AdHoc MeldungenAffiliate & PublisherAdvertiser & MerchantAcademyAntwortenArtikelsucheAdventskalender SuperClix - das Partner-Programm-NetzwerkAffilitivProduktdatenPreisvergleich
Artikelsuche & Preisvergleich:


· 1 · ::::: · 14 ·· 15 ·· 16 ·· 17 ·· 18 ·· 19 ·· 20 · ::::: · 29 ·

eSport-Recht - Politik, Praxis und Wissenschaft im Dialog

····· lezzter Preis 68.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Das Werk beinhaltet neben einem Jahresbericht der Forschungsstelle für eSport-Recht (FeSR) und Berichten über die fachfremden Vorträge der Tagung wissenschaftliche Beiträge zu grundlegenden Problemen des eSport-Rechts und ausgewählten Einzelproblemen aus Sicht der Wissenschaft, Praxis und Politik: Begriffsbildung, Integritätsrisiken und geltendes Strafrecht, Implementierung der Organisationsstrukturen des Wettkampfsports, Rechtsfragen aus Sicht der Publisher, Befristung von Spielerverträgen, Besonderheiten bei der Gestaltung des eSport-Sponsoringvertrags, Grenzen der Vertragsgestaltung im eSport am Beispiel des Rechtsstreits Tfue vs. FaZe Clan. Mit Beiträgen von Prof. Dr. Martin Maties Prof. Dr. Dr. h.c. Michael Kubiciel Dr. Paul Fischer, David Menz Felix Hilgert Thomas Krumrey Philipp Schlotthauer Nepomuk Nothelfer, Max Wörner Zusammenfassung des Vortrags von Britta Dassler Zusammenfassung des Vortrags von Benjamin Adjei Zusammenfassung des Vortrags von Jan-Hendrik Heuschkel ····· 1036130785

Streitgegenstand und Prozessvergleich des KapMuG

····· lezzter Preis 64.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Ausgehend von der herrschenden Streitgegenstandslehre der ZPO untersucht das Werk, ob Musterverfahrensanträge oder Feststellungsziele gem.
2 Abs. 1 KapMuG dem klägerischen Antrag gem.
253 ZPO gleichgesetzt werden können. Sie verneint dies und folgert daraus, dass der Lebenssachverhalt, der gleichgerichteten Feststellungszielen zugrunde liegt, den Streitgegenstand des Musterverfahrens maßgeblich determiniert. Im Folgenden unterbreitet die Autorin Vorschläge zur Bestimmung dieses Lebenssachverhalts. Zudem untersucht die Autorin die Ausgestaltung des Vergleichsschlusses im Musterverfahren. Nach einer dogmatischen Einordnung des Prozessvergleichs widmet sich die Bearbeitung der Frage, worüber die Parteien des Musterverfahrens mittels eines Prozessvergleichs disponieren können. Schließlich wird untersucht, welche Abreden ein Prozessvergleich im Musterverfahren zwingend erfordert und fakultativ gestattet. ····· 1036130781

Bauträgerverträge im deutschen und polnischen Recht

····· lezzter Preis 116.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Der Bauträgervertrag bildet für den deutschen und polnischen Immobilienmarkt eine bewährte und verbreitete Form des Immobilienerwerbs. Die Besonderheit dieses Vertrages liegt darin, dass der Bauträger eine noch zu errichtende Immobilie veräußert und dem Erwerber die versprochene dingliche Beteiligung am Bauwerk erst nach der Beendigung der Bauarbeiten und nach Bezahlung des Erwerbspreises gewährt wird. Beide Gesetzgeber - Polen mit dem zivilrechtlichen Gesetz und Deutschland mit einem öffentlich-rechtlichen Regelungsansatz - haben dazu unterschiedliche Regelungsmethoden gewählt. Im Zentrum dieser Arbeit stehen die rechtlichen Grundlagen, das Zustandekommen und der Inhalt des Bauträgervertrages unter Berücksichtigung der Formanforderungen, Informationspflichten, Beurkundungsfragen, Vertragspflichten sowie Störungstypen. Die praktische Relevanz der Untersuchung ergibt sich ferner aus der Darstellung und Bewertung der Sicherungsmaßnahmen zugunsten des Erwerbers und der unterschiedlichen Lösungsansätze beider Rechtsordnungen in der Insolvenz des Bauträgers. ····· 1036130778

