····· lezzter Preis 37.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray In den zahlreichen Berichten und wissenschaftlichen Arbeiten über ehrbezogene Gewalt wird meist die Opferperspektive eingenommen. Ohne Frage ist dies nützlich und notwendig, doch gehört zur ehrbezogenen Gewalt auch die andere Seite. Die Seite derjenigen, die im Namen der Ehre Gewalt ausgeübt haben. Mittels qualitativer Interviews wird in diesem Buch das Ziel verfolgt, konservative Vorstellungen türkischer Männer über die Rollenteilung zwischen Mann und Frau, über innerfamiliäre Gewaltpraxis und Geschlechterehre zu rekonstruieren. Es wird herausgearbeitet, was Männer, die im Namen der Ehre Gewalt ausüben, unter Ehre verstehen. Welche Verhaltensweisen werden von ihnen als Ehrverletzung gedeutet und wie wäre eine Ehrverletzung nach deren Meinung zu bestrafen Aus den Gesprächen mit den Männern läßt sich schließen, was ihr Leben prägt und wo präventiver Handlungsbedarf besteht. ····· 1036162933
····· lezzter Preis 59.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Der Sammelband verfolgt das Ziel, Praktiker in den sozialtherapeutischen Einrichtungen des Justizvollzugs und des Maßregelvollzugs über Standards bei der Behandlung von Straftätern und über Ergebnisse aus der Behandlungsforschung zu informieren. Dabei bilden die gerade im Zusammenhang mit `Psychopathy` und Persönlichkeitsstörungen diskutierten Schwierigkeiten in Diagnostik, Prognostik und Therapie besonders rückfallgefährdeter Straftäter einen Schwerpunkt. Mehrere Beiträge gehen auf das besonders in diesen Gefangenengruppen vorhandene Problem der Motivierung für therapeutische Veränderungen ein. Darüber hinaus werden neuere Erkenntnisse aus der Neurobiologe berichtet.Die in dem Band vereinten Erkenntnisse werden auch von Bedeutung sein für die konzeptionelle Neuausrichtung einer behandlungsorientierten Unterbringung von Sicherungsverwahrten auf der Basis des Urteils des Bundesverfassungsgerichts vom Mai 2011. Die Autoren stammen aus der Praxis, der kriminologischen Forschung und der Behandlungsforschung. Renommierte Fachleute aus dem angloamerikanischen Raum kommen ebenfalls zu Wort. Die Autoren im Einzelnen: Michel Behnke, Gerd Bielenberg, Adam J. Carter, Niels Birbaumer, Maike M.Breuer, Rita Demmerling, Christina Döhla, Fritz Feulner, Rudolf Egg, Johannes Lohner, Elisabeth Foppe, Audrey Gordon, DeQiang Gu, Gernot Hahn, Robert D. Hare, Sabine Hüdepohl, Lilian Konicar, Franziska Lamott, Claudia Lindemann, Joannes Lohner, Ruth Mann, Regine Mößle, Craig S. Neumann, Susanne Niemz, Willi Pecher, Martin Petelkau, Friedemann Pfäfflin, Maike Pucks, Udo Rauchfleisch, Ulrich Rehder, Gerhard Rehn, Nahlah Saimeh, Falk Sakewitz, Florian Schwanengel, Alex Stark, Stefan Suhling, Hilde van den Boogaart, Ralf Veit, Bernd Wischka, Stephen C.P. Wong. ····· 1036162929
····· lezzter Preis 37.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Das Buch bilanziert mit verfügbaren empirischen Daten und eigenen Erhebungen die Rechtsfolgen des deutschen Jugendstrafrechts. Es beantwortet mit erfahrungswissenschaftlichen Belegen die Frage nach einer möglichen Verschärfung der Sanktionen. Das Resultat besteht in einem Plädoyer für eine gemässigte Jugendstrafrechtspolitik, die sich populistischen Verschärfungswünschen mit rationalen Argumenten entgegenstellt. Nach den erhobenen Befunden befürwortet die Bevölkerung die strafrechtliche Sonderbehandlung Jugendlicher und Heranwachsender. Die Höchststrafen des Jugendstrafrechts werden als ausreichend angesehen, Arreste mit militärischem Drill abgelehnt. Eine Kombination von repressiven Massnahmen und Erziehungsmitteln wird befürwortet. Insgesamt wird der Umgang des geltenden Rechts mit Jugendlichen und Heranwachsenden in hohem Masse akzeptiert, was daran liegen mag, dass die Befragung sich an eine Population mit hohem Bildungsstand richtete. Anhand verschiedener Fallbeispiele werden Praktiken der Untersuchungshaft gegen Jugendliche und der Ausweisung nicht Deutscher jugendlicher Täter kritisiert und Alternativen dafür vorgestellt. In einer Abschlussbetrachtung ordnet die Autorin den verbreiteten Wunsch nach einer Verschärfung des Jugendstrafrechts als Ausdruck des Verlangens nach einer symbolischen Gesetzgebung ein. Als alternativer Lösungsansatz wird die vorstrafrechtliche Prävention angeführt. ····· 1036162928
