····· lezzter Preis 99.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Friedrich Nietzsche war kein Anarchist. Trotzdem weckten seine Ideen ein starkes Interesse bei Schlüsselfiguren der anarchistischen Bewegung ab den 1890er-Jahren. Gustav Landauer, Emma Goldman und andere reflektierten über die Chancen und die Gefahren, die jene Ideen für ihre Politik enthalten. Hitzige Deutungskämpfe, etwa über den Willen zur Macht oder den Status von Frauen in Nietzsches Werken, entlockten selbst den vehementesten Kritikern wie Peter Kropotkin noch produktive Impulse zur Weiterentwicklung der eigenen Theorien. In jüngerer Zeit hat sich eine neuere Strömung, der Postanarchismus , auf Nietzsche berufen, ohne allerdings die historischen Varianten des nietzscheanischen Anarchismus zu berücksichtigen. Dies stellt das Innovationspotenzial des Postanarchismus infrage. Das Buch nimmt eine transnationale Perspektive ein und dokumentiert erstmalig die anarchistische Rezeption Nietzsches in Deutschland, Großbritannien und den USA innerhalb ihrer jeweiligen historischen Kontexte. ····· 1036128832
····· lezzter Preis 49.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Verträgt sich Religion mit Aufklärung Was für eine Rolle spielt die Theologie dabei Kants Der Streit der Fakultäten kommt zu dem Schluss, dass der unendliche Streit um die Religion nicht zwangsläufig zum Problem für die Aufklärung werden muss, sondern seine Institutionalisierung die beste Hoffnung für Freiheit ist: Ohne Kritik kein Fortschritt, ohne Streit bloß Irrglaube. F.W.J. Schellings, Jacques Derridas und Judith Butlers Auseinandersetzung mit Kants Werk zeigen jedoch auch, dass dabei auch die Regeln des Streites strittig werden müssen: Wer legt die Regeln fest So wird die Kritik an Religion selbst zwangsläufig mit Kritik konfrontiert: Wer hat die Macht über den vernünftigen Diskurs Eine antagonismustheoretische Perspektive auf dieses Problem zeigt: Aus Feinden können Gegner werden und aus Krieg Streit. Doch ob sich Fortschritt und Freiheit aus braven Debatten und Reformen oder als harter Kampf einstellt - oder eben überhaupt nicht - ist eine offene Frage. ····· 1036128644
····· lezzter Preis 39.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Das Nichtwissen ist in aller Munde. Von Nichtwissenskulturen in der zweiten oder reflexiven Moderne ist die Rede, von Agnotologie als neuem Forschungszweig, von wicked problems und ihren clumsy solutions . Wo Nichtwissen sich durch Komplexitätssteigerung unwiderruflich im zu Wissenden einnistet, fordert es als Grenze, Schