····· lezzter Preis 20.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray `Werner van Gent und Paul Walser sind als langjährige Griechenland-Korrespondenten ausgewiesene Kenner der Materie. Sie verstehen es immer wieder, den Lesern mit eindrücklich gezeichneten Bildern die Besonderheiten des Lebens in diesem Land klar zu machen.` ····· 1036155038
····· lezzter Preis 29.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Der Klimawandel ist definitiv zu einem der ganz großen Themen von Politik, Wirtschaft und Medien avanciert 2007 wurde der Kampf gegen die Erwärmung der Erde mit Oscar und Nobelpreis geadelt. Dennoch heizen wir dem Treibhaus schneller ein als in den pessimistischsten Prognosen befürchtet. Nach 20 Jahren internationalen Klimaverhandlungen ist keine wirkliche Verhaltensänderung in Sicht. Gefangen in Denkgewohnheiten, die die Lösung aller Probleme von Wachstum und technischem Fortschritt erhoffen, rufen wir nach mehr erneuerbaren Energien, mehr Energieeffizienz, mehr `umweltfreundlichen` Autos - wo es doch darum ginge, weniger zu tun.Weshalb versagt die Klimapolitik Die ökonomischen Theorien, mit denen sich der bisherige Misserfolg erklären lässt, sind vorhanden - sie müssten aber erst zur Kenntnis genommen werden. Das Buch analysiert die wissenschaftlichen Grundlagen der Klimapolitik vom IPCC-Report bis zu Kosten-Nutzen-Analysen à la Stern-Bericht. Es diskutiert Sinn und Unsinn der Strategien vom Emissionshandel über Agrartreibstoffe bis zur Umwelttechnologie. Es fragt, wie eine klimaverträgliche Welt aussehen könnte. Und es kommt dabei zum Schluss, dass die Feinde einer wirksamen Klimapolitik heute nicht mehr in erster Linie die Leugner und Verharmloser sind. Sondern, angeführt von Nobelpreisträger Al Gore, die gutmeinenden Optimisten. ····· 1036155017
····· lezzter Preis 16.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Im mexikanischen Grenzland zu den USA ist sauberes Trinkwasser so knapp, dass Mütter ihren Babys zum Trinken Coca-Cola und Pepsi geben - das Problem der Wasserverknappung betrifft immer mehr Menschen direkt und breitet sich in rasantem Tempo auf der ganzen Erde aus. Das `blaue Gold` wird in seiner Bedeutung als Rohstoff dem Erdöl bald den Rang ablaufen, bereits heute stehen hinter vielen so genannt ethnischen oder religiösen Konflikten Kämpfe um die Nutzung der knappen Wasserressourcen. Die Ursachen der Wasserverknappung sind vielfältig - industrielle Landwirtschaft, abgeholzte Wälder, Staudämme, Verschmutzung und Verschwendung -, der Kern des Problems ist jedoch immer derselbe: Der Kreislauf des Wassers ist zerstört, die Wasserquellen können sich nicht mehr regenerieren.Weder staatliche Kontrolle noch Privatisierung können die Situation entschärfen: Der Ausweg ist eine Rückkehr zu althergebrachten, gemeinschaftlichen Systemen der Wasserbewirtschaftung, die in vielen Regionen über Jahrhunderte funktioniert haben, bis sie dem Fortschritt oder der Gier der Mächtigeren geopfert wurden. ····· 1036154995
····· lezzter Preis 26.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Cécile Brändli-Probst war Mutter einer kinderreichen Familie. Neben Erziehung und Haushalt kam sie auch noch dazu, sich schreibend mit ihrer Welt auseinanderzusetzen. Unter anderem begleitete sie ihre Kinderschar über fünfzehn Jahre mit Reflexionen aus dem Kinder- und Familienalltag. In den lebensfrohen Beiträgen schilderte sie vor allem eigene Erfahrungen, dementsprechend stehen viele Texte in einem seriellen Zusammenhang und spiegeln die Entwicklung der Familie auch im Titel wider (`Sechs in einem Nest`, `Familie Siebenzahl`, `Die acht Seligkeiten und Sabina`). In ihrem 100. Geburtsjahr erscheint eine Auswahl von Kurzgeschichten, die sie von 1953 bis 1975 in der Zeitschrift `Die Familie` veröffentlichte. Die Texte sind aktuell wie eh und je, auch wenn sich die äusseren Umstände seit den 1950er-Jahren geändert haben. Es überzeugen der teilnehmende, liebevolle Blick der Autorin auf ihre Kinder und die erzählerische Qualität der Beobachtungen. ····· 1036154848
