AdHoc MeldungenAffiliate & PublisherAdvertiser & MerchantAcademyAntwortenArtikelsucheAdventskalender SuperClix - das Partner-Programm-NetzwerkAffilitivProduktdatenPreisvergleich
Artikelsuche & Preisvergleich:


· 1 ·· 2 ·· 3 ·· 4 ·· 5 ·· 6 ·· 7 ·· 8 ·· 9 ·

Das Fenster zur Einsamkeit DrostenDoktorarbeit

····· lezzter Preis 19.80€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
`Das Wichtigste hast Du bei uns lernen dürfen.` Mit diesen Worten wird Jakob aus dem einst renommierten Reforminternat im Odenwald ins Leben entlassen. Doch er ist nicht fähig, ein `normales` Leben zu führen, er ist kaum fähig, überhaupt ein Leben zu führen. Die, die ihn das `vermeintlich Wichtigste` gelehrt haben, haben sein Leben zerstört.Max Mehrick beschreibt in einer schönen, klaren und eindringlichen Sprache sein Herantasten an ein neues Leben, zunächst fiktiv bei der Lektüre von Büchern, dann auch vorsichtig über Kontakte mit realen Menschen, doch immer mit der Möglichkeit, sich auf den sicheren Platz hinter seinem Fenster zurückzuziehen. Trotz der Langsamkeit der Entwicklungsschritte in diesem verborgenen, unendlich einsamen Leben hält man vor Spannung oft den Atem an. Oder man möchte laut schreien über die erschütternden autobiographischen Rückblicke. ····· 10361208054

Buch der Hoffnung DrostenDoktorarbeit

····· lezzter Preis 24.50€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
`Dieses Buch erfordert Mut und ermutigt: Es kommen darin Menschen zu Wort, deren Erfahrungen und deren Wissen oft geleugnet werden. Viele von ihnen haben für sich kraftvoll erkämpft, was gesellschaftlich noch aussteht: die Befreiung von organisierter Gewalt.` (Susanne Nick, Dipl.-Psych., Traumaambulanz, Uniklinikum Hamburg)`In diesem Buch kommen Menschen zu Wort, die in einer Welt des unermesslichen Grauens den Mut aufgebracht haben, zu hoffen, die Hoffnung in unterschiedlichsten, teilweise banal wirkenden Gegebenheiten zu entdecken. Diese festzuhalten und somit in einem Dasein, das von Dunkelheit geprägt ist, ein Licht nicht nur entstehen, sondern auch wachsen zu lassen, ist es, was dieses Buch so einzigartig macht.` (Tamara Wiemers)`Für viele Beiträge in diesem Buch gilt: Es waren die menschlichen Begegnungen, die einer Welt jenseits des Vorstellbaren und der Unmenschlichkeit etwas entgegengesetzt haben. Hoffnung mag nicht alles sein - aber ohne Hoffnung ist alles nichts.` (Gaby Breitenbach, Dipl.- Psych., Traumatherapeutin, Stuttgart)`Juwelen einer Traumaverarbeitung, Erkennen und Wieder-erkennen habe ich auf meinem Weg durch das Buch erlebt. Es wurde eine Erfahrung von Mitgefühl und Verbundenheit für einander, für andere und mich selbst in Bezug auf das, was war, ist und noch werden kann.` (Helena Adlers) Though they accommodate the complexity of our patients numerous symptoms, states, and comorbidities, multidimensional treatment models are few and not yet the standard of treatment. The SPIM 30 Model integrates appproaches from different clinical schools as well as numerous techniques, settings and fields of application. Irina and Ralf Vogt have developed and refined the SPIM Model since the year 2000, researched its efficacy with in-house studies and taught its application internationally. The model is based on the premise that relational trauma needs to be addressed by relational treatment with a broad range of settings. Therefore in addition to a variety of trauma processing techniques the SPIM 30 Model includes carefully structured body-oriented settings, concurrent individual and group therapy, gestalt and behavioral techniques for the relational treatment of traumatic attachment and subsequent social problems. This edition contains conceptual, handbook-like chapters as well as descriptive case examples from the authors long standing clinical experiences as a trauma therapist and supervisor that illustrate the precise implementation of specific SPIM 30 settings. Dr. Vogt served as a Board member to the ISSTD and both Ralf and Irina Vogt are fellows of the International Society for the Study of Dissociation in recognition of their distinguished contributions to the field of dissociation and the Society. ····· 10361208021

