AdHoc MeldungenAffiliate & PublisherAdvertiser & MerchantAcademyAntwortenArtikelsucheAdventskalender SuperClix - das Partner-Programm-NetzwerkAffilitivProduktdatenPreisvergleich
Artikelsuche & Preisvergleich:


· 1 · ::::: · 13 ·· 14 ·· 15 ·· 16 ·· 17 ·· 18 ·· 19 · ::::: · 29 ·

Schuldrecht Besonderer Teil

····· lezzter Preis 26.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die Flussdiagramme finden Sie unter dem Reiter `Service zum Buch`.
Das beliebte Lehrbuch des Besonderen Schuldrechts in aktueller Neuauflage mit neuem Kaufrecht, Werkvertragsrecht und Reiserecht. Alles aus einer Hand, alles in einem Band, vom Kaufrecht bis zu den Unerlaubten Handlungen. Jede der 62 `Lerneinheiten` beginnt mit einem Einführungsfall aus der neueren Rechtsprechung, der ausführlich im Gutachtenstil besprochen wird. Es folgen die eigentlichen Lerneinheiten, die zwar `Theorie` bieten, sie aber an vielen weiteren Beispielen aus der Praxis verdeutlichen. So werden die Probleme auch für Anfänger leicht verständlich. Hirsch schreibt so anschaulich und praxisnah, dass das Lesen zum Vergnügen wird. ····· 1036131135

Europäisches Privatrecht

····· lezzter Preis 44.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die umfassend aktualisierte Textsammlung zum Europäischen Privatrecht ist in 6. Auflage erweitert umdie Datenschutz-Grundverordnung die Warenkauf-Richtlinie die Digitale-Inhalte-Richtlinie die Prinzipien zum europäischen Familienrecht betreffend vermögensrechtliche Beziehungen zwischen Ehegatten die Prinzipien zum europäischen Familienrecht betreffend Vermögen, Unterhalt und Erbrechte für Paare in faktischen Partnerschaften Uniform Rules on Contract Clauses for an Agreed Sum Due upon Failure of Performance Die neuesten Fassungen der Richtlinien, der Protokolle zur EMRK sowie der UNIDROIT-Prinzipien sind berücksichtigt. ····· 1036131132

Examinatorium Sachenrecht

····· lezzter Preis 24.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Das Examinatorium vermittelt in der für die Vorbereitung auf die erste juristische Staatsprüfung gehörigen konzentrierten Form mittels einer gezielten Wiederholung und Vertiefung das für diese Prüfung erforderliche Wissen im Bereich des Mobiliar- und Immobiliarsachenrechts. Dabei werden die prüfungsrelevanten Schwerpunkte unmittelbar anhand von zehn beispielhaften Fällen erläutert sowie zusätzlich einzelne Themengebiete systematisch aufbereitet. ····· 1036131128

Der Widerruf von Verbraucherdarlehen zwischen Rechtsdurchsetzung und Rechtsmissbrauch

····· lezzter Preis 59.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Der Widerruf von Immobiliarverbraucherdarlehen ist unter dem Stichwort `Widerrufsjoker` zu einem Massenphänomen avanciert und Gegenstand unzähliger Urteile und Stellungnahmen in der Literatur. Auf der einen Seite stehen Vertreter der Verbraucherinteressen, die in der stückweiten Kapitalisierung des Widerrufsrechts und seiner Ausübung außerhalb der Vertragsreue eine neue Dimension der Verbraucherrechtsdurchsetzung sehen, auf der anderen diejenigen, die das Vorgehen aufgrund dieser Motivation für rechtsmissbräuchlich halten. Der ökonomischen Bedeutung entsprechend dürften nur selten in der Geschichte des deutschen Verbraucherschutzes Unternehmen so massiv gegen verbraucherschützende Rechte vorgegangen sein. Gleichzeitig haben Verbraucher nie zuvor ihre Rechte so systematisch eingefordert. Diesen Hintergrund nimmt die Arbeit zum Anlass, die traditionelle Disparität zwischen Verbrauchern und Unternehmern erneut zu betrachten. ····· 1036131112

