····· lezzter Preis 4.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Autor: Gustav Freytag, neu gesetzter Nachdruck seiner Ausgabe von 1920, Broschüre, 52 Seiten ÜBER DAS BUCH: Der Kaufmann des Mittelalters war im Geschäft ein sehr eigensüchtiger und harter Mann, der vor allem trachtete, sich allein die Früchte seiner Anstrengung zu sichern, durch Privilegien, die er kaufte, durch Feindschaft, die er gegen Mitbewerber aufregte, ja durch Bedrückung seiner eigenen Stadtbürger, denen er die Waren der Fremden nur durch seine Hand gewähren wollte. (Gustav Freytag) INHALT: Die Arbeit des Kaufmanns Handel der Oberdeutschen und Niederdeutschen Verschiedenheit der Geldwährung Die Hansa Lockerer Zusammenhang der Städte Die Osterlinge Der Fischfang und der Hering Der Hanse in der Heimat Seine Schiffe Flotten und Seeraub Seerecht Verkehr in der Baye Niederlassungen und Höfe des Hansen: Schonen, der Stahlhof in London, Nowgorod, Bergen Anlage neuer Städte: Riga, Reval, Dorpat, Danzig Fahrten der Hansen nach niederdeutschen Chroniken Die Seeschlacht bei Warnemünde 1234 Schiffe von Wismar im Eise 1394 Die Schlacht im Norsund 1427 In der Baye 1433 Paul Beneke von Danzig 1473 Verfall der Hansa Die Neuzeit ····· 10361175563
····· lezzter Preis 4.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Autor: Gustav Freytag, neu gesetzter Nachdruck seiner Ausgabe von 1920, Broschüre, 48 Seiten ÜBER DAS BUCH: In etwa drei Jahrhunderten entsteht, herrscht und vergeht eine der größten politischen Genossenschaften. Ihr Leben ist reich an fremdartigen Bildern, an stolzen Erfolgen und tiefen Niederlagen, an Schöpfungen, welche sie selbst überdauert haben. (Gustav Freytag) INHALT: Kreuzzüge 4 Leben und Vergehen einer politischen Genossenschaft 5 Die Dienstleute St. Mariens vom deutschen Hause 7 Ihre älteste Regel und Zusätze 8 Zusammensetzung des Ordens 14 Ritter und Nichtritter 19 Hermann von Salza 20 Landerwerb 20 Die heidnischen Preußen 20 Kolonisation in Livland und Preußen 21 Die ersten Kreuzfahrten 25 Heldenzeit des Ordens 28 Sagen 31 Der Orden im 14. Jahrhundert: Gute Verwaltung, inneres Siechtum 32 Die Preußenzüge des Adels 34 Die Reisen nach Litauen 37 Kriegsbrauch des Ordens 39 Der Zug Herzog Albrechts von Österreich 1377, nach Peter Suchdenwirt 41 Schneller Verfall des Ordens 47 ····· 10361175558
····· lezzter Preis 8.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Das in der Prignitz gelegene Dorf Demerthin ist durch sein Renaissanceschloss bekannt. Aber es bietet mehr. Die kleine Kirche neben dem Schloss zeigt eine Fülle mittelalterlicher Malereien. Die sind aufgrund ihrer wechselvollen Geschichte zwar verblasst, teilweise beschädigt oder zerstört. Aber noch immer künden von drei Wänden eindrucksvoll so viele Glaubensbotschaften, dass man weit und breit keinen geeigneteren Ort finden kann, um sich in das Leben, die Hoffnungen und die Ängste des mittelalterlichen Menschen einzufühlen. In dieser Publikation wird das Bildwerk von Fachleuten religions-, kunst- und familiengeschichtlich erklärt. Im Mittelpunkt aber stehen die Bilder selbst in all ihrer Wirkungskraft. Sie zeigen die Heilsgeschichte, das Jüngste Gericht, Heilige mit ihren Attributen, helfende und posaunende Engel, zugreifende Teufel und schreckliche Martyrien. ····· 10361170942
