····· lezzter Preis 25.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Die Fassadengestaltungen der Architekten Mario Asnago (1896-1981) und Claudio Vender (1904-1986) geben zahlreichen Strassenzügen in Mailand ein Gesicht. Sie modellieren den Aussenraum, so dass er, einem Innenraum vergleichbar, einen behausenden Charakter annimmt. Mit eleganten, von formaler Zurückhaltung, doch zugleich von grossem Erfindungsreichtum geprägten Fassaden rhythmisieren die Gebäude von Asnago Vender das Erscheinungsbild der Strassen. Welche kompositorischen Elemente kamen hier zum Einsatz Wie wirken sich einzelne architektonische Kunstgriffe auf die Stadtgestalt aus Alle zwei Jahre vergibt der Bund Schweizer Architekten (BSA) ein Forschungsstipendium, dessen Ergebnisse veröffentlicht werden. In der vierten Publikation dieser Reihe beschreibt und analysiert Giulio Bettini die von Asnago Vender eingesetzten volumetrischen, architektonischen und konstruktiven Mittel und setzt sie in Bezug zur städtebaulichen Tradition Mailands sowie zur Stadtbaukunst des 20. Jahrhunderts. Hier wird eine urbane Entwurfspraxis ablesbar, die über die Grenzen der norditalienischen Stadt hinausgreift und deren Kraft bis in die Gegenwart hinein wirksam ist. ····· 1036154267
····· lezzter Preis 48.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Die Umwelt in ihren physikalischen und sensorischen Dimensionen ist ein virulentes Thema unserer Zeit. Dieses Buch erzählt, wie Geräusche, Klänge und Töne die Entwicklungen der Architektur des 20. Jahrhunderts massgeblich beeinflussten. Detailliert recherchierte Fallstudien - vom Völkerbundpalast (1927) bis zum schallisolierten House of the Future von Alison und Peter Smithson (1957) - verdeutlichen, wie das wachsende bauphysikalische und wahrnehmungstechnische Wissen der Akustik die architektonische Praxis veränderte. An den Beispielen des ersten Schweizer Hochschulakustikers Franz Max Osswald (1879-1944), der an der Eidgenössischen Technischen Hochschule in Zürich von 1924 an ein Laboratorium für angewandte Akustik einrichtete, seines Nachfolgers Willi Furrer (1906 1985) wie auch weiterer Akteure im In- und Ausland wird die Entwicklung der modernen Bau- und Raumakustik nachgezeichnet. Die Übertragung der Erkenntnisse aus den Laboratorien in gebaute Architektur stellte vielerlei Herausforderungen. Die Disziplinierung der Akustik ging mit der Entstehung und Ausformung einer neuen Berufsgruppe von Experten einher, deren Argumente mit den Sichtweisen der Architekten in den Dialog, zuweilen aber auch in Debatten eintraten. ····· 1036154265
····· lezzter Preis 78.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Wie kein anderer prägte Hans Bernoulli das genossenschaftliche und private Siedlungs- und Wohnungswesen der Schweiz. Der auch international äusserst einflussreiche Basler Architekt, Stadtplaner, Theoretiker und Hochschullehrer war ein Homo politicus, sein Schaffen ethisch motiviert. Architektur galt ihm als Teil eines übergeordneten gesellschaftlichen Ganzen. Bis heute haben seine Gedanken und Vorschläge nicht an Brisanz verloren. Nach ersten Erfolgen mit Wohn- und Geschäftshäusern in Berlin und Mitteldeutschland machte sich Bernoulli bald mit städtebaulichen Arbeiten einen Namen. Seit 1910 Architekt der Deutschen Gartenstadtgesellschaft entwarf er unter anderem die Bebauungspläne für die Siedlungen Falkenberg bei Berlin und Reform in Magdeburg. 