····· lezzter Preis 17.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Der Band versammelt drei der wichtigsten Stimmen der zeitgenössischen Literatur Griechenlands aus unterschiedlichen Generationen. Obwohl sie unterschiedlichen Generationen angehören, vertreten sie eine Ästhetik, die, bei allen gelegentlichen (selbst)ironischen Brechungen, den Text über den Autor stellt, die Lektüre über die Performance, das Suggestive über das Explizite und das Metaphysische oder Ontologische über das unmittelbar Politische. Sie knüpfen damit an jene Bildsprache an, die mit ihren Wandlungen und verschiedenen Dialekten gewiss die stärkste und nunancenreichste innere Traditionslinie der neugriechischen Lyrik bildet: die des Symbolismus. ····· 10361202520
····· lezzter Preis 18.80€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Thills `Museum der Ungeduld` nimmt sich Verse aus der Tradition, alte Lieder und vorgefundene Formulierungen zeitgenössischer Kollegen, die er weiterschreibt. Seine Aneignungen von Fundsachen teilen sich auf in Kapitel wie `der erdigen Anarchimedes`, `das erschrockene Wort`, `Traumkritik`. Es werden alte Formen wiederbelebt (Akrostichon) und auseinandergenommen (Sestine, Sonett), große und kleine Namen auf ihren buchstäblichen Inhalt abgeklopft. Thill probiert neue Volksliedstrophen und läßt sich von jeweils einer fremden Zeile emportragen (der Autoren Arp, Tzara, Soupault, Pastior, Mayröcker, Stolterfoht, Egger, Rinck-Cotten). Oder er erprobt gleich alle Zeilen von Schillers `Nänie` und Opitz¿ Ronsard Adaption, indem er jeder einzelnen ein eigenes Gedicht anpasst, nimmt schließlich eine Brecht-Reminiszenz zum Anlaß für den Zyklus `Die kleinen Tagzeiten der Abgestorbenen`, um sich an Raymond Queneaus `heissem Fleisch der Wörter` metaphorisch zu vergehen.Aus Anproben, Maskeraden und Eroberungen findet sich ein Museum zusammen, in dem es turbulent zugeht. Das Temperament dieser Gedichte ist quecksilbrig. wenn hier der Tradition Schaden zugefügt werden sollte, dann nur um der neuen Formen willen, die dabei entstehen. ····· 10361202519
····· lezzter Preis 13.50€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray In diesem Band sind vorwiegend Liebesgedichte versammelt, gerichtet an eine nicht einmal ferne, aber doch umso mehr herbeigesehnte Frau. Sie handeln von Leidenschaft, von einer Liebe, deren Erfüllung außerhalb des Möglichen liegt (`Und hätte ich ein Maß für dieses Elend, Ja und Nein`). Dieses Urthema der Lyrik überhaupt gestaltet Ernest Wichner mit einer genauen Kenntnis der abendländischen Tradition, aber auch mit einer Inbrunst, die ihresgleichen sucht. Anklänge von Petrarca (`Wer hat, was in uns wühlt, codiert/und zum Problem gemacht`) finden sich ebenso wie John Donne und eine Spur der großen Erotiker aus der Antike. Alle sprachlichen Nerven sind angespannt (`drum such ich nach dem rechten Wort noch ohne dich`), um von diesem inneren Geschehen zu sprechen, einer Zerrissenheit, die im Hin und Her ihre feste Wurzel hat. Aber es finden sich auch historische Impressionen (`Desperates Berlin der Zeit 1920`) in diesem vielseitigen Band, Anklänge an die Stimmung in seinem Polvdiv-Band `Alte Bilder. Geschichten` sowie ein Gedicht auf Oskar Pastior in seinen Jugendjahren (Bausoldat OP). Ernest Wichner, geboren 1952 in Guttenbrunn/Rumänien. Seit 1975 in Deutschland. Lebt in Berlin. Veröffentlichte 1988 den Gedichtband `Steinsuppe` (2. und ergänzte Auflage 2008), 2001 den Band `Alte Bilder. Geschichten` und 2003 den Gedichtband `Rückseite der Gesten`. Daneben zahlreiche Ausstellungsbücher, Herausgaben und Übersetzungen aus dem Rumänischen - zuletzt das erzählerische Werk von M. Blecher in drei Bänden. ····· 10361202518
