für € kaufen ···· Impfpflicht Hermetiische Theory of Everything: https://youtu.be/Tvd-Qj1LKXQthis video is about the difference between natural science and totalitarian ideologies, such a... ····· ····· ····· 11170420
für € kaufen ···· Impfpflicht Stoppt den #Impfzwang für #Soldaten!"🔥#EricMühle, Hauptfeldwebel der #Bundeswehr, hat den Impfbefehl verweigert1. „deswegen sitze ich heute hier, für alle P... ····· 11170419
für € kaufen ···· Impfpflicht Die gesetzliche Covid19-Impfpflicht ist zwar formal Geschichte, doch die Diskriminierung Ungeimpfter geht weiter und die Debatte ist nach wie vor notwendig u... ····· ····· ····· 11170417
für € kaufen ···· Impfpflicht Die Abschaffung des gesetzlichen Impfzwanges ist nur die halbe Wahrheit. 💉 Die Diskriminierung Ungeimpfter besteht noch immer – vor allem am Arbeitsplatz bzw. bei der Jobbewerbung ist die Impfpflicht weiter Thema. Auf ungeimpfte Personen wird ein enormer Druck ausgeübt, dieser ist für die FPÖ nicht länger hinnehmbar. Heute gab es im Parlament ein Expertenhearing zu den erfolgreichen Volksbegehren gegen die faktenwidrige Impfpflicht der Systemparteien! FPÖ-TV hat die Teilnehmer im Vorfeld getroffen und auch mit den Volksbegehren-Initiatoren sprechen können. 👍 ····· 11170416
für € kaufen ···· Impfpflicht Der Missbrauch der (in Wahrheit nicht gegebenen, aber so genannten) einrichtungsbezogenen Impfpflicht, um eine Ideologie durchzudrücken, die jetzt schon wide... ····· ····· ····· 11170414
für € kaufen ···· Impfpflicht Der Gesundheitsausschuss des Nationalrats startet seine Sitzung mit einem öffentlichen Expert:innenhearing zu drei Impfpflicht-Volksbegehren:- Volksbegehren ... ····· ····· ····· 11170411
für € kaufen ···· Impfpflicht Dr. Frank Schnaack - gesundheitspolitischer Sprecher der AfD-Fraktion im LVR - äußert sich zum größten Impfskandal und fordert die sofortige Abschaffung der ... ····· ····· ····· 11170410
für € kaufen ···· Impfpflicht Karl Lauterbach hat mitgeteilt, dass die Impfung nicht vor einer Ansteckung schützt. Diese Äußerung ist wichtig für die Anhörungsverfahren im Bereich der Beschäftigungsverbote und für die Bußgeldverfahren. Hinsichtlich bestandskräftiger Beschäftigungsverbote solle man beim Gesundheitsamt die Aufhebung beantragen. #lauterbach #impfpflicht #einrichtungsbezogenenimpfpflicht ····· 11170408
für € kaufen ···· Impfpflicht Wenn wir nicht machen, was Mai sagt, gibt es noch mindestens 500 Oktillionen Tote in Deutschland. ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· 11170407
für € kaufen ···· Impfpflicht In diesem spannenden Video spricht Max Grinda über das Ende der einrichtungsbezogenen Impfpflicht und warum es wichtig ist die genannten Punkte in der Person... ····· ····· ····· 11170405
für € kaufen ···· Impfpflicht Nach der Ruhe in den anhängigen Verfahren zur "Einrichtungsbezogenen Impfpflicht" scheint insbesondere Baden-Württemberg nochmal auf das Gaspedal zu treten u... ····· ····· ····· 11170402
für € kaufen ···· Impfpflicht Teil 1: https://www.youtube.com/watch?v=SJe8CM6SPdI&list=PLDfurC4PV8iP_t4nEagZK9Kfj1ABdMY-9&index=24 Drosten: „Und jetzt muss ich hier doch wieder solche mahnenden Dinge sagen. Und das aus diesem dummen Grund, weil wir die Impfquote nicht erreicht haben. Es ist wirklich so, dass man schon sagen kann, auch mit dem Delta-Virus ist das zu schaffen. Also wenn wir eine Impfquote von 90, 95 Prozent schaffen würden. Das ist leider im Moment Utopie. Ich frage mich eigentlich: Warum? Dann könnte man diese Pandemie wegimpfen, dann würden wir zum Herbst und Winter hin wirklich das schaffen, was die Impfung eigentlich schaffen kann, nämlich uns über diese Schwelle zu einem endemischen Zustand zu helfen.? https://www.mdr.de/wissen/corona-covid-mutation-immunflucht-risiko-impfung-impfmuedigkeit-100.html „Impfmüdigkeit: Erhöht eine halb geimpfte Gesellschaft das Mutations-Risiko? Stand: 18. Juli 2021 Nach monatelanger Mangelwirtschaft gibt es in Deutschland jetzt genug Impfstoffe für alle. Eigentlich eine gute Nachricht, denn um die Delta-Variante zu stoppen, braucht es eine Impfquote von mindestens 85 Prozent auch bei den jüngeren Leuten, schätzt das RKI. Doch ob das erreicht werden kann, ist fraglich, denn die Impfungen laufen schleppender – die Impfmüdigkeit hat offenbar Einzug enthalten (sic!). Aber eine halb geimpfte Bevölkerung könnte zum Problem werden, warnen Fachleute. / Denn eine Umgebung, in der die eine Hälfte der Population immunisiert ist und die andere nicht, könnte in ihren Augen weitere problematische Mutationen des SARS-CoV-2-Virus begünstigen [die killervirusvariante]. Und tatsächlich wäre das auch im Forschungslabor genau die Umgebung, die man schaffen würde, um ein Virus zum Mutieren zu bewegen. Wie groß wäre also die Gefahr, dass sich in einer halb geimpften Bevölkerung womöglich sogenannte Fluchtmutationen ausbilden? Als Fluchtmutation oder Escape Mutation werden Virus-Mutationen bezeichnet, die dafür sorgen, dass ein Virus der Immunantwort seines Wirtes entwischen kann. Der wesentliche Faktor hier sei, wie viel Virus zirkuliere, ... Prof. Mirko Trilling, Virologe am Universitätsklinikum Essen sagt: "Eine Situation, in der die Bevölkerung nur teilweise geimpft ist, birgt leider eine spezielle Gefahr, weil sich das Virus in der ungeimpften Gruppe vermehrt, wobei es zufällig immer wieder zu geringfügigen Änderungen des Virus kommt." In dem anderen Teil der Bevölkerung [auf den das virus von den ungeimpften überspringt] 'teste' das Virus, ob die Veränderungen ihm helfen, Genesene oder Geimpfte zu infizieren. "Noch schlimmer wird die Situation, wenn die Geimpften durch unvollständige Impfungen [nicht abgeschlossene Grundimmunisierung] auch nur eine unvollständige Barriere darstellen." Damit 'dressiere' man das Virus geradezu hin zu einer Umgehung von Immun- und Impfantworten, so Trilling. "Dass es in einem Impfprogramm zu solchen Phasen partiellen Schutzes kommt, lässt sich nicht vermeiden, da man nicht alle Menschen gleichzeitig impfen kann. Wir haben es aber in der Hand, wie lange diese Phase andauert." Wenn wir uns möglichst vollständig und zügig impfen und zweitimpfen ließen, werde die Gefahr deutlich geringer, erläutert der Essener Virologe. "Schnelles Impfen ist also viel besser als langsames Impfen – natürlich ist beides besser als gar nicht impfen!" Besonders wichtig ist es, dass die Menschen sich auch ihre zweite Impfung geben lassen [ihre grundimmunisierung abschließen]. So erläuterte der Virologe Florian Krammer ..., dass eine weit verbreitete Verzögerung der zweiten Dosis einen Pool von Millionen von Menschen schaffen könnte, die zwar genug Antikörper hätten, um nicht zu erkranken, aber nicht genug, um das Virus abzutöten. Das wäre dann eine ideale Umgebung für die Entstehung von impfstoffresistenten Stämmen. Allerdings heißt das nicht, dass eine halb geimpfte Bevölkerung automatisch zur Ausbildung einer Immunflucht führen müsse. Das ist eine Sache der Wahrscheinlichkeit, erläutert der Dresdner Virologe Prof. Alexander Dalpke. Eine unzureichend geimpfte Bevölkerung befördere solche Varianten nicht zielgerichtet = notwendig. Er teilt die Befürchtung, dass sich neue Fluchtmutationen ausbilden könnten, die dem Immunsystem komplett entkommen, eher nicht "in dem Ausmaß" [dalpke versucht die impfeffektivität zu retten, impfung schützt]. Es gebe da aber bestimmt unterschiedliche Ansichten unter den Fachleuten, ergänzt er. ····· 11170401
für € kaufen ···· Impfpflicht Teil 1: https://www.youtube.com/watch?v=SJe8CM6SPdI&list=PLDfurC4PV8iP_t4nEagZK9Kfj1ABdMY-9&index=24 ... Kommen für ein Virus immer weniger Wirte in Betracht, weil sie bereits immun sind, dann gerät es unter einen sogenannten Selektionsdruck. Es setzen sich also Varianten durch, die den Vorteil haben, der Immunantwort zu entkommen. Doch bisher sei dieser Selektionsdruck auch schon sehr hoch gewesen – insbesondere in Regionen mit extrem hohen Infiziertenzahlen wie in Brasilien und Südafrika, so Dalpke. Und dort hätten sich ja Varianten mit dem Vorteil, das Immunsystem zumindest teilweise zu unterlaufen, gebildet. Es sei zwar nicht auszuschließen, dass es noch eine Variante geben wird, die das komplett schafft, aber er habe keine besonders große Angst, dass das tatsächlich passiert. Denn die sogenannte Fitness [Ansteckungsfähigkeit, Infektiosität = wenn das virus alle wirte tötet, kann es sich nicht verbreiten] würde darunter leiden. Die Mutation müsste genau in dem Bereich sein, in dem das Virus an die menschliche Zelle bindet – sie müsste demnach dafür sorgen, dass Antikörper nicht mehr binden und das Virus gleichzeitig infektiös bleibt [das tut das virus, indem es sein aussehen verändert, denn die impfung konditioniert den körper auf die stacheln des virus, nicht auf das virus selbst]. Das hätten wir bei den hohen Fallzahlen bisher wohl schon gesehen [juli 2021], wenn es möglich wäre, schlussfolgert der Dresdner Virologe. Er hält die Immunflucht-Mutationen also für kein wahrscheinliches Szenario, dass in einer halb geimpften Bevölkerung passiere. [fazit: impfung hält lange] Auch der Jenaer Infektionsbiologe Prof. Mathias Pletz weist auf den Selektionsdruck hin, den die natürlichen Infektionen bereits auf das Virus ausgeübt haben. Er sieht auch in fehlenden Zweitimpfungen kein akutes Problem: "Ich glaube, wenn wir zum Beispiel viele Menschen haben, die nur eine Impfung haben, dass es vielleicht trotzdem ein Vorteil sein kann gegenüber der natürlichen Zirkulation des Virus." Denn man wisse, dass bei Menschen, die einmal geimpft sind, das Immunsystem schneller reagiere und das Virus dann auch schneller eliminiere als bei Ungeimpften. [die natürliche zirkulation = das Virus vermehrt sich in der ungeimpften Gruppe] „Ich glaube, dass die massive, breite Zirkulation, die wir ohne die Impfung haben, das viel größere Problem ist. Ein Beispiel dafür ist, dass ein Teil der Mutanten schon aufgetaucht ist, bevor überhaupt Impfungen ausgerollt wurden.? (Prof. Pletz, Jena) Generell sind sich alle Fachleute [auch wenn es unterschiedliche Ansichten unter den Fachleuten gibt, wie Prof. Dalpke ergänzte] einig: Die beste Situation, um mögliche neue problematische Mutationen zu vermeiden, ist möglichst wenig zirkulierendes Virus. "Der Punkt ist einfach, dass dieses Virus aufgrund der massiven Zirkulation, die wir erleben, rein stochastisch extrem viele Möglichkeiten hat, Varianten auszubilden", sagt Pletz.? die menschheit muß vor den menschen geschützt werden, die eine quelle für mutationen sind. nicht immunisiertes pflegepersonal muß von den nicht oder unvollständig immunisierten pflegepersonen getrennt werden, damit das virus nicht zwischen ihnen zirkuliert und dabei mutanten entstehen, die dann auf die immunisierte bevölkerung überspringen. das altenheim ist ein krankheitsherd für mutanten. die alten menschen dürfen nicht infifziert werden, damit keine vermehrung stattfindet, die eine mutante erzeugt. die einrichtungsbezogene impfpflicht ist eine kontaktbeschränkung alter menschen, damit sie keine mutanten machen. ····· 11170400
