AdHoc MeldungenAffiliate & PublisherAdvertiser & MerchantAcademyAntwortenArtikelsucheAdventskalender SuperClix - das Partner-Programm-NetzwerkAffilitivProduktdatenPreisvergleich
Artikelsuche & Preisvergleich:


· 1 · ::::: · 15 ·· 16 ·· 17 ·· 18 ·· 19 ·· 20 ·· 21 · ::::: · 29 ·

Die Pflichten des Personenbeförderers

····· lezzter Preis 118.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die rechtsvergleichende Arbeit gibt einen umfassenden Überblick über die Pflichten des Personenbeförderers im Rahmen von Verspätungen, Nichtbeförderungen und Überbuchungen bei der Beförderung per Flugzeug, Bahn, Schiff und Bus. Sie enthält eine dezidierte Analyse und Gegenüberstellung des französischen, deutschen, europäischen und internationalen Einheitsrechts und liefert damit wertvolle Erkenntnisse für Wissenschaft und Praxis.Nach einer detaillierten Darstellung der Rechtsquellen und Grundlagen des Personenbeförderungsvertrags werden die Haftungsstandards und Rechtsbehelfe bei den typischen Störungen in Form der Verspätung, Nichtbeförderung und Überbuchung eingehend untersucht und Unterschiede und Gemeinsamkeiten gegenübergestellt. Untersucht werden insbesondere die typischen Störungsursachen in Form von Streiks, meteorologischen Verhältnissen und technischen Defekten. Als methodische Grundlage wird auf das auf Watson zurückgehende Modell der legal transplants zurückgegriffen. ····· 1036130495

Zwangsvollstreckungsrecht aktuell

····· lezzter Preis 39.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die Ausgabe 2020von `Zwangsvollstreckungsrecht aktuell` bringt Sie rasch und zuverlässig auf den neuesten Stand der derzeit diskutierten Themen in der Vollstreckungspraxis: Elektronischer Rechtsverkehr in der zivilprozessualen Zwangsvollstreckung und im Gerichtsvollzieherwesen - Grundsatzfragen und aktuelle Entwicklungen Formulare für die Zwangsvollstreckung - Erfahrungen aus der Praxis Die GVGA - Aktuelle Praxisschwerpunkte im Verhältnis zwischen Gerichtsvollzieher und Vollstreckungsparteien Vollstreckungspraxis und Kostenberechnung durch den Gerichtsvollzieher - Auswirkungen des EuKoPfVODG Gerichtsvollziehergebühren für den Versuch der gütlichen Erledigung - Blickpunkte Europäischer Beschluss zur vorläufigen Kontenpfändung - Praxiserfahrungen Neuere Rechtsprechung nach Relevanz für die Praxis zusammengestellt Von Praktikern für Praktiker geschrieben: Maria Fechter, Oberamtsrätin, Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz, Berlin | apl. Prof. Dr. Nikolaj Fischer, Universität Frankfurt am Main, Universität Kassel | Dr. Nils Harbeck, Rechtsanwalt, Hamburg | Holger Kawell, Diplom-Rechtspfleger, Landgericht Düsseldorf | Stefan Mroß, Diplom-Rechtspfleger, Obergerichtsvollzieher, Bühl/Baden | Uwe Salten, Diplom-Rechtspfleger, Iserlohn | Dr. Mark Seibel, Vizepräsident des Landgerichts Siegen | Dr. Denise Wiedemann, LL.M., Wiss. Referentin, MPI Hamburg ····· 1036130465

Schuldrecht Allgemeiner Teil

····· lezzter Preis 24.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Das Lehrbuch von Brömmelmeyer erläutert prüfungsorientiert den Allgemeinen Teil des Schuldrechts. Übersichten und Schaubilder, Merksätze, Fälle und Fragen erleichtern das Verständnis dieses hoch abstrakten Rechtsgebiets. Im Mittelpunkt der Darstellung steht das besonders ausbildungsrelevante Recht der Leistungsstörungen. Das Lernbuch orientiert sich an der höchstrichterlichen Rechtsprechung und ist deswegen auch für Praktiker geeignet, die nach einer kurzen und klaren, konzisen Erläuterung der aktuellen Rechtslage suchen. Vollständig berücksichtigt ist der Einfluss des Europäischen Privatrechts. ····· 1036130421

