AdHoc MeldungenAffiliate & PublisherAdvertiser & MerchantAcademyAntwortenArtikelsucheAdventskalender SuperClix - das Partner-Programm-NetzwerkAffilitivProduktdatenPreisvergleich
Artikelsuche & Preisvergleich:


· 1 ·· 2 ·· 3 ·· 4 ·· 5 ·· 6 ·· 7 ·

Geschichte und Gefühl

····· lezzter Preis 29.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Über die Macht der Emotionen von der Antike bis in unsere Zeit

Wie verändern sich Moral und Ehre im Laufe der Zeit, was bedeutet Vertrauen in der Wirtschaftsgeschichte, was richtete die sprichwörtliche »German Angst« im 20. Jahrhundert an, und wieso befinden wir uns im sogenannten therapeutischen Zeitalter Gefühle schreiben Geschichte, sie bestimmen Macht und Politik. Triebe, Affekte und Leidenschaften sind kulturspezifi sch, zeitlichem Wandel unterworfen und für den Lauf der Geschichte von immenser Bedeutung. Wenn Menschen lieben oder hassen, wenn sie ehrgeizig, rachsüchtig oder stolz sind, wenn sie Freude, Mitleid, Zorn oder Schuld empfinden - dann hat das Einfluss auf ihr Handeln. Diese scheinbar banale Erkenntnis eröffnet völlig neue Perspektiven auf vergangene Zeiten und ihre Auswirkungen auf die Gegenwart.

Gut erzählt und mit zahlreichen Beispielen aus der Vergangenheit führt Jan Plampers Buch in das boomende Forschungsgebiet der Emotionsgeschichte ein. Zugleich warnt er vor voreiligen Schlüssen und leichtfertigen Anleihen bei den Neurowissenschaften, die viele aktuelle Debatten - wie zum Beispiel die Frage nach der Willensfreiheit - bestimmen.

····· 10361203873

Die Alte Welt

····· lezzter Preis 74.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Christian Meier, einer der bekanntesten Historiker Deutschlands, wurde 1929 in Stolp in Pommern geboren. Er habilitierte sich in Frankfurt und lehrt - nach Stationen in Freiburg i.Br., Basel, Köln und Bochum - in München Alte Geschichte. Er trat mit einer Reihe von Publikationen an die Öffentlichkeit, darunter: Res Publica Amissa (1966, 2. Auflage 1980), Entstehung des Begriffs Demokratie (1970), Die Entstehung des Politischen (1980), Politik und Anmut (1985), Athen. Ein Neubeginn der Weltgeschichte (1993). 2003 erhielt er den Jacob-Grimm-Preis. ····· 10361203863

Siedler Geschichte Europas 2. Christen, Juden, Muselmanen

····· lezzter Preis 74.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die Geburt Europas aus dem dreifachen Glauben an einen GottIm Mittelalter wächst Europa aus der Welt der Antike heraus. Was Europa jedoch erst entstehen ließ, war der Sieg des Monotheismus über die Vielgötterei der Antike. Christen, Juden und Muslime leben nebeneinander in multireligiösen Gesellschaften. Der Autor zeigt, wie es seit dem zwölften Jahrhundert zum Aufstieg des christlichen Abendlandes gekommen ist.Es war der Sieg des Monotheismus, der Europa von der vorchristlichen Antike ebenso unterschied wie von der Welt des Fernen Ostens. Er hat Europa in der Spätantike und im Mittelalter erst hervorgebracht. Zeichnet man die Verbreitung der monotheistischen Religionen und der durch sie geprägten Kulturen nach, ergibt sich ein Bild, das bunter ist, als sich viele träumen lassen. Doch wenn nur ein Gott die Welt lenkt, aber verschiedene Religionen von ihm erzählen, dann sind Konflikte unvermeidlich.
Michael Borgoltes glänzende Darstellung widmet sich auch der Frage, weshalb es seit dem zwölften Jahrhundert zum Aufstieg des Okzidents gekommen ist - und weshalb andere Kulturen zurückblieben oder andere Wege einschlugen. Dabei zeigt sich, dass die Dominanz, die das lateinische Christentum am Ende des Mittelalters errungen hatte, bereits den Keim der Selbstzerstörung in sich trug.
Europa ist historisch betrachtet weder eine geographische Einheit noch eine Wertegemeinschaft noch eine ideelle Größe es war bisher noch nie »fertig« und hatte nie eine unstrittige Identität. Borgoltes historisches Standardwerk ist von verblüffender Aktualität: Wer über die Grenzen des heutigen Europa nachdenkt, tut gut daran, auch die Vorgeschichte und das Verhältnis von Christen, Juden und Muslimen im europäischen Mittelalter zu kennen.Ein großer historischer Wurf von überraschender Aktualität.