Tagkind - Nachtkind DrostenDoktorarbeit

····· lezzter Preis 39.50€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Noch bei der Krönung zur Miss America glaubte sich Marilyn vom Schicksal beschenkt - eine Tochter reicher Eltern, begabt, gutaussehend, beliebt, sportlich.`Ich hätte gewettet, ich bin die glücklichste Frau, die je gelebt hat.`Das Nachtkind, das vom 5. bis zum 18. Lebensjahr vom rücksichtslosen Vater missbraucht wurde, war vom Bewusstsein abgespalten. Erst im Alter von 53 Jahren war Marilyn in der Lage, in aller Öffentlichkeit zu sagen: `Ich habe den Inzest überlebt`. Viele Jahre plagten sie Schmerzzustände und Ängste. Schließlich ging sie mit ihrer Geschichte an die Öffentlichkeit - es wurde ein Triumphzug über die Scham.Van Derbur beschreibt in verständlichen Worten, wie sie über Jahre hinweg den Missbrauch durch ihren Vater abgespalten hatte und es ihr schließlich gelang, die schmerzvolle Erfahrung des Verrats zu überwinden. Sie selbst sagt: `Auf der Reise selbst war ich oft verzweifelt und dachte, wenn ich nur eine Frau finden könnte, die das überlebt hat, dann würde ich glauben, dass ich es schaffe.`Dieses Buch ist eine brillante Beschreibung von Dissoziation und wurde von der International Society for the Study of Dissociation mit dem internationalen `Media Reward` als bestes Buch über das Phänomen Dissoziation ausgezeichnet. Es erhielt außerdem auf der International Conference on Family Violence den `Award for Excellence in the Media`. Es zeigt aber vor allem auch Wege auf für die Prävention und Früherkennung sexueller Gewalt sowie für einen besseren Schutz von Kindern vor Gewalt. Es ist eine enorme Ermutigung für Betroffene, eine Inspiration für Fachleute, eine Hilfestellung für Eltern - und nicht zuletzt eine Liebesgeschichte.In Amerika 2003 veröffentlicht war `Miss America by day` ein Bestseller. Es liegt nun endlich auf Deutsch vor. ····· 10361208004

Formbewusstsein

····· lezzter Preis 29.80€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
`Während wir uns an den abstrakten Sinnfragen abarbeiten, übersehen wir die überschaubare und gestaltbare Wirklichkeit.` Was ist schon ein gesundes Frühstück gegenüber `one more thing`. Wie unwichtig scheint uns eine liebevolle Geste gegenüber dem Partner, der Nachbarin, dem Kollegen im Vergleich mit unseren bedeutenden Zielen Wer Wert legt auf Kleidung wird schnell als `oberflächlich` abgetan und `wer Ordnung hält, ist nur zu faul zum Suchen`. Die Fragen, die uns der Alltag stellt, scheinen uns alltäglich und `alltäglich` wird zum Synonym für `banal`. Der Alltag aber ist die Zeit, in der wir unser Leben verbringen! Die Form, die wir dem Alltag geben, entscheidet schlussendlich darüber, ob das nächste große Ding gelingt, was immer das für Sie ist. Und sie entscheidet darüber, ob das Leben gelingt. Frank Berzbach beleuchtet die alltäglichen Dinge und vernetzt sie. Er gibt ihnen die grundlegende Bedeutung zurück und ordnet sie in größeren Kontext. Ein Plädoyer für den bewussten Umgang mit sich selbst und anderen. Mit Medien, Nahrung und den Dingen. Und eine Liebeserklärung an das Leben. ····· 10361197329

