AdHoc MeldungenAffiliate & PublisherAdvertiser & MerchantAcademyAntwortenArtikelsucheAdventskalender SuperClix - das Partner-Programm-NetzwerkAffilitivProduktdatenPreisvergleich
Artikelsuche & Preisvergleich:


· 1 ·· 2 ·· 3 ·· 4 ·· 5 ·· 6 ·

Oberfläche - Hallraum - Referenzhölle: Postdramatische Diskurse um Text, Theater und zeitgenössische Ästhetik am Beispiel von Rainald Goetz` Jeff Koons.

····· lezzter Preis 29.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Der Terminus ,Postdramatik` ist in den vergangenen Jahren zu einem unscharfen, analytisch unzulänglichen Sammelbegriff angewachsen. Nils Lehnert systematisiert diesen Diskurs in seiner Studie durch klare und mehrstufige Abgrenzungen. Zugrunde gelegt wird die Trennung der prinzipiell autonomen Sphären von Text(genre) und Aufführungspraxis: Die Textsorte ,Drama` wird dem `nicht mehr dramatischen Theatertext` gegenübergestellt die Inszenierungsweise unabhängig davon als traditionell dramatisch oder postdramatisch gekennzeichnet.Auf Grundlage dieser Unterscheidung entwickelt der Autor ein überzeugendes Analyserüstzeug, das er an Rainald Goetz` Theatertext `Jeff Koons` (1998) exemplifiziert. Von Goetz als `Stück` lanciert, erweist sich dieses angesichts seines radikalen Bruchs mit allen genretypischen Konstituenten als griffiger Untersuchungsgegenstand, der die Grenzen der traditionellen Dramenanalyse nur allzu deutlich macht.Gestützt auf einen breiten theoretischen Kontext, der u. a. Überlegungen zu Ästhetik, Semiotik und Phänomenologie in der zeitgenössischen Text- und Theaterkunst umfasst, untersucht der Autor neben neuen Textzugängen zwei diametrale `Jeff Koons`-Aufführungen.Text und Inszenierung, so das Votum dieser Studie, sollten jenseits einer Debatte um ,Texttreue` oder ,Regietheater` stets zunächst gesondert in den Blick genommen und erst in einem zweiten Schritt in ihrer Beziehung zueinander diskutiert werden. Auf diese Weise würden auch jene Verdikte der Theaterkritik vermeidbar, bei denen aus der Empörung über `unangemessene` oder `verstörende` Aufführungen nicht selten die methodische Hilflosigkeit im Umgang mit postdramatischen Artefakten spricht. Wie man solchen dagegen analytisch gerecht werden kann, das zeigt diese fundierte Studie auf eindrucksvolle Weise. ····· 10361178338

Georg Brandes und der Modernitätsdiskurs: Moderne und Antimoderne in Europa I

····· lezzter Preis 34.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Um 1870 beginnt in Europa eine bis heute anhaltende Debatte um die Modernität der Arbeits- und Lebenswelt, die zentrale Fragen der gesellschaftlichen Entwicklung, der Literatur, der Wissenschaft und der Wirtschaft betrifft. Als Wortführer und Parteigänger der Moderne war der dänische Literaturkritiker und Publizist Georg Brandes (1842-1927) bis weit ins 20. Jahrhundert hinein eine überaus einflussreiche Stimme in dieser Debatte. Dieser Band reflektiert einige ihrer wirkmächtigsten Momente: Brandes` Auseinandersetzung mit Kierkegaard, Nietzsche und dem so genannten ,Rembrandtdeutschen` seine Zola-Kritik und sein Verhältnis zu Schnitzler. Hinzu kommen Aufsätze über die symbolistisch orientierte Erzählkunst Hermann Bangs und die Literatur der Dekadenz, die in Opposition zu Brandes` Realismus-Konzept stehen. Ebenfalls zur Sprache kommt Brandes` Nachwirkung in Dänemark. Die Beiträge stammen von Ivy York Möller-Christensen, Klaus Bohnen, Günter Helmes, Markus Pohlmeyer, Günter Rinke, Christian Riedel und Matthias Bauer. ····· 10361178333