für € kaufen ···· Impfpflicht Teil 1: https://www.youtube.com/watch?v=SJe8CM6SPdI&list=PLDfurC4PV8iP_t4nEagZK9Kfj1ABdMY-9&index=24 „Der Bundestag hat am Freitag, 10. Dezember 2021, nach gut einstündiger Aussprache den gemeinsamen Gesetzentwurf von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP zur Stärkung der Impfprävention gegen Covid-19 und zur Änderung weiterer Vorschriften im Zusammenhang mit der Covid-19-Pandemie [(20/188) in der vom Hauptausschuss geänderten Fassung (20/250)] beschlossen. In namentlicher Abstimmung stimmten 569 Abgeordnete für den Gesetzentwurf, 79 lehnten ihn ab. Es gab 38 Enthaltungen. In zweiter Lesung hatten die Koalitionsfraktionen und die Unionsfraktion für den Gesetzentwurf gestimmt, die AfD dagegen, die Linksfraktion enthielt sich.? (https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2021/kw49-de-infektionsschutzgesetz-impfpraevention-870424) Zweck der einrichtungsbezogenen Impfpflicht war die Erhöhung der Impfquote. Deutscher Bundestag - Drucksache 20/188 Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Impfprävention gegen COVID-19: „Der Gesetzentwurf bezweckt 1. eine weitere Steigerung der Impfquote unter den in bestimmten Einrichtungen und Unternehmen tätigen Personen und 2. Der Gesetzentwurf bezweckt den Schutz krankheitsanfälliger Personengruppen vor einer Erkrankung. / Dadurch werden Kosten für Krankenbehandlungen in nicht quantifizierbarer Höhe vermieden. / Geimpfte und genesene Personen werden seltener infiziert und werden somit auch seltener zu Überträgern des Coronavirus. Zudem sind sie, wenn sie trotz Impfung infiziert werden sollten, weniger bzw. für einen kürzeren Zeitraum infektiös. Das Risiko, das von Geimpften oder Genesenen ausgeht, ist somit deutlich geringer als bei Personen, die über keine Immunisierung aufgrund eines vollständigen Impfschutzes oder einer durchgemachten Infektion verfügen. / Während für die meisten Menschen die Erkrankung mild verläuft, besteht insbesondere für bestimmte Personengruppen aufgrund ihres Gesundheitszustandes und/oder ihres Alters ein erhöhtes Risiko für einen schweren oder tödlichen Krankheitsverlauf. Die betreuten Personen sind auf einen vollständigen Impfschutz der sie betreuenden Personen angewiesen. Zur Prävention stehen gut verträgliche, hochwirksame Impfstoffe zur Verfügung. Impfungen schützen die geimpfte Person wirksam vor einer Erkrankung und einem schweren Krankheitsverlauf. Individualschutz. Impfungen reduzieren gleichzeitig die Weiterverbreitung der Krankheit in der Bevölkerung. Bevölkerungsschutz. Bei geimpften Personen sinkt das Risiko einer symptomlosen, unbemerkten Infektion. Bei geimpften Personen sinkt das Übertragungsrisiko in den Fällen, in denen es trotz Impfung zu einer unbemerkten oder symptomatischen Infektion gekommen ist. Von einem reduzierten Übertragungsrisiko profitieren insbesondere krankeitsgefährdete Personen, da eine Schutzimpfung nicht immer eine Erkrankung verhindert. Zum Schutz der öffentlichen Gesundheit und gleichzeitig zum Schutz krankheitsanfälliger Personengruppen vor einer Erkrankung wird vorgesehen, dass in bestimmten Einrichtungen und Unternehmen tätige Personen geimpft oder genesen sein oder ein ärztliches Zeugnis über das Bestehen einer Kontraindikation gegen eine Impfung besitzen müssen. / Eine geimpfte Person ist eine symptomfreie Person, die im Besitz eines auf sie ausgestellten Impfnachweises ist. Eine genesene Person ist eine symptomfreie Person, die im Besitz eines auf sie ausgestellten Genesenennachweises ist. / Das