für 44.10€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Malaysian folk tales are rich with symbolic imagery which tells the story of a nation and its people the people of Malaysia. To further understand the psyche of the Malaysian people, some popular folk tales have been studied in this book using Jung s theory of archetypes. Reoccurring motifs, symbols and imagery suggest that Malaysian folk tales and Western fairy tales have much in common thereby subscribing to Jung s theory that archetypes are present in all human psyches. Jung further postulates that this is proof of the Universal Unconscious. The human mind does not exist independently and is fused to the Universal Unconscious thereby explaining why similar motifs, symbols and imagery exist in the oral literature of different cultures all over the world. However, these symbols and motifs are similar but never identical due to the concept of the collective cultural unconscious, a theory which was not acknowledged by Jung. This theory suggests that diverse cultures of people tend to subconsciously pass on set ideas of thinking, behavioral patterns and stereotypical images to the next generation. ····· 1036199192
für 55.00€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Hulya Celik untersucht das Leben und einen Teil des Werkes des osmanischen Dichters Kesfi (gest. 1538-9) mithilfe von Informationen aus Dichterbiographien, den Werken des Dichters selbst, Archivdokumenten und anderen Primarquellen des 16. Jahrhunderts. Ein wichtiger Teil ihrer Arbeit widmet sich der Dichtung Kesfis und bearbeitet insgesamt 105 Gedichte. Dabei handelt es sich zum Großteil um Lobgedichte (Qasiden), aber auch um Strophengedichte und Chronogramme, die sich in der einzigen bisher bekannten Handschrift der Gedichtsammlung Kesfis befinden. Dieser Band beinhaltet eine Edition der Gedichte und geht tiefgehend auf deren technische Eigenschaften, Sprache und Stil ein. Hinsichtlich des Stils der Gedichte untersucht die Autorin die rhetorischen Elemente und veranschaulicht diese mit Gedichtpassagen. Hulya Celik investigates the life and work of the Ottoman poet Kesfi (d. 1538-9), focusing on the poet`s origin, writing career, social life and literary milieu. A large part of the book is devoted to Kesfi`s poetry and comprises a study of 105 poems in total, mainly eulogies (qasides) but also a few strophic poems and chronograms. In order to adequately address the question of Kesfi`s poetic talent (that his contemporaries doubted he possessed), Kesfi`s eulogies are compared with those of some prominent Ottoman poets of his time, who are regarded as `masters` by modern literary critics. The book shows that studying little known poets may open up new venues for the evaluation of the esthetic quality of Ottoman poetry that does not take center stage. ····· 1036194634
für 71.10€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray In cognitive metaphor theory, metaphor is a conceptual and experiential process that structures our world. This book, taking an applied linguistic view on CMT, examines how metaphor is manifested in speech and via gestures by music teachers in classrooms where Mandarin Chinese is the main language employed. Thirteen music sessions by, and interviews with, six teachers in six junior high schools in Taiwan constitute the data. The three-stage analysis focuses on the nature of verbal and gestural metaphors, the relations between verbal and gestural metaphors, their functions, and the educational implications. The study represents an original and exploratory empirical contribution to the field, and the results further support CMT by providing empirical data on how native speakers of Chinese express metaphor via the two modalities. It also contributes to metaphor identification procedures for identifying metaphorically-used words in Chinese, and coding metaphoric gestures. ····· 1036192484
für 44.10€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray What is the position of translated literature in the literary system of target language Is there a possibility that translated literature can go from the periphery to the center According to Even-Zohar (Zohar, 1978), translated literature may go from the periphery to the center under three conditions : when a polysystem has not yet been crystallized, that is to say, when a literature is young or in the process of being established when a literature is either peripheral (within a large group of correlated literatures) or weak or both when there are turning points, crises, or literary vacuums in a literature. Among these conditions, the third one conforms to the historical facts of China during the May 4th span when there was a Literary Revolution to oppose the old literature and set up new modern literature. And then can the historical facts be used to verify the third hypothesis If it is true, then how much influence of translated literature can be exerted on the language, literature, culture, and even society of target language The author of this book attempts to answer these questions in her research. ····· 1036192375
····· lezzter Preis 71.10€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Previous grammars of Cebuano have generally described the language in formal terms without much attention paid on actual usage. To fill this gap, this functional reference grammar of Cebuano based on the actual spoken language departs from the traditional emphasis on phonological, morphological, and phrasal description employed in most previous and even in recent reference grammars and conducts analyses at the clausal and discourse levels to better reflect the forms and functions of the language in actual use. It also describes recent research findings on Cebuano grammar, especially repair organization and grammatical constituency, transitivity, reference tracking, and particles and discourse marking, as these constitute a very important part of the grammar of Cebuano. This reference grammar is useful to linguists, as well as to native speakers and students of Cebuano alike. For linguists, the rich data provide material for linguistic comparisons. For native speakers, this reference provides another perspective for appreciating their mother tongue. For students, the examples and explanations provide the situations and contexts for proper use of the language. ····· 1036192033
für 88.20€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Juan Ángel de Zumaran supone un hito en la historia de la enseñanza de lenguas extranjeras anterior a la Edad Contemporánea y el propósito principal perseguido con la investigación recogida en este libro ha sido poder rescatarlo del pasado, presentarlo convenientemente junto al conjunto de su obra dentro del contexto específico de la didáctica de lenguas de su época en el Occidente europeo y reclamar el lugar muy destacable que le corresponde en la historia de la lingüística europea, principalmente, como impulsor del estudio de las lenguas española y alemana como extranjeras y como iniciador de la gramaticografía hispano-alemana. ····· 1036191210
für 44.10€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray This book, Hausa Songs and Shari ah Implementation, focuses on the influence of Shari ah implementation on Hausa oral songs. The book classifies oral songs into two major categories: Pre-Shari ah and Post- Shari ah songs. Pre-Shari ah songs are many and free, in their diction, from Shari ah influence in handling topics that is either of childbirth, marriage, farming, polygamy or death. Religious references are either unconsciously or connotatively used in pre-Shari ah songs. Post-Shari ah songs are minimized and restricted by Shari ah policy. This is seen in the post-Shari ah songs, which are directly, or indirectly religiously conscious. The book presents Sub-genres of Pre-Shari ah and Post-Shari ah oral songs with adequate examples. It also defines the position of oral songs and that of oral singers. The book established the fact that Shari ah policy has not only changed the diction of the Post-Shari ah songs but also the lives of oral artistes and public function. ····· 1036189347