Privatrecht 2050 - Blick in die digitale Zukunft

····· lezzter Preis 84.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Der Band enthält die Beiträge der 30. Jahrestagung der Gesellschaft Junge Zivilrechtswissenschaft e.V., die im September 2019 von Bayreuther Nachwuchswissenschaftlern ausgerichtet wurde. Die Beiträge befassen sich mit den Auswirkungen des digitalen Wandels auf die Entwicklung des Privatrechts in den kommenden Jahrzehnten und behandeln die folgenden Themenfelder:
Legal Tech: Grenzen der Personalisierung dispositiven Rechts, Möglichkeiten zur Formalisierung des Rechts und zur automatischen Subsumtion, Rechtsdienstleistungen durch Online-Inkassodienste
Vertragsrecht: vertragsrechtliche Erfassung der Plattformwirtschaft, Beteiligung künstlicher Intelligenz in Vertragsverhältnissen sowie Haftungsfragen im Internet der Dinge
Sachenrecht: Übertragung von Bitcoins
Gesellschaftsrecht: EU Company Law Package und die digitalisierte GmbH, virtuelle Hauptversammlung
Prozessrecht: digitale Beweismittel und Smart Enforcement
Diskriminierung durch Algorithmen
Datenschutzverletzung als Wettbewerbsverstoß Mit Beiträgen von
Martin Schmidt-Kessel, Philip Maximilian Bender, Johannes Klug, Sören Segger-Piening, Johannes Warter, Julia Grinzinger, Dimitrios Linardatos, Lena Maute, Miriam Kullmann, Ralf Knaier, Patrick Nutz, Miriam Buiten, Julia Harten, David Markworth, Lukas Klever, Julian Rapp ····· 1036130770

Soziale Netzwerke im Nachlass

····· lezzter Preis 66.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die Arbeit befasst sich mit sozialen Netzwerken im Nachlass und damit mit dem Problem, das als digitaler Nachlass bekannt ist. Anders als bisherige Veröffentlichungen zum Thema stellt das Werk die Dogmatik des postmortalen Geheimnisschutzes in den Mittelpunkt, die in der Diskussion kaum Beachtung gefunden hat. Bevor diese große Frage geklärt wird, wird das Problem der Vererbbarkeit von Dauerschuldverhältnissen diskutiert. Das zentrale Kapitel zum postmortale Geheimnisschutz klärt zunächst die Grundlagen des Geheimnisschutzes zu Lebzeiten mit seinen Ausprägungen Fernmeldegeheimnis und Datenschutz. Im Anschluss wird geklärt, wie sich die Rechtslage postmortal ändert und welche Dogmatik dahintersteht. Die Arbeit schließt mit einem Kapitel zu den Regelungen zum Nachlass in den AGB der Anbieter sozialer Netzwerke. ····· 1036130744

Die Sachmängelhaftung nach neuem Schuldrecht am Beispiel des Kunstkaufs

····· lezzter Preis 92.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Am Kunst- und Kaufrecht interessierten Juristen bietet die Arbeit unter vollständiger Auswertung von Rechtsprechung und Literatur eine umfassende Darstellung der kunstrechtlichen Gewährleistung nach neuem Schuldrecht. Das Kunstmängelrecht stellte bereits vor der Schuldrechtsreform ein neben den gesetzlichen Normen auch auf Fallrecht basierendes Rechtsgebiet dar. Die Rechtsprechung kam dabei häufig zu Lösungen, die sich mehr am gewünschten Ergebnis als an der gesetzlichen Dogmatik orientierten. Die Arbeit zeigt auf, wie durch die Schuldrechtsmodernisierung insoweit eine klarere gesetzliche Linie geschaffen wurde, weist aber auch auf verbleibende Abgrenzungsprobleme und deren Lösung hin. Im Fokus der Arbeit stehen dabei die Auswirkungen des Leitbildwandels vom Stück- zum Gattungskauf auf die Mängelgewährleistung beim Kauf von Speziessachen - dargestellt an dem exemplarisch für den heutigen Stückkauf stehenden Kunstkauf: von `Beltracchi` über `Buddhaskulptur` bis `Banksy`. ····· 1036130720

Familienrecht für die Soziale Arbeit

····· lezzter Preis 26.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Das Lehrbuch des Familienrechts richtet sich an Studierende der Sozialen Arbeit und Rechtswissenschaft, an Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe bei öffentlichen wie freien Trägern, an Verfahrensbeistande und Sachverständige. Im Mittelpunkt stehen die zivilrechtlichen Regelungen, die für das Aufwachsen und die Erziehung von Kindern und Jugendlichen von besonderer Bedeutung sind:das Abstammungsrecht, das Unterhaltsrecht für Kinder, die elterliche Sorge mit den Schwerpunkten der Konfliktlösung bei Trennung und Scheidung und des zivilrechtlichen Kinderschutzes bei Kindeswohlgefährdung, das häufig besonders konfliktträchtige Umgangsrecht. Behandelt werden außerdem Beistandschaft, Pflegschaft und Vormundschaft sowie die Adoption. Auch das - vornehmlich bei volljährigen Behinderten oder psychisch Kranken relevante - Betreuungsrecht wird erläutert. ····· 1036130710

Materialienkommentar Erbrecht

····· lezzter Preis 169.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Warum der Materialienkommentar Erbrecht Etwa 300 der ursprünglich 464 Paragraphen des Erbrechts im BGB sind seit dem Jahr 1900 unverändert im täglichen Gebrauch der Praxis. Noch heute werden die Materialien der Gesetzesentstehung zur Auslegung herangezogen. Der Zugang ist höchst aufwendig, da die entscheidenden Stellen schwer auffind- und lesbar sind. Der Materialienkommentar Erbrecht bereitet alle historischen Materialien und sämtliche Reformen für die heutige erbrechtliche Argumentation auf. Horn hat hierzu die Fraktur in die moderne Schrift umgewandelt und entsprechend dem Aufbau eines klassischen Kommentars jedem Paragrafen seine Erwägungen und Entwürfe zugeordnet. Auf einen Blick werden: die Entwicklung einer jeden Norm und alle Gesetzesänderungen seit In-Kraft-Treten des BGB sichtbar die Motive, Protokolle, Denkschrift, Bericht der XII. Kommission, Reichstagsverhandlungen etc. systematisch verfügbar. Einmalige Anschaffung Einmal erworben, ist der Kommentar von dauerhaftem Nutzen. Dr. Claus-Henrik Horn ist Rechtsanwalt, Fachanwalt für Erbrecht und führender Erbrechts-Experte. Er hat in jahrelanger Arbeit alle Unterlagen für die Praxis verfügbar gemacht. ····· 1036130708

Rechtsmittel im Zivilprozess - Hommage an Bruno Rimmelspacher

····· lezzter Preis 24.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die Frage, inwieweit eine Kontrolle der untergerichtlichen Rechtsprechung geboten oder gar unabdingbar erscheint, umgekehrt aber auch, inwieweit sie womöglich unzweckmäßig und der Rechtspflege letztlich eher abträglich sein kann, ist ein Schlüsselthema des Verfahrensrechts, und zwar auch und gerade in Zivilsachen. Mit diesem Thema befassen sich die in diesem Band versammelten Beiträge aus deutscher und französischer Perspektive, um damit Professor Bruno Rimmelspacher, einen führenden Experten des Rechtsmittelrechts, aus Anlass seines 80. Geburtstags zu würdigen. Mit Beiträgen von Frédérique Ferrand, Herbert Roth, Ulrich Spellenberg und Thomas Winter ····· 1036130686

Die Durchbrechung der Rechtskraft nationaler Zivilgerichtsurteile zu Gunsten des unionsrechtlichen `effet utile`?

····· lezzter Preis 68.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· 1036130683

Verbraucherrecht

····· lezzter Preis 128.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Verbraucherrecht gehört zur Kernkompetenz der zivilrechtlichen Beratung. Das große Handbuch behandelt alle Beratungsbereiche, von der AGB-Prüfung bis zum Finanzdienstleistungsvertrag, vom Miet- bis zum Reisevertrag, in einem Band und berücksichtigt umfangreiche Änderungen: RL über den Warenhandel und digitale Inhalte Verbrauchsgüterkauf Verbraucherinsolvenzrecht und Verbrauchermusterklage Judikate zum `Dieselgate` datenschutzrechtliche Regelungen bei e-Commerce, Social Media oder Fernabsatz Verbraucherrecht für Heimbewohner Verbraucherbauvertrag. ····· 1036130671

