··· lezzter Preis 39.00€ ··· 9783848747283 ··· 1036129615 ··· Der Begriff `Bildung` verweist auf die Auseinandersetzung von bildungsrelevanten Themen von Subjekt und Umwelt bzw. auf die dabei stattfindenden Verhältnis- und Grenzsetzungen und hier speziell auf die Frage nach dem `pädagogischen Fluid` einerseits und Fluidität als Eigenschaft erziehungswissenschaftlicher Prozesse und Felder andererseits. Wenn Bildung `fluide` gedacht wird, lässt sich diese nicht als festes Kapital im Prozess stetigen Machtzuwachses nutzen: Was fluide ist, kann nicht kumuliert werden. Ist diese Fluiditätsthese zur Bildung möglicherweise die Chance auf eine Entkapitalisierung von Bildung und einen Ausgang von der Verwertungs- und Wachstumslogik Wie kann eine Wissensgesellschaft gedacht werden, die sich selbst `fluide` begreift Mit Beiträgen vonFlorian Dobmeier, Sebastian Engelmann, André Epp, Dominik Farrenberg, Nina Grünberger, Raffael Hiden, Juliane Noack Napoles, Manfred Oberlechner, Guido Pollak, Anke Redecker, Thomas Rucker, Robert Schneider-Reisinger, Andreas Spengler, Gabriele Sorgo, Birke Sturm Hersteller: Nomos Verlagsges.MBH & Co Marke: Nomos Verlagsges.MBH & Co EAN: 9783848747283 Kat: Hardcover/Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft/Soziologie/Sozialstrukturforschung Lieferzeit: Sofort lieferbar Versandkosten: Ab 20¤ Versandkostenfrei in Deutschland Icon: https://www.inforius-bilder.de/bild/?I=hebcWUQu4AWh4fdjFOOe3%2F2vVTsg%2BmFv54fr4wOY73M%3D Bild: