AdHoc MeldungenAffiliate & PublisherAdvertiser & MerchantAcademyAntwortenArtikelsucheAdventskalender SuperClix - das Partner-Programm-NetzwerkAffilitivProduktdatenPreisvergleich
Artikelsuche & Preisvergleich:


· 1 · ::::: · 2 ·· 3 ·· 4 ·· 5 ·· 6 ·· 7 ·· 8 · ::::: · 50 ·

Vierfaches Objekt

····· lezzter Preis 17.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
`Die Geschichte der Philosophie hat bereits zahlreiche Theorien über individuelle Objekte hervorgebracht. Angefangen mit der ersten Substanz des Aristoteles, liefern uns diese Theorien Leibnizianische Monaden, die Ansichten Husserls und seiner Rivalen und Heideggers vierfaches >Ding ····· 10361202037

Der Gesandte

····· lezzter Preis 12.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Auf dem Weg von Moskau über Berlin, Heidelberg und Paris nach Brüssel verfolgte der russisch-französische Philosoph Alexandre Kojève (1902-1968) verschiedene Missionen. Mit seinem bekanntesten Auftrag, der Vergegenwärtigung Hegels an der École pratique des haute études im Paris der 1930er Jahre, prägte er Generationen französischer Intellektueller bis heute. Er hat aber auch, mit Blick auf die Bilder seines Onkels Wassily Kandinsky, die erste theoretische Schrift zur konkreten Kunst vorgelegt und sich mit Leo Strauss und dessen politischer Kunst des Schreibens, die er selbst meisterhaft praktizierte, kritisch auseinandergesetzt.Politisch brisant waren sein `Brief` an Stalin - ein tausendseitiges Manuskript in russischer Sprache, das Bataille zusammen mit Benjamins Manuskripten in der Bibliothèque nationale versteckte - und seine an das Vichy-Regime gerichtete Abhandlung über den `Begriff der Autorität`. Insofern verwundert es nicht, dass sich das Gerücht, er habe im Dienst des KGB gestanden, hartnäckig hält. Als philosophische Eminenz im französischen Wirtschaftsministerium hat er maßgeblich die OECD mitaufgebaut und wird noch heute für das EU-freundliche Denken in Frankreich verantwortlich gemacht. Und seit Giorgio Agamben seine Idee eines Empire latin zu revitalisieren versuchte, steht er auch heute wieder im Kreuzfeuer der Kritik. ····· 10361202036

Abyssus Intellectualis

····· lezzter Preis 25.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
SPEKULATIONEN ist eine `Reihe in der Reihe` betitelt, die sich mit jenen intellektuellen und theoretischen Strömungen auseinandersetzt, die sich seit einigen Jahren auf sehr heterogene Weise anschicken, neue Modi philosophischen Denkens zu erproben. Gemeinsamer Ansatzpunkt der nicht notwendig miteinander kompatiblen spekulativen Positionen ist die Problematisierung einer spätestens seit Ende des 20. Jahrhunderts erschöpften (post)modernen Kondition. Signum dieser Denkansätze ist ihr positives Verhältnis zur Ontologie und eine erneute Bejahung von Metaphysik. Die Buchreihe macht das neue spekulative Denken mit Erstveröffentlichungen, Aufsatzsammlungen, und Übersetzungen zentraler Texte der bislang vor allem im anglo-amerikanischen und französischen Sprachraum rezipierten Autoren und Autorinnen einer deutsch-sprachigen Leserschaft bekannt. Nicht zuletzt geht es darum, den Begriff des Spekulativen von seinen gegenwärtig hauptsächlich negativen Konnotationen zu lösen. Denn Spekulation als haltlos zu begreifen, bedeutet letztlich, sich dem Gegebenen auszuliefern, statt in der Gegenwart neue Möglichkeiten zu entdecken. Dagegen kommt es stets gerade der spekulativen Dimension philosophischen Denkens zu, Neues zu denken oder das Alte neu zu denken. So entdeckt das neue spekulative Denken mit der Notwendigkeit von Kontingenz auch die Kontingenz des (nur scheinbar) Notwendigen. Es zeichnet sich durch die Fähigkeit aus, wissenschaftliche Erkenntnisse als philosophische Ressourcen zu nutzen, durch eine Orientierung am Absoluten und nicht zuletzt durch die Suche nach zeitgemäßen Widerstandsformen, Fluchtwegen oder Freiräumen. ····· 10361202034