····· lezzter Preis 32.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Auf dem Kerngebiet der Uckermark, das ungefähr den Altkreisen Angermünde und Prenzlau entspricht, siedelten einst die slawischen Ukranen. In diesem Raum zwischen Strasburg im Norden und Kloster Chorin im Süden befinden sich noch heute an die 150 mittelalterliche Kirchen und Kapellen. Ihr Spektrum reicht von der bescheidenen Dorfkirche aus Feldstein bis hin zur prächtigen Kloster- oder Stadtpfarrkirche im repräsentativen Backstein. Die vorliegende Arbeit untersucht sämtliche vorhandenen bzw. nachweisbaren Bauten der Region und präsentiert ihre mittelalterliche Ausstattung. Dabei zeigt sich ein interessantes historisches Panorama dieser Kulturlandschaft. Religiöse Entwicklungen werden ebenso sichtbar wie wirtschaftliche Konjunkturphasen. Zudem konnte aufgrund zahlreicher dendrochronologischer Befunde ein gesichertes zeitliches Gerüst für den Kirchenbau des 13. Jahrhunderts gewonnen werden. Vor allem aber erfolgte zum ersten Mal seit fast hundert Jahren eine komplette Bestandsaufnahme der mittelalterlichen Architektur und Ausstattung, bei der zahlreiche neueste Erkenntnisse eingearbeitet werden konnten. ····· 10361170930
····· lezzter Preis 20.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Im Tractatus de urbe Brandenburg berichtet ein anonymer Verfasser, wie die Herrschaft über die Brandenburg in der Mitte des 12. Jahrhunderts von dem Slawenfürsten Pribislaw/Heinrich auf Markgraf Albrecht den Bären überging. Die kleine Schrift entstand in den 1170er Jahren unter Albrechts Sohn Markgraf Otto I. von Brandenburg und ist damit das älteste erhaltene Zeugnis brandenburgischer Geschichtsschreibung. Sie wurde in der Absicht geschrieben, die rechtlich bedenkliche Inbesitznahme der Brandenburg durch Markgraf Albrecht im Jahr 1157 nachträglich zu legitimieren. Von diesem Werk, das bislang nur in einer stark erweiterten und tendenziös verfälschten Fassung aus späterer Zeit bekannt war, wurde an entlegener Stelle eine neue Handschrift gefunden, die den Text weitaus besser überliefert, so dass eine Rekonstruktion der Originalfassung möglich ist. Christina Meckelnborg analysiert die verschiedenen Fassungen des Tractatus de urbe Brandenburg und legt eine Edition des lateinischen Textes mit deutscher Übersetzung vor. ····· 10361170926
····· lezzter Preis 24.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Auch in historischer Zeit waren Straßen, Wege und Verkehrsbahnen Orte innovativer Entwicklungen der Technik, der Mobilität sowie der Infrastruktur. Anders als die ältere Forschung und populären Vorstellungen meinen, währten die Umgestaltungen der Kulturlandschaft seit dem 13. Jahrhundert bemerkenswert lange. Diese `etwas andere` Mittelalter-Geschichte mit ihrer epochenübergreifenden Wirkung zeigt in vielen Details die vorliegende Studie. Sie schöpft aus den bewährten Methoden der Altweg-, Binnenschifffahrts- und Infrastrukturgeschichtsforschung und entdeckt dabei auf innovative Weise `Straßen im Fluss` als Modell. Mit Blick auf den Verkehrsraum zwischen Elbe und Oder - vom Spreewald über Berlin-Cölln und Brandenburg an der Havel bis nach Havelberg - gelingt erstmals eine zwischen dem mittelalterlichen Landesausbau und dem 16. Jahrhundert angesiedelte Geschichte der beiden Hauptflüsse Spree und Havel sowie ihrer Nebenläufe. Der Autor rückt das Leben der Menschen am und auf dem Fluss ins Licht und beschreibt quellennah, wie vor allem die Städte, aber auch geistliche Institutionen wie Domstift oder Klöster an dem Wandel der Kulturlandschaft zu einem mannigfach `vernetzten` Verkehrsraum stark beteiligt waren. Die hier entwickelten Strukturen bewährten sich und besaßen Vorbildcharakter, so dass in späteren Jahrhunderten insbesondere Städte an diese mittelalterlichen Verkehrswirtschaftsprojekte anknüpften. ····· 10361170920
