AdHoc MeldungenAffiliate & PublisherAdvertiser & MerchantAcademyAntwortenArtikelsucheAdventskalender SuperClix - das Partner-Programm-NetzwerkAffilitivProduktdatenPreisvergleich
Artikelsuche & Preisvergleich:


· 1 · ::::: · 2 ·· 3 ·· 4 ·· 5 ·· 6 ·· 7 ·· 8 · ::::: · 11 ·

Die Logik der Bilder

····· lezzter Preis 13.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Hier schreibt Wenders über seine eigene Arbeit. Er dokumentiert 20 Jahre: von den frühen Musikfilmen über `Im Lauf der Zeit` bis zu `Paris, Texas` und der Zusammenarbeit mit Peter Handke in `Der Himmel über Berlin`. `Im Zusammenhang gelesen ergeben diese Texte aus annähernd zwei Jahrzehnten eine filmische Poetik. Nicht nur die vielen Verehrer des Regisseurs können hier eine Fülle aufschlußreicher Anmerkungen finden.` (FAZ) ····· 10361203745

Visionen, Aufbrüche

····· lezzter Preis 19.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Der umfangreiche Jubiläumsband zu 25 Jahre Heidelberger Künstlerinnenpreis.Essays, Porträts, Dokumente, Programme, Chronologie. ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· 10361202535

Vladimir Malakhov Jahrhunderttänzer

····· lezzter Preis 29.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die Fotografin Gundel Kilian hat die Karriere des Startänzers Vladimir Malakhov über viele Jahre begleitet und in aussergewöhnlichen Fotografien festgehalten.Zu den verschiedenen Foto- Ausstellungen ist jetzt dieser Bildband erschienen. ····· 10361195362

Ufa international

····· lezzter Preis 39.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Keine andere deutsche Filmfirma genießt einen solchen Ruf wie die Ufa. Im In- und Ausland war und ist ihr Name ein Synonym für großes Kino, aber auch für seine Verquickung mit verdeckten wirtschaftlichen, politischen und ideologischen Interessen. Im Dezember 1917 gegründet auf Betreiben von Militär und Deutscher Bank, entstand mit der Ufa der erste vertikal organisierte Medienkonzern in Deutschland. In den 1920er Jahren stand die Ufa für künstlerische Prestigefilme, weltweite Expansion und Popularität unter dem NS-Regime wurde sie gleichgeschaltet und verstaatlicht und nach dem Zweiten Weltkrieg von den Alliierten gezielt zerschlagen. Von Beginn an versuchte die Ufa eine zweigleisige Strategie - sie produzierte monumentale Spielfilme für den Export und Genrekino für den nationalen Markt. Dieses Wechselspiel von internationaler und nationaler Ausrichtung wird in `Ufa international` aus vielen Perspektiven neu untersucht: Die Beiträge reichen von Analysen zu den wirtschaftlichen Strukturen des bis 1927 hoch verschuldeten Konzerns, über Alfred Hitchcocks Lehrjahren bei der Ufa und der erzwungenen Zusammenarbeit mit amerikanischen Studios, Strategien der Firmenwerbung, den Aktivitäten in Asien, Südamerika und in Frankreich, dem Ufa-Kulturfilm als Exportartikel bis hin zur Entlassung und Verfolgung jüdischer Ufa-Mitarbeiter nach 1933 und bisher wenig beleuchteten Aspekten der Firmengeschichte nach 1945. ····· 10361187856

Eberhard Fechner

····· lezzter Preis 29.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die Filme Eberhard Fechners (1927-1992) bilden ein Panorama der deutschen Geschichte des letzten Jahrhunderts quer durch alle Gesellschaftsschichten.
Seinen Ansatz, alltägliche Geschichte zu dokumentieren, verfolgte Fechner in seinen Spielfilmen, besonders aber in seinen Dokumentationen, in denen er mittels kunstvoller Montage aus endlosen Interviewstunden virtuelle Dialoge kreierte.
Fechner reüssierte zunächst als Schauspieler und Regisseur am Theater, bevor er zu einem der stilprägenden Dokumentaristen des bundesdeutschen Fernsehens wurde, dessen Filme ein Millionenpublikum erreichten. Auf der Grundlage seines seit Kurzem zugänglichen Archivs in der Akademie der Künste und seiner in der Mediathek Fernsehen der Deutschen Kinemathek zur Sichtung bereitstehenden Filme gehen die Autoren des Buchs einzelnen Facetten des Fechner`schen Werkes nach: den ästhetschen Aspekten der Filme, seinem Engagement für die - nicht realisierte - Deutsche Mediathek, den nicht verwirklichten Filmprojekten und seiner besonderen Interviewtechnik.
Mit Beiträgen von Rolf Aurich, Matthias Dell, Jan Gympel und Sven Kramer. ····· 10361187852

