AdHoc MeldungenAffiliate & PublisherAdvertiser & MerchantAcademyAntwortenArtikelsucheAdventskalender SuperClix - das Partner-Programm-NetzwerkAffilitivProduktdatenPreisvergleich
Artikelsuche & Preisvergleich:

Staatsakt Begräbnis Konrad Adenauer 25. April 1967

für € kaufen ··· 6yjsO6i109Y ··· 1064911 ···
Fließtext:\n\nJetzt neu: Unter http://www.trianomedien.de/products/unsere-jugend-jahre-in-den-60ern?sc=52 können Sie den DVD-Film "Unsere Jugend-Jahre in den 60ern", einen Film über den Zeitgeist der 60er Jahre aus Sicht der damaligen Jugendlichen direkt aus der Filmproduktion bestellen.\n\nAltbundeskanzler Konrad Adenauer stirbt am Mittwoch, den 19. April 1967, um 13:21 Uhr im Alter von 91 Jahren in seinem Wohnhaus in Rhöndorf. Am Dienstag, den 25. April, findet im Kölner Dom im Rahmen des Staatsbegräbnisses ein Pontifikal-Requiem zu seinen Ehren statt. Anschließend erfolgt die Überführung des Sarges vom Köln rheinaufwärts zum Waldfriedhof von Rhöndorf.\n\nZehntausende Menschen säumen auf dieser letzten Fahrt die Rheinufer. Hier der Ablauf des Trauerkonvois vom Kölner Dom bis zum Rhöndorfer Waldfriedhof:\n\n15:10 h:\nEnde des Pontifikalrequiems durch den Kardinal Josef Frings im Kölner Dom:\n- Aufnehmen der Ordenskissen des verstorbenen Altbundeskanzlers Konrad Adenauer\n- Aufnehmen der Trauerkränze\n- Aufnehmen des Sarges durch Sargträger der Bundeswehr\n\nDer Sarg wird durch das Südportal des Kölner Doms herausgetragen. Der Kardinal Josef Frings folgt mit rund einem Dutzend Geistlicher unmittelbar hinter dem Sarg.\n\nMilitärisches Zeremoniell der Bundeswehr vor dem Südportal. Im Anschluss daran setzt sich der Trauerzug in Bewegung Richtung Rheinufer. Die Bundeswehr und Polizei stellen ein Spalier zusätzlich zu Absperrgittern.\n\nHinter dem Sargwagen folgen die Geistlichkeit, der engste Familienkreis der Adenauers, die obersten Repräsentanten der Bundesregierung, die Regierungschefs, Botschafter sowie Repräsentanten von Staaten und Organisationen entsprechend dem Protokoll.\n\n15:45 h:\nEintreffen des Leichenzugs an der Anlegestelle am Rheinufer. Dort militärisches Abschiedszeremoniell der Bundeswehr mit Nationalhymne und Choral.\nDer Sarg wird auf einen Katafalk vor Pier 3 gehoben.\n\nOffiziere der Bundesmarine tragen den von der Bundesdienstflagge verhüllten Sarg auf das Schnellboot "Kondor" der Bundesmarine.\n\nDie Familie Adenauer folgt auf dem Fahrgastschiff "DEUTSCHLAND".\n\nDie Trauerkränze und Ordenskissen werden auf zwei Sicherungsbooten der Bundesmarine befördert.\n\n16:00 h:\nAblegen des Schiffkonvois in dieser Reihenfolge:\n\n- 2 Boote der Wasserschutzpolizei,\n- 1 Boot Schwarzweiß-Fernsehen\n- Sargboot "Kondor",\n- Schiff "Deutschland"\n- 6 Pionierboote\n- 1 Schnellboot der Bundesmarine\n- 2 Schnellboote Großbritanniens\n- 2 Schnellboote Frankreichs\n- ggf. zusätzliche NATO-Schiffe\n- 2 Boote der Wasserschutzpolizei\n\nNach Ablegen des Konvois werden Sargwagen und Kranzwagen durch Lotsen der Polizei nach Bad Honnef-Grafenwerth geführt.\n\nDie Rheinschiffahrt ist in beiden Richtungen für die Fahrt des Konvois gesperrt.\n\nEine Starflighter-Staffel der Bundesluftwaffe überfliegt mit 12 Flugzeugen in 1.000 Meter Höhe den Konvoi auf dem Rhein.\n- Absprache mit dem Schwarzweiß-Fernsehen -\n\nTrauersalut aus 91 Haubitzen am Rheinufer - davon 23 Schuss im Bereich Köln und 68 Schuss bei Durchfahrt im Bereich Nordbrücke Bonn.\n\nNach Abfahrt des Konvois Fahrt des Bundespräsidenten und der ausländischen Ehrengäste zum Kölner Gürzenich. Dort ab 16:15 h Empfang der Bundesregierung in Anwesenheit des Bundespräsidenten.\n\n18:45 h:\nAnkunft des Konvois in Bad Honnef - Grafenwerth.\nOffiziere der Bundesmarine tragen den Sarg zum Sargwagen.\n\nAufstellen des Trauerzugs:\n- Lotsenfahrzeuge der Polizei\n- 3 Fahrzeuge mit Ordenskissenträgern\n- 3 Trauerkranzwagen\n- Sargwagen\n- Fahrzeuge mit den engsten Familienangehörigen\n\n19:15 h:\nAbfahrt des Begräbniszugs\n\n19:30 h:\nAnkunft des Begräbniszugs auf dem Brunnenplatz in Rhöndorf\n\n19:45 h:\nDie Familienangehörigen folgen dem Sargzug zu Fuß.\n\n20:00 h:\nEintreffen des Leichenzugs auf dem Waldfriedhof.\nDer Waldfriedhof ist für die Öffentlichkeit gesperrt.\nEnde des militärischen Zeremoniells der Bundeswehr.\nSargträger der Schützenbruderschaft tragen den Sarg zum Grab.\nDie Beisetzung findet im engsten Familienkreis statt.\n\nSie sehen hier ausschnittsweise Amateuraufnahmen in SW und Farbe, als der Trauerkonvoi die Bonner Kennedybrücke, die ihren Namen im Jahr 1963 erhalten hat, passiert.\n\nDiese und weitere historische Amateurfilme können Sie von TRIANOmedien lizenzieren. Gerne nehmen Sie dazu über www.TRIANOmedien.de Kontakt auf.\n\nJetzt neu: Jahrgangs-, Jugend-Jahre und Kinder-Jahre Filme zu zahlreichen anderen Jahrgängen zwischen Geburtsjahr 1920 und 1978 finden Sie gleichfalls hier auf www.TRIANOmedien.de\n© 2010-2020 TRIANOmedien
Hersteller:
Marke:
EAN:
Kat:
Lieferzeit:
Versandkosten:
Icon: https://i.ytimg.com/vi/6yjsO6i109Y/mqdefault.jpg
Bild:

14:
15: 1640838460
16: #
17: 0
18: #####
19:
20:
21:
22: #
23: Staatsakt Begräbnis Konrad Adenauer 25. April 1967
24: Staatsakt Begräbnis Konrad Adenauer 25. April 1967
25:
5:
6:
7: Staatsakt Begräbnis Konrad Adenauer 25. April 1967
····
···· TRIANOmedien - Privatfilm-Archiv 1920 - 1990 + Jahrgangs-Film-Produktion
···· aufgenommen: 19.11.2020 · 09:01:22
···· & überprüft: 30.12.2021 · 05:27:40
: Staatsakt : Begräbnis : Konrad : Adenauer :

Preisprotokol