AdHoc MeldungenAffiliate & PublisherAdvertiser & MerchantAcademyAntwortenArtikelsucheAdventskalender SuperClix - das Partner-Programm-NetzwerkAffilitivProduktdatenPreisvergleich
Artikelsuche & Preisvergleich:


· 1 ·· 2 ·· 3 ·· 4 ·

Unvergessene Nachbarn

für 19.99€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Unvergessene Nachbarn Keine Epoche der Geschichte wurde genauer erforscht als die Zeit des Nationalsozialismus. Über den Holocaust gibt es Tausende von Abhandlungen und Dokumentationen. Und dennoch ist die Geschichte der Familie Aumann etwas Einzigartiges. Zwei jüdische Brüder - Gustav und Hermann Aumann - lebten bescheiden, aber gut integriert mit ihren Familien in dem kleinen beschaulichen Taunusdörfchen Eisenbach bei Limburg an der Lahn. Mit der NS-Diktatur begann die Ausgrenzung und Verfolgung. Gustavs Sohn Albert wurde von zwei Nazis in den Suizid getrieben, seine Schwester Rosa wurde denunziert und angezeigt, der Bruder Otto wurde auf der Flucht angeschossen. Die Täter waren im Dorf bekannt und sind dennoch unbehelligt geblieben. Ein Teil der beiden Familien konnte nach der Pogromnacht 1938 fliehen, Siegmund wurde in der Tötungsanstalt Brandenburg vergast, wieder andere wurden nach Dachau, Buchenwald, Lodz, Theresienstadt, Auschwitz oder Sobibor deportiert und größtenteils ermordet. Unter den Toten waren auch zwei Babys sowie die 82jährige Rosalie Aumann, die von Frankfurt aus mit ihrer 45jährigen Tochter Bertha und deren schwer kriegsbeschädigtem Ehemann Siegfried deportiert wurde. Sally Aumann war 1945 der einzige Überlebende, der aus Auschwitz in sein Heimatdorf Eisenbach zurückkehrte, nachdem er seine Ehefrau, seine beiden kleinen Kinder, seine Tante, mehrere Cousinen und Cousins sowie sein gesamtes Eigentum und seine Staatsbürgerschaft verloren hatte. Hier sah er zwar die ehemaligen Nazi-Schergen wieder, emigrierte aber in die USA, wo er den einst auf der Flucht angeschossenen Cousin Otto und dessen Frau Kathinka sowie seine Cousine Rosa und deren Ehemann Julius Fromm erstmals wiedertraf. - Es begann für die Überlebenden ein kaum noch zu erhoffender Neuanfang in New York mit neuen Hochzeiten und Nachkommen. Die Geschichte stellt keine fiktive Handlung dar, sondern basiert ausschließlich auf historischen Dokumenten und narrativen Berichten. Alle Personen und Ereignisse habe ich erstmals in einem Dutzend Archiven von Deutschland über Auschwitz, Lodz, Theresienstadt, Großbritannien, Israel und Washington recherchiert. Zahlreiche Fotos, Originaldokumente und Karten runden die Darstellung ab. ····· 1036116019

Schicksal Titanic

für 9.99€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Der Untergang der Titanic war für die Überlebenden der Tragödie ein schweres Trauma. Dieses Buch erzählt die Geschichten der Überlebenden und zeigt, wie eines der größten Schiffsunglücke aller Zeiten von den Betroffenen selbst erlebt wurde. ····· 1036115158

Hugo Wietholz ein Diakon des Rauhen Hauses Autobiographie

für 4.99€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Hugo Wietholz, ein Diakon des Rauhen Hauses, beschreibt als Zeitzeuge des Alltags sein interessantes und abwechselungsreiches Leben: Als Hamburger Jung` wächst er zur Kaiserzeit in handwerklich-kleinbürgerlichen Verhältnissen in Kriegs- und Nachkriegsarmut unter Entbehrungen auf und durchläuft eine Klempnerlehre. Er findet im CVJM zum christlichen Glauben, wird Jugendgruppenleiter bei den Christlichen Pfadfindern und später Diakon des Rauhen Hauses in Hamburg. Als Mann der Bekennenden Kirche stellt er sich mutig gegen den nationalsozialistischen Zeitgeist. Detailliert schildert er seine Kindheit und Jugend, die Diakonenausbildung in der NS-Zeit der 1930er Jahre im Rauhen Haus, seine Erlebnisse als Sanitätssoldat und in der Kriegsgefangenschaft sowie seine Pionierarbeit in der Nachkriegssituation der Großstadt-Kirchengemeinde Hamburg-Horn. Jahrzehnte arbeitete er, unterstützt von seiner Frau Lisa, noch über den Ruhestand hinaus als engagierter Diakon mit Schwerpunkt Jugend- und Seniorenarbeit. Für seine Pfadfinder aus Horn ist dieses Buch ein Tor zu ihren Erinnerungen. - Als Zeuge des Alltags seiner Zeit gestattet er uns einen guten Einblick in die christlich-bündische Jugendarbeit der 1920er und 30er Jahre, in die Geschichte des Rauhen Hauses während der NS-Zeit, in der er unbeirrt und mutig entgegen dem Zeitgeist den Weg der Bekennenden Kirche ging, in die Militärseelsorge während des 2. Weltkrieges, in die Lagerseelsorge unter Krieggefangenen, in die Gemeindediakonie der Evangelischen Kirche der Nachkriegszeit, auch ganz allgemein in das Alltagsleben seiner Generation während zweier Weltkriege und schwerer Nachkriegsjahre, besonders in die evangelische Jugendbewegung (Pfadfinder) zwischen den Kriegen und in den Aufbaujahren nach dem 2. Weltkrieg. Seine ins Detail gehenden Schilderungen des Alltags eines Gemeindediakons verdeutlichen die Vielseitigkeit einer solchen Tätigkeit in einer Großstadtgemeinde. Familiäre Erinnerungen wurden zum Teil gekürzt, jedoch soweit wiedergegeben, wie sie die Verflochtenheit von Beruf und Familie zum Ausdruck bringen, zumal der Dienst Hugo Wietholz` durchgehend von seiner Familie stark unterstütz und mitgetragen wurde. ····· 1036111107

Frequenzwechsel

für 7.99€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Hans Patschke erzählt in diesem Band aus seinem Leben im bewegten 20. Jahrhundert. Kindheit in der Kaiserzeit und während des ersten Weltkrieges in Tilsit, Jugend unter den Vorzeichen von Weimar und Weltwirtschaftskrise, NS-Zeit und 2. Weltkrieg, mühevoller Neuaufbau nach totalem Zusammenbruch, das waren für ihn einschneidende Frequenzwechsel. Er befuhr von 1926 an, zunächst vor dem Mast, ab 1936 als Schiffsfunker auf Bergungsschleppern bei Bugsier und ab 1953 bis 1971 auf Frachtschiffen in der Linienfahrt weltweit die Ozeane. Hans Patschke schreibt und reflektiert hintergründig über ein Leben in schweren und schönen Tagen. Die Seefahrt war seine Leidenschaft von Jugend an und blieb es bis in sein hohes Alter hinein. ····· 1036110964

Seemannsschicksal im 2. Weltkrieg und danach

für 7.99€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Jahrzehntelang waren die traumatischen Kriegserlebnisse verdrängt, bis ihm die Begegnung mit dem Dampfeisbrecher `STETTIN` alles wieder in Erinnerung ruft. Die Sinnlosigkeit des totalen Krieges wird in den Lebenserinnerungen des späteren Bootsmanns Kurt Krüger deutlich. Der aus Ostpreußen stammende Kurt lernt auf Dampfern der DDG Hansa als Schiffsjunge bei teilweise sehr riskanten Fahrten auf der Ostsee und nach Norwegen die Seefahrt unter Kriegsbedingungen kennen. Später wird er von Bordeaux aus in der Biscaya bei Fahrten nach Spanien eingesetzt. Das Kriegsende erlebt er als Marineinfanterist und gerät an der Westfront in Gefangenschaft. Nach dem Kriege fährt Kurt Krüger ab 1951 wieder bei der DDG Hansa - Bremen als Matrose, zunächst nach Rotsee und in den Persischen Golf, später als Bootsmann bei der Deutschen Levante Linie ins Mittelmeer und in der Kleinen Fahrt. ····· 1036110950

