für € kaufen ···· Impfpflicht Teil 1: https://www.youtube.com/watch?v=SJe8CM6SPdI&list=PLDfurC4PV8iP_t4nEagZK9Kfj1ABdMY-9&index=24 Tagesschau.de „Teil-Impfpflicht soll auslaufen Stand: 21.11.2022 17:53 Uhr „Das Ziel [„Ziel der Regelungen ist es, die Impfquote in betroffenen Einrichtungen und Unternehmen kurzfristig zu erhöhen. Sie sollen daher zunächst bis Ende 2022 gelten.? (Gesetzentwurf)] sei gewesen, dass sich Beschäftigte in bestimmten Einrichtungen impfen lassen, um die Gefährdung vulnerabler Gruppen zu verringern. Von dieser Wirkung sei aber bei der Zunahme der Corona-Variante BQ.1.1 nicht mehr auszugehen. Die Grundlage für die Teil-Impfpflicht sei bei einer "mehr oder weniger komplett immunevasiven Variante" nicht mehr gegeben. [evasiv = Ausflüchte enthaltend, auf Ausflüchten beruhend, ausweichend; das ausweichen entzieht sich der versuche, etwas aufzuhalten] Das Auslaufen [der Regelungen] wird also medizinisch begründet, weil die neue Variante ersten Erkenntnissen zufolge stärker der Immunabwehr entgeht. Das heißt, mehr Menschen, die geimpft oder genesen sind, erkranken an Corona. Auch schützt die Impfung dann noch weniger davor, das Virus zu übertragen.? (https://www.tagesschau.de/inland/teilimpfpflicht-aus-101.html) „Die Begründung lautet: „Wir rechnen damit, dass zum Jahreswechsel die Variante BQ1.1 oder ähnliche Varianten das Infektionsgeschehen dominieren werden. Die Impfungen verhindern dann zwar immer noch eine schwere Erkrankung, aber wohl nur noch begrenzt eine Übertragung des Virus. Deshalb entfällt für die einrichtungsbezogene Impfpflicht die medizinische Begründung?, so eine Sprecherin.? (https://www.berliner-zeitung.de/open-mind/corona-kommentar-die-einrichtungsbezogene-impfpflicht-faellt-endlich-li.289511) zdf: „Lauterbach: Impfstoff erfasst Virus nicht mehr 23.11.2022 Minister Lauterbach sagt dem ZDF: „Die Impfung schützt nicht mehr vor der Ansteckung. Wenn sie nicht mehr vor der Ansteckung schützt, dann gibt es auch keinen Grund mehr dafür in diesen Einrichtungen.? Vor allem die "neuen Varianten" des Coronavirus seien durch den jetzigen Impfstoff "nicht zu erfassen", so Lauterbach. "Das heißt man kann sich dann trotzdem anstecken, das wird wahrscheinlich auch für die BQ1.1-Variante gelten. Weil der jetzt vorhandene Impfstoff nicht gegen Ansteckungen schützt? Das war jedoch nie das Argument für einen (sic!) Impfung, ..." (https://www.zdf.de/nachrichten/politik/corona-impfpflicht-lauterbach-pflege-100.html) was war denn das Argument für eine Impfung? „In der Schlussdebatte [zur Verabschiedung des Gesetzentwurfs am 10. Dezember 2021] stritten Regierungs- und Oppositionsfraktionen erneut über das geeignete Krisenmanagement in der sich zuspitzenden Gesundheitsnotlage. / Der neue Bundesgesundheitsminister Prof. Dr. Karl Lauterbach (SPD) appellierte an die Opposition, sich in dieser Notlage einer Zusammenarbeit nicht zu verweigern. „Diese Pandemie ist eine Aufgabe für uns alle und keine Gelegenheit für Parteipolitik.? Er fügte hinzu: „Wir haben keine Zeit zu verlieren.? Das oberste Ziel sei der Schutz der Bevölkerung. „Wir werden daher alles tun, um diese Krise schnell zu beenden.? Als aktuelle Herausforderung benannte Lauterbach, die „Delta-Welle? zu brechen und eine „Omikron-Welle? zu verhindern. / Erwin Rüddel (CDU/CSU) erklärte, die neue gesetzliche Grundlage gehe in die richtige Richtung. [...] Ein Unsicherheitsfaktor sei die neue Omikron-Variante, die womöglich noch ansteckender sei und gegen die alle verfügbaren Impfstoffe weniger wirksam sei (sic!) könnten. ... Rüddel forderte, die einrichtungsbezogene Impfpflicht auf das Personal in Kitas und Schulen auszudehnen. / Entscheidend seien jetzt schnelle Booster-Impfungen [sagte Maria Klein-Schmeink (Bündnis 90/Die Grünen)], weil mit der Omikron-Variante, die „enormes Potenzial? habe, die Schutzwirkung der Impfungen nachlassen könnte. ... Die einrichtungsbezogene Impfpflicht verbessere den Schutz der vulnerablen Gruppen und sorge auch für innerbetrieblichen Frieden, zeigte sich die Grünen-Abgeordnete überzeugt. Sie kündigte darüber hinaus eine Debatte über eine allgemeine Impfpflicht an. / Auch Christine Aschenberg-Dugnus (FDP) appellierte an die Bevölkerung, sich gegen Corona impfen und gegebenenfalls boostern zu lassen. Eine Auffrischungsimpfung könne dazu beitragen, die Mutationshäufigkeit zu reduzieren und eine bessere Immunantwort zu bewirken. Um mehr Tempo in die Impfkampagne zu bringen, werde der Kreis der Impfberechtigten um Apotheker, Zahnärzte und Tierärzte erweitert. Die FDP-Politikerin betonte: „In einer Notlage muss jeder impfen, der das darf und kann.? Sie erinnerte daran, dass nach einer aktuellen Empfehlung der Ständigen Impfkommission (Stiko) nun auch kleine Kinder geimpft werden könnten. Dies sei wichtig, denn die Kinder seien in der Pandemie bisher die Verlierer gewesen. Aschenberg-Dugnus forderte: „Schulschließungen darf es nicht mehr geben.? Das soziale Wohl und die Bildungschancen der Kinder müssten stets im Auge behalten werden.? ····· 11170398