Der Schutz der Schiedsvereinbarung

····· lezzter Preis 84.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Schiedsvereinbarungen sollen den Parteien ein effizientes Verfahren vor einem kompetenten Spruchkörper sichern, das zu einer weltweit vollstreckbaren Entscheidung führt. Die Rechtspraxis zeigt jedoch, dass nicht selten eine der beiden Parteien versucht, dieses Verfahren durch Klageerhebung bei staatlichen Gerichten zu sabotieren. Der Autor untersucht eingehend, ob die andere Partei in Reaktion hierauf Schadensersatz wegen der Verletzung der Pflicht zur schiedsgerichtlichen Streiterledigung verlangen kann. Er nähert sich dem Thema aus rechtsvergleichender Perspektive und entwirft sodann ein Leistungsstörungsrecht des Schiedsvertrags. Zudem beantwortet er die Frage, ob und inwieweit Schadensersatzansprüche mit dem europäischen Zivilverfahrensrecht vereinbar sind. An die Kautelarpraxis adressiert sind die abschließenden Vorschläge, wie Schiedsvereinbarungen durch vertraglich vereinbarte Schadensersatzansprüche besser geschützt werden können. ····· 1036130400

Disposition über die Öffentlichkeit im Zivilprozess?

····· lezzter Preis 88.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die Aktualität des Themas entspringt der Entwicklung des deutschen Rechts im Bereich des Handels- und Wirtschaftsrechts. Die Eingangszahlen vor den Landgerichten sinken und Streitigkeiten in diesen Rechtsgebieten werden immer öfter vor Schiedsgerichten ausgetragen. Da die Nichtöffentlichkeit und Vertraulichkeit im Schiedsgerichtswesen als entscheidende Vorteile angepriesen werden, setzt die Dissertation an diesem Punkt an und sucht nach Lösungswegen, um auch vor den staatlichen Gerichten mehr Vertraulichkeit auf Parteiantrag hin zu garantieren. Es wird dabei untersucht, ob sich eine Dispositionsbefugnis bereits de lege lata begründen lässt und wie eine Ausgestaltung de lege ferenda möglich wird. Das Werk erarbeitet schließlich die abstrakten Voraussetzungen, die eine Neuregelung erfüllen muss und setzt sich dabei auch mit bereits bestehenden Vorschlägen auseinander. Anschließend wird ein konkreter Gesetzesvorschlag in Form des neuen169a GVG vorgestellt und detailliert erörtert. ····· 1036130396

Modifizierungen der zeitlichen Grenze der Anspruchsverfolgung

····· lezzter Preis 86.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
`Interest rei publicae, ut sit finis litium.` Der Allgemeinheit liegt daran, dass Streitigkeiten ein Ende haben. Mit der Reform des Verjährungsrechts im Jahr 2001 hat der Gesetzgeber die Verjährungsfristen verkürzt und die Vorschriften, die den Lauf der Verjährung regeln, grundlegend novelliert. Im Interesse von Rechtssicherheit und Rechtsklarheit wollte der Gesetzgeber ein einfaches, klares und abschließendes Verjährungsrecht formulieren. Die Arbeit untersucht, ob die seit der Reform ergangene Rechtsprechung mit den Regelungsabsichten des Gesetzgebers vereinbar ist. Im Fokus stehen der kenntnisabhängige Verjährungsbeginn und die Einflussnahmen auf den Lauf der Verjährung durch das Mahnverfahren und das Güteverfahren. Die Autorin arbeitet die Grundlagen der Verjährung heraus und analysiert, ob die Rechtsprechung die vom Gesetzgeber vorgesehenen zeitlichen Grenzen modifiziert. In der Bewertung werden die Grenzen der Rechtsfortbildung aufgezeigt. ····· 1036130387

Der Zusammenhang von Kontrahierungszwang und Beschränkung der vertraglichen Inhaltsfreiheit am Beispiel von Entgeltregelungen für Basiskonten