1912 zum Chefarchitekten der Basler Baugesellschaft berufen, avancierte er zu einem der Pioniere des Kleinwohnungs- und Siedlungsbaus in der Schweiz. Er realisierte in Basel, Zürich, Winterthur und Grenchen mehr als 30 Projekte. Darüber hinaus etablierte er den Städtebau als Lehrgebiet an der ETH Zürich und hatte damit massgeblichen Einfluss auch auf die jüngere Generation der Schweizer Moderne. Die von Bernoulli damals erkannten Probleme sind nach wie vor nicht gelöst: Die Spekulation mit Grund und Boden ist noch immer eine der schwierigsten Herausforderungen für sinnvolle Gesamtplanungen. Die Folgen sind offensichtlich Landschaftszerstörung, renditeträchtige Umwandlung günstigen Wohnraums in teure Quartiere mit entsprechenden sozialen Folgen, akute Wohnungsnot. Nicht zuletzt deshalb ist die von Bernoulli praktisch wie theoretisch problematisierte Frage nach dem Allgemeinwohl geradezu brennend aktuell. Die Publikation stellt erstmals Leben und Werk Hans Bernoullis in einen historischen Zusammenhang. Sie verortet die Komplexität seines Wirkens zwischen politisch-wirtschaftsreformatorischer und architektonisch-städtebaulicher Diskussion und unternimmt damit eine auch internationale Neupositionierung dieses wichtigen Schweizer Architekten. ····· 1036154264
····· lezzter Preis 25.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Das Informationszeitalter hat den musealen Rahmen des Kuratierens gesprengt. Wir sind nicht mehr darauf angewiesen, Informationen an einem konkreten Ort zu sammeln. Stattdessen verlassen wir uns in der einströmenden Wissensflut auf mediale Filtersysteme: kuratierte Information, angepasst an unsere Interessen. Wir stellen täglich neue Zusammenhänge her, teilen sie in sozialen Netzwerken und ver- öffentlichen sie in Blogs. Digitale Medien sind beliebig oft verformbar und wieder- verwertbar, sie sind mittlerweile ein fester Bestandteil unserer Kommunikation. Was ausgewiesene Kuratoren auf dem Kunstmarkt praktizieren, haben wir auf unseren Alltag übertragen. The information age has exceeded the museum context of curating. We no longer need to rely on hierarchical structures to collect information, but depend on medial filters to cope with a continuous flood of knowledge: curated data, tailored to our interests. We establish new interrelationships on a daily basis, share them in social networks and publish them in blogs. Digital media are malleable and interchange- able and have become an integral part of our semiotics. What curators practice on the art market we have translated into our everyday lives. ····· 1036154263
····· lezzter Preis 78.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Mit der zunehmenden Verdichtung der Städte gewinnt das Wohnen im Hochhaus an Relevanz. Klimatische, konstruktive und soziale Herausforderungen führten nicht selten zu höchst innovativen Lösungen bei dem jungen, sich ständig weiterentwickelnden Bautyp Wohnhochhaus. Eine Auswahl von 80 architektonisch beispielhaften Hochhäusern aus fünf Kontinenten ermöglicht ein vergleichendes Betrachten der unterschiedlichen Ansätze. Die von den 1930er Jahren an bis in die Gegenwart entstandenen Gebäude werden jeweils mit Plänen, Fotografien und in Kurztexten dargestellt, ergänzt durch biographische Angaben zu den Architekten. Die Einleitung und drei Essays behandeln verschiedene Facetten zu Entwicklung und Bedeutung des Wohnhochhauses im internationalen Kontext. ····· 1036154262
····· lezzter Preis 25.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Lust braucht Rehabilitation, denn der Architektur angemessen ist nicht bloss, was als konzeptionell kohärent und kultiviert beschrieben werden kann, sondern diejenige Denkform, die der Komplexität des Menschlichen umfassend nachkommt. Die gefühlstote Konstruktion einer Glaubwürdigkeit leugnet die leidenschaftliche, intuitiv richtige Entscheidung. Spontan sein ist Lust. Entsagen wir dem Paradigma der Ratio, entdecken wir in der Lüsternheit die verkappten Potentiale, um die Grenzen des Normativen zu überwinden. Das Wundervolle, Einfühlsame darf den Thron übernehmen, der unter den Ärschen der Geschwister Unlust und Verstand langsam erkaltet ist. In dem Zerwürfnis zwischen Verantwortung und Träumerei stehen wir ein für eine Neuaushandlung des Gleichgewichts von Ratio und Lust. Lust needs rehabilitation, as architecture not only entails what can be described as deliberate and cultivated, but a form of thought that accedes to human complexity. Humaneness is achieved by doing what is intuitively right and subsequently imprecise. To be spontaneous is to lust. If in lust lies the potential to exceed the limits of the normative, it could lead the way to overcoming a rationale driven by logic, in favour of an attitude that goes beyond intellectual thought. Let the spectacular warm the throne that grew cold under the derrières of logic and reason. In the rift between responsibility and reverie we propose renegotiating the territory between sense and sensibility. ····· 1036154261