für € kaufen ···· Impfpflicht Teil 1: https://www.youtube.com/watch?v=SJe8CM6SPdI&list=PLDfurC4PV8iP_t4nEagZK9Kfj1ABdMY-9&index=24 Einen Tag nach Inkrafttreten des Gesetzes meldet das Ärzteblatt: https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/132675/SARS-CoV-2-4-Dosis-verbessert-Schutz-vor-Omikron-nur-geringfuegig „SARS-CoV-2: 4. Dosis verbessert Schutz vor Omikron nur geringfügig Donnerstag, 17. März 2022 ... In Israel, das frühzeitig mit den Impfungen begonnen hatte, liegt bei vielen Menschen mittlerweile auch die 3. Dosis schon mehrere Monate zurück. Das Sheba Medical Center [Gili Regev-Yochay vom Sheba Medical Center und Mitarbeiter] in Tel HaShomer bei Tel Aviv bot deshalb ihren Angestellten 4 Monate später eine 4. Dosis an. ... Vor einer Ansteckung hatte die 4. Dosis demnach nicht nachweisbar geschützt. ... Hinzu kommt, dass in den Abstrichen der Infizierten trotz in der Regel milder Symptome eine hohe Viruslast gefunden wurde. Sie könnten deshalb das Virus an ihre Patienten weitergeben, wenn sie zur Arbeit erscheinen sollten.? am 25. februar wurde über diese studie schon einmal berichtet: https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/132124/Omikron-Israel-macht-gute-Erfahrungen-mit-4-Dosis „Omikron: Israel macht gute Erfahrungen mit 4. Dosis Freitag, 25. Februar 2022 Tel Aviv – Eine 4. Dosis von BNT162b2 hat in Israel innerhalb weniger Wochen die Zahl der Infektionen und vor allem der schweren Erkrankungen unter geimpften Senioren und anderen Risikopersonen deutlich gesenkt. ... Israel hat rasch auf die Omikron-Welle reagiert. Ab Anfang Januar wurde allen Einwohnern über 60 Jahren und anderen Risikogruppen eine 4. Dosis BNT162b2 angeboten. ... Schon 12 Tage nach dem 2. Booster war ein Rückgang der Infektionen nachweisbar. ... Bereits in der letzten Dezemberwoche hatten Infektiologen am Sheba Medical Center in Tel Hashomer bei Tel Aviv die Immunogenität einer 4. Dosis von BNT162b2 an 154 Angehörigen der Gesundheitsberufe getestet. Eine Woche später erhielten weitere 120 Personen den Moderna-Impfstoff mRNA1273 (nach 3 früheren Dosierungen BNT162b2). Trotz der viel versprechenden Immunreaktion kam es bei 28 Personen nach der 4. Dosis von BNT162b2 und bei 24 Personen nach dem Booster mit mRNA1273 zu einer Durchbruchinfektion mit Omikron. Regev-Yochay ermittelt eine Schutzwirkung von lediglich 30 % (-9 bis 55 %) für BNT162b2 und von 11 % (-43 bis 44 %) für mRNA1273. [aber] die Infektionen (blieben) in der Regel asymptomatisch. Für symptomatische Erkrankungen ermittelt Regev-Yochay eine Impfstoffwirksamkeit von 43 % (7 bis 65 %) für BNT162b2 ... Die Symptome waren jedoch mild. Bei den meisten Impfstoffempfängern blieb die Temperatur unter 38°C und bei keinem dauerte das Fieber länger als 2 Tage an. ... Wichtig für das Infektionsgeschehen könnte sein, dass die Durchbruchinfektionen trotz der milden Symptome häufig mit einer hohen Viruskonzentration in den Abstrichen einhergingen. Die Geimpften könnten trotz einer 4. Dosis für andere Menschen ansteckend sein.? Impfdurchbruch bei delta - die Übertragung des Virus trotz Impfung Korinna Hennig (folge 97, Stand: 06.09.2021): Die Rolle der Geimpften in den Netzwerken und bei der Übertragung des Virus trotz Impfung, ohne dass die in der Regel schwer erkranken, wird gerade viel diskutiert unter der großen Überschrift "Impfdurchbruch". Ich habe den Eindruck, dass sich aufgrund dessen auch so ein bisschen eine Auffassung durchsetzt, die Impfung hilft ja eh nicht gegen Delta. Das ist natürlich fatal, wenn wir eine hohe Impfquote erreichen wollen, weil das sind vielleicht noch nicht mal Impfgegner, vielleicht noch nicht mal richtige Skeptiker, sondern genau die, die es bisher noch gar nicht geschafft haben, das Risiko nicht so groß fanden und jetzt sagen: Jetzt nützt es ja auch nichts mehr. Vielleicht können wir das Thema Impfdurchbruch mal ein bisschen näher betrachten und vor allem auch mal definieren. Was ist überhaupt ein Impfdurchbruch? Drosten: Ein Durchbruch ist eine Infektion trotz Impfung, und zwar eine, die man bemerkt. Also es gibt offenbar ja auch ständig Infektionen, die man zum Glück nicht bemerkt. Darum ist man ja geimpft. ... Wir kriegen das im Alltag kaum mit. Asympto(ma)tisch. Oder wir haben so ein bisschen Kratzen im Hals. Vielleicht husten wir auch mal kurz. Aber es ist dann gleich wieder vorbei. Ist das ein Impfdurchbruch? Nur dann, wenn ich mich testen lasse und mir sagt jemand: Moment mal, Herr Drosten, Sie sind doch geimpft und jetzt haben Sie das Virus. Dann sage ich: Okay, das ist ein Impfdurchbruch. Aha. Also dieses Wort Durchbruch klingt schon irgendwie so schrecklich. Aber das ist meistens der Impfdurchbruch. ····· 11170397