····· lezzter Preis 62.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die Arbeit untersucht das Zusammenspiel zwischen Kontrahierungszwang und Beschränkung der vertraglichen Inhaltsfreiheit sowohl auf dogmatischer als auch auf praktischer Ebene am neu geschaffenen Anspruch der Verbraucher gegenüber den Kreditinstituten auf Einrichtung eines Basiskontos. Mit der europäischen Zahlungskontenrichtlinie und deren Umsetzung im Zahlungskontengesetz (ZKG) sollte nach dem Willen des Richtliniengebers und des deutschen Gesetzgebers auch den finanziell schwächeren Verbrauchern der Zugang zum bargeldlosen Zahlungsverkehr gewährleistet werden. Doch die Effektivität dieses neuen Kontrahierungszwangs ist derzeit erheblich beeinträchtigt, da die Institute ein angemessenes Entgelt für die Basiskonten verlangen dürfen. Die damit verbundenen Probleme stehen im besonderen Fokus der Arbeit. Daneben wird auf die Bedeutung des Girokontos im Alltag, den Weg der Debatte bis zum Erlass von Richtlinie und ZKG sowie auf weitere Aspekte des Zusammenspiels, konkret die Einschränkung der Kündigungsmöglichkeiten der Institute, geblickt. ····· 1036130383

eSport und Recht

····· lezzter Preis 78.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Der Wirtschaftszweig eSportwächst rasant. Der sportliche Wettkampf unter Einsatz von Computerspielen verrechtlicht sich in gleichem Maße. Das Handbuch gibt praxisnahe Antworten auf die juristischen Herausforderungen, denen sich Spielehersteller und eSportler, Teams und `Clans`, Veranstalter, Sponsoren, Verbände und Investoren stellen müssen. In einem Werk gebündelt werden alle aktuellen Rechtsfragen aus sämtlichen für den eSport relevanten Rechtsgebieten zusammengeführt. Schwerpunkte Anerkennung als eigene Sportdisziplin, Gemeinnützigkeitsfragen (inkl. Steuerrecht) Rechtlicher Status der Akteure (Urheber-, Persönlichkeits-, Marken-, Gesellschafts-, Strafrecht) Verhältnis zwischen Clans und Profi-eSportlern (Arbeitsrecht, internationales Privatrecht) Organisation von Wettkämpfen (Vertrags-, Datenschutz-, Jugendschutzrecht) Vermarktung (Lizenzvertrags-, Medien-, Werbe-, Sponsoring-, Wettbewerbsrecht) Die Autoren sind in ihrer Berufspraxis mit eSport betraut oder selbst in diesem Berufsfeld tätig: RA Dr. Jörg Alvermann, FAStR u FASportR RAin Dr. Nadine van Baal RAin Anna B. Baumann RA Prof. Dr. Dieter Frey, LL.M., FAUrhuMedienR u FASportR RAin Veronika Frey RA Dr. Hendrik Pusch RA Olaf Radtke RA Dr. Matthias Rudolph, FAUrhuMedienR ····· 1036130372

Charta der Grundrechte der Europäischen Union

····· lezzter Preis 148.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die Grundrechtecharta der EU beeinflusst immer stärker die europäische und die deutsche Rechtspraxis. Der Europäische Gerichtshof hat schon in zahlreichen Entscheidungen auf die Vorschriften der Charta Bezug genommen und durch sein Urteil in der Rechtssache `Åkerberg Fransson` wurde der Anwendungsbereich der Charta (Art. 51) offensiv ausgeweitet. Damit kommt der Charta auch für den Menschenrechtsschutz auf nationaler Ebene und für die Auslegung deutscher Grundrechtsnormen große Bedeutung zu - und es ergeben sich Konfliktfelder zwischen dem EuGH und dem BVerfG, die der Jurist kennen muss.
Der `Meyer` ist der Standardkommentar für die aktuelle Interpretation der Charta und erscheint zum richtigen Zeitpunkt. Wissenschaftlich fundiert sind sämtliche Erläuterungen praxisnah auf den aktuellen Stand gebracht. Die Titel zur Solidarität und zu den Allgemeinen Bestimmungen sind vollständig neu kommentiert und bilden einen Schwerpunkt der 5. Auflage. Die Kommentierungen zur Präambel und alle anderen Titel wurden gründlich überarbeitet und aktualisiert. Weitere Schwerpunkte:
Verhältnis der Charta zur Europäischen Menschenrechtskonvention und zu den Gewährleistungen der deutschen Verfassung
Schutzbereiche der Charta, die das Grundgesetz nicht ausdrücklich erwähnt (z.B. der Schutz personenbezogener Daten, das Recht auf Bildung, die Rechte von Kindern und älteren Menschen, das Recht auf eine gute Verwaltung)
Prozessuale Durchsetzung der Unionsgrundrechte
Bedeutung der Charta für das Asyl- und Flüchtlingsrecht.
Der Kommentar berücksichtigt alle einschlägigen Entscheidungen des EuGH, des EGMR, des BVerfG und anderer nationaler Verfassungsgerichte. Die Neuauflage ist die erste Informationsquelle für Europarechtler, Völkerrechtler und Verfassungsjuristen und auch für Richter, Rechtsanwälte und Verwaltungsbeamte, die in grundrechtssensiblen Bereichen tätig sind, eine wichtige Entscheidungshilfe. Die Autoren
RiBSG a.D. Prof. Dr. Norbert Bernsdorff / RiLG Dr. Martin Borowsky, Maître en droit (Aix-en-Provence) / Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Albin Eser / RegDir Dr. Bettina Giesecke / Prof. Dr. Sven Hölscheidt / Dr. Tilman Hoppe, LL.M. / RA Dr. Bernd Hüpers / Prof. Dr. Dr. h.c. Michael Kubiciel / Prof. Dr. Siegfried Magiera / Prof. Dr. Jürgen Meyer / ORRin Dr. Birgit Reese / RegDir Dr. Kristin Rohleder / PD Dr. Angela Schwerdtfeger ····· 1036130341

