····· lezzter Preis 1.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich VWL - Umweltökonomie, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Ravensburg, früher: Berufsakademie Ravensburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Was nützt es einem Land sich an Umweltauflagen zu halten, wenn dass Nachbarland diese Auflagen missachtet Nicht viel oder , da die vom nicht beachtendem Land verursachten Schadstoffe nicht an der Grenze halt machen. ····· 10361190906
····· lezzter Preis 31.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich VWL - Fallstudien, Länderstudien, Note: 1.3, Technische Universität Dresden, Sprache: Deutsch, Abstract: Ökonomie und Vertrauen - zwei aufeinander prallende konträre Welten oder harmonische und nutzenstiftende Kombination Die vorliegende Arbeit widmet sich dem Konstrukt des Vertrauens im ökonomischen Kontext. Den Kern der Betrachtung bildet das Self-Pricing-Konzept. Von besonderem Interesse ist die Frage, wie es funktioniert und welche Faktoren beachtet werden müssen, damit dieses Konzept erfolgreich eingesetzt werden kann. [...] Im Anschluss an die Analyse des Vertrauens in der Ökonomie werden zwei Unternehmen vorgestellt, die entgegen den Annahmen der klassischen Theorie erfolgreich mit dem Self-Pricing-Konzept arbeiten. Zwei Unternehmen, die sich sowohl konzeptionell, als auch geographisch stark unterscheiden. Zum einen das Vier-Sterne-Wellnesshotel im idyllischen Sasbachwalden in Mitten des Schwarzwaldes und zum anderen die Drehbuchautorenschule Ars-Dramatica in der urbanen Metropole Berlin. Die Unternehmen und ihre Arbeit mit dem Self-Pricing-Konzept werden in Form von Feldstudien präsentiert. Die Feldstudien werfen im Rahmen der problemgetriebenen Vorgehensweise eine Vielzahl von Fragen auf, die die nachfolgenden Kapitel beantworten sollen. Zunächst werden spieltheoretische Konzepte und experimentelle Befunde präsentiert, die das beobachtete Verhalten detailliert analysieren und später konkret erklären helfen. Die Spieltheorie bildet hierbei den theoretisch-wissenschaftlichen Kern, allerdings werden fast ausnahmslos in allen Untersuchungen angrenzende Disziplinen (z.B. Psychologie) in die Betrachtungen mit eingeflochten. Eine ausschließliche spieltheoretische Untersuchung im konservativen bzw. klassischen Sinne würde besonders aktuellen bzw. aktuellsten Forschungsergebnissen nicht gerecht werden. Im Anschluss daran widmet sich die Arbeit den sozialen Normen und ihrem Einfluss auf das menschliche Handeln. Sind es womöglich erst die im Laufe eines Lebens erlernten sozialen Normen, die für das Funktionieren des Self-Pricing-Konzeptes verantwortlich gezeichnet werden können Der anschließende Ausblick zeigt bestehenden Forschungsbedarf und wirft weiterführende interessante Fragen auf. ····· 10361190903
····· lezzter Preis 20.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich VWL - Finanzwissenschaft, Note: 2.3, Hochschule Deggendorf, Sprache: Deutsch, Abstract: Gemeinden gehen neue Wege, so titelt die Stadtzeitung der Gemeinde Friedberg in ihrer Ausgabe vom Mittwoch, den 25. Februar 2004, und meint damit, dass die Einführung eines grundlegend reformierten ... ····· 10361190891
····· lezzter Preis 20.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich VWL - Fallstudien, Länderstudien, Note: 1.3, Fachhochschule für Wirtschaft Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Kasachstan gehört, gemessen an seinen natürlichen Ressourcen, zu den reichsten Ländern der Erde. Seit 2002 führt der Abbau der Rohstoffe zu einem durchschnittlich jährlichen BIP-Wachstum von ca. 9,4 Prozent. Ein Ende des Rohstoffbooms ist nicht zu erwarten. Die Entwicklung einer eigenen leistungsfähigen verarbeitenden Industrie und einer High-Tech-Industrie wurde jedoch stark vernachlässigt. Dies macht die kasachische Wirtschaft äußerst abhängig von der Entwicklung der Rohstoffpreise.Um deutschen Unternehmern einen groben Überblick über