AdHoc MeldungenAffiliate & PublisherAdvertiser & MerchantAcademyAntwortenArtikelsucheAdventskalender SuperClix - das Partner-Programm-NetzwerkAffilitivProduktdatenPreisvergleich
Artikelsuche & Preisvergleich:


· 1 · ::::: · 10 ·· 11 ·· 12 ·· 13 ·· 14 ·· 15 ·· 16 · ::::: · 29 ·

Herausgabeansprüche

····· lezzter Preis 19.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Der Band setzt das Rechtsfolgesystem bisheriger Skripten fort. Die Anspruchsgrundlagen, die in den verschiedenen Rechtsgebieten verstreut sind, werden in einem eigenen Skript klausurtypisch konzentriert behandelt. 285, 346, 546, 604, 812, 861, 985, 1007 BGB. Die ideale Checkliste für die Herausgabeklausur. Wer konsequent von der Fallfrage her lernt, lernt richtig. Inhalt: Vertragliche Herausgabeansprüche Vertragsähnliche Herausgabeansprüche Dingliche Herausgabeansprüche Herausgabe aus Bereicherungsrecht Gesamtansprüche auf Herausgabe Herausgabe von Nutzungen Prozessuale Besonderheiten u.a. ····· 1036159280

Die 55 wichtigsten Fälle zum Schuldrecht AT

····· lezzter Preis 12.80€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
n 55 Fällen haben wir für Sie die klassischen und aktuellen Probleme des Schuldrecht AT für Klausur und Hausarbeit systematisch aufbereitet. Profitieren Sie von unserer über 35-jährigen Unterrichtserfahrung als Repetitoren! Wir kennen das Anforderungsprofil in der Prüfung ganz genau. Denken Sie frühzeitig an den Ersteller und Korrektor und überzeugen Sie ihn durch Ihre systematische Fallbearbeitung. Durch die ständige Diskussion mit unseren Kursteilnehmern wissen wir, worauf es ankommt und gehen auf typische Problemstellungen ein. Die Fallsammlung ist einfach, verständlich und knapp gehalten. Die Einordnung bietet einen Überblick über den jeweiligen Schwerpunkt des Falles. Die Gliederung ermöglicht die exakte Einordnung der Probleme in der Lösung. Die Lösung ist Formulierungsvorschlag für Ihre Klausur. Vereinfachen Sie sich auf diese Weise das Schuldrecht AT. Inhalt: Pflichtverletzung Schadensersatz neben/statt der Leistung Rücktritt Störung der Geschäftsgrundlage ····· 1036159277

Verbraucherschutzrecht

····· lezzter Preis 19.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Nachdem das Gesetz zur Umsetzung der Verbraucherrechterichtlinie und zur Änderung des Gesetzes zur Regelung der Wohnungsvermittlung mit Wirkung zum 13.06.2014 erhebliche Änderungen im Gesetzestext mit sich gebracht hatte, ergehen mittlerweile erste obergerichtliche Entscheidungen zu streitigen Fragen im Zusammenhang mit diesen Gesetzesänderungen, welche in diesem Skript beleuchtet werden. Zudem wurden die Reformen des Kaufrechts (01.01.2018) sowie zum Reisevertragsrecht (01.07.2018) eingearbeitet. Unabhängig von den aktuellen Änderungen gilt: Themen wie `AGB-Kontrolle` oder `Verbrauchsgüterkauf` müssen Ihnen geläufig sein. Der Bereich des Verbraucherschutzes gewinnt stetig an Bedeutung, auch in Examensklausuren. Das Skript bemüht sich darum, einen umfassenden Überblick über die Fragestellungen des Verbraucherschutzrechts zu gewähren. Wo nötig wird versucht, die Thematik mit kleinen Beispielsfällen zu verdeutlichen.