Die Macht der Kunst

····· lezzter Preis 12.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Wir leben in einer ästhetischen Epoche. Kunstwerke sind allgegenwärtig. Dazu kommt, dass es heutzutage zunehmend schwieriger wird, Kunst von Design zu unterscheiden. Indem sie sich vereinigen, wechseln Kunstwerke und Designgegenstände Form und Aspekt und treten da in Erscheinung, wo man sie nicht erwartet. Gegenüber dieser Allgegenwärtigkeit der Kunst wird in diesem Essay die folgende Frage behandeln: Wie ist die Kunst so mächtig geworden, dass wir unfähig sind, uns eine Wirklichkeit vorzustellen, die nicht von ihren Parametern bestimmt wird Denn die Kunst wird durch keine fremden und entfremdenden Kräfte kontrolliert, die unter ihrem Deckmantel zum Ausdruck kommen. Kunst ist tatsächlich unkontrollierbar. Niemand, nicht einmal der Künstler, ist in der Position, ihre Geschicke zu lenken. Kunst kontrolliert uns, ohne uns ein spezifisches Interesse kundzutun sie ist die Superintelligenz, vor der es zahlreichen Kritikern der digitalen Technologien graust. ····· 10361202033

Philosophien der Literatur

····· lezzter Preis 25.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
`Wie bei jeder Einführung sollten Sie wissen, was Sie erwarten dürfen und was nicht. Im Titel steht >Philosophien der Literatur ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· 10361202032

Musik

····· lezzter Preis 16.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Woher kommen die Geräusche der Welt, der Natur, der Tiere, des Menschen und woher kommt die Musik Michel Serres unternimmt drei musikalische Reisen. Auf der ersten - legendenhaften - begleitet er Orpheus, der von den Orakeln lernt, zu hören und zu verstehen, wie die neun Musen aus den Grundgeräuschen der Welt eine Sprache machen. In der zweiten - persönlichen - zieht Serres seine eigenen Spuren nach, und knüpft einen biographischen Faden anhand von musikalischen Ereignissen, die ihm selbst widerfahren sind. Und schließlich kommt er in der dritten - heiligen - Reise zur Entstehung des biblischen Wortes. ····· 10361202031

Der Geist der Komödie

····· lezzter Preis 22.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Warum über das Komische philosophieren Warum die Komik aus philosophischer und psychoanalytischer Perspektive erforschen In The Odd One In analysiert Alenka Zupancic, wie einerseits Philosophie und Psychoanalyse uns helfen, Mechanismen und Logik des Komischen zu verstehen, und wie andererseits die Komik der Philosophie und Psychoanalyse helfen kann, einige grundlegende Wirkungsweisen und Vorgänge dessen zu begreifen, was wir Humanität nennen.Dem Wesen des Komischen ist mit Begriffen und Definitionen nur schwer beizukommen, es ist als künstlerische Ausdrucksform und als soziale Praxis jedoch immer auch eine Art und Weise, sich mit dem Fremden zu beschäftigen - als Mittel der Einbeziehung des Außenseiters. Zupancic stützt sich auf ein ganze Reihe von Philosophen und Komikern, von Aristophanes, Molière, Hegel, Freud und Lacan, bis zu George W. Bush und Borat. Sie trennt dabei scharf zwischen dem Komischen und ideologisch implizierter, `naturalisierter` Fröhlichkeit. Die wahrhafte, subversive Komik entspringt dem Funken, der unmittelbare Verbindungen zwischen heterogenen Zuständen herstellt. ····· 10361202030