Kasachstan zu vermitteln, erfolgen zu Beginn der Arbeit ein paar kurze Ausführungen zur geographischen Lage des Landes, zur Demographie, zur innen- wie auch zur außenpolitischen und wirtschaftlichen Situation.Den Hauptteil dieser Arbeit bilden die Ausführungen über die wirtschaftliche Entwicklung der Republik Kasachstan seit der Erklärung der Unabhängigkeit. Daraus wird ersichtlich, dass es in den letzten Jahren zu der bereits erwähnten Rohstoffabhängigkeit des Landes kam. Die Konzentration kann zu den Phänomenen Fluch der Ressourcen und holländische Krankheit (Dutch Disease) führen, deren Folgen sich negativ auf die Entwicklung eines Landes auswirken können. Zum besseren Verständnis wird diese Problematik zunächst theoretisch behandelt. Anschließend wird eine Analyse anhand der aktuellen Wirtschaftssituation Kasachstans vorgenommen.Im Frühjahr 2003 unterzeichnete der kasachische Präsident Nursultan Nasarbajew die Strategie der industriellen und innovativen Entwicklung Kasachstans von 2003 bis 2015. Ziel ist es, die einseitige Abhängigkeit der kasachischen Wirtschaft vom Rohstoffbereich durch eine Diversifizierung zu verringern. ····· 10361190881
····· lezzter Preis 20.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1.5, Universität Bern, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Das Ziel dieser Arbeit ist, neben dem Aufzeigen der theoretischen Wirkungszusammenhänge, die empirische Überprüfung der unterschiedlichen Kausalzusammenhänge der Forschungsrichtungen anhand von Kantonsdaten. Dabei wird die normative Frage der Gerechtigkeit der Einkommensungleichheit nicht berücksichtigt, vielmehr wird das Augenmerk auf die Wirkungsbeziehung zwischen Einkommensverteilung und Wirtschaftswachstum gelegt. Daher liefert Kapitel 2 zuerst einen kurzen Überblick über die Verteilungsdynamik, bevor auf die beiden hauptsächlichen Forschungsrichtungen und weitere Theorien über den Zusammenhang zwischen den beiden Variablen näher eingegangen wird. Der eine Forschungsstrang, geprägt durch Kuznets (1955), versucht den Effekt von Wirtschaftswachstum auf die Einkommensverteilung aufzudecken und zu systematisieren. Der andere beschäftigt sich mit dem umgekehrten Kausalzusammenhang und untersucht die Effekte von ursprünglicher Ungleichheit auf das Wachstum der Folgeperioden durch verschiedenste Einflusskanäle. Werden beide Stränge zusammengeführt ergibt sich eine Wechselwirkungsbeziehung. Während in Kapitel 3 einige internationale Studien vorgestellt werden, die auf länderübergreifenden Querschnitt- bzw. Paneldaten beruhen, widmet sich Kapitel 4 der empirischen Analyse der Verhältnisse in der Schweiz zwischen 1979/1980 und 1999/2000.[...] ····· 10361190878
····· lezzter Preis 11.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich VWL - Sonstiges, Note: 2, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Suche nach alternativen Finanzierungsmodellen für die deutsche Kulturlandschaft bewegt sich im Spannungsfeld der ökonomischen Vorteilhaftigkeit sowie der gesellschaftlichen Verträglichkeit eines derartigen Unterfangens. Im Hinblick auf den Umfang der momentan durch den Staat erbrachten Finanzleistung muss der Ausgangspunkt einer solchen Debatte dabei stets die öffentliche Kulturfinanzierung sein. In einem Bereich, der bisher in ganz entscheidendem Maße als Aufgabe der öffentlichen Hand verstanden wurde und in dem erst angesichts knapper öffentlicher Kassen verstärkt die Optionen einer durch private Initiativen gestalteten Kulturverwaltung diskutiert werden, lässt sich die politische Realität nicht vollständig ausblenden. Dabei setzt sich sowohl bei den Kulturtreibenden als auch auf Seiten der staatlichen Kulturpolitik vermehrt die Überzeugung durch, dass Kultur und kulturelle Leistung nicht nur Werte an sich darstellen , deren Gewicht für den einzelnen wie für Staat und Gesellschaft [...] nicht entscheidend mit wirtschaftlichen Maßstäben gemessen werden kann, sondern diese ebenfalls erhebliche wirtschaftliche Bedeutung sowie wirtschaftliche Chancen beinhalten. Welche Grenzen und Möglichkeiten beinhaltet die private Kulturfinanzierung im Bereich der Museen ····· 10361190866