····· lezzter Preis 62.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray In den Jahren 1862 und 1863 entwarf und errichtete Gottfried Semper für den Bergeller Zolldirektor Agostino Garbald und seine Frau, die Dichterin Silvia Andrea, in Castasegna an der Schweizer Grenze zu Italien ein italienisches Landhaus in Schinkel`scher Manier. 2002 gewann das Basler Architekturbüro Miller & Maranta den Wettbewerb für die Restaurierung, Umnutzung und Erweiterung der Villa, die heute als sogenanntes Denklabor, ein Seminarzentrum für ETH und Universität Zürich sowie andere Gruppen aus Bildung und Wirtschaft, genutzt wird. Die Villa Garbald wie der Neubau Roccolo machen auf gelungene Weise deutlich, wie höchst qualitätvolle Architektur des 19. und des 21. Jahrhunderts miteinander in Dialog treten können. In einzigartiger Weise fügen sich hier Landschaft, alter Baubestand und moderne Architektur in zu einer Symbiose. Für die Neuauflage der Publikation, deren erste Auflage seit Jahren vergriffen ist, wurden die Texte dem aktuellen Informationsstand angepasst. In Ergänzung zu den Fotografien der Erstauflage präsentiert sich die Anlage in einer zusätzlichen aktuellen Fotostrecke von Ruedi Walti nun in drei Phasen: in dem historischen Kontext ihrer Entstehungszeit, zum Abschluss von Restaurierung und Erweiterung im Jahr 2004 sowie im heutigen Erscheinungsbild. ····· 1036154260
····· lezzter Preis 46.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Hebelstabwerke faszinieren wegen der Leichtigkeit ihrer scheinbar miteinander verwobenen Elemente. Die vielfältigen Formen und Muster der Konstruktionen entstehen durch das Zusammenspiel sich gegenseitig stützender Stäbe - eine Technik, die sich Baumeister schon vor Jahrhunderten zunutze machten. Die Geschichte dieses heute wenig bekannten Tragprinzips ist Gegenstand des ersten Buchteils sie reicht von Renaissance-Baumeistern wie Leonardo da Vinci bis hin zur zeitgenössischen Architektur. Im zweiten Teil gewährt die Publikation einen Einblick in die innere Ordnung des Prinzips und zeigt Möglichkeiten auf, wie sich durch digitale Werkzeuge die aktuellen Anwendungsbereiche von Hebelstabwerken erweitern.
The fascination of reciprocal frameworks lies in the effortlessness and lightness of their seemingly interwoven elements. The diversity of the forms and patterns of these constructions are created by an interaction of mutually supporting members - a technique already exploited by master builders hundreds of years ago. The first part of the book examines the history of this load-bearing principle, which is little known today but stretches from Renaissance master architects such as Leonardo da Vinci right up to current architectural practice. The second part of the publication provides an insight into the principle`s intrinsic system, and provides examples of how it is possible using digital tools to expand the current applicational fields of reciprocal frameworks. ····· 1036154259
····· lezzter Preis 78.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray . Diese erste Publikation in englischer Sprache über die italienischen Architekten Mario Asnago (1896- 1981) und Claudio Vender (1904- 1986) macht die erstaunliche Transformation der Stadt Mailand im 20. Jahrhundert greifbar in den Bauten der Protagonisten ebenso wie in Texten von Zeitzeugen. Cino Zucchi und Adam Caruso analysieren die konzeptionellen und materiellen Qualitäten der Gebäude, die anhand ausgewählter Projekte zudem durch neue Planzeichnungen und Fotografien an schaulich gemacht werden. Das Buch erscheint als zweite Publikation der Reihe `Die Grenzen der Moderne eine vergessene Generation europäischer Architekten`. ····· 1036154258
····· lezzter Preis 85.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Fritz Haller (1924-2013) gehört zu den einflussreichen Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts auf dem Gebiet des industriellen Bauens. Anfang der 1960er Jahre wurde er gemeinsam mit den ebenfalls aus der Region Solothurn stammenden Architekten Alfons Barth, Franz Füeg, Max Schlup und Hans Zaugg als Vertreter der sogenannten Schule von Solothurn weit über die Grenzen der Schweiz hinaus bekannt. Hallers uvre umfasst ein beachtliches Spektrum unterschiedlicher Bauten und Projekte, das von Schulgebäuden, Wohn- und Geschäftshäusern über Industriehallen und modularen Stahlbausystemen bis hin zu digitalen Planungswerkzeugen reicht. Das in Zusammenarbeit mit der Firma USM U. Schärer Söhne in Münsingen entwickelte Möbelbausystem `USM Haller` avancierte zu einer Marke von Weltrang. Fritz Haller setzte sich nicht nur praktisch, sondern auch theoretisch - ob an Konrad Wachsmanns Institut für Bauforschung in Los Angeles oder als Professor an der TU Karlsruhe - mit dem industriellen Bauen auseinander. Mit Beiträgen von Autoren verschiedener Fachgebiete, einem Katalog mit 37 ausgewählten Projekten und einem vollständigen Werkverzeichnis verfolgt die Monographie Hallers Vorstellung von Architektur, die sich in einem interdisziplinären Spannungsfeld mit Kunst, Technik und Wissenschaft bewegt. ····· 1036154257
····· lezzter Preis 65.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Providing a new insight into twentieth-century architecture, this is the first book in English on the work of French architect Fernand Pouillon (1912-1986). It includes Jacques Lucan`s analysis of his post-war urbanism and its critique of mainstream modernism, a description of material construction by Adam Caruso, and a text by Pouillon himself reflecting on the contemporary architect`s position in a cultural continuum. At the book`s heart lie survey drawings and photographs of Pouillon`s key Parisian housing projects. ····· 1036154256
····· lezzter Preis 69.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Es gibt wenige Wissenschaftler, die mit einer geradezu grenzenlosen Wissbegierde über kulturelle, soziale und politische Phänomene nachdenken. Andreas Tönnesmann, Professor für Kunst- und Architekturgeschichte am Institut für Geschichte und Theorie der Architektur (gta) der ETH Zürich, gehört dazu. Er versteht es, seine Neugierde auf die Leser zu u bertragen, die Lektu re seiner Texte ist ein Vergnu gen. Sein expansives Themenspektrum reicht von der Bau- und Kunstgeschichte der Renaissance über den Manierismus bis zur Architektur und Literatur der Moderne.In den Blick genommen werden zum Beispiel die Renaissancestadt Pienza, das Gesellschaftsspiel Monopoly, die Architekten Hans Scharoun und Le Corbusier oder der Schriftsteller Thomas Mann. Alle diese Themen verbindet Tönnesmann in seinen weitsichtigen, disziplinu bergreifenden Betrachtungen. Mit detektivischem Spu rsinn, einer hochsensiblen Sprache und nicht ohne Witz eröffnet er verblüffende Zusammenhänge zwischen Kunst, Wissenschaft und Gesellschaft.Die bisher in unterschiedlichsten Anthologien und Zeitschriften veröffentlichten Aufsätze erscheinen anlässlich des 60. Geburtstags von Andreas Tönnesmann erstmals zusammengefasst in Buchform. ····· 1036154255
