····· lezzter Preis 23.96€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Das Recht der Europäischen Union beeinflusst in hohem Maße das Leben und das Verwaltungshandeln in den Mitgliedstaaten. Nicht immer und nicht überall ist dies den Akteuren bewusst, geschweige denn, dass sie wissen, wie sie sich rechtskonform verhalten sollen. Das Beihilfenrecht als Teil des EU-Wettbewerbsrechts gilt zwar in seinen wesentlichen Strukturen seit dem Montan-Union-Vertrag 1952, aber seine Bedeutung ist erst in den letzten Jahren einer breiteren (Fach-)Öffentlichkeit deutlich geworden. Dies betrifft einerseits die Öffentliche Hand als Beihilfengeber, vor allem in den Verzweigungen der Landes- und Kommunalverwaltung, die nicht täglich mit Förderungen und `Subventionen` zu tun haben. Es gilt aber auch für die - potentiellen - Empfänger von Beihilfen in Wirtschaft und Wissenschaft, und bei den beratenden und prüfenden Berufen sowie in der Justiz. Ihnen allen soll mit diesem Leitfaden eine Handreichung gegeben werden, mit der sie beihilferelevante Fallgestaltungen frühzeitig erkennen und die notwendigen Schritte einleiten können. Dr. iur Hans Arno Petzold ist stellvertretender Referatsleiter im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Technologie des Landes Schleswig-Holstein, zuständig für EU-Beihilfen, Regionalförderung und Aufsicht. Nach dem Studium und Referendariat in Hamburg promovierte er am Europa-Kolleg in Hamburg. Er war unter anderem als Rechtsanwalt und Verbandsgeschäftsführer tätig sowie als Leiter eines EU-Informationszentrums, und hat zahlreiche Publikationen im EU- und Deutschen Verwaltungsrecht veröffentlicht. ····· 10361193676
····· lezzter Preis 54.40€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray The Codices EU Energy Law and EU Climate Law bring together the most essential, presently applicable legislation, as adopted in the framework of the EU Institutions.Codex EU Energy LawThe liberalisation of the European gas and electricity markets, the awareness to increase the security of energy supply, the necessity to be more energy efficient, and the protection of the environment have triggered the European energy legislation to flourish in recent years.Therefore, an impressive amount of new regulations, directives and decisions on gas, electricity, renewables, biofuels, regulators, appliances, buildings, etc., has been initiated with which Member States are now confronted.The Codex EU Energy Law contains the most relevant directives, regulations and decisions on, e.g.:¿Electricity¿Gas and Oil¿Renewables¿Nuclear Energy¿Energy Taxation ¿Public ProcurementFor all practitioners involved in this broad field of legislation, the Codices EU Energy Law and EU Climate Law each aim to be an up-to-date efficient working tool, facilitating research, use and application of EU Law related to energy and climate. ····· 10361193650
····· lezzter Preis 46.40€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray The legal foundations of Competition Law in the European Union are modest, with only nine articles of the Treaty on the Functioning of the European Union setting out the basis. Alongside this primary legisla tion, the detailed application of European Competition rules and regulations conti nues to be shaped by secondary legislation and extensive case law. European Competition Law in a Nutshell: A Concise Guide identifies and analyses European jurisprudence and Commission policy, covering classic cases and established principles through to recent develop ments. The book addresses a full range of EU Competition Law topics (Cartels, Abuse of a Dominant Position, Merger Control, State Aid and Public Procurement) and includes chapters devoted to key legal terminology and the European Commission`s competence. Each chapter focuses first on explaining the theoretical underpinnings and then on considering how the European Commission and European Courts have shaped and guided its practical application. With a clear structure and well-explained, numerous examples, this book will appeal to readers encountering European Competition Law for the first time as well as to experienced practitioners seeking guidance on a specific topic. ····· 10361193638