Stichwortkommentar Wohnungseigentumsrecht

····· lezzter Preis 148.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Über 10 Mio. Eigentumswohnungen mit mehr als zwei Mio. Eigentümergemeinschaften stellen einen riesigen Beratungsbedarf im Wohnungseigentumsrecht dar. Insbesondere die BereicheKlimaschutz Elektrifizierung Barrierefreiheit Sachkunde der Verwalter sind dabei von hoher Aktualität. Der neue Stichwortkommentar WEG ermöglicht durch rund 300 alphabetisch sortierte Stichworte das rasche Erschließen einer wohnungseigentumsrechtlichen Fragestellung. Sowohl typische juristische Sachverhalte (Beispiel: `Sondernutzungsrecht`) als auch konkrete Lebenslagen aus der Praxis (Beispiel: `Kinderspielplatz`) werden in den richtigen juristischen Kontext gesetzt und anhand der höchstrichterlichen Rechtsprechung verständlich und praxisnah erläutert. Die möglichen Änderungen durch die angestrebte WEG-Reform sind bereits aufgegriffen und werden in ihren Auswirkungen erörtert. Die Autorinnen und Autoren JR Kai Achenbach, Remscheid | RA Kai-Uwe Agatsy, FAMuW, Berlin | RiLG Dr. Florian Bartels, Essen | RA Kai-Peter Breiholdt, FAMuW, Berlin | RA Dr. Carsten Brückner, FAMuW, Berlin | RA Dr. Patrick Bruns, FAMuW, Baden-Baden | RA Marcus Choynacki, FABKR, München | RiKG Dr. Oliver Elzer, Berlin | RA Dr. Thomas Fraatz-Rosenfeld, FAVerwR, FAMuW, Hamburg | RA Martin Gast, FAStR, FABKR, Berlin | RAin Dr. Julia Güther, Berlin | RA Dr. Thomas Hansen, FAMuW, FAArbR, Berlin | RA Carsten Herlitz, Berlin | RAin Barbara Hoeck-Eisenbach, FAinMuW, Berlin | RA Johannes Hofele, FAStR, Berlin | RA Carsten Küttner, FAMuW, Hamburg | RA Dr. Sascha Lambert, FAMuW, Saarlouis | RAin Sandra Lang-Lajendäcker, Berlin | RA André Leist, FAMuW, Dresden | RAin Anett Marquardt, Berlin | RA Tom Martini, FAMuW, FAFamR, Berlin | RA Dr. Kai Mediger, Norderstedt | RAin Annekatrin Mehle, FAinMuW, Berlin | RA Maximilian A. Müller, FAMuW, Landau | RiLG Dr. Maximilian Müller, Berlin | RiLG Dr. Moritz Nissen, Berlin | Reinhold Ocon, Karlsfeld |RA Matthias Pauli, FAMuW, Koblenz | Martina Rothermel, Leuna | RA Tobias Scheidacker, FAMuW, Berlin | RA Dr. Niki Ruge, FAMuW, Buchholz | RAin Susanne Tank, FAinMuW, Hannover | RA Dr. Marco Tyarks, Hamburg ····· 1036130648

Die Fristsetzung als Voraussetzung für Leistungsstörungsrechte

····· lezzter Preis 84.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Das Buch beschäftigt sich ausführlich mit allen Fragen zum besonderen Rechtsinstitut der Nachfrist im deutschen Recht, dem CISG sowie europäischen und internationalen Regelwerken. Dabei werden die unterschiedlichen Regelungsweisen betrachtet und verglichen sowie nach einer idealen Lösung gesucht.
Im Detail wird zum einen die historische Entwicklung der Nachfrist nachgezeichnet, das Rechtsinstitut an sich betrachtet sowie untersucht, in welchen Rechtskreisen die Nachfrist bekannt ist. Im Schwerpunkt wird sodann ermittelt, in welchen Situationen die ausgewählten und betrachteten Regelwerke eine Nachfrist verlangen und diese Situationen miteinander verglichen. Folgend wird die Ausgestaltung des Fristsetzungserfordernis in den einzelnen Regelwerken untersucht und verglichen. Letztendlich wird eine vergleichende Zusammenfassung vorgenommen und ein Lösungsvorschlag unterbreitet. ····· 1036130629

Der Nachrang von Gesellschafterdarlehen in der Insolvenz bei der Konsortialfinanzierung und der Mehrheit von Gläubigern