Der k.u.k-Soldat bei Arthur Schnitzler: Figurationen fremdbestimmter Identitäten

····· lezzter Preis 19.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Arthur Schnitzler trat 1882 für ein Jahr in die habsburgische k. u. k. Armee ein. Er erlebte diese Zeit als tiefe persönliche und künstlerische Krise. Im wieder aufgenommenen Schaffen werden k. u. k. Soldaten wie Oberleutnant Karinski (Freiwild, 1893), Leutnant Gustl (1900), und Leutnant Kasda (Spiel im Morgengrauen, 1924) zu zentralen Figuren. Schnitzler zeigt sie als fremdbestimmte, schwache Charaktere, die sich verzweifelt an Uniform, Ehrenkodex und das gesellschaftliche Prestige ihrer Position klammern. Die aus ihrer Identitätsschwäche erwachsende Aggression findet ihr Fanal in Militarismus, Chauvinismus und Antisemitismus. Andre Seegers erläutert in seiner Studie, wie der brillante Psychologe Schnitzer auch anhand seiner Soldatenfiguren die Abgründe aufdeckt, die unter dem morbiden Glanz der zur Etikette erstarrten Gesellschaft verborgen liegen. Unter Bezugnahme auf Schnitzlers Tagebuchaufzeichnungen wird deutlich, dass die literarische Verarbeitung des Soldatenmotivs Schnitzler letztendlich zur Stabilisierung der eigenen erschütterten Identität verhilft. ····· 10361178330

Richard Beer-Hofmanns jüdisches Denken

····· lezzter Preis 39.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Richard Beer-Hofmann (1866-1945) gehörte zu den wichtigsten Vertretern der Wiener Moderne. Wer sich mit seinem Werk beschäftigt, kommt kaum umhin, sich mit der spezifisch jüdischen Dimension seiner Dichtung auseinander zu setzen. Allerdings ist dies bislang ausschließlich unter literaturwissenschaftlicher Perspektive und daher nur in Teilaspekten geleistet worden. Tim Krechting legt dagegen eine fundierte und umfassende theologische Analyse des jüdischen Denkens Beer-Hofmanns vor. Die individuelle Position des Schriftstellers wird im Abgleich mit den Auffassungen anderer Vertreter des zeitgenössischen Judentums (v.a. F. Rosenzweigs und M. Bubers) kontextualisiert, in seinem Werk verortet und schließlich in Beziehung zum christlichen Glauben gesetzt. Die auf diese Weise vollzogenen Grenzgänge zwischen Literaturwissenschaft und Religionsphilosophie, Theologie und Dichtung sowie zwischen Christentum und jüdischem Glauben bereichern die bisherige Richard-Beer-Hofmann-Forschung auf eindrucksvolle Weise. ····· 10361178329

Fleischfressendes Leben - Von Fremdheit und Aussichtslosigkeit in Herta Müllers Barfüiger Februar

····· lezzter Preis 19.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Herta Müllers Prosasammlung `Barfüßiger Februar` erschien 1987 in der Bundesrepublik Deutschland. Die Autorin selbst bezeichnete sie als ihre `Abrechnung mit Rumänien vor dem Weggehen`. Ungeachtet des hohen persönlichen Stellenwertes, den Herta Müller dem Werk damit zuordnete, gehört der Band zu den am wenigsten beachteten Veröffentlichungen der Nobelpreisträgerin. Die konkreten Bezüge auf rumänische Verhältnisse und die stark verdichtete Sprache der 26 Texte stießen in der bundesdeutschen Kritik überwiegend auf Ablehnung die Literaturwissenschaft interessierte sich bislang oft nur am Rande für den Band. Roxane Compagne erweitert mit ihrer umfassenden Analyse der Prosaminiaturen den Forschungsstand erheblich und kann somit hoffentlich zu ihrer Wiederentdeckung beitragen. Neben aufschlussreichen biographischen und rezeptionsgeschichtlichen Aspekten stehen mit der Darstellung von `Fremdheit` und `Ausweglosigkeit` in `Barfüßiger Februar` zwei wesentliche Topoi des Werks Herta Müllers im Vordergrund der Untersuchung. ····· 10361178327

