur institutionellen Verankerung der körperlichen Erziehung im öffentlichen Schul- und Bildungswesen. An der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert folgten zahlreiche neue Initiativen und Konzepte zur Reform des traditionellen Schulturnens. Die Bildungsgeschichte der Leibeserziehung und des Sports im 20. Jahrhundert weist wiederum viele Facetten und Brüche auf, die auf die gesellschaftlichen Verwerfungen, politischen Umwälzungen und Kriege dieses blutigen Jahrhunderts zurückzuführen sind. Michael Krüger ist Professor für Sportpädagogik und Sportgeschichte an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und Sprecher der dvs-Sektion Sportgeschichte. ····· 10361199656
····· lezzter Preis 30.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Die hohen gesellschaftlichen Erwartungen an den Sport stehen in Widerspruch zu den bisher existierenden empirischen Befunden. Ebenso wie teilweise unkritische Wirkungszusagen seitens des organisierten Sports häufig einer empirischen Basis entbehren. In diesem Spannungsfeld zwischen Erwartungen, Anspüchen und wissenschaftlich belegter Realität ist die Sportpädagogik gefordert, Position zu beziehen.Im Rahmen der Jahrestagung 2007 der dvs-Sektion Sportpädagogik in Augsburg wurden die daraus resultierenden Erfordernisse diskutiert und eine aktuelle Standortbestimmung vorgenommen. Die Inhalte des vorliegenden Bandes greifen dabei die Facetten des oben dargestellten Spannungsfeldes auf. Abgebildet wird zum einen ein kritischer Blick auf die Ansprüche gegenüber den Leistungen des organisierten Sports. Zum anderen dokumentieren die Texte den Stand aktueller empirischer Befunde sowie neue Ansätze in der sportpädagogischen Forschung und leisten damit einen wichtigen Beitrag, um das Profil der Sportpädagogik weiter zu schärfen. ····· 10361199655
····· lezzter Preis 37.50€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Lebenslanges Bewegt-Sein, zu dem sportliches Handeln beitragen kann, ist für alle Altersstufen wesentliches Element einer gesundheitsförderlichen Lebensführung. Dies wird mittlerweile in gesellschaftlichen Institutionen erkannt und gefördert. Inwieweit in der Bevölkerung gesundheitsförderliche körperlich-sportliche Aktivitäten als Bestandteile der Lebensführung verankert sind und wie künftig Programme im Hinblick auf Prävention und Rehabilitation in unterschiedlichen Altersgruppen und Settings gestaltet werden können, wird in diesem Band diskutiert, der die Themen der 12. Jahrestagung der Kommission Gesundheit der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft in Kooperation mit dem Deutschen Verband für Gesundheitssport und Sporttherapie unter verschiedenen disziplinären Zugängen präsentiert. Die vorliegende Publikation gibt einen Überblick über Theorien, Methoden, Effekte und Institutionalisierung von Gesundheitssport und Bewegungstherapie in der Lebensspanne. In 70 Beiträgen werden neben altersgruppenspezifischen wie -übergreifenden Themen Wirkungen bewegungsbezogener Interventionen bei verschiedenen Zielgruppen und in unterschiedlichen Handlungsfeldern vorgestellt. ····· 10361199654
····· lezzter Preis 18.50€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Der vorliegende Band enthält die Beiträge zur 10. Jahrestagung der Kommission Gesundheit der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft, die vom 21.- 22. September 2006 in Kassel stattfand. Unter dem Tagungsmotto `Rehabilitation: Zwischen Bewegungstherapie und Behindertensport` widmete sich die Tagung aktuellen gesundheitspolitischen, bewegungstherapeutischen und behinderungsspezifischen Aspekten. In sechs Arbeitskreisen, einer Podiumsdiskussion und einer tagungsbegleitenden Ausstellung konnten sich 100 Wissenschaftler, Physiotherapeuten, Trainer und Vertreter von Verbänden und Krankenkassen informieren, miteinander diskutieren und neue Erkenntnisse sammeln. Mit dem nun vorliegenden Tagungsband und dessen Beiträgen möchten die Herausgeber allen am Thema interessierten Personen die Möglichkeit geben, die Erkenntnisse und Entwicklung der Jahrestagung nachvollziehen zu können. Manfred Wegner ist Professor für Sportwissenschaft und Florian Pochstein Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Sport und Sportwissenschaft der Universität Kassel. Klaus Pfeifer ist Professor für Sportwissenschaft an der Universität Erlangen-Nürnberg und Sprecher der dvs-Kommission Gesundheit. ····· 10361199652