····· lezzter Preis 9.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Jura - Andere Rechtssysteme, Rechtsvergleichung, Note: 2, Wirtschaftsuniversität Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dieser Arbeit sollen die neuen Artikel in der Bundesverfassung betreffend die nichtterritoriale Selbstverwaltung beleuchtet werden. [...] Um die vorliegende Bachelorarbeit und die darin bearbeitete Thematik besser verständlich zu machen, sollen die folgenden, einleitenden Worte einen grundlegenden Überblick zur Ausgangssituation und Problemstellung darstellen. In den vergangenen zwei Jahrzehnten kam es zu wiederholten Versuchen die österreichische Bundesverfassung an die geänderten Anforderungen, wie etwa durch den Beitritt zur Europäischen Union, anzupassen beziehungsweise auch bestehendem Reformbedarf Rechnung zu tragen. Als Beispiel kann hier die als `Strukturreformkommission` bezeichnete Expertengruppe für Fragen der Neuordnung der bundesstaatlichen Kompetenzverteilung genannt werden, welche im Jahr 1989 eingesetzt wurde. Im Jahr 1992 wurde eine Vereinbarung getroffen, mit der die wichtigsten verfassungspolitischen Leitlinien für eine weit reichende Änderung des B-VG fixiert wurden. Für die Mehrzahl der strittigen Fragen konnten einvernehmliche Standpunkte formuliert und ein Entwurf einer B-VG-Novelle ausgearbeitet werden. Zu einer Umsetzung dieser Verfassungsreform ist es letztlich aber nicht gekommen.1 [...] 1 Vgl 94/ME XXIII. GP - Ministerialentwurf - Materialien - Vorblatt und Erläuterungen S. 2. ····· 10361190508
····· lezzter Preis 20.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Diplomarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Jura - Andere Rechtssysteme, Rechtsvergleichung, Note: 1.7, Universität Siegen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit befasst sich mit der Vertragsfreiheit in der Volksrepublik China. Untersucht werden rechtsvergleichende Fragen - speziell inwieweit sich die heutigen Begriffe der Vertragsfreiheit im chinesischen und deutschen Privatrecht gleichen oder unterscheiden - aber auch einzelne Fragen aus der wirtschaftlichen Praxis. Im Mittelpunkt steht neben der bisherigen Entwicklung der Vertragsfreiheit in China die Untersuchung der aktuellen Rechtsquellen, vor allem des chinesischen Vertragsgesetzes und einiger Sondergesetze, sowie die tatsächliche Umsetzung in der heutigen Gesellschaft. All dies wird mit Blick auf die entsprechenden Regelungen des deutschen Bürgerlichen Gesetzbuches sowie die hohe Bedeutung Chinas als Handelspartner und Absatzmarkt für deutsche Unternehmen untersucht. ····· 10361190447
····· lezzter Preis 7.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Seit 2002 existiert der Internationale Strafgerichtshof in Den Haag, zuständig für Delikte des Völkerstrafrechts. Eine Errungenschaft zweifellos, gleichzeitig eine ständige Herausforderung an Recht, Gesetz und Politik. Kann der Gerichtshof die Anforderung an die Neutralität internationaler Rechtsprechung erfüllen, oder wie groß ist der Einfluss der Politik auf die Verfahren Welche Rolle spielen Überlegungen zur Amnestie Und wie agieren die internationalen Gerichte im Spannungsfeld zwischen Friedenssicherung und Gerechtigkeit ····· 10361181311
····· lezzter Preis 7.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Seit 2002 existiert der Internationale Strafgerichtshof in Den Haag, zuständig für Delikte des Völkerstrafrechts. Eine Errungenschaft zweifellos, gleichzeitig eine ständige Herausforderung an Recht, Gesetz und Politik. Kann der Gerichtshof die Anforderung an die Neutralität internationaler Rechtsprechung erfüllen, oder wie groß ist der Einfluss der Politik auf die Verfahren Welche Rolle spielen Überlegungen zur Amnestie Und wie agieren die internationalen Gerichte im Spannungsfeld zwischen Friedenssicherung und Gerechtigkeit ····· 10361181310