Inhalt:
Verbraucherbegriff
Unternehmerbegriff
Stellvertretung und Verbraucherschutz
Unbestellte Leistung,
241a BGB
Allgemeine Geschäftsbeziehungen
Widerrufsrechte bei Verbraucherverträgen
Verbrauchsgüterkauf
Reisevertragsrecht
Ehemaklervertrag ····· 1036159273

Grundwissen - Sachenrecht II

····· lezzter Preis 9.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Das vorliegende Skript `Grundwissen` ermöglicht Ihnen eine schnelle Einführung in die Grundlagen des Immobiliarsachenrechts. Einfach leicht gelernt! In verständlicher Sprache wird das notwendige Grundwissen präzise und knapp vermittelt. Die Bände `Grundwissen` sind die theoretischen Grundlagenbände zu unserer Skriptenreihe `Die wichtigsten Fälle`. Durch die Kombination von Grundwissen und Fällen lernen Sie sowohl deduktiv (im Überblick) als auch induktiv (anwendungsspezifisch). Die Reihen `Grundwissen` und `Die wichtigsten Fälle` stellen ein ideales Lernsystem für den Einstieg in das jeweilige Rechtsgebiet dar. Je früher Sie sich die Denkweise von Klausurerstellern aneignen, umso leichter fallen Ihnen die Prüfungen. Die Bände `Grundwissen` fördern Ihr Verständnis für typische Prüfungsprobleme. Richtiges Lernen von Anfang an stellt die Weichen für Ihr Studium. Sie werden feststellen: Wer die juristischen Zusammenhänge versteht, dem macht Jura Spaß. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg im Studium!Inhalt: Grundstücksrecht Vormerkung Dingliches Vorkaufsrecht Grundpfandrechte ····· 1036159270

Schuldrecht AT

····· lezzter Preis 19.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Das allgemeine Leistungsstörungsrecht war schon immer äußerst klausurrelevant. Dies hat sich durch die Schuldrechtsreform in erheblichem Maße verstärkt, zumal das Besondere Schuldrecht häufig Verweisungen auf die

280 ff. BGB vornimmt (

437, 634 BGB). Entsprechend den Anforderungen in der Klausur ist das Skript von der Rechtsfolge her aufgebaut:

Verlangt der Gläubiger Schadensersatz (statt oder neben der Leistung)
Begehrt er die Rückabwicklung des Vertrages nach Rücktritt
Will er seine Aufwendungen ersetzt haben
Will er sich durch Kündigung vom Vertrag lösen

Im Rahmen des Leistungsstörungsrechts stehen die Unmöglichkeit und der Schuldnerverzug im Vordergrund. Auch die Haftung für Nebenpflichtverletzungen i.S.d.
241 II BGB (auch im vorvertraglichen Bereich) und die Störung der Geschäftsgrundlage bilden Schwerpunkte der Darstellung.
Inhalt:
Leistungsstörungsrecht
Gefahrtragungsrecht
Sekundäranspruch auf Schadensersatz
Schadensersatz statt der Leistung
Rücktritt
Kündigung von Dauerschuldverhältnissen ····· 1036159269

Die 51 wichtigsten Fälle zum Schuldrecht BT

····· lezzter Preis 12.80€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Unter Berücksichtigung der ab 01.01.2018 geltenden Änderungen im kaufrechtlichen Mängelrecht und im Werkvertragsrecht

Das neue Schuldrecht von den Profis mit der Jahrzehnte langen Unterrichtserfahrung als Repetitoren! Die Schuldrechtsreform hat ganz neue Probleme auch im Besonderen Schuldrecht geschaffen. Dies gilt insbesondere im Kaufrecht, dessen spezielles Mängelrecht weitestgehend abgeschafft wurde. Seit Inkrafttreten arbeiten wir an Fällen und damit anwendungsspezifisch am neuen Schuldrecht. Lange bevor sich die Rechtsprechung damit befassen konnte, mussten wir schon ein Fallprogramm für unsere Kursteilnehmer erstellen und waren im Schuldrecht gefordert! Das Gewährleistungsrecht war schon immer klausurrelevant. Dies hat sich durch die Schuldrechtsreform in erheblichem Maße verstärkt, zumal das Besondere Schuldrecht mit dem Allgemeinen Schuldrecht verknüpft wurde. Nur wer in ständiger Auseinandersetzung mit den Prüfungsanforderungen sein Programm erstellt, weiß, worauf es in der Klausur ankommt. Wir kennen das Anforderungsprofil ganz genau. Denken Sie frühzeitig an den Ersteller und Korrektor und überzeugen Sie ihn durch Ihre systematische Fallbearbeitung. Abstrakte Erörterungen bringen für ihre Klausur und Hausarbeit wenig. So sind auch ehemalige Kursteilnehmer inzwischen Professoren im Zivilrecht. Durch die ständige Diskussion mit unseren Kursteilnehmern wissen wir auch, wo es `hakt`. Die Fallsammlung ist verständlich und knapp gehalten. `In der Kürze liegt die Würze`. Die Einordnung bietet einen Überblick über den jeweiligen Schwerpunkt des Falles. Die Gliederung ermöglicht die exakte Einordnung der Probleme in der Lösung. Die Lösung ist Formulierungsvorschlag für Ihre Klausur. Mit der Fallsammlung lernen Sie anwendungsspezifisch. Vereinfachen Sie sich auf diese Art das neue Schuldrecht.
Inhalt:Mängelrecht
Verbrauchsgüterkauf
Grundzüge des Reisevertragsrechts
Konkurrenzen ····· 1036159267

