AdHoc MeldungenAffiliate & PublisherAdvertiser & MerchantAcademyAntwortenArtikelsucheAdventskalender SuperClix - das Partner-Programm-NetzwerkAffilitivProduktdatenPreisvergleich
Artikelsuche & Preisvergleich:

Staatsakt Begräbnis Konrad Adenauer 25. April 1967

für € kaufen ··· vrWC7OF5-7o ··· 106499 ···
Jetzt neu: Unter http://www.trianomedien.de/products/unsere-jugend-jahre-in-den-60ern?sc=52 können Sie den DVD-Film "Unsere Jugend-Jahre in den 60ern", einen Film über den Zeitgeist der 60er Jahre aus Sicht der damaligen Jugendlichen direkt aus der Filmproduktion bestellen.\n\nBundespräsident Heinrich Lübke gibt am Morgen des Pontifikalrequiems für den verstorbenen Altbundeskanzler Konrad Adenauer ein Frühstück in der Villa Hammerschmidt in Bonn. Seine Gäste sind neben den Staatsoberhäuptern Charles de Gaulle, Lyndon B. Johnson, dem ehemaligen Schweizer Präsidenten Petit Pierre und Dr. Sanabria aus Venezuela die amtierenden Ministerpräsidenten Erlander / Schweden, Karg / Dänemark, Dr. Benediktion / Island, Dr. Klaus / Österreich, Hoveyda / Iran, Borten / Norwegen, Demirel / Türkei, Moor / Italien, v.d. Boyenants / Belgien, Werner / Luxemburg, de Jong / Niederlande sowie die ehemaligen Ministerpräsidenten Dr. Bech / Luxemburg, Ben Kurien / Israel, Macmillan / Großbritannien, Kishi / Japan, Chor Doo-Sun / Korea und Yussuf / Afghanistan.\n\nNach einem kurzen Fotografen-Termin auf der Gartenterrasse der Villa Hammerschmidt geht es anschließend für die Frühstücksgäste weiter zum einstündigen Staatsakt im Deutschen Bundestag. Von 9:30 bis 9:45 h dort Vorfahrt der ausländischen Ehrengäste. Um 9:47 h Vorfahrt des Bundeskanzlers Georg Kiesinger, um 9:50 h des Bundespräsidenten. Um 10:00 h betreten der Bundespräsident und seine Begleitung den Plenarsaal. Von da aus werden die ausländischen Ehrengäste ab 11:00 h in 15 bereitstehenden Bundeswehr-Bussen über die drei Stunden lang gesperrte Bundesautobahn A 555 nach Köln weiterfahren. Nach einem Imbiss im Kölner Gürzenich wird dort um 14:00 h das Pontifikalrequiem durch Josef Kardinal Frings für den verstorbenen Konrad Adenauer beginnen.\n\nDie Gästeliste der ausländischen Ehrengäste für das Staatsbegräbnis ist umfangreich. Allein 25 Staatsoberhäupter und mehr als 100 Botschafter:\n\nDer französische Staatspräsident Charles de Gaulle, der US-amerikanische Präsident Lyndon B. Johnson, der Ministerpräsident Belgiens v. d. Boyenants + der Vizepremierminister de Clercq, der Vizepräsident Boliviens Siles Salinas, der Ministerpräsident Dänemarks Krag, der Premierminister Großbritanniens Wilson + der ehemalige Ministerpräsident Macmillan, der Ministerpräsident Irans Hoveida, der Premierminister Islands Dr. Benediktsson, der ehemalige Ministerpräsident Israels David Ben Gurion, der Ministerpräsident Italiens Moro, Seine Königliche Hoheit Prinz Mohammed Ben Talal von Jordanien, der ehemalige Ministerpräsident Koreas Choi Doo-Sun, Prinz Karl Alfred von und zu Liechtenstein, der Ministerpräsident Luxemburgs Werner, der Ministerpräsident der Niederlande de Jong, der Ministerpräsident Norwegens Borten, der Bundeskanzler Österreichs Dr. Klaus, der Staatsminister Portugals Dr. Motta-Veiga, der Ministerpräsident Schwedens Erlander, der Ministerpräsident der Türkei Demirel, Gustavo Kardinal Testa als Vertreter Seiner Heiligkeit Papst Paul VI., General Pham Juan Chieu der Republik Vietnam.\n\nWeiterhin Außenminister / Kabinettsmitglieder aus Frankreich, USA, Belgien, Dänemark, Italien, Jordanien, Niederlande, Österreich, Türkei, Elfenbeinküste, Irland, Israel, Kanada, Republik Kongo, Madagaskar, Marokko, Pakistan, San Marino, Somalia, Spanien, Südafrika, Togo, Tschad, Tunesien, Zypern.\n\n62 Staaten liessen sich durch einen Sonderbotschafter bzw. Botschafter vertreten: Afghanistan Argentinien, Äthiopien, Australien, Birma, Botsuana, Brasilien, Burundi, Ceylon, Chile, Costa Rica, Dahome, Dominikanische Republik, Ecuador, El Salvador, Gabun, Ghana, Griechenland, Guatemala, Guinea, Haiti, Honduras, Indien, Indonesien, Jamaika, Japan, Kamerun, Kenia, Kolumbien, Kongo (Kinshasa), Laos, Lesotho, Liberia, Libyen, Malawi, Malaysia, Mali, Malta, Mauretanien, Mexiko, Monaco, Nepal, Neuseeland, Nicaragua, Niger, Nigeria, Obervolta, Panama, Paraguay, Peru, Philippinen, Rwanda, Sambia, Schweiz, Senegal, Tansania, Thailand, UDSSR, Uganda, Uruguay, Venezuela, Zentralafrikanische Republik.\n\nSie sehen hier ausschnittsweise private Aufnahmen in Farbe aus dem Bundespräsidialamt. Diese und weitere historische Amateurfilme können Sie von TRIANOmedien lizenzieren. Gerne nehmen Sie dazu über www.TRIANOmedien.de Kontakt auf.\n\nJetzt neu: Jahrgangs-, Jugend-Jahre und Kinder-Jahre Filme zu zahlreichen anderen Jahrgängen zwischen Geburtsjahr 1920 und 1978 finden Sie gleichfalls hier auf www.TRIANOmedien.de\n\n© 2010-2020 TRIANOmedien
Hersteller:
Marke:
EAN:
Kat:
Lieferzeit:
Versandkosten:
Icon: https://i.ytimg.com/vi/vrWC7OF5-7o/mqdefault.jpg
Bild:

14:
15: 1640838460
16: #
17: 0
18: #####
19:
20:
21:
22: #
23: Staatsakt Begräbnis Konrad Adenauer 25. April 1967
24: Staatsakt Begräbnis Konrad Adenauer 25. April 1967
25:
5:
6:
7: Staatsakt Begräbnis Konrad Adenauer 25. April 1967
····
···· TRIANOmedien - Privatfilm-Archiv 1920 - 1990 + Jahrgangs-Film-Produktion
···· aufgenommen: 19.11.2020 · 09:01:22
···· & überprüft: 30.12.2021 · 05:27:40
: Staatsakt : Begräbnis : Konrad : Adenauer :

Preisprotokol