····· lezzter Preis 18.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Les algorithmes décideront-ils bientôt quelle culture méritera d`être soutenue Les artistes joueront-ils des expériences utopiques dans des Truman Show Une police de la pensée contrôlera-t-elle les personnes créatives Le Forum Culture et Économie fête son vingtième anniversaire et regarde vers le futur, destination 2040: Comment les mécènes publics et privés devront-ils définir leur rôle pour établir un encouragement durable et efficace des activités culturelles en Suisse Afin d`approfondir ces thèmes, futurologue Joël Luc Cachelin a été demandé d`identifier les développements sociaux pertinents pour la vie culturelle, de décomp ser leurs effets sur la création culturelle et de brosser, à partir de cette analyse, différents scénarios relatifs au développement du paysage culturel et de l`encouragement des activités culturelles en 2040. Une étude de la Wissenfabrik réalisée pour le compte du Forum Culture et Économie 2020. ····· 1036154064
····· lezzter Preis 9.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Viele Menschen wissen, dass sie sensibler mit ihren Daten umgehen sollten, die wenigsten verstehen, warum. Dieses Buch ist eine mitreißende Aufklärung und zugleich eine überzeugende Handlungsanweisung. Ein Leben in Freiheit erscheint uns selbstverständlich - ebenso wie sein Schutz durch unsere Grundrechte. Doch tatsächlich schwebt unsere Freiheit in höchster Gefahr. Wenn wir nichts tun, verlieren wir sie an den Überwachungskapitalismus, an Rechtspopulisten oder unseren auf Sicherheit fokussierten Staat. Bijan Moini legt mit diesem Band einen alarmierenden Weckruf vor. Er skizziert anschaulich die Situation unserer Freiheitsrechte, erläutert ihre immense Wichtigkeit und fordert zu konkreten Handlungsschritten auf - dabei sind nicht nur politische Entscheidungsträger gefragt, sondern jeder Einzelne von uns. ····· 1036153476
····· lezzter Preis 19.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Eine Marke ermöglicht nach der gängigen Definition den `Konsumenten Identifikation, Zuordnung und Einordnung` mit dem Ziel, eine Vertrauensbindung zwischen Kunden und Marke herzustellen. Dahingehend erweist sich die Suche nach der `Marke Europa` in Österreich als ziemlich kühnes Unterfangen. Einerseits dürfte sich die EU in den Herzen und Hirnen wenn schon als Marke, dann als `miese`, verfestigt haben. Andrerseits scheint es wenig Bereitschaft zu geben, sich bei diesen Vorurteilen von irgendwelchen Sachinformationen irritieren zu lassen. In nahezu allen Interviews wird Klage darüber geführt, dass es der EU an Emotion, an Vision und an dem Bemühen, den Bürgern auf `Bauchhöhe` zu begegnen, fehlt. Nichts davon wird sich durch die Abschaffung von Glühbirnen, durch das Wiedergeradebiegen von Gurkenkrümmungen oder ähnliches mehr erreichen lassen. Über die Defizite der EU von heute - Emotion, Vision, Kommunikation - herrscht also großteils Übereinstimmung. Auch in der Schuldzuweisung ist man sich mehr oder weniger einig: Nationale Politiker begleichen ihre Bringschuld an Information für die Bürger kaum. ····· 1036153374
····· lezzter Preis 22.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Die ökonomische und soziale Krise in Griechenland ist in ihrem zehnten Jahr längst zu einem Dauerzustand geworden. Selbst der IWF gestand mittlerweile ein, dass es bei den `Rettungspaketen` nicht um die Bedürfnisse der griechischen Bevölkerung, sondern um die Rettung westeuropäischer Banken ging. In dieser Ethnographie steht aber weniger die große Politik, sondern die Perspektive der betroffenen Menschen im Vordergrund. Georg Rosenitsch besuchte über einen Zeitraum von fünf Jahren selbstverwaltete und basisdemokratische Initiativen aus dem antiautoritären Spektrum, etwa solidarische Kliniken, eine Tauschbank, ein Ökodorf und eine besetzte Fabrik. Hier versuchen AktivistInnen, materielle Bedürfnisse zu befriedigen, während gleichzeitig neue Modelle der Ökonomie und des Zusammenlebens ausgetestet werden. Der Autor zeichnet die Entwicklungslinie von Entfremdung über Widerstand zu konkreten Utopien nach. Dabei lässt er die AktivistInnen ausgiebig zu Wort kommen. Daraus resultieren u.a. folgende Fragen: Eignen sich diese Initiativen als Alternativen zur neoliberalen Verwertungslogik oder fördern sie sogar den Sozialabbau, indem sie Aufgaben des Staates übernehmen Und welche Bedeutung haben Frauen in dieser Bewegung ····· 1036153279