Gesundheitsamt kann einer Person, die trotz der Anforderung keinen Nachweis innerhalb einer angemessenen Frist vorlegt untersagen, dass sie den Betrieb betritt oder in einer solchen Einrichtung oder einem solchen Unternehmen tätig wird. / Im Ergebnis entfällt für diesen Personenkreis die Lohnzahlungspflicht des Arbeitgebers. Weitere arbeitsrechtliche Konsequenzen können im Einzelfall in Betracht kommen. / Der Eingriff in das Grundrecht der Freiheit der Berufsausübung bei der Erteilung des Tätigkeitsverbots ist grundsätzlich durch die verfolgten Zwecke des öffentlichen Gesundheitsschutzes und des Schutzes gefährdeter Personengruppen vor einer Erkrankung gerechtfertigt. / Die Pflicht, einen ausreichenden Impfschutz aufweisen zu müssen, berührt das Grundrecht der körperlichen Unversehrtheit, Artikel 2 Absatz 2 Satz 1 Grundgesetz, auch wenn die Freiwilligkeit der Impfentscheidung selbst unberührt bleibt. Der Eingriff ist durch die damit verfolgten öffentlichen Ziele des Gesundheitsschutzes gerechtfertigt. Das Risiko von Schutzimpfungen gegen das Coronavirus ist als gering einzustufen.? ····· 11170399
für € kaufen ···· Impfpflicht Teil 1: https://www.youtube.com/watch?v=SJe8CM6SPdI&list=PLDfurC4PV8iP_t4nEagZK9Kfj1ABdMY-9&index=24 Tagesschau.de „Teil-Impfpflicht soll auslaufen Stand: 21.11.2022 17:53 Uhr „Das Ziel [„Ziel der Regelungen ist es, die Impfquote in betroffenen Einrichtungen und Unternehmen kurzfristig zu erhöhen. Sie sollen daher zunächst bis Ende 2022 gelten.? (Gesetzentwurf)] sei gewesen, dass sich Beschäftigte in bestimmten Einrichtungen impfen lassen, um die Gefährdung vulnerabler Gruppen zu verringern. Von dieser Wirkung sei aber bei der Zunahme der Corona-Variante BQ.1.1 nicht mehr auszugehen. Die Grundlage für die Teil-Impfpflicht sei bei einer "mehr oder weniger komplett immunevasiven Variante" nicht mehr gegeben. [evasiv = Ausflüchte enthaltend, auf Ausflüchten beruhend, ausweichend; das ausweichen entzieht sich der versuche, etwas aufzuhalten] Das Auslaufen [der Regelungen] wird also medizinisch begründet, weil die neue Variante ersten Erkenntnissen zufolge stärker der Immunabwehr entgeht. Das heißt, mehr Menschen, die geimpft oder genesen sind, erkranken an Corona. Auch schützt die Impfung dann noch weniger davor, das Virus zu übertragen.? (https://www.tagesschau.de/inland/teilimpfpflicht-aus-101.html) „Die Begründung lautet: „Wir rechnen damit, dass zum Jahreswechsel die Variante BQ1.1 oder ähnliche Varianten das Infektionsgeschehen dominieren werden. Die Impfungen verhindern dann zwar immer noch eine schwere Erkrankung, aber wohl nur noch begrenzt eine Übertragung des Virus. Deshalb entfällt für die einrichtungsbezogene Impfpflicht die medizinische Begründung?, so eine Sprecherin.? (https://www.berliner-zeitung.de/open-mind/corona-kommentar-die-einrichtungsbezogene-impfpflicht-faellt-endlich-li.289511) zdf: „Lauterbach: Impfstoff erfasst Virus nicht mehr 23.11.2022 Minister Lauterbach sagt dem ZDF: „Die Impfung schützt nicht mehr vor der Ansteckung. Wenn sie nicht mehr vor der Ansteckung schützt, dann gibt es auch keinen Grund mehr dafür in diesen Einrichtungen.? Vor allem die "neuen Varianten" des Coronavirus seien durch den jetzigen Impfstoff "nicht zu erfassen", so Lauterbach. "Das heißt man kann sich dann trotzdem anstecken, das wird wahrscheinlich auch für die BQ1.1-Variante gelten. Weil der jetzt vorhandene Impfstoff nicht gegen Ansteckungen schützt? Das war jedoch nie das Argument für einen (sic!) Impfung, ..." (https://www.zdf.de/nachrichten/politik/corona-impfpflicht-lauterbach-pflege-100.html) was war denn das Argument für eine Impfung? „In