Words are flying out: Die Textgeschichte der Beatles

····· lezzter Preis 29.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Band-Biographien, die die Karriere-Umstände und die Erfolge der Beatles nachzeichnen, gibt es zur Genüge. Demgegenüber gibt es " nicht einmal im angelsächsischen Raum " keine auch nur im Ansatz detaillierte Darstellung zur Entwicklung der Song-Texte und der Beziehungen der Texte untereinander. Das ist um so erstaunlicher, als der Satz über den freundschaftlichen Wettbewerb zwischen den Songschreibern Lennon und McCartney schon lange ein Allgemeinplatz im Beatle-Talk ist. Doch der Frage, ob und wie sich das alles in den Texten spiegelt, ist bislang nicht nachgegangen worden. Diese Lücke wird mit " Words are flying out..." endlich geschlossen.Der Autor zeigt, wie sich viele Themen und Motive quer durch den gesamten Song-Katalog verfolgen lassen, und wie sich dabei ein Sub-Dialog der Songschreiber entwickelt. Deutlich wird, dass das Image der fröhlich-unbekümmerten " Moptops" gezielt mit den Singles aufgebaut wird, während die quantitativ gleichstark vertretenen melancholisch-pessimistischen Texte vor allem auf den LPs zu finden sind. Viele Texte und Alben werden auf diesem Weg neu oder überhaupt erstmals gedeutet. Und es erweist sich, dass es schon sehr früh auch Hinweise darauf gab, warum die Bandgeschichte so lief, wie sie lief " und warum sie endete, wie sie endete. ····· 10361178323

Ilija Trojanows Der Weltensammler - Ein postkolonialer Roman?

····· lezzter Preis 29.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Ilija Trojanow wählt für den rätselhaften Protagonisten seines Romans `Der Weltensammler` den kulturellen Grenzgänger Richard Francis Burton (1821-1890) als historisches Vorbild. Er gesellt sich damit zu einer ganzen Reihe deutschsprachiger Autoren, die sich in den vergangenen Jahren mit dem Sujet der europäischen Abenteuer- und Entdeckungsreisen beschäftigt haben. Angesichts dieses offenbar breiten Interesses an dem Themenkomplex `interkultureller Kontakt`, analysiert Janna Rakowski die Spezifik, mit der Trojanow `über die (Un)Möglichkeit, sich in die Fremde hineinzuleben` schreibt. Untersucht wird, in welcher Weise sich `Der Weltensammler` mit dem Genre des klassischen Reiseberichts auseinandersetzt, seine Klischees sichtbar macht, sie subtil revidiert und anhand narrativer, sprachlicher und formaler Mittel eine vollkommen neue Art des Schreibens hervorbringt.Rakowski setzt Trojanows Roman in diesem Zusammenhang nicht nur in Beziehung zur europäischen und nichteuropäischen Erzähltradition und zu Werken zeitgenössischer Autoren (u.a. Salman Rushdies und V.S. Naipauls), sie stützt ihre Untersuchung auch auf die fundierte Kenntnis theoretischer Beiträge zur Inter- und Transkulturalität. Komplettiert wird diese gründliche Auseinandersetzung durch ein im Anhang abgedrucktes Gespräch, das die Autorin mit Ilija Trojanow führte.So wird in dieser Abhandlung sowohl Trojanows generelles Verständnis von Kultur und Reise deutlich als auch eine hochinteressante literaturwissenschaftliche Annäherung an den Weltensammler geboten, die der Autor selbst mit großem Lob ehrte: `Kompliment! Sie gehört zu den besten Auseinandersetzungen mit meinem Werk, die ich bisher gelesen habe.`- Ilija Trojanow ····· 10361178322

Versprachlichte Körper - verkörperte Sprache: Konstruktionen von Identität und Entfremdung in Literatur und Psychologie um 1900