Auditive Einflussgrößen bei der zeitlichen Handlungsplanung im Klavierspiel

····· lezzter Preis 28.50€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Ende der 1970er Jahre setzten sich Modelle so genannter Innerer Uhren (Schulze 1978) in der Forschung zur musikalischen Psychomotorik gegen die Vorstellung durch, geschulte Musiker orientierten sich maßgeblich an ihrem Gehör (Kristofferson 1977), wenn sie ein konstantes Tempo auf dem Instrument spielen oder einen stetigen Puls mit der Hand schlagen sollten. Indes konnten verschiedene Modelle Innerer Uhren eine Vielzahl gesicherter Phänomene musikalischer Psychomotorik nicht erklären: so den Einfluss selektiver Wahrnehmung auf die Empfindung physikalisch konstanter Phänomene (Zakay 1996), den Einfluss unerwarteter akustischer Rückmeldungen auf ein motorisch ursächliches Handeln (Vos 1992, Finney 1997, Dahl 2001) oder die Schwierigkeit, verschiedene Formen expressiven Timings auf ein stetiges Grundtempo zurückzuführen (Gottschewski 1993, Desain 1992, 1994, Langner 2002).Neuere interdisziplinäre Studien schlussfolgern, dass die kognitiven Grundlagen für das musikalische Zeitgefühl des Menschen eher in einer dynamischen und durch äußeren Einfluss (auditive Rückkopplung) kurzfristig variierbaren Verkettung (Wassenhove 2008) gleich oder ungleich langer neuronaler Entladungen (Neuronale Netze) ohne zentralen Taktgeber zu sehen sind (Buonomano 2005, Karmarkar 2007, Singer 2007). Die hiesige Studie stützt diese jüngsten Befunde der Kognitionsforschung und Neurologie aus musikpsychologischer Sicht, indem sie den Einfluss auditiver Rückkopplung auf die zeitliche Erwartungshaltung von Musikern beim Klavierspiel für Zeitabstände nachweist, die größer als die Entladungsdauern Neuronaler Netze sind.Der MIDI-gestützte Klavierversuch stellt fest, dass auditive Rückkopplung die zeitliche Organisation musikalisch-motorischer Handlungen signifikant beeinflussen und für deren Erfolg notwendig sein kann. Etwa, wenn der für 30 bis 100ms nach dem Tastenanschlag erwartete Klang (Mäki-Patola 2005) vereinzelt um weitere 50 bis 120ms verzögert und anschließende Klänge stumm geschaltet werden. Zugleich bestätigt die Studie Befunde über die so genannte kortikale Integration (Müller 2000, Bangert 2001) verschiedener Sinne, indem akustische Reize (verzögerter Klang) zu signifikanten Reaktionen auf anderer Sinnesebene führen, etwa der zeitlichen Motorik (Tempofehler) wie auch des Positionssinns (Tonhöhenfehler). Modelle mit zentralem Taktgeber sind mit den Ergebnissen dieses Experiments nicht vereinbar. ····· 10361192635

Stress in Functional Gastrointestinal Disorders: An approach to the Identification of Specific Psychobiological Markers

····· lezzter Preis 18.05€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
The present thesis aimed at determining the role of psychosocial stress in functional gastrointestinal disorders (FGID). In a first study, the association between self-reported gastrointestinal symptoms and perceived stress, operationalized by a well-established multidimensional approach, was investigated. In the second study, we examined the functionality of the most prominent endocrine stress system - the hypothalamus-pituitaryadrenal (HPA) axis - in a sample of women with irritable bowel syndrome (a particular FGID). ····· 10361192575