Shanzai

····· lezzter Preis 11.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Shanzhai, so heißt der chinesische Neologismus für Fakes. Es existieren nun auch Ausdrücke wie Shanzhaiismus, Shanzhai-Kultur oder Shanzhai-Geist. Shanzhai erfasst in China inzwischen alle Lebensbereiche. Es gibt Shanzhai-Bücher, einen Shanzhai-Nobelpreis, Shanzhai-Filme, Shanzhai-Abgeordnete und Shanzhai-Stars. Von diesem genuin chinesischen Phänomen ausgehend dekonstruiert Byung-Chul Han das westliche Konzept des Originals und definiert die Kunst, die Schöpfung und die Kreativität neu. Han formuliert hier letztlich ein Daseins- und Denkmodell, das dem Westen wundersam erscheint.`Im klassischen Chinesisch heißt das Original zhen-ji (30495 36321 ). Wörtlich bedeutet es die >echte Spur ····· 10361202029

Ontomacht

····· lezzter Preis 18.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
In seinen Texten diskutiert Brian Massumi die Praxis des Alltagslebens und der Kunst sowie die Erfahrungsgeflechte, über die wir mit der Welt als einem Spannungsfeld aus Freiheiten und Beschränkungen verbunden sind. Angesichts der uns zunehmend virtuell und immateriell umgebenden kapitalistischen Angst- und Wunschmaschine sucht Massumi mithilfe von Begleitern wie Bergson, Deleuze, Spinoza oder Whitehead nach Wegen und Handlungsspielräumen, die uns immanente Veränderungs- und Subversionsmöglichkeiten im Hinblick auf das Potenzial der Zukünftigkeit bieten. `[Eine affektive Gefangennahme] könnte durch ein Gefühl der Vitalität oder Lebhaftigkeit begleitet werden - das Gefühl lebendiger zu sein. Das ist viel fesselnder als ,richtige` Schlüsse zu ziehen oder Ergebnisse auszuwerten, obwohl es auch zu Ergebnissen führen kann. Es kann einen dazu zwingen, einen neuen Spielraum zu finden, einen Spielzug, den man nicht erwartet hat und den man sich nicht hätte ausdenken können. Es kann einen verändern und bereichern. Nur darum geht es beim Lebendigsein.` ····· 10361202026

Realismus Jetzt

····· lezzter Preis 22.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
SPEKULATIONENist eine neue `Reihe in der Reihe` betitelt, die jene intellektuellen und theoretischen Strömungen würdigt, die sich seit einigen Jahren auf sehr heterogene Weise anschicken, ein neues Paradigma philosophischen Denkens herauszubilden.Gemeinsamer Absetzungspunkt der nicht notwendig miteinander kompatiblen spekulativen Positionen ist eine spätestens seit Ende des 20. Jahrhunderts erschöpfte (post)moderne Kondition. Signum der neuen Denkansätze ist ihr positives Verhältnis zur Ontologie und ihr entspannter Umgang mit Metaphysik. Die Buchreihe wird das neue spekulative Denken mit Erstveröffentlichungen, Aufsatzsammlungen, und Übersetzungen zentraler Texte der bislang vor allem im anglo-amerikanischen und französischen Sprachraum rezipierten Autoren und Autorinnen einer deutschsprachigen Leserschaft bekannt machen.Nicht zuletzt geht es darum, den Begriff des Spekulativen von seinen gegenwärtig hauptsächlich negativen Konnotationen zu lösen. Denn Spekulation als haltlos zu diffamieren, bedeutet letztlich, sich dem Gegebenen vollends auszuliefern.Dagegen kommt es stets gerade der spekulativen Dimension philosophischen Denkens zu, Neues zu denken oder das Alte neu zu denken. So entdeckt das neue spekulative Denken mit der Notwendigkeit von Kontingenz auch die Kontingenz des (nur scheinbar) Notwendigen. Es zeichnet sich durch die Fähigkeit, wissenschaftliche Erkenntnisse als philosophische Ressourcen zu nutzen aus, durch eine emphatische Orientierung am Absoluten und nicht zuletzt durch die Suche nach zeitgemäßen Widerstandsformen, Fluchtwegen oder gar Freiräumen.Armen Avanessian ····· 10361202025