····· lezzter Preis 10.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich VWL - Sonstiges, Note: 1.7, Universität Bayreuth, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit stellt zunächst dar wie die Finanzierung von Hochschulen aktuell funktioniert und welche Rechtsgrundlagen und Verfahrensweisen zu beachten sind. Anschließend wird eine sehr umfangreiche Analyse verschiedener Finanzierungsalternativen vorgenommen, die dann Anhand eines Kriterienkatalogs beurteilt werden. ····· 10361190862
····· lezzter Preis 8.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich VWL - Finanzwissenschaft, Note: 1.7, Universität Bayreuth, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Grundlagenteil der Arbeit wird der Begriff `Finanzausgleich` differenziert und erläutert, der föderale Staatsaufbau erklärt und das Subsidiaritätsprinzip vorgestellt. Daraufhin werden die fiskaltheoretischen Hintergründe des Finanzausgleichs in der Eu dargestellt.Im Hauptteil schließlich wird die heutige Praxis des Finanzausgleichs in der EU aus Sicht der Theorie des Fiskalföderalismus analysiert und beurteilt. Weiterhin werden ökonomische Perspektiven für den Fuinanzausgleich der Zukunft aufgezeigt ····· 10361190861
····· lezzter Preis 1.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich VWL - Makroökonomie, allgemein, Note: 1.3, Fachhochschule Stralsund, Sprache: Deutsch, Abstract: Für die Belange eines Staates, vor allem für dessen Strukturpolitik, ist es wichtig, etwas über die Wohlstandsituation und -entwicklung seiner Bevölkerung zu erfahren, denn der Staat als Repräsentant des Volkes wird daran gemessen, wie sehr er für das Wohl seines Volkes sorgt. Um dies nun zu ermitteln, braucht man gewisse Indikatoren, die alle Einflüsse auf die Wohlstandssituation berücksichtigen und Möglichkeiten bieten, es mit anderen Volkswirtschaften zu vergleichen. Ein Indikator, der meist für die Messung des Wohlstandes einer Gesellschaft herangezogen wird, ist das Bruttoinlandsprodukt. ····· 10361190832
····· lezzter Preis 8.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich VWL - Makroökonomie, allgemein, Note: 1.7, Fachhochschule für Wirtschaft Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit geht es um die Zusammenhänge und Auswirkungen der Globalisierung in der heutigen Zeit, die auf irgendeine Art und Weise den gesamten Globus betreffen - sei es beispielsweise durch die Industrialisierung, die globale Ausweitung von Handelsbeziehungen oder die Umweltbelastung und -zerstörung durch den Schadstoffausstoß oder die Abholzung der Regenwälder zur Gewinnung von Holz. ····· 10361190827
····· lezzter Preis 17.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1.3, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit erläutert (spieltheoretisch), welche strukturellen Auswirkungen sich für die Preisentwicklung aus der Abschaffung von Rabattgesetz und Zugabeverordnung ergeben.Die Preisentwicklung wird dabei als eine durch die Gesetzesänderung induzierte, mögliche Veränderung der unternehmerischen Preiskalkulation interpretiert. Betrachtet man dieses Szenario auch nur als bedingt realistisch, lassen sich aus den Ergebnissen dieser Arbeit auch Handlungsempfehlungen ableiten.Neben Auswirkungen auf den Preis wird gezeigt, welche Aussagen sich nach der Gesetzesänderung über die Tendenz des Deckungsbeitragverlaufs treffen lassen. Im gleichen Kontext, aber in wesentlich knapperem Umfang wird analysiert, ob sich die Einführung von Rabattkarten in irgendeiner Weise wissenschaftlich fundiert begründen lässt.In Teil 2 wird der verhandlungstheoretische Hintergrund erläutert. Als spieltheoretisches Element für die Darstellung der Preisverhandlungen dient die `Nash-Verhandlungslösung`. Mit ihrer Hilfe