····· lezzter Preis 68.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Bei der Finanzierung durch Mehrere treten bei krisengeneigten Kreditnehmern zahlreiche Probleme im Zusammenhang mit dem Recht der Gesellschafterdarlehen, insbesondere39 Abs. 1 Nr. 5 InsO auf. Um ein Nachrang- und Anfechtungsrisiko in der Insolvenz der darlehensnehmenden Gesellschaft möglichst gut einschätzen zu können, bedarf es klaren Parametern. Der Autor analysiert dabei die Anfälligkeit von Kreditkonsortien und Gläubigermehrheiten auf tatbestandlicher, schuldrechtlicher und sicherheitenrechtlicher Ebene. Dies erfolgt einerseits durch eine wissenschaftliche Auseinandersetzung speziell mit 39 und 135 InsO rund um das Recht der Gesellschafterdarlehen bei der Finanzierung durch Mehrere. Andererseits werden die gewonnenen Erkenntnisse und Lösungsvorschläge auch auf praktische Szenarien projiziert und rechtlich bewertet. ····· 1036130598

Rücksichtnahmepflichten und Haftung für deren Verletzung im chinesischen und deutschen Recht

····· lezzter Preis 86.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Dieser deutsch-chinesische Rechtsvergleich erörtert die in beiden Rechtsordnungen bekannten Rücksichtnahmepflichten. Deren langjährige Anerkennung in Deutschland beruht maßgeblich auf Defiziten des deutschen Deliktsrechts, etwa im Bereich der Gehilfenhaftung. Die Normierung der Rücksichtnahmepflichten im chinesischen Vertragsgesetz stellt zwar eine Rezeption des deutschen Rechts dar, das chinesische Deliktsrecht ist aber in vielerlei Hinsicht anders ausgestaltet als das deutsche, insbesondere enthält es eine Generalklausel. Im ersten Teil der Studie werden die Rücksichtnahmepflichten und die Haftung für deren Verletzungen in China erörtert. Im zweiten Teil erfolgt eine entsprechende Analyse für das deutsche Recht, bevor im dritten Teil das chinesische und das deutsche Haftungsrecht hinsichtlich der Rücksichtnahmepflichten systematisch verglichen werden. ····· 1036130592

Die Zulässigkeit von Mission und Impact Investing für Stiftungen

····· lezzter Preis 44.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Mit Mission und Impact Investing (zweck- und wirkungsorientiertem Investieren) können Stiftungen auch in Niedrigzinsphasen gemeinnützige Zwecke wirkungsvoll fördern. Die Zulässigkeit dieser Investments hängt jedoch insbesondere vom Investitionsempfänger und der Art des verwendeten Vermögens ab. Die Zulässigkeitsprüfung erfolgt vor dem Hintergrund des Stiftungsrechts und bei gemeinnützigen Stiftungen ebenfalls unter Berücksichtigung des Steuerrechts. Ferner ist für jedes Investment eine Wirtschaftlichkeitsprüfung auch auf Grundlage des verfolgten Zweckes durchzuführen. Trotz dieser Vorgaben können Stiftungen zulässige Mission und Impact Investments tätigen. Somit können Stiftungen selbst mit geringen Erträgen ihre Zwecke verwirklichen und ihrer gesellschaftlichen Verantwortung gerecht werden. ····· 1036130563

Zivilprozess

····· lezzter Preis 32.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Ein Klassiker neu aufgelegt: Mit dem von VizePräsLG a.D. Dr. Walter Baumfalk begründeten legendären Werk werden alle Referendarinnen und Referendare optimal vorbereitet aufIhre Stationen bei Anwalt und Gericht sowie auf Ihr Examen. Ihr zivilprozessualer Wegweiser im Referendariat! Das Standardwerk zum Zivilprozessrecht orientiert sich am typischen Verfahrensgang: Beginn des Verfahrens / Prozesskostenhilfe und Mahnverfahren / vorbereitendes Verfahren / mündliche Verhandlung / Erlass der Entscheidung / weiterer Ablauf. Geschildert werden zudem besondere Verfahrensarten und -situationen wie das Säumnisverfahren, Klagerücknahme und -verzicht, Anerkenntnis und Erledigung, der Vergleich, der Urkunden-, Wechsel- und Scheckprozess. Alle ausbildungs- und examensrelevanten Fragen des Zivilprozessrechts werden erörtert: Parteien und sonstige Verfahrensbeteiligte / Klagearten / Streitgegenstand mit Klagehäufung und Klageänderung / Zulässigkeit der Klage / Angriffs- und Verteidigungsmittel / Beweis. Die Neuauflage wurde grundlegend überarbeitet und aktualisiert. Weg von einem reinen Repetitionsbuch hin zu einem wahren Lehr- und Lernbuch werden hier alle Referendarinnen und Referendare fündig, die sich abseits der inzwischen ausgetretenen Pfade vorhandener Literatur zum Zivilrecht für das Assessorexamen informieren wollen. Begründet von Dr. Walter Baumfalk, Vizepräsident des Landgerichts Aurich a.D. und fortgeführt von Walter Gierl, Richter am Oberlandesgericht München und Dr. Andreas Köhler, Richter am Landgericht Stuttgart ····· 1036130557