Die stillen Wandlungen

····· lezzter Preis 16.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
`Ich glaube, dass die Philosophie nunmehr vor folgender Aufgabe steht: sich aus ihrer eigenen Geschichte herauszunehmen und sich ausgehend von anderen Denktraditionen als denen, die sie selbst entwickelt hat, von Neuem zu betrachten. Im Gegenzug wird ihr dieser Umweg durch ein Außen nicht nur ihre selbst getroffenen Vorentscheidungen und Ausgangspunkte klarmachen er wird sie auch dazu bewegen, zur Erfahrung - zu den `Sachen selbst` - zurückzukehren, um das Leben zu denken, was die Philosophie bekanntlich gerne umgeht, indem sie sich in der Akademie einschließt.Darauf zielen die Chantiers ab, indem ich einen Schritt zur Seite mache - zur großen chinesischen Seite. Zwischen China und Europa, die solange einander äußerlich geblieben sind, kann man nicht einfach auf platte und sterile Weise, die Unterschiede einordnend, `vergleichen`. Denn nur in der offenen Gegenüberstellung der beiden wird sich unsere Untersuchung erneuern. Die dabei erkannten Abweichungen sind querstrebende Angriffspunkte zur Betrachtung unseres Ungedachten.` ····· 10361202024

Die eindimensionale Frau

····· lezzter Preis 10.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Wohin sind eigentlich all die interessanten Frauen verschwunden Wenn man den zeitgenössischen Darstellungsformen des Weiblichen Glauben schenken wollte, könnte man meinen, dass die aktuellen Errungenschaften einer Frau im Besitz teurer Handtaschen, eines Vibrators, eines Jobs, eines Apartments und eines Mannes kulminieren. Natürlich muss keiner die Fernsehmagazine, Zeitschriften und die Werbung ernst nehmen, und viele tun das auch nicht. Aber wie ist es soweit gekommen Haben sich die Anliegen der Frauenbewegung des 20. Jahrhunderts in Form von Shopping-Paradiesen, die von frechen , selbstverliebten, schamrasierten Playboy-Häschen-Klonen bevölkert werden, erfüllt Dass der Höhepunkt angeblicher weiblicher Emanzipation auf derart perfekte Weise mit dem Konsumismus zusammenfällt, stellt unserer politisch so desolaten Zeit ein miserables Zeugnis aus. Ein großer Teil des zeitgenössischen Feminismus, besonders in seiner amerikanischen Ausprägung, scheint über diesen Zusammenhang nicht mal besonders beunruhigt zu sein.Diese schmale Buch ist zu einem guten Teil ein Angriff auf den offensichtlichen Verzicht auf jegliches systematisches politisches Denken seitens der zeitgenössischen bejahenden, optimistischen Feministinnen. Es macht einige Vorschläge, wie die Veränderungen in der Arbeitswelt, der Sexualität und der Kultur anders gedacht werden können, die im gegenwärtigen ideologischen Klima etwas weit hergeholt scheinen, aber wichtige Grundlagen für einen zukünftigen Feminismus liefern können. ····· 10361202023

Albtraum Partizipation

····· lezzter Preis 18.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Seit etwa zehn Jahren kann man einen stetig steigenden übermäßigen Gebrauch des Begriffs `Partizipation` beobachten. In dem Maße, in dem sich jeder zu einem `Teilnehmer`, einem `Partizipanten` wandelte, nahm die meist unkritische, naive und romantische Verwendung des Begriffs streckenweise beängstigende Ausmaße an. Versehen mit einem oft nostalgischen Flair von Schutzwürdigkeit, Scheinsolidarität und politischer Korrektheit, hat sich die `Partizipation` insbesondere in der Politik zur Standardausrede entwickelt, wenn es darum ging, sich aus der Verantwortung zu ziehen. Der hier vorgelegte dritte Teil einer `Trilogie der Partizipation` versucht die Rolle des `interesselosen Außenseiters`, eines `ungefragten Teilnehmers` stark zu machen, der, unbehindert von bestehenden Regelvorgaben, einzig mit seinem kreativen Intellekt und dem Willen zur Veränderung ausgerüstet auf den Plan tritt. ····· 10361202022

Aporien der Liebe

····· lezzter Preis 12.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die Aporie führt an eine Grenze, die das Subjekt nicht passieren kann. Entgegen der Vorstellung, dass mit ihr die Liebe zu ihrem Ende kommt, will dieses Buch zeigen, dass die Aporie der Liebe angehört. Die Aporien der Liebe erweisen sich als Bedingungen ihrer Möglichkeit, sofern Liebe heißt, der narzisstischen Selbsteinschließung zu widerstehen. ····· 10361202019

Das Universale, das Uniforme, das Allgemeine und der Dialog zwischen den Kulturen

····· lezzter Preis 20.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Aus der Einleitung:`Es ist an der Zeit, dass ich mich angesichts der Schreihälse, die einen schlaffen Humanismus verteidigen, zu der Frage des Allgemeinen oder Universellen äußere. Doch ich kann dies nur tun, indem ich das folgende Dreieck konstruiere: indem ich das Allgemeine sowohl mit seiner Kehrseite, dem Einförmigen, als auch mit dem, was es inspiriert, mit dem Gemeinsamen, in eine Spannung versetze.` ····· 10361202018

Das eigentliche Übel

····· lezzter Preis 9.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
`Derjenige, der den Raum mit Plakaten verschmutzt, die Träger von Sätzen und Bildern sind, stiehlt dem Blick aller die umliegende Landschaft, tötet ihre Wahrnehmung, durchbohrt den Ort durch ebendiesen Diebstahl. Erst die Landschaft, dann die Welt. Er durchsetzt den Raum mit schwarzen Löchern, die die Empfindung einsaugen und die Wahrnehmungsfähigkeit zerstören. Mit welchem Recht Er benimmt sich wie ein universaler Hausbesetzer. Auf dieselbe Weise, ebenso gebieterisch, erweist sich ein Geldstück als leichter sichtbar, lesbar und entzifferbar...als das Objekt, dass es kauft. Es versiegelt den Blick darauf, es tötet dieses Objekt. Das Symbol annulliert die Sache. Die Welt wird von den Zeichen ausgedrückt und ausgelöscht.` Michel SerresMichel Serres schreibt über die dem Menschen inhärente Strate¬gie, abgelei¬tet aus der Verwandtschaft mit den Tieren, sich etwas anzueignen, indem man es beschmutzt. Dieses Konzept differenziert er in `Das eigentliche Übel` unter zwei Arten der Verschmutzung aus: die harte Verschmutzung, zu der bspw. Emissionen aus Industrieanlagen oder Autobgase zählen, und die weiche Verschmutzung, unter die er Werbung, Krach aber auch Graffiti rech¬net. Hausbesetzer, Marken, Sperma, Tags sind Beispiele, auf die er dabei zurückgreift. ····· 10361202017

Kunst des Schreibens

····· lezzter Preis 10.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die Freundschaft von Alexandre Kojève und Leo Strauss reicht bis in die frühen 30er Jahre des letzten Jahrhunderts zurück. Sie äußerte sich, wie ihr Briefwechsel (1932-1965) zeigt, in erster Linie als intellektuelle Auseinandersetzung, die zuweilen auch publizistische Früchte, wie `Über Tyrannis` (1963), trug. Der vorliegende Band vereint zwei Texte zu einem anderen Thema: Die Kunst des Schreibens. Zum einen Alexandre Kojèves Text `Kaiser Julian und die Kunst des Schreibens`, der zuerst 1964 in englischer Übersetzung in einer Festschrift für Leo Strauss erschien, zum anderen den Aufsatz des Jubilars von 1941, auf den sich Kojève ausdrücklich bezieht: `Verfolgung und die Kunst des Schreibens`. Es geht also um das Verhältnis von Exoterik und Esoterik, um das, was gesagt wird und das, was unausgesprochen bleibt. Und darum, ob es eine spezielle Schreibtechnik gibt, `eine Technik, an die wir denken, wenn wir vom Zwischen-den-Zeilen-Schreiben sprechen`, die zu verstehen gibt, was nicht ausgesprochen wird. Abschließend stellt Friedrich Kittler Kaiser Julians so genannte Apostasie in ihren medien- und institutionsgeschichtlichen Kontext, in den jede `Kunst des Schreibens` eingebunden ist. ····· 10361202016

