AdHoc MeldungenAffiliate & PublisherAdvertiser & MerchantAcademyAntwortenArtikelsucheAdventskalender SuperClix - das Partner-Programm-NetzwerkAffilitivProduktdatenPreisvergleich
Artikelsuche & Preisvergleich:

Design eines SAP-Berechtigungskonzeptes

··· lezzter Preis 34.99€ ··· 9783869438016 ··· 10361190736 ···
Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1.3, Fachhochschule Oldenburg/Ostfriesland/Wilhelmshaven Standort Oldenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach der Einleitung im ersten Kapitel wird im zweiten Kapitel die fiktive Firma Muster vorgestellt. Hier werden konkret die Aspekte der Validierungspolitik, des Berechtigungsmanagements und des Change Managements im GMP-Umfeld erörtert. Im dritten Kapitel wird auf die Validierung von SAP-Systemen eingegangen. Es wird zwischen Validierung und Good-Manufacturing-Practice, Validierung computerbasierter Systeme und der Validierung von SAP differenziert. Im vierten und letzten theoretischen Kapitel werden die Voraussetzungen für ein funktionierendes Berechtigungsmanagement gegeben. Es werden folgende SAP-Grundlagen erläutert: Die SAP-Historie, die IT-Infrastruktur, die Transaktionsprozesse, die Anwendungsmodule, das Mandantenkonzept, das Sicherheitskonzept, AcceleratedSAP, SAP Best Practices for Pharmaceuticals und letztendlich das Berechtigungsmanagement in SAP. Das fünfte Kapitel beschreibt das Design des Berechtigungsmanagements für die fiktive Firma Muster anhand des IBM-Phasenmodells. Dieses Kapitel umfasst den gesamten praktischen Teil der Diplomarbeit unter Berücksichtigung der vorangegangenen vier theoretischen Kapitel. Es werden die neun Phasen des IBM-Phasenmodells beschrieben, die das Design des Berechtigungsmanagement betreffen. Es handelt sich dabei um folgende Aspekte: Definition der Rahmenbedingungen Definition der Funktionen (Rollen) im Unternehmen Design Grobkonzept: Aufgaben/Funktionen-Matrix Design Feinkonzept: Organisations- und Wertematrix Realisierung & Erstellung der Einzelrollen und Profile Realisierung & Erstellung der Sammelrollen Test, Dokumentation und Review Einrichtung der Benutzerstammsätze Erstellung des Betreuungskonzeptes Im sechsten Kapitel werden mögliche Implementierungsformen des Konzepts auf Kundensystemen vorgestellt. Die Arbeit wird im siebten Kapitel mit einer zusammenfassenden Schlussbetrachtung und einem Ausblick abgeschlossen.
Hersteller: GRIN Verlag
Marke: GRIN Verlag
EAN: 9783869438016
Kat: Nonbooks/Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik/Informatik, EDV/Informatik
Lieferzeit: Sofort lieferbar
Versandkosten: Ab 20¤ Versandkostenfrei in Deutschland
Icon: https://www.inforius-bilder.de/bild/?I=pTAWEUF09ZFtuv75OXfEfRpOKTpSZtV9nLhD0f0mId4%3D
Bild:

14: GRIN Verlag
15: 1605240532
16: #
17:
18:
19:
20:
21:
22:
23:
24:
25:
5: Ab 20¤ Versandkostenfrei in Deutschland
6: GRIN Verlag
7: Design eines SAP-Berechtigungskonzeptes
:::: Nonbooks/Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik/Informatik, EDV/Informatik
···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
···· aufgenommen: 16.10.2020 · 02:27:01
···· & überprüft: 16.10.2020 · 02:27:01 zum letzten mal im Datenfeed gesehen
: Design : Berechtigungskonzeptes :

Preisprotokol