····· 10361203862

Die Polizei - Das Auge des Gesetzes

····· lezzter Preis 28.80€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Darstellungen von Polizisten auf Postkarten kommen beinahe bei allen Sammelgebieten vor. Sie werden als Typen in Großstädten dargestellt, bewachen Denkmäler und wichtige Gebäude und begleiten die Mächtigen bei ihren Ausflügen. Insbesondere wachen sie über die Einhaltung der Gesetze. Während der Blütezeit der Ansichtskarte um 1900 wurden diese Tätigkeiten in großen Auflagen als Bilder und insbesondere als Karikaturen auf Postkarten verkauft. In der Weimarer Zeit versuchte man dann, Imagepflege mit Postkarten zu betreiben, während im III. Reich die Propaganda im Vordergrund stand. So ergibt sich aus den Abbildungen in dieser Schrift ein umfangreiches Bild von den Aufgaben, der Pflichterfüllung und der Ausnutzung der Polizisten. ····· 10361200533

Zeitschrift für Ostmitteleuropa-Forschung

····· lezzter Preis 13.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die ZfO wird im Auftrag des Herder-Instituts von führenden Vertreterinnen und Vertretern der historischen Forschung zum östlichen Mitteleuropa herausgegeben. Die Herausgeberinnen und Herausgeber begutachten die eingereichten Texte in einem doppelt anonymisierten Verfahren und garantieren so für die konstant hohe Qualität unserer Zeitschrift.

JECES is published on behalf of the Herder Institute by leading academics researching into the history of East Central Europe. The editors evaluate all texts submitted in a double-blind peer review and hence guarantee the consistently high standard of our journal. ····· 10361199503

Zeitschrift für Ostmitteleuropa-Forschung

····· lezzter Preis 13.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die ZfO wird im Auftrag des Herder-Instituts von führenden Vertreterinnen und Vertretern der historischen Forschung zum östlichen Mitteleuropa herausgegeben. Die Herausgeberinnen und Herausgeber begutachten die eingereichten Texte in einem doppelt anonymisierten Verfahren und garantieren so für die konstant hohe Qualität unserer Zeitschrift.

JECES is published on behalf of the Herder Institute by leading academics researching into the history of East Central Europe. The editors evaluate all texts submitted in a double-blind peer review and hence guarantee the consistently high standard of our journal. ····· 10361199502

Zeitschrift für Ostmitteleuropa-Forschung

····· lezzter Preis 13.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die ZfO wird im Auftrag des Herder-Instituts von führenden Vertreterinnen und Vertretern der historischen Forschung zum östlichen Mitteleuropa herausgegeben. Die Herausgeberinnen und Herausgeber begutachten die eingereichten Texte in einem doppelt anonymisierten Verfahren und garantieren so für die konstant hohe Qualität unserer Zeitschrift.