Die Auswirkungen des neuen Bauvertragsrechts auf die notarielle Praxis

····· lezzter Preis 28.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Der Band enthält die Vorträge, welche auf dem Symposion des Instituts für Notarrecht Jena zum Thema `Die Auswirkungen des neuen Bauvertragsrechts auf die notarielle Praxis` gehalten wurden. Mit Wirkung ab dem 1.1.2018 wurden nicht nur zahlreiche Änderungen im allgemeinen Werkvertragsrecht vorgenommen, sondern es wurden auch die besonderen Werkvertragstypen des Bauvertrages inklusive Verbraucherbauvertrag sowie Architekten-, Ingenieur- und Bauträgervertrag gesetzlich geregelt.
So sehr diese Neuerungen grundsätzlich auch zu begrüßen sind, entstehen aus den gesetzlichen Neuregelungen vor allem in der Praxis Unsicherheit und Streitigkeiten. Die ausnahmslos von namhaften Autoren des privaten Baurechts verfassten Beiträge sollen daher einerseits die Reform im Überblick erläutern und lassen ein paar Einblicke in das Gesetzgebungsverfahren zu - andererseits werden auch viele Detailfragen aufgegriffen, diskutiert und einer möglichen Lösung zugeführt. Mit Beiträgen von
Notar Dr. Gregor Basty, VRiBGH a.D. Prof. Dr. Rolf Kniffka, RiBGH a.D. Prof. Stefan Leupertz, RA Dr. Claus Schmitz, Prof. Dr. Wolfgang Voit. ····· 1036130324

Nachfolgebesteuerung

····· lezzter Preis 118.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Sowohl im Erbfall, als auch im Rahmen der lebzeitigen Nachfolgegestaltung spielen in der Praxis steuerliche Fragen eine zentrale Rolle. Ohne Kenntnis der steuerlichen Normen ist eine umfassende und umsichtige Beratung sowohl im Rahmen der privaten als auch betrieblichen Vermögensnachfolge nicht möglich. Dabei sind neben dem Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetz (ErbStG) diverse weitere Steuergesetze zu beachten.
Insbesondere die Berücksichtigung der für das Handeln und Ermessen der Finanzverwaltung auschlaggebenden Richtlinien, Steuererlasse und der Entscheidungen der Rechtsprechung sind Vorrausetzung, um die Regelungen korrekt anwenden und dem Mandanten so belastbare Informationen bieten zu können. Dies gilt insbesondere auch im Bereich der aktuellen Novellierungen bei der Unternehmensnachfolge.
Mit dem neuen Handkommentar erhält die Praxis eine ebenso kompakte wie belastbare Kommentierung der steuerlich relevanten Vorschriften rund um die Vermögensnachfolge, wobei die Regelungen außerhalb des ErbStG ausschließlich im Licht der Nachfolgebesteuerung kommentiert werden. Abgehandelt werden dabei insbesondere:
ErbStG
BewG
GrEStG
AO
Der Querschnittskommentar führt die einschlägigen Gesetze zusammen, erläutert sie in idealer Tiefe und vernetzt sie miteinander. ····· 1036130316