Rechtswidrigkeitszusammenhang und Schutzzweck der Norm

····· lezzter Preis 76.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Mit dem Einwand rechtmäßigen Alternativverhaltens macht ein in Haftung genommener Schädiger geltend, der Schaden wäre auch dann eingetreten, wenn er die von ihm im Einzelfall verletzten Verhaltensvorgaben eingehalten hätte. Die aktuelle - auch höchstrichterliche - Rechtsprechung orientiert sich für die Behandlung dieser Fallgruppen am Schutzzweck der verletzten Verhaltenspflicht. Dass dies rechtsdogmatisch wie praktisch nicht überzeugt, kritisiert der Autor unter Bezugnahme auf die Grundlagen des deutschen Haftungsrechts. Hierbei analysiert der Autor auch das Konzept des Rechtswidrigkeitszusammenhangs, durch welches Präventionsgedanken für die Lösung des Problems rechtmäßigen Alternativverhaltens fruchtbar gemacht werden sollen. Nach kritischer Auseinandersetzung mit dem Rechtswidrigkeitszusammenhang und Schutzzweckerwägungen in ihren verschiedenen Ausprägungen, schlägt der Autor eine Lösung über die Schadensberechnung vor, unabhängig von der jeweils verletzten Pflicht. ····· 1036131107

Musterfeststellungsklage

····· lezzter Preis 48.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Unmittelbar nach Einführungder Musterfeststellungsklage wurden erste Klagen eingereicht. Die Bewährungsprobe für die Klageart hat begonnen, erste Urteile sind gefällt. Nicht nur das Verfahren gegen die Volkswagen AG zeigt die praktische Relevanz. Die 2. Auflage des Handkommentars berücksichtigt, dass die Verfahren massive Auslegungsprobleme und gesetzliche Ungereimtheiten offenbarten, der Gesetzgeber bereits nach einem Jahr praxisrelevante Änderungen beschlossen hat und das Schrifttum in vielen Beiträgen Lösungsvorschläge für die neuen Interpretationsprobleme anbietet. Schwerpunkte der Neuauflage betreffen u.a. die Bereiche Schlichtung Leistungsphase Klagebefugnis Internationales Privatrecht Verfahrensmanagement Haftungsfragen Der Autor ist Referatsleiter im Niedersächsischen Justizministerium und hat die Entstehung des Gesetzes eng begleitet. ····· 1036131049

Mediation

····· lezzter Preis 74.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Der Band ist auf der Grundlage und im Rahmen der Basisausbildung Mediation an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg entstanden. Die Beiträge befassen sich einerseits mit den Grundlagen und dem rechtlichen Rahmen der Mediation, so etwa mit dem Mediationsgesetz, den Möglichkeiten aus dem Zivilprozess in die Mediation zu verweisen, der Rolle des Rechts oder den Anforderungen an die Person des Mediators. Andererseits werden besondere praktische Anwendungsfelder der Mediation, vom Umweltrecht über den Sport bis hin zum Jagdrecht, ausgewählt. Der Band soll damit Vorbild und Anregung für die Ausbildung in der Mediation sein und der Praxis verdeutlichen, welche rechtlichen Grundlagen und welche Anwendungsfelder die Mediation hat bzw. haben kann.Die Herausgeber sind Leiter der Mediationsausbildung an der Universität Halle. Prof. Dr. Caroline Meller-Hannich ist Lehrstuhlinhaberin an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Dr. Sascha Weigel ist lizensierter Mediator und Ausbilder des Bundesverbandes Mediation. ····· 1036131043