Familienrecht

····· lezzter Preis 19.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Das Familienrecht wird häufig in Verbindung mit anderen Rechtsgebieten geprüft. So sind z.B. die

1357, 1365, 1369 BGB Schnittstellen zum BGB-AT und nur in diesem Kontext verständlich. Die sog. Ehestörungsklage hat ihre Bedeutung bei

823 und 1004 BGB. Da nur der geschädigte Ehegatte einen eigenen Schadensersatzanspruch gegen den Schädiger hat, stellen sich Probleme der Vorteilsanrechnung (vgl.
843 IV BGB) und Fragen beim Regress. Von Bedeutung sind bei der nichtehelichen Lebensgemeinschaft das Bereicherungsrecht und, wie bei Eheleuten auch, familienrechtliche Bestimmungen sowie das Recht der BGB-Gesellschaft. Die examenstypischen Problemkreise des Familienrechts sind aber berechenbar und leicht erlernbar.
Inhalt:
Das Verlöbnis
Die Ehe
Die Lebenspartnerschaft
Die nichteheliche Lebensgemeinschaft
Verwandtschaftsrecht
Vormundschaft, Rechtliche Betreuung, Pflegschaft
Grundzüge des Familienprozessrechts ····· 1036159264

Schadensersatzrecht 1

····· lezzter Preis 19.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Das Skript befasst sich mit den vertraglichen Anspruchsgrundlagen auf Schadensersatz. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf den Differenzierungen zwischen primärer (Garantievertrag) und sekundärer Schadensersatzhaftung sowie zwischen verschuldensabhängiger und verschuldensunabhängiger Schadensersatzhaftung.Dabei wird neben vielen Anspruchsgrundlagen aus dem BGB AT auch das Mängelrecht vertieft behandelt. Das Leistungsstörungsrecht des Schuldrecht AT ist demgegenüber Gegenstand der Darstellung im Skript Schadensersatzrecht II. Inhalt: Allgemeines zum Schadensersatzrecht Vertragliche Primäransprüche auf Schadensersatz Gesetzliche Garantiehaftung (Verschuldensunabhängige Sekundäransprüche auf Schadensersatz) Verschuldensabhängige Mängelhaftung Rechtsmängelhaftung ····· 1036159262

Die 40 wichtigsten Fälle ZPO I

····· lezzter Preis 12.80€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Grundkenntnisse im Verfahrensrecht sind für die Klausuren unerlässlich.Gerade in diesem Bereich gibt es verschiedene klassische Einzelprobleme, die anhand kleiner Fälle sehr gut erlernbar sind. In gewohnter Manier wird die Falllösung klausurtypisch aufbereitet und das Thema in einen Gesamtzusammenhang gestellt. Vertiefungshinweise leisten wertvolle Hilfe für die intensivere Auseinandersetzung. Wichtige Aufbauhilfen und Tipps erleichtern die Einordnung des Erlernten. Richtig verstanden, macht auch Verfahrensrecht Spaß! Inhalt: Rechtsweg Zuständigkeit des Gerichts parteibezogene Prozessvoraussetzungen streitgegenstandsbezogene Prozessvoraussetzungen Prozesshandlungen, u.a. ····· 1036159261