Stiftungen als Instrument zur Unternehmensnachfolge

····· lezzter Preis 54.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Der Ratgeber zeigt, wie (Familien-)Unternehmen jenseits von Vererbung oder Verkauf durch Einsatz einer Stiftung im Unternehmersinne fortgeführt werden können. Er versteht sich als Denkanstoß hinsichtlich der Gestaltung einer Unternehmensnachfolge unter Einsatz von Stiftungen und als Hilfsmittel für deren Durchführung. Denn ein Unternehmen bei der Nachfolge in die besten Hände zu geben, ist regelmäßig eine der größeren unternehmerischen Herausforderungen. Aufgrund der in besonderem Maße durch Unternehmertum geprägten deutschen Wirtschaft sind gelungene Nachfolgen darüber hinaus entscheidend für den gesellschaftlichen Wohlstand des Landes. Studien besagen jedoch, dass in etwa der Hälfte der anstehenden Unternehmensnachfolgen eine (geeignete) Nachfolgerschaft fehlt. Anstatt in solchen Fällen zu verkaufen, was regelmäßig nicht dem auf Fortführung gerichteten Unternehmerinteresse entspricht, kann eine Stiftung die Nachfolgeposition übernehmen und so den Bestand des Unternehmens sichern. ····· 1036130301

Strukturwandel und Privatrecht

····· lezzter Preis 84.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Das Werk versammelt die Vorträge der 29. Jahrestagung der Gesellschaft Junge Zivilrechtswissenschaft e.V., die vom 5. bis 8. September 2018 an der Juristischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum stattgefunden hat. Das Generalthema `Strukturwandel und Privatrecht` bot Anlass, darüber nachzudenken, wie Privatrecht auf den Wandel gesellschaftlicher Strukturen reagiert und wie die rechtlichen Strukturen selbst sich wandeln. Der Festvortrag eröffnete einen interdisziplinären Zugang zum Generalthema, das durch die 13 Fachvorträge von NachwuchswissenschaftlerInnen aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Liechtenstein konkretisiert wurde. Diese richteten ihren Fokus auf das allgemeine Privatrecht und das Gesellschaftsrecht, Arztrecht, Familienrecht, Stiftungsrecht und Zivilprozessrecht sowie die Digitalisierung. Die Themen reichten von Big-Data und Crowdfunding über das Autonome Fahren bis zur Musterfeststellungsklage. Mit Beiträgen von Dr. Franz-Josef Overbeck, Dr. Nadja Fabrizio, Dr. Stephan Seiwerth, LL.M. (Leuven), Mag. Dominic Gerstberger, Dr. Jonas David Brinkmann, Prof. Dr. Jens Prütting, LL.M. oec. (Köln), Dr. Stefan Klingbeil, LL.M. (Yale), Dr. Veronica Hoch, Thomas Sagstetter, Bianca Jessica Scraback, LL.B. (Bonn), Dr. Marie Herberger, LL.M. (Saarbrücken), Ass. iur. Verena Kühnel, Ass.-Prof. Dr. Alexandra Butterstein, LL.M. (Vaduz), Dr. Lukas Beck ····· 1036130293

Die Sittenwidrigkeit von Pflichtteilsverzichten

····· lezzter Preis 84.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Trotz intensiver notarieller Beratungs- und Beurkundungspflichten kommen im Familienverband mitunter Pflichtteilsverzichte zustande, welche die Grenzen der privatautonomen Gestaltungsfreiheit ausreizen und bisweilen überschreiten. Der Verfasser untersucht, an welchem Punkt Pflichtteilsverzichte die Grenze zur Sittenwidrigkeit passieren.
Zunächst verschafft die Arbeit einen Überblick über das geltende Pflichtteilsrecht der

2303 ff. BGB, den Pflichtteilsverzicht gemäß
2346 Abs. 2 BGB sowie die Sittenwidrigkeit gemäß
138 BGB. Im Anschluss erfolgt die Untersuchung der Sittenwidrigkeit von Pflichtteilsverzichten. Hierzu werden Kategorien gebildet, innerhalb derer der Verfasser die einschlägige Rechtsprechung und Literatur auswertet, um im Anschluss maßgebliche Argumente aufzuzeigen und zu untersuchen. Die Arbeit verschafft dem Leser hierbei einen detaillierten Überblick über Rechtsprechung und Literatur und zeigt Lösungen auf, um Pflichtteilsverzichte rechtssicher zu gestalten. ····· 1036130277