····· lezzter Preis 12.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Die Entwicklung der philippinischen Linken hängt eng mit der Geschichte der kommunistischen Revolutionsbewegung und ihrer blutigen Unterdrückung zusammen. Von dieser einst stärksten Gegnerin des damaligen Diktators Ferdinand Marcos in den 1970er und 1980er Jahren, sind heute nur wenige Bastionen der Guerilla geblieben. Die philippinische Linke der Gegenwart zeichnet sich durch Heterogenität und ein breites Spektrum an Zugängen und Positionen aus. An Stelle ideologischer Motive trat stärker themenbezogenes Engagement zu Menschenrechten, Feminismus, dem Recht auf Land bis hin zu ökologischen Kämpfen. Die wichtigsten -Akteur innen, Positionen und Auseinandersetzungen der neuen Linken werden in dieser Einführung vorgestellt. Historisch greift sie etwas weiter zurück, beginnend mit den Widerstandsbewegungen der 1930er und 1950er-Jahre. Im gegenwärtigen politischen Klima werden nach wie vor Aktivist innen ermordet und stehen Menschenrechts verletzungen an der Tagesordnung. All dies im Namen des vom autoritären Präsidenten Duterte ausgerufenen Anti-Drogenkriegs. ····· 1036153239
····· lezzter Preis 17.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Rassistische Polizeikontrollen, Ausschlüsse beim sozialen Wohnbau, Bettelverbote. In Städten wird ständig verhandelt, wer dazu gehört und wer nicht, wer Zugang zu Ressourcen hat und wer nicht. Dieser Sammelband liefert sowohl theoretische Überlegungen, wie auch konkrete Erfahrungen und Interventionen zum Thema gesellschaftliche Teilhabe sowie Ein- und Ausschlüsse in Städten. Wissenschafter_innen und Aktivist_innen aus antirassistischen und queer_feministischen Zusammenhängen analysieren Grenzpraktiken an verschiedenen Orten des täglichen Lebens (Wohnen, Lohnarbeit, öffentlicher Raum, ...). Sie skizzieren aber auch, wie diese verändert und destabilisiert werden können, um an einer Stadt für Alle (weiter) zu bauen. Mit Beiträgen von Katharina Morawek, Fanny Müller-Uri, Allianz gegen Racial Profiling, maiz (autonomes zentrum von und für migrantinnen), Prosa (Projekt Schule für Alle) und vielen mehr. ····· 1036153220
····· lezzter Preis 19.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Sie waren kommunistischer als die Sowjetunion und kamen ohne Geld und Privatbesitz aus: Die utopischen Kommunen in den USA des 19. Jahrhunderts. `Amana` zum Beispiel, eine religiöse Gemeinschaft mit deutschen Wurzeln in Iowa, existierte von 1855 bis 1932. Die rund 2.000 Mitglieder speisten in kommunalen Küchen und verfügten über eigene Produktionsmittel, sie arbeiteten je nach Bedarf in ihren Fabriken, in der Landwirtschaft oder im Handwerk. Was sie zum Leben brauchten, holten sie sich in den gemeinschaftlichen Warenhäusern. Wirtschaftlich waren diese utopischen Kommunen sehr erfolgreich. Das machte sie auch für den Journalisten Charles Nordhoff interessant, der sie 1874 auf einer Reise quer durch den amerikanischen Kontinent in Augenschein nahm.2014 folgte Rudolf Stumberger seinen Spuren. In seinem Reisebericht, der zugleich eine soziologisch-historische Analyse ist, erzählt der Autor die Geschichte von acht Kommunen. In Zeiten des herrschenden Neoliberalismus wirken diese Schilderungen eines Lebens jenseits von Existenzangst und individueller Konkurrenz wie eine Kontrastfolie aus einer anderen Welt. Doch der Autor steht nicht für die Verklärung dieser Kommunen, sondern verortet sie in ihren historischen und ideologischen Bezügen. Darüber hinaus finden sich zu allen Stationen praktische Hinweise auf Anfahrtswege, Öffnungszeiten entsprechender Museen u.v.a.m. ····· 1036153208