Grundzüge des Zwangsvollstreckungsrechts

····· lezzter Preis 24.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Das Zwangsvollstreckungsrecht gilt Vielen als abstrakt und schwierig - zu Unrecht! In Wirklichkeit ist es spannend und lebensnah! Die Grundstrukturen des Zwangsvollstreckungsrechts verstehen heißt auch das materielle Zivil- und öffentliche Recht zu erfassen. Alle Prüfungsordnungen verlangen hier in zunehmendem Maße Kenntnisse - seien Sie nicht fahrlässig und setzen Sie nicht auf Lücke!Das Lehrbuch fokussiert auf die Grundbegriffe und Strukturen des Zwangsvollstreckungsrechts. In enger Anlehnung an den Gesetzestext - im Hin- und Herwandern des Blicks - erleichtern Ihnen zahlreiche Wiederholungsfragen und Fälle das Normverständnis und zugleich die Normanwendung. Streitstände und Theorien stehen nicht im Vordergrund. Vielmehr helfen Ihnen konkrete Rechtsprechung, im Wortlaut zitiert, und Literaturverweise sowie klausurorientierte Übersichten. ····· 1036130555

Zivilprozessrecht

····· lezzter Preis 24.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Zunehmend sind bereits Studierende dazu aufgefordert, die effiziente Durchsetzung zivilrechtlicher Ansprüche zu prüfen. Das Lehrbuch stellt das Zivilprozessrecht für Studenten und Referendare in seinen prüfungsrelevanten Bereichen klar und übersichtlich dar. Strukturen und systematische Zusammenhänge werden anhand typischer Fälle erläutert, sodass ein schneller Einstieg in das Rechtsgebiet gelingt. Das Lehrbuch orientiert sich am Ablauf des gerichtlichen Verfahrens. Für die 6. Auflage wurde das Werk durchgehend aktualisiert und überarbeitet. ····· 1036130553

Verkehrshypothek und Sicherungsgrundschuld

····· lezzter Preis 94.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die Schaffung des 1192 Abs. 1a BGB durch das Risikobegrenzungsgesetz hat die Einredemöglichkeiten des dinglichen Schuldners gegen die Sicherungsgrundschuld punktuell verbessert. Demgegenüber ist das Recht der Verkehrshypothek unangetastet geblieben, so dass diese ihren Leitbildcharakter in Teilen eingebüßt hat.Die Arbeit stellt zunächst die Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Verkehrshypothek und Sicherungsgrundschuld hinsichtlich der Begründung des Kreditsicherungsverhältnisses dar und widmet sich dann ausführlich den Einwendungs- und Einredemöglichkeiten gegen eine Inanspruchnahme aus dem dinglichen Recht vor und nach Inkrafttreten des Risikobegrenzungsgesetzes. Dabei werden die Entwicklungen der Rechtsprechung sowie Alternativen zur Schaffung des 1192 Abs. a BGB dargelegt und abschließend die Frage nach einer Verbesserung des Schuldnerschutzes beantwortet. ····· 1036130541

Die Schenkung und die unentgeltliche Verfügung im Erbrecht

····· lezzter Preis 104.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Mit der Untersuchung von Schenkung und unentgeltlicher Verfügung im erbrechtlichen Kontext widmet sich die Arbeit einem zentralen Thema des Erbrechts, dem in der gerichtlichen, notariellen und anwaltlichen Praxis besondere Bedeutung zukommt. Ausgehend von der Auslegung der Begriffe im Schuldrecht wird das Verständnis von Schenkung und unentgeltlicher Verfügung in den nachlassschützenden Normen des Erbrechts (