Wie der Verlust des Ehepartners bewältigt wird

····· lezzter Preis 34.20€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Der Tod des Lebenspartners ist ein Ereignis, das sehr viele Menschen in ihrem Leben irgendwann betrifft. Die große Anzahl an Trauerratgebern, meist auf Glaubensgrundsätzen oder individuellen Erfahrungsberichten beruhend, macht das gesellschaftliche Bedürfnis nach Verständnis und Hilfen bei der Trauerbewältigung deutlich, suggeriert jedoch einen fortgeschrittenen Forschungsstand, der faktisch nicht besteht. Empirische Daten fehlen weitgehend. In Deutschland ist bisher wenig Trauerforschung zu verzeichnen, aber auch auf internationaler Ebene fehlen aussagekräftige Daten innerhalb des ersten Jahres der Trauer. Mit dieser Studie wurde das in der Forschung bestehende Vermeidungsverhalten, Betroffene schon früh nach dem Tod des Ehepartners wissenschaftlich zu befragen, überwunden. Auch bestand bisher in der Trauerforschung eine weitreichende Theorienarmut, indem Daten ohne Bezug zu bestehenden Persönlichkeits- und Stressmodellen erfasst wurden. Es wurde somit bisher versäumt, bestehende psychologische Theorien für das Thema Trauer nutzbar zu machen. Über die Auswertung von Todesanzeigen konnten 66 Teilnehmer für eine Längsschnittstudie gewonnen werden. Die Teilnehmer wurden über Fragebogen zu den drei Messzeitpunkten drei Monate, sechs Monate und neun Monate nach dem Tod des Lebenspartners befragt. Auf der Grundlage der Set-Point-Theorie des Glücks, der Persönlichkeitsmodelle des Optimismus nach Carver und Scheier und der Handlungsorientierung nach Kuhl sowie nach den Stressmodellen von Lazarus und dem Ressourcen-Konservierungs-Modell von Hobfoll wurden Hypothesen zur Gestalt des Trauerverlaufs generiert und entsprechende Variablen in die Befragung aufgenommen. Neben soziodemographischen Daten wurden Persönlichkeitsvariablen, Ressourcenvariablen sowie Bewältigungsstrategien erfasst. Als abhängige Variablen wurden die depressive und psychosomatische Symptomatik und die allgemeine Lebenszufriedenheit in die Studie aufgenommen. Die Ergebnisse zeigen, dass der Trauerverlauf primär durch eine Veränderung depressiver Symptome und nicht durch eine Veränderung psychosomatischer Symptome oder der allgemeinen Lebenszufriedenheit gekennzeichnet ist. Innerhalb des ersten halben Jahres nach dem Todesereignis ist eine deutliche Besserung der depressiven Symptome bei den Hinterbliebenen messbar. Das hervorstechendste Ergebnis ist, dass die Akzeptanz den zentralen Faktor erfolgreicher Trauerbewältigung darstellt. Die Akzeptanz hängt nicht nur mit den abhängigen Variablen zusammen, sondern ist auch ein signifikanter Prädiktor zur Vorhersage der Veränderungen depressiver und psychosomatischer Symptome sowie der allgemeinen Lebenszufriedenheit. Zwar hängt auch eine positive Neubewertung mit geringeren Symptomen zusammen, jedoch hängt dieser Zusammenhang von der Akzeptanz ab. Eine ausgeprägte Aufmerksamkeitsfokussierung auf Gefühle und Ausdruck von Gefühlen kennzeichnet eine stärkere Trauerreaktion. Handlungsorientierte Bewältigungsstrategien zeigten sich im Gegensatz zu emotionszentrierten Bewältigungsstrategien im Trauerverlauf nicht wirksam. Optimisten zeigen sich bei Verlust des Partners weniger belastet als Pessimisten, aber auch die Überlegenheit der Optimisten gegenüber den Pessimisten wird vor allem durch die Fähigkeit zur Akzeptanz vermittelt. Der Verlust finanzieller Ressourcen stellt für Hinterbliebene, insbesondere für Frauen, einen bedeutsamen weiteren Belastungsfaktor dar, der bei dem Tod des Ehepartners zusätzlich auftritt. Auch wenn die Teilnehmer nach dem Tod des Partners eine gesteigerte soziale Unterstützung erlebten, konnte jedoch nicht wie erwartet eine positive Wirkung einer gesteigerten sozialen Unterstützung auf den Trauerverlauf ausgemacht werden. Gründe hierzu wurden diskutiert. Insgesamt erwiesen sich die angewandten psychologischen Modelle zum Verständnis des Trauerverlaufs als hilfreich. Insbesondere die aus dem Persönlichkeitsmodell des Optimismus nach Carver und Scheier und die aus dem Stressmodell von Lazarus generierten Annahmen ließen sich auf die Gestalt des Trauerverlaufs übertragen. Aus den Ergebnissen dieser Studie konnten Hinweise zur Prävention besonderer Belastungen bei dem Tod des Lebenspartners gewonnen werden. Ebenso konnten Aspekte ausgemacht werden, die die Unterscheidung einer klinisch bedeutsamen Depression von einer normalen Trauerreaktion erleichtern können. Des Weiteren hat die Arbeit aufzeigen können, welche Schwerpunkte bei der Intervention anhaltend schwerer Trauerreaktionen gelegt werden sollten. Forscher arbeiten schon daran, eine pathologische Trauerreaktion zu identifizieren, was langfristig dazu führen kann, dass eine pathologische Trauer in die Klassifikation psychischer Störungen aufgenommen wird. Wichtig ist jedoch zunächst, eine normale Trauerreaktion zu verstehen, um eine pathologische Trauer von einer normalen Trauer unterscheiden zu können. Denn Trauer, so schmerzhaft das Erleben ist, ist grundsätzlich Teil des normalen Lebens. ····· 10361192530

Mensch und Bild

····· lezzter Preis 34.80€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Existentielle Lebenssituationen sind als Grenzerfahrungen immer von einer großen Unbestimmtheit des wie-weiter gekennzeichnet. Gewissheiten lösen sich auf, Altvertrautes erscheint entfremdet. Die Selbstbefragung nach der Gültigkeit der eigenen Wurzeln und Zukunftsvorstellungen sowie nach Quellen verfügbarer Ressourcen ist erforderlich, um sich dem Ungewissen stellen zu können.Bilder haben seit Beginn der Selbstwerdung des Menschen eine große Bedeutung bei der Positionierung des eigenen Seins in der Welt. Künstlerische Therapien nutzen diesen ganz ursprünglichen Weg, um in existentiellen Lebenssituationen individuelle Entwicklungs- und Gestaltungsmöglichkeiten zu unterstützen. Der vorliegende Tagungsband zeigt einen Ausschnitt der Vielfalt der bildnerisch-therapeutischen Möglichkeiten, Menschen in schwierigen und bedrohlichen Situationen zu begleiten. ····· 10361185050