für € kaufen ···· Impfpflicht Teil 1: https://www.youtube.com/watch?v=SJe8CM6SPdI&list=PLDfurC4PV8iP_t4nEagZK9Kfj1ABdMY-9&index=24 Drosten: Und jetzt gibt es bei dem Thema Impfdurchbruch zwei Sorten von Studien. Die einen sind die, die Durchbrüche geradezu suchen. Zum Beispiel gibt es jetzt eine Studie aus Israel, im New England Journal publiziert, bei Krankenhausmitarbeitern. Es sind ungefähr 1.500, also 1497, und davon gab es 39 Durchbruchsinfektionen. Und jetzt ist natürlich die Frage: Das ist ja eigentlich gar nicht mal so wenig. Also so 40 von 1.500 ungefähr, hätte ich gar nicht gedacht, so viele. Aber jetzt muss man sich natürlich klarmachen: Das ist eine Studie, die hat danach gesucht. Und in welchem Setting ist das passiert? Das ist bei medizinischem Personal passiert, wo man ganz früh angefangen hat zu impfen. Da wusste man: Aha, die sind geimpft. Und wenn wir jetzt eine Studie machen wollen, wenn wir die ersten sein wollen, die so was publizieren, dann gehen wir doch zu denen hin. Die sind als Erstes geimpft, gleichzeitig sind die ja greifbar, die sind hier in unserem Krankenhaus, unsere Kollegen. Also testen wir die ständig mit der PCR. Wenn ich aber als Normalbürger eine Durchbruchsinfektion bekomme, dann sehe ich die ja nur wegen den Symptomen. Sonst würde ich mich ja gar nicht testen lassen.? die einrichtungsbezogene impfpflicht wird im dezember beschlossen werden, obwohl es durchbruchsinfektionen gerade bei medizinischem personal gibt. „Hier hat man aber die ganze Zeit den Leuten hinterhergetestet. Ein-, zweimal in der Woche eine PCR gemacht. Dann sieht man auch ganz asympto(ma)tische Durchbruchsinfektionen. Und dann sind das natürlich viel mehr. Und dann ist natürlich die Frage bei diesen Krankenhausmitarbeiter-Studien: Wie ist denn die Exposition? Also ich als Normalbürger würde mir meine Durchbruchsinfektion vielleicht in der Straßenbahn holen, ohne es zu merken, oder so was. Das ist schon selten. Ich fahre nicht so oft Straßenbahn. Während aber jemand, der zum Beispiel als Krankenpfleger in einem Krankenhaus arbeitet, jeden Tag auf der Notaufnahme Kontakt mit hochinfektiösen Patienten hat. Und der kriegt natürlich auch eine Durchbruchsinfektion mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit. Also man könnte sagen, je genauer man hinschaut, je stärker die Exposition. Und eine Sache noch: je länger man wartet. Wir können ja auch sagen, stellen wir uns vor, 100 Prozent der Bevölkerung wären geimpft, dann sind demnächst alle Infektionen Durchbruchsinfektionen. Und jetzt müssen wir nur warten und dann werden das immer mehr, denn wir kommen in einen endemischen Zustand rein [wenn man diese pandemie wegimpfen könnte]. ... / Und dann gibt es eine andere Art von Studie. Das ist die Studie an den schweren Fällen. Also wenn man sagt: Aha, hier auf unserer Intensivstation, jetzt zählen wir mal, da sind 20 Patienten, wie viele von denen hatten eigentlich vorher schon eine Impfung? Und das macht man mit zehn oder 20 Intensivstationen. Dann kommt man auf Zahlen, die auch wieder erschreckend sind. Da heißt es dann plötzlich zwei, drei oder sogar fünf Prozent unserer schweren Fälle waren doch eigentlich vorher schon geimpft. Aber das ist die Spitze des Eisbergs. [hier klingt die pandemie der ungeimpften an: der eisberg] Hennig: Und das [die spitze des eisbergs] sind oft Menschen mit Vorerkrankungen. Drosten: Genau, und das ist da jeweils die Selektion. Warum kommt man auf die Intensivstation? Das muss man dann immer noch wieder dazusagen. Da ist eine Grunderkrankung. Und häufig ist es sogar so, dass man gar nicht genau weiß, ob der Einweisungsgrund überhaupt Corona war. Da sprechen wir nicht nur von einem Risiko, das sich erhöht für einen schweren Coronaverlauf, wenn die Infektion kommt, und dann kommt man auf die Intensivstation. Sondern da sind dann zum Teil auch Fälle dabei, die sind wegen etwas anderem auf der Intensivstation und dann hat man auf der Station obligatorisch die Patienten getestet und gesehen: Hups, der hat ja Corona. Hennig: Das ist ja das, was wir bei Kindern auch schon früh in der Pandemie gesehen haben, weil die möglicherweise asymptomatisch waren. Das haben die Kinderärzte ganz oft so formuliert, auch in der Öffentlichkeit. Da ist ein Kind ins Krankenhaus gekommen wegen irgendwas ganz anderem. Dann hat man einen PCR-Test gemacht aus Pandemiegründen und hat dann festgestellt, das Kind ist Corona-positiv. Und genau so was sehen wir jetzt möglicherweise auch bei Geimpften. Das heißt, um es noch mal festzuhalten, die Impfung wirkt nicht gegen Delta in der persönlichen Impfmotivation. Das ist Quatsch, weil sie weiterhin vor schweren und möglicherweise auch vor moderaten Verläufen schützt, ich möglicherweise gar nichts mehr merke [es gibt unbemerkte impfdurchbrüche]. Aber epidemiologisch gesehen ist es natürlich trotzdem nicht ganz egal. Zum Beispiel Sie und ich, wir haben Kinder, wenn wir uns jetzt infizieren an irgendeiner Stelle, tragen wir es vielleicht nach Hause und stecken einen ungeimpften Menschen an. ····· 11170396