····· lezzter Preis 26.80€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray `VERSschmuggel - eine Karawane der Poesie` transportiert eine andere Schmuggelware als die, die gewöhnlich zwischen Deutschland und den arabischen Golfstaaten hin- und herwandert. Zehn Dichterinnen und Dichter waren diesmal schmuggelnd am Werk - aus Bahrain, Dubai, Kuwait, Oman, Saudi Arabien und Deutschland. Sie präsentieren sich hier mit Originalgedichten und ihren poetischen Neufassungen in der Sprache des jeweils anderen. Wir, die Leser, werden auch zu Hörern und können anhand der beiligenden CDs miterleben, wie sich zwei einander bisher unbekannte Kulturen gegenseitig entdecken und poetische Brücken bauen. ····· 10361202515
····· lezzter Preis 13.50€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Herbert Heckmann war bereits in den 1950er Jahren ein vielversprechender Essayist, Lyriker und Prosautor. Mit den für diesen Band aus dem Nachlaß ausgewählten Gedichten erscheint Herbert Heckmann, der 1999 gestorben ist, wieder vor uns als ein Poeta doctus der Moderne, der an sich und an der Welt gezweifelt hat und letztlich nur dem Wort, der poetischen Sprache vertraute. ····· 10361202504
····· lezzter Preis 25.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Dissonanz ist die wahre Geschichte eines Jahres. Der Blog des Spex-Chefredakteurs Max Dax ist zugleich eine Spurensuche von Verbrechen, die in seinem Namen geschahen, wie ein Versuch, über die Poesie vor und nach Auschwitz. Es wird von unerwiderter Liebe berichtet und von gutem Essen. Doch wer ist der Verfasser und was ist wirklich geschehen Klar scheint allein: Der Autor, wer auch immer V2 Schneider sein mag, der ab dem 35. Tag mit einem Mal die Rolle des Erzählers übernimmt, lebt in einer unbarmherzigen Taktung von Stunden und Tagen, in rhythmisierten Patterns, die wie Risse in der Zeit gemahnen: Die Welt ist eine Erfindung der anderen, und mir kann nichts passieren. Bleibt die Frage der Hyperrealität, die in Dissonanz prominent verhandelt wird: Kann die Zukunft in der Gegenwart beschworen werden, oder ist sie vorbestimmt In weiteren Sprechrollen: die geheimnisvolle D., Hans Ulrich Obrist, Gilbert & George, Claude Lanzmann, Diedrich Diederichsen, die Prinzessin von Sizilien und der Stadtfuchs. ····· 10361202027
····· lezzter Preis 16.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Musik spielt in Vladimir Jankélévitchs OEuvre nicht nur in ästhetischer, sondern auch in philosophischer Hinsicht eine entscheidende Rolle. Sie ist der Ausgangspunkt vieler seiner Überlegungen und Betrachtungen zu Fragen der Metaphysik und Ethik, weil allein sie dem »Unaussprechlichen« Ausdruck verleiht und das Leben, obwohl sie »nichts auszudrücken scheint«, paradoxerweise mit Sinn erfüllt - gerade dort, wo sie als Klangbild an seine Grenzen erinnert. Das Endliche wird durch sie ins Unendliche transzendiert. Ein halbes Jahrhundert