Positive Psychologie

····· lezzter Preis 9.95€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Wichtige Bereiche der Psychologie - etwa die Klinische Psychologie - sehen ihre Hauptaufgabe darin, den `Störenfrieden` der menschlichen Psyche den Kampf anzusagen. Die Positive Psychologie betont stattdessen die `guten` Aspekte des menschlichen Lebens und Miteinanders. Damit bietet sie eine neue und wichtige Sichtweise. Lebenssinn, Geborgenheit, Verzeihen, Gelassenheit - wer möchte das nicht in seinem Leben erfahren Doch zwischen diesem Wunsch und der Alltagswirklichkeit tut sich oft eine Kluft auf: Schmerzlich empfinden wir den Mangel an `Gutem` im Leben. Und zusätzlich reduzieren häufig noch Ängste, Stress, physischer und psychischer Ballast unser Wohlbefinden. Die Positive Psychologie weist Möglichkeiten auf, das Gute zu stärken, statt nach dem Übel zu suchen. Das Buch ist eine inspirierende Einführung in die Positive Psychologie. Wissenschaftlich fundiert widmet es sich Themen wie Vertrauen, Güte, Solidarität. Angesprochen sind zunächst Psychotherapeuten, Lehrer, Sozialwissenschaftler, Theologen, Trainer, Sozialarbeiter, Sozialpädagogen - sie finden Anregungen zur Umsetzung in ihrer Praxis. Das Buch wendet sich aber auch an alle, die für sich ein `besseres`, positives Leben realisieren möchten. ····· 10361178664

Psychologie der Massen

····· lezzter Preis 6.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Gustave Le Bon (1841-1931) war ein französischer Arzt, Ethnologe, Soziologe und Psychologe. Er gilt als Begründer der `Massenpsychologie`. Sein berühmtes Werk `Psychologie der Massen` übte einen
nachhaltigen Einfluss in der Wissenschaft und praktischen Politik aus. Dieses Grundlagenwerk der Sozialpsychologie beeinflusste nicht nur Sigmund Freud (`Die Massenpsychologie und die Ich-Analyse`), sondern wurde auch von Politikern und Diktatoren des 20. Jahrhunderts für die Ausarbeitung ihrer Propagandatechniken benutzt. ····· 10361178568

Psychologie der Massen

····· lezzter Preis 4.95€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
GUSTAVE LE BON (1841-1931)
Arzt, Ethnologe, Soziologe und Psychologe. Er gilt als Begründer der `Massenpsychologie`. Sein berühmtes Werk `Psychologie der Massen` übte einen nachhaltigen Einfl uss in der Wissenschaft und praktischen Politik aus. Dieses Grundlagenwerk der Sozialpsychologie beeinfl usste nicht nur Siegmund Freud (`Die Massenpsychologie und die Ich-Analyse`), sondern wurde auch von Politikern und Diktatoren des 20. Jahrhunderts für die Ausarbeitung ihrer Propagandatechniken benutzt. ····· 10361178546

Geburtstrauma

····· lezzter Preis 16.80€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
William R. Emerson befasst sich seit mehr als 50 Jahren mit dem Vorgang der Geburt und seinen verschiedenen Auswirkungen auf die Säuglingszeit, Kindheit und das Erwachsenenalter. Seine Erfahrung zeigt auf, dass die meisten Geburten in den Industrieländern mit irgendeiner Art von Geburtstrauma unterschiedlichen Schweregrades einhergehen. In diesem Buch teilt er mit dem Leser seine Forschungsergebnisse und tiefen Einsichten zu den möglichen Auswirkungen der modernen Geburtshilfe auf die Psyche des Menschen. Dieses Buch wendet sich an Eltern, Therapeuten und Ärzte gleichermaßen. Es zeigt die enormen Folgen für die Entwicklung des Menschen auf, und die Notwendigkeit, sich eingehend umd ernsthaft mit der Geburt, den geburtshilflichen Maßnahmen und Folgewirkungen auseinanderzusetzen, bevor ein Baby geboren wird. ····· 10361177647

Die weiblich-mütterliche Dimension und die kindheitliche Dimension im individuellen Leben und im Laufe der Menschheitsgeschichte