····· lezzter Preis 29.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Das Thema Rückverfolgbarkeit ist spätestens seit der BSE-Krise ins öffentliche Interesse getreten. Dies hat in der Gesetzgebung zu erheblichen Änderungen geführt. Das Weißbuch zur Lebensmittelsicherheit, vorgelegt im Januar 2000 von der EU-Kommission, hat eine Umstrukturierung des Lebens- und Futtermittelrechts bewirkt, um so das verlorene Vertrauen der Verbraucher in die Sicherheit von Lebens- und Futtermitteln wiederherzustellen. Als rechtliche Konsequenz wurde im Januar 2002 die EU-Basis-Verordnung erlassen, die das gesamte Lebens- und Futtermittelrecht als ein Dachgesetz zusammenfasst. Der einheitliche Ansatz ,vom Acker bis zum Teller` bezieht die gesamte Produktions-, Herstellungs- und Verarbeitungskette vom Landwirt bis zum Einzelhandel in die Verantwortung für die Lebensmittelsicherheit mit ein. Jedes Lebens- und Futtermittelunternehmen wird verpflichtet, Systeme und Verfahren aufzubauen, um ihre direkten Lieferanten sowie Kunden und die Art der Produkte zu erfassen, so dass im Bedarfsfall der Produktions- und Verarbeitungsweg lückenlos rückverfolgt werden kann. In ihrer Eigenschaft als EU-Basis-VO gilt sie in jedem EU-Mitgliedstaat verbindlich und unmittelbar, so dass eine Modifizierung auf nationaler Ebene nicht erforderlich ist. Dennoch hat es auch im deutschen Rechtssystem einige Änderungen gegeben. Im September 2005 wurde das bestehende Lebensmittel- und Bedarfsgegenständegesetz vom neuen Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuch (LFGB) abgelöst, das dem vorbeugenden Gesundheitsschutz von Mensch, Tier und Umwelt gilt sowie die Bereitstellung von Informationen sichern und Schutz vor Täuschung im Verkehr mit Lebens- und Futtermitteln liefern soll. Auch für ökologisch erzeugte Produkte gibt es spezielle Vorschriften für die Rückverfolgbarkeit. Lange bevor es rechtliche Bestimmungen gab, haben sich die ökologischen Anbauverbände selbst Erzeugungs- und Verarbeitungsrichtlinien gegeben, um Produktion, Herstellung und Verarbeitung ökologischer Erzeugnisse einheitlich zu gestalten. Aus diesen Verbandsrichtlinien resultierte 1991 die EG-Öko-VO, die die ökologische Erzeugung und Verarbeitung normiert und eine einheitliche Kennzeichnung ökologisch erzeugter Produkte vorschreibt. Zur Demonstration, dass ein Produkt den Anforderungen der EG-Öko-VO entspricht, gibt es ein europäisches und auch ein deutsches Öko-Kennzeichen. Rückverfolgbarkeit spielt insbesondere bei ökologisch erzeugten Produkten als Qualitätssicherungsmaßnahme eine wichtige Rolle, da bei diesen Produkten eine analytische Differenzierung zu konventionellen Produkten nicht möglich ist und es nur durch entsprechende Maßnahmen möglich ist, das hohe Vertrauen der Verbraucher in diese Produkte zu erhalten. ····· 10361178445
····· lezzter Preis 43.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Trotz zahlreicher neuer Gesetze und Regelungen auf dem Gebiet des gewerblichen Rechtsschutzes seit Chinas Beitritt zur WTO sind und bleiben Produkt- und Markenpiraterie für die Rechtsinhaber vor Ort und im Ausland weiterhin ein großes Problem. Hinzu kommt das oftmals geringe oder nicht vorhandene Wissen der vor allem kleinen und mittelständischen Unternehmer, was die Durchsetzung ihrer Rechte in der VR China anbelangt. Dieses Buch befasst sich mit den wichtigsten Möglichkeiten, welche dem Rechtsinhaber nach dem Recht der Volksrepublik China für die Durchsetzung seiner Rechte im Kampf gegen Marken- und Produktpiraten zur Verfügung stehen. Hierfür soll ein umfassender Überblick über den Bereich des öffentlichen, des Zivil- und des Strafrechts gegeben werden. ····· 10361178437
····· lezzter Preis 63.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray In Europa wächst ein einheitlicher Wirtschaftsmarkt zusammen, der Unternehmen bereits heute einen freien Verkehr von Waren, Personen, Dienstleistungen und Kapital gewährleistet. Die Schaffung eines einheitlichen europäischen Marktes soll eine Effizienzsteigerung durch einen intensiven grenzüberschreitenden Wettbewerb sowohl zwischen einzelnen Unternehmen als auch zwischen Standorten der verschiedenen nationalen Rechtsordnungen und -systeme bewirken. Um dies vollständig zu erreichen, bedarf es aber auch einer uneingeschränkten Niederlassungsfreiheit und einer damit verbundenen grenzüberschreitenden Mobilität von Gesellschaften innerhalb des europäischen Binnenmarktes. Ziel dieser Untersuchung ist es, die verabschiedeten Gestaltungsmöglichkeiten für grenzüberschreitende Verschmelzungen näher zu betrachten und hierbei insbesondere die Vorzüge der gesetzlich verankerten Möglichkeiten einer grenzüberschreitenden