State and Church in the European Union

····· lezzter Preis 54.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Im Prozess der europäischen Einigung kommt den Kirchen als wesentlicher Bestandteil der europäischen Kultur eine besondere Bedeutung zu. Ein Europa, das den gemeinsamen Verfassungsüberlieferungen, den Traditionen und Kulturen der Mitgliedstaaten, ihrer nationalen Identität und dem Grundsatz der Subsidiarität verpflichtet ist, wird das gewachsene Staatskirchenrecht seiner Mitgliedstaaten zu respektieren haben.Die 3. Auflage bietet einen umfassenden Vergleich der unterschiedlichen staatskirchenrechtlichen Systeme in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union. Der Sammelband berücksichtigt auch die neuen Mitgliedsländer und beschreibt europaweite Entwicklungen. Er macht deutlich, wie sich die europäische Integration auf die Stellung der Kirchen auswirkt. Das Werk ist für jeden, der im Staatskirchenrecht arbeitet, aber auch für staatliche und kirchliche Institutionen von Interesse. Das Buch ist in Zusammenarbeit mit dem Europäischen Konsortium für Staat-Kirche-Forschung entstanden. Die Autoren, führende Staatskirchenrechtler aus den verschiedenen Mitgliedstaaten der EU, erläutern die religionsverfassungsrechtlichen Systeme ihrer Heimatländer. Der Herausgeber ist ehemaliger Professor an der Universität Trier. ····· 1036130273

Gesetzliche Haftungsbeschränkungen für ehrenamtlich tätige und bürgerschaftlich engagierte Personen

····· lezzter Preis 74.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Der Autor widmet sich der Untersuchung der gesetzlichen Haftungsbeschränkungen für ehrenamtlich (bzw. bürgerschaftlich) engagierte Personen. Er gelangt zu dem Ergebnis, dass es einer Evolution der gewährten Rechte bedarf, um sie dem eigentlichen Regelungszweck anzupassen. Die Arbeit gewährt einen Überblick zur gesetzgeberischen Entwicklung der gesetzlichen Haftungsbeschränkungen seit Einführung des BGB und erörtert die diesbezüglich relevanten höchstrichterlichen Entscheidungen der Judikatur. Im Anschluss wird die Verfassungswidrigkeit der Ausgestaltung des31a BGB festgestellt. An dieser Stelle bleibt der Autor allerdings nicht stehen, sondern unterbreitet einen konkreten Vorschlag für eine verfassungskonforme Weiterentwicklung der Privilegien für ehrenamtlich bzw. bürgerschaftlich engagierte Persönlichkeiten. Dr. Hendrik Pusch berät als Justiziar des Landessportbundes Sachsen e.V. und als Rechtsanwalt schwerpunktmäßig gemeinnützige Körperschaften in Rechtsangelegenheiten. ····· 1036130268

Geschäftsgeheimnisschutzgesetz (GeschGehG)

····· lezzter Preis 78.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Der Kommentar zum neuen Rechtist passgenau auf den Informations- und Beratungsbedarf im Umgang mit den Neuregelungen zugeschnitten. Das Werk klärt die absehbaren Streitfragen: Wann liegt ein `berechtigtes Interesse` an der Erlangung, Nutzung oder Offenlegung eines Geschäftsgeheimnisses vor, insbesondere bei der `Whistleblower`-Klausel Wie werden Geschäftsgeheimnisse rechtssicher geteilt oder übertragen Welche Rechte ergeben sich bei der Verletzung von Geschäftsgeheimnissen und wie werden diese Rechte erfolgreich durchgesetzt Intensiv berücksichtigt werden auch die sich aus dem Zusammenspiel der Whistleblower-RL mit der Geheimnisschutz-RL - sowie deren Umsetzung im GeschGehG - ergebenden Fragen. ····· 1036130264