Die Rechtslage bei nicht selbst nutzenden Wohnraummietern

····· lezzter Preis 78.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die Verknappung des Angebots von Wohnraum in Groß- und Universitätsstädten führt dazu, dass immer mehr Mietverträge unter Einschaltung von Mietern ohne eigene Nutzungsabsicht geschlossen werden. Häufig geschieht dies auf Drängen des Vermieters, der leistungsschwache Mietinteressenten nur als Nutzer, nicht aber als Vertragspartner akzeptieren will.Das gewollte Auseinanderfallen von Wohnraummieter und Nutzer ist der wohnraummietrechtlichen Systematik des BGB fremd und wirft zahlreiche rechtliche Fragen auf. Zu klären ist etwa, ob und in welcher Form die wohnmietrechtlichen Schutzvorschriften zu Gunsten des Nutzers anwendbar sind und ob die unbeschränkte vertragliche Haftung des nicht nutzenden Mieters im Hinblick auf 551 Abs. 1, 4 BGB haltbar ist. Auch die Anwendung des Rechtsinstituts des Vertrages zu Gunsten Dritter wird überprüft. Nach eingehender Analyse unterbreitet der Autor Lösungsvorschläge für die unterschiedlichen Fälle der Einschaltung nicht selbst nutzender Wohnraummieter. ····· 1036131020

Standards und Abgrenzungen im internationalen Familienrecht

····· lezzter Preis 58.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
In Marburg wurde im Mai 2019 der 2. Dialog Internationales Familienrecht veranstaltet. Unter dem Generalthema `Standards und Abgrenzungen im Internationalen Familienrecht` haben sich Vertreter aus Wissenschaft und Praxis mit Maßstäben und Einordnungsfragen befasst, die im Internationalen Familienrecht derzeit in der Diskussion stehen. Im Zentrum standen das Internationale Familienverfahrensrecht und das Internationale Güterrecht. Der vorliegende Band versammelt die auf der Tagung gehaltenen Referate. Thematisiert werden u.a. die Interessen des Kindes im Familienverfahren, die Konfliktlagen im Bereich der Scheidungsfolgensachen, die Novellierung der Brüssel IIa-VO sowie die neuen EU-Güterrechtsverordnungen. Abgerundet wird der Band durch einen Überblick über die aktuelle Rechtsprechung des BGH zum Internationalen Familienrecht sowie Überlegungen zu Persönlichkeitsrechtsverletzungen von Kindern in sozialen Netzwerken und zum Erwachsenenschutz in grenzüberschreitenden Konstellationen. ····· 1036131010

Der Familienbegriff im deutschen Ausländerrecht

····· lezzter Preis 84.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Das Werk behandelt die Frage, wie die Wirksamkeit eines Familienverhältnisses für einen Familiennachzug nach Deutschland festzustellen ist und trifft damit eine Schnittstelle zwischen öffentlichem Recht und Privatrecht. Die Verfasserin untersucht anhand dreier Fallgruppen des Familiennachzugs, ob und wie sich die europäischen Vorgaben in Form der Familienzusammenführungs- und Freizügigkeitsrichtlinie auf die Feststellung der rechtlichen Wirksamkeit dieses Familienverhältnisses auswirken. Geklärt wird dabei auch, welche Relevanz insbesondere öffentlichen Urkunden im Familiennachzugsverfahren zukommt. Anschließend zeigt sie anhand zahlreicher Beispiele die Wechselwirkungen zwischen dem Ausländer- und dem Privatrecht auf. Sie schlägt vor, in bestimmten Freizügigkeitsfällen, in denen die Wirksamkeit des Familienverhältnisses schon nach dem Kollisionsrecht eines anderen EU-Mitgliedstaates festgestellt worden ist, auf eine (erneute) Prüfung nach deutschem Kollisionsrecht zu verzichten. ····· 1036130987

Liber amicorum Giuseppe B. Portale

····· lezzter Preis 66.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Kaum eine bedeutende, deutsche und italienische Banken und Gesellschaften berührende Großtransaktion dürfte in den vergangenen 40 Jahren ohne Mitwirkung von Giuseppe B. Portale, dem Doyen des italienischen Bank- und Kapitalgesellschaftsrechts, über die Bühne gegangen sein. Einige engste Freunde und Kollegen des Meisters haben ihm zum 80. Geburtstag die in diesem Band versammelten wissenschaftlichen Geschenke aus seinen Arbeitsgebieten dargebracht. Mit Beiträgen vonMathias Habersack, Athanassios Kaissis, Peter Kindler, Herbert Kronke, Heinz-Peter Mansel, Giuseoppe B. Portale, Filippo Ranieri, Uwe H. Schneider, Marc-Philippe Weller. ····· 1036130960