2287 f., 2325 ff. BGB sowie

2113 Absatz 2, 2205 Satz 3 BGB) im Einzelnen erörtert. Anhand einer Betrachtung ausgewählter Sachverhalte werden die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der erbrechtlichen Unentgeltlichkeitsbegriffe herausgearbeitet. Schließlich eruiert die Arbeit erstmals in dieser Klarheit den Grund für die Unterschiede zwischen den

2287 f., 2325 ff. BGB einerseits und den

2113 Absatz 2, 2205 Satz 3 BGB andererseits in Bezug auf Tatbestand und Rechtsfolge, zeigt außerdem die Tendenzen der Rechtsprechung auf und unterbreitet rechtspolitische Vorschläge. ····· 1036130526

International Law and Litigation

····· lezzter Preis 138.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Mit der voranschreitenden Jurisdiktionalisierung des Völkerrechts wächst stetig das Interesse von Wissenschaftlern und Praktikern an völkerrechtlichen Streitigkeiten. Den verfahrenstechnischen Aspekten internationaler Streitbeilegung wurde bisher allerdings wenig Aufmerksamkeit geschenkt.
Der Band untersucht auf der Basis aktueller rechtswissenschaftlicher Forschung die Rolle von Verfahren in Bereichen des Völkerrechts, des internationalen Wirtschaftsrechts, der Menschenrechte und des EU-Rechts. ····· 1036130510

Die Pflichten des Personenbeförderers

····· lezzter Preis 118.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die rechtsvergleichende Arbeit gibt einen umfassenden Überblick über die Pflichten des Personenbeförderers im Rahmen von Verspätungen, Nichtbeförderungen und Überbuchungen bei der Beförderung per Flugzeug, Bahn, Schiff und Bus. Sie enthält eine dezidierte Analyse und Gegenüberstellung des französischen, deutschen, europäischen und internationalen Einheitsrechts und liefert damit wertvolle Erkenntnisse für Wissenschaft und Praxis.Nach einer detaillierten Darstellung der Rechtsquellen und Grundlagen des Personenbeförderungsvertrags werden die Haftungsstandards und Rechtsbehelfe bei den typischen Störungen in Form der Verspätung, Nichtbeförderung und Überbuchung eingehend untersucht und Unterschiede und Gemeinsamkeiten gegenübergestellt. Untersucht werden insbesondere die typischen Störungsursachen in Form von Streiks, meteorologischen Verhältnissen und technischen Defekten. Als methodische Grundlage wird auf das auf Watson zurückgehende Modell der legal transplants zurückgegriffen. ····· 1036130495

Zwangsvollstreckungsrecht aktuell

····· lezzter Preis 39.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die Ausgabe 2020von `Zwangsvollstreckungsrecht aktuell` bringt Sie rasch und zuverlässig auf den neuesten Stand der derzeit diskutierten Themen in der Vollstreckungspraxis: Elektronischer Rechtsverkehr in der zivilprozessualen Zwangsvollstreckung und im Gerichtsvollzieherwesen - Grundsatzfragen und aktuelle Entwicklungen Formulare für die Zwangsvollstreckung - Erfahrungen aus der Praxis Die GVGA - Aktuelle Praxisschwerpunkte im Verhältnis zwischen Gerichtsvollzieher und Vollstreckungsparteien Vollstreckungspraxis und Kostenberechnung durch den Gerichtsvollzieher - Auswirkungen des EuKoPfVODG Gerichtsvollziehergebühren für den Versuch der gütlichen Erledigung - Blickpunkte Europäischer Beschluss zur vorläufigen Kontenpfändung - Praxiserfahrungen Neuere Rechtsprechung nach Relevanz für die Praxis zusammengestellt Von Praktikern für Praktiker geschrieben: Maria Fechter, Oberamtsrätin, Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz, Berlin | apl. Prof. Dr. Nikolaj Fischer, Universität Frankfurt am Main, Universität Kassel | Dr. Nils Harbeck, Rechtsanwalt, Hamburg | Holger Kawell, Diplom-Rechtspfleger, Landgericht Düsseldorf | Stefan Mroß, Diplom-Rechtspfleger, Obergerichtsvollzieher, Bühl/Baden | Uwe Salten, Diplom-Rechtspfleger, Iserlohn | Dr. Mark Seibel, Vizepräsident des Landgerichts Siegen | Dr. Denise Wiedemann, LL.M., Wiss. Referentin, MPI Hamburg ····· 1036130465

· 1 · ::::: · 14 ·· 15 ·· 16 ·· 17 ·· 18 ·· 19 ·· 20 · ::::: · 29 ·