Die vorzeitige Beendigung von Immobiliarkreditverträgen

····· lezzter Preis 136.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Bei der `vorzeitigen Beendigung von Immobiliarkreditverträgen` handelt es sich um eine Grundsatzstudie, die eine umfassende Analyse des geltenden Rechts vorzeitiger Immobiliarkreditbeendigung im Lichte der historischen, wirtschaftlichen und dogmatischen Grundlagen bietet. Sowohl die relevanten Vorschriften des überkommenen Schuld- und Darlehensrechts als auch des europarechtlich geprägten Verbraucherkreditrechts werden in allen Einzelheiten auf Konsistenz und Praktikabilität überprüft. Schwachstellen und gesetzgeberischer Handlungsbedarf werden aufgezeigt, erläutert und mit eigenen Lösungsvorschlägen verbunden. Die Studie ist damit zugleich Beitrag und Aufruf dazu, die rechtsdogmatischen Grundvorstellungen von nationalem und europäischem Gesetzgeber unter Wahrung der Parteiinteressen de lege lata et ferenda konzise umzusetzen. ····· 1036130256

Ein Jahrhundert landwirtschaftliches Grundstücksverkehrsrecht in Deutschland

····· lezzter Preis 98.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Das deutsche Recht zum landwirtschaftlichen Grundstückverkehr kann 2018 auf ein Jahrhundert seines Bestehens zurückblicken. 1918 noch im Ersten Weltkrieg entstanden und in der NS-Zeit neugefasst, ist es seit 1961 im Grundstückverkehrsgesetz enthalten. Gegenwärtig erlebt diese Rechtsmaterie angesichts erheblich gestiegener Grundstückspreise eine Renaissance. Die Debatte wird von Schlagworten wie bäuerlicher Familienbetrieb, landwirtschaftsfremde Investoren und Land Grabbing beherrscht. Durch die Föderalismusreform I von 2006 ist die Gesetzgebungskompetenz von der Bundesebene auf die Bundesländer übergegangen, die seitdem gesetzgeberische Aktivitäten entfalten. Das Werk möchte einerseits die rechtsgeschichtliche Entwicklung darstellen und dokumentieren. Andererseits wird die aktuelle Debatte anhand ausgewählter Gesetzesentwürfe kommentiert und dadurch verständlich gemacht. Zugleich findet sich die Debatte auf europäischer Ebene einbezogen. ····· 1036130226

Resilientes Privatrecht

····· lezzter Preis 69.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Als Alternative zur Verrechtlichung postuliert die Dissertation den Mehrwert des Konstrukts `Resilienz` für einen intelligenten Umgang mit Komplexität. Unter Resilienz wird eine ausgeglichene Verteilung der Resistenz-, Anpassungs- sowie der Wandlungs- und Innovationsfähigkeit des Privatrechts verstanden. Ein resilientes Privatrecht ist notwendig, weil Verrechtlichung nur zu punktueller Komplexitätsreduktion führt und dysfunktionale Folgeeffekte, u. a. Unordnung, hervorbringt. Resiliente Verhaltensmuster dagegen leisten einen Beitrag zu nachhaltiger Komplexitätsbewältigung.Anhand von Beispielen aus der Unternehmensführung werden resiliente Verhaltensmuster für die Rechtswissenschaften identifiziert und konturiert. Die Basis für alternative Lösungen privatrechtlicher Fragen bilden drei zentrale Komponenten: sozial-liberale Menschenbildelemente, Tugenden und systemtheoretische Charakteristika. Abschließend wird das Potential dieser Lösungsansätze für die Rechtsordnung und die juristische Ausbildung aufgezeigt. ····· 1036130196

Bürgerliches Gesetzbuch

····· lezzter Preis 138.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Das BGB beinhaltet die Grund- und Spezialregeln für das Zustandekommen aller Arten von Verträgen, regelt Formalia und Fristen, gibt Anspruchsgrundlagen für Prozesse und ordnet alle zivilen Rechtsverhältnisse. Mit den jüngsten Reformen hat der Gesetzgeber wieder gut 140 Vorschriften des BGB geändert, darunter knapp 50 Vorschriften neu eingefügt. Im Umfeld der Reformen, insbesondere im Recht der Schuldverhältnisse, finden zahlreiche Detailänderungen statt - für die Vertragsgestaltung und Prozessführung eine stetige Herausforderung, die sich mit dem am Aufbau des BGB orientierten Werk besonders gut meistern lässt: Gelangen Sie paragrafengenau zum detaillierten Formulierungsvorschlag. Finden Sie ca. 1.250 praxisrelevante Muster mit rund 500 zusätzlichen Variationen. Profitieren Sie von systematischen, fundierten Erläuterungen der Muster mit zusätzlichen Praxis- und Taktikhinweisen. Die 4. Auflage berücksichtigt alle Änderungen, die sich für Vertragsgestaltung und Prozess aus den Neuregelungen ergeben. Topaktuelle Muster bietet das Werk insbesondere zu den Änderungen durch das neue Gesetz zur Reform des Bauvertragsrechts (seit 1.1.2018) durch die Reiserechtsreform (seit 1.7.2018) durch das Gesetz zur Ergänzung der Regelungen über die zulässige Miethöhe bei Mietbeginn und zur Anpassung der Regelungen über die Modernisierung der Mietsache (Mietrechtsanpassungsgesetz - MietAnpG) Als weitere wichtige Gesetzesänderungen sind u.a. mit neuen Mustern berücksichtigt: die Einführung eines Anspruchs auf Hinterbliebenengeld die Umsetzung der Zweiten Zahlungsdiensterichtlinie. Mit Online-Zugang inklusive sämtlicher zitierter Entscheidungen und Gesetze! ····· 1036130158