für € kaufen ···· Impfpflicht Teil 1: https://www.youtube.com/watch?v=SJe8CM6SPdI&list=PLDfurC4PV8iP_t4nEagZK9Kfj1ABdMY-9&index=24 Drosten: Genau in der Einzelfallbetrachtung ist das so. Wir haben vorhin ja gesagt, als wir die eine Studie besprochen haben, auch Geimpfte kommen mit Delta doppelt so häufig ins Krankenhaus wie mit Alpha. Ich habe aber auch dazugesagt, das waren so kleine Zahlen, dass das statistisch schon wackelig ist. Das heißt, das ist extrem wenig, dass man überhaupt entweder Alpha oder Delta als Geimpfter bekommt. Wenn man sich klarmacht, das war eine Studie in England, wie viele in England ja schon geimpft sind [geimpfte kommen mit Delta doppelt so häufig ins Krankenhaus wie mit Alpha, aber umso mehr geimpft sind, desto weniger kommen ins krankenhaus.]. Das ist die Bevölkerungsbetrachtung. Es ist ganz klar, man muss sich unbedingt impfen lassen. Das ist ein Superschutz, auch gegen Delta. Während in der Individualbetrachtung die Überlegung eine Rolle spielt: Was ist hier los im Hals? Wenn ich jetzt auch eine stille Infektion kriege, die ich gar nicht bemerke. Ja, da kann Virus sein. Und gerade bei Delta haben wir jetzt Labordaten, die uns sagen, da ist am Anfang, wo das Virus so richtig hochkocht, auch mehr Virus als neutralisierende Antikörper im Rachen. Das heißt, am Anfang dieser stillen, unbemerkten Infektion, die wir dann trotz Impfung haben können, sind wir wahrscheinlich infektiös [wir = auch die geimpften]. Das ist aber leider dummerweise gerade die Phase, wo ja diese Infektion übertragen wird. Zwei Tage vor, zwei Tagen nach Symptombeginn. Und auch ohne, dass da Symptome sind. Dieser Zeitpunkt des Symptombeginns, den können wir uns da ja immer noch hindenken. Stellen wir uns vor, die Symptome wären ultramild, dann kann man aber doch sagen, diese ganz milden Symptome, die gingen da los. Zwei Tage vorher, zwei nachher sind wir wahrscheinlich als Geimpfter doch auch noch infektiös. Und das müssen wir in die Berechnung mit reinrechnen. Dann muss ich leider noch mal einen Nachsatz sagen: Wir sind infektiös, aber wir sind dennoch wieder nicht so infektiös wie ein Ungeimpfter. Das kommt noch mal dazu. Das ist also eben wieder mal nicht schwarz und weiß. Wir sind nicht weiß, wir sind grau, ein Ungeimpfter* ist schwarz. So vielleicht. / Und es ist doch auch wirklich so, dass da weniger Virus ist, wenn man geimpft ist. Selbst in einer Situation der Durchbruchsinfektion sind wir nicht schwarz, sondern nur grau in irgendeiner Schattierung. Wir sind eben nicht so infektiös. / Wir sind nicht schwarz, voll infiziert. Wir sind aber auch nicht weiß, ganz clean. Sondern, da ist ein bisschen Virus und die heterologe Kombination ist immer schlecht. Also ein nicht Geimpfter hat viel mehr Virus und der kann selbst einen Geimpften noch infizieren. Oder ein Geimpfter, der ein bisschen Virus hat, aber der dann auf einen Ungeimpften trifft, der Ungeimpfte ist so empfindlich für das Virus, dass der dann infiziert wird. Gleichzeitig aber, wenn zweimal Grauton zusammenkommt, dann wird das nicht noch schwärzer, sondern dann wird das eher ein bisschen weißer. Warum ich das sagen kann? Also ich sage damit, die Infektion zwischen Geimpften wird nicht mehr so gut weitergegeben. Hennig: Trotz hoher Viruslast bei Delta? Drosten: Trotz hoher Viruslast, genau. Ich kann das deswegen mit großer Entspanntheit sagen, weil es Daten gibt darüber. Die sind zwar indirekt, das ist keine direkt erhobene klinische Studie, aber man sieht das in den Meldedaten mehr als offensichtlich. Die sehr guten englischen Meldedaten beispielsweise, die zeigen ganz eindeutig dieses bemerkenswerte Hochkochen vor der Sommerpause, das war fast ausschließlich Delta. Und wir sehen auch dort, und das sehen wir übrigens auch in den Niederlanden, das sehen wir in Dänemark und so weiter, in vielen anderen Ländern, wo bei den alten Leuten besonders hohe Impfquoten erreicht worden sind, dass die alten Leute von diesem drastischen Anstieg nicht betroffen sind. Wir wissen gleichzeitig, dass die Kontaktnetzwerke bei den alten Leuten vor allem mit anderen alten Leuten bestehen. Und das zeigt uns absolut deutlich, es liegt einfach offen zutage, dass die Übertragung zwischen Geimpften nicht mehr sehr effizient ist. Und darum sage ich weiter auch mit großer Überzeugung, dass wir uns aus dieser Pandemie rausimpfen können, wenn wir über eine Impfquote von 90 Prozent kommen - gesamtgesellschaftlich. Das sollte auch unser Ziel sein. ····· 11170395