Erbrecht

····· lezzter Preis 26.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Das Erbrecht gilt unter Studenten als eine schwierige Rechtsmaterie. Das Lehrbuch erleichtert den Einstieg in das Erbrecht mit zahlreichen Beispielen und deckt die ausbildungs- und prüfungsrelevanten Bereiche so besonders einprägsam ab Wiederholungsfragen am Ende eines jeden Kapitels erleichtern die Lernkontrolle und ein Anhang mit Definitionen erlaubt die schnelle Bildung von Obersätzen in der Klausur. Die 6. Auflage berücksichtigt eine Vielzahl neuer Entscheidungen und geht weiterhin auf aktuelle Entwicklungen ein, etwa zum digitalen Nachlass. ····· 1036130940

Klausurtraining Gesetzliche Schuldverhältnisse

····· lezzter Preis 24.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die Fallsammlung enthält ausformulierte Lösungen vor allem zum Recht der ungerechtfertigten Bereicherung, zur Geschäftsführung ohne Auftrag und zum Deliktsrecht und trifft damit (auch in der Gewichtung) den typischen Bedarf von Prüfungskandidaten. Dem Leser wird freilich nicht nur die gutachtliche Bearbeitung vorgeführt, sondern zugleich der relevante Stoff in geeigneter Auswahl nähergebracht. Denn die gesetzlichen Schuldverhältnisse gelten mit Recht als schwieriger Stoff. Man denke an die bereicherungsrechtlichen Mehrpersonenverhältnisse, den tückischen817 Satz 2 BGB sowie an die berühmte Saldotheorie, ebenso an die tatbestandliche Ausdehnung der Geschäftsführung ohne Auftrag und schließlich an die Unschärfen in der Lehre von den Verkehrspflichten. All diese Komplikationen sorgen dafür, dass ein Schlüsselverständnis nicht ausreicht. Vielmehr müssen sich Studierende viele Probleme über mühsam angeeignetes Detailwissen erschließen. Dennoch setzen die hier vorgestellten Lösungen vor allem auf das `Verstehen` und haben so häufig eine recht kritische Sicht auf die Rechtsprechung. ····· 1036130903

Koordinierung durch den Generalunternehmer in Großprojekten

····· lezzter Preis 84.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Großprojekte bergen für den Generalunternehmer im Hinblick auf die Einhaltung des vereinbarten Termin- und Kostenrahmens erhebliche Organisationsrisiken. Das Organisationsproblem des Generalunternehmers wird durch die besondere rechtliche Beziehung seiner Subunternehmer in Form einer Sonderverbindung und der daraus folgenden Direkthaftung zusätzlich verschärft. Durch die richtige Koordinierung des Generalunternehmers kann das Organisationsproblem gelöst werden. Für diese Koordinierung fehlt es jedoch an ausschließlichen gesetzlichen Regelungen. Geeignete Möglichkeiten, die Koordinierung durch den Generalunternehmer zu regeln, bietet aber das Vertragsrecht. Bei einer Lösungsfindung spielen neben dem klassischen Vertragsrecht auch Partnering-, Alliancing- und Netzwerkmodelle eine zentrale Rolle. ····· 1036130901

Die Europäische Union

····· lezzter Preis 38.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die Europäische Union bildet eine dynamische Rechtsordnung jüngste Entwicklungen haben weitreichende rechtliche Implikationen:das Corona-Virus, die Migrationswellen nach Europa und die Reform des Dublin-Verfahrens, die Stabilisierung des europäischen Währungssystems, der Austritt des Vereinigten Königreich aus der EU bei zugleich weiteren Beitrittswünschen der Staaten Südosteuropas. Die 14. Auflage des Bieber/Epiney/Haag/Kotzur stellt übersichtlich den komplexer werdenden Stoff komprimiert dar. Die wesentlichen Strukturen und Aktionsfelder der Europäischen Union (u.a. Binnenmarkt, Grundfreiheiten, Wirtschafts- und Währungspolitik, Außenbeziehungen) werden in ihrem jeweils aktuellen Entwicklungsstand und dessen Perspektiven präzise erläutert und kritisch analysiert. Die jüngste Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts (`Recht auf Vergessen`) und des EuGH sind zuverlässig eingearbeitet und dokumentiert. ····· 1036130890