der Schlussdebatte [zur Verabschiedung des Gesetzentwurfs am 10. Dezember 2021] stritten Regierungs- und Oppositionsfraktionen erneut über das geeignete Krisenmanagement in der sich zuspitzenden Gesundheitsnotlage. / Der neue Bundesgesundheitsminister Prof. Dr. Karl Lauterbach (SPD) appellierte an die Opposition, sich in dieser Notlage einer Zusammenarbeit nicht zu verweigern. „Diese Pandemie ist eine Aufgabe für uns alle und keine Gelegenheit für Parteipolitik.? Er fügte hinzu: „Wir haben keine Zeit zu verlieren.? Das oberste Ziel sei der Schutz der Bevölkerung. „Wir werden daher alles tun, um diese Krise schnell zu beenden.? Als aktuelle Herausforderung benannte Lauterbach, die „Delta-Welle? zu brechen und eine „Omikron-Welle? zu verhindern. / Erwin Rüddel (CDU/CSU) erklärte, die neue gesetzliche Grundlage gehe in die richtige Richtung. [...] Ein Unsicherheitsfaktor sei die neue Omikron-Variante, die womöglich noch ansteckender sei und gegen die alle verfügbaren Impfstoffe weniger wirksam sei (sic!) könnten. ... Rüddel forderte, die einrichtungsbezogene Impfpflicht auf das Personal in Kitas und Schulen auszudehnen. / Entscheidend seien jetzt schnelle Booster-Impfungen [sagte Maria Klein-Schmeink (Bündnis 90/Die Grünen)], weil mit der Omikron-Variante, die „enormes Potenzial? habe, die Schutzwirkung der Impfungen nachlassen könnte. ... Die einrichtungsbezogene Impfpflicht verbessere den Schutz der vulnerablen Gruppen und sorge auch für innerbetrieblichen Frieden, zeigte sich die Grünen-Abgeordnete überzeugt. Sie kündigte darüber hinaus eine Debatte über eine allgemeine Impfpflicht an. / Auch Christine Aschenberg-Dugnus (FDP) appellierte an die Bevölkerung, sich gegen Corona impfen und gegebenenfalls boostern zu lassen. Eine Auffrischungsimpfung könne dazu beitragen, die Mutationshäufigkeit zu reduzieren und eine bessere Immunantwort zu bewirken. Um mehr Tempo in die Impfkampagne zu bringen, werde der Kreis der Impfberechtigten um Apotheker, Zahnärzte und Tierärzte erweitert. Die FDP-Politikerin betonte: „In einer Notlage muss jeder impfen, der das darf und kann.? Sie erinnerte daran, dass nach einer aktuellen Empfehlung der Ständigen Impfkommission (Stiko) nun auch kleine Kinder geimpft werden könnten. Dies sei wichtig, denn die Kinder seien in der Pandemie bisher die Verlierer gewesen. Aschenberg-Dugnus forderte: „Schulschließungen darf es nicht mehr geben.? Das soziale Wohl und die Bildungschancen der Kinder müssten stets im Auge behalten werden.? ····· 11170398
für € kaufen ···· Impfpflicht Teil 1: https://www.youtube.com/watch?v=SJe8CM6SPdI&list=PLDfurC4PV8iP_t4nEagZK9Kfj1ABdMY-9&index=24 Einen Tag nach Inkrafttreten des Gesetzes meldet das Ärzteblatt: https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/132675/SARS-CoV-2-4-Dosis-verbessert-Schutz-vor-Omikron-nur-geringfuegig „SARS-CoV-2: 4. Dosis verbessert Schutz vor Omikron nur geringfügig Donnerstag, 17. März 2022 ... In Israel, das frühzeitig mit den Impfungen begonnen hatte, liegt bei vielen Menschen mittlerweile auch die 3. Dosis schon mehrere Monate zurück. Das Sheba Medical Center [Gili Regev-Yochay vom Sheba Medical Center und Mitarbeiter] in Tel HaShomer bei Tel Aviv bot deshalb ihren Angestellten 4 Monate später eine 4. Dosis an. ... Vor einer Ansteckung hatte die 4. Dosis demnach nicht nachweisbar geschützt. ... Hinzu kommt, dass in den Abstrichen der Infizierten trotz in der Regel milder Symptome eine hohe Viruslast gefunden wurde. Sie könnten deshalb das Virus an ihre Patienten weitergeben, wenn sie zur Arbeit erscheinen sollten.? am 25. februar wurde über diese studie schon einmal berichtet: https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/132124/Omikron-Israel-macht-gute-Erfahrungen-mit-4-Dosis „Omikron: Israel macht gute Erfahrungen mit 4. Dosis Freitag, 25. Februar 2022 Tel Aviv – Eine 4. Dosis von BNT162b2 hat in Israel innerhalb weniger Wochen die Zahl der Infektionen und vor allem der schweren Erkrankungen unter geimpften Senioren und anderen Risikopersonen deutlich gesenkt. ... Israel hat rasch auf die Omikron-Welle reagiert. Ab Anfang Januar wurde allen Einwohnern über 60 Jahren und anderen Risikogruppen eine 4. Dosis BNT162b2 angeboten. ... Schon 12 Tage nach dem 2. Booster war ein Rückgang der Infektionen nachweisbar. ... Bereits in der letzten Dezemberwoche hatten Infektiologen am Sheba Medical Center in Tel Hashomer bei Tel Aviv die Immunogenität einer 4. Dosis von BNT162b2 an 154 Angehörigen der Gesundheitsberufe getestet. Eine Woche später erhielten weitere 120 Personen den Moderna-Impfstoff mRNA1273 (nach 3 früheren Dosierungen BNT162b2). Trotz der viel versprechenden Immunreaktion kam es bei 28 Personen nach der 4. Dosis von BNT162b2 und bei 24 Personen nach dem Booster mit mRNA1273 zu einer Durchbruchinfektion mit Omikron. Regev-Yochay ermittelt eine Schutzwirkung von lediglich 30 % (-9 bis 55 %) für BNT162b2 und von 11 % (-43 bis 44 %) für mRNA1273. [aber] die Infektionen (blieben) in der Regel asymptomatisch. Für symptomatische Erkrankungen ermittelt Regev-Yochay eine Impfstoffwirksamkeit von 43 % (7 bis 65 %) für BNT162b2 ... Die Symptome waren jedoch mild. Bei den meisten Impfstoffempfängern blieb die Temperatur unter 38°C und bei keinem dauerte das Fieber länger als 2 Tage an. ... Wichtig für das Infektionsgeschehen könnte sein, dass die Durchbruchinfektionen trotz der milden Symptome häufig mit einer hohen Viruskonzentration in den Abstrichen einhergingen. Die Geimpften könnten trotz einer 4. Dosis für andere Menschen ansteckend sein.? Impfdurchbruch bei delta - die Übertragung des Virus trotz Impfung Korinna Hennig (folge 97, Stand: 06.09.2021): Die Rolle der Geimpften in den Netzwerken und bei der Übertragung des Virus trotz Impfung, ohne dass die in der Regel schwer erkranken, wird gerade viel diskutiert unter der großen Überschrift "Impfdurchbruch". Ich habe den Eindruck, dass sich aufgrund dessen auch so ein bisschen eine Auffassung durchsetzt, die Impfung hilft ja eh nicht gegen Delta. Das ist natürlich fatal, wenn wir eine hohe Impfquote erreichen wollen, weil das sind vielleicht noch nicht mal Impfgegner, vielleicht noch nicht mal richtige Skeptiker, sondern genau die, die es bisher noch gar nicht geschafft haben, das Risiko nicht so groß fanden und jetzt sagen: Jetzt nützt es ja auch nichts mehr. Vielleicht können wir das Thema Impfdurchbruch mal ein bisschen näher betrachten und vor allem auch mal definieren. Was ist überhaupt ein Impfdurchbruch? Drosten: Ein Durchbruch ist eine Infektion trotz Impfung, und zwar eine, die man bemerkt. Also es gibt offenbar ja auch ständig Infektionen, die man zum Glück nicht bemerkt. Darum ist man ja geimpft. ... Wir kriegen das im Alltag kaum mit. Asympto(ma)tisch. Oder wir haben so ein bisschen Kratzen im Hals. Vielleicht husten wir auch mal kurz. Aber es ist dann gleich wieder vorbei. Ist das ein Impfdurchbruch? Nur dann, wenn ich mich testen lasse und mir sagt jemand: Moment mal, Herr Drosten, Sie sind doch geimpft und jetzt haben Sie das Virus. Dann sage ich: Okay, das ist ein Impfdurchbruch. Aha. Also dieses Wort Durchbruch klingt schon irgendwie so schrecklich. Aber das ist meistens der Impfdurchbruch. ····· 11170397· 1 · ::::: · 2 ·· 3 ·· 4 ·· 5 ·· 6 ·· 7 ·· 8 · ::::: · 22 ·