Die 42 wichtigste Fälle zur GoA und zum Bereicherungsrecht

····· lezzter Preis 12.80€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Geschäftsführung ohne Auftrag und Bereicherungsrecht sind neben dem Deliktsrecht und dem Eigentümer-Besitzer-Verhältnis die wichtigsten gesetzlichen Schuldverhältnisse. Prüfungsklausuren streifen diese Gebiete häufig aufgrund der Nähe zum Vertragsrecht. Hier bedarf es solider Grundkenntnisse für die immer wiederkehrenden Problemkonstellationen. Erarbeiten Sie sich diese Probleme klausurtypisch anhand der vorliegenden Fälle. Verschaffen Sie sich so einen Überblick über die Gesamtsystematik des Schuldrechts. Dies ist im Zivilrecht eine unabdingbare Voraussetzung für eine erfolgreiche Ausbildung.Inhalt: Der Tatbestand und die Rechtsfolgen der GoA Die EigengeschäftsführungVerhältnis von GoA und Bereicherungsrecht Die Leistungskondiktion Die Nichtleistungskondiktion Bereicherungsrechtliche Drittbeziehungen Der Umfang des Bereicherungsanspruchs ····· 1036159258

Kreditsicherungsrecht

····· lezzter Preis 19.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Der Clou! Wettlauf der Sicherungsgeber, Verhältnis Hypothek zur Grundschuld, verlängerter Eigentumsvorbehalt und Globalzession/Factoring sind häufig Prüfungsgegenstand. Lernen Sie das, was zusammen gehört, als zusammengehörend zu betrachten. Alle examenstypischen Sicherungsmittel im Überblick: Wie sichere ich neben dem bestehenden Rückzahlungsanspruch einen Kredit Unterschieden werden Personalsicherheiten (z.B. Bürgschaft, Schuldbeitritt), Mobiliarsicherheiten (z.B. Sicherungs-übereignung, Sicherungsabtretung, Eigentumsvorbehalt und Pfandrecht) sowie Immobiliarsicherheiten (Grundschuld und Hypothek). Nur wer die Unterscheidung zwischen akzessorischen und nichtakzessorischen Sicherungsmitteln wirklich verstanden hat, geht unbesorgt in die Prüfung. Inhalt: Bürgschaft Schuldbeitritt Pfandrecht Sicherungsübereignung Hypothek Grundschuld u.a. ····· 1036159256

Erbrecht

····· lezzter Preis 19.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die Sprichwörter `Erben werden geboren, nicht gekoren` oder `Erben werden gezeugt, nicht geschrieben` deuten auf germanischen Einfluss mit seinem Sippengedanken. Das Prinzip der Universalsukzession und die Testamentsidee sind hingegen römisch-rechtliche Tradition. Die Spannung zwischen individualistischem (der Erbe steht im Vordergrund) und kollektivistischem Ansatz (die Sippe ist privilegiert) ist auch für die Klausur von großer praktischer Relevanz, z.B. gewillkürte oder gesetzliche Erbfolge, Formwirksamkeit des Testaments (auch gemeinschaftliches Testament und Erbvertrag), Widerruf und Anfechtung, Bestimmung durch Dritte, Vor- und Nach- sowie Ersatzerbschaft, Vermächtnis, Pflichtteilsrecht, Erbschaftsbesitz, Miterben, Erbschein. Auch die dingliche Surrogation, z.B. bei
2019 BGB, und das Verhältnis des Erbrechts zum Gesellschaftsrecht sollten als prüfungsrelevant bekannt sein.
Inhalt:
Gesetzliche Erbfolge
Gewillkürte Erbfolge
Pflichtteilsrecht
Annahme und Ausschlagung der Erbschaft,

1942 ff. BGB
Erbschaftsbesitzer
Miterbengemeinschaft,

2032 ff. BGB
Erbenhaftung - Nachlassverbindlichkeiten
Erbschein ····· 1036159250

Grundwissen Schuldrecht AT

····· lezzter Preis 9.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Das vorliegende Skript `Grundwissen` ermöglicht Ihnen eine schnelle Einführung in die Grundlagen des Schuldrecht AT. Einfach leicht gelernt! In verständlicher Sprache wird das notwendige Grundwissen präzise und knapp vermittelt. Die Bände `Grundwissen` sind die theoretischen Grundlagenbände zu unserer Skriptenreihe `Die wichtigsten Fälle`. Durch die Kombination von Grundwissen und Fällen lernen Sie sowohl deduktiv (im Überblick) als auch induktiv (anwendungsspezifisch). Die Reihen `Grundwissen` und `Die wichtigsten Fälle` stellen ein ideales Lernsystem für den Einstieg in das jeweilige Rechtsgebiet dar. Je früher Sie sich die Denkweise von Klausurerstellern aneignen, umso leichter fallen Ihnen die Prüfungen. Die Bände `Grundwissen` fördern Ihr Verständnis für typische Prüfungsprobleme. Richtiges Lernen von Anfang an stellt die Weichen für Ihr Studium. Sie werden feststellen: Wer die juristischen Zusammenhänge versteht, dem macht Jura Spaß. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg im Studium!
Inhalt:
Grundbegriffe und -prinzipien
Unmöglichkeit Schadensersatzansprüche
Rücktritt
Erlöschen von Schuldverhältnissen
Der Dritte im Schuldverhältnis ····· 1036159247