vor Peter Sloterdijk, der Musik als ein »Zur-Welt-Kommen oder ein Die-Welt-Fliehen« definiert, hat Jankélévitch den Geist der Musik, Anfang und Ende, Geburt und Tod, das Auf und Ab des Ertönten sensibel studiert. `Satie und der Morgen` gehört in eine Reihe von Essays über Komponisten, die Jankélévitch den Tageszeiten zugeordnet hat. Satie, der seine Werke selbst ironisch als »gothisch« bezeichnete, ist laut Jankélévitch eine Künstlererscheinung des Morgens: ob »Gymnopédies« oder »Gnossiennes«, ob »Danse gothiques« oder »Pièces froides«, ob »Rag-Time« oder »Messe des Pauvres«, in den unzeitgemäßen Rêverien des einsamen »Klavierspielers vom Montmatre« vernimmt Jankélévitch die Unschuld des Erwachens, eine »Scham des Gefühls«, auch eine ironische Absage an das Profane. 1957 in Paris erschienen, ist dieser erhellende Text zum ersten Mal nun auf Deutsch zu lesen. ····· 10361201231
····· lezzter Preis 6.40€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Leseprobe: Die PflichtEin Kern, der keimen will im Grund der Seele, träumt heimlich von der Blüte Sterngesicht und hofft, daß ihn der Zeiten Gunst behüte. Die Sonne aber steht nicht im Gemüte. Am Himmel dunkelt wolkenschwer die Pflicht ... ····· 10361199974
····· lezzter Preis 5.95€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray `In dieser zehnmal gesichteten und geseihten Lyrik steht Perle fast neben Perle, und es ist darin, auf Schritt und Tritt, eine bebende Konzentrationskraft der Lebens- und Empfingungsaussage, eine Kunst der Formung zum Einfachen, die in bestimmten Fällen unfehlbar immer wieder, so alt man wird und sooft man etwas wieder liest oder sich vorspricht, dies Sichzusammenziehen der Kehle, dies Angepacktwerden von unerbittlich süß und wehem Lebensgefühl beiwrkt, um dessentwillen man mit sechzehn, siebzehn diesem Tonfall so anhing.` (Thomas Mann) ····· 10361199866
····· lezzter Preis 12.80€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Die Gedichte von Alexander Losse wirken zunächst befremdlich in ihrer zugleich liedhaften wie auch existentiellen Intonation. Die auftauchenden religiösen Metaphern verstärken dieses Befremden bis hin zu einer Verstörung, einer meditativen Art Sog, von dem man nicht weiß, in welche Rätsel er einen zieht, aber, dass dies, selbst wo die Gedichte grotesk aufleuchten, mit einer schönen, seltenen und unabgesicherten Ernsthaftigkeit geschieht. - Hendrik Jackson ····· 10361199444
····· lezzter Preis 10.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray eintönig - beim friseur unter der am hals zusammengeschnürten schürze die minuten zählen schweißausbrüche ein gutes dutzend anderer beispiele wäre es nicht traurig wäre es zum lachen die entspannung in der leeren nebenstraße wie das lösen von 20 mg dikaliumchlorazepat in der blutbahn aus der überfüllten u-bahn gleich nach der flucht aus der fußgängerpassage mein leben verläuft recht eintönig ständig passiern die verrücktesten sachen / notiz zu kapielskis internationalem verkanntentreffen zu schade daß die masche mit dem postunruhm der gewöhnlich im höheren alter einsetzte durch ist in gewisser weise mußte es so kommen und so soll es sein streng genommen sogar eigenes verschulden man hätte könnte müßte meine erfolgslosigkeit werde ich euch nie verzeihn / zwischen den gedichten lesen lyriker spielen im parasitären künstlergeflecht eine ganz spezielle geige bäume fallen kohle brennt doch das weiße bleibt der überwiegende teil einer seite ····· 10361199443