wird erklärt, in welchem Verhältnis die ausgehandelten Anteile zwischen Unternehmung und Kunde aufgeteilt werden. In Teil 3 folgt eine problemrelevante Analyse der Situation die vor beziehungsweise nach der Gesetzesänderung vorlag respektive den `status quo` darstellt. Es wird gezeigt, dass aus der Gesetzesänderung je nach Branche bzw. Produkt sowohl steigende als auch sinkende (Optimal-) Preise resultieren können.Teil 4 beinhaltet eine Fallstudie.In Teil 5 werden die Ergebnisse einer eingehenden Würdigung unterzogen. Abschließend folgt eine kurze Erörterung denkbarer unternehmerischer Handlungsalternativen und die Darstellung der verbleibenden preismarktregulierenden Gesetze. Das Thema `Intensiver verhandelnde Kunden - Preisgestaltung & Deckungsbeitrag` hat bis heute kaum an Aktualität verloren.Noch immer reagieren viele Handelsunternehmen auf sich veränderndes Kundenverhalten mit bestenfalls suboptimaler Preiskalkulation. ····· 10361190812
····· lezzter Preis 8.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich VWL - Makroökonomie, allgemein, Note: 1.7, Christian-Albrechts-Universität Kiel, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschreibt die dynamischen Effekte, die Zinsschocks in der Neuen Keynesianischen Makroökonomik auslösen. Dabei wird das Modell der NKM mit verschiedenen Erweiterungen ausführlich erläutert. ····· 10361190749
····· lezzter Preis 8.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich VWL - Finanzwissenschaft, Note: 2, Christian-Albrechts-Universität Kiel, Sprache: Deutsch, Abstract: Es werden zum einen der Begriff der Haushaltsproduktion abgegrenzt und zum anderen Bewertungsmethoden vorgestellt. Die mittels Haushaltssatellitensystem gesammelten Daten werden im Zeitvergleich (1992 und 2001) diskutiert. ····· 10361190748
····· lezzter Preis 8.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1, Universität Regensburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Forderung nach der stärkeren Gewichtung von Kinderziehung in der gesetzlichen Rentenversicherung wird in dieser Arbeit aus volkswirtschaftlichem und ethischen Blickwinkel beleuchtet. Nachdem die Funktionsweise des deutschen Rentensystem verständlich erläutert worden ist, einschließlich der Rentenreformen von 1999, 2001 und der Einführung der Riester-Rente, wird auf die Frage von Benachteiliung von Familien in der Deutschen Rentenversicherung eingegegangen.Verschiedene Vorschläge zur Beseitung der Ungerechtigkeiten werden erläutert und schließlich bewertet. Dabei wird eine genaue Differenzierung des Begriff Generationenvertrag vorgenommen. ····· 10361190678
····· lezzter Preis 20.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich VWL - Wettbewerbstheorie, Wettbewerbspolitik, Note: 1.7, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Unternehmen sind zunehmend von dem Wissen abhängig, welches die Quelle ihrer Wettbewerbsvorteile darstellt. Das Wissensmanagement ist um die Erhöhung der Transparenz von Wissen durch Kodifizierung oder Visualisierung bestrebt. Gleichzeitig forciert es dessen Verteilung, gemeinsame Nutzung und Wiederverwendung. Das ermöglicht eine effiziente Generierung von neuem Wissen sowie Innovationen. Die zunehmende Transparenz und Wissensteilung birgt wiederum die Gefahr Wettbewerbsvorteile, infolge des Verlustes wettbewerbsrelevanten Wissens und anschließender Imitation durch Konkurrenten, einzubüßen. Entsprechend der Tatsache, dass Wissen zugleich geteilt und geschützt werden muss, stehen Unternehmen vor einem Zielkonflikt. Die Diplomarbeit definiert das Konzept des Wissensschutzes unter dem Fokus von Regelungen und Maßnahmen, welche die Aneignung von wettbewerbsrelevantem Wissen durch Wettbewerber verhindern. Sie bestimmt kritisches Wissen und bietet einen Überblick über potentielle Bedrohungen und Schwachstellen, mit denen Unternehmen sich konfrontiert sehen können. Die Regelungen und Maßnahmen werden unter Zielkonfliktaspekten