····· lezzter Preis 37.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Das Buch befasst sich mit aktuellen Fragestellungen des Insolvenzstrafrechts. Die Frage, bei Vorliegen welcher Voraussetzungen Zahlungsunfähigkeit, drohende Zahlungsunfähigkeit oder Überschuldung einer GmbH bzw. UG oder einer AG gegeben sind, ist für den Geschäftsführer oder Vorstand von zentraler Bedeutung. Sowohl die Insolvenzantragspflicht als auch die strafrechtliche Verantwortlichkeit des Geschäftsführers und des Vorstandes hängen von diesen Krisenmerkmale ab. Die aktuelle Gesetzgebung hatte erhebliche Auswirkungen auf die Verantwortlichkeit von Geschäftsleitungsorganen wie Geschäftsführern und Vorständen wegen Insolvenzstraftaten. Die GmbH-Reform durch das MoMiG, die Finanzmarktstabilisierungsgesetze zur Bekämpfung der Wirtschaftskrise und das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz haben zu Änderungen des Insolvenzstrafrechts und der Krisenmerkmale der Zahlungsunfähigkeit, der drohenden Zahlungsunfähigkeit und der Überschuldung geführt. Im Mittelpunkt des Werks steht die Bestimmung dieser Krisenmerkmale im Insolvenz- und im Insolvenzstrafrecht. Der Autor kommt zu dem Ergebnis, dass die Begriffe im Insolvenzstrafrecht akzessorisch zum insolvenzrechtlichen Verständnis zu bestimmen sind. Daneben werden aktuelle Fragen der Insolvenzdelikte wie die Neuregelung der Insolvenzverschleppung, die Berufsverbote für Geschäftsführer und Vorstände wegen insolvenzrechtlichen Verurteilungen, die Strafbarkeit faktischer Organe, die Interessentheorie und die Strafbarkeit von Geschäftsführern und Vorständen wegen Rechnungslegungsverstößen bei fehlenden Geldmitteln behandelt. ····· 1036162895
····· lezzter Preis 25.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Die Bearbeitung von Insolvenzkriminalität stellt seit Anfang der 80er Jahre eine wachsende Belastung für die mit der Verfolgung von Wirtschaftskriminalität befassten Ermittlungsbehörden dar. Diese Arbeit legt eine Ist-Sachstandsdarstellung dazu vor und stellt die Ermittlungstätigkeit der Polizei auf den Prüfstand. Dabei stellt sich heraus, dass die sehr unterschiedlichen Zahlen der Insolvenzkriminalität in den Bundesländern nicht auf eine unterschiedliche Strafverfolgung, sondern auf die Qualität der Bearbeitung durch die Polizeidienststellen zurückzuführen ist. Der vorliegende Forschungsbericht ist also ein deutliches Warnsignal in Bezug auf die Qualität der Ermittlungstätigkeit der Polizei im Bereich der Wirtschaftskriminalität. ····· 1036162865
····· lezzter Preis 37.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Das Buch ist aus langjähriger und fortlaufender Unterrichtstätigkeit für Studierende und Ärzte entstanden .Es bietet einen fundierten Überblick über das gesamte Gebiet der Forensische Psychiatrie bei überschaubarem Umfang. Ausgehend von der Darstellung der psychiatrischen und juristischen Grundlagen werden die forensisch-psychiatrischen Denk- und Vorgehensweisen und das Erstellen von Gutachten erläutert und an Fallbeispielen veranschaulicht. Neben der strafrechtlichen Forensik werden auch die praktisch wichtigen Gebiete Betreuung, Geschäfts- und Testierfähigkeit, Unterbringung, Verhandlungs- und Haftfähigkeit sowie sozial- und verkehrsrechtliche Fragen berücksichtigt. Das Buch eignet sich zur Einführung in das Fachgebiet ebenso wie zur schnellen Orientierung und als Leitfaden für die praktische Begutachtung. ····· 1036162857