WIDERSTAND UND BEFREIUNG 1934 - 1945

für 4.99€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Anlässlich der 65sten Wiederkehr der Befreiung Österreichs vom Faschismus erzählen elf kommunistische Widerstandskämpferinnen und -kämpfer in ihren Erinnerungen von ihrem Kampf gegen den Faschismus und für ein unabhängiges Österreich. ····· 103619905

Niemand wollte uns haben.

für 4.99€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Geschichten und Erzählungen über die Flucht im Januar 1945 aus Ostpreußen gibt es viele, schließlich betraf dieses Schicksal Millionen. Nur selten aber gibt es Aufzeichnungen dazu, die nicht nach der Flucht niedergeschrieben wurden, sondern in Tagebuchform während der Flucht. Die nach der Flucht zu Papier gebrachten Erinnerungen können Rückschaubetrachtungsweisen aber nur schwer ganz ausblenden. Selbst wenn sie zeitnah verfasst wurden, klingt darin immer auch das ja bereits vorhandene Wissen um den Ausgang an. Flucht-Tagebücher aber sind darum selten, weil die existenzielle Ausnahmesituation das Aufschreiben des Erlebten nicht zuließ. Auch das Fluchttagebuch von Rosemarie Jäger, die damals noch Zander hieß und meine Mutter war, ist natürlich sehr knapp gehalten und fasst meist in nur wenigen Worten das rund um sie Geschehene zusammen. Dennoch bietet es eine eindringliche und überprüfbare Schilderung der damals 21-jährigen Frau, die plötzlich ganz auf sich allein gestellt sich zu ihrer nach Köslin evakuierten Familie durchschlagen musste. Von dort aus ging es in monatelanger Odyssee teils mit dem Zug, teils wie im Dreißigjährigen Krieg mit Soldaten mitziehend kreuz und quer durch Norddeutschland bis in die Nähe von Bremervörde, wo der Neuanfang begann. Rosemarie Zander wusste die meiste Zeit über so gut wie nichts über das, was im weiteren Rahmen um sie herum geschah. Zu besseren Verständnis für den Leser und zur Einordnung werden ihre Aufzeichnungen hier in den Kontext der geschichtlichen Abläufe gestellt. Das geschieht durch in kursiver Schrift gehaltene Einschübe. Ein einleitender Teil stellt die Familie und ihre Lebensumstände vor, ein beschließendes Kapitel den Neuanfang im Norden Westdeutschlands. ····· 103619626

Leben und Arbeiten im NS-Ghetto

für 12.99€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Vordringlich befasst sich die Arbeit mit Einzelfalldarstellungen von Ghettobewohnern während der NS-Gewaltherrschaft. Quelle dieser seltenen Schilderungen aus dem Innenleben der Ghettos sind die Einlassungen der Betroffenen im Zuge der Beantragung einer sog. Ghettorente bei der Deutschen Rentenversicherung Bund. Detailliert geben die Antragsteller Auskunft über ihre schwierigen Lebensverhältnisse. Vervollständigt wird die Abhandlung durch eine knappe Darstellung des verwaltungsrechtlichen und juristischen Verfahrens rund um das ZRBG. ····· 103619142

Jüdisches Leben in Ostpreußen.