für € kaufen ···· Impfpflicht Teil 1: https://www.youtube.com/watch?v=SJe8CM6SPdI&list=PLDfurC4PV8iP_t4nEagZK9Kfj1ABdMY-9&index=24 Drosten: Und weil die alle geimpft sind [bei 2G, irgendwo, und es wird das virus eingeschleppt], ist die Übertragung schon ganz schön eingedämmt, obwohl wir im Labor eben sehen, da ist noch isolierbares Virus, aber es ist eben doch ein bisschen weniger. ... Und es wird auch sein, dass sich einzelne Leute in der Elbphilharmonie infizieren und das mit nach Hause bringen und dort vielleicht noch jemand anderen infizieren. Aber auch dort, in einer geimpften Bevölkerung, sind diese Infektionsketten auch wieder begrenzt. Ab einer gewissen Zeit ist die gesamte Bevölkerung geimpft, aber das ist dann schon länger her. Und dann sind die Infektionsketten nicht mehr so begrenzt, dann läuft das Virus auch in der geimpften Bevölkerung und das soll es auch. Denn wir brauchen dieses Impf-Update, das ist dann die endemische Zeit. Aber wir können da nur hin, wir können über diese Schwelle der vielen Todesfälle, der Krankenhausüberlastung, wahrscheinlich der sehr vielen Krankschreibungen, der Arbeitsausfälle, der Long-Covid-Fälle nur hinweg mit der Impfung. Und im Moment ist das nicht möglich für den Herbst. So weit sind wir leider noch nicht. Und wir müssen alles daransetzen, die Impfquote zu erhöhen. Das ist die beste Antwort, die die Wissenschaft auf all diese Fragen liefern kann.? pflegekräfte ohne impfung sind schwarz. wenn sich ein ungeimpfter infziert, „weil einer von den Geimpften unbemerkt infiziert ist und neben dem sitzt ... dann hat man den auch dadurch nicht geschützt.? die impfung des geimpften schützt den ungeimpften also nicht. Drosten: „Quarantäne [kontaktbeschränkung] ist dann das, was eigentlich die Weitergabe durchbricht. ... die Quarantänemaßnahmen, die folgen. / Also wir wollen ja durch die Impfung eben schon auch einen Bevölkerungseffekt erzielen. Also auch wenn die Stiko sagt, es geht nur um den Nutzen für das Individuum. Das ist die Sicht der Stiko. Die ist deswegen nicht falsch, aber die ist nicht komplett. Wir wollen auch den Bevölkerungsnutzen. Wir wollen die Kultur retten. Wir wollen die Gastronomie wieder öffnen. Wir wollen all diese Bereiche, allen voran natürlich auch den Schul- und Bildungsbetrieb. Das alles ist ja auch ein ganz hohes Gut, das wir durch die Impfung wieder herstellen. Hennig: Wenn wir beim Individualschutz sind, dann ist das natürlich ein bisschen ein Missverständnis. Wenn ich als Ungeimpfter irgendwo reingehe, das ist genau das, was Sie geschildert haben, mit lauter Geimpften, dann geht es ja gar nicht mehr darum, die Geimpften vor mir zu schützen, sondern ich muss geschützt werden. ····· 11170394
für € kaufen ···· Impfpflicht Teil 1: https://www.youtube.com/watch?v=SJe8CM6SPdI&list=PLDfurC4PV8iP_t4nEagZK9Kfj1ABdMY-9&index=24 Drosten: Wir haben eindeutig eine Bevölkerungsgruppe, die ist sehr alt. Wir wissen, die Älteren verlieren den Immunschutz. ... Okay, also Bewohnerinnen und Bewohner von Altersheimen, da wissen wir, die sind besonders gefährdet. ... Schwindender Immunschutz bei Älteren Die verlieren den Impfschutz nach sechs Monaten besonders stark. Und es gibt in diesen Heimen auch Ausbrüche, die könnte man jetzt wieder mal verhindern, indem man dort gezielt impft. / Hennig: Nun hat die Politik aber die Parole Booster-Impfung, dritte Auffrischimpfung [september 2021] im Prinzip schon für bestimmte ausgegeben, ... Drosten: Als Virologe kann ich dazu nur sagen: Jede Auffrischungsimpfung ist rein immunitätstechnisch nützlich. Wenn man ein drittes Mal geimpft wird, hat man danach viel bessere Antikörper. Wahrscheinlich bleibt der Schutz dann auch deutlich länger als nach nur zwei Impfungen. Das ist absolut super, eine Booster-Impfung zu bekommen. ... Jede Booster- Impfung ist einfach super, also einfach effizient für die Immunisierung. / Hennig: Jetzt müssen wir noch mal den Vergleich machen, weil wir bei der Impfmotivation waren und der Frage: Was nützt denn die Impfung? Viele starren ja immer auf diese Impf-Effektivität und sagen: Warum schützt denn das nicht zu 100 Prozent? Wir sind alle so fixiert auf das Virus, dass wir immer eine Garantie für einen Schutz haben wollen. ... Drosten: ... Ich glaube, wir müssen da vielleicht auch noch mal an den Anfang der Pandemiebetrachtung zurückkehren, als das bei uns kam. Wir haben uns da eigentlich klargemacht: Was können wir machen? Geht das mit der Impfung? Und wir haben dann irgendwie in der Wissenschaft grundsätzlich festgestellt, natürlich werden wir das schaffen [eine endemische situation herzustellen]. Wir wissen genug über Coronaviren und deren Impfmöglichkeiten. Wir wissen aus der Veterinärmedizin so viel. Wir haben Coronaviruskrankheiten in der Tiermedizin. Und wir haben dort Impfstoffe. Deswegen können wir sagen, das werden wir beim Menschen auch schaffen. ... An Delta und solche Dinge haben wir damals nicht gedacht. Wir sind überrascht worden von dieser Virulenz und von dem Übertragbarkeitsanstieg. ... Nachdem wir festgestellt haben, es wird diese Impfung geben, war auch klar: Was kann die Impfung machen? Was leistet die eigentlich? Es war von vornherein klar, die