····· lezzter Preis 38.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Der Zeugenbeweis im Strafprozess galt lange Zeit als besonders unzuverlässig. Ab der Mitte des 19. Jahrhunderts etablierte sich in der Strafrechts- und Kriminalwissenschaft schließlich der Glaube an die unbegrenzten Möglichkeiten wissenschaftlichen Fortschritts. Damit einher gingen Bestrebungen die Zuverlässigkeit der Zeugenaussage unter Einsatz von auf Messung und Beobachtung beruhenden naturwissenschaftlichen Methoden zu steigern. In diesem Zusammenhang widmeten sich in Österreich in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts die Vertreter der Grazer Schule der Kriminologie der Aussageforschung. In der vorliegende Arbeit werden deren Erkenntnisse auf diesem Gebiet nachgezeichnet. Die Darstellung beginnt mit Hans Gross, dem Begründer der Grazer Schule und dessen Beitrag im Bereich der Aussageforschung. Darauf folgt eine Zusammenfassung des Wirkens und Schaffens seines Nachfolgers Adolf Lenz. Fortgesetzt wird mit einem Kapitel über Ernst Seelig, der sich besonders intensiv mit der Methodik der Aussageforschung auseinandergesetzt hat. Zusätzlich wird auf die in Graz in den 1920er-Jahren durchgeführte apparaturenunterstützte Lügendetektion eingegangen. ····· 1036159595
····· lezzter Preis 59.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Diese Arbeit beschäftigt sich mit einem Rechtsvergleich ausgewählter Aspekte des Jugendstrafrechts zwischen Österreich und der Türkei. In historischer, kultureller und soziologischer Hinsicht gibt es länderspezifische Unterschiede, die ihren Niederschlag auch im Rechtssystem beider Staaten finden. Anhand der geschichtlichen Entwicklung des Jugendstrafrechts, den terminologischen Auffassungen, der Gerichtszuständigkeit, der Sonderbehandlung bei der Vernehmung, den verfahrensrelevanten Aspekten und der Diversion werden Unterschiede in beiden Ländern aufgegriffen und die Gemeinsamkeiten erörtert. Während in Österreich vor allem mit dem Jugendgerichtsgesetz 1988 die Sonderstellung des jungen Rechtsbrechers im Strafrechtssystem verankert ist, besteht in der Türkei diesbezüglich ein Nachholbedarf. Zwar befindet sich die Türkei aufgrund der EU-Beitrittsverhandlungen im Prozess ihr Rechtssystem an die europäischen Standards anzupassen und hat zu diesem Zweck im Bereich des Jugendstrafrechts im Jahr 2005 das Kinderschutzgesetz erlassen. Jedoch ist im aktuellen türkischen Rechtssystem nach wie vor eine starke Anlehnung an das allgemeine Strafrecht vorhanden. ····· 1036159582
····· lezzter Preis 54.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Bei der verdeckten Ermittlung und dem Scheingeschäft handelt es sich um jene Ermittlungsmethoden, die zur Bekämpfung der Suchtmittelkriminalität notwendig sind. Zunächst werden die gesetzliche Ausgangslage und Zulässigkeit der verdeckten Ermittlung und des Scheingeschäfts ausführlich dargelegt. Dabei werden diese Ermittlungsmethoden eingehend analysiert und sowohl ihre materiellen als auch formellen Voraussetzungen behandelt. Ebenso wird auf die Abgrenzung des zulässigen Scheingeschäfts zur konventionswidrigen Tatprovokation eingegangen. Anschließend werden die handelnden Organe und eingesetzten Personen dargelegt. Weiters wird das Verhältnis des Bundesministeriums für Inneres zum verdeckten Ermittler systematisch dargestellt, wobei man sich hier etwa mit dem Büro des Bundeskriminalamtes für verdeckte Ermittlungen, der Registrierung von Privatpersonen und der Führung der verdecken Ermittler auseinandersetzt. Außerdem werden der Schutz der Identität des verdeckten Ermittlers sowie der Rechtsschutz und die Verteidigungsmöglichkeiten der Betroffenen behandelt. ····· 1036159568