für 71.10€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Edited by one of the leading linguists in Igala language studies, this book appears to be the very first volume of its kind to handle a range of topics in Igala language studies by native speaker linguists and language experts themselves, telling the story as it is in the native speaker s tune.The book contains ten chapters. Chapter one introduces the reader to the progress made so far in Igala language studies as well as the challenging issues. Chapter two describes in detail the phonology of Igala. In chapter three, the subject matter of Igala morphology is addressed. Chapter four is a detailed description of Igala syntax from a transformational generative perspective. Chapter five introduces semantics into the scene as it dwells on sense and meaning relations in Igala. Chapter six discusses Igala oral literature as it relates to contents and classification while chapter seven focuses on Igala proverbs with particular reference to information content, structure and style. Chapter eight discusses Igala history and culture. Chapter nine handles Igala traditional education whereas chapter ten takes a look at the significance of twins and twin images among the Igala. ····· 1036189248
für 53.10€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray This research sought to investigate the teaching and learning of writing in Shona at O Level in selected schools in Kadoma District in order to find out how teachers and pupils define it, establish what teachers focus on, the strategies they employ in teaching, the problems they encounter and suggest possible solutions to these as well as find out how they assess learners writing. The results of the research indicate that Shona teachers do not really focus on teaching of writing per se. They focus on some aspects of writing and are in the main product-oriented which has seen learners experiencing a number of problems in their quest to write. Recommendations proffered include, among others, continuous staff development, revisiting the syllabi and teacher training curricula in institutions of higher learning in order to equip the teachers adequately. learners need to be assisted to go through the rigors of the writing process in an effort to make them aware of the fact that they do not only learn to write for the teacher and examinations, but also for life. ····· 1036188269
für 71.10€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray In her sociolinguistic analysis of Italian author Andrea Camilleri`s prose in the collection of short stories `Un mese con Montalbano (A Month with Montalbano),` Traci Andrighetti examines the specific lexical items that comprise the author`s depiction of the regional Italian of Sicily, the socio-economic features of the characters who speak regional Italian, and the contexts of use of this variety. Her findings indicate that Camilleri relies on a mixture of both authentic and inauthentic lexemes to depict Sicilian Italian, which is spoken by male and female characters who represent a broad range of ages and occupations. She further determines that the regionalisms used in the text exaggerate the criminal aspects of Sicilian society as well as the expressive quality of this variety, while emphasizing the multicultural makeup of Italy and the intangible facet of Italianness. Andrighetti concludes that regional Italian is a complex variety that may enjoy a wider usage in contemporary Italy than the traditional dialects. ····· 1036187852
für 53.10€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray This study is an investigation of the competence underlying the ordering of the information in the verb group by Kimwimbi L1 speakers. Kimwimbi is a dialect of Kimeru, a Bantu language spoken in the eastern parts of Kenya. A set of rules have been developed and discussed, which are intended to account for the competence displayed by the members of the speech community in judging the appropriateness of particular verb-groups out of any actual speech context, and in actual speech behavior. These have been based on syntactic constructions like negations, interrogatives, imparatives, among others. The tenets of universal grammar have been tested in tracing evidence of transformational movements in the language. This has been done using active and passive constructions, interrogatives and relative clauses. ····· 1036187367