····· lezzter Preis 24.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Im Gebiet der Lüneburger Heide bestehen sechs evangelische Frauenklöster, die auf Benediktinerinnen- und Zisterzienserinnenklöster zurückgehen. Sie bieten Einmaliges, allein schon aufgrund ihrer Tradition vom Mittelalter bis heute, über Reformen, Reformation und Säkularisation hinweg. Bis zum heutigen Tag sind sie mit ihrem Reichtum an Architektur und Ausstattung eine noch längst nicht ausgeschöpfte Quelle. Seit 1987 veranstaltet das Kloster Ebstorf wissenschaftliche Kolloquien unter wechselnden Themenstellungen. Konsequente Hinwendung zum christlichen Glauben und die strenge Liturgie mit der Ordnung des klösterlichen Tages und seinem Zentrum in Gebet und Messfeier bestimmten die Weltsicht der Nonnen und Konventualinnen sowie ihr Leben im Orden. Das im März 2011 gehaltene IX. Ebstorfer Kolloquium `Weltbild und Lebenswirklichkeit in den Lüneburger Klöstern`, dessen Vorträge hier publiziert werden, widmete sich den Lebensgewohnheiten im spätmittelalterlichen Kloster und thematisierte unter anderem mittelalterliche Musikvorstellungen, die Integration von Heiligen in das klösterliche Glaubensleben, die Heiligen und ihre Verehrung in Liturgie und Glaubenspraxis, die Klosterreform des 15. Jahrhunderts, die Auswirkungen der Reformation sowie das Klosterleben in nachreformatorischer Zeit. ····· 10361170919
für 15.99€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Das Leben und Kämpfen der Söldner und Landsknechte im mittelalterlichen Europa im großen Heerlager, bei der Belagerung von Burgen und Städten und in den großen Feldschlachten wird in diesem Sachbuch so detailliert geschildert, wie die politischen Hintergründe und die geschichtliche Entwicklung der militärischen Auseinandersetzungen. Dabei werden die traditionellen Waffen und Rüstungen genauso vorgestellt wie die Verteidigungsanlagen von belagerten Festungen, die schwere Artillerie und Belagerungsgeräte. So wird die Zeit der großen Schlachthaufen von Schweizer Reisläufern und deutschen Landsknechten hier wieder lebendig. ····· 10361124279
für 4.99€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Über viele Jahrhunderte hinweg war das Osmanische Reich die stärkste Macht im östlichen Mittelmeerraum. Nach der erfolgreichen ersten Schlacht unter der Führung Osmans I. gegen das Byzantinische Reich eroberten die Osmanen mehr und mehr Randgebiete des byzantinischen Reichs, bis sie dieses schließlich ganz aus Kleinasien verdrängten. Das Osmanische Reich wuchs trotz Rückschlägen kontinuierlich 1683 stand die osmanische Armee sogar vor Wien. Reinhard Pohanka geht in `Das Osmanische Reich` auf Kriegsführung der Osmanen ein und gibt einen Überblick über die Kultur dieses sagenumwobenen Volkes. ····· 10361107158
für 4.99€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Ein Jahrhundert deutscher und mitteleuropäischer Geschichte prägte das fränkische Königsgeschlecht, das später den Namen »Salier« erhielt. Zwischen 1024, dem Jahr der nicht unbedingt erwarteten Wahl Konrads zum deutschen König, und 1125, dem Todesjahr des kinderlosen Heinrich V., bauten die Salier die damals größte Kirche der Christenheit und schufen eine unter den Dynastien des Heiligen Römischen Reiches einmalige Grablege, die angesichts des Reisekönigtums im Mittelalter eine Art Hauptstadt