Bilder vom Jahrtausendende

····· lezzter Preis 48.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die Reihe `Die Filme der HFF München` stellt ausgewählte Produktionen der Hochschule für Fernsehen und Film in München seit ihrer Eröffnung im Jahre 1967 vor. Der dritte Band präsentiert die Filme der 1990er Jahre, als sich die HFF München an ihrem Standort in Giesing etablierte und der neue Studiengang `Produktion und Medienwirtschaft` zusehends erstarkte. Die Filme werden in Herstellung und Ästhetik professioneller, `Look` wird zum festen Begriff und Erfolg zur hofierten Größe. Student\*innen wie Katja von Garnier, Christian Becker, Peter Thorwarth oder Dennis Gansel geben in diesen Jahren mit ihren Filmen dem deutschen (Komödien-)Kino der 1990er Jahre entscheidende Impulse. Zugleich gibt es in dieser Zeit der großen politischen Umbrüche, die in München oft mit Verzögerung und nicht immer deutlich spürbar wurden, im Schatten der großen Erfolgsfilme eher dokumentarisch orientierte Produktionen, die sich auf vielfältige Art und Weise mit zeitgenössischen Themen wie Identität, Krieg oder Nationalität beschäftigen. ····· 10361187851

Filmpionier und Mogul

····· lezzter Preis 32.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Joe May (1880-1954) war eine Zentralfigur des Weimarer Kinos. 1911 kam er als Regisseur zum Film, war aber schon bald auch als Produzent tätig. Er baute eine eigene Produktionsfirma auf und feierte mit seriellen Formaten wie der Joe-Deebs-Detektivserie und der melodramatischen Mia-May-Serie schnell Erfolge.

Nach dem Ersten Weltkrieg wuchs seine Firma zu einem kleinen Imperium heran und umfasste eigene Ateliers und Außengelände in Berlin-Weißensee und Woltersdorf. Es entstanden Großproduktionen wie die 8-teilige Abenteuerserie `Die Herrin der Welt` (1919) und der 2-Teiler `Das indische Grabmal` (1921). Mays Filme - vor allem `Heimkehr` (1928) und `Asphalt` (1928/29) - gehören zu den Höhepunkten des Weimarer Kinos. Star der May-Filme war zumeist seine Frau Mia May, auch Tochter Eva (1902-1924) machte in ihrem kurzen Leben als Schauspielerin Karriere. Zum `Team` May gehörten außerdem eine Reihe von Mitarbeitern, darunter auch Fritz Lang und Thea von Harbou, denen die May-Filme zu ersten Erfolgen verhalfen und den Weg für die weitere Karriere ebneten. Einen maßgeblichen Beitrag zu den May-Filmen leisteten u. a. die Film-Architekten Erich Kettelhut, Martin Jacoby-Boy und Paul Leni. Aber auch das Wirken anderer Beteiligter, die bisher eher unsichtbar blieben, gilt es zu entdecken.

In den Texten dieses Buchs beleuchten Filmhistoriker und -wissenschaftler das Scha en Joe Mays im Weimarer Kino und im Exil sowie das seiner Mitarbeiter und Weggefährten. Zum Thema des Sammelbands erschien im November 2018 bereits das cinefest-Katalogbuch `Meister des Weimarer Kinos. Joe May und das wandernde Bild`. ····· 10361187848