····· lezzter Preis 94.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Der Schweizer Dieter Kienast (1945-1998) ist eine Schlüsselfigur der europäischen Landschaftsarchitektur. An einer markanten Wende im gesellschaftlichen Verständnis von Natur suchte er nach einer Synthese zwischen Gestaltung und Ökologie, ohne stadtfeindlich zu sein oder einem sentimentalistischen Naturbild anzuhängen. Seine Freiräume sollten die sich auflösenden Gegensätze von Stadt und Land lesbar machen und in ihrer ästhetischen Erfahrbarkeit die Bewältigung eines immer komplexer werdendes Alltagsleben unterstützen. Das Buch bietet die erste kritische Auseinandersetzung mit Kienasts realisiertem Werk, seiner Entwurfshaltung und seinen theoretischen Positionen. Es beleuchtet zugleich eine prägnante Epoche der Landschaftsarchitektur, die seit den 1970er Jahren darum kämpft, wieder ein integraler Teil der Stadtentwicklung und Impulsgeber für die grossmassstäbliche Planung zu werden. Kienast wurde deren charismatische Leitfigur. Er hat die neuen Herausforderungen erkannt, benannt und als Entwerfer, Planer, Forscher und Hochschullehrer zur Diskussion gestellt. Städtebaukritik, Partizipationsprozesse und die Bedeutung der spontanen Vegetation der Stadt spielen dabei ebenso eine Rolle wie Kunst, Literatur, Architektur und die Populärkultur der Postmoderne. Georg Aerni hat die bahnbrechende und zugleich zeitlose Sprache von Kienasts Oeuvre in aktuellen Neuaufnahmen festgehalten. Fasziniert von den Kontrastwirkungen zwischen den vom Menschen gesetzten Formen und der sich diesen Formen widersetzenden Natur, erdachte Kienast ein Reservoir an Ideen und Lösungen, um zur Gestaltung einer Umwelt beizutragen, die lebenswert und zugleich schön ist. Seine hochentwickelte Sensibilität für Material und Raum verband ihn mit Künstlern wie Joseph Beuys, Sol LeWitt oder Mario Merz und machte ihn zum engen Partner von Architekten und Stadtplanern wie Herzog & de Meuron oder Diener & Diener. ····· 1036154254
····· lezzter Preis 56.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Das Büro Bearth & Deplazes Architekten machte 2009 mit der Projektentwicklung und -umsetzung der Neuen Monte-Rosa-Hütte in Zermatt international Schlagzeilen. Doch auch mit zahlreichen anderen Bauten setzten Valentin Bearth, Andrea Deplazes und Daniel Ladner wichtige Akzente in der zeitgenössischen Schweizer Architektur. Neben Wohn- und Schulbauten gehören das Weingut Gantenbein in Fläsch (2006), die sich in grossen Bögen öffnende, weisse Sichtbetonfassade des ÖKK-Versicherungsgebäudes in Landquart (2012) oder die eigenwillige Deckenkonstruktion der Gerichtssäle des Bundesstrafgerichts in Bellinzona (2013) zum Portfolio des 1988 gegründeten Büros.Die Publikation Amurs (Liebschaften) konzentriert sich auf 19 ausgewählte Bauten. Der Titel weist darauf hin, dass es sich bei diesen Projekten um eine persönliche Auswahl der Architekten handelt, illustriert durch grossformatige Fotografien von Tonatiuh Ambrosetti und Ralf Feiner. Ein Essay des Graubündner Publizisten und Schriftstellers Iso Camartin füShweizhrt in das Werk der Architekten ein. ····· 1036154253
····· lezzter Preis 58.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray .Immer geht es um den jeweiligen Ort, die Menschen und um eine Vision dies wird in den Porträts von 30 umgenutzten Industriearealen aus aller Welt deutlich. Ihre Neuinterpretation setzt ein enormes Potenzial an Energie und Kreativität frei: in den USA, Russland, Brasilien oder China ebenso wie in Europa. Das Buch beleuchtet die Hintergründe, Akteure und Konzepte und zeigt verschiedene Strategien der Umnutzung auf. Fachleute aus Theorie und Praxis erläutern in Aufsätzen und Interviews ihre Erkenntnisse und Erfahrungen. Der niederländische Buchgestalter Joost Grootens,bekannt für seine selbsterklärenden infographics , visualisiert die 30 Projekte und ermöglicht damit eindrückliche Vergleiche. ····· 1036154252
····· lezzter Preis 65.