····· lezzter Preis 44.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Die stetige Zunahme der Internetnutzung - insbesondere der sozialen Netzwerke - und die damit einhergehenden Missbrauchsrisiken führten dazu, im Rahmen der StGB-Reform 2015 einen eigenen Cybermobbing-Tatbestand in das StGB aufzunehmen. Die vorliegende Arbeit analysiert das Für und Wider der gesetzlichen Neuregelung. In einer in immer größerem Umfange digitalisierten und transparenten Welt sind die Ehre und der Schutz der Persönlichkeit Rechtsgüter, die immer bedeutender und wertvoller erscheinen. Besonders die zunehmende Vernetzung und Leichtfertigkeit in sozialen Netzwerken bieten erweiterte Einblicke in die Privatsphäre und damit Angriffsfläche für Missbrauch. Cybermobbingopfer sind aufgrund fortgesetzter Belästigung und meist enormer Reichweite und Verbreitung über das Internet und soziale Medien hohen psychischen Belastungen ausgesetzt, die auch schwere gesundheitliche Schäden nach sich ziehen können. Die bisherigen Möglichkeiten, strafrechtlich gegen Cybermobbing vorzugehen, waren zu eingeschränkt. ····· 1036159558
····· lezzter Preis 45.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Konfliktlösung, um zwischenmenschliche Streitigkeiten beizulegen - Strafen, um Übeltäter zu bekehren und den Rechtsfrieden zu bewahren. Zwei Themen, die auf den ersten Blick an völlig entgegengesetzten Polen festgemacht zu sein scheinen und daher nur wenig miteinander gemein haben. Doch die Realität sieht längst anders aus: In Form der Konfliktlösungsmethode Mediation entwickelt sich das Strafrechtswesen geradezu neu und werden jahrhundertelang bestehende Denkmuster eingerissen. Anhand der Veränderungen des österreichischen Strafrechts in den letzten Jahren zeigt dieses Buch auf, wie die Mediation im Strafrecht Einkehr fand und wie ihre aktuelle Verwendung aussieht, welche geradezu umwälzende Veränderung dies für das Strafrechtswesen denn wirklich bedeutet und welche zukünftigen Entwicklungen möglich sind, die ihren Schatten bereits vorauswerfen. ····· 1036159524
····· lezzter Preis 63.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Im ersten Teil wird die Sicherstellung mit Hilfe von Literatur, Kommentaren, Recht sprechung und Zeitschriftenartikel theoretisch beleuchtet, um ein fundiertes Wissen über die österreichische Sicherstellung zu erhalten. Dies umfasst die Rechtsgrundlage und die Defini tion, die Abgrenzung zur Beschlagnahme, die Zulässigkeitsvoraussetzung, die Arten einer Sicherstellung, den Ablauf von der Anordnung über die Vollzugspersonen bis hin zur Durchfüh rung einer Sicherstellung sowie deren Rechtsschutz. Darauf aufbauend wird im zweiten Teil auf die Tatortarbeit eingegangen, um so das Thema praktisch darzulegen. Anschließend wird die Spurenkunde erörtert. Hier führt die Darstellung über die Definition von Spuren über die Arten und Si cherung bis hin zum Ablauf der Untersuchung. Schließlich wird die Beendigung der Sicherstellung beschrieben. Hier wird vor allem auf die Rückgabe, die Beschlagnahme und die Verwertung hingewiesen. In diesem Kapitel wird zudem dargelegt, inwiefern die Sicherstellung Einfluss auf das Hauptverfahren und das Urteil hat. ····· 1036159522