JECES is published on behalf of the Herder Institute by leading academics researching into the history of East Central Europe. The editors evaluate all texts submitted in a double-blind peer review and hence guarantee the consistently high standard of our journal. ····· 10361199501

Grenzen des Sozialismus zu Land und zu Wasser

····· lezzter Preis 45.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Das vorliegende Buch ist das Resultat einer 2016 an der Justus-Liebig-Universität Gießen verteidigten und in einigen Punkten überarbeiteten Dissertationsschrift. Es befasst sich mit den Systemaußengrenzen Polens und der Tschechoslowakei - dem so genannten Eisernen Vorhang. Durch einen Vergleich der polnischen Seegrenze (zur Ostsee) und der tschechoslowakischen Landgrenze (zu Deutschland und Österreich) wird die Entwicklung von Staatsgrenzen in Ostmitteleuropa zu Systemaußengrenzen des sozialistischen Gesellschaftsmodells im Zeitraum von 1948-1968 untersucht. Es werden die Zusammenhänge und Wechselwirkungen zwischen Staatsapparat, Grenzschutz und Zivilbevölkerung herausgestellt, um dadurch Rückschlüsse auf das durch die Machthaber in verschiedenen Gesellschaftssektoren geprägte Bild der Grenzen zu erhalten und die Bedeutung von Staatsgrenzen in einem übergeordneten politischen und militärischen System aufzuzeigen. ····· 10361199499

Mehrsprachigkeit in Ostmitteleuropa (1400-1700)

····· lezzter Preis 45.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Historische Mehrsprachigkeit ist ein aktuelles Thema, deren Besonderheiten aber oft nicht erkannt werden: Nebeneinander werden sakrale Sprachen wie Latein, Griechisch oder Kirchenslavisch, standardisierte Sprachen wie das frühneuzeitliche Französisch, nicht standardisierte Sprachen wie das ältere Deutsche oder Italienische verwandt und gemischt. Je nach Sprachsituation wird eine andere Sprache verwandt. Im östlichen Europa fehlte eine allgemein verbindliche Verkehrssprache, was die Mehrsprachigkeit beförderte, aber auch ein Nichtverstehen zur Folge haben konnte. Gerade das östliche Mitteleuropa zwischen dem 14. und 17. Jahrhundert bietet hier faszinierende Fallstudien, die von international renommierten Historikern, Sprach- und Literaturwissenschaftlern und Pädagogen analysiert werden. ····· 10361199495

Goethe in Münster

····· lezzter Preis 14.80€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Ein einziges Mal weilte Deutschlands größter Dichter in Münster: im Dezember 1792. Im Stadthaus von Fürstin Amalia von Gallitzin an der Grünen Gasse begegnete Johann Wolfgang von Goethe den Mitgliedern des `Kreises von Münster`, eines intellektuellen, speziell an Fragen von Literatur und Philosophie, Theologie und Religion interessierten Freundeskreises. Das besondere Frömmigkeitsmilieu im katholisch aufgeklärten `Kreis von Münster` ließ den protestantischen Dichter und Staatsmann nicht unbeeindruckt. ····· 10361198694

Die Erträumung der Tschechischen Nation

····· lezzter Preis 5.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Wenn hier vor allem über die Entstehung des tschechischen Nationalismus berichtet wird, sind damit keine einseitigen Schuldzuweisungen verbunden. Allerdings sehen wir das Aufkommen des Nationalismus nicht als eine isolierte Erscheinung, sondern verstehen ihn als Teil eines übergeordneten geschichtlichen Zusammenhangs. Wie es zu der Idee des tschechischen Nationalstaates und des damit untrennbar verbundenen Nationalismus kam, gehört zu den am besten gehüteten Geheimnissen der Neuzeit. ····· 10361196656

Berlin

····· lezzter Preis 38.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Parvenü der Großstädte, Labor der Moderne, Symbol des zerrissenen 20. Jahrhunderts: In Berlin konzentriert sich nicht nur deutsche, sondern auch europäische Geschichte. Beides hat Jens Bisky im Blick, wenn er die Entwicklung der Stadt seit ihrem Aufstieg zur preußischen Residenz schildert. Berlin war äußerst wandlungsfähig und offen: für die verfolgten französischen Hugenotten und die Denker der Aufklärung unter Hohenzollernherrschaft später als Metropole der Proletarier und Großindustriellen, der Künstler und Journalisten und als `Place to be` der Goldenen Zwanziger. All das wird bei Bisky anschaulich erfahrbar, genauso aber auch die Zerstörung im Zweiten Weltkrieg und die spannungsgeladene Atmosphäre nach 1945, als sich hier die großen Machtblöcke gegenüberstehen. Jens Bisky legt eine Gesamtdarstellung der Geschichte Berlins vor, wie es sie seit Jahrzehnten nicht gegeben hat, vom Dreißigjährigen Krieg bis in die Gegenwart. Eine faszinierende Erzählung über Entstehung und Aufstieg, Fall und Neubeginn - und zugleich ein packendes Panorama deutscher wie europäischer Geschichte im Spiegel einer einzigartigen Metropole. ····· 10361195343