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Inspiriert vom Weimarer Bauhaus plante der Amsterdamer Publizist und Künstler Hendricus Theodorus Wijdeveld zusammen mit dem Berliner Architekten Erich Mendelsohn zu Beginn der 1930er Jahre eine europäische Kunstschule an der Côte d`Azur. Ihr Lehrprogramm war breit gefächert angelegt: Neben Malerei, Skulptur und Architektur waren Abteilungen für Innenraumgestaltung, Bühnenkunst, Typografie, Keramik und Textildesign vorgesehen, darüber hinaus Kurse in Musik, Tanz, Fotografie und Film. Mit ihrer Benennung setzte sich die Académie Européenne `Méditerranée` (AEM) allerdings bewusst vom Werkstattideal des Vorbilds in Deutschland ab. Sie nahm gesamteuropäisches Gedankengut auf und bezog sich zugleich auf das klassische Erbe des Mittelmeerraumes. Mit der Einbindung des Malers Amédée Ozenfant als drittem Direktor wurden Spezifika des Purismus integriert, die im literarischen wie geschichtsphilosophischen Kontext der französischen Moderne verortet sind. Die Zusammensetzung des Lehrerkollegiums und des Ehrenkomitees der AEM liest sich wie ein Who is who der europäischen Avantgarde. Einen historischen Moment lang trug die Vorstellung transnationaler Kooperation in bukolischer Landschaft über die gegenläufigen Tendenzen der Zeit hinweg. Obwohl die Planung bereits weit vorangeschritten war, scheiterte dieses exemplarische gesamteuropäische Projekt 1934 letztlich an den politischen Realitäten. ····· 1036154251
····· lezzter Preis 32.50€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Seit dem Jahr 2000 bildet die Arbeit mit Video einen Schwerpunkt am MediaLab der Professur für Landschaftsarchitektur der ETH Zürich, Christophe Girot. In Videostudien wird ein bewegter Blick auf unsere zeitgenössischen Landschaften geworfen.Die kurzen Porträts machen die meist übersehenen Qualitäten der urbanen Landschaft sicht- und erfahrbar. Cadrages II setzt die mit Cadrages I (gta Verlag, 2002) begonnene Diskussion fort und veranschaulicht die Arbeiten im Rahmen der eigens entwickelten Lehrmethode des LandscapeVideo als Beitrag zu der sich schnell verändernden visuellen Kultur der Landschaftsarchitektur.Work with video has been a major focus at the MediaLab in Prof. Christophe Girot`s Chair of Landscape Architecture at the ETH in Zurich since 2000. Video studies provide a mobile vision of our contemporary landscapes. The short portraits make the usually overlooked characteristics of the urban landscape visible and tangible. Cadrages II continues the discussion that started with Cadrages I (gta Verlag, 2002) and illustrates the works in the context of a specially developed teaching method for LandscapeVideo as a contribution to the quickly changing visual culture of landscape architecture. ····· 1036154250
····· lezzter Preis 115.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Ernst Gisel (geb. 1922) ist eine herausragende Persönlichkeit der Schweizer Architektur. Seine seit Mitte der 1940er Jahren realisierten Bauten in der Schweiz, in Deutschland, Österreich und im Fürstentum Liechtenstein setzten stets gewichtige neue Akzente und befruchteten den architektonischen Diskurs weit über die Schweiz hinaus. In seiner mehr als sechs Jahrzehnte dauernden Entwurfs- und Bautätigkeit hat sich Ernst Gisel nie an dogmatischen Programmen, theoretischen Überbauten oder flüchtigen Moden orientiert. Trotzdem gehörten seine wichtigen Bauten jeweils zu den markantesten Lösungen aktueller Bauaufgaben und wurden dementsprechend breit rezipiert. Dies gilt für seinen ersten grossen Wurf, das Parktheater in Grenchen, ebenso wie für seine paradigmatischen Wohn-, Schul- und Sakralbauten. Losgelöst von althergebrachten Typologien zeugen sie von einer umfassenden, ganzheitlichen Annäherung an die jeweilige Problemstellung, von Sensibilität bezüglich städtebaulicher und topografischer Gegebenheiten und von einer hohen plastischen Kraft. Ernst Gisel ist seit 1968 Mitglied der Akademie der Künste in Berlin. Die 1993 im gta Verlag herausgegebene Monografie ist seit langem vergriffen. Die überarbeitete, ergänzte und aktualisierte Neuauflage bietet Gelegenheit, Aspekte wie Innenraumgestaltung, Malerei und Zeichnung, die bei der Erstauflage nur gestreift wurden, vertieft darzustellen. ····· 1036154249