····· lezzter Preis 10.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Als höchst polarisierendes Phänomen entpuppt sich Antimuslimischer Rassismus in der Politik, in den Medien, in gesellschaftlichen Diskursen wie auch in der Forschung. Spätestens seit den 1990er Jahren, und noch einmal verstärkt seit dem 11.September 2001, werden integrations-, migrations- und sicherheitspolitische Themen mit MuslimInnen und `dem Islam` in Verbindung gebracht.Während in Debatten rund um Kopftuch, Moscheen und Demokratiedefizite alte und neue rassistische Stereotype und Argumentationsfiguren alltäglich geworden sind, scheint die antirassistische Bewegung gelähmt. Das vorliegende INTRO trägt dazu bei, antimuslimischen Rassismus theoretisch zu verorten und eine emanzipatorische Diskussionsgrundlage für die antirassistische Praxis anzubieten. ····· 1036153201
····· lezzter Preis 16.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Eine `neue` Türkei - diese möchten die AKP und Recep Tayyip Erdogan erschaffen. Mit dem Ausnahmezustand in Folge des gescheiterten Militärputschs vom Juli 2016, der Einführung eines Präsidialsystems und dem Einmarsch in Afrin scheint die Vision näher denn je. Dennoch: Knapp die Hälfte der Bevölkerung stimmte 2017 gegen das Präsidialsystem. Während die Vorbereitungen für die kommenden Präsidentschafts-, Parlaments- und Kommunalwahlen bereits angelaufen sind, diskutieren Oppositionelle über Wege des Widerstands. Diese Textsammlung eröffnet alternative Sichtweisen auf diese `neue` Türkei. Die Autor_innen diskutieren die Situation von Minderheiten, Oppositionellen und Akademiker_innen, die kurdische Frage, die Medien- und Kulturpolitik, die türkische Politik im Nahen Osten, Geschlechterfragen und feministische Anliegen, die Flüchtlingspolitik, die türkisch-europäischen Beziehungen und weitere neuralgische Punkte der `neuen` Türkei. ····· 1036153183
····· lezzter Preis 10.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Haben die Nationen Europas eine Chance auf Fortbestand Oder werden sie, wie der Philosoph Ernest Renan einst meinte, in einer europäischen Konföderation aufgehen Was hält Europa im Innersten zusammen Aleida Assmann stellt sich diesen Fragen und begibt sich vor allem auf die Spur einer gemeinsamen europäischen Erinnerungskultur. Dabei macht sie als gemeinsamen europäischen Bezugspunkt den Holocaust und dessen Überwindung aus seit 2005 beispielsweise ist der Eintritt in die europäische Holocaust-Erinnerungsgemeinschaft eine Beitrittsauflage der EU. Auch der Stalinismus und der Kalte Krieg und deren Aufarbeitung beziehungsweise Nicht-Aufarbeitung sind Bausteine auf einem Weg hin zur dialogischen Erinnerung, in der das dem Nachbarn zugefügte Leid ins eigene Gedächtnis mitaufgenommen wird. Somit entsteht ein gemeinsames historisches Wissen. Aleida Assmann tritt für die dialogische Erinnerung als Instrument zur Überwindung der Geschichte der Gewalt und zur Zusammenführung der europäischen Nationen ein. ····· 1036153018
····· lezzter Preis 10.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Die Überalterung der Gesellschaft und die damit einhergehenden Probleme sind eine Herausforderung, der sich zukünftige Generationen vermehrt werden stellen müssen. Der Gerontologe Georg Wick plädiert daher für eine intensivere Zusammenarbeit von Wissenschaft und Politik. So erklärt Wick nicht nur aus der Sicht der Biologie, warum wir altern, sondern stellt auch für die Politik Maßnahmen zur Diskussion, die mögliche Auswege aus dieser Situation bieten könnten - etwa die Verlängerung der Lebensarbeitszeit, geringere staatliche Pensionsleistungen oder Änderungen der Zuwanderungspolitik. Vor allem aber verrät der Autor, was jeder Einzelne tun kann, um gesund alt zu werden: Mit dem Slogan `Lieben-Laufen-Lernen` unterstreicht er die Relevanz von Freundschaften, zwischenmenschlichen Beziehungen, Bewegung und gesunder Ernährung sowie geistiger Fitness für den individuellen Alterungsprozess. ····· 1036153015