····· lezzter Preis 10.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Vier Gr¿nde ¿ zwei sachliche und zwei sentimentale ¿ bewegen mich, Ihnen dieses Buch nahezulegen:- 1. Bert Papenfuss geh¿rt zu den wenigen, die mir die Dichtkunst gangbar machen. Da mir Gedichte meist befremdlich oder unwegsam bleiben, bekunde ich Dank f¿r jeden Zugang: Bei Papenfuss ist mir der erste die Sprachliebhaberei. Welches Schwelgen in gefundenem, erfundenem, verschwundenem Wortschatz. Welche Sicherheit, das d¿mliche, das verlutschte Wort zu umfahren, zu ¿berfahren, zu zerzupfen. ¿ 2. Zweiten Zugang schenkt mir des Papenfuss` geistiges Wurzelwerk: alles ist gr¿ndlich beforscht, begr¿ndet, erlesen. Auf Fussnoten und Wissensgr¿nde setzt sich alle Zeile lang der Vers, steht fest und verzweigt sich in viele Bibliotheken. ¿ 3. Den Papenfuss meinen Freund zu nennen, w¿ vermessen im weiten, fernen, sittlichen Sinne aber ist er es doch. Welch sch¿ne Fahrt einmal mit ihm und Bernd Kramer nach Jena im Zug vorm Bier! Wie sch¿n, mit Menschen zu reden, die so frei von Glaubenssatzungen und so erf¿llt und verz¿ckt sind von B¿chern, Geschichten, Anekdoten, Gedanken und niedertr¿tigen Witzen. Br¿der im Geiste also! ¿ 4. Nun, mit dieser Ver¿ffentlichung ist Bert Papenfuss mein Verlagsgef¿te beim Karin Kramer Verlag! Ich sch¿e diesen Verlag und weiss mich seinen Anstiftern Karin und Bernd in bester Freundschaft verbunden! Nunmehr also Br¿der und Schwester im Geiste! Thomas Kapielski ····· 10361199441
····· lezzter Preis 19.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Johann Christian Friedrich Hölderlin wurde am 20. März 1770 in Lauffen am Neckar geboren. Nach dem frühen Tod des Vaters und des Stiefvaters besuchte er in seiner Jugend eine Klosterschule, ab 1778 begann er am Tübinger Stift ein Theologiestudium. Dort lernte er Hegel, Schelling und Isaac von Sinclair kennen, mit denen ihn bald schon eine enge Freundschaft verband. Einige Jahre später traf er auch auf Goethe und Schiller, wobei er besonders in Schiller einen Gönner und Berater für seine dichterische Tätigkeit fand. Ab 1791 veröffentlichte er erste Gedichte und arbeitete als Hofmeister in Walterhausen, Frankfurt und Hauptwil. Von dort musste er allerdings nach der Entdeckung seiner Liebesaffäre mit der Hausherrin Susette Gotard nach Bordeaux reisen. Er kehrte aber bald schon wegen einer Nervenerkrankung ins Haus seiner Mutter nach Nürtingen, später zu Isaac von Sinclair zurück. Nach der Nachricht vom Tod seiner Geliebten Susette verschlimmerte sich sein Leiden, so dass Hölderlin in eine Klinik eingewiesen wurde. Nach seiner Entlassung galt er als unheilbar wahnsinnig und wurde für den Rest seines Lebens in die Obhut der Tischlerfamilie Zimmer in Tübingen gegeben, die ihm eine zur Pflege hergerichtete Turmstube bereitstellte. Er starb dort am 7. Juni 1843. Sophokles wurde 496 v. Chr. im attischen Demos Kolonos als Sohn eines wohlhabenden Unternehmers geboren. Er genoss eine sehr gute Erziehung und Ausbildung, verkehrte in Intellektuellenkreisen, übernahm bald verschiedene politische Ämter und wirkte im kulturellen und politischen Leben Athens mit.