Impfung hilft der Gesellschaft über die Schwelle zur Endemizität, zur endemischen Situation. Hennig: Also dass das Virus bleibt und immer harmloser für alle wird [durch den immunschutz, bei gleicher pathogentät des virus]: Mit dem Virus leben. Drosten: Mit dem Virus leben lernen, genau. Aber natürlich nicht mit dem Virus leben lernen ohne Schutz. Sondern mit dem Virus leben lernen, nach dem über die Impfung ein Bevölkerungsschutz erreicht ist. Dann ist das Virus immer noch nicht weg. Das war von vornherein klar, dass das Virus weiterzirkulieren wird. Sonst hätten wir nicht von Anfang an von einem endemischen Zustand gesprochen. [die zirkulation in einer geimpften umgebung zähmt das virus, es flüchtet nicht] Keine sterile Immunität Wir haben auch von Anfang an immer davon gesprochen, dass es keine sterile Immunität geben wird. Wir impfen hier [in den muskel, in den arm], der Schutz muss aber da sein [im Rachen] und das kommt einfach nicht überein. Nur später, wenn es vielleicht Lebendimpfstoffe gibt, dann wird man das noch mal deutlich verbessern können. Aber im Moment kann das nicht gehen. Hennig: Wir haben am Anfang des Podcasts auch schon darüber gesprochen: Die viel diskutierte Herdenimmunität, lange vor Delta war das irgendwie 66, 67 Prozent, die hat sich auch damals schon nur auf die Pandemiesituation bezogen, also auf die rasante Ausbreitung, die dann verlangsamt wird, und nicht auf das Individuum, das dann immer automatisch mitgeschützt wäre von anderen. Drosten: Der Begriff Herdenimmunität wird schlampig verwendet in der Öffentlichkeit. Die Verwendung, wie wir sie meistens kennengelernt haben, war das Ziel, den RT-Wert unter eins zu kriegen, also die Verbreitungsziffer. ... [geht das auch ohne sterile immunität? hätte ich gefragt] Und diese zwei Drittel, das sind die 67 Prozent, die wir eben immun haben müssen, um eine Herdenimmunität in diesem Sinne zu erreichen. ····· 11170393
für € kaufen ···· Impfpflicht https://www.ndr.de/nachrichten/info/97-Coronavirus-Update-Wir-muessen-uns-aus-der-Pandemie-rausimpfen,podcastcoronavirus334.html Coronavirus-Update: Wir müssen uns aus der Pandemie rausimpfen „In der neuen Folge 97 des NDR Info Podcasts Coronavirus-Update spricht der Virologe Christian Drosten über die Bedeutung der Impfquote, über Impfdurchbrüche, Booster und Teststrategien in den Schulen.? Stand: 06.09.2021 Korinna Hennig: ... wir müssen uns klarmachen, in der vorherigen Welle hat Delta noch keine Rolle gespielt. Da war es die Alpha-Variante. Davor war es der Wildtyp des Virus, den wir davor aus Wuhan kannten. Je mehr Menschen trotzdem, auch wenn die Impfquote noch nicht ideal ist, geimpft sind, umso mehr Jüngere, ..., erkranken. ... , dass die mit der Delta-Variante ein doppelt so hohes Risiko haben ins Krankenhaus eingewiesen werden zu müssen, wie die mit der Alpha-Variante. Ist das plausibel? Drosten: Ja, das ist leider plausibel. ... Das heißt, 2,26-mal so wahrscheinlich ist es, wenn man ein Delta-Virus hat, dass man danach ins Krankenhaus muss nach der PCR-Diagnose, wie wenn man einen Alpha-Virus hat. / Also da bleibt noch mehr übrig, an Gefahr zu sterben. / ... wir sind tatsächlich noch so gelagert, dass wir in der höchst empfänglichen Bevölkerungsgruppe zu wenig geimpft haben. Dort wird das Virus dann wieder hingehen und Todesfälle verursachen. Wir haben auch in der großen Gruppe der unter 60-jährigen Erwachsenen viel zu wenig geimpft. / Na ja, es stimmt schon, da ist eine Lücke. Aber diese Lücke, die ist da in der Ecke und die große Masse, die ist doch geimpft und das kommt in die Ecke da gar nicht rein, weil hier müsste es herkommen aus der großen Masse und da ist das Virus kontrolliert. Also solche Gruppierungseffekte könnte es geben. Es kann aber auch anders sein, dass es sich gerade in dieser ganz ungeschützten Gruppe vollkommen unkontrolliert weiterverbreitet, so als hätte man gar nicht [nie] geimpft. / ... es gibt auch die Einschätzung, dass Delta tatsächlich eine Verdopplung der Übertragungsrate macht. Was eben auch fehlt, ist eine neue Erkenntnis, dass unter dem Delta-Virus der Übertragungsschutz [der Schutz vor Infektion / die verhinderung der weitergabe des virus] noch schneller nach der Impfung schwindet [als bei Alpha]. ... die Impfung hält nicht ewig. Auch die natürliche Infektion hält nicht ewig im Immunschutz, das geht also wieder weg. Weil aber das Delta-Virus noch ein bisschen Immune-Escape macht [es mutiert, variiert, evolutioniert, es verändert sein aussehen] und Fitness-Gewinn hat [es wird ansteckender], geht das jetzt effektiv noch schneller wieder weg. Und wir haben da inzwischen auch Daten, die uns zeigen, dass gerade am Anfang der Infektion auch wirklich infektiöses Virus im Hals ist. / Das wird offenbar infektiös abgegeben. Man kann also Virus in Zellkultur isolieren in der Frühphase der Geimpften, die sich dann infizieren. Wenn ein Modellierer das