····· lezzter Preis 32.50€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Die Jahrestagung 2006 der dvs-Sektion Sportpädagogik wurde vom Institut für Sport und Sportwissenschaft der Universität Kassel vom 15.-17. Juni 2006 in der Reinhardswaldschule, einer Bildungsstätte des Landes Hessen, ausgerichtet. Mit dem Tagungsthema `Sport und Bewegung vermitteln` wurde die aktuelle fachdidaktische Diskussion aufgegriffen.Die im vorliegenden Bericht dokumentierten 80 Beiträge zeigen, dass die Vermittlungsthematik in der Sportpädagogik gegenwärtig als interessantes und diskussionswürdiges Thema angesehen wird, sowohl auf der theoretisch-konzeptionellen als auch der empirisch-analytischen Ebene. Das Inhaltsspektrum reicht dabei vom Sportunterricht und Schulsport (u.a. Vermittlungsprinzipien, Kooperatives Lernen, Vermittlung in der gymnasialen Oberstufe, Bewegte Schule) über den Einsatz neuer Medien (Sport multimedial vermitteln, eLearning) und die Verbindung von Theorie und Praxis in der Sportlehrerausbildung bis hin zur Qualitätsentwicklung im Nachwuchsleistungssport. ····· 10361199650
····· lezzter Preis 15.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Dieser Band enthält die Beiträge des Ehrenkolloquiums an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg aus Anlass der Verabschiedung von Prof. Dr. phil. habil. Jürgen Leirich in den Ruhestand. Forschungsfragen der Sportmotorik und des Gerätturnens haben Jürgen Leirichs sportwissenschaftliche Arbeit geprägt, die in Beiträgen der Kollegen Leuchte, Blaser, Krug und Schack aufgegriffen und neu beleuchtet werden. Außerdem wird Jürgen Leirichs Wirken um die Entwicklung der Sportwissenschaft in Halle gewürdigt (Austermühle) und der Geehrte zieht selbst ein kurzes Resümee seines Schaffens. Bilder aus Jürgen Leirichs sportlichem und wissenschaftlichem Werdegang sowie ein Überblick zu seinen Veröffentlichungen runden den Band ab. Der Herausgeber, Siegfried Leuchte, ist Professor am Institut für Sportwissenschaft der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. ····· 10361199640
····· lezzter Preis 20.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Das Buch vermittelt einen Überblick über theoretische wie erfahrungsgeleitete Arbeiten zum Themenkreis `Sporttourismus und Region`. Zu diesem Thema existiert seit 2000 an der Universität Greifswald in einem interdisziplinären Verbund von Sportwissenschaft und Geographie eine spezielle Ausrichtung von Lehre und Forschung. Die Herausgeber des Bandes, Professor Dr. Jochen Hinsching und Professor Dr. Wilhelm Steingrube, sind in den jeweiligen Instituten Inhaber der Lehrstühle für Sportpädagogik und Sportsoziologie bzw. für Wirtschafts- und Sozialgeographie. Im Rahmen des regionalen Bezuges der Lehre und Forschung zum Sporttourismus werden Beiträge zum Bundesland Mecklenburg-Vorpommern vorgestellt, wobei der Fokus auf die Region Vorpommern gerichtet ist und die Insel Usedom als ein dominierendes Urlaubsgebiet schwerpunktmäßig bearbeitet wird. Dabei sind soziokulturelle Problemstellungen sowie betriebswirtschaftliche Überlegungen involviert, aber auch regionales Marketing, Probleme der Dienstleistungsqualität und nicht zuletzt tourismuspolitische Aspekte sowie Fragen der Raumplanung eingeschlossen. Zu diesen Themen finden sich auch übergreifende theoretische Beiträge in diesem Band, der auf die Tagung `Tourismus und Sport in Mecklenburg-Vorpommern` vom Juni 2002 zurück geht. ····· 10361199636