Bereits als 25-jähriger gewann Sophokles die Dionysien, ein Wettstreit zwischen Dichtern im Dionysostheater, mit seiner Tetralogie Triptolemos . Auch seine weiteren Stücke wie Antigone , Philoktet und Ödipus wurden zu großen Erfolgen. Von seinem äußerst umfangreichen Werk sind leider nur sieben Tragödien überliefert. Sophokles gilt als Neuerfinder der attischen Tragödie: er führte den dritten Schauspieler ein, die Schauspieler für seine Stücke wurden passend zur Rolle ausgewählt, er erhöhte die Zahl der Chorsänger von 12 auf 15 und integrierte den Chor in das Stück, und außerdem wurde zum ersten Mal die Handlung durch Bühnenbilder verdeutlicht. Durch diese Neurungen wurde das Schauspiel lebendiger, spannender und dramatischer. Erstmals bei Sophokles wird der Mensch als Individuum mit all seinen Fehlern und die Götter nicht mehr nur verehrend dargestellt. Er gilt als Meister der tragischen Ironie, der gedanklichen Tiefe und sprachlichen Ausdruckskraft.
Im Alter von etwa neunzig Jahren ist Sophokles 406 oder 405 v. Chr. gestorben. Kurz nach seinem Tod wurde ihm zu Ehren eine Statue im Dionysostheater aufgestellt. ····· 10361199139
····· lezzter Preis 12.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray `Die häu g genug zitierte (...) `Stunde Null` des Jahres 1945 war auch für das Gedicht bei uns eine beispiellose Gelegenheit, sich neu zu etablieren.` Dies schrieb Karl Krolow, der mit seiner lyrischen Produktion zu einem der wichtigsten Repräsentanten deutscher Nachkriegsdichtung werden sollte. Krolows nicht zufällig bloß mit `Gedichte` betitelter Band, seine erste selbständige Publikation, die vor 70 Jahren erschien, markiert den beschriebenen Scheidepunkt recht genau: Teils noch in der Tradition naturmagischer Lyrik mit Trostgehalt befangen, deutet vieles bereits auf den überfälligen Neubeginn hin. Nach den finsteren Jahren der NS-Diktatur war es das Kleine und Unscheinbare, das nun einer neuen Dichtung die Signatur gab. Krolow bemühte sich um das Konkrete, Einfache und Sinnliche - aus einem Lebensgefühl heraus, das von der `Katastrophe unserer Humanität` bestimmt war. Später wird Lyrik für Krolow unausgesetztes Gespräch über das Rätsel `Leben` - und wie es zu meistern sei. Die Neuausgabe der `Gedichte` mag als Chance verstanden werden, die Naturlyrik Krolows neben seinem späteren Werk neu zu lesen: als Teil eines umfassenden Dichtungsverständnisses, das auf Achtung für das Leben zielt. ····· 10361198881
····· lezzter Preis 14.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Dem Tod lachend begegnen ... Steiner, ein einfacher Mensch und von Beruf Steinmetz, ist mit dem Tod verabredet. Es war vereinbart, dass er ihm lachend und ohne Fiasko entgegenkommt. Denn nicht fröhlich in den Tod gehen zu können, heißt für Steiner, das Leben ist nicht geglückt. Nun ist es soweit, und Steiner kann nicht lachen. Er will den Fehler finden und geht zurück nach Uskow, wo er geboren wurde. Er sieht, dass er sein ganzes Leben aufwenden musste, die von der katholischen Erziehung an ge richtete Verwirrung loszuwerden. Janosch gelingt mit seinem ersten Theaterstück ein Meisterwerk aus Lebensnähe, Problembewusstsein und unverbrauchter Sprachvitalität. Dank der 10 farbigen Ra die rungen, die Janosch zu dem Theaterstück anfertigte, wird die Lektüre auch zu einem visuellen Vergnügen. ····· 10361197951
····· lezzter Preis 14.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Aus zwanzig szenischen Fragmenten schafft Joël Pommerat ein Kaleidoskop des Kampfes um Liebe. Hier gibt es viel zu gewinnen und noch mehr zu verlieren. Geheimnisse werden preisgegeben, Wahrheiten auf den Tisch gepackt. In der Zuspitzung der Szenen entsteht ein beeindruckend realistisches Bild dessen, was uns verbindet und uns zugleich entzweit. Denn Beziehungen können kompliziert sein: Eine Reinigungskraft beruhigt ihre Kolleginnen, dass sie sich nur strategisch von ihrem Freund getrennt hat, um ihn zur Vernunft zu bringen, und bemerkt nicht, dass drei Meter über ihr sein Leichnam hängt. Oder auf dem Standesamt behauptet die Schwester der Braut, in Wahrheit würde der Bräutigam sie lieben nach und nach stellt sich heraus, dass der Bräutigam alle Schwestern der Braut geküsst hat. Dann zerstreiten sich zwei gute alte Freunde, weil der eine darauf beharrt, dass der andere einmal herablassend zu ihm war. Joël Pommerat wirft uns von einer heiklen Situation in die nächste, die Bühne steht unter Hochspannung. DIE WIEDERVEREINIGUNG DER BEIDEN KOREAS ist ein dynamisches Ensemblestück, das niemanden kalt lässt.