hört, ist das natürlich ein Alarmsignal. Denn wir haben ja in diesen Modellen die Annahme, dass diejenigen, die das überstanden haben, das so schnell nicht wieder kriegen und auch nicht mehr wirklich weitergeben können. Die Frage ist: Wie belastbar ist diese Annahme eigentlich noch? Da kann man gar nicht mehr wirklich quantitativ rechnen. Diese Dinge muss man aber in einer vorsichtigen Planungsüberlegung zumindest mal im Hinterkopf haben, dass es sein könnte, dass man sich hier einfach vertut, also dass man was ganz Wichtiges übersieht.? man übersieht: 1. genesene müssen geimpft werden, weil „die natürliche Infektion hält nicht ewig im Immunschutz, das geht also wieder weg? 2. geimpfte müssen ihren impfschutz auffrischen, weil „unter dem Delta-Virus der Übertragungsschutz noch schneller nach der Impfung schwindet. ... die Impfung hält nicht ewig? der übertragungsschutz ist der schutz vor ansteckung / ist der fremdschutz. „Und wir haben da inzwischen auch Daten, die uns zeigen, dass gerade am Anfang der Infektion auch wirklich infektiöses Virus im Hals ist.? Drosten: ... Es sieht so aus, als wäre da zu viel Virus für die Antikörper. ... in der Anfangszeit der Infektion ist da zu viel Virus, ... Das wird offenbar infektiös abgegeben. Man kann also Virus in Zellkultur isolieren in der Frühphase der Geimpften, die sich dann infizieren. Wenn ein Modellierer das hört, ist das natürlich ein Alarmsignal. Denn wir haben ja in diesen Modellen die Annahme, dass diejenigen, die das überstanden haben, das so schnell nicht wieder kriegen und auch nicht mehr wirklich weitergeben können.? das alarmsignal betrifft die annahme, „dass diejenigen, die das überstanden haben, das so schnell nicht wieder kriegen und auch nicht mehr wirklich weitergeben können?: geimpfte oder nicht geimpfte genesene haben etwas überstanden. die auffrischungsimpfung schützt davor, etwas überstehen zu müssen. genesene sind nicht immun. ····· 11170392
für € kaufen ···· Impfpflicht Teil 1: https://www.youtube.com/watch?v=SJe8CM6SPdI&list=PLDfurC4PV8iP_t4nEagZK9Kfj1ABdMY-9&index=24 Einige Leute haben aber den Begriff Herdenimmunität anders verstanden, als eine sterile Elimination, sogar Eradikation dieses Virus aus der Bevölkerung [= zero-covid]. Das war aber nie das Ziel. Und dass ein RT von eins erreicht ist, heißt ja nur, dass es nicht mehr exponentiell geht, sondern langsam schleichend. Aber es geht weiter. Hennig: Noch mal zur Erklärung: R0, reine Netto-Reproduktionsrate sozusagen ohne Maßnahmen. Und RT ist über die Zeit gesehen. Drosten: RT ist die momentane jetzt beobachtete Infektionshäufigkeit. R0 ist die dem Virus und der Bevölkerung mögliche Verbreitungsgeschwindigkeit, wenn alles freiläuft. Jetzt sind wir also in der Auffassung da reingegangen, dass uns das über eine Schwelle in die Endemizität helfen kann. Und das ist wichtig, denn diese Schwelle hätten wir ohne Vakzine so nicht auf uns nehmen können. Und wir können die bei der geringen Impfquote, die wir jetzt haben, weiterhin im Herbst (2021) nicht auf uns nehmen. Die Zahl der Toten ist zu groß. Dieses Virus ist zu virulent und zu gefährlich, zu tödlich. Diese Tödlichkeit müssen wir abmildern, um dann in einen Modus zu kommen, dass das Virus sich schleichend in der Bevölkerung verbreiten kann und den meisten, allermeisten, fast jedem Infizierten eigentlich dabei nichts ausmacht. Sprich, wir sind in einer Erkältungssituation. Wir wollen, dass das zu einer Erkältung wird. Über die anderen Erkältungsviren machen wir uns ja auch nicht solche Gedanken. Da wissen wir auch, es ist halt unangenehm, aber wir werden es überleben. Und die nächste Erkältung kommt bestimmt, vor der Erkältung, ist nach der Erkältung. Und so entspannt wollen wir mit SARS-2 auch irgendwann umgehen können. Und das ist die endemische Situation. Und der ganze Zinnober, den wir hier gesamtgesellschaftlich betreiben, ist nur bis zu diesem Zeitpunkt relevant. Und wann dieser Zeitpunkt ist, das liegt an uns. Und das liegt an der Impfquote. ... Da sind wir nicht. Und ich hatte gehofft, dass wir da schon sein könnten. Und wir müssen uns einfach klarmachen, wir werden das, was wir jetzt erreicht haben, auch wieder ein bisschen verspielen, wenn wir jetzt nicht die Gelegenheit nutzen. Denn dieses Springen über die Schwelle in die Endemizität, das hält die Vakzine auch nicht für immer für die Gesamtbevölkerung bereit. Sondern der Impfschutz wird ja auch wieder ein bisschen schlechter werden nach einer Zeit. Und natürlich kann man sagen: Gut, da muss man wieder nachimpfen. Aber eigentlich ist es nicht das Ziel für alle Zeiten, immer impfen zu müssen. Ich glaube, dass die Mehrheit der Infektionsbiologen und Mediziner im Moment sagt: Wir müssen eigentlich die endemische Situation als eine Erkältungssituation betrachten. Das heißt, wir sind aber dann auch in der Situation, dass unser Immun-Update, also die Booster-Immunisierung, eigentlich