Aufklärungen

····· lezzter Preis 22.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Bruno Latour unterhält sich in fünf Gesprächen mit Michel Serres über dessen Zugang zur Wissenschaft, die Geschichte der exakten Wissenschaften, die Literatur, die Philosophie, das Ende der Kritik und die Weisheit. Sie behandeln die maßgeblichen Themen der Arbeiten Serres, der sich zu seinem Leitbild die Figur des Hermes ausgewählt hat und sein Denken an den Begriffen Kommunikation, Interferenz, Übersetzung und Distribution entlang entwickelt hat. `Es gibt ein Geheimnis Michel Serres: Sie sind zugleich sehr bekannt und sehr verkannt. Und das obwohl Ihre Bücher technisch gesehen zur Philosophie gehören. Darüber möchte ich gerne Aufklärungen. Sie beschreiten einen Weg, Sie gehen überall hin, in die Wissenschaften, die Mythen, die Literatur und gleichzeitig verwischen Sie oft die Spuren, die Sie zu Ihren Resultaten gebracht haben.` ····· 10361202014

Dritter Entwurf eines Manifests für den Affirmationismus

····· lezzter Preis 6.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
`Den gängigen Erzählungen vom Ende der Kunst, vom Ende des Werkes, vom Ende der Repräsentation und vom Ende der Metaphysik setzt Alain Badiou die Skizze eines Manifestes entgegen, das mit diesen selbst Schluss zu machen sucht. Gegen die `postmoderne` Kunst, die aus sich jeglichen Bezug auf ein Universales ausstreicht und sich in der Darstellung von partikularen Begehren und endlichen Körpern ergeht, setzt die Affirmation an, um die Kunst wieder als möglichen Ort überzeitlicher Wahrheiten zu behaupten. Damit geht eine Neubestimmung der Kunst einher, die den Begriff des Werkes, des Subjekts und der Schönheit erneut in sie einträgt und, gegen jede Rückkehr romantischer Formalismen, Kunst als proletarischen Aristokratismus zu denken versucht: als privilegierte Stätte einer Wahrheit, die sich an alle richtet.`Wir müssen und können folglich erklären, dass es in der Kunst etwas gibt, was in dem armseligen Jahrhundert, das gerade beginnt, nicht mehr vorhanden ist: die monumentale Konstruktion, das Projekt, die schöpferische Kraft der Schwachen und die Absetzung von etablierten Mächten. Wir müssen uns gegen alle wehren, die nur zu einem Ende kommen wollen, gegen die Kohorte der letzten Menschen, die erschöpft und parasitär sind, gegen ihre widerliche `Bescheidenheit`.`Alain Badiou, Philosoph, lehrt an der École Normale Supérieure sowie am Collège International de Philosophie in Paris.` ····· 10361202013

Überlebensformen

····· lezzter Preis 7.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Alexandre Kojève soll 1967 in Westberlin, wo er auf seinem Weg von Peking nach Plettenberg einen Zwischenstopp eingelegt hatte, den revoltierenden Studenten auf die Frage `Was tun ` geantwortet haben, sie sollen Griechisch lernen. So will es die Legende. Doch Legenden, und zunächst als solche fris¬tet Kojève sein dürftiges Nachleben in Deutschland, neigen seit alters dazu, zu verblassen. Hier hilft nur Text: Etwa jene Fußnote, die in der deutschen Ausgabe der Hegeleinführung fehlt. Nachgeliefert wird sie von dem unver¬gesslichen Jacob Taubes in seinem Aufsatz `Ästhetisierung der Wahrheit im Posthistoire`. Sie stellt ein weiteres Mal die Frage, was aus dem sogenannten Menschen wird am Ende der Geschichte, ein Tier oder womöglich doch ein Snob. Bereits in den 50er Jahren hatte Kojève in zwei Rezensionen für `Critique` gemutmaßt, welche Wesen eine kommende Gemeinschaft bevöl¬kern könnten: untätige Gauner (le voyou desoeuvré) und junge Mädchen (la jeune fille). Bataille war erwartungsgemäß entsetzt. Seine `arbeitslose Negati¬vität` wollte sich den `Sonntag des Lebens` bekanntlich auf heiligere Weise vertreiben. Kojève behält das letzte Wort: In einem Interview, das Gilles Lapouge für die `Quinzaine littéraire` mit dem Philosophen und Staatsbeam¬ten führte. Es erschien im Juli 1968 postum Kojève war am 4. Juni während eines Vortrags in Brüssel gestorben, wo er auch begraben liegt. ····· 10361202011