Unter dem Nordlicht

····· lezzter Preis 26.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
»Wir wurden nicht in Kanada geboren, sondern Kanada wurde auf unserem Land geboren.« Bären an wilden Flüssen, Ahornsirup, Eishockey, nette Umgangsformen - unser Bild von Kanada ist von Klischees geprägt. Genauso romantisiert ist unsere Vorstellung von Indianern, die immerhin einen Großteil des Landes besiedeln: Lagerfeuer, Adlerfedern, Wildpferde und ein Leben im Einklang mit der Natur. Doch wie leben sie wirklich Der Schweizer Historiker Manuel Menrath zeigt es uns in diesem Buch. Er machte sich auf in entlegene Gebiete im hohen Norden Kanadas, dorthin, wohin keine Straße führt, und traf Cree und Ojibwe in ihren Reservaten. Und sie vertrauten ihm, dem Europäer - dem Wemistigosh (Holzbootmensch). Sie nahmen ihn mit zu ihren rituellen Festen und zur Jagd, er lebte unter ihnen. In über hundert Interviews erzählten sie ihm von ihrem Leben - ihrem Verhältnis zur Natur, ihren Vorfahren, ihrer Geschichte - und von dem Land, das sich heute »Kanada« nennt und dessen Entstehung für sie mit großem Leid verbunden ist. Sie erzählten von verschwundenen Tieren, alten Ritualen. Und von den Grausamkeiten in den Residential Schools, in denen ihre Kinder in die Gesellschaft der Weißen zwangsassimiliert wurden. Ihre Geschichten handeln von den sozialen wie seelischen Verwüstungen des kulturellen Völkermords, von Depression, Drogen- und Alkoholmissbrauch. Allein im Cree-Dorf Attawapiskat gab es im Jahr 2016 100 Selbstmordversuche unter Jugendlichen - genau in dem Jahr, in dem Premier Justin Trudeau (viel zu spät) die Rechte der Indigenen anerkannte. Manuel Menraths faszinierendes und tief beeindruckendes Buch berichtet vom Leben derer, die schon seit Jahrtausenden in Kanada leben - und lässt sie selbst zu Wort kommen. »Dies ist ein wichtiges Buch, weil es unsere Stimmen enthält. Es ist gut, dass wir damit in Europa gehört werden. Denn unsere Geschichte wurde jahrhundertelang ignoriert.« Chief Stan Beardy, Grand Chief der Nishnawbe Aski Nation (2000-2012) und Chief von Ontario (2012-2015) »Diese großartige Spurensuche in den entlegenen Cree- und Ojibwe-Reservaten Ontarios erzählt die Geschichte von Eroberung, Kolonisierung und fortdauernder Vernachlässigung aus indianischer Sicht - fundiert, überraschend und berührend zugleich.« Aram Mattioli, Verfasser von »Verlorene Welten. Eine Geschichte der Indianer Nordamerikas 1700-1910« Mehr Infos unter: https://unterdemnordlicht.de ····· 10361193863

Berlin - Anfänge einer Großstadt

····· lezzter Preis 28.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
»Die Sinfonie der Großstadt« in Textform »Das Berlin der 1920er und sein Großstadtmythos haben ihre Wurzeln im Kaiserreich. Wer wissen möchte, wie aus dem beschaulichen Spree-Athen das brodelnde Spree-Chicago wurde, sollte Hans Ostwald lesen.« Volker Kutscher Als Hans Ostwald zu Beginn des 20. Jahrhunderts die ersten Großstadt-Dokumente in Auftrag gibt, ahnt er nicht, dass die Reihe mit zwanzig geplanten Milieustudien schnell auf fünfzig Bände anwachsen wird. Es entstehen Texte, die Berlins Vielschichtigkeit durchdringen und ein breites Panorama aus ebenso rauen wie poetischen Momenten des Großstadtlebens abbilden. Ostwald selbst verbringt etwa eine Nacht im Obdachlosenheim und findet Autoren, die sich im Milieu der Geisterbeschwörer auskennen oder über die nicht immer legalen Machenschaften auf der Pferderennbahn Hoppegarten schreiben. Und es gibt noch Brisanteres: Magnus Hirschfelds Schilderung der Homosexuellenszene rief nach Erscheinen einen waschechten Skandal hervor, Wilhelm Hammers Band über lesbische Paarbeziehungen wurde sogar sofort verboten. Nie zuvor gab es einen ähnlich groß angelegten Versuch, das Wesen einer Großstadt in all seinen Facetten einzufangen wie mit dieser Reihe. Thomas Böhm hat eine Auswahl getroffen, die das Berlin der Jahrhundertwende zum Leben erweckt, verblüffende Parallelen zwischen damals und heute offenbart und Lust darauf macht, die - wie Ostwald es formulierte - »Giftblüten«, »eigentümlichen Persönlichkeiten«, »Vorzüge und Verkehrtheiten« Berlins zu erkunden. ····· 10361193848

Die Erfindung des Nordens

····· lezzter Preis 24.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Der Norden: Mythos und SehnsuchtsortBernd Brunner erkundet die Kulturgeschichte einer Himmelsrichtung.

Für die einen eisgefrorenes Niemandsland voll kampflustiger Wikinger, für die anderen Wiege der Zivilisation: Der Norden war schon immer Projektionsfläche für allerlei Fantasien. Bernd Brunner beleuchtet, wie sich das Bild des Nordens über die Jahrhunderte gewandelt hat.

Lange erschöpfte sich das, was man über den Norden zu wissen glaubte, in Gerüchten und obskuren Reiseberichten - barbarische Wikingerhorden, ewiges Eis und unwirtliche Landschaften prägten viele Jahrhunderte das Bild. Doch die Wahrnehmung änderte sich, spätestens ab dem 18. Jahrhundert, als etwa das Interesse an nordischer Mythologie erwachte und Werke wie die Edda und Ossians Dichtungen als nördliche Gegenstücke zu antiken griechischen Schriften gelesen wurden - sowohl von den von der `reinen Urkraft des Nordens` angetanen Romantikern als auch jenen, die sich mehr zur Klassik hingezogen fühlten. Aus dieser Faszination entstand auch die Theorie, dass die `Urheimat der Germanen` im Norden liege (und Helgoland die Hauptstadt von Atlantis sei) - eine Idee, die in der kultischen Verehrung alles Nordischen durch die Nazis einen irregeleiteten Höhepunkt fand.

Bernd Brunner unternimmt einen faszinierenden Streifzug durch Kultur- und Wissenschaftsgeschichte. Was er dabei zusammenträgt, reicht von den Wikingern bis zu IKEA und von Eiszeitrelikten bis zu schmelzenden Gletschern, wirft einen spannenden Blick auf wagemutige Forschungsexpeditionen wie auf allerlei bizarre Auswüchse - und verändert damit nicht nur den Blick nach Norden, sondern den Blick auf die Welt. ····· 10361193847