Schuldrecht

····· lezzter Preis 24.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Gesetzliche Schuldverhältnisse gehören zum Pflichtfachstoff der juristischen Staatsexamina. Die Regeln über unerlaubte Handlungen, die ungerechtfertigte Bereicherung und die auftragslose Geschäftsführung (GoA) werden in dem Lehrbuch anhand klassischer sowie typischer Fälle vorgestellt. Dem besseren Verständnis der Lösung von Rechtskonflikten dienen rechtsgeschichtliche und rechtsvergleichende Hinweise. Das Thema wird anschaulich, auf überschaubarem Raum und mit vielen Hinweisen zu Methodik und Falllösung aufbereitet. Die 6. Auflage wurde durchgehend aktualisiert und vereinfacht. ····· 1036130884

Die Bewertung von Schenkungen im Rahmen des Pflichtteilsergänzungsanspruchs

····· lezzter Preis 69.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Das deutsche Erbrecht gewährt Pflichtteilsberechtigten als Ausgleich für bestimmte lebzeitige Schenkungen von Erblassern einen Pflichtteilsergänzungsanspruch. In der Praxis werden häufig Grundstücksschenkungen vorgenommen, bei denen sich Schenker Rechte am Grundstück zurückbehalten. Die Bewertung solcher Schenkungen unter zurückbehaltenen Rechten führt im Rahmen des Pflichtteilsergänzungsanspruchs oftmals zu erheblichen Komplikationen und Streitigkeiten. Die hierzu bestehende Rechtsprechung wird im Schrifttum vielfach kritisiert. Der Autor analysiert diese Rechtsprechung und die hieran geäußerten Bedenken. Ausgehend von Hintergrund, Zweck und praktischen Problemen der Pflichtteilsergänzung wird eine alternative Methode entwickelt, mit deren Hilfe die Bewertung von Grundstücksschenkungen in der Praxis handhabbar gemacht werden soll. ····· 1036130852

Werk- und Bauvertragsrecht

····· lezzter Preis 118.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Das neue private Baurecht
Hohe Auftragswerte, langfristige Vertragsverhältnisse, umfassende Sicherungsbedürfnisse und eine Vielzahl eingebundener Vertragspartner kennzeichnen das Baurecht. Nach jahrzehntelanger Konkretisierung durch die Rechtsprechung hat der Gesetzgeber mit umfassenden Neuregelungen im Werkvertragsrecht nachgezogen. Der neue Handkommentar
erläutert das reformierte BGB-Werkvertragsrecht in allen Einzelheiten. Die Neuregelungen zum Bauvertrag, Verbraucherbauvertrag, Architektenvertrag und Ingenieurvertrag werden unter Einbeziehung der Systematik der bisherigen Rechtsauslegung durch die Gerichte erschlossen. Die Schwerpunkte
Anordnungsrecht des Bestellers
Regelungen zur Preisanpassung bei Mehr- oder Minderleistungen
Neuregelungen zur Abnahme
Regelungen zur Kündigung aus wichtigem Grund
Baubeschreibungspflicht
Bauzeitvereinbarung
Mängelhaftung
Querbezüge zur VOB Aus der Praxis
Der Kommentar bietet auf dem Niveau eines Großkommentars als aktualisierter Auszug aus dem hochgelobten Nomos Kommentar zum BGB eine umfassende Kommentierung durch ein Team langjährig im Baurecht erfahrener Autorinnen und Autoren unter der Herausgeberschaft von Prof. Dr. Werner Langen, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht. Die Autoren
Rechtsanwalt Andreas Berger, Berlin Rechtsanwalt Dr. Stefan Bruinier, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht, Hamburg Rechtsanwalt Dr. Nikolas Brunstamp, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht, Hamburg Rechtsanwalt Prof. Dr. Martin Havers, Frankfurt/Main Rechtsanwältin Dr. Natalie Henrici, Fachanwältin für Bau- und Architektenrecht, Frankfurt/Main Rechtsanwältin Julia Herdy, München Rechtsanwalt Dr. Maximilian Jordan, Frankfurt/Main Rechtsanwalt Dr. Alexander Kus, Fachanwalt für Vergaberecht und für Bau- und Architektenrecht, Mönchengladbach Rechtsanwalt Prof. Dr. Werner Langen, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht, Mönchengladbach Rechtsanwalt Dr. Marvin Lederer, Düsseldorf Richter am Bundesgerichtshof a.D. Prof. Stefan Leupertz, Köln Rechtsanwalt Dr. Julian Linz, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht, Frankfurt/Main Rechtsanwalt Prof. Dr. Christian Lührmann, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht, Frankfurt/Main Rechtsanwalt Dr. Adam Polkowski, München Rechtsanwalt Dr. Manfred Thau, Köln Rechtsanwalt Dr. Thomas Rütten, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht, Mönchengladbach Rechtsanwalt Dr. Malte Schulz, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht, Mönchengladbach ····· 1036130839