····· lezzter Preis 22.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Auch sechzig Jahre nach ihrem Triumph können sich zahlreiche Menschen der romantischen Faszination, die von der kubanischen Revolution und ihren Führungspersönlichkeiten (allen voran Fidel Castro und Che Guevara) ausgegangen ist, kaum entziehen. Dazu kommt, dass forcierte Globalisierung und die alles durchdringende Dominanz neoliberaler Vermarktlichung und Beschleunigung auch in den Zentren des globalen Nordens Sehnsüchte nach anderen gesellschaftlichen Welten neu entfacht haben. Kuba bildet da als eines der letzten Territorien, das der ungezügelten Globalisierung des Weltmarktes noch weitgehend entzogen ist, einen besonders attraktiven Anziehungspunkt. Auch wenn Inseln schon immer ideale Projektionsflächen für Utopien waren, so widerstehen die Haare des Kaiman der Versuchung einer solchen Romantisierung. Es handelt sich vielmehr um widerborstige, kleinodische Fundstücke, in denen sich aber mosaikhaft die Realitäten und Strukturen einer ganzen Gesellschaft spiegeln. Gesammelt hat sie der Soziologe Manfred Krenn im Rahmen eines füfzehnmonatigen Aufenthalts auf der Insel. Aus diesem schillernden Mosaik schält sich nach und nach das Bild einer nach unzähligen politischen und ökonomischen Experimenten und vor allem nach 30 Jahren ökonomischer Krise mental erschöpften und weitgehend desillusionierten Gesellschaft. Die Texte folgen dem Verständnis Pierre Bourdieus, dass gerade die Zerstörung der `illusio` die Hauptaufgabe eines kritisch-verstehenden soziologischen Blicks darstellt. `Die Haare des Kaiman` basiert auf intensiven Recherchen, Interviews und Alltagsbeobachtungen. Die eher analytisch angelegten Teile nehmen zentrale Probleme der kubanischen Gesellschaft in den Blick: Armut, Zivilgesellschaft, Alltagsrassismus, Schwarzmarkt, Massentourismus oder die Perspektiven der kubanischen Jugend. Einen Kontrast zu diesen analytischen Texten bilden die persönlichen Eindrücke, in denen kubanische Alltagswelten im Mittelpunkt stehen, die im Stile eines Tagebuchs gehalten sind. Entstanden ist ein facettenreiches und sensibles, vor allem aber ein ungeschminktes Bild der heutigen kubanischen Gesellschaft - und der hauptsächlichen Herausforderungen, vor denen sie steht. ····· 1036152948
····· lezzter Preis 21.50€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Das Buch `Schlagwort -> Haider` ist keine Abrechnung, sondern eine Bilanz - es versammelt in lexikalischer Form bekannte und weniger bekannte Sager Jörg Haiders. Mit einem doppelten Register setzt es seine Benützer in die Lage, ein beliebiges Stichwort, das man vage im Kopf hat, nachzuschlagen und die korrekte und ausführliche Form des Zitats zu finden. In dem Essay `Jörg Haider und der rechtspolitische Diskurs in Österreich` analysiert der Sprachwissenschaftler Franz Januschek Prinzipien der Sprache Haiders und weist das Kalkül ihres Sprechers nach. Er zerlegt und erklärt Haiders Technik der Anspielung, der Provokation und halben Zurücknahme und zeigt auf, welche Fehler Haiders Gesprächspartner begehen. ····· 1036152486
····· lezzter Preis 12.95€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray `Ja, aber ich habe mehrere Identitäten. Das heißt, eine Identität schließt die andere nicht aus. Ich fühle mich gleichzeitig als Österreicher und als Bosnier. Als auch als Muslim, als Europäer, als Kosmopolit.`
(...) `in erster Linie wir alle Menschen sind und sollten uns als solche akzeptieren und anerkennen. Ich denke, wenn man jemandem genug Akzeptanz entgegenbringt, wird der andere genauso reagieren. Jeder soll einfach so leben, wie derjenige es für richtig hält und damit zufrieden ist.`
Im öffentlichen Diskurs werden Musliminnen und Muslime nicht als Expertinnen und Experten ihres Alltags betrachtet, sondern programmatisch zu passiven Opfern ihrer Lebensbedingungen vor Ort degradiert. Diese Perspektive ist nicht nur entindividualisierend, sondern versperrt auch den Blick auf die (vielfältigen) religiösen Lebensweisen, Alltagsstrategien und Zukunftsvisionen und wirkt auf diese Weise als erkenntnistheoretische Sperre.