····· lezzter Preis 24.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die Psychohistorie kann heute die Dynamik und die Grundlinien der Mentalitätsentwicklung im Laufe der Geschichte beschreiben, weil sie die Geschichte der Kindheit als eigenständige geschichtliche Kraft mit einbezieht. Insofern ein typisches Muster im Verhalten Erwachsener einer Gesellschaft darin besteht, das in der Kindheit Erfahrene in ihrem Leben zu reinszenieren, sind die Sozialisationsbedingungen der Kinder eine Wurzel des gesellschaftlichen Geschehens. Unabhängig hiervon hat die Matriarchatsforschung den historischen Blick um die Wahrnehmung der Wirklichkeit der matrifokalen Kulturen in der Jungsteinzeit von ca. 11.000 bis ca. 3000 v. Chr. erweitert, die den dann kulturbestimmenden patriarchalen Kulturen vorangehen. Dies ermöglicht im Rahmen der kritischen Patriarchatsforschung auch eine Kritik der Schattenseiten dieser kulturellen Neuorientierung. Eine besondere Dynamik in der individuellen und kollektiven Entwicklung entsteht nun daraus, dass die biografisch ursprünglichsten vorsprachlichen Erfahrungen vor, während und nach der Geburt infolge der `physiologischen Frühgeburtlichkeit` des Menschen lebenslang in einer Art Hintergrundsfilm virulent bleiben und als Kern des Unbewussten magische und mythische Erlebensweisen prägen, die sowohl das Erleben des Kindes wie auch die Mentalitäten der frühen Menschheitskulturen bestimmen, wie auch bis heute im gesellschaftlichen Leben in verdeckter Form wirksam sind. Dies ist das Forschungsgebiet der Pränatalen Psychologie, die eine bedeutsame Ergänzung zu der in der nachgeburtlichen Zeit ansetzenden Entwicklungspsychologie darstellt. Die kollektivpsychologische Bedeutung dieser Zusammenhänge ist bisher nur ansatzweise erschlossen. Im Gefolge der immer noch fortwirkenden patriarchalen Grundorientierung in unseren Gesellschaften werden die durch die weiblich-mütterliche und die kindheitliche Dimension bestimmten Wirklichkeitsbereiche nur marginal wahrgenommen. Auch haben sie sich erst in der zweiten Hälfte des letzten Jahrhunderts zu eigenständigen Wissenschaftsbereichen der Psychohistorie, der Matriarchatsforschung und der Pränatalen Psychologie entwickelt. Doch sind diese Bereiche bisher zu wenig aufeinander bezogen. Die Tagung hat deshalb das Ziel, eine Begegnung und einen konstruktiven Austausch zwischen diesen Wissenschaftsfeldern herzustellen, um ihre beträchtlichen Potenziale im öffentlichen Bewusstsein besser vergegenwärtigen zu können. Das soll auch eine Ressource für den Diskurs um die heutige weibliche Identitätsentwicklung sein, mit dem die Tagung beginnt und ausklingt. ····· 10361177646

Die Schule - Geburts- und Lebensraum des Kindes

····· lezzter Preis 16.80€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
`Ich bin sicher, dass die Botschaft dieses Buches, das Kind auch in der Schule vollständig und immer wieder willkommen zu heißen, den Verstand und das Herz von vielen Leserinnen und Lesern erreichen wird. Und im Sinne von Donald Winnicotts `good enough mothering`, wird sich eine segensreiche Wirkung auch schon bei einer hinlänglich guten Umsetzung entfalten können.` (Joachim Lichtenberg) ····· 10361177640

Der mehrdimensionale Mensch

····· lezzter Preis 20.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
»Der geistige Umbruch- und Wendezeit, in der wir uns befinden, steht im Zeichen neuer Werte für den Menschen in der Welt. Der archimedische Punkt ist ein neues Bewußtsein mit der Hinwendung zu einem Androgyniat, das eine über 2000 Jahre herrschende patriarchalische Welt ablöst. Wir erwarten damit auch ein Freiwerden eines großen kreativen Identitätspotentials des Menschen mit einer Integration seiner mehrdimensionalen Möglichkeiten und ein Überwindung unserer desintegrierten hedonistischen Borderline-Gesellschaft: Der wahre Lehrmeister des Menschen ist das Leid und die Begegnung mit sich selbst. Das Suchen nach Lust und Glück entfremdet und führt zur inneren geistigen und menschlichen Leere, Angst und Verzweiflung. Unser inniger Wunsch und unsere Hoffnung sind, daß mehr Friedensfähigkeit in den Herzen der Menschen Platz findet und sich auswirkt auf das Leben auf unserer Erde.« (Günter Ammon)Über den Autor: Günter Ammon, geb. 9.5.1918 in Berlin, gest. 3.9.1996 ebenda, Dr. med., Arzt für Psychiatrie und Neurologie, Psychotherapie, Psychoanalyse, ist Begründer der ganzheitlichen humanistischen Dynamischen Psychiatrie und Präsident der World Association for Dynamic Psychiatry WADP, Inc., Bern. Er studierte Medizin, Psychologie, Philosophie, Anthropologie und Archäologie in Berlin, Heidelberg und Greifswald Psychoanalyse in Berlin und Topeka/USA an der Menninger Foundation, an der er zehn Jahre tätig war. Seine psychiatrischen und neurologischen Lehrjahre verbrachte er an Berliner und amerikanischen Kliniken. Veröffentlichungen: »Gruppendynamik der Aggression« 1970, »Dynamische Psychiatrie« 1973, »Psychoanalyse und Psychosomatik« 1974, »Kindesmißhandlung« 1979, »Vorträge 1969-1988« 1988 Herausgeber: »Handbuch der Dynamischen Psychiatrie«, Band 1 und 2, 1979 und 1982 Internationale Zeitschrift für Psychiatrie und Psychoanalyse »Dynamische Psychiatrie / Dynamic Psychiatry« seit 1968, u.a. ····· 10361177638