nicht hier passiert, sondern durch immer wiederkehrende Kontakte mit dem Virus und dass die Bevölkerungsimmunität auch immer belastbarer wird, weil dann sind es hier wirklich Infektionen. Und da kriege ich dann Schleimhautimmunität, die ortsständig ist. ... Also diese Infektionsimmunität, die ist auf Dauer robuster. Mein Ziel als Virologe Drosten, wie ich jetzt gerne immun werden will, ist: Ich will eine Impfimmunität haben und darauf aufsattelnd will ich dann aber durchaus irgendwann meine erste allgemeine Infektion und die zweite und die dritte haben. Damit habe ich mich schon lange abgefunden.? das impfabo endet mit der ungefährlichkeit des virus. die ungefährlichkeit ist ergebnis der zähmung durch impfung. https://www.blick-aktuell.de/Politik/Omikron-hat-die-Impfpflichtfuer-die-Ampel-entschieden-498721.html „Erwin Rüddel: Differenzierte Betrachtung zwischen Delta-Variante und Omikron ... 04.02.2022 Kreis Neuwied. „Was bei der Delta-Variante richtig war, muss bei Omikron neu überdacht werden. Omikron hat die Spielregeln verändert. Omikron ist infektiöser, aber weniger gefährlich?, erklärt der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete und Gesundheitsexperte Erwin Rüddel. Dazu konstatiert der Gesundheitspolitiker, dass die Impfpflicht für Omikron jetzt zu spät kommt und diese im Herbst, in der Endemie (grippeähnlicher Zustand), wahrscheinlich übertrieben ist. ... Nicht zuletzt auch die Diskussion um die Umsetzung der Konsequenzen aus der Impfpflicht für die Pflege mit der drohenden Verweigerung der Gesundheitsämter, Beschäftigungsverbote tatsächlich auch umsetzen zu wollen, sieht Rüddel nicht nur die Impfpflicht in der Pflege, sondern diese allgemein als gescheitert an. ... Omikron wird zu einer Grundimmunisierung in der Bevölkerung führen, ... Derzeit biete aber Omikron alle Chancen, die Pandemie endlich zu Ende zu bringen. „Eine Pandemie endet mit einer Grundimmunisierung der Bevölkerung durch Impfen und natürliche Infektion. Deshalb möchte ich alle Ungeimpften aufrufen, sich noch schnell durch Impfen zu schützen. ...? ····· 11170391
für € kaufen ···· Impfpflicht Karl Lauterbach im ZDF: Die Impfung schützt bei omicron nicht vor Ansteckung, nur gegen schwere Verläufe. Deswegen werde die einrichtungsbezogene Impfpflicht nicht verlängert. Was bedeutet das für laufende Bußgeldverfahren und Beschäftigungsverbote ? Lauterbach im ZDF: https://www.zdf.de/politik/berlin-direkt/lauterbach-impfung-schuetzt-nicht-mehr-vor-ansteckung-100.html #impfpflicht #lauterbach #pflege ····· 11170390
für € kaufen ···· Impfpflicht Sie war von Anbeginn ein umstrittenes Vorhaben und sorgte für viel Unmut, Unverständnis und Aufsehen, aber auch für erhebliche Rechtsunsicherheit bei Behörde... ····· ····· ····· 11170389
für € kaufen ···· Impfpflicht Die einrichtungsbezogene Impfpflicht "fällt". Das bedeutet sie wird Ende des Jahres nicht noch einmal verlängert. Außerdem hat Mai Lab, die Corona Verehrerin... ····· ····· ····· 11170386
für € kaufen ···· Impfpflicht Bürgertests werden eingeschränkt, die einrichtungsbezogene Impfpflicht endet. Die Fallzahlen sinken weiter. Wer sollte sich dennoch impfen lassen? Und: Gibt ... ····· ····· ····· 11170385
für € kaufen ···· Impfpflicht Die einrichtungsbezogene Impflicht soll auslaufen. Das kann Erleichterungen in der Pflege bedeuten, da wieder mehr Pflegekräfte für die wichtige Arbeit zur V... ····· ····· ····· 11170384
für € kaufen ···· Impfpflicht Die Einrichtungsbezogene Impfpflicht wird am 31.12.2022 enden. Was das für Pflegebetriebe und für Krankenhäuser bedeutet und warum jetzt schnell gehandelt we... ····· ····· ····· 11170382
für € kaufen ···· Impfpflicht ----- Über diesen Kanal ----------------------------------Gedanken und Ansichten zu gesellschaftlichen und politischen Entwicklungen in Deutschland.Ehrlich u... ····· ····· ····· 11170381
für € kaufen ···· Impfpflicht Heute: internationale Medien nach Niederlage in Katar: "Der Fall der Götter in Katar? ++ Aufhebung der Impfpflicht für Pflegeberufe: merkwürdige Begründung Lauterbachs ++ dramatische Lage in Kiew nach Raketenbeschuss ++ gewaltsame Proteste in Apples wichtigste iPhone Werk in China dringen nach draussen ++ Webseite: https://www.tichyseinblick.de Newsletter: https://www.tichyseinblick.de/newsletter/anmeldung/ Wenn Ihnen unser Video gefallen hat: Unterstützen Sie diese Form des Journalismus: https://www.tichyseinblick.de/unterstuetzen-sie-uns ····· 11170379
für € kaufen ···· Impfpflicht IDA hatte am 16.11.22 eine ganztägige Mahnwache vor dem Landratsamt des Rhein-Neckar-Kreises in Heidelberg gegen die immer noch geltende Impfpflicht und die ... ····· ····· ····· 11170377
für € kaufen ···· Impfpflicht Die Medien haben es berichtet. Die Einrichtungsbezogene Impfpflicht wird nicht verlängert. Was bedeutet das für laufende Bußgeldverfahren und Anhörungsverfah... ····· ····· ····· 11170376