Wim Wenders: Paris, Texas

····· lezzter Preis 19.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Der erste Band der `Film Lektüren` ist `Paris,Texas` gewidmet, jenem Film, mit dem Wim Wenders 1984 in Cannes die Goldene Palme gewann und endgültig in den Olymp des internationalen Arthauskinos aufstieg. Es ist der Film, mit dem er, der zuvor in Amerika Gescheiterte, sich selbst und aller Welt bewies, dass er imstande war, einen Amerika-Film mit klar erkennbarer Wenders-Handschrift zu realisieren. Und schließlich ist es der Film, mit dem sein Schöpfer erstmals auch als Geschichtenerzähler triumphierte, der er so lange nicht hatte sein wollen. Subtiler als `Alice in den Städten`, eigenständiger als `Der amerikanische Freund` und abgründiger als `Der Himmel über Berlin`, ist `Paris, Texas` der wohl gelungenste Film des wichtigsten deutschen Regisseurs nach 1945. ····· 10361187796

Meister des Weimarer Kinos

····· lezzter Preis 25.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Der 100. Jahrestag der Gründung der Weimarer Republik ist Anlass, Werk und Wirkung von Joe May (1880-1954), einem der bedeutendsten Filmschaff enden des Weimarer Kinos, neu zu betrachten. Joe May kam durch seine Frau, die Operettendiva Mia May, 1911 in Hamburg zum Kino. Später betrieb er ein eigenes Filmatelier in Berlin-Weißensee und ein Außengelände in Woltersdorf. Er war Entdecker von Talenten (Harry Piel und Fritz Lang, Thea von Harbou, E. A. Dupont, Paul Leni u. a.) und Pionier zahlreicher Filmgenres wie Detektivfilm, Melodram und Rätselfilm. Vor allem wurde er bekannt durch Monumentalfilme wie `Veritas Vincit` (1918/19), die Abenteuerserie `Die Herrin der Welt` (1919) sowie den Zweiteiler `Das indische Grabmal` (1921). Nach Meisterwerken wie `Asphalt` (1928/29) und der Tonfilmkomödie `Ihre Majestät die Liebe` (1930) wurde er von den Nazis ins Exil gezwungen. Neben Mays Filmen stehen auch Werke seiner `Schüler`, seiner internationalen Zeitgenossen sowie Pre-/Remakes im Fokus. Der Katalog zum cinefest dokumentiert mit Kritiken, Materialien und Hintergrundtexten mehr als 25 Produktionen, die einen Einblick in das Schaffen und Wirken von und um Joe May ermöglichen. ····· 10361187795

Hans Feld

····· lezzter Preis 49.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Hans Feld beobachtete und beeinflusste mit seinen Kritiken, Kommentaren und Glossen für den täglich erscheinenden `Film-Kurier` die kulturellen Entwicklungen und Verästelungen der Weimarer Republik seit Mitte der 1920er Jahre. Film, Theater, Literatur, Politik - alles war ihm gleichermaßen wichtig, alles bezog er aufeinander, und alles unterlag seinem wachen Urteil. Er schrieb für die Menschen, wollte ihnen Teilhabe ermöglichen, sie für die Demokratie sensibilisieren. Den Film verstand er als Kunst für die Massen, dessen propagandistischen Missbrauch geißelte er. Diese Bibliografie verzeichnet alle von Hans Feld zwischen 1926 und 1932 verfassten Texte im `Film-Kurier` - von ausführlicher Kritik und kulturpolitischem Kommentar bis hin zu Meldungen und Skizzen von nur wenigen Zeilen. ····· 10361187790

Gegenwart historisch gesehen

····· lezzter Preis 32.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die politisch und kulturell bewegte Zeit zwischen der Französischen Revolution und der Wiederherstellung der `guten alten Ordnung` 1848 bewegte zeitgenössische Literaten wie Büchner, Heine und Goethe. Ihre Werke wurden oft von Filmschaffenden aufgegriffen. Die Beiträge des Bandes von Filmhistorikern und -wissenschaftlern beleuchten den filmischen Umgang mit Werken von u. a. Eichendorff, Kleist und E. T. A. Hoffmann und stellen sie in einen zeitgenössischen soziokulturellen Kontext. Die europäische Dimension der Faszination mit dieser Epoche und ihren Literaten zeigen Beiträge zum polnischen und tschechischen Film. Ähnlich wie die Vorlagen reflektieren die entstandenen Werke die Zerrissenheit zwischen Kultur und Politik und spiegeln in doppelter Brechung die künstlerischen und literarischen Werke und Biografien einer politisch bewegten Zeit wider. Zum Thema des Sammelbands erschien im November 2017 bereits das cinefest-Katalogbuch `Zwischen Revolution und Restauration. Kultur und Politik 1789-1848 im Spiegel des Films`, das auch eine DVD mit den Filmen `Durch die Wälder, durch die Auen` (1956, G. W. Pabst) und `Heinrich Heine` (1969/70, Herbert Seggelke) enthält. ····· 10361187774

Ökonomie der Details

····· lezzter Preis 34.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Formen, messen, planen, ordnen - Industrie- und Werbefilme zeigen wirtschaftliche Verfahren und führen sie zugleich mit ihren Mitteln aus. Damit berichten sie von Film als einem Medium, das mit Details wirtschaftet. Die Geschichte des Films ist vielschichtig verbunden mit der Geschichte ökonomischer Rationalisierungsbemühungen. Einerseits führt Film Zeit der Zerlegung und Standardisierung zu. Andererseits bietet die Aufzeichnung von Bewegung dem Unerwarteten, Zufälligen und Unübersichtlichen eine Bühne. Besonders deutlich wird diese moderne Spannung zwischen Rationalisierung und Kontingenz in Filmen, die in wirtschaftlichen Zusammenhängen entstanden sind. Werbe- und Industriefilme aus den Jahren 1915 bis 1965 bezeugen Möglichkeiten des Films, die in der Wirtschaft wahrgenommen wurden. ····· 10361187764

Greif zur Kamera, gib der Freizeit einen Sinn

····· lezzter Preis 49.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
40 Jahre DDR brachten mehr als 10.000 Amateurfilme hervor. Die Studie untersucht ihre politischen Rahmenbedingungen, die technischen Grundlagen und stilistischen Besonderheiten. Die Ergebnisse dieser Amateurfilmtätigkeit waren oft angepasst, formulierten aber auch Kritik, hatten Witz oder eine gute Geschichte und nahmen nicht selten Randständiges in den Blick. Insofern ist der Amateurfilm in der DDR ein Brennglas der damaligen Gesellschaft: mit ihrer Kulturpolitik und Ökonomie, den Möglichkeiten von Kunstausübung sowie den Sehnsüchten nach Austausch mit Gleichgesinnten. Fallstudien widmen sich einzelnen Filmen und Gattungen sowie Phänomenen des Forschungsfeldes wie etwa der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, der Überwachung durch das Ministerium für Staatssicherheit sowie den internationalen Kontakten. Die beigelegte DVD enthält 16 Beispiele des DDR-Amateurfilms, die erstmals für eine breitere Öffentlichkeit zur Verfügung stehen. Die Filme repräsentieren wesentliche Themen und ästhetische Kategorien der Gattung. Alle Beispiele werden im Buch näher analysiert. ····· 10361187757

Fernsehserie und Literatur

····· lezzter Preis 48.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
`Game of Thrones` und Fantasyromane, `Empire` und Shakespeare - wie beeinflussen sich Fernsehserie und Literatur gegenseitig

`Fernsehserie und Literatur` untersucht die wechselseitige Bezugnahme von Fernsehserie und Literatur am Beispiel von erfolgreichen Serien wie `Deadwood`, `Sherlock` oder auch `Castle`. Dabei steht einerseits der Einfluss der Literatur auf televisuelle Adaptionen auf dem Prüfstand wie auch umgekehrt die Rückwirkungen der Fernsehserie auf die Literatur: Kann die Literatur als Fortsetzung der Fernsehserie mit anderen Mitteln gedacht werden
Wie unterscheiden sich seriell gebaute Romane des 19. Jahrhunderts von heutigen TV-Serien Der Band geht diesen Fragen auf die Spur und lässt dabei auch Phänomene wie `Fan Fiction` und `Quality-TV` nicht außer Acht. ····· 10361187718

Die Filme von Aleksandr Sokurov

····· lezzter Preis 29.80€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Aleksandr Sokurov gehört zu den wichtigsten Regisseuren der Gegenwart. Für seine Adaption von Goethes `Faust` wurde er mit dem Goldenen Löwen ausgezeichnet. Das wesentliche Thema des Sokurov`schen Werks ist die jüngere russische und europäische Geschichte. In einem ästhetischen Spannungsfeld zwischen überbordendem Bildersturm und relativer Bildlosigkeit reflektiert Sokurov historische Ereignisse und Geschichtsbildungsprozesse. Filme wie `Moloch`, `Russian Ark` oder `Francofonia` liefen auf den großen Festivals in Cannes, Berlin und Venedig. Dieses Buch ist eine umfassende Darstellung seiner Arbeit an den Formen und der Formung von Geschichte, die neben den Spielfilmen auch Dokumentar- und Experimentalfilmprojekte beinhaltet. ····· 10361187717