diskutiert und abschließend auf ausgewählte Wissensprozesse angewendet und verifiziert. Abstract: Organizations are increasingly dependent on knowledge assets as primary sources of competitive advantage. Knowledge management typically aims at increasing the transparency of knowledge, codifying it, visualizing it and enhancing knowledge sharing in order to improve use and reuse of knowledge assets as well as to enforce knowledge creation and innovations. However, increased transparency and urged knowledge sharing also bear the risk that knowledge-based competitive advantages are diluted by means of abuse or theft and subsequent imitation by competitors. Due to the fact that organizational knowledge needs to be shared and protected simultaneously, organizations are faced to two conflicting targets. This diploma thesis defines the concept of knowledge protection, focusing on rules and countermeasures against the appropriation of knowledge assets by rivals. It determines the relevant knowledge assets and provides an overview over potential threats and vulnerabilities organizations could be confronted with. Additionally, considering the conflicting goals, the corresponding protection measures have to be discussed and aligned. Finally, these measures are approved by applying them to chosen knowledge processes. ····· 10361190668
····· lezzter Preis 23.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Diploma Thesis from the year 2004 in the subject Economics - Statistics and Methods, grade: 1, Bielefeld University, language: English, abstract: Ziel der Arbeit ist es den seit langem wissenschaftlich diskutierten Zusammenhang zwischen Inflation und Arbeitslosigkeit, die Phillips-Kurve, mit Hilfe neuer statistischer Methoden zu untersuchen und seine verschiedenen Ausprägungen bei den G7-Staaten miteinander zu vergleichen. Dabei werden zwei weitere Einflüsse, Produktivität und Inflationsklima, miteinbezogen.Der erste Teil führt in die Diskussion der Phillips-Kurve ein. Im Folgenden werden die zur Analyse notwendigen Nichtparametrischen Verfahren vorgestellt und eingehend beschrieben. Die Analyse und der Vergleich der G7-Phillips-Kurven wird im vierten Kapitel durchgeführt. Im Anschluss daran folgt eine Zusammenfassung der Ergebnisse und ein Ausblick. ····· 10361190621
····· lezzter Preis 8.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 2.5999999, Europäische Fernhochschule Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Themenstellung befasst sich mit den Verhandlungen der Europäischen Union und den sog. AKP-Staaten über gemeinsame Wirtschaftspartnerschaftsabkommen. Diese sog. EPAs (Economic Partnership Agreements) sind Teil des Cotonou-Abkommens welches im April 2003 ratifiziert wurde. Die Situation um die AKP-Staaten und den kommenden Einfluss der Europäischen Union ist sehr diskussionswürdig. In meiner Ausarbeitung wird zunächst ein Überblick über die aktuellen Partnerschaften zwischen der Europäischen Union und den jeweiligen AKP-Staaten gegeben.Hier lassen sich vor allem in der Zielsetzung einige Parallelen zwischen den verschiedenen Staaten ziehen.Im zweiten Kapitel wird schließlich ein Blick auf das erwähnte Cotonou-Abkommen geworfen. Das Cotonou-Abkommen stellt ein Partnerschaftsabkommen zwischen der EU und den AKP-Staaten dar, welches insbesondere auf eine größere Eigenverantwortung der AKP-Staaten abzielt.Teil des Cotonou-Abkommens sind die erwähnten EPAs. Im dritten Kapitel wird die aktuelle Situation dieser Wirtschaftspartnerschaftsabkommen analysiert. Des Weiteren soll eine kritische Auseinandersetzung mit den resultierenden Entwicklungen aufgrund der EPAs das Thema abrunden.Eine persönliche Bewertung des Themas ist in Kapitel vier zu finden. ····· 10361190599