····· lezzter Preis 54.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Aldo Rossi (1931-1997), einer der wichtigsten Vertreter der Postmoderne, gehört zu den richtungsweisenden Architekten und Theoretikern des 20. Jahrhunderts. In den 1970er Jahren war der Mailänder Gastprofessor und Dozent an der ETH Zürich. Die charismatische, polarisierende Persönlichkeit und der schillernde Intellekt des engagierten Lehrers und überzeugten Kommunisten prägten eine Architektengeneration. Von Zürich aus gewann Rossis architettura razionale international an Einfluss. Zu den Rossianern an der Architekturschule zählen unter anderen Bruno Reichlin und Fabio Reinhart, Herzog & de Meuron, Marcel Meili oder Miroslav ik. Dem an der Architekturschule dominierenden soziologischen Flügel stellte Rossi das Entwurfsstudio mit einer strengen, rational-wissenschaftlichen Methode des Entwerfens entgegen, die zunehmend von seiner Vorstellung einer architettura analoga abgelöst wurde, einem entwerferischen Vorgehen, das die subjektiven und phänomenologischen Bezüge betont. Rossis Postulat der Autonomie der Architektur, die analytische Auseinandersetzung mit der Stadt und die Hinwendung zu typologischen Fragen trugen wesentlich zur Emanzipierung der Deutschschweizer Architektur von der Zweiten Moderne nach 1945 bei. In der Publikation untersuchen namhafte Architekturtheoretiker, damalige Weggefährten sowie junge Forscherinnen und Forscher die massgebliche Bedeutung von Rossis Zürcher Zeit, die bis in die Gegenwart hinein Folgen für die Entwicklung der Schweizer Architektur hat. ····· 1036154248
····· lezzter Preis 14.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Die Fähigkeit von Architektur, stumm zu ihrem Publikum zu sprechen, psychische Reserven freizusetzen und oft genug sogar den Zugang zu spirituellen Dimensionen zu eröffnen, gewinnt heute wieder zunehmend an Bedeutung. Sind Sakralität und Aura also nach wie vor ureigene Bezirke der Architektur Welche Reflexion und Verantwortung braucht es, damit Architektur nach der Erfahrung der Moderne ihr irrationales, Wirklichkeit transzendierendes, zuweilen magisches Instrumentarium neu entdecken kann Drei weltweit prominente Architekten helfen uns, diese Fragen aus ihrem individuellen Blickwinkel und aus dem Fundus ihrer Kreativität zu beantworten. Mario Botta hat durch sakrale Orte und Räume von hoher Individualität wichtige Akzente gesetzt. Gottfried Böhm gehört zu den prägenden Kirchenbaumeistern in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Rafael Moneo hat in seiner Architektur eine zeitgemässe Sprache von berückender Sublimität und Ausdrucksstärke gefunden.The potential of architecture to enter in a mute dialogue with the public, to release mental effects, and even to open the door to new spiritual dimensions, nowadays is much more esteemed than it has been for a long period. Considered from this perspective are sacrality and aura still essential aspects of architecture What kinds of reflection and responsibility are needed after the experience of Modernity, so that architecture is able to re-explore its irrational, reality transcending, at times even magical means Three globally prominent architects discuss these questions from their individual standpoint and on the basis of their creativity. Mario Botta emphasizes new directions with sacral places and spaces of a characteristic individuality. Gottfried Böhm belongs to the formative church architects in the second half of the 20th century. Rafael Moneo developed a timely architectural concept with a high degree of sublimity and expressiveness. ····· 1036154247
····· lezzter Preis 73.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Als Lux Guyer 1924 in Zürich ein Büro eröffnete, zählte sie zu den ersten Architektinnen in der Schweiz. In kürzester Zeit wurde sie bekannt durch ihre Wohnbauten für junge Familien, allein lebende berufstätige Frauen, Studentinnen und ältere Menschen. 