Examinatorium Familien- und Erbrecht

····· lezzter Preis 24.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Mit dem Examinatorium Familien- und Erbrecht optimal für das Examen vorbereitet: Durch die kompakte Form lassen sich mit dem Examinatorium alle relevanten Aspekte des Pflichtfachs schnell erfassen. Aufbauhinweise sowie Wiederholungs- und Vertiefungsfragen helfen dabei, sich das Prüfungswissen auf Examensniveau anzueignen.
Die Neuauflage berücksichtigt die jüngsten Rechtsänderungen, insbesondere das Gesetz zur `Ehe für alle`, das Verbot der Kinderehe sowie Fragen des digitalen Nachlasses. ····· 1036130821

Schuldrecht Allgemeiner Teil

····· lezzter Preis 24.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Der Allgemeine Teil des Schuldrechts zeichnet sich durch eine große Stofffülle und eine erhebliche Komplexität vor allem im prüfungswichtigen Leistungsstörungsrecht aus. In diesem `Dickicht` ist die Kenntnis grundlegender Strukturen wichtig. Hierauf zielt das Lehrbuch. Es deckt den Allgemeinen Teil in seiner ganzen Breite ab (Entstehung, Inhalt, Störung und Erlöschen von Schuldverhältnissen, Einbeziehung Dritter, Wechsel und Mehrheit von Gläubiger und Schuldner sowie das Schadensrecht). Mehr als 300 Fallbeispiele veranschaulichen das Gesagte und zeigen die Bedeutung für die Falllösung auf. Sie laden ebenso wie die Wiederholungs- und Vertiefungsfragen zum selbständigen Lernen und Durchdenken des Stoffs ein. Bei den wichtigsten Ansprüchen und Rechten ist auch der Prüfungsaufbau dargestellt. ····· 1036130819

Vom Homo Oeconomicus zum Differenzierten Verbraucher

····· lezzter Preis 98.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Bedarf es einer neuen Architektur des Verbraucherrechts Zur Beantwortung dieser Frage bietet es sich an, zunächst das `alte Bauwerk` beginnend mit dem Fundament, nämlich den Grundprinzipien, zu evaluieren. Dazu gehört, sich ein genaues Bild vom Verbraucher zu machen: Wer ist er Welche Bedürfnisse hat er Wie handelt er Die vorliegende Arbeit leistet einen Beitrag dazu, das Verbraucherleitbild des europäischen Verbrauchervertragsrechts freizulegen. Dafür werden grundlegende Begriffe und theoretische Modelle erklärt, um darauf aufbauend die Entwicklung des Verbraucherleitbildes zu skizzieren. Dabei wirft die Arbeit auch einen interdisziplinären Blick in angrenzende Wissenschaften wie die der behavioral economics. Auf diesem Weg zeichnet sich ein immer stärker empirisch und ausdifferenziert zu verstehender Verbraucher ab, der zwar nach keiner neuen, aber einer modifizierten Architektur verlangt. ····· 1036130804