····· lezzter Preis 29.50€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Paul Julius Möbius (1853 1907) war Neurologe, Psychiater und Wissenschaftspublizist. Der von Freud als Vater der Psychotherapie titulierte Autor widmet sich in diesem Werk Formen von Irrungen und Geisteskrankheiten in den Werken Goethes unter wissenschaftlichen Aspekten. Neben der Definition krankhafter Geisteszustände erklärt Möbius die Bedeutung dieser Zustände für die Betroffenen. Einen großen Teil der Untersuchung nimmt die Frage ein, wie Goethes Umgang mit Geisteskranken war, wie er mit ihnen zu Studienzwecken Kontakt aufnahm und wie seine Einstellung gegenüber damaliger Zustände in den Irrenanstalten und Tollhäusern war. Nebenbei erfährt der Leser viel über den Umgang mit Kranken zu Goethes Zeiten in dem Kapitel Über das Irrenwesen in Frankfurt a. M. und im Herzogthume Weimar am Ende des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts Zum Ende untersucht der Autor Goethes Figuren auf ihre pathologischen Eigenschaften und erklärt den Unterschied zwischen dichterischer und wissenschaftlicher Auffassung verschiedener Krankheitsformen. Unter der Lupe des Autors stehen Protagonisten wie Werther, Fraust, Iphigenie, Tasso oder Wilhelm Meister. Vorliegende Ausgabe ist ein originalgetreuer Nachdruck der Ausgabe in Frakturschrift von 1898. ····· 1036174784
····· lezzter Preis 28.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Fund, Beschreibung und Analyse der mongolischen Handschrift im Bestand der Kasseler Universitätsbibliothek. Es handelt sich dabei um ein Blatt aus mongolischen und ein Blatt aus einer tibetischen Handschrift sowie um einen Transkriptionsversuch einer Textzeile aus dieser tibetischen Handschrift. ····· 1036162417
····· lezzter Preis 20.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Der deutsche Sinologe, Ostasienwissenschaftler und kaiserliche Dolmetscher Karl Himly (1836-1904) verfasste in den letzten Jahren des 19. Jahrhunderts eine Reihe von Aufsätzen unter dem Titel `Die Abteilung der Spiele im `Spiegel der Mandschu-Sprache``. Karl Himly geht anfangs auf das mandschurische Vokabular dieses Themenkreises in den wichtigsten mandschurischen Wörterbüchern ein, um danach anhand zahlreicher chinesischer und auch japanischer Quellen die Geschichte der besprochenen Spiele zu verfolgen. Himly hat die Aufsatzreihe zwischen 1895 und 1901 in sieben Einzelveröffentlichungen in der Zeitschrift T`oung Pao , der ältesten internationalen sinologischen Fachzeitschrift überhaupt, veröffentlicht, konnte aber die Arbeit nicht mehr abschließen, denn er starb am 1. Juni 1904. Diese Aufsatzreihe Himlys wird hier zum ersten Mal geschlossen vorgestellt und mit ausführlichem Kommentar und Ergänzungen versehen. Darüberhinaus wird der Text mit Illustrationen aus den von Himly persönlich genutzten Quellen illuminiert. ····· 1036161477
····· lezzter Preis 16.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray In Murakami Harukis Roman `Noruwei no mori` aus dem Jahr 1987 spielen Geschlechterbeziehungen und Sexualität eine wichtige Rolle. In der umfangreichen Forschungsliteratur zu seinem Werk findet sich jedoch nur ein kleiner Teil, der sich diesem Roman aus gendertheoretischer Perspektive nähert. Im vorliegenden Buch wird der japanischsprachige, gendertheoretische Forschungsdiskurs zum Roman aufgearbeitet und nach den darin vertretenen Anliegen und theoretischen Rahmensetzungen befragt. Insbesondere werden oftmals nicht klar gekennzeichnete Bezugnahmen auf die US-amerikanische, feministische Theorie ausführlicher erläutert. Die Themen, die untersucht werden, sind vielfältig: von der Sprache, der Frage nach weiblicher Subjektivität, der Diskussion des Genres des Liebesromans, zu sexuellen Minderheiten und der japanischen Frauenbewegung. Im zweiten Teil wird die Darstellung von Sex in `Noruwei no mori` unter Berücksichtigung der zuvor präsentierten Argumente eingehend untersucht. Damit wird nicht nur die Frage nach der literarischen Darstellung von Geschlechterbeziehungen im Allgemeinen, sondern im Besonderen auch von Sexualität, ins Zentrum gerückt. ····· 1036161458