····· lezzter Preis 51.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Es gibt wohl kaum ein Instrument des Strafrechts, das in den letzten Jahren für derartig viel Gesprächsstoff sorgte, wie die sogenannte elektronische Fußfessel. Besonders die Bewilligung dieses Instruments für Straftäter, die wegen eines Sexualdeliktes verurteilt wurden, wurde in Österreich heftig diskutiert. Dieses Buch skizziert, nach einer kurzen allgemeinen Darstellung des Instruments der elektronischen Überwachung im Strafrecht, die Voraussetzungen für die Bewilligung der Vollzugsform des elektronisch überwachten Hausarrests in Österreich. Außerdem liefert es ein Bild von der rechtspolitischen Diskussion rund um die Frage, ob auch Sexualstraftäter für diese Haft anderer Art in Frage kommen sollen und stellt die Neuregelung durch BGBl I 2/2013 dar, die als Folge dieses Diskurses zu verstehen ist. Außerdem werden die Normen im deutschen Recht besprochen, welche ebenfalls die elektronische Aufenthaltsüberwachung eines bestimmten Täterkreises zum Inhalt haben, wobei fundamentale Unterschiede zwischen den rechtlichen Ausgestaltungen beider Rechtsordnungen zu Tage treten, obwohl das gleiche Instrument für einen zumindest vordergründig ähnlichen Täterkreis zur Anwendung kommt. ····· 1036159479
····· lezzter Preis 89.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Was geschieht mit Beweisen, die rechtswidrig erlangt wurden Und was mit Beweisen, die auf solchen basieren Diese Arbeit beschäftigt sich mit den Beweisarten als solchen und schlägt von dort eine Brücke zur Beweisgewinnung. Sodann werden anhand der maßgeblichen Urteile die Beweisverwertungsverbote sowohl im nationalen als auch im angloamerikanischen Recht erläutert und ein Abriss über möglich Anwendungsfälle im nationalen Recht (insbesondere aber nicht ausschließlich Steuerrecht) gegeben. ····· 1036159410
····· lezzter Preis 79.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Gegenstand der vorliegenden Arbeit sind standardisierte Kriminalprognosemethoden zur Vorhersage von Rückfällen bei entlassenen Sexualstraftätern. Ursprünglich im angloamerikanischen Sprachraum entwickelt kommt diesen Instrumenten, die in der Regel als statistisch-nomothetische oder `aktuarische` Prognoseverfahren bezeichnet werden, auch im deutschen Sprachraum zunehmend mehr Gewicht zu. Anhand eines prospektiven längsschnittlichen Forschungsdesigns wird die Reliabilität sowie die konvergente und prädiktive Validität der deutschen Versionen und Adaptationen des Rapid Risk Assessment for Sexual Offense Recidivism (RRASOR), des Static- 99, des Sexual Offender Risk Appraisal Guide (SORAG), des Sexual Violence Risk-20 (SVR-20) und der Psychopathy Checklist-Revised (PCL-R) überprüft. Die Ergebnisse mehrerer Untersuchungen, die Teil des vorliegenden Forschungsprojektes waren, belegen einerseits den potentiellen prognostischen Nutzen dieser Verfahren, zeigt andererseits jedoch auch die Grenzen der standardisierten Kriminalprognosemethodik auf. ····· 1036159402
····· lezzter Preis 89.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Am 31. März 2007 ist das `Gesetz zur Strafbarkeit beharrlicher Nachstellungen` in Kraft getreten. Schwerpunktmäßiges Anliegen der vorliegenden Bearbeitung ist es, dessen Kernstück, den wiederbesetzten 238 StGB, in materiell- strafrechtlicher Hinsicht methodisch zu untersuchen und zu würdigen. Nach Klärung der Begrifflichkeiten `Nachstellung bzw. Stalking` in ihrem sozialen Kontext wird in einem ersten rechtlichen Schritt überprüft, wie nach alter bzw. bisheriger Rechtslage Schutz gegen Stalking oder nachstellendes Verhalten gewährleistet wurde bzw. erlangt werden konnte Daran schließt sich, als zweiter rechtlicher Schritt und eigentlicher Schwerpunkt der Bearbeitung, die kritische Untersuchung und Würdigung des novellierten Nachstellungstatbestandes mit besonderem Augenmerk auf dessen verfassungskonforme Ausgestaltung an. Abschließend wird zu der gesetzgeberischen Intention, hinsichtlich nachstellenden Verhaltens bestehende Strafbarkeitslücken schließen zu wollen, Stellung bezogen. ····· 1036159400