Als die Musik in Deutschland spielte

····· lezzter Preis 25.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Wie die Familie Bach im Alltag lebte, Händel sich kurieren ließ und Telemann sein Geld anlegte: Bruno Preisendörfers Zeitreise führt in die Zeit der Fürstenfeste und Bauernhochzeiten, der Stadtpfeifer und Bierfiedler, der Kaffeehäuser und Kastraten - nämlich ins Barock. Das Deutschland, in das wir diesmal mit Bruno Preisendörfer reisen, war erfüllt von der Musik tausender Hoforchester, Kirchenorgeln und Chöre, ob zur Unterhaltung des Adels, zu jedem Gottesdienst oder auf den Dorffesten der einfachen Leute - immer wurde gefiedelt, geflötet und getrommelt. Und es wurde komponiert: Musik, die bis heute weltweit die Menschen beeindruckt und berührt. Bruno Preisendörfer nimmt uns mit in das Leben der Menschen im Barock, in die Zeit der großen Komponisten Johann Sebastian Bach, Georg Friedrich Händel und Georg Philipp Telemann. Wir tauchen ein in den Alltag der Leute, erfahren von ihren Freuden und Lastern. Beinahe alle großen Themen des Lebens finden sich in diesem Buch - wie wurden etwa Ehen angebahnt, wer durfte überhaupt wen heiraten und wie hielt man es mit der Kindererziehung Auch die neuesten Moden und Erfindungen der Zeit kommen nicht zu kurz: Gebratene Singvögel zum Abendessen, Blumenzwiebeln als Spekulationsobjekte, Tabak für die Männer, Kaffee für die Frauen, Tanz, Bier und Schnupftabak für alle. Und immer spielt die Musik, mit ihren verschiedenen Vorzeichen zwischen religiösem Pflichtbewusstsein, Dienstbarkeit gegenüber dem Adel und einfachem Vergnügen, eine Hauptrolle. »Ein einzigartiges Kompendium, man bekommt plötzlich ein ganz konkretes Gefühl für Geschichte.« Deutschlandradio Kultur über Als Deutschland noch nicht Deutschland war »Handfester, reicher, kundiger kann ein Buch kaum sein. Es liest sich wie ein historischer Atlas, in dem jeder Ort lebt, egal wo man aufschlägt.« DIE ZEIT über Als unser Deutsch erfunden wurde ····· 10361193845

Von Weimar nach Amerika

····· lezzter Preis 24.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Der Herzog von Weimar reist in die blutjunge Demokratie - sein Reisebericht fasziniert nicht nur Goethe ... Er war eine schillernde Figur: Herzog Bernhard zu Sachsen-Weimar-Eisenach. Und dies nicht nur, weil er von Herder erzogen wurde, später bei den zahlreichen Schlachten mitwirkte, die das Geschick Europas bestimmen sollten (Wagram, Völkerschlacht bei Leipzig), und einst gar als König von Griechenland vorgesehen war. Schon als junger Mann zog er - als einer der ersten deutschen Aristokraten - in die noch blutjunge amerikanische Demokratie, die für die damalige Zeit ein riesiges politisches und gesellschaftliches Experiment darstellte. Auf seiner vierzehnmonatigen Reise legt er Tausende von Kilometern quer durch das ganze Land zurück, trifft überzeugte Demokraten, `alte` Amerikaner, deutsche Auswanderer, den amerikanischen Präsidenten und Indianer. Neugierig studiert er Politik, Technik, Städtebau und Ingenieurswesen, besucht Gefängnisse, Armenhäuser und ursozialistische Siedlungsprojekte. Voller Eindrücke aus diesem - aus europäischer Sicht - Laboratorium der Moderne kehrt er nach Deutschland zurück und teilt seine Eindrücke mit. In einem Reisebericht, der gedruckt wurde, aber auch in den Gesprächen mit den Menschen seiner Umgebung. So beeinflusste er über Weimar nicht nur das Amerikabild des Adels, sondern das Amerikabild Goethes und das der Deutschen überhaupt. Alexander Cammann und Adam Soboczynski haben die spannendsten und wichtigsten Passagen aus dem Originalbericht des Herzogs ausgewählt und mit verbindenden und erläuternden Zwischentexten versehen. So erschließen sie einem breiteren Leserkreis die zentralen Passagen eines weitgehend unbekannten, aber hochspannenden Textes. ····· 10361193809

Mehr ein Weltteil als eine Stadt

····· lezzter Preis 28.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Eine spannende Reise in eine bislang viel zu wenig beleuchtete Welt: Der erste umfassende Überblick über die kulturelle Blütezeit Berlins zu Beginn des 19. Jahrhunderts.