Basics Zivilrecht V. Handels- und Gesellschaftsrecht

····· lezzter Preis 16.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Im Vordergrund steht: Wie baue ich eine gesellschaftsrechtliche Klausur richtig auf Häufig geht es um die Haftung der Gesellschaft und der Gesellschafter. Eine systematische Aufbereitung führt durch das Recht der Personengesellschaften, also der GbR und OHG, sowie der KG. Das Recht der Körperschaften, wozu der rechts- und nichtrechtsfähige Verein, die GmbH sowie die AG zählen, wird ebenso im Überblick dargestellt. Auf dem Gebiet des Handelsrechts als Sonderrecht des Kaufmanns dürfen typische Problemkreise wie Kaufmannseigenschaft, Handelsregister, Wechsel des Unternehmensträgers und das kaufmännische Bestätigungsschreiben nicht fehlen. Abschließend befasst sich das Skript mit den Mängelrechten beim Handelskauf, der auch häufig die Schnittstelle zu BGB-Problemen darstellt.
Inhalt:
Gesellschaftsrecht
Recht der Personengesellschaften
Recht der Körperschaften
Handelsrecht
Kaufmannsrecht
Handelsregister
Firmenrecht
Wechsel des Unternehmensträgers
Handelsgeschäfte ····· 1036159245

Basics Zivilrecht I. BGB-AT / Vertragliche Schuldverhältnisse

····· lezzter Preis 16.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
BGB-AT / Vertragliche Schuldverhältnisse mit dem neuen Schuldrecht. Im Vordergrund steht die Vermittlung der Probleme des Vertragsschlusses, u.a. das Minderjährigenrecht und die Stellvertretung. Neben rechtshindernden (z.B.

134, 138 BGB) und rechtsvernichtenden Einwendungen (z.B. Anfechtung) werden auch die Klassiker der Pflichtverletzung nach
280 BGB wie Unmöglichkeit (

280 I, III, 283 BGB), Verzug (

280 I, II, 286 BGB), Haftung bei Verletzung nicht leistungsbezogener Nebenpflichten i.S.d.
241 II BGB (früher: pVV bzw. c.i.c. / jetzt:
280 I bzw.
280 I i.V.m.
311 II BGB) behandelt. Ausführlich wird auf die wichtige Unterscheidung von Schadensersatz nach
280 I BGB und Schadensersatz statt der Leistung nach

280 I, III, 281-283 bzw.
311a II BGB eingegangen. Nach Mängelrecht,
Störung der Geschäftsgrundlage und Schadensrecht schließt das Skript mit dem nicht zu unterschätzenden Gebiet des Dritten im Schuldverhältnis ab (z.B. Abgrenzung
278 /
831 /
31
166 BGB Vertrag mit Schutzwirkung zugunsten Dritter DriSchaLi).
Inhalt:
Vertragsschluss
Rechtshindernde Einwendungen
Rechtsvernichtende Einwendungen
Leistungsstörungen
Recht der Schlechtleistung Störung der Geschäftsgrundlage
Schadensersatzrecht
Der Dritte im Schuldverhältnis ····· 1036159244