Bindung und Geburt im transgenerationalen Kontext

····· lezzter Preis 25.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· 10361177633

Lehrbuch der Pränatalen Psychologie

····· lezzter Preis 52.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die Pränatale Psychologie hat nun eine hundertjährige Denk- und Praxisgeschichte. Sie war ursprünglich die Leistung einiger weniger, die abseits des psychologischen Mainstreams die individuelle Entwicklungsgeschichte von ihren wirklichen Anfängen her betrachtet haben (Otto
Rank, Gustav Hans Graber). Denn: der individuelle Mensch entsteht zweifellos in den Gefühlstraditionen von Eltern und Vorfahren. Daher ist dies der Beginn aller Psychologie. Die frühesten Bindungserfahrungen sind konzeptionell, danach intrauterin, später perinatal. So sind sie das Fundament aller späteren Beziehungen und Bindungen bei allen Menschen.

Diese Kenntnis ist in aktuellen Krisen wirksam und nutzbar und damit ein Thema der praktischen Anwendung Pränataler Psychologie. Darüber hinaus ist sie entscheidend für die Ätiologie vieler somatischer und psychischer Erkrankungen. Es ist daher an der Zeit, in einem kompakten Buch den Informationsstand für interessierte Berufe und die Öffentlichkeit zusammenzustellen. Es ist die Zeit für ein `Lehrbuch der Pränatalen Psychologie`.

Unsere Themen sind für viele Arbeitsbereiche von Bedeutung Geburtshilfe, Kinder- und Jugendpsychotherapie, Erwachsenenpsychotherapie, Psychologie, Sozialpädagogik, Pädagogik und andere. In Form einer `Einführung` und als `Grundlagen` sollen die Beiträge gut lesbar und in allgemeinverständlicher Sprache das Wesentliche aus den Bereichen Geschichte, Forschung, Geburtshilfe, Neonatologie, Psychotherapie, Prävention und Kulturpsychologie zusammentragen.

Über die Herausgeber: Der interdisziplinäre Charakter dieses Lehrbuchs spiegelt sich in den unterschiedlichen beruflichen Orientierungen der Herausgeber: Klaus Evertz ist Maler, Kunsttherapeut und Kulturwissenschaftler, Ludwig Janus Psychotherapeut und Psychohistoriker und Rupert Linder Frauenarzt, Geburtshelfer und Psychotherapeut. Dies erlaubte das breite interdisziplinäre Spektrum, wie es in diesem Lehrbuch realisiert wurde und wie es der Gegenstand der pränatalen Psychologie erfordert. Das einigende Band zwischen den Herausgebern ist ihre aus ihrem jeweiligen Berufsfeld kommende Qualifikation in Pränataler und Perinataler Psychologie, Medizin und Kulturwissenschaft und ihre langjährige Zusammenarbeit und freundschaftliche Verbundenheit. ····· 10361177629

Die Kinder der Kriegskinder und die späten Folgen des NS-Terrors

····· lezzter Preis 24.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die 26. Jahrestagung der Gesellschaft für Psychohistorie und Politische Psychologie (GPPP) stand unter dem Thema `Die Kinder der Kriegskinder` und fand vom 30. März bis 1. April 2012 im Tagungszentrum an der Sternwarte der Universität Göttingen statt. Sie war mit über 160 TeilnehmerInnen komplett ausgebucht und erzeugte ein lebhaftes Echo in Rundfunk und Presse. Dieser Band versammelt die von den AutorInnen teilweise noch überarbeiteten und ergänzten Fassungen der meisten Vorträge, die auf der Tagung gehalten wurden. Auch der Beitrag von Beate Mitzscherlich, `Gespaltene Erinnerung - Die Kinder der Kriegskinder in der DDR`, welcher auf der Tagung krankheitsbedingt ausfallen musste, ist hier zu lesen. ····· 10361177624

Wurzeln des Lebens

····· lezzter Preis 25.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die Arbeit der Internationalen Gesellschaft für prä- und perinatale Psychologie und Medizin (ISPPM) kann in drei grundlegende Sektoren aufgegliedert werden, die sich auch in diesem Tagungsband abbilden:1. Erkenntnisgewinn 2. Prophylaxe 3. Therapie. ····· 10361177622