····· lezzter Preis 25.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Das Erste Deutsch-Polnische Nachwuchs-Kolloquium `Bewegung, Sport und Gesundheit im regionalen Bezug: Sportwissenschaft in der Euroregion Pomerania` wurde am 22./23. Mai 2002 vom Institut für Sportwissenschaft der Ernst-Moritz-Arndt Universität Greifswald ausgerichtet. Mit ihrer geografischen Lage im äußersten Nordosten Deutschlands und mit ihrer kulturwissenschaftlich ausgerichteten Forschungsorientierung auf den Ostseeraum und seine Anrainerstaaten versteht sich die Universität Greifswald schon immer in einer Brückenfunktion zu ihren Nachbarländern und Nachbaruniversitäten. So entstand im Rahmen der Kontakte des Greifswalder Sportinstituts zu den polnischen Partnereinrichtungen in Szczecin und Poznan der Gedanke, den Nachwuchswissenschaftlern aus diesen Institutionen (wie auch aus weiteren Einrichtungen aus Rostock und Brno/Tschechien, die mit dem Greifswalder Institut in Forschung und Lehre verbunden sind), eine Plattform für einen länderübergreifenden sportwissenschaftlichen Diskurs zu schaffen. Dabei sollten in der konzeptionellen Ausgestaltung wie in der Durchführung der Veranstaltung die Nachwuchswissenschaftler selbst die bestimmenden Akteure sein. Es war nicht einfach, aus der Heterogenität der von den Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftlern bearbeiteten sportwissenschaftlichen Themenpalette sowie aus dem unterschiedlich fortgeschrittenen Bearbeitungsstand der referierten Sachverhalte eine konsistente Tagungsstruktur zu entwickeln und ein verbindendes Leitmotiv zu benennen. Mit der Tagungsthematik `Bewegung, Sport und Gesundheit im regionalen Bezug` wurde eine Kennzeichnung gewählt, die einerseits aktuelle Zielfunktionen sportwissenschaftlichen Forschens in den am Nachwuchs-Kolloquium beteiligten Einrichtungen verdeutlicht, andererseits auch ein thematisch weitgestecktes Feld bezeichnet und thematische Integration ermöglicht. Im vorliegenden Berichtsband sind 14 Beiträge mit breiter forschungsthematischer Ausrichtung und unterschiedlichen forschungsmethodischen Zugängen zu den Themenbereichen `Die Erforschung der Entwicklung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen sowie deren determinierende Entwicklungskomponenten im regionalen Bezug`, `Möglichkeiten der Entwicklungsförderung der Kinder durch bewegungsorientierte Programme in der Schule` und `Regionale Forschungsergebnisse aus sportartenübergreifenden Bereichen` versammelt, die auch als Arbeitsmaterial für Studium und Lehre in den sportwissenschaftlichen Studiengängen in Polen und Deutschland angelegt sind. Deshalb ist der von Nachwuchswissenschaftlern aus Greifswald (Dirk-Carsten Mahlitz), Poznan (Lidia Bomirska) und Szczecin (Milosz Stepinski) herausgegebene Tagungsband auch bewusst zweisprachig angelegt: Jeder Beitrag ist in Deutsch und Polnisch im Band abgedruckt. ····· 10361199635
····· lezzter Preis 30.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Der vorliegende Sammelband gibt einen Überblick über zentrale Fragen des Themas Gesundheitssport. Aus verschiedenen wissenschaftlichen Perspektiven wird ein facettenreicher Einblick in den aktuellen Stand der Diskussionen über Theorien, Methoden, Wirkungen, Akzeptanz und Institutionalisierung des Gesundheitssports in Deutschland gegeben.Welches sind die zentralen Ziele von Interventionen im Gesundheitssport mit den Orientierungen `Prävention & Gesundheitsförderung` einerseits sowie `Rehabilitation & Therapie` andererseits Wie kann die Umsetzung dieser Ziele - durch Programme, Vernetzungen oder Ausbildung - gesichert werden Kann erreicht werden was erreicht werden soll Welche Prozesse liegen zugrunde bzw. welche Effekte lassen sich messen Um diese Fragen kreist der vorliegende Sammelband, der grundlegende Probleme des Themas Qualitätssicherung und Ausbildung im Gesundheitssport beleuchtet. Zum anderen beschäftigen sich zahlreiche Beiträge mit den Möglichkeiten bewegungsbezogener Interventionen bei verschiedenen Zielgruppen und Anwendungsfeldern von Gesundheitssport und Sporttherapie. Insbesondere der Brückenschlag zwischen Theorie und Praxis sowie die interdisziplinäre Bearbeitung von Themen wird in den Beiträgen deutlich. Das Buch stellt Bewegungsinterventionen bei verschieden Indikationen vor. Das Spektrum reicht von Rückenpatienten, Personen mit Tinnitus oder Mammakarzinom, bis hin zu seelisch Erkrankten. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf Methoden zur Sicherung von Interventionseffekten in Gesundheitssport und Sporttherapie. ····· 10361199632