Die Beweisführung mit privaten elektronischen Dokumenten

····· lezzter Preis 98.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Einfache, das heißt ungesicherte, elektronische Dokumente bieten grundsätzlich keine Gewähr für die Urheberschaft und Unverfälschtheit, da sie spurenlos verändert werden können. Anders liegt es bei Urkunden: Die Anordnung des Textes, die äußere Beschaffenheit des Trägermaterials und die Unterschrift sind starke Indizien für die Authentizität und Integrität. Um keinen Beweisverlust in der zunehmend elektronisch geführten Welt im Vergleich elektronischer Dokumente zu den herkömmlichen Papierurkunden zu erleiden, gibt es verschiedene Sicherungsinstrumente wie die qualifizierte Signatur als Verschlüsselungsverfahren oder die De-Mail als Transportmedium. Die Beweiskraft dieser besonders gesicherten elektronischen Dokumente wird untersucht. Dabei werden die bestehenden Regelungen in der Zivilprozessordnung, insbesondere im Augenscheinsbeweisrecht, und die Vorschriften der europäischen eIDAS-Verordnung beleuchtet. ····· 1036130156

Das Verhältnis von Erbschein und Europäischem Nachlasszeugnis

····· lezzter Preis 139.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die Monografie erforscht das gesetzlich kaum geregelte Verhältnis zwischen nationalen Erbnachweisen und dem durch die VO (EU) Nr. 650/2012 neu geschaffenen Europäischen Nachlasszeugnis. Beide Arten des Erbnachweises stehen im internationalen Erbfall nunmehr nebeneinander, weisen aber signifikante Unterschiede in Ausstellungsverfahren und Wirkungen aus. Das Werk widmet sich komplexen Fragen an der Schnittstelle zwischen Erb-, Güter- und Sachenrechtsstatut unter Bezugnahme auf die historischen Wurzeln beider Legitimationspapiere. Im Schwerpunkt wird der Frage nachgegangen, aus welchen Gründen eine Divergenz zwischen dem deutschen Erbschein und dem Europäischen Nachlasszeugnis möglich ist, wie sie vermieden werden kann und welche prozessualen und materiell-rechtlichen Folgen konfligierende Erbnachweise nach sich ziehen. ····· 1036130147

Stiftungsrecht

····· lezzter Preis 88.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die Zahl der Stiftungen nimmt kontinuierlich zu. Damit wird auch das Stiftungsrecht immer wichtiger. In diesem Buch sind sämtliche wissenschaftlichen Beiträge des Verfassers aus der Zeit von 2005 bis 2018 versammelt. Zusammen mit dem ebenfalls bei Nomos erschienenen Band `Stiftungsrecht. Gesammelte Abhandlungen` (2. Aufl. 2011), der sämtliche Beiträge des Verfassers bis 2005 enthält, decken sie die gesamte Breite des Stiftungsrechts ab. Es gibt dabei keine thematischen Überschneidungen, die beiden Bände ergänzen sich. Der Autor beschäftigt sich neben dem Stiftungsrecht auch mit dem Familienrecht, dem Erbrecht, der Rechtsgeschichte und der Rechts- und Staatsphilosophie. ····· 1036130144

· 1 · ::::: · 15 ·· 16 ·· 17 ·· 18 ·· 19 ·· 20 ·· 21 · ::::: · 29 ·