begründete. Die von den beiden ersten Kaisern noch sehr geförderte Kirchenreform führte unter dem dritten salischen Herrscher zum Investiturstreit über die Einsetzung der Bischöfe mit ihrer Doppelfunktion in Kirche und Reich. Doch nicht nur mit dem Papst, sondern auch mit drei Gegenkönigen hatte sich Heinrich IV. auseinanderzusetzen, bevor er von seinem jüngeren Sohn abgesetzt und gefangengenommen wurde. Die Zahl und Heftigkeit dieser Konflikte schlug sich eindrucksvoll in der kontroversen Geschichtsschreibung nicht nur der Salierzeit selbst nieder, deren Polemik auch Charakter und Privatleben der Familienmitglieder thematisierte und für die jeweilige Seite in Anspruch nahm. In die letzten Jahrzehnte des salischen Jahrhunderts fielen ebenso die Jugend Hildegards von Bingen und Bernhards von Clairvaux wie auch die Anfänge der Kreuzzüge. ····· 10361107121
für 4.99€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Die Staufer haben die deutsche und europäische Geschichte des hohen Mittelalters in großem Maße geprägt und kein mittelalterliches Herrscherhaus gelangte in seiner Geschichte zu mehr Macht. In einer relativ kurzen Epoche brachte das Geschlecht einige der bedeutendsten Herrschergestalten der europäischen Geschichte hervor. Der Faszination, die der Aufstieg, die glanzvolle Herrschaft und der tiefe Fall dieses einzigartigen Geschlechts bis heute ausüben, kann man sich nur schwer entziehen. Fast romanhaft erscheinen die Lebensgeschichten einiger der Vertreter dieser Dynastie, als auch ihrer Gegenspieler. Die Staufer hinterließen einen Mythos, der nur mit jenen der Nibelungen und anderer germanischer Sagengestalten vergleichbar ist. Bereits im Mittelalter begann ihre Verklärung. Es soll in dieser Abhandlung neben den ereignisgeschichtlichen und biographischen Aspekten auch auf das hochmittelalterliche Umfeld, die sozialen und ökonomischen Verhältnisse und die Lebensumstände dieser Epoche eingegangen werden. ····· 10361107103
für 4.99€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Das Ideal, welches dem Menschengeschlecht von sich selbst vorschwebt, zeigt sich am deutlichsten in seinen Mythen und Sagen, in denen Personen und Ideen zum Helden oder zum Leitbild für viele Generationen werden. In diesem Band erfährt der Leser die Zusammenhänge zwischen der Mythenbildung, Hagiographie und Ideengeschichte vom (späten) Mittelalter bis zu den Anfängen der Neuzeit. Gleichzeitig wird der Motivation, die diese Mythenbildung und Förderung ganz bestimmter Menschenbilder angetrieben hat, nachgespürt und in Zusammenhang mit bedeutenden Personen des Spätmittelalters, wie Friedrich II. von Hohenstaufen oder Jeanne D`Arc, sowie mit der Entstehung literarischer Figuren, wie beispielsweise Robin Hood, gebracht. ····· 10361107083
für 4.99€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Viele historische Persönlichkeiten sind von den Legenden und Anekdoten, die über ihr Leben erzählt werden, nicht mehr zu trennen. Schon immer haben Menschen in der Geschichte nach Vorbildern und Feindbildern, nach Avataren bestimmter, allgemeinmenschlicher Eigenschaften gesucht. Der vorliegende Band beschreibt diese Suche für das Mittelalter, versucht die Mythen und Legenden, die sich um die Großen der Geschichte ranken nachzuzeichnen und zu entschlüsseln, was diese Geschichten, die wir uns erzählen, über uns und die Zeit in der wir leben preisgeben. ····· 10361107041
für 12.99€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Neuübersetzung aus dem Lateinischen Die Ursprünge und Taten des Geten des römischen Gelehrten Jordanes aus dem 6. Jh. n. Chr. ist die wichtigste erhaltene schriftliche Quelle zur Geschichte der Goten, eines antiken-frühmittelalterlichen germanischen Stammes, der vom Schwarzen Meer nach Westen zog und mehrere Reiche gründete. Jordanes Darstellung fußt auf einer zwölfbändigen Geschichte der Goten des Staatsmanns und späteren Mönchs Cassiodor, die aber verloren gegangen ist. Die Gotengeschichte wird hier in deutscher Sprache mit ausführlichen Erläuterungen zum Verständnis vorgelegt. Auch wenn kein heutiges europäisches Volk die Goten im engeren Sinne als seine Vorfahren betrachten kann, bleibt dieses Volk ein wichtiges Stück europäischer Geschichte. ····· 10361106993
für 12.99€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Neuübersetzung aus dem Lateinischen Im frühen 9. Jh. stellte ein einheimischer Mönch eine Geschichte seines Volkes zusammen, die heute mit zu den wichtigsten Zeugnissen der " Dunklen Jahrhunderte" der britischen Insel gehört. In einer Zeit, in der die Angelsachsen die keltischen Einwohner der ehemaligen römische Provinz Britannia bereits größtenteils in das abgelegene Wales und Cornwall zurückgedrängt hatten schuf er ein Buch, in dem er die Besiedlung Britanniens und Irlands beschrieb. Das Kaleidoskop, in dem Geschichte, Sage und gelehrte Konstruktion verschmelzen, spannt sich dabei von biblischen und römisch-troianischen Anfängen über die keltische Mythologie und Sagenwelt sowie die römischen Kaiser bis zu Eroberung durch die Sachsen. Lebendig werden König Vortigern, die Weissagung des Ambrosius über den Kampf der beiden Drachen und die List der Sachsen. Nicht zuletzt enthält dieses Buch auch die älteste Erwähnung Arthurs in einem lateinischen Text und führt uns damit ganz nahe an die Anfänge der Arthursage. ····· 10361106992
für 4.99€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Der Band bietet einen Überblick über die Kreuzzugsgeschichte vom Aufruf zum ersten Kreuzzug 1095 bis zum Fall von Konstantinopel im Jahre 1453. Er schildert den Aufstieg und den Wandel der Kreuzzugsbewegung von der anfänglichen Euphorie über die Ernüchterungen des 11. Jahrhunderts zum Wandel der Kreuz- zugsziele im späteren Mittelalter. Dabei erklärt der Autor die Wandlungen der Kreuzzugsgeschichte vor dem Hintergrund der politischen, sozialen und religiösen Geschichte Europas. Auf diese Weise eröffnen die Kreuzzüge auch einen Zugang zu den religiösen Weltbildern des Mittelalters und zu der bewegten Geschichte des Rittertums. ····· 10361106933
für 36.99€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray WORUM GEHT ES Wer waren die Menschen, die Deutschland schufen Woher kamen sie, was prägte sie, was wollten sie Welche Sprache sprachen sie, wie lebten sie, was dachten sie Strebten sie nach staatlicher Einheit, oder war ihnen ihre Stammeszugehörigkeit genug Diesen und zahlreichen anderen Fragen zu den Anfängen der Deutschen in der Mitte Europas geht Johannes Fried, führender Mediävist unseres Landes, in seinem großen Werk auf den Grund. Er entwirft ein weites Panorama der Epoche zwischen dem 6. und dem 11. Jahrhundert, als mit der Herausbildung des karolingischen Reiches die Wurzeln des späteren Deutschland gelegt wurden. Der Band erscheint in einer überarbeiteten, mit aktuellem Vorwort des Autors versehenen Neuausgabe. WAS IST BESONDERS Eindringlich und fesselnd schildert Fried die Anfänge der Deutschen in der Mitte Europas, ihre vielfältigen Wurzeln in Ost und West und ihren mühsamen Weg zu sprachlicher und kultureller Einheit. Geschichtsschreibung, wie man sie sich wünscht. WER LIEST . Leser der Bestseller von Johannes Fried (`Karl der Große`, `Das Mittelalter`) . Liebhaber historischer Epochendarstellungen ····· 10361105811