Wurzeln und Barrieren von Bezogenheit

····· lezzter Preis 24.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Dem Glauben, es habe in früheren und damit besseren Zeiten mehr Bezogenheit unter den Menschen gegeben, steht die andere Ansicht entgegen, erst im Zuge der jetzt erreichten Zivilisation könne sich Empathie und Bezogenheit unterden Menschen entwickeln. Man sieht eine Gefährdung in der Beliebigkeit und Löslichkeit von Bindungen des `flexiblen Menschen` (Sennett) der Globalisierung, der in der `erregten Gesellschaft` von Sensationen, vor allem Katastrophenmeldungen in Bann gehalten werden. Demgegenüber ist es die Aufgabe psychohistorischer Forschung, Uraschen und Hintergründe gesellschaftlicher Entwicklungen zu erfassen, was nur synoptisch unter Einbeziehung verschiedener wissenschaftlicher Herangehensweise erreichbar ist. ····· 10361177621

Gruppenanalyse im Göttinger Modell - theoretische Grundlagen und praktische Hinweise

····· lezzter Preis 16.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Das Göttinger Modell und die Gruppenanalyse von Foulkes sind die zwei verbreitetsten therapeutischen Gruppenverfahren in Deutschland. In diesem Buch stellt Karl König dar, was Gruppenkonzepte zum Verständnis von Therapiegruppen und zu einem sinnvollen therapeutischen Handeln in Gruppen beitragen können. ····· 10361177607

Achtsames Mitgefühl

····· lezzter Preis 22.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Neueste Forschungsergebnisse weisen darauf hin, dass Mitgefühl für sich selbst und andere äußerst positive Auswirkungen auf unseren Geist und Gesundheitszustand, unser Glücksempfinden sowie auf die Menschen in unserer Umgebung hat, während Achtsamkeit uns befähigt, innerlich `einen Schritt zurückzutreten` und die Dinge objektiver zu sehen.
Achtsamkeit kann zu innerer Stabilität und Klarheit beitragen. Selbstakzeptanz hilft, mit unseren unterschiedlichen Persönlichkeitsanteilen und Wesensmerkmalen zurechtzukommen und uns konstruktiv mit selbstkritischen Tendenzen auseinanderzusetzen. Mitgefühlsübungen helfen, unsere inneren Ressourcen der Güte, Kraft und Weisheit zu stärken und besser mit stressigen Situationen und Herausforderungen in unserem Leben umzugehen.
Achtsames Mitgefühl bietet praxisbezogene Schritt-für-Schritt-Anleitungen, mit denen wir lernen können, intelligenter und liebevoller auf inneren, emotionalen Stress sowie widersprüchliche Anforderungen und den Druck unseres Alltagslebens zu reagieren.
Stimmen zum Buch:
`Dieses Buch ist eine geniale Synthese aus zwei großen psychologischen Traditionen: Achtsamkeit und Mitgefühl. In klarer, überzeugender Sprache legen Gilbert und Choden dar, wie uns die Beschaffenheit des menschlichen Gehirns immer wieder in Schwierigkeiten bringt. Dann erläutern sie, warum sowohl Mitgefühl als auch Achtsamkeit notwendig sind, um uns aus unnötigem Leiden zu befreien, und bieten wirkungsvolle Übungen an, mit denen wir den Geist in diesen lebenswichtigen menschlichen Fähigkeiten trainieren können.`
Christopher Germer ····· 10361175782

Erlebtes und Erkanntes

····· lezzter Preis 39.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Der Physiologe, Philosoph und Psychologe Wilhelm Wundt gilt als Begründer der Psychologie als eigenständige Wissenschaft und als Mitbegründer der Völkerpsychologie. Bei Wundt studierten und assistierten mehrere weltbekannte Wissenschaftler, u. a. Bechterew, Boas, Durkheim, Husserl, Lange, Malinowski, Mead, Sapir, Thomas, Tönnies, Whorf und Wygotski. `Erlebtes und Erkanntes` stellt das letzte abschließende Werk von Wundt dar, in dem er sein eigenes Leben analysiert und seine reifsten Gedanken zum Ausdruck bringt. Doch laut Wundt sollte es eigentlich keine Lebensbeschreibung im gewohnten Sinne des Wortes sein. `Die Motive, die es bieten möchte, um sie für die Nachkommen festzuhalten, sind teils äußere Ereignisse, die er miterlebt hat, teils die Ergebnisse der Arbeit, um die er sich bemüht hat. Das Erlebte ist das nächste, was ihm die Götter beschieden, das Erkannte das Bessere, was sie ihm vergönnt haben.` (W. Wundt `Erlebtes und Erkanntes`, Stuttgart 1920). ····· 10361172812

Kognitiv behaviorale Gruppentherapie bei Patientinnen und Patienten mit multiplen somatoformen Symptomen.

····· lezzter Preis 25.65€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· 10361170066

· 1 ·· 2 ·· 3 ·· 4 ·· 5 ·· 6 ·· 7 ·· 8 ·· 9 ·