····· lezzter Preis 30.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Die Frankfurter Buchmesse gilt als das größte Literatur- und Medienereignis der Welt und als zentraler Akteur auf dem internationalen Buchmarkt. Der Ehrengast gilt als der jährliche Medien- und Publikumsmagnet der Buchmesse. Finnland war der Ehrengast der Frankfurter Buchmesse 2014. Im vorliegenden Band werden die Institution des Ehrengasts sowie die Planung, Durchführung und Auswertung des finnischen Gastauftritts untersucht. Dabei kommt zwar das prekäre Verhältnis zwischen literarischen und kommerziellen Interessen immer wieder zum Vorschein. Aus der Untersuchung wird jedoch deutlich, dass die internationale Sichtbarkeit der finnischen Literatur durch das Projekt verstärkt werden konnte.Das Buch erläutert die globalisierte Wirklichkeit des literarischen Feldes und erörtert, wie Literatur und Kultur sich über die länderbezogenen Grenzen hinaus bewegen. Dabei werden auch Themen wie Imagepflege, Mediensichtbarkeit und Marketing angeschnitten und die Erfahrungen von Verlegern und Agenten geschildert. ····· 1036161449
····· lezzter Preis 32.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Der vorliegende Kurs wendet sich an Studenten der japanischen Sprache, die bereits solide Grundkenntnisse in der Grammatik des Gegenwartsjapanischen besitzen. Die Einteilung des Hauptteils in vierzehn Lektionen erklärt sich aus der Länge eines Semesters von vierzehn bis sechzehn Wochen. Jede Lektion besteht aus fünf Teilen: 1) Text, 2) kañji, 3) Lexikon, 4) Grammatik, 5) Anmerkungen. 1. Der Textteil umfaßt jeweils fünf bis elf Gedichte, deren Zusammenstellung ausschließlich nach grammatischen Gesichtspunkten erfolgte. Als Grundlage für die kañji-kana-Gemischtschreibung diente die Textausgabe von Tachibana. In den Gedichten werden die einzelnen Einwortphrasen (buñsetsu `Satzglieder`) durch Spatien voneinander abgesetzt, wodurch die grammatische Analyse und damit das Verständnis erleichtert wird. Am Ende eines jeden Gedichts finden sich die wichtigsten Eckdaten zu den Gedichten: der Name des Verfassers, sein Geburts- und Sterbejahr, der Name der Gedichtsammlung, in welche das Gedicht aufgenommen wurde, gefolgt von der Nummer im Kokka taikañ, und das Jahr der Kompilation dieser Sammlung. Im Anhang sind alle hundert Gedichte noch einmal in ihrer traditionellen chronologischen Reihenfolge aufgelistet, und zwar der Text sowohl in kañjikana-Gemischtschreibung als auch in lateinischer Transkription, letztere mit Markierungen zur Segmentierung in die einzelnen Morpheme. Jedes Gedicht ist außerdem mit einer wörtlichen, d.h. im wahrsten Sinne `prosaischen` deutschen Übersetzung versehen worden, die vor allem dem Autodidakten als Kontrolle dienen soll. 2. Unter kañji sind in der Reihenfolge, wie sie in den Gedichten auftreten, alle mit chinesischen Zeichen geschriebenen Wörter aufgelistet. Ihre Lesung ist in der historischen kana-Schreibung wiedergegeben. 3. Das Lexikon ist alphabetisch geordnet und umfaßt nur die neuen Vokabeln der betreffenden Lektion nicht enthalten sind die in der Morphologie produktiven Affixe. Auf jede Vokabel folgt eine Angabe zur Wortklasse, eine kleine Auswahl von vielen möglichen deutschen Übersetzungsentsprechungen und in kana-Schreibung ihre historisch weiterentwickelte Form im Gegenwartsjapanischen, sofern sie noch etwa die gleiche Bedeutung trägt. Im Anhang findet sich ein vollständiges alphabebetisches Vokabelverzeichnis für alle hundert Gedichte. 4. Die Grammatik einer jeden Lektion ist unter ein bestimmtes Thema gestellt, das den Bereich der Formenlehre des Verbs - z.T. auch des Adjektivs - behandelt. Dieses Thema liefert die Kriterien, nach denen die Gedichte im Textteil zusammengefaßt worden sind. Die grammatischen Erklärungen lehnen sich an das strukturalistische Beschreibungsmodell an, wie ich es in der Morphosyntax der japanischen Gegenwartssprache bzw. in der Japanischen Morphosyntax auf das heutige Japanisch angewandt habe. Die systematische Einordnung der grammatischen Einzelphänomene sowie auch solcher Informationen zur Grammatik, die der Student anderen weiterführenden Nachschlagewerken entnehmen kann, soll durch den tabellarischen Abriß der Grammatik im Anhang erleichtert werden. Die wichtigsten in den hundert Gedichten vorkommenden Suffixe, Partikeln und Flexive sind ebenfalls im Anhang in Form eines Indexes alphabetisch aufgelistet. 5. In den Anmerkungen folgen weitergehende Erklärungen zu stilistischen Mitteln und besonders zur syntaktischen Struktur der Gedichte, sofern sie von den normalen - d.h. für die Prosa geltenden - Regeln abweicht. ····· 1036161433