Familiäre Autonomie und autonome Familie

····· lezzter Preis 149.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die rechtliche Eltern-Kind-Zuordnung befindet sich aktuell im Umbruch und erlangt immer mehr Dimensionen: Der medizinische Fortschritt, die Liberalisierung bestimmter gesellschaftlicher Werte und die stärkere internationale Vernetzung haben zur Folge, dass das Recht neue Familienformen abbilden muss. In einem deutsch-französischen Rechtsvergleich werden die unterschiedlichen Ansätze bei der Lösung dieser Problemstellungen untersucht. Anders als dem ersten Anschein nach liegen die konzeptuellen Unterschiede nicht in einer anderen Gewichtung des Kriteriums der genetischen Verbindung und des Kriteriums der privatautonomen Elternschaft. Stattdessen sind die normativen Regelungen Spiegel eines grundlegend anderen gesellschaftlichen Verständnisses von Familie, Elternstellung und Kindsein. ····· 1036130797

eSport-Recht - Politik, Praxis und Wissenschaft im Dialog

····· lezzter Preis 68.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Das Werk beinhaltet neben einem Jahresbericht der Forschungsstelle für eSport-Recht (FeSR) und Berichten über die fachfremden Vorträge der Tagung wissenschaftliche Beiträge zu grundlegenden Problemen des eSport-Rechts und ausgewählten Einzelproblemen aus Sicht der Wissenschaft, Praxis und Politik: Begriffsbildung, Integritätsrisiken und geltendes Strafrecht, Implementierung der Organisationsstrukturen des Wettkampfsports, Rechtsfragen aus Sicht der Publisher, Befristung von Spielerverträgen, Besonderheiten bei der Gestaltung des eSport-Sponsoringvertrags, Grenzen der Vertragsgestaltung im eSport am Beispiel des Rechtsstreits Tfue vs. FaZe Clan. Mit Beiträgen von Prof. Dr. Martin Maties Prof. Dr. Dr. h.c. Michael Kubiciel Dr. Paul Fischer, David Menz Felix Hilgert Thomas Krumrey Philipp Schlotthauer Nepomuk Nothelfer, Max Wörner Zusammenfassung des Vortrags von Britta Dassler Zusammenfassung des Vortrags von Benjamin Adjei Zusammenfassung des Vortrags von Jan-Hendrik Heuschkel ····· 1036130785

Streitgegenstand und Prozessvergleich des KapMuG

····· lezzter Preis 64.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Ausgehend von der herrschenden Streitgegenstandslehre der ZPO untersucht das Werk, ob Musterverfahrensanträge oder Feststellungsziele gem.
2 Abs. 1 KapMuG dem klägerischen Antrag gem.
253 ZPO gleichgesetzt werden können. Sie verneint dies und folgert daraus, dass der Lebenssachverhalt, der gleichgerichteten Feststellungszielen zugrunde liegt, den Streitgegenstand des Musterverfahrens maßgeblich determiniert. Im Folgenden unterbreitet die Autorin Vorschläge zur Bestimmung dieses Lebenssachverhalts. Zudem untersucht die Autorin die Ausgestaltung des Vergleichsschlusses im Musterverfahren. Nach einer dogmatischen Einordnung des Prozessvergleichs widmet sich die Bearbeitung der Frage, worüber die Parteien des Musterverfahrens mittels eines Prozessvergleichs disponieren können. Schließlich wird untersucht, welche Abreden ein Prozessvergleich im Musterverfahren zwingend erfordert und fakultativ gestattet. ····· 1036130781

· 1 · ::::: · 13 ·· 14 ·· 15 ·· 16 ·· 17 ·· 18 ·· 19 · ::::: · 29 ·