····· lezzter Preis 39.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Wien um 1900 gilt als vielschichtiges Phänomen in dessen Folge sich neue Ansichten über das Ich etablieren. Die vorliegende Arbeit nähert sich dem Thema u.a. durch eine Übersicht zu Forschungsarbeiten zum Körper, zu Theorien über die Wiener Moderne, durch Betrachtung literarischer Texte (Hofmannsthal, Schnitzler, Wedekind) sowie eine Diskussion der Metapsychologie Sigmund Freuds.In einem interdisziplinären Zugang wird der damals zeitbezogene Umgang mit den Verunsicherungen der Moderne herausgearbeitet. Hierfür wird die Struktur der Bildlichkeit in Erfahrungs- (Poesie), Wahrnehmungs- und Konzeptionalisierungsprozessen untersucht, die auf eine zunehmende Instrumentalisierung von Metaphern der Körperlichkeit für die sprachliche Vermittlung psychischer Vorgänge verweist, deren Ausläufer sich bis in die theoretische Diskussion der Postmoderne finden lassen. ····· 10361178319

Die Unverfügbarkeit der Poesie

····· lezzter Preis 12.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Dieser Band sammelt eine Auswahl der poetologischen Reflexionen des Essayisten und Literaten Wolfgang Schröder.Samuel Beckett - Ingeborg Bachmann - Ulrich Horstmann - die verschiedensten Werke, Schriftsteller und Aspekte des Literaturbetriebs werden durchleuchtet und einer unterhaltsamen Analyse unterzogen. Das verbindende Element bildet dabei stets Schröders Fokus auf Fragen einer `skeptischen Poetik`.Er thematisiert Herausforderungen wie die Vereinbarung von bürgerlichem Beruf mit der Berufung zum Dichter, vor die der Schreibdrang einen Autor stellt. Auch das Phänomen einer `antiliterarischen Haltung` in der Literatur ist ein Thema: Sie zeigt sich im Aufbegehren gegen scheinbar Vertrautes ebenso wie im Aufstand des Dichters gegen das eigene Werk, der schlimmstenfalls in der Vernichtung durch permanente Korrektur oder sogar physische Zerstörung (z.B. durch Verbrennen) gipfeln kann.Ein Schwerpunkt liegt in der Auseinandersetzung mit dem Werk Samuel Becketts, dessen Stück `Das letzte Band` mit Blick auf intertextuelle und intermediale Bezüge untersucht wird. Der Essay `Ein Stück Literaturgeschichte des zwanzigsten Jahrhunderts` schildert einen Besuch Becketts in Bielefeld im Jahr 1961. ····· 10361178314

Die Klatschgespräche in Theodor Fontanes Gesellschaftsromanen

····· lezzter Preis 19.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Über die Konversation in Theodor Fontanes Romanen als meisterlich angewandtes Stilmittel der Wirklichkeitsmodellierung ist in der Literaturwissenschaft ausgiebig geforscht worden. Der spezifische Fall des Klatschgesprächs traf innerhalb dieses Komplexes allerdings bislang auf weniger Interesse. Johanna Fürstenberg nimmt diese Kommunikationsform in den Fokus und zeigt hieran, dass die funktionellen Eigenschaften des Gesprächs bei Fontane weit über die poetische Realitätsdarstellung hinausreichen. In ihrer kenntnisreichen Analyse des " Klatschens" in den Ehebruchromanen stellt die Autorin aus literaturwissenschaftlich-soziologischer Sicht die darin verborgene Verknüpfung verschiedenster Ebenen von Gesellschaftskritik heraus.Anhand einer theoretischen Auseinandersetzung mit dem Phänomen des Klatsches werden die beziehungs- und gesprächsstrukturellen Komponenten der Gesprächsform erläutert und in ihrer soziologischen Relevanz dargestellt. Das daraus resultierende Analyseraster findet Anwendung in einer detaillierten Untersuchung der erzähltechnischen Strukturen und sozialen Dimensionen der Konversation in " L" Adultera" und " Effi Briest" . ····· 10361178313