SE-Verschmelzung und einer Verschmelzung nach der VRL aus Sicht eines deutschen Unternehmens zu untersuchen. Dabei sollen die rechtlichen und wirtschaftlichen Vor- und Nachteile dieser beiden Verschmelzungsarten in einer Analyse herausgearbeitet und miteinander verglichen werden. In diesem Zusammenhang wird die Frage erörtert, ob die SE nach Verlust ihres bisherigen Alleinstellungsmerkmals durch die verabschiedete Verschmelzungsrichtlinie weiterhin eine attraktive Alternative für grenzüberschreitende Verschmelzungen darstellen wird, oder ob sie als zwar junges, aber bereits untergehendes `Flaggschiff` anzusehen ist. ····· 10361178163
····· lezzter Preis 39.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray With the Regulation for a Common European Sales Law (CESL) already appearing on the horizon, it is time to consider the practical impact the instrument will have. What are the specific challenges from the point of view of politics, society, the judiciary, and academia For instance, does a European sales pose a threat to Member States` codifications of civil law as symbols of national sovereignty What are the potential benefits of a further sales regime, in addition to national law and the CISG How can national courts keep track of it Do the contracting parties really have a choice, as the `blue button`-concept suggests How can a further sales regime be integrated into the academic curriculum The book `COMMON EUROPEAN SALES LAW MEETS REALITY` tries to answer these important questions. It is addressed to legal practitioners, teachers, researchers and students alike. ····· 10361165833
····· lezzter Preis 49.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray This book is the first ever comprehensive analysis of the scope and role of the exemption clause in Article 80 of the International Sales Convention (CISG). The book accounts for the historical background of Article 80, the relation to other provisions (Articles 77 and 79), the underlying principles and the connection to good faith, and argues that the provision is an expression of the duty to cooperate. ····· 10361165817
····· lezzter Preis 69.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray In the decisive political stage of the preparations for an optional European contract law, this volume voices criticism and makes suggestions for improvements to the `Feasibility Study` that is to be the basis of a legislative initiative of the European Commission.These proceedings of the conference `Towards a European Contract Law` held in June 2011 include the responses from renowned European academics, legal practitioners and political representatives to the Commission`s preparatory work on an optional European contract law as well as the programmatic speech of Commission`s Vice-president Viviane Reding.The full text of the Feasibility Study for a Future Instrument in European Contract Law is reproduced in the annex to this volume. ····· 10361165811
····· lezzter Preis 69.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Der Typus ist jedem Juristen vertraut - oft gefälliger und handhabbarer als der Begriff, erleichtert er die Argumentation. Just darin liegt auch die Problematik dieser Figur. Sind typologische Einordnungen belastbar, wenn es auf Subsumption und Rechtssicherheit ankommt Der hier vorgelegte Sammelband, erwachsen aus dem Gesellschaftswissenschaftlichen Kolleg der Studienstiftung und ergänzt um internationale Gastbeiträge, konzentriert sich auf den Typus als vertragsrechtliche Idee. Woher stammt sie geschichtlich Welche Erfahrungen haben europäische Kodifikationen mit ihr gemacht Warum steht das common law ihr skeptisch gegenüber Gibt es Vertragstypenbildung im Europarecht und im Einheitsrecht Findet das Privatrecht der Europäischen Union sinnvolle Modelle der Typenbildung in den Traditionen Europas Francisco Javier Andrés Santos unterrichtet an der Universidad de Valladolid, Christian Baldus an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg und der Università degli Studi di Trento, Helge Dedek an der McGill University in Montreal. ····· 10361165810