····· lezzter Preis 15.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray 1429 gelang es Jeanne d`Arc, den englischen Belagerungsring um Orléans, dem Schlüssel zu Südfrankreich, zu sprengen. Damit begann die Wende im Hundertjährigen Krieg (1337-1453), in dem zeitweise halb Frankreich von den Engländern besetzt war. Nach dem Tod Karls IV. erhob der englische König Ansprüche auf den französischen Thron. Dies führte zu dem dramatischsten kriegerischen Großereignis des Spätmittelalters. Anne Curry gelingt es, die wechselvollen Auseinandersetzungen zwischen dem Haus Valois, den englischen Königen und den verbündeten Burgundern sowie den Bürgerkrieg zwischen den Armagnacs und Bourguignons klar und verständlich nachzuzeichnen. Gleichzeitig macht sie deutlich, wie sich die Kriegsführung über die Jahre veränderte: die Infanterie wurde immer wichtiger, während Ritter an Bedeutung verloren, das Schießpulver kam mehr und mehr auf und gab dem Krieg ein neues Gesicht. Und auch die Menschen, die in den Krieg verwickelt waren, veränderten sich - mit jeder neuen Generation. ····· 1036171686
····· lezzter Preis 15.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray 1429 gelang es Jeanne d`Arc, den englischen Belagerungsring um Orléans, dem Schlüssel zu Südfrankreich, zu sprengen. Damit begann die Wende im Hundertjährigen Krieg (1337-1453), in dem zeitweise halb Frankreich von den Engländern besetzt war. Nach dem Tod Karls IV. erhob der englische König Ansprüche auf den französischen Thron. Dies führte zu dem dramatischsten kriegerischen Großereignis des Spätmittelalters. Anne Curry gelingt es, die wechselvollen Auseinandersetzungen zwischen dem Haus Valois, den englischen Königen und den verbündeten Burgundern sowie den Bürgerkrieg zwischen den Armagnacs und Bourguignons klar und verständlich nachzuzeichnen. Gleichzeitig macht sie deutlich, wie sich die Kriegsführung über die Jahre veränderte: die Infanterie wurde immer wichtiger, während Ritter an Bedeutung verloren, das Schießpulver kam mehr und mehr auf und gab dem Krieg ein neues Gesicht. Und auch die Menschen, die in den Krieg verwickelt waren, veränderten sich - mit jeder neuen Generation. ····· 1036171685
····· lezzter Preis 15.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Binnen zweier Jahrhunderte entwickelte sich eines der zahlreichen anatolischen Kleinfürstentümer zu einer Großmacht, die den Fluss der europäischen, ja der Weltgeschichte zeitweilig mitbestimmte. Aufstieg und Niedergang des Osmanischen Reiches bis zur Entstehung der türkischen Republik als abschließende Zäsur bilden den Inhalt dieses Bandes. Neben den Hauptfakten der politischen Geschichte finden in diesem klassischen Überblick auch die wichtigsten Perspektiven der sozialen und wirtschaftlichen Entwicklung wie auch Religion und Geisteshaltung des Islam Berücksichtigung. ····· 1036171656
····· lezzter Preis 15.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Binnen zweier Jahrhunderte entwickelte sich eines der zahlreichen anatolischen Kleinfürstentümer zu einer Großmacht, die den Fluss der europäischen, ja der Weltgeschichte zeitweilig mitbestimmte. Aufstieg und Niedergang des Osmanischen Reiches bis zur Entstehung der türkischen Republik als abschließende Zäsur bilden den Inhalt dieses Bandes. Neben den Hauptfakten der politischen Geschichte finden in diesem klassischen Überblick auch die wichtigsten Perspektiven der sozialen und wirtschaftlichen Entwicklung wie auch Religion und Geisteshaltung des Islam Berücksichtigung. ····· 1036171655