Hugo

····· lezzter Preis 24.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Ludwig Winder (1889-1946), als Journalist der neben Max Brod wichtigste Mentor und Chronist des Prager deutschen Geisteslebens in der Zwischenkriegszeit, gehört mit seinen in den letzten Jahren wiederentdeckten Romanen, die psychologischen Verismus mit gesellschaftspolitischen Bewusstsein verbinden, auch zu den bedeutendsten Dichtern der Moldaustadt " in Thematik und Rang am ehesten vergleichbar mit den wie er aus Mähren stammenden Schriftstellern Hermann Ungar und Ernst Weiß.Diese Edition unternimmt es erstmals, nahezu sämtliche Erzählungen Winders vorzustellen, darunter neben dem berühmten Prosabuch " Hugo. Tragödie eines Knaben" (1924) auch viele bisher unveröffentlichte Nachlasstexte, die die literarische Entwicklung des Dichters aufzeigen: vom existentiell-expressionistischen Frühwerk bis zum engagiert-realistischen Exilwerk. Entstanden ist eine Sammlung, die nicht nur neue Leser für diesen lange Zeit zu Unrecht vergessenen großen Erzähler unseres Jahrhunderts gewinnen kann, sondern dem Bild des Dichters auch in den Augen seiner alten Freunde neue Aspekte hinzugewinnen wird. ····· 10361178311

Theodor Fontane: Wegbereiter für weibliche Emanzipation um 1900?

····· lezzter Preis 39.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Das 19. Jahrhundert wird häufig als eine Zeit des Umbruchs wahrgenommen, in der die etablierten Kategorien Geschlecht, Familie und Ehe überdacht und neu definiert wurden. Besonders weibliche Kulturschaffende wie Helene Böhlau (1856-1940) insistierten auf eine Neuordnung der Geschlechter und damit zwangsläufig auf eine Neubewertung der Rolle der Frau in Gesellschaft, Ehe und Familie. Aber auch männliche Literaten, allen voran Theodor Fontane (1819-1898), artikulierten in ihren Romanen implizit und explizit Zweifel an den gängigen Geschlechtertheorien. Auf welche Weise Theodor Fontane einen Beitrag zu weiblichem Streben nach Selbstbestimmung geleistet hat und ob er möglicherweise gar eine Art literarischer " Wegbereiter" für weibliche Emanzipationsbemühungen um die Jahrhundertwende gewesen sein könnte, erörtert die vorliegende Arbeit unter Berücksichtigung der gesellschaftlichen, kulturellen und soziologischen Strukturen jener von Frauenrechtlerin Hedwig Dohm (1831-1919) als " Übergangszeit" charakterisierten Epoche. ····· 10361178310

Existenz und Reflektion: Aktuelle Aspekte der Kierkegaard-Rezeption

····· lezzter Preis 39.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
" Sören Kierkegaard: Das ist eine Literatur in der Literatur" , schrieb Georg Brandes.Für den Philosophen aus Kopenhagen war Schreiben nicht nur eine Form der Beschäftigung, sondern eine Lebensweise, eine Form der Existenz. Unter wechselnden Pseudonymen spielt Kierkegaard in Texten, die aufeinander verweisen oder ineinander verschachtelt sind, erotische und ästhetische, ethische und religiöse Lebensformen durch. Von Sokrates beeinflusst, entwirft er tief-, ja abgründige Bilder des Menschseins, in denen sich die Mentalität der Moderne abzeichnet.Kierkegaard: das ist auch eine Philosophie in der Philosophie und eine Theologie in der Theologie. Stets kommt es ihm auf die Verhältnisbestimmung der Reflexion zu ihren Gegenständen, auf das sprachlich zugespitzte, durchaus riskante Wechselspiel von Welt- und Selbstbewusstsein.Diese Aufsatzsammlung dokumentiert eine Tagung, die im Frühjahr 2010 an der Universität Flensburg stattgefunden hat. Sie ist zugleich der erste Band der Reihe " Schriften der Georg-Brandes-Gesellschaft" im Igel Verlag, die sich den europäischen Modernitätsdiskursen widmen und dabei einen Schwerpunkt auf den Kulturraum des Mare Baltikum legen wird. ····· 10361178309