für 3.99€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Jüdisches Leben in Ostpreußen - Wer weiß heute noch etwas über die ostpreußischen Juden Ihre Spuren sind verweht vom Sturm des Holocaust, so gründlich wie in nur wenigen anderen Gegenden Europas. Die Geschichte des jüdischen Lebens in Ostpreußen währte nur gut 130 Jahre, ihr ist der erste Teil des Ebooks gewidmet. Der kulturellen Blüte schloss sich das Dritte Reich und das Inferno des Holocausts an. Darüber berichtet der zweite Teil des Ebooks. Keiner der wenigen ostpreußischen Juden, die der Vernichtungsmaschinerie entgangen waren, kehrte nach dem Krieg in seine Heimat zurück. Das jüdische Ostpreußen ist ausgelöscht, nur wenige Namen blieben im deutschen Gedächtnis. Den wohl bekanntesten Namen bringen dabei die wenigsten mit Ostpreußen in Zusammenhang. Lea Rabin, die Frau des ehemaligen israelischen Premiers Jitzchak Rabin wurde 1929 als Lea Schlossberg in Königsberg geboren. Auch den Potsdamer Einsteinturm oder die Weizmann-Villa in Tel Aviv würde man nicht unbedingt mit einem ostpreußischen Juden in Verbindung bringen. Doch sind beide architektonischen Meilensteine Werke des Allensteiner Architekten Erich Mendelsohn, der nicht freiwillig zum Weltbürger wurde. Mendelsohn überlebte in der Emigration, sein Lebensweg steht exemplarisch für die ostpreußischen Juden, denen das Überleben in der Emigration gelang. Ihm ist der dritte Teil dieses Ebooks gewidmet. Den vierten Teil des Ebooks macht ein umfangreicher Anhang mit Anmerkungen, Listen, Literaturangaben und Links aus. Die wenigen ostpreußischen Überlebenden des Holocaust wurden in alle Winde zerstreut. Ihre einstigen christlichen Nachbarn kümmerten sich nach dem Krieg lange Zeit wenig um diesen Teil der Kultur und Geschichte ihrer Heimat. So gibt es wenig Quellen über diesen Teil ostpreußischen Lebens, kaum noch Wissen. Dieses Ebook will als komprimierte Darstellung helfen, die Erinnerung bewahren. ····· 103618817

...und am Ende war nur noch ohnmächtige Wut ! 1. Teil

für 3.99€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
In den Jahren vor dem Zweiten Weltkrieg im Anfang des Hitlerregimes, hatte man das Gefühl von Aufbruch zu etwas Neuem und Festigung der allgemeinen Wirtschaftslage. Die Menschen waren wieder zufrieden und glücklich nach den schwierigen Jahren der Weimarer Republik. Der `Führer` wurde bejubelt und seine Zustimmung des Volkes im Anfang war einzigartig. Auch unserer Familie ging es wieder besser, weil der Vater als ehemaliger Marineunteroffizier im Sperrwaffen-Kommando von Cuxhaven, einen festen Arbeitsplatz fand. Dazu erhielten wir eine wunderschöne Wohnung im Obergeschoss einer Villa und hatten sogar noch etwas Garten dabei um Gemüse anbauen zu können. Das zentrales Thema des Buches ist unsere Familie mit den sechs unmündigen Kindern. Unsere Mutter war mit uns allein, weil Vater zum Krieg nach Frankreich eingezogen worden war. Sie stand vor der großen Schwierigkeit, trotz der Lebensmittelrationierung, die Kinder gut zu versorgen. Unsere Mutter konnte sich glücklich schätzen, dass ihr Onkel Bäckermeister war, uns jederzeit gut mit Brot unterstützte, allerdings bekam er dafür alle Brotmarken. Ich kann mich gut daran erinnern, dass immer genug Butter und Milch angeboten wurde, solange es keine großen Schäden durch Luftangriffe gab. Allerdings hatten die Kinder auch Wurst und Schinken kennen gelernt und darauf Appetit. Nach einer gewissen Zeit gab es solche Lebensmittel nicht mehr zu kaufen und die Kinder protestierten deswegen heftig, aber es half nichts. So kommt es denn zu den empörenden Fragen wie: `Gibt es heute denn nichts als gar nichts auf den Tisch ` Die entsprechende Unzufriedenheit der Kinder war an der Tagesordnung. Das waren nicht die einzigen Schwierigkeiten, denn je länger der Krieg dauerte, desto gefährlicher wurden die Luftangriffe. Oft gelang es nicht, die Kinder dazu zu bewegen, den Luftschutzraum aufzusuchen. Die furchtbare Angst um die Kinder und deren Übermut, bei gefährlichen Situationen auf den Balkon unserer Wohnung in der 4.Etage zu laufen, zermürbte unsere Mutter. Weitere Probleme bestanden darin, dass die Kinder im Wachstum waren und dass es nicht mehr möglich war, passende Schuhe und Kleidung zu kaufen. Kaum gab es noch Waschmittel um die Wäsche zu waschen. Darum war es schon ein Kunststück, immer die Betten und die Kleidung sauber zu halten. Am 18.Juni 1944 wurde ein so verheerender Luftangriff über dem damaligen Wesermünde geflogen, dass die Familie vor die Frage stand, wie es weitergehen soll. Das war aber noch harmlos gegen die Tatsache, als dann am 18.September 1944 die Wohnung der Familie und das Haus des Großvaters in Schutt und Asche lagen. Alles war uns zerbombt worden bis auf die Küche und die gesamte Familie lebte danach in einer provisorisch hergerichteten Unterkunft, zwar auf dem eigenen Grundstück, aber recht erbärmlich. In den letzten Kriegsjahren gab es so schwere und kalte Winter, dass es kaum möglich war, die Räume warm zu bekommen. Das Dach war marode und Wasser drang ein. Außerdem wurde die Versorgung mit Lebensmitteln immer schwieriger, denn die eigenen Kartoffeln verfroren in der Miete und das Einkaufen war immer eine Qual, denn meistens war alles ausverkauft, bevor man an der Reihe war. Man hatte oft Stunden lang vergebens angestanden. Als dann nach der Kapitulation unser Vater plötzlich wieder da war, wurde damit begonnen die Gärtnerei wieder in Betrieb zu nehmen. Dies gelang erst nach vielen Rückschlägen nach einiger Zeit und es gab im nächsten Frühjahr wieder Einkommen. ····· 103618673