Grundwissen - Schuldrecht BT I

····· lezzter Preis 9.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Unter Berücksichtigung des neuen Kauf- und Werkvertragsrecht ab 01.01.2018 sowie des neuen Reisevertragsrechts ab 01.07.2018Das vorliegende Skript `Grundwissen` ermöglicht Ihnen eine schnelle Einführung in die Grundlagen des Schuldrecht BT I. Einfach leicht gelernt! In verständlicher Sprache wird das notwendige Grundwissen präzise und knapp vermittelt. Die Bände `Grundwissen` sind die theoretischen Grundlagenbände zu unserer Skriptenreihe `Die wichtigsten Fälle`. Durch die Kombination von Grundwissen und Fällen lernen Sie sowohl deduktiv (im Überblick) als auch induktiv (anwendungsspezifisch). Die Reihen `Grundwissen` und `Die wichtigsten Fälle` stellen ein ideales Lernsystem für den Einstieg in das jeweilige Rechtsgebiet dar. Je früher Sie sich die Denkweise von Klausurerstellern aneignen, umso leichter fallen Ihnen die Prüfungen. Die Bände `Grundwissen` fördern Ihr Verständnis für typische Prüfungsprobleme. Richtiges Lernen von Anfang an stellt die Weichen für Ihr Studium. Sie werden feststellen: Wer die juristischen Zusammenhänge versteht, dem macht Jura Spaß. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg im Studium! Inhalt: Kaufrecht Werkvertragsrecht Reisevertragsrecht Insbesondere: Mängelrecht ····· 1036159243

Klausurentraining Zivilurteile

····· lezzter Preis 19.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Fallsammlung Effektive Examensvorbereitung heißt beim Assessorexamen noch mehr als beim Referendarexamen Lernen am Großen Fall, Training der Technik der Sachverhaltsanalyse, Schulung des Problemgespürs und Einstellung auf den imaginären Gegner. Erfahrungsgemäß besteht für viele Referendare zu Beginn ihrer Referendarzeit das Hauptproblem gerade darin, sich zum einen auf die langen Sachverhalte, zum anderen aber auch auf die veränderten Anforderungen an die Erstellung einer solchen Klausur einzustellen. Dieses Skript ist die ideale Ergänzung zum Theorieskript `Das Zivilurteil`. Die dort dargestellten Regeln werden nun anhand von acht examenstypischen Zivilurteils-Klausuren am konkreten Fall angewandt. Die im `Zivilurteil` dargestellten Regeln der Beweislast, der Stil der Beweiswürdigung oder etwa die überproportional wichtigen Feinheiten der Tenorierung können nun anhand ganz konkreter materiellrechtlicher Probleme durchexerziert werden. Außer der praktisch `unvermeidlichen` Verkehrsunfallklausur (mit Drittwiderklage u.a.) enthält die Fallsammlung die `Klassiker` des Einspruchs gegen ein VU, der einseitigen Erledigungserklärung bzw. der beiderseitigen Teilerledigungserklärung, des Folgeprozesses nach Streitverkündung, des Parteiwechsels, des Angriffs auf einen Vollstreckungsbescheid, der Vollstreckungsgegenklage und vieles mehr.Inhalt: Examenstypische BGB- und ZPO-Probleme dargestellt in den Formalia und Aufbauregeln des Zivilurteils Berücksichtigung und Erläuterung der Unterschiede in den Urteilsformalia der jeweiligen Bundesländer ····· 1036159242

Schuldrecht BT II

····· lezzter Preis 19.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Unter Berücksichtigung der Änderungen im Pauschalreisevertragsrecht zum 01.07.2018
Umfassend werden die klausurrelevanten Probleme der Miete, Pacht, Leihe, des Darlehensrechts (samt Verbraucherwiderruf nach

491 ff. BGB) und des Leasing- und Factoringrechts abgehandelt. Die äußerst wichtigen Fragestellungen aus dem Bereich Bürgschaft, Reise- und Maklervertrag kommen ebenfalls nicht zu kurz.

Inhalt:
Miete
Pacht
Leihe
Darlehen
Leasing
Factoring
Dienstvertrag
Schenkung
Bürgschaft
Reisevertrag
Maklervertrag
Auslobung
Auftrag
Verwahrungsvertrag
Beherbergungsvertrag
Vergleich
Schuldversprechen und Schuldanerkenntnis
Anweisung ····· 1036159241

Bereicherungsrecht

····· lezzter Preis 19.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die

812 ff. BGB sind regelmäßig die Folge unwirksamer Verträge.
Abgrenzungsprobleme gibt es dabei u.a. zur Störung der Geschäftsgrundlage (z.B. Rückabwicklung bei der nichtehelichen Lebensgemeinschaft) und zu den

987 ff. BGB. Die hemmer-Methode versteht sich als Gebrauchsanweisung für die erfolgreiche Bewältigung des anspruchsvollen Rechtsgebiets Bereicherungsrecht. Ohne Verständnis für dieses Rechtsgebiet bleibt der Zusammenhang im Zivilrecht im Dunkeln.