Die vorliegende Publikation versucht, die Lebenswelten und religiösen Alltagspraxen muslimischer Bevölkerungsgruppen und deren biographische und gesellschaftliche Relevanz für die Betroffenen sichtbar zu machen, adäquat zu verorten, im gesamtgesellschaftlichen Kontext zu analysieren und von da aus neue und differenzierte Erkenntnisse für die Fachwelt in Österreich zu schaffen.
Die forschungsleitende Frage lautet: Wie gestalten sich die Lebenswelten und religiösen Alltagspraxen von Musliminnen und Muslimen in Kärnten ····· 1036152334
····· lezzter Preis 27.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Die vielgerühmte Arbeiterkultur der Zwischenkriegszeit ist nicht einfach durch den sozialen Wandel marginalisiert worden. Sie ist durch Faschismus und Nationalsozialismus systematisch unterdrückt, umfunktioniert, ihrer führenden Köpfe beraubt worden. Die Folgen sind bis heute spürbar. Dieses Buch erhebt Einspruch gegen die stillschweigende Hinnahme eines historischen Verbrechens. Das neue Jahrbuch Zwischenwelt (Band 14) der Theodor Kramer Gesellschaft fasst die Ergebnisse der im November 2014 in Wien abgehaltenen internationalen Tagung zur `Zerstörung der Arbeiterkultur durch Faschismus und Nationalsozialismus (in memoriam Herbert Exenberger)` zusammen. Es enthält Beiträge von Gabriele Heinisch-Hosek, Josef Weidenholzer, Harald Troch, Alexander Emanuely, Jürgen Doll, Ester Saletta, Wolfgang Fritz, Sabine Lichtenberger, Primus-Heinz Kucher, Evelyn Adunka, Derek Weber, Irene Suchy, Klaus-Dieter Mulley, Eva Geber, Bernhard Zimmermann, Yves Müller, Vera Freud, Marcus G. Patka, Christine Roiter, Konstantin Kaiser, Paul Dvorak, Christian Zech, Andreas Marquet, Helene Belndorfer, Andrea Neugebauer, Lisa Sinowatz, Heinz Kienzl, Ingrid Dorner und Peter Schwarz. Jahrbuch Zwischenwelt wurde 1990 als ein Jahrbuch für antifaschistische Literatur und Exilliteratur konzipiert, ein Forum der Diskussion und Information über Probleme und Inhalte einer antifaschistischen Kultur. Von den 14 Bänden sind acht im Drava-Verlag erschienen. ····· 1036152318
····· lezzter Preis 15.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Seine Telefongespräche wurden abgehört, sein E-Mail-Verkehr überwacht, sein Auto mit einem Peilsender ausgestattet. Dreieinhalb Monate musste Martin Balluch in Untersuchungshaft verbringen. Zwei Jahre lang bespitzelte eine Undercoveragentin der polizeilichen Sonderkommission die Aktionen des Vereins gegen Tierfabriken, dem er vorsteht. Angeklagt war er als Chef einer kriminellen Organisation nach Paragraph 278a des österreichischen Strafgesetzbuches. Über ein Jahr stand er mit weiteren zwölf Angeklagten an insgesamt 100 Prozesstagen vor Gericht, an manchen Tagen von 9 Uhr früh bis 9 Uhr abends.Der Tierschützer Martin Balluch wurde zum Staatsfeind gemacht. Systematisch hat ihn die Exekutive zu kriminalisieren versucht. Von 2006 an befand sich Balluch im Visier von Polizei und Justiz. Schon die Dauer des Prozesses haben aus dem Gerichtssaal de facto eine Verwahranstalt für die Angeklagten gemacht, die auf die Zerstörung jeden normalen Lebensalltags abzielte. ····· 1036151478
····· lezzter Preis 19.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Sie sind Stoff für unzählige Verfilmungen: die Taten von Serienmördern. Auch wenn oder gerade weil ihre Handlungen immer unbegreiflich bleiben werden, üben sie eine große Faszination auf uns `normale` Menschen aus.