Peter W. Jansen

····· lezzter Preis 34.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Peter W. Jansen begleitete als Filmkritiker die französische Nouvelle Vague, das bundesdeutsche Autorenkino und die Filme des New Hollywood. Der Film faszinierte Peter W. Jansen (1930-2008) früh, doch schrieb er zunächst über Literatur und war dem politischen Tagesgeschäft verpflichtet: Ende der 1950er Jahre beginnt er als Redakteur beim Düsseldorfer `Mittag`, prägt mit seinen stilistisch pointierten und politisch ebenso standhaften wie offenen Texten und Glossen das Feuilleton der `Frankfurter Allgemeinen Zeitung`. Viele Jahre moderiert er als Kolumnist die `Kino-Notiz` im Kulturmagazin `aspekte` des ZDF. Doch der Hörfunk war seine eigentliche Domäne. Auf unverwechselbare Art erweiterte er dort die Ästhetik des Mediums. Mit der Sendereihe `Jansens Kino` übersetzte er die Elemente des Films in Töne und machte die Sinnenwelt des Kinos im anderen Medium sichtbar. Mit Aufsätzen von Rolf Aurich, Anna Bitter und Wolfgang Jacobsen. ····· 10361187713

Ach, sie haben ihre Sprache verloren

····· lezzter Preis 30.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Gerade erfolgreiche Autoren hatten es besonders schwer, in einer fremdsprachigen Umgebung ihre gewohnte Arbeit fortzusetzen. Ihr vielfach zur Kunst entwickeltes Handwerkszeug, der differenzierte Umgang mit der Muttersprache und deren kulturelle Traditionen galten nichts mehr. So mussten sich bislang gefeierte Autoren erst in einer neuen Sprache zurechtfinden und an ungewohnte Methoden der Studios anpassen. Dennoch gelang es manchen, sich in der fremden Sprache zu etablieren. Zum Thema des Bands erschien im November 2016 bereits das Cinefest-Katalogbuch `Gebrochene Sprache. Filmautoren und Schriftsteller des Exils`, das auch eine DVD enthält. Durch den vorliegenden Band wird das Thema erneut aufgegriffen und um einige entscheidende Facetten erweitert. ····· 10361187698

Musiker unserer Zeit

····· lezzter Preis 49.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
1936 kam es zur Übersiedlung zahlreicher Musiker, Sänger und Komponisten nach Südamerika. Ihre Zusammenarbeit mit lokalen Akteuren resultierte in der Neudeutung und Transformation von Ideen und Diskursen europäischer Musiktradition.
In dem Buch werden drei Zentren Neuer Musik vorgestellt und untersucht: `Nueva Música` in Buenos Aires (1937-1950), `Música Viva` in Rio de Janeiro und São Paulo (1939-1951) sowie `Tonus` in Santiago de Chile (1947-1959). Sie beschäftigten sich mit der Komposition und der Aufführung aktueller Musik und bildeten so Räume der Zusammenarbeit zwischen Südamerikanern und Emigranten. Eine weitere Gemeinsamkeit war die produktive Rezeption der Musik der Wiener Schule, deren Komposition und Interpretation sich jedoch in jedem Land durch unterschiedliche Deutungen und Erscheinungsformen auszeichnete. Die Akteure dieser Zentren waren miteinander vernetzt und beteiligten sich an internationalen musikalischen Initiativen. In der Identifizierung mit der internationalen Avantgarde findet sich der Kern ihrer nicht-eurozentristischen Konzeption von Kunstmusik. Diese bildete zugleich einen günstigen Ausgangspunkt für die Integration von deutschsprachigen Emigranten in eine neue Gesellschaft.

Weitere Informationen über das Buch und die Autorin sowie ergänzende Materialien unter:
https://musikerunsererzeit.wordpress.com/ ····· 10361187679

Film noir

····· lezzter Preis 20.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Der Film noir, in seiner klassischen Form von 1941 bis 1959 in Amerika angesiedelt, war ein Sammelbecken europäischer Filmemigranten. Vorläufer wie die Romane der `hard-boiled school` und die Gangster-filme der 1930er Jahre sowie die Rahmenbedingungen Kriegs- und Nachkriegsschock werden zum Gegenstand der Forschung Brandlmeiers. Um 1940 bricht sich die Psychoanalyse auch in den USA Bahn: Statt intakter Individuen häufen sich fortan Figuren mit psychologischen Krankheitsbildern wie Amnesie, Schizophrenie, Paranoia und Klaustrophobie. Moderne Varianten von Ödipus und Elektra werden inszeniert und Fetischismen jedweder Art thematisiert. Die Femme fatale wird durch die Faszination des Homme fatal ergänzt und auch Nekrophilie und lebende Tote tauchen als Motive auf: der Film noir als `Generalprobe der Postmoderne`. ····· 10361187677

Neue Filmkunst Resurrected

····· lezzter Preis 14.40€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Der 1953 in Göttingen gegründete Verleih `Neue Filmkunst Walter Kirchner` war für das bundesdeutsche Kino in der Nachkriegszeit, was Rowohlts Rotations-Romane für das literarische Leben nach dem Zweiten Weltkrieg waren. So wie `rororo` die Weltliteratur nach Deutschland zurückbrachte, machte die Neue Filmkunst die Westdeutschen mit dem Weltkino bekannt.
Die filmkünstlerische Programmatik von Walter Kirchner (1923-2009) kam in einem Verleihangebot zum Ausdruck, das durch seine inhaltliche und ästhetische Konsequenz besticht. Hier erschienen die frühen Filme von Bergman und Buñuel, Werke des französischen Kinos der 1940er und 1950er Jahre, Filme von Fellini und Antonioni, Arbeiten der Nouvelle Vague, von Truffaut, Godard und Resnais, aber auch von Autoren der `Dritten Welt`.
Der Katalog dokumentiert in zeitgenössischen Texten das historische Umfeld und engagierte Selbstverständnis des Verleihs. Dessen vielgerühmte Filmplakate erläutert der Grafiker Hans Hillmann im Gespräch mit Christoph Hochhäusler. 40 repräsentative Filme werden mit Kritiken, Analysen und vielen Abbildungen ausführlich vorgestellt. ····· 10361187673

Tatort als Fernsehgeschichte

····· lezzter Preis 39.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die Geschichte des TATORT erschöpft sich nicht in seiner Funktion als historisches Dokument (west-)deutscher Gesellschaftsgeschichte. Diese Perspektive, unbesehen ihrer Plausibilität, führt an der medialen Spezifik des Fernsehens vorbei. Denn es ist in erster Linie das Medium selbst, das die Geschichte des TATORT schreibt: Sei es durch die häufige Wiederholung von Klassikern wie TAXI NACH LEIPZIG, DUISBURG-RUHRORT oder FRAU BU LACHT, sei es durch die zunehmende Veröffentlichung von TATORT-Folgen auf DVD oder durch mediale Kontexte und Praktiken wie Publikationen, Fan-Foren und Social Media. Im selben Maße, wie das Fernsehen die Geschichte des TATORT ermöglicht, indem es sie sichtbar macht, belässt es jedoch auch große Teile davon im Verborgenen: Mit Ausnahme der kanonisierten Klassiker werden viele TATORT-Folgen, die älter sind als zehn Jahre, als zu wenig formatiert, zu unansehnlich oder schlicht zu `unmodern` in den Archiven belassen und keiner Wiederholung mehr zugeführt. Die historische Tiefenerschließung des TATORT findet nicht mehr im Programm statt, sondern aufgrund der starken, oft nostalgisch besetzten Nachfrage nach alten, selten wiederholten Folgen seitens der Zuschauer und Fans, auf DVD. Übrig bleibt dennoch eine TATORT-Geschichte mit Lücken. Wie diese aussieht, wird in diesem Band beschrieben. ····· 10361187653