Manifest der dritten Landschaft

····· lezzter Preis 8.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Was geschieht, wenn Zweckprogramme, an deren überzeitlicher Geltung noch gestern kein Zweifel bestehen konnte, heute mit der großen, für ökonomische Entscheidungen typischen Plötzlichkeit wieder verschwinden Der Übergang zu Fragen dieser Ordnung lässt eine ganze Reihe noch immer allseitig geehrter Konzeptionen im anachronistischen Licht einer Metaphysik der Jungfräulichkeit erscheinen. Der Begriff der Natur als geschichtsresistenter Antithese - was seinen Naturplatz einmal verloren hat, kann nicht mehr dahin zurückkehren - wird unanwendbar. Was die Philosophie unter dem Begriff der Technik gefasst hat, kommt in der Verfolgung seines Siegeszugs mit den Folgen der eigenen Genesis in ständige Berührung. Die Handlungs- und Widmungsprogramme der Politik und Ökonomie wechseln und oszillieren - im selben Maß gewinnt die Figur des Rests, des aufgegebenen oder preisgegebenen Materials oder Geländes die Macht des Alltäglichen. Dieser Rest übernimmt damit eine Position der zur Regel gewordenen Ausnahme, die nicht mehr im strengen Sinn residual genannt werden kann. Eine nuova vita erscheint. Deren Kategorien will Gilles Clément entwerfen. ····· 10361202010

Von der Realpolitik zur Dingpolitik oder Wie man Dinge öffentlich macht

····· lezzter Preis 9.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Realpolitik erweist sich als eine sehr unrealistische Version von Politik. Denn die meisten unserer politischen Leidenschaften und Interessen sind auf Dinge gerichtet - im Sinne der alten englischen und deutschen Wortbedeutung von Ding -, heutzutage als `(strittige) Sachverhalte` übersetzbar. - Ungeachtet dieserdauernden Aufmerksamkeit für Dinge verharrte die politische Theorie auf einer ziemlich abstrakten Ebene von Meinungen und Positionen, von Rang und Problemlösung, und allgemeiner von diskursiven Einstellungen. - Das Anliegen dieses Textes ist es, Politik zu den Dingen zurückzubringen und zu sehen, was passiert, wenn man die verschiedenen Versammlungen, in denenDinge geprägt und entschieden werden, mit dem traditionellen politischen Vokabular vergleicht.-- Das Buch erscheint zeitgleich zu der von Bruno Latour und Peter Weibel kuratierten Ausstellung `Making Things Public. Atmosphären der Demokratie`, die vom 19. März 2005 bis 03. Oktober 2005 am ZKM Karlsruhe, Museum für Neue Kunst, zu sehen ist.Die allgemeine Hypothese ist so einfach, dass sie trivial klingen könnte - doch trivial sein könnte zu dem gehören, was es heißt, in der Politik `Realist` zu werden. Es könnte sein, dass wir mehr durch unsere Sorgen, die Sachen, um die es uns geht, die Fragen, die uns beschäftigen, verbunden sind, als durch jede andere Reihe von Werten, Meinungen, Einstellungen oder Prinzipien. -- Das Experiment lässt sich ganz einfach durchführen. Der Leser oder die Leserin braucht sich bloß irgendeine beliebige Reihe heutiger Streitfragen durch den Kopf gehen zu lassen: der EU-Beitritt der Türkei, das islamische Kopftuch in Frankreich, die Ausbreitung genmanipulierter Organismen in Brasilien, die Verschmutzung des Flusses in der Nähe Ihres Hauses, das Wegbrechen der Gletscher in Grönland, die geringere Rendite Ihrer Pensionskasse, die Schließung der Fabrik Ihrer Tochter, die anstehenden Reparaturen in Ihrer Wohnung, das Steigen und Fallen der Börsenkurse, die letzte Geisel-Enthauptung durch Fanatiker in Falludscha, die letzte amerikanische Wahl. Bei jedem dieser Gegenstände taucht eine andere Reihe von Leidenschaften, Empörungen, Meinungen auf, wie auch eine andere Reihe interessierter Parteien und andere Wege für ihre teilweise Lösung. - Es ist klar, dass jeder Gegenstand - jede Streitfrage - ein anderes Muster von Emotionen und Brüchen, von Unstimmigkeiten und Übereinstimmungen erzeugt. Möglicherweise gibt es keine Kontinuität, keine Kohärenz in unseren Optionen, doch es gibt eine verborgene Kontinuität und eine verborgene Kohärenz in dem, womit wir verbunden sind. Jeder Gegenstand versammelt eine andere Versammlung relevanter Parteien um sich. Jeder Gegenstand bietet neue Gelegenheiten für leidenschaftliche Differenz und Diskussion. Jeder Gegenstand kann ebenso neue Möglichkeiten bieten, die Debatte abzuschließen, ohne sich sonst auf viel einigen zu müssen. Mit anderen Worten, Gegenstände - verstanden als ebenso viele Streitfragen - halten uns alle auf verschiedene Weise in Schranken, und diese verschiedenen Weisen markieren einen öffentlichen Raum, der sich grundlegend von dem unterscheidet, was üblicherweise unter der Bezeichnung des `Politischen` verstanden wird. ····· 10361202006