Die deutsche Klassik war viel mehr als Goethe, Schiller und ihre Trabanten - und sie war viel turbulenter, bunter und aufregender als die meisten denken: Dichter, Denker, Juden, Christen, Bürger, Adelige, Reformer aller Couleur und die erste umfassende Bürgerbewegung Deutschlands - Marie Haller-Nevermann gibt erstmals einen Überblick über die entstehende Großstadtkultur Berlins um 1800.

Das Zentrum der deutschen Klassik ist ganz sicher nicht nur Weimar. Der Berliner Germanist Conrad Wiedemann hat dazu eine Diskussion angestoßen, aber diese Einsicht setzt sich in Deutschland nur langsam durch. Sie gewinnt aber an Boden.

Hier das um den Fürstenhof konzentrierte Weimar. Dort die viel unübersichtlichere, vielfältige und sich selbst suchende Bürgerkultur Berlins. Dabei war schon damals klar, dass in Berlin mehr Freiheit und deutlich mehr Dynamik herrschten. Hier wurde das erste, jedem Zuschauer frei zugängliche Nationaltheater gebaut, hier entstand eine rege Salon- und Debattenkultur, in der jüdische und christliche Denker, Kaufleute und Offiziere, Bürger und Adlige im Geist der Aufklärung miteinander diskutierten. Hier schreibt Karl Philipp Moritz einen der ersten psychologischen Romane der Weltliteratur, hier gründete Heinrich von Kleist die erste täglich erscheinende Abendzeitung, hier entstand der erste nicht an den Hof gebundene, gemischt singende Chor der Welt.

Hier, in der Stadt des Aufbruchs, werden die Ideen zu einer modernen Universität und für das humanistische Gymnasium entwickelt. Und während in Weimar mit dem Tod der vier Großen das intellektuelle Leben abflacht und beginnt, sich selbst zu musealisieren, geht es in der ersten deutschen Großstadt erst richtig los - mit den beiden Humboldts, mit E.T.A. Hoffmann, Ludwig Tieck kommt eine neue Generation. ····· 10361193780

Transit Belgien

····· lezzter Preis 24.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Zwischen 1933 und 1945 kam es in Deutschland und Österreich zu einem geschichtlich einmaligen Exodus von Künstlern. Für viele Maler, Sänger und Schriftsteller war Belgien eine wichtige Station auf ihrer Flucht vor den Nationalsozialisten. Warum mussten sie aus Deutschland und Österreich fliehen Wie gestaltete sich ihre Flucht Wie verhielt sich das Gastland gegenüber den nach Arbeit und Freiheit Suchenden Wie versuchten diese, Arbeit zu finden und ihr künstlerisches Schaffen fortzusetzen Diesen auch heute in Europa so aktuellen Fragen geht der Autor am Beispiel von Belgien nach, was in der Exilforschung bislang völlig außer Acht gelassen wurde. Anhand einer Vielzahl von bisher unveröffentlichten Briefen, Tagebüchern und Fotos zeichnet das Buch die Lebensläufe von Künstlern unterschiedlichster Couleur nach - diejenigen der Schriftsteller Thomas Mann, Klaus Mann, Stefan Zweig, Joseph Roth, Egon Erwin Kisch, Irmgard Keun und Jean Améry, der Sänger und Schauspieler Joseph Schmidt und Ernst Busch, derMaler Felix Nussbaum, Leo Breuer und Karl Schwesig - um nur die wichtigsten zu nennen. ····· 10361185997

Fürst Paul von Thurn und Taxis

····· lezzter Preis 29.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Paul von Thurn und Taxis (1843-1879) stammt aus einem der angesehensten und reichsten Fürstenhäuser Bayerns, wird in jungen Jahren Flügeladjutant, intimer Freund und Berater König Ludwigs II. Sein steiler Aufstieg bis in höchste politische Kreise endet jedoch jäh: Ludwig kündigt ihm abrupt die Freundschaft und enthebt ihn seiner Stellung, die Familie Thurn und Taxis verstößt ihn als `schwarzes Schaf` aus der fürstlichen Dynastie, Richard Wagner und Cosima von Bülow demontieren ihn moralisch. Paul ist gezwungen, eine neue Identität anzunehmen. Unter dem Namen Paul von Fels heiratet er die Koloratursopranistin Elise Kreuzer, die aus einer jüdisch-christlichen Künstlerfamilie stammt, und strebt eine Theaterkarriere an. Fürst Paul von Thurn und Taxis hat bislang in der Literatur eine Existenz als Fußnote, Lexikonartikel oder bestenfalls Unterkapitel in Darstellungen über Ludwig II. geführt. Erstmals wird in dieser Biografie mithilfe zahlreicher unveröffentlichter Dokumente und Fotografien sein dramatisches Leben dargestellt, das vom Wunsch nach Eigenbestimmung geprägt war. ····· 10361185987