····· lezzter Preis 7.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Das Mittelalter, vordergründig von einer rigiden christichen Moral geprägt, kannte die Lust an Liebe und Sinnlichkeit, ohne Reue und Gewissensbisse. Wie selbstverständlich Sexualität gelebt wurde - sowohl in der Ehe wie auch außerhalb - erzählt dieses Buch auf anschauliche Weise. Darüber hinaus zeigt es aber auch den uneingeschränkten Genuss anderer Lebensfreuden wie Essen und Trinken (in den Klöstern waren zwei Liter Wein pro Tag und Person durchaus an der Tagesordnung) oder Feiern und Tanzen. Dabei geht Jean Verdon ausgesprochen differenziert vor, zeigt, wie Sexualität sich in der Dichtung wie in medizinischer Literatur niederschlägt, welchen unermüdlichen Kampf die Kirche gegen vermeintlich verderbliche Lüste führte und wie religiös motivierte Sublimation eine Sensibilisierung für das Geistige und Ästhetische förderte. Letztendlich aber gelingt es Jean Verdon mit leichter Hand, unser Bild vom Mittelalter deutlich aufzuhellen: weniger Askese, mehr Sinnlichkeit. ····· 1036171626
····· lezzter Preis 7.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Das Mittelalter, vordergründig von einer rigiden christichen Moral geprägt, kannte die Lust an Liebe und Sinnlichkeit, ohne Reue und Gewissensbisse. Wie selbstverständlich Sexualität gelebt wurde - sowohl in der Ehe wie auch außerhalb - erzählt dieses Buch auf anschauliche Weise. Darüber hinaus zeigt es aber auch den uneingeschränkten Genuss anderer Lebensfreuden wie Essen und Trinken (in den Klöstern waren zwei Liter Wein pro Tag und Person durchaus an der Tagesordnung) oder Feiern und Tanzen. Dabei geht Jean Verdon ausgesprochen differenziert vor, zeigt, wie Sexualität sich in der Dichtung wie in medizinischer Literatur niederschlägt, welchen unermüdlichen Kampf die Kirche gegen vermeintlich verderbliche Lüste führte und wie religiös motivierte Sublimation eine Sensibilisierung für das Geistige und Ästhetische förderte. Letztendlich aber gelingt es Jean Verdon mit leichter Hand, unser Bild vom Mittelalter deutlich aufzuhellen: weniger Askese, mehr Sinnlichkeit. ····· 1036171625
····· lezzter Preis 13.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Die Idee von der besonderen Wirkmächtigkeit heiliger Orten findet sich schon in den frühesten Religionen der Menschheit. So wurde auch unter den Christen im Lauf der Zeit die Sehnsucht immer stärker, die Orte mit eigenen Augen zu sehen, an denen Christus gelebt und gewirkt hatte - wobei Jerusalem zum wichtigsten Pilgerziel wurde. Was versprachen sich die Wallfahrer von ihrer Reise Auf welchen Wegen gelangten sie nach Jerusalem, was begegnete ihnen unterwegs, was erlebten sie auf der weiten und gefahrvollen Reise durch den Vorderen Orient Sabine Penth schildert die wechselvolle Geschichte der christlichen Jerusalem-Wallfahrt von der Antike bis ins Spätmittelalter und lässt dabei immer wieder auch die Pilger selber zu Wort kommen. Erzählt wird diese spannende Geschichte vor dem Hintergrund des wechselvollen Schicksals des Heiligen Landes: zwischen christlicher und muslimischer Herrschaft, zwischen Orient und Okzident. ····· 1036171618· 1 ·· 2 ·