····· lezzter Preis 8.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich VWL - Wettbewerbstheorie, Wettbewerbspolitik, Note: 1.3, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Neu-Ulm früher Fachhochschule Neu-Ulm , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit von Volkswirtschaften hängt in zunehmendem Maße von der Ausstattung eines Landes mit wirtschaftsnaher Infrastruktur ab. So sind z.B. moderne Verkehrssysteme oder kostengünstige Energieversorgungseinrichtungen Grundvoraussetzungen dafür, dass sich deutsche Unternehmen im weltweiten Wettbewerb behaupten können. Die Deckung dieses Bedarfes obliegt seit jeher der Aufgabe der öffentlichen Haushalte. Aufgrund wachsender Haushalts- und Liquiditätsengpässe der Kommunen seit dem Ende der 90er Jahre, denen ein enormer Investitionsbedarf gegenübersteht, ist es für diese jedoch nötig geworden nach neuen Wegen und Ideen Ausschau zu halten, um eben diese Finanzierungslücken zu schließen. Konkret stehen einem jährlichen Investitionsvolumen von 22 Milliarden Euro seit dem Jahr 2000 665 Milliarden Euro bis zum Jahr 2009 gegenüber, was einem Handlungsbedarf von über 400 Milliarden Euro entspricht. Daher wird mehr und mehr die Möglichkeit in Betracht gezogen bisher staatlich erbrachte öffentliche Leistungen ganz oder teilweise an den privaten Sektor abzugeben. In Zuge dessen gewinnt die öffentliche Diskussion um die Public Private Partnership (PPP) als alternative Beschaffungsform immer mehr an Bedeutung. Diese Form der Kooperation zwischen öffentlichem und privatem Sektor wird im Folgenden genauer durchleuchtet. Sie soll helfen, die oben angesprochenen Finanzierungslücken im Staatshaushalt durch die Einbindung privater Investoren zu füllen und ist immer häufiger die einzige Möglichkeit zum Teil überfällige Maßnahmen, wie z.B. die Sanierung öffentlicher Gebäude oder den Ausbau öffentlicher Verkehrswege zu realisieren. Jedoch ist das Potenzial der Public Private Partnerships in der Bundesrepublik Deutschland bis dato nur zu einem Viertel ausgeschöpft. Einen wichtigen Schritt, um dieses Potenzial besser nutzen zu können, hat die Bundesregierung mit der politischen Einigung zur Public Private Partnership unternommen. Auf dieser Basis sollen gezielt Initiativen zur wirtschaftlichen Nutzung von PPP ergriffen werden. Des Weiteren wurde zum 1. Juli 2004 eine PPP Task Force gegründet, welche die Aufgaben der Pilotprojektbetreuung, Grundsatz- und Koordinierungsarbeit, sowie Öffentlichkeitsarbeit und Wissenstransfer innehat. ····· 10361190540
····· lezzter Preis 17.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Bachelor Thesis from the year 2009 in the subject Economics - Macro-economics, general, grade: 1.2, University of applied sciences, language: English, abstract: There have been numerous incidents in one or more countries in the past that led to sudden and unexpected reductions in demand for tourism services and confronted travel businesses with an economic environment of high uncertainty. However, the current financial and economic crisis appears to be of a larger dimension than most other crises before, and numerous experts around the globe agree that the present economic slowdown has the potential to become one of the most challenging and transformational disturbances on a supranational level since the Great Depression. Predictions of future developments are vague and can only be educated speculation at best, yet for the tourism industry the initial effects of this first major crisis of the globalization era are already clearly perceptible. Drawing on an extensive review of already existing literature, this paper explains the various milestones during the period that led to the 2007-2009 global financial and economic disorder, and subsequently considers a choice of selected key implications for the tourism industry and associated businesses. The aim of this paper is therefore to provide an academically substantiated reference guide for market participants and policy-makers alike, with the ultimate purpose of making a contribution to reduce the number of cases where wrong decisions lead to major difficulties