····· lezzter Preis 69.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray In dieser, der juristischen Fakultät der Universität Erlangen-Nürnberg als Dissertation vorgelegten Arbeit, untersucht die Verfasserin die Frage, inwieweit der Missbrauch konsularischer Bezeichnungen zu einer Strafbarkeit nach 132a StGB führt. Zu Beginn wird die grundsätzliche Systematik des 132a StGB dargestellt. Auf dieser Darstellung baut die ausführliche Untersuchung der verschiedensten denkbaren Fallvarianten im Zusammenhang mit der Verwendung konsularischer Bezeichnungen auf. Besonderes Augenmerk wird dabei auch auf Konstellationen im Zusammenhang mit dem so genannten `Titelhandel` gelegt. Im Anschluss wird auch auf die praktische Relevanz des Missbrauchs derartiger Amtsbezeichnungen im Strafprozess eingegangen. ····· 1036159397
····· lezzter Preis 115.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Der Serienmord - ein in unserer Gesellschaft `populärer` Begriff, der auf uns Menschen so faszinierend wirkt, dass die sich um Serienmörder handelnden Romane und Filme meistens zu `Kassenschlagern` werden. In diesen vermögen es die Serienmörder als hochintelligente Straftäter, am Beginn der Ermittlungen die Kriminalbeamten `an der Nase herumzuführen`. Diesem Umstand können FBI- Agenten nur mithilfe der Wunderwaffe `Täterprofil` ein Ende setzen, sodass der Abschluss der Ermittlungen von Erfolg gekrönt ist. Stimmen aber diese durch Romane und Spielfilme vermittelten Eindrücke, dass jede mehrere Opfer tötende Person ein Serienmörder ist, dessen Ausforschung für gewöhnlich unproblematisch verläuft, eigentlich mit der Realität überein Zum Zwecke der Beantwortung dieser Frage setzt sich nun dieses Buch damit auseinander, wie groß die Anzahl der Serienmörder aus juridischer Sicht in den USA und in Deutschland ist, welche Ermittlungsansätze und -strategien die Ermittlungsbehörden zur Bekämpfung von Serienmorden verwenden, und wie sich die strafrechtliche Behandlung der Serienmörder im US-Bundesstaat Massachusetts sowie in der Bundesrepublik Deutschland gestaltet. ····· 1036159373
····· lezzter Preis 89.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Die Arbeit beschreibt die Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes zur Anwendung des63 StGB in den Fällen krankheitsbedingter Irrtümer. Abweichend von den bei der Strafe angewandten Regeln zur Behandlung von Irrtümern eines Täters vertritt der BGH die These, dass spezifisch krankheitsbedingte Irrtümer im Rahmen des 63 StGB nicht zugunsten des Täters zu berücksichtigen seien. Die Anwendung der Norm wird mit kriminalpolitischen Erwägungen gerechtfertigt. Die Autorin zeigt auf, dass sich die vom BGH vertretene Lehre von der Unbeachtlichkeit spezifisch krankheitsbedingter Irrtümer im Widerspruch zu den anerkannten Grundsätzen der allgemeinen Verbrechenslehre in dem Bereich der Irrtumslehre steht. In einem Kapitel über empirische Erhebungen bzgl. einer angenommenen erhöhten Gefährlichkeit psychisch kranker Straftäter wird die Annahme, dass die Betroffenen m Verglich zu seelisch gesunden Tätern für die Allgemeinheit besonders bedrohlich seien, widerlegt. Die Arbeit kommt zu dem Schluss, dass die Begriffsinterpretation des Merkmals `rechtswidrige Tat` durch den Bundesgerichtshof als verfassungsrechtlich bedenklich anzusehen ist. ····· 1036159346
····· lezzter Preis 89.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Die vorliegende Arbeit setzt sich intensiv mit der nach wie vor umstrittenen Möglichkeit der Spritzenvergabe an intravenös Drogenkonsumierende innerhalb des Strafvollzugs auseinander. Ist die Vergabe steriler Einwegspritzen an Drogenabhängige innerhalb des Strafvollzugs eine sinnvolle, notwendige und rechtlich vertretbare Maßnahme Die Autorin gibt einen aktuellen Überblick über die Erfahrungen der bisherigen Modelle in der Schweiz und in Deutschland, analysiert die drogen- und kriminalpolitischen Rahmenbedingungen einer Spritzenvergabe innerhalb des Strafvollzugs und nimmt dabei insbesondere die unterschiedlichsten Rechtsfragen genau unter die Lupe. ····· 1036159345