····· lezzter Preis 25.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Das Dialogische Bewegungskonzept (in Anlehnung an die Niederländer Gordijn und Tamboer), Innovationen im Schulsport, die Geschlechterrolle im Sport und die grundsätzliche Entwicklung der Sportwissenschaft - zu diesen Themen sind im vorliegenden Band eine Reihe von interessanten Beiträgen zur Standortbestimmung der Sportwissenschaft in Theorie und Praxis auf der Grundlage der von Andreas H. Trebels angestoßenen sportpädagogischen bzw. bewegungsphilosophischen Diskussionen und Positionsbestimmungen zusammengefasst. Hierin spiegelt sich der gesamte Bogen des sportwissenschaftlichen Wirkens von Andreas H. Trebels wider, das vor allem zu Beginn seiner wissenschaftlichen Laufbahn sicher eher zum kritischen Diskurs als zur Akzeptanz herausforderte. Als Gründungspräsident der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft hat sich Andreas H. Trebels immer um die Weiterentwicklung der Sportwissenschaft im sportpädagogischen und bewegungsphilosophischen Bereich bemüht. Er hat sich daneben aber auch stets für die Erziehung und Bildung in der Praxis des schulischen Sportunterrichts interessiert und durch eine Reihe von Arbeiten wesentliche Impulse gesetzt. Der Autorenkreis dieser Festschrift anlässlich der Emeritierung von Andreas H. Trebels bestimmt sich zum einen aus Mitgliedern der Herausgeberrunde der vom Emeritus mitbegründeten Zeitschrift `sportpädagogik` und zum anderen aus Kolleginnen und Kollegen aus dem In- und Ausland, die aus unterschiedlichen Diskussionsanlässen mit Andreas H. Trebels ihre eigenen Positionen transparent machen wollen. ····· 10361199629
····· lezzter Preis 22.50€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Für die Wahl des Tagungsthemas `Moden und Trends im Sport und in der Sportgeschichtsschreibung` der Tagung der Sektion Sportgeschichte der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft (dvs) 2001 in Potsdam waren zwei Überlegungen ausschlaggebend: Zum einen galt es darin zu erinnern, dass Moden und Trends keine neue oder modernen Erscheinungen des Sports in der gegenwärtigen Erlebnisgesellschaft sind, sondern auch in der Vergangenheit den Wandel des Sportverhaltens bestimmten. Berühmte Beispiele für derartig kurze Trends sind die kurze Blüte der `Rinkomania` in England in den 1870er Jahren mit ca. 50 kommerziellen Rollsportanlangen allein in London oder die weitgehend in Vergessenheit geratenen Sportluftbäder im wilhelminischen Kaiserreich. Im Jahr 1912 gab es ca. 480 derartige Einrichtungen, davon etwa 100 Anlagen in privater Hand. Diese bislang vernachlässigten ökonomischen Aspekte der Sportgeschichte werden daher bewusst in das Blickfeld der Sportgeschichtsschreibung gerückt. Zum anderen ist natürlich auch die Sportgeschichtsschreibung durch den Wechsel von Perspektiven, Strömungen, Gegenständen, sich abwechselnden Schulen und Methoden gekennzeichnet. Hier gibt der Tagungsband einen Überblick über aktuelle methodologische Reflexionen und Diskussionen. ····· 10361199628