Das Stück ist in der Spielzeit 2015/2016 zu sehen an folgenden Theatern: Schauspiel Frankfurt (Regie: Oliver Reese) Premiere: 22. Mai 2015 Staatstheater Saarbrücken (Regie: Christopher Haninger) Premiere: 25. September 2015 Burgtheater Wien (Regie: Peter Wittenberg) Premiere: 30. April 2016 ····· 10361197946
····· lezzter Preis 10.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Der Buchpreisträger Eugen Ruge führte mit seinem Familienepos In Zeiten des abnehmenden Lichts im vergangenen Jahr die Bestsellerlisten an. Nur wenige wissen, dass der Roman über eine Familie in der DDR in einem frühen Theaterstück Ruges wurzelt. Das Deutsche Theater Berlin erkannte in Ruges Erzählstil, wie sehr die Charaktere von seinen Figurenmonologen geprägt sind. So setzte sich Eugen Ruge noch einmal mit der Familiengeschichte auseinander, um den Roman als Theaterstück für die große Bühne zu bearbeiten - die entstandene Dramatisierung eröffnet einen neuen Fokus auf die Geschichte und richtet den Blick stärker auf die Konflikte innerhalb der Familie. Die Familie Umnitzer, durch den Zweiten Weltkrieg in alle Winde verstreut, trifft sich zu Beginn der 50er Jahre in der neugegründeten DDR wieder. Über vier Generationen hinweg suchen die einzelnen Familienmitglieder in der DDR und nach der Wende ihren eigenen Weg im Leben. ····· 10361197934
····· lezzter Preis 39.95€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Zum umfangreichen Werk des französischen Dichters Jean Genet gehören neben der Lyrik und den Romanen eine Vielzahl von Theaterstücken. Diese sind längst Teil des klassischen Theater-Repertoires und werden auch in Deutschland regelmäßig aufgeführt.Weniger bekannt ist, dass Genet fast alle seine Theaterstücke teilweise mehrfach überarbeitet hat. Im Rahmen der Werkausgabe werden die von der endgültigen Fassung abweichenden, für das Genet`sche Theaterverständnis wesentlichen Änderungen, Zusätze und Streichungen sichtbar gemacht. Friedrich Flemming erläutert in seiner editorischen Notiz die Publikationsgeschichte der enthaltenen Werke, von denen einige zeitweilig in Frankreich nicht aufgeführt werden konnten. Der Theaterverleger Andreas J. Meyer, der Jean Genet als Bühnenautor in Deutschland durchsetzte, positioniert das Bühnenwerk Genets im Umfeld der europäischen, insbesondere der französischen Theaterliteratur um die Mitte des zwanzigsten Jahrhunderts. Er setzt sich mit den grundsätzlichen Missverständnissen auseinander, denen der Anspruch Genets und seiner Stücke bei vielen deutschen Theatern zunächst begegnete, bevor ihre Bedeutung erkannt wurde und Hans Lietzau am Schillertheater in Berlin, Gerhard F. Hering in Darmstadt und Piscator in Frankfurt in Maßstäbe setzenden Inszenierungen die internationale Anerkennung Genets einleiteten. ····· 10361197922
····· lezzter Preis 24.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Der Band GEDICHTE enthält sämtliche lyrischen Werke des Dichters und Nationalpreisträgers Jean Genet, die als bibliophile Erstausgaben-Einzelbände nur noch teilweise lieferbar sind: Der zum Tode Verurteilte, Der Fischer von Suquet, Ein Liebesgesang, Die Parade, Die Galeere, Trauermarsch und Der Seiltänzer (Übersetzung von Manon Griesebach). ····· 10361197914