····· lezzter Preis 178.01€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Hier finden Sie alles zum auslandischen Privat- und Privatverfahrensrecht systematisch nachgewiesen: Was gibt es in deutscher Sprache zum Erbrecht in Kanada, zum Gesellschaftsrecht in China, zum Arbeitsrecht in Katar Das "e Auslandische Privat- und Privatverfahrensrecht in deutscher Sprache"e weist, systematisch nach Landern und Rechtsgebieten aufgeschlusselt, Schrifttum, Gutachten und Gerichtsentscheidungen seit 1990 zu allen privatrechtlichen Rechtsgebieten nach. Sie kommen also, wenn Sie mit Fallen mit Auslandsbezug betraut sind, an diesem einzigartigen Werk nicht vorbei: Von Afghanistan bis Zypern umfasst der Band ca. 43.000 Fundstellen zu 268 Rechts- und Teilrechtsordnungen. Das Werk ist sowohl in gedruckter als auch in elektronischer Form erhaltlich. Nutzen Sie jetzt die Vorteile einer regelmaigen und automatischen Aktualisierung des Werks als Fortsetzungsedition: Die Nachweise werden regelmaig fur Sie auf den neuesten Stand gebracht, so dass Sie stets von aktuellen Inhalten profitieren. Bestellen Sie Ihren Abo-Zugang zum Fortsetzungswerk zum Preis von 149 jahrlich unter degruyter@de.rhenus.com, beim Verlag unter info@sellier.de oder bei Ihrem Buchhandler! ····· 10361165804
····· lezzter Preis 39.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Following the publication of the Principles of European Insurance Contract Law (PEICL) in 2009, there has been significant political and academic discussion on their possible use as an optional instrument. Experts` views on this topic were exchanged at a conference held in Vienna in January 2010. The distinguished speakers represented European politics, legal science, insurance industry, insurance intermediaries and consumers. These independent experts, who were not involved in drafting the PEICL, presented their critical, unbiased opinions on the project. This volume presents the proceedings of the Vienna conference. It also includes a postscript in commemoration of the late Professor Dr. Fritz Reichert-Facilides, whose visionary ideas led to the creation of the Project Group `Restatement of European Insurance Contract Law` and to the drafting of the PEICL. ····· 10361165802
····· lezzter Preis 19.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray This compendium provides an introduction to the intricate interplay of fundamental rights and private law. It identifies areas of commercial and civil law where fundamental rights from different sources play a key role in the interpretation and application of private law rules. In addition, it offers a collection of case law examples from across the EU which illustrate differences and commonalities regarding the influence of fundamental rights on civil and commercial litigation. It is thus well suited for the training of judges and as a source of inspiration for national legislators. Contributors to the study co-ordinated by the European Legal Studies Institute at University of Osnabrück with the support of the European Commissions `Fundamental Rights and Citizenship Programme` include high ranking judges as well as young researchers from across the EU.`As the Commissioner for Justice, Fundamental Rights and Citizenship, I can only praise the pertinent purpose and the methodology of the compendium which underlines the concrete approach the authors adopted.`Viviane Reding, Vice-President of the European Commission ····· 10361165801
····· lezzter Preis 150.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Das nationale Lauterkeitsrecht unterliegt vielfältigen Einwirkungen des primären und des sekundären Gemeinschaftsrechts. Die Europäische Union hat von ihrer Rechtsetzungskompetenz im Bereich des Rechts des unlauteren Wettbewerbs weitreichenden Gebrauch gemacht, jedoch noch keine umfassende Regelung des Lauterkeitsrechts vorgenommen. Vor diesem Hintergrund stellt der für Wissenschaft und Praxis hoch interessante Band einen rechtsvergleichenden Überblick über das nationale Lauterkeitsrecht in folgenden Ländern dar:- Deutschland- England- Estland- Frankreich- Griechenland- Italien- Österreich- Portugal- Schweiz- Spanien- UngarnZudem enthält der Band einen Beitrag zum Acquis Communautaire und zum IPR sowie einen Exkurs zum japanischen Lauterkeitsrecht. ····· 10361165800· 1 ·· 2 ·· 3 · ::::: · 8 ·· 9 ·· 10 · ::::: · 14 ·· 15 ·· 16 ·