Inhalt:
Grundgedanke
Verhältnis zu anderen Anspruchsgrundlagen
Anspruchsgrundlagen / Überblick
Leistungskondiktionen
Nichtleistungskondiktionen
Anspruch aus
822 BGB
Ausschlusstatbestände
Umfang des Bereicherungsanspruches
Verjährung
Bereicherungseinrede
Gesetzliche Verweisungen auf das Bereicherungsrecht ····· 1036159238

***Die 43 wichtigsten Fälle Sachenrecht II

····· lezzter Preis 12.80€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· 1036159234

Die 26 wichtigsten Fälle Familienrecht

····· lezzter Preis 12.80€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Familienrecht wird im Studium meist stiefmütterlich als reines `Nebengebiet` behandelt. In einigen Bundesländern gehört es aber zum Pflichtfachbereich und ist demzufolge ab der großen Übung Klausurgegenstand. In anderen Bundesländern gehört es im Ersten Examen nur zum Wahlfach, im Zweiten Examen allerdings dann oft doch zum Pflichtfach. Für den Anwalt in der Praxis ist das Familienrecht eines der wichtigsten Rechtsgebiete überhaupt! Dieses Skript ermöglicht Ihnen einen einfachen Einstieg in dieses vermeintlich schwierige Gebiet. Die wesentlichen Probleme werden nicht abstrakt, sondern im Gewand eines Falles dargestellt. Damit erlernen Sie genau die Sprache, die auch in der Klausur von Ihnen erwartet wird.
Zusätzlich ist der Lösungstext immer wieder mit der hemmer-Methode kommentiert, in der erklärt wird, weshalb bestimmte Passagen in der Lösung knapp, andere dagegen relativ ausführlich dargestellt sind. Außerdem werden Querverweise zu verwandten Problemen und Tipps für eingängige Formulierungen und Argumentationsmuster gegeben. Alles in allem ein Skript, das sich nicht nur an den Einsteiger ins Familienrecht wendet. Auch für den Examenskandidaten lohnt sich die Lektüre!
Inhalt:
Allgemeine Ehewirkungen
Eheliches Güterrecht
Scheidungsrecht
Nichteheliche Lebensgemeinschaft
Unterhaltsrecht
Verwandtschaft und rechtliche Betreuung ····· 1036159233

Assessor-Basics. Zivilrechtliche Anwaltsklausuren 2. Klausurentraining ( Fallsammlung )

····· lezzter Preis 19.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Eine effektive Examensvorbereitung setzt eine frühzeitige Orientierung an den Prüfungsanforderungen voraus. Für das Assessorexamen mit Sachverhalten von oftmals 16 Seiten zwingt das noch mehr als beim Referendarexamen zum Lernen am `Großen Fall`: Übung der Technik der Sachverhaltsanalyse, Schulung des Problemgespürs und ständiges Training der Anwendung erlernter Regeln. In den Bänden `Klausurentraining` werden nicht einfach Fälle `gelöst`, sondern überdies in einer ganz bestimmten didaktischen Form aufbereitet: Anhand der wichtigsten Klausurtypen wird erläutert, was bei der Bearbeitung einer umfassenden Fünf-Stunden-Klausur zu beachten ist. Anders als in Theorieskripten werden die wichtigsten Regeln etwa hinsichtlich des Aufbaus oder der zu stellenden Anträge hier nicht abstrakt vorangestellt, sondern an den jeweiligen Stellen der Falllösung erläutert. Dadurch wird einerseits aufgezeigt, wie bestimmte ZPO-Probleme und formale Regeln sich im zwangsläufigen Zusammenspiel mit dem materiellen Recht auswirken. Andererseits wird demonstriert, auf welche Weise die jeweiligen Konstellationen im langen Sachverhalt einer Examensklausur des Assessorexamens verankert sind. Inhalt: -Fertigung einer anwaltlichen Klageschrift. -Fertigung eines Klageerwiderungsschriftsatzes mit Widerklage. -Anwaltsgutachten zur materiell-rechtlichen und prozessualen Lage. -Fertigung eines Antrags auf Erlass einer einstweiligen Verfügung. -Fertigung eines Berufungsbegründungsschriftsatzes. -Gutachtliche Vorbereitung und Fertigung eines Replikschriftsatzes. -anwaltliche Beratung mit Vorbereitung einer erbrechtlichen Vertragsgestaltung (sog. Erstentwurf eines Erbvertrages). -anwaltliche Vertragsgestaltung, Überarbeitung von Allgemeinen Geschäftsbedingungen (sog. Zweitentwurf) mit erläuterndem Begleitschreiben an den Mandanten. ····· 1036159226