····· lezzter Preis 16.80€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray `You get so alone at Times that it just makes Sense` gehört zu den stärksten Gedichtbänden aus Bukowskis Spätwerk. Eine Hälfte dieses Bandes erschien bereits unter dem Titel `Alle reden zu viel`. Hier nun der zweite Teil: `Roter Mercedes`. Direkt und klar wie eh und je hämmert er seine Verse in die Welt. Aber doch fällt auf, dass ganz andere, neue Themen zur Sprache kommen: Bukowski befasst sich vermehrt mit seinen Ängsten, dem Vergehen der Zeit und dem amerikanischen Albtraum. Ein großartiger Band und erfreulicherweise frei von jeder bürgerlichen Altersmilde. ····· 10361197707
····· lezzter Preis 14.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Liebe, Alltag, Tod, Geschichte und Natur: mit unglaublicher Souveränität macht Lisel Mueller aus den Themen unseres Lebens Gedichte, die nicht nur formal und sprachlich, sondern auch emotional bezwingen. ····· 10361197686
····· lezzter Preis 9.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Heidrun Haase hat die Sammlung für unsere Zeit neu zusammengestellt und im MaroVerlag herausgegeben. Der bekannte Typograph Philipp Luidl hat es neu gestaltet. Damit ist ein vielgesuchtes Morgenstern-Bändchen wieder zugänglich, mit vielen Abbildungen und ansprechender Aufmachung (Hardcover mit Lesebändchen). ····· 10361197684
····· lezzter Preis 14.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray 1978 brachten Charles Bukowski und Carl Weissner diese Anthologie der `besten Gedichte aus der amerikanischen Alternativpresse` zum ersten Mal heraus, und sie hat seither mehrere Nachauflagen erlebt. Deshalb soll sie auch weiterhin lieferbar bleiben, aber wir haben uns entschlossen, dieser Sammlung immer noch hervorragender Texte, von Bukowski und Weissner mit kundiger Hand ausgesucht, ein neues Gesicht zu geben: Rotraut Susanne Berner hat einen neuen Umschlag entworfen und typografisch haben wir den Composersatz auf Computersatz nachgerüstet. Nur die Texte sind die gleichen geblieben, poetisch und doch realistisch, zynisch und zärtlich sprechen sie vom Alltag des American Dream, den `Losern` im Land der unbegrenzten Möglichkeiten, den Junkies, Nutten und Ausgeflippten, vom ganz alltäglichen Wahnsinn. Mit Texten von: Douglas Blazek, Ray Bremser, Charles Bukowski, Neeli Cherkovski, Wanda Coleman, Kirby Congdon, Diane DiPrima, Peggy Garrison, Linda King, Ronald Koertge, Gerals Locklin, Robert Matte Jr., Jack Micheline, Richard Morris, Harold Norse, Nila NorthSun, Rochelle Owens, Michael Perkins, Stuart Z. Perkoff, Robert Peters, Charles Plymell, Charles Potts, Steve Richmond, Kirk Robertson, Sam Shepard, Charles Stetler, William Wantling, Keith Wilson, A.D. Wilson, D.R. Wagner ····· 10361197681· 1 · ::::: · 2 ·· 3 ·· 4 ·· 5 ·· 6 ·· 7 ·· 8 · ::::: · 22 ·