Logbuch einer Ausbildungsreise des Matrosengefreiten Paul Hundt im Sommer 1938 auf Segelschulschiff HORST WESSEL

für 5.99€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Ein `Logbuch` dokumentierte den Lehrgang eines jungen Matrosengefreiten auf demSegelschulschiff HORST WESSEL vom 1. Juli bis 30. September 1938 - Nach dem Wiederaufbau der deutschen Kriegsflotte der Mitte der 1930er Jahre reichte die `GORCH FOCK` (I) für die Ausbildung seemännischen Nachwuchses nicht mehr aus. Nach den gleichen Plänen, nur mit etwas längerem Rumpf entstand deshalb dieses zweite Segelschulschiff bei Blohm & Voss für die Inspektion des Bildungswesens. Es führte bis Kriegsbeginn mehrere Auslandsreisen durch hier nach Edinburgh und Norwegen. Der letzte Kommandant, Kapitänleutnant Schnibbe, blieb auch nach dem Kriegsende auf dem Schiff und überführte es 1946 als Reparationsleistung in die Vereinigten Staaten. Seither fährt die HORST WESSEL unter dem Namen `EAGLE` (Adler) etwa drei Monate im Jahr unter der Regie der US-Küstenwache und liegt sonst meist im neuen Heimathafen New London. Aus Rezensionen zur maritimen gelben Buchreihe: `Ich bin immer wieder begeistert von der `Gelben Buchreihe`. Die Bände reißen einen einfach mit und vermitteln einem das Gefühl, mitten in den Besatzungen der Schiffe zu sein. Inzwischen habe ich ca. 20 Bände erworben und freue mich immer wieder, wenn ein neues Buch erscheint. Danke, Herr Ruszkowski.` oder `Die Bände reißen einen einfach mit und vermitteln einem das Gefühl, mitten in den Besatzungen der Schiffe zu sein. Inzwischen habe ich ca. 20 Bände erworben und freue mich immer wieder, wenn ein neues Buch erscheint. oder: Sämtliche von Jürgen Ruszkowski aus Hamburg herausgegebene Bücher sind absolute Highlights der Seefahrts-Literatur. Dieser Band macht da keine Ausnahme. Sehr interessante und abwechselungsreiche Themen aus verschiedenen Zeitepochen, die mich von der ersten bis zur letzten Seite gefesselt haben! Man kann nur staunen, was der Mann in seinem Ruhestand schon veröffentlich hat. Alle Achtung! ····· 103617448

· 1 ·· 2 ·· 3 ·· 4 ·


UPDATE CronCOUNT SET COUNTphp=COUNTphp+1 , ToDAYphp=ToDAYphp+1