or even the failure of a destination or an individual business. Results of the research indicate that the identified impacts are likely to intensify throughout 2009 and 2010, and that the crisis will most likely also entail fundamental changes for the industry on a long-term basis. In particular, it was found that in the medium term decreased public funding for tourism projects and restricted access to capital are likely to force many travel businesses into serious liquidity problems. This may cause a series of reactions, including widespread workforce reductions and severe cuts in the quality of the provided services. Besides, the crisis is likely to have considerable effects on the way leisure and corporate travel is conducted, as for instance shorter and less frequent trips or a stronger tendency towards cost containment. However, the paper also points out that every crisis embodies a great number of opportunities and provides an analysis of a range of selected chances for destinations and tourism businesses. [...] ····· 10361190522
····· lezzter Preis 9.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Seminar paper from the year 2009 in the subject Economics - Case Scenarios, grade: 1.3, Otto Beisheim School of Management Vallendar, language: English, abstract: This paper analyzes the path that Brazil s economy has taken to reach today`s status the status of a stable economy that shows high potential to meet the challenging expectations that economists set on it. The idea is to source the roots of the economic stability and performance of Latin America s largest country and to highlight the implications it will have in the near and remote future. Chapter 2 focuses on the Real Plan launched in 1994. A set of reforms which transformed Brazil`s economy from a protected economy facing four-digit inflation rates into a stable economy capable of competing with developed economies. It discusses the implementation of the Real Plan, its measures and its positive and negative consequences for the Brazilian economy. Furthermore we are going to deal with the recent past of Brazil`s economy since the presidential elections in 2002, when the leader of the workers` party Lula da Silva was elected. We focus on the economic policy of the president and its government, whose election has almost led to the default of the Brazilian state because financial markets were afraid that the socialist candidate would pursue a 180 degree turn compared to the neoliberal economic policy of his predecessor. We analyze why Brazil was one of the last countries being affected by the financial crisis and why it was one of the first to leave it behind. ····· 10361190505
····· lezzter Preis 8.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 1, Frankfurt School of Finance & Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen der Finanz- und Wirtschaftskrise 2008/2009 lassen sich verschiedenste außenpolitische Reaktionen der Staaten auf diese Krise beobachten. Als Besonderheit sticht hier die Zunahme protektionistischer Maßnahmen heraus. So führte bspw. die USA Zölle auf chinesische Reifen ein um einen nationalen Arbeitsplatzverlust und damit eine Zuspitzung der nationalen Krisenauswirkungen zu vermeiden (Hansakul, 2009, S.1). Dies steht jedoch im Kontrast zu dem in den vergangenen Dekaden primär durch die Welthandelsorganisation geprägten Paradigma des Liberalismus und damit des schrittweisen Abbaus von internationalen Handelshemmnissen zwischen den Nationen. Dennoch scheint der wiederaufkommende Protektionismus für einige Staaten ein gerechtfertigtes Instrument der Krisenbewältigung. Welche Auswirkungen diese Abkehr vom Freihandel für die Weltwirtschaft hat, ist jedoch kaum absehbar. Eine Möglichkeit jedoch ist der Blick zurück auf die Weltwirtschaftskrise 1929 und die damaligen Auswirkungen des Protektionismus als nationalistisches Instrument einzelner Staaten.In dieser Seminararbeit möchten