Grenzsteine

····· lezzter Preis 29.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Das Buch `Grenzsteine` ist Rolf Tiedemann gewidmet. Inhaltlich wird der Impuls seiner neben der philologischen Editionstätigkeit verfassten Arbeiten aufgenommen: Der Band entwirft in einer Reihe von Aufsätzen eine globale Perspektive kritischer Theorie. Es soll der Zusammenhang der Gegenwart - das Verhängnis der Vorgeschichte - erhellt werden, indem gefragt wird, was der gewaltsame Zerfall von Gesellschaften weltweit und das Schwinden von Fortschrittsutopien für kritische Gesellschaftstheorie bedeuten. Wenn das Denken wiederholt an eine Grenze stößt, die sich gegenüber jeder noch so großen Kraftanstrengung beharrlich zeigt, ist es um dessen Wirkung düster bestellt. Die Texte dieses Bandes sind an jener Grenze angesiedelt, an der das Denken dennoch versucht, über sich hinauszuweisen, indem es - auf seine eigene Ohnmacht reflektierend - in eine bestimmte Form von Praxis übergeht. In seiner Selbstkritik soll auch das Unzureichende jener Praxis gegenüber dem, worauf der utopische Impuls des Denkens einst zielte, herausgestellt werden. Von diesem bleibt bloß die Hoffnung, dass sich in dieser Selbstkritik die Möglichkeit einer vernünftigen Gesellschaft letztlich doch noch offenbare. ····· 10361187650

Film-Bühne Hotel

····· lezzter Preis 28.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Das Hotel als Mikrokosmos der Gesellschaft. Die Grundsituation ist dabei eine besondere: Die Menschen sind unterwegs und befinden sich in der Regel nicht in ihrer gewohnten Umgebung. Es gibt unter dem Personal wie auch bei den Gästen Hierarchien, die bisweilen durchbrochen werden. Identitäten sind oft trügerisch.
Filmhistoriker und -wissenschaftler beleuchten verschiedene Facetten des Hotelfilms bzw. das Hotel als Filmmotiv vom Stummfilm bis zur Gegenwart. Literaturverfilmungen (Vicki Baum, Arthur Schnitzler, Stefan Zweig, Klaus Mann) spielen dabei ebenso eine Rolle wie das Hotel als Dreh- und Aufenthaltsort für Filmschaffende (R. W. Fassbinders `Warnung vor einer heiligen Nutte`), als Transitraum (insbesondere für Exilanten) oder als Begegnungsstätte für Hochstapler und Diven sowie Ferien- und Sehnsuchtsort u. a. im bundesdeutschen Schlagerfilm. Weitere Aspekte befassen sich mit dem Hotel als metaphorischem Ort oder anonymem Raum der Einsamkeit, wie er vor allem im neuesten Film zu finden ist. ····· 10361187635

Geschichte der deutschen Filmkritik

····· lezzter Preis 30.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Mit seiner Darstellung der Filmkritik von ihren Anfängen bis zur Gegenwart erzählt David Steinitz eine alternative Film- und Zeitgeschichte - aus der Perspektive der Kritiker. Einen `geistig wie sittlich minderwertigen Menschentyp` witterte in der Frühzeit des Films ein konservativer Kritiker und Kino-Hasser in den Zuschauersälen: den von Filmbildern verdorbenen `homo cinematicus`. Andere Kollegen wiederum feierten das neue Volksvergnügen Kino einst als die beste demokratische Institution seit dem Münchner Hofbräuhaus.Dass Filmkritik nicht nur Geschmacksurteil und Sternchen-Bewertung ist, sondern im besten Fall auch ein leidenschaftliches Plädoyer für oder wider die Macht der Bilder, ist die Grundlage der `Geschichte der deutschen Filmkritik`. Eine Reise von den Anfängen der Filmberichterstattung seit der Erfi ndung des Mediums im Jahr 1895 bis heute, ins Internetzeitalter. Das Buch will dem Leser nicht nur einen chronologischen Überblick über die deutsche Filmkritik verschaffen, sondern auch eine alternative Film- und Zeitgeschichte erzählen - aus der Perspektive der Kritiker. Der rote Faden dieser Erzählung ist das Oszillieren der deutschen Filmkritik zwischen rein ästhetisch motivierten Autoren und ihren politisch-soziologisch argumentierenden Kollegen. Also schlicht die
Frage, was für ein Zuschauer man als Kritiker sein will, sollte oder kann: der strenge, zynische Zeitgeistkritiker oder der verträumte Kinogänger, der sich immer wieder neu in diese große Kunst verlieben kann ····· 10361187581

· 1 · ::::: · 2 ·· 3 ·· 4 ·· 5 ·· 6 ·· 7 ·· 8 · ::::: · 11 ·