····· lezzter Preis 26.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Gab es Rhetorik im vormodernen Japan Welchen Stellenwert hatten Wortgewalt und Überzeugungskraft Dieses Buch ergründet jenseits hartnäckiger Klischees von `Stille` und `Schweigen` japanische Traditionen der Beredsamkeit und Persuasion. Ausgehend von allgemeinen Fragen der interkulturell-kontrastiven Rhetorikforschung widmen sich die einzelnen Beiträge Feldern wie buddhistische Predigt, zen- und shingonbuddhistische Traktate, höfische Dichtung, Theatertheorie und Aufführungspraxis, Konfuzianismus im frühneuzeitlichen Japan bis hin zur Begegnung mit der westlichen Rhetorik im Japan des 19. Jahrhunderts und suchen darin nach Konzepten, Strategien und Praktiken wirksamer und überzeugender Kommunikation. ····· 1036161378
····· lezzter Preis 30.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Der Band analysiert und vergleicht sprachliche und politische Bedingungen der jeweiligen, unterschiedlich strukturierten Begriffsfelder von Bürger` im Deutschen und shimin im Japanischen in exemplarischen Fallanalysen und diachronen Synthesen. Dadurch entsteht erstmals ein historisch fundierter Vergleich der Bürgerbegrifflichkeiten im Deutschen und Japanischen. ····· 1036161372
····· lezzter Preis 52.50€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Der Begriff `shonen` kennzeichnet eine Kategorie von Werken der japanischen Populärkultur, die sich vornehmlich an Jungen und männliche Jugendliche richten. Im Mittelpunkt der vorliegenden Studie steht die Kombination zweier typischer Handlungsmuster solch populärer shonen-Werke, nämlich des Rahmentopos der Momotaro-Fabula und der situationsbezogenen Szenographie des weinenden Mannes. Fokussiert auf eine Untersuchung der Geschlechterkonstruktionen analysiert die Studie das Zusammenspiel dieser Muster im populären Medium des shonen-manga. Dabei geht der Autor insbesondere der Frage nach, in wie weit der Akt des Weinens als Teil eines kulturellen Ideals hegemonialer Männlichkeit im Japan der Millenniumsdekade gelten kann. ····· 1036161349
····· lezzter Preis 54.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Die nördlichste japanische Hauptinsel Hokkaido nimmt bis heute aufgrund ihrer Vergangenheit als ehemalige Kolonie einen Sonderstatus unter den japanischen Präfekturen ein. Wie aber wurde dieses Neuland in Prosaerzählungen zu Beginn des 19. Jahrhunderts von japanischen Schriftstellern entdeckt und mit Texten besiedelt Welche thematischen Schwerpunkte und Diskurse wurden mit der Insel verknüpft und prägten auf diese Weise die japanische Sicht auf Hokkaido In Abgrenzung zu den Post-Colonial Studies präsentiert die vorliegende Studie eine neue theoretische Methodenkombination zur Untersuchung der vielfältigen Beziehungen literarischer Texte zum dargestellten realen Georaum, welche die Herangehensweisen der philologischen Textanalyse kombiniert mit zwei komplementären raumtheoretischen Ansätzen: die Literaturgeographie nach Franco Moretti und Barbara Piatti sowie die Geopoetik nach Kenneth White. Das Hokkaido der japanischen Moderneerweist sich unter diesem methodischen Zugriff als ein besonders attraktiver literarisierter Raum. Anhand qualitativer Analysen ausgewählter Texte von Kunikida Doppo, Nagata Mikihiko, Tayama Katai, Arishima Takeo und Kasai Zenz , die im vorliegenden Band z.T. erstmals in deutscher Übersetzung erscheinen, wird aufgezeigt, dass bei genauerer Betrachtung die Bruchlinien des Modernisierungsprozesses in der Auseinandersetzung des Individuums mit der Gesellschaft in allen ausgewählten Texten auch topographisch sichtbar werden. Die literarischen Zeugnisse geben damit Aufschluss über die bislang wenig erforschte japanische Sicht auf das damals neue innerjapanische Territorium, das nicht selten als Flucht- und Sehnsuchtsraum dargestellt wurde, und die Entwicklung der mit diesem Prozess verknüpften Diskurse zu einem Hokkaido -Topos mit spezifischen Themen und Motiven. ····· 1036161341· 1 · ::::: · 3 ·· 4 ·· 5 ·· 6 ·· 7 ·· 8 ·· 9 · ::::: · 10 ·