Studien zur Geschichte, Kunst und Kultur der Zisterzienser / Der unermäßliche Schatz deren Bücheren

····· lezzter Preis 16.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Literatur hat die Geschichte Waldsassens seit je mitbestimmt - der exzeptionelle barocke Bibliothekssaal ist Beleg dafür. Und umgekehrt findet die Geschichte der Zisterzienserabtei ihren Niederschlag immer wieder in der Literatur - sei es, daß literarische Werke an die glorreiche Vergangenheit erinnern, sei es, daß die Texte als Zeugnisse der Situation und Kultur ihrer Zeit dienen können. Der Autor untersucht in ausgewählten Studien diese Wechselwirkung. ····· 10361171131

Grammatik einer Landschaft

····· lezzter Preis 20.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Der Autor kommentiert die literarischen Prozesse aus damaliger und heutiger Sicht und bleibt auch in der unerfreulichen Stasi-Debatte erfreulich sachlich. Aus dem Kaleidoskop mehr oder weniger essayistischer Beiträge zu einzelnen Poetologien, Werken, Autoren, Subszenen und Debatten entsteht ein beinahe geschlossenes, äußerst präzises Bild der literarischen Zirkel um Papenfuß, Faktor, Anderson, Koziol, Erb, Hilbig, Grünbein usw., die zwar vielfach schon mythisiert oder stigmatisiert, kaum aber so gerecht und einprägsam je beschrieben worden sind. ····· 10361171116

Frühneuzeitliche Sammlungspraxis und Literatur

····· lezzter Preis 24.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Das anhaltende Interesse an den in ganz Europa verbreiteten Kunst- und Wunderkammern der Frühen Neuzeit speist sich aus einer heute fremd erscheinenden Konstellation von Ordnung des Wissens und Formen ästhetischer Inszenierung. Je nach Ambitionen und Vermögen der Sammler umfaßte das Spektrum der Exponate in den musealen Räumen die drei Reiche der Natur und die Felder menschlicher Künste. In den Sammlungen mit ihrem universalen Anspruch manifestierten sich soziales Ansehen und reale Macht hier wurden Diskurse initiiert und voneinander abgegrenzt. Vielfalt als sinnstiftendes Moment, aber auch die Herausbildung von Spezialsammlungen fanden ihr Echo in verschiedensten Überlieferungsformen. Dokumentarischer Wert, ikonographisch-symbolische Aufladungen und Spielarten literarischer Fiktion markieren Eckpunkte, zwischen denen das Sammeln und der museale Raum in verschiedenen Künsten ihre Reflexion und Fortsetzung fanden. ····· 10361170900

Aus der Klinik ins Haus am Neckar

····· lezzter Preis 9.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Von 1807 bis 1843 lebte der Dichter Friedrich Hölderlin im Haus der Familie Zimmer am Neckarufer. Zuvor hatte der Direktor des Tübinger Universitätsklinikums, J. H. F. Autenrieth, seinen Zustand als nicht heilbar erklärt. Hölderlins Krankheit faszinierte schon seine Zeitgenossen. Viele Mythen entstanden im Lauf der Zeit. Ihnen setzte der Tübinger Medizinhistoriker Gerhard Fichtner 1977 eine Studie über den Fall Hölderlin entgegen, die erklärt, wie zeitgebunden alle Vorstellungen über Hölderlins vermeintlichen Wahnsinn sind.Der Psychiater Klaus Dörner erläutert im Gespräch mit Sabine Doering Hölderlins Krankheit und ihre Behandlung im Kontext der Psychiatriegeschichte. In der Zusammenschau beider Texte entsteht ein umfassender Blick auf Hölderlins zweite Lebenshälfte. ····· 10361149426