Die erste Frage muss wohl lauten: Gibt es überhaupt so viele Serienmörder, dass damit eine ganze Enzyklopädie gefüllt werden kann Die Antwort: Es gibt sie, wie die fünfte ergänzte und überarbeitete Auflage der `Großen Enzyklopädie der Serienmörder` beweist. Und es sind nicht die Unbekanntesten, die in dieser Sammlung vermerkt sind: Jack the Ripper beispielsweise, dessen Treiben im nebeligen London schon so manche Verfilmung erlebt hat. Fritz Haarmann, dem Schauspieler Götz George in der Verfilmung seines Lebens sein kahlgeschorenes Haupt lieh. Oder Edward Gein, um ein Beispiel aus den USA zu nennen, der zum real existierenden und mordenden Vorbild für Alfred Hitchcocks wohl besten Film - `Psycho` - wurde. Jack Unterweger ist ebenso vertreten, wie das `Vampir von Düsseldorf` oder der `Menschenfresser von Duisburg`. Die Geschichte der Serienmörder beginnt bereits bei Jeanne d`Arc - einer ihrer Kampfgefährten hatte hunderte Knaben auf dem Gewissen. Leider hat die Geschichte bis heute kein Ende. Zu den aktuellsten Beispielen gehören der BTK-Mörder (`Bind, Torture, Kill`) und der Franzose Fourniret, der gemeinsam mit seiner Frau junge Mädchen misshandelte und tötete. Was treibt sie also an Wir werden es nie verstehen. Aber wir können dank dieser Enzyklopädie ihre Lebensgeschichte nachlesen und gleichzeitig in die wahre Welt der Kriminalfälle eintauchen - eine Welt, die grausamer ist, als es jede erfundene Geschichte je sein kann. ····· 1036151339
····· lezzter Preis 22.50€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Wir haben es in der Hand - und das vergleichsweise leicht - unsere gesamte Lebensumgebung nach unseren Vorstellungen zu gestalten. Weil es so einfach geworden ist, Gebäude welcher Art auch immer in kürzester Zeit zu errichten, brauchen wir keine überlegte Entscheidung zu treffen. Die Maybe-Gesellschaft geht vom Vielleicht aus: Wir lassen uns im Privaten und im Beruflichen so lange wie möglich alles offen. Das Credo von der Flexibilität überträgt sich auf unsere gebaute Umgebung. Dieser Zustand des Alles-zugleich-haben-wollens-und-das-sofort bildet sich in der Landschaft ab: ungeplant, achtlos, verschwendend - eine Wegwerfarchitektur, die unsere Umgebung schlicht verunstaltet. Unser Bewusstsein wird nicht zuletzt durch unsere Lebensumgebung geformt. Zeige mir, wie du baust, und ich sage dir, wer du bist, schrieb nicht umsonst schon Christian Morgenstern. Die gebaute Umgebung wirkt auf unseren Charakter, es darf uns daher nicht gleichgültig sein, wie es um uns herum aussieht. Ohne Sinn für Ästhetik stellen wir die Landschaft zu: Kommerz und Kitsch bestimmen unseren Alltag - auch auf bauliche Weise. Nur wenn wir die Machtfrage stellen, können wir die Schönheit in unserer Lebensumgebung zurückgewinnen: Eine das Leben für alle bereichernde Landschaft muss endlich zur politischen Kategorie werden. ····· 1036148651· 1 · ::::: · 8 ·· 9 ·· 10 ·· 11 ·· 12 ·· 13 ·· 14 · ::::: · 15 ·