1928 erhielt sie den Auftrag zur architektonischen Leitung der SAFFA (Schweizerische Ausstellung für Frauenarbeit), wodurch auch ihr Einsatz für die Reform der modernen Hauswirtschaft gewürdigt wurde. Ihr für die SAFFA entwickeltes Fertighaus stellt einen bemerkenswerten Beitrag zur Erneuerung der mittelständischen Wohnkultur dar. In den Architekturdebatten der 1920er Jahre suchte Lux Guyer ihren eigenen Weg zwischen den Positionen der avantgardistischen Moderne auf der einen und der Traditionalisten auf der anderen Seite. In ihrem Bemühen, mit vorgefertigten Systemen das Bauen kostengünstiger zu gestalten und mit einer ausgefeilten Raumorganisation die Hauswirtschaft zu reformieren, rückt sie in die Nähe des Neuen Bauens. Daneben zeigt ihre Architektur deutliche Einflüsse des englischen Domestic Revival und der internationalen Reformmoderne. Seit dem Erscheinen der ersten Werkübersicht 1983 fehlt der Name Lux Guyer in keiner Geschichte der neueren Schweizer Architektur. Die vorliegende Publikation bietet mit Aufsätzen zu einzelnen Aspekten ihres Werkes und ihres Wirkens sowie einem kritischen Werkkatalog die längst fällige Würdigung des Schaffens von Lux Guyer im Licht der aktuellen architekturgeschichtlichen Forschung. ····· 1036154245
····· lezzter Preis 150.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Wie kaum ein anderer Architekt prägte Andrea Palladio (1508-1580) eine in seiner Zeit neue Baukunst, die über ganz Europa bis nach Amerika Verbreitung fand und bis heute wirksam bleibt. Weil diese Architektur trotz ihrer Internationalität stets erkennbar auf Palladio zurückverweist, beschreibt man das einzigartige Phänomen als Palladianismus. Die Ursachen liegen in der klaren, unverwechselbaren Erscheinungsform seiner Bauten und in der ihnen eigenen Eleganz sowie in der Palladio stets zugewiesenen theoretischen Autorität. Diese verbindet sich mit seinen Quattro libri dell`architettura (1570), die zu den erfolgreichsten Architekturbüchern überhaupt zählen. In ihnen hat Palladio sein eigenes Werk, die Villen und Paläste in Vicenza und im Veneto, musterhaft in den Mittelpunkt gestellt. Werner Oechslin geht dem Phänomen Palladianismus nach und untersucht dessen Gründe, zunächst bei Palladio selbst. Palladio hat in seiner Auseinandersetzung mit der antiken Architektur, mit Vitruv und dessen Kommentator Daniele Barbaro die Grundlage seines Erfolges geschaffen. Seine Bauten bieten im besten Sinne exemplarische Vorlagen, für den Palast, die Villa, die Fassade, die Raumabfolge. Auf unterschiedlichste Weise werden solche Vorzüge erkannt, aufgenommen und umgeformt. Dementsprechend wird der vielfältige Umgang mit Palladio in Deutschland, Frankreich, Holland und England genauer analysiert. Der besondere Wert der Darstellung liegt darin, die Nachwirkung Palladios auch dort aufzuspüren, wo die äusseren `historischen` Formen verlassen werden und die moderne Architektur einen `abstrakteren` Zugang neu herstellt. Mit in die Betrachtung gehören Le Corbusier wie Mies van der Rohe, die englischen Brutalisten und selbst Peter Eisenman. Der grosszügig und reich illustrierte Band, bislang nur in einer italienischen Ausgabe erhältlich, liegt jetzt auch in deutscher Sprache vor. ····· 1036154244
····· lezzter Preis 73.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Als Architekt, Umweltgestalter, Biologe und Denkmalpfleger hat Eduard Neuen schwander (1924 - 2013) stets die Grenzen des Metiers überschritten: Sein gesamtes uvre, zu dem die Kantonsschule Rämibühl (1960 - 1970), der westliche Teil des Irchelparks (1979 - 1986) oder das vor dem Abriss gerettete Haus am Rindermarkt 7 in Zürich zählen, ist Ausdruck seines ganzheitlichen Denkens. Mit rund zwanzig exemplarisch vorgestellten Gebäuden und Aussenanlagen breitet das Buch das umfangreiche Werk Neuenschwanders aus und vertieft einzelne Aspekte seines Schaffens. Seine fachliche Herkunft, von der frühen Naturbegeisterung bis zu den beiden Lehrmeistern Sigfried Giedion und Alvar Aalto, wird ebenso beleuchtet wie seine Fragment gebliebene Idee einer Künstlerkolonie in Gockhausen, wo der Architekt lebte. Weitere Schwerpunkte sind seine Rolle in der Naturgartenbewegung, seine grossmassstäblichen Planungen, die von ihm gegründete Stiftung Baukultur und seine Gestaltungselemente, die stets Architektur, Natur und Geschichte miteinander verbinden. ····· 1036154243