Ludwig II. und sein Paradies am Starnberger See

····· lezzter Preis 24.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Jedes Jahr, von Mai bis Oktober, hielt sich König Ludwig II. gerne am Starnberger See auf. Mittelpunkte dieser paradiesischen Gegend waren für ihn neben Schloss Berg, der Roseninsel und Possenhofen auch viele andere Orte wie Starnberg und Kempfenhausen, Allmannshausen und Ammerland, Ambach und Seeshaupt, Tutzing, Garatshausen und Feldafing. Alle privaten und politischen Ereignisse, die sich dort abspielten, werden in diesem Buch erstmals detailliert geschildert. Vor allem Schloss Berg, das Lieblingsschloss des Königs, in dem er seine letzten Tagen verbrachte, erwacht mit seinen Räumen, dem herrlichen Park und sämtlichen bewegenden Erlebnissen hier zum Leben. Zahlreiche Abbildungen bringen das Starnberger Paradies auch visuell nahe. ····· 10361185969

Frauen im Schatten von Schloss Elmau

····· lezzter Preis 19.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Zum 100-jährigen Jubiläum von Schloss Elmau ist es Zeit, an die starken Frauen zu erinnern, ohne deren Tatkraft und Unterstützung es Schloss Elmau heute nicht gäbe: Elsa Gräfin von Waldersee, geb. Haniel, Mariane Müller, geb. Fiedler, und Irene Müller, geb. Sattler. Engagiert und couragiert, kritisch und selbstbewusst haben sie Geschichte gemacht. Heute fast vergessen, holen die Autoren dieses Bandes die Protagonistinnen wieder ins Bewusstsein der Öffentlichkeit zurück. ····· 10361185950

Die Nacht der Amazonen

····· lezzter Preis 19.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die `Nacht der Amazonen` fand im Sommer der Jahre 1936 bis 1939 im Nymphenburger Schlosspark statt. Mit bizarrem Bombast inszenierten die nationalsozialistischen Machthaber der Stadt diese freizügigen Großveranstaltungen. Unter Aufbietung auch internationaler Stars war die jährlich variierende Freiluftrevue zugleich Propagandamittel und Aushängeschild der Stadt. Hier gingen Pferdesport, Feierlaune und Tourismus eine schillernde Melange ein. Nie war die Verbindung von Terror und Entertainment dichter als in den sogenannten Amazonennächten, die bis heute enormes Interesse erregen. ····· 10361185933

König Ludwig III. und das Ende der Monarchie in Bayern

····· lezzter Preis 18.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Mit der Revolution am 7. November 1918 endete nach 738 Jahren die Regentschaft der Wittelsbacher in Bayern. Die Regierungsjahre des letzten bayerischen Herrschers Ludwig III. (1912/13-1918) fielen in die Zeit des Ersten Weltkriegs, der `Urkatastrophe` des 20. Jahrhunderts. Der vorliegende Band zeigt die historische Bedeutung Ludwigs III. (1845-1921), den heute weitgehend in Vergessenheit geratenen König. Er schildert seine Politik und Persönlichkeit, porträtiert seine Frau Marie Therese und seinen Sohn Kronprinz Rupprecht, beschreibt die politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen in seiner Regierungszeit, die Revolution in München und stellt die Ursachen für das Ende der wittelsbachischen Herrschaft in Bayern zur Diskussion. ····· 10361185822

· 1 ·· 2 ·· 3 ·· 4 ·· 5 ·· 6 ·· 7 ·