Friedrich Hölderlins Leben, Dichtung und Wahnsinn

····· lezzter Preis 13.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Wilhelm Waiblingers Porträt von Hölderlin ist und bleibt das bedeutendste Dokument zu diesem Dichter in seiner zweiten Lebenshälfte. Das wird umso deutlicher, wenn man noch andere Äußerungen Waiblingers zu Hölderlin vor allem seine Tagebuchaufzeichnungen hinzuzieht, was in diesem Buch in großem Umfang erstmals geschieht.Dabei entsteht ein Zeitpanorama des schwäbischen Biedermeier, in dem sich die menschliche Dynamik zwischen dem alternden Dichter im Turm und dem antibürgerlichen Rebellen Waiblinger auf überraschende Weise frisch entdecken lässt. Wilhelm Friedrich Waiblinger wurde am 21. November 1804 in Heilbronn geboren. Er studierte (eher nominell) Theologie im Tübinger Stift und war befreundet mit Ludwig Uhland, Friedrich von Matthisson, Eduard Mörike und eben auch Friedrich Hölderlin, dessen erster Biograf er wurde. ····· 10361149412

Bildungssprachliche Diskurse im Kontext linguistischer Perspektiven

····· lezzter Preis 26.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Das Konstrukt Bildungssprache ist seit den frühen 2000er Jahren vor dem Hintergrund einer zunehmend pluralen Schullandschaft und vielfältigen Diskussionen zur Bildungsbenachteiligung ein fester Bestandteil des deutschen Forschungsdiskurses. Angesichts der engen Verzahnung von sprachlichem und fachlichem Lernen werden seitdem in linguistischen Disziplinen die spezifischen Charakteristika der in Bildungsinstitutionen verwendeten Sprache ermittelt. In zahlreichen Arbeiten ist versucht worden, das Konstrukt Bildungssprache genauer zu erfassen und in einen sprachtheoretischen Rahmen zu stellen. Verhindert werden konnte jedoch nicht, dass sich in der Praxis eine Tendenz zur stillschweigenden Reifizierung des Konzepts dahingehend durchgesetzt hat, dass von einer unbestrittenen Existenz eines sprachlichen Registers ausgegangen wird, welches als solches in der praktischen Konsequenz in Bildungskontexten zu lehren und lernen ist. Diese Dissertation beschäftigt sich aus einer sprachtheoretischen Perspektive mit dem Konstrukt Bildungssprache, indem ausgewählte linguistische Konzepte, die den Forschungsdiskurs maßgeblich prägen, zu einem aktuellen, `prototypischen` Verständnis zusammengeführt werden. Hierbei steht insbesondere auch die methodische Umsetzung und die Möglichkeit, bildungssprachliche Einheiten unterschiedlicher Größe und Komplexität durch ein geeignetes Beschreibungsinstrument anhand ihres funktionalen Gebrauchs theoretisch zu erfassen, im Vordergrund. Im Ergebnis der Auseinandersetzung wird ein Rekonzeptualisierungsvorschlag entwickelt: Eine konsequent gebrauchsbasierte, konstruktionsgrammatische Perspektive verspricht neue Chancen für die Modellierung von Bildungssprache. Anhand von ausgewählten Beispielen wird illustriert, inwiefern auch größere sprachliche Einheiten wie Praktiken und Register konstruktionsgrammatisch beschrieben werden können und sich daraus Anwendungsperspektiven für den Bereich schulischer Sprachbildung ergeben. ····· 10361149178

Dispositive des Genus

für 27.99€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die Kategorie Geschlecht als ein Strukturprinzip von Macht- und Gewaltkonstellationen ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· 10361147483

Konstruktionen christlichen Lebens im populären Frühmittelalter-Roman

für 54.99€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Frühmittelalter-Romane sagen mehr über kulturelle Gegenwartstrends aus als über das Mittelalter ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· 10361147481

Biographie Sprache Didaxe

für 32.99€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Über die kulturdidaktische Zielrichtung der Lyrik Erich Frieds ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· 10361147477

Diz vliegende bîspel

für 32.99€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Ambiguity in medieval and early modern literature ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· 10361147470

Der deutsche Cicero

für 74.99€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Ciceros »De Officiis« ein Bestseller der lateinischen und volkssprachigen europäischen Literatur ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· 10361147463

· 1 ·· 2 ·· 3 ·· 4 ·· 5 ·· 6 ·