····· lezzter Preis 30.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Der vorliegende Band enthält die Beiträge des 6. Symposiums der Sektion Biomechanik der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft (dvs), das im März 2001 vom Institut für Sportwissenschaft der Universität Konstanz ausgerichtet wurde. Neben Grundsatzbeiträgen zur biomechanischen Grundlagenforschung für Biologie, Robotik und Sport sind die weiteren 38 Beiträge den Schwerpunkten zur sportartspezifischen Anwendung der Biomechanik im Sport, der Modellierung und neuromuskulären Bewegungssteuerung sowie der präventiven Sportbiomechanik zugeordnet. Darüber hinaus werden geplante und laufende Forschungsvorhaben vorgestellt.Die Beiträge geben einen umfassenden Überblick über aktuelle Forschungsarbeiten in der Biomechanik, an denen unterschiedliche Arbeitsgruppen aus der Sportwissenschaft, der Trainingswissenschaft, der Medizin, der Sportmedizin sowie aus dem biotechnischen Bereich beteiligt waren. Sie versuchen einen Transfer zwischen der theoretisch-wissenschaftlichen Aufarbeitung und der praktischen Anwendung biomechanischer Fragestellungen einen Bezug herzustellen. Hartmut Riehle ist Professor für Sportwissenschaft an der Universität Konstanz. ····· 10361199627
····· lezzter Preis 18.50€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Mit diesem Symposion wurde eine Tradition der dvs-Sektion Trainingswissenschaft fortgesetzt, sich mit ihren verschiedenen Anwendungsfeldern zu beschäftigen: Nach dem Nachwuchstraining (Dortmund 1996) und dem Alterssport (Bonn 1998) wurde im Mai 2000 in Rostock der Schulsport in den Mittelpunkt gestellt, der als ein vernachlässigtes Feld der Trainingswissenschaft angesehen werden kann. Um diesem Anwendungsfeld mit immer größerer gesellschaftlicher Aufmerksamkeit gebührend Rechnung zu tragen, wurde auch der kollegiale Austausch mit der Sportpädagogik gesucht. Die in diesem Band zusammengestellten Beiträge des Symposions lassen sich in zwei Blöcke gliedern: Ein erster Block von vier Beiträgen ist dem Symposionsthema `Trainingswissenschaft und Schulsport` direkt gewidmet und ein zweiter Block besteht aus sieben Forschungsberichten aus diesem Anwendungsfeld. ····· 10361199625
····· lezzter Preis 20.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Bewegung, Spiel und Sport nehmen im Leben von Kindern und Jugendlichen eine wichtige Rolle ein. Da liegt es nahe, die sich stetig ändernden Rahmenbedingungen des Sporttreibens von Kindern und Jugendlichen im Rahmen einer Schriftenreihe näher zu beleuchten. In den Bänden der Reihe `Kinder Jugend Sport Sozialforschung` soll untersucht werden, wie die Bewegungsaktivitäten von Kindern und Jugendlichen gestaltet sind und welche Chancen oder Risiken für ihre Persönlichkeitsentwicklung darin liegen. Theoretisch und empirisch fundierte Analysen zur sozialen Bedeutung von Bewegung, Spiel und Sport bei Kindern und Jugendlichen vom selbstorganisierten Spiel mit Freunden bis zum spezialisierten Leistungstraining bilden das Profil der Reihe. Den Auftakt macht hierbei die 2., neu bearbeitete Auflage der `Sportpädagogik des Kindesalters` des Essener Sportpädagogen Werner Schmidt, der gleichzeitig Herausgeber der Schriftenreihe ist. Das Werk führt in sportpädagogische Fragestellungen des Kindesalters ein, beschreibt und analysiert veränderte Vorstellungen von `Kindheit` im historischen und gesellschaftlichen Kontext. Ausgehend von pädagogischen Reformbewegungen, wird ein realistischer Einblick in den Wandel von Kindheit und Bewegungswelt von den 50er Jahren bis heute gegeben. Der Autor verweist aber auch ausdrücklich auf die überzeitliche Bedeutung psycho-sozialer Bedürfnisse von Kindern sowie der Phänomene Spiel und Bewegung. Zudem beleuchtet er den Wandel grundschulpädagogischen Denkens und sportpädagogischer wie anderer sportwissenschaftlicher Vorstellungen zu den Komplexen Entwicklung, Lernen und kindgemäßem Training. Hier werden auch Erkenntnisse aus der Entwicklungspsychologie, der Lern- und Sozialisationsforschung sowie der Bewegungs- und Trainingswissenschaft eingebracht. Der Autor plädiert für den Aufbau bewegungs- und lebensweltbezogener Netzwerke unter Berücksichtigung pädagogischer Bezugsgrundlagen, theoretischer Leitlinien für die Grundschule und sportpädagogischer Begründungen für Bewegung, Spiel und Sport als wichtiges Element des Schullebens. ····· 10361199624· 1 ·· 2 ·· 3 ·· 4 ·· 5 ·