····· lezzter Preis 14.80€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Das Repetitorium hemmer ist für seine Trefferquote bekannt. Das zeigt sich auch in den Musterklausuren: Teilweise wurden die ausgewählten Fälle später zu nahezu identischen Originalexamensfällen. Die Themenkreise sind weiter hochaktuell. Examensklausuren haben eine eigene Struktur. Der Ersteller konstruiert Sachverhalt und Lösung nach bestimmten Regeln, die es zu erfassen gilt. Objektiv muss die Klausur wegen der Notendifferenzierung anspruchsvoll, aber lösbar sein, eine Vielzahl von Problemen beinhalten und bei der Lösung ein einheitliches Ganzes ergeben. Subjektives Merkmal ist, wie der Ersteller die objektiven Merkmale gewichtet hat. Hier zeigt sich sein Ideengebäude, welches zu erfassen die wesentliche Aufgabe bei der Klausurbewältigung ist. Inhalt:
Aussagedelikte Unbefugter Gebrauch von Fahrzeugen Betrug Diebstahl Urkundendelikte Nötigung Raub Räuberische Erpressung Begünstigung Strafvereitelung Hehlerei Straßenverkehrsdelikte Brandstiftungsdelikte Qualifikationen des Diebstahls Unterschlagung Scheckkartenmissbrauch Computerbetrug ····· 1036159298
····· lezzter Preis 12.80€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Die Nichtvermögensdelikte sind in der Klausur ausrechenbar. Seit 1976 analysieren wir Examensklausuren. Über 1000 Klausuren wurden allein im Rahmen des Klausurenkurses von uns erstellt. Probleme des Vermögensstrafrechts sind häufig Gegenstand von Hausarbeiten und Klausuren. Wir kennen das Anforderungsprofil in der Prüfung ganz genau. Lernen Sie frühzeitig den Horizont des Klausurerstellers in Ihr Lernen aufzunehmen. So werden Sie selbst zum Experten. In dieser Fallsammlung finden Sie die wichtigsten Probleme zum Strafrecht BT II klausurtypisch aufbereitet. Die den Fällen zugrunde gelegte Dreiteilung entspricht unserer Unterrichtserfahrung: 1. Einführung in das Problem (Problem erkannt Gefahr gebannt) 2. Gliederung (zum schnellen Rekapitulieren) 3. Ausformulierte Lösung (der ideale Formulierungsvorschlag für Ihre Klausur und Hausarbeit) Inhalt: Tötungs- und Körperverletzungsdelikte Straftaten gegen die persönliche Freiheit und Ehre Verkehrsstraftaten Straftaten gegen die Rechtspflege Aussagedelikte Urkundendelikte Brandstiftungsdelikte u.a. ····· 1036159284
····· lezzter Preis 19.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Definitionen Strafrecht - schnell gemerkt ... durch Techniken vom Gedächtnismeister Leichter lernen Schneller merken Sicherer erinnern Das Lernen von Definitionen hat drei große Nachteile: Es ist eintönig, eine exakte Wiedergabe ist gerade bei längeren Definitionen nur schwer möglich und man vergisst viele Definitionen beinahe schneller als man sie gelernt hat. Jedenfalls dann, wenn man sie auf die althergebrachte Weise lernt: Man liest, liest noch einmal und dann ... liest man die Definition wieder. Kann man sie danach abrufen Vielleicht. Dieses Buch zeigt einen anderen Weg: Aus Definitionen werden Reihen von Stichworten, aus Stichworten Bilder und aus den Bildern Geschichten. So finden Techniken, die sonst dazu verwendet werden, sich mehrere hundert Zahlen in fünf Minuten einzuprägen oder ein Kartenspiel in weniger als einer Minute, auf das Recht Anwendung - und sie bleiben effektiv. Nach einem erfolgreichen `Testlauf`, den der Autor mit einigen Studenten in der Klausurphase durchgeführt hat und der nur positive Rückmeldungen brachte, hat er das Buch nun fertiggestellt. Nun kann auch der Leser Gewinn daraus ziehen: Weniger Wiederholungen Klareres Behalten Sichere Wiedergabe in der Klausur ····· 1036159279