wir in einer Rückschau betrachten, mit welchen protektionistischen Maßnahmen 1929 und in den Folgejahren versucht wurde die Weltwirtschaftskrise zu bewältigen und wie sich dies auf den Welthandel und die globale Produktion ausgewirkt hat. Dazu wird in Abschnitt 2 der Protektionismus in die Außenhandelspolitik eingeordnet, bevor in Abschnitt 3 die einzelnen Maßnahmen und ihre Ziele erläutert werden. Abschnitt 4 ergänzt die Basis für die weitere Untersuchung um die Historie sowie die geldpolitischen Rahmenbedingungen während der Weltwirtschaftkrise. Im 5. Abschnitt werden die protektionistischen Maßnahmen sowie die Motive und Hintergründe ihres Einsatzes analysiert. Darauf aufbauend werden deren Implikationen auf den Welthandel und die Produktion in Abschnitt 6 beleuchtet und umfassend mit Daten untermauert. Schließlich werden wir im 7. Abschnitt die weiteren Lehren aus dem protektionistischen Handeln in Form der anschließenden Handelsliberalisierung kurz darlegen und als Fazit die Auswirkungen einer Rückkehr zum Protektionismus zusammenfassen und bewerten. Autoren: Lisa Cycon, Alexander Meyer, Tobias Rommel ····· 10361190500
····· lezzter Preis 8.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich VWL - Finanzwissenschaft, Note: 2.3, Universität Mannheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Autor beschreibt die zunehmende Globalisierung der Finanz- und Kapitalmärkte als ein Phänomen das unweigerlich mit dem Wachstum sog. Global Cities, wie Frankfurt, New York, London, usw. zusammenhängt. Thema der Arbeit ist primär das Verhältnis zwischen beiden Konstrukten. Angesprochen werden in diesem Zusammenhang aber auch Vernetzungstendenzen zwischen Global Cities und z.B. damit verbundene Risiken i.B.a. Dynamik und Ausbreitung von Finanzkrisen. Speziell vor dem Hintergrund der Subprime-Krise erscheint der Bezug sehr relevant. Die Arbeit gibt interessante theoretische Einblicke in die Thematik der Global City und bezieht diese auf Globalisierungstendenzen in der Wirtschaft. Die Arbeit erscheint deshalb v.a. interessant für Leser und Interessenten mit Geo-, bzw. Wirtschaftswissenschaftlichem Hintergrund. Studenten erhalten bei Kauf einen Rabatt von 20% ····· 10361190477
····· lezzter Preis 9.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Bachelor Thesis from the year 2011 in the subject Economics - Finance, grade: 1.8, Fachhochschule des bfi Wien GmbH, language: English, abstract: Research Question: The main research question of this paper is: `How do property derivatives work and which advantages do they have ` This question is answered in the chapters two to five where the necessary parts to establish property derivatives and their advantages in comparison with other real estate investments are mentioned. The secondary questions are: `Is there a property derivatives market in Austria or even a potential `, and `For whom can a property derivative make sense and where is the state-of the-art in property derivative knowledge in Austria ` The first question is answered in chapter six and seven. The method to find out the state-of the-art of knowledge is identified in chapter seven. ····· 10361190451
····· lezzter Preis 43.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Das eigene Einkommen ist für viele Menschen ein bedeutendes Thema. So bedeutend, dass die Auseinandersetzung mit Löhnen und Gehältern in den vergangenen Jahren schon häufig diskutiert worden ist und zur Entwicklung von Lohntheorien geführt hat. Die Einkommenssteuerentwicklung in Deutschland stellt die Basis für die vorliegende Studie dar, wobei die Entstehung von Lohn- und Gehaltsstrukturen in den Jahren nach der Wiedervereinigung 1990 bis 2006 analysiert und mit Daten aus dem sozioökonomischen Panel empirisch überprüft werden soll. Neben den Gehaltsstrukturen wird auch die Entstehung von geschlechtsspezifischen Einkommensunterschieden näher betrachtet. ····· 10361178503· 1 ·· 2 ·· 3 ·· 4 ·· 5 ·