Ass. Basics Die zivilrechtliche Anwaltsklausur

····· lezzter Preis 19.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Arbeitstechnik in Schriftsatz und Gutachten Anwaltsklausuren haben in den meisten Bundesländern inzwischen die Bedeutung von Zivilurteilsklausuren erreicht, teilweise sogar - zumindest in einigen Examensterminen - überholt. Sie sind bei gleicher Problemlage schwieriger als Richterklausuren, weil der Bearbeiter nicht nur zu reagieren hat, sondern selbst den Prozess gestalten kann und muss. Dieses Skript liefert eine `Gebrauchsanweisung` für die Anwaltsklausur, in die die Erfahrungen aus der Erstellung, Korrektur und Besprechung der zahlreichen Hemmer-Anwaltsklausuren sowie der Analyse einer Vielzahl von Original-Examensklausuren mit Anwaltsaufgaben einfloss. Zunächst werden jeweils die Arbeitsschritte aufgezeigt, mit der der Bearbeiter einer Anwaltsklausur an den Fall heranzugehen hat: Nach der Klärung der Mandantenziele sowie der Selektion und Ordnung des Mandantenvortrags geht es jeweils ganz besonders um die Klärung und den Einsatz zivilprozessualer Gestaltungsmöglichkeiten (etwa Auswahl der richtigen Parteien, Einsatz von Stufenklage, Teilklage, Widerklage oder Teilanerkenntnis). Anschließend werden die jeweiligen Schriftsatzformalia sowie die Aufbauregeln für die verschiedenen Typen von Gutachten dargestellt und erläutert. Inhalt: -Klageschrift -Klageerwiderung -Einspruch -Replik -Duplik -Antrag auf einstweiligen Rechtsschutz -Widerspruch -Berufungsbegründung -Vertragsgestaltung -Anwaltsgutachten (Aufbau und Stil) ····· 1036159225

BGB AT II

····· lezzter Preis 19.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Wir unterscheiden rechtshindernde, rechtsvernichtende Einwendungen und rechtshemmende Einreden. Rechtshindernde Einwendungen lassen den Vertrag von vornherein scheitern. Ist der Vertrag unwirksam, entfallen alle vertraglichen Ansprüche, insbesondere der Erfüllungsanspruch. Wurden bereits Leistungen ausgetauscht, kommt eine Rückabwicklung nach 812 ff. BGB in Betracht. Ohne wirksamen Vertrag besteht kein Besitzrecht, damit ist auch an das gesetzliche Schuldverhältnis der 987 ff. BGB (Eigentümer-Besitzer-Verhältnis) zu denken. Lernen Sie frühzeitig, die im BGB verstreuten Unwirksamkeitsgründe, wie z.B. 125 BGB, 134 BGB, 2302 BGB, richtig einzuordnen und je nach Fallfrage an der richtigen Stelle zu prüfen. So entfällt z.B. ein Kaufpreiszahlungsanspruch aus 433 II BGB, wenn beim Grundstückskaufvertrag die Form des 311b BGB nicht eingehalten wurde. Der Vertrag ist dann gem. 125 S. 1 BGB nichtig. Das vorliegende Skript geht konsequent von der Rechtsfolge - der Vertrag entfällt - aus. Es wurden alle klausurtypischen rechtshindernden Einwendungen zusammengefasst, so dass das Skript im Hinblick auf die Unwirksamkeitsgründe über den Allgemeinen Teil des BGB hinausgeht. Inhalt: Geschäftsfähigkeit Formprobleme Geheimer Vorbehalt Scheingeschäft Sittenwidrigkeit u.a. ····· 1036159223

· 1 · ::::: · 10 ·· 11 ·· 12 ·· 13 ·· 14 ·· 15 ·· 16 · ::::: · 29 ·