Iterationen

····· lezzter Preis 10.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die fünf unter diesem Titel versammelten Arbeiten kreisen alle um das Moment des Suchens und des Unvorwegnehmbaren im Vorgang wissenschaftlicher Forschung. Ihre Entstehung überstreicht einen Zeitraum von zehn Jahren. Sie vermitteln so ein Bild von der Bewegung eines Denkens, das seinen Ausgangspunkt sowohl von der Erfahrung des Labors wie auch von der Textarbeit Jacques Derridas genommen hat. Seinem Andenken ist dieses Buch auch gewidmet. ····· 10361202004

Die Kunst, Listen zu erstellen

····· lezzter Preis 10.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Drei Texte von Francois Jullien, Karine Chemla und Jacqueline Pigeot zu einer sehr alten chinesischen und japanischen Praktik.Vom alten Sumer bis zu Rabelais, von der Bibel bis Jules Vernes wimmelt es nur so von Aufzählungen und Listen. Eine Liste der Listen zu erstellen wäre eine riesige Aufgabe. So gibt es auch in der chinesischen und japanischen Kunst und Literatur zahllose Listen. Listen zum Erlernen einzelner Künste , wie etwa der Malerei, des Zitherspieles, des chinesischen Boxens oder der Liebeskunst. Anhand der Listen zur Dichtung wird deutlich, dass es sich nicht nur um technische Gebrauchsanweisungen handelt.Der Aufbau der Liste zeigt sich als eine eigenständige Kunst, die auf ihre Weise Anteil am großen Tao hat. Sogar mathematische Listen sind mehrdeu-tig und verweisen auf kulturelle Praktiken. Die japanischen Listen, wie sie im Kopfkissenbuch und in den Aufzeichnungen in Mußestunden vorkommen, er-scheinen auf den ersten Blick völlig willkürlich und bunt zusammengewürfelt. Aber gerade dieser scheinbare Mangel an Logik ermöglicht es, die Kräftever-hältnisse darzustel-len, die in einer Gesellschaft wirksam sind. Was allerdings den Spaß an der spielerischen Zusammenstellung widersprüchlicher Dinge nicht ausschließt. ····· 10361202002

· 1 · ::::: · 2 ·· 3 ·· 4 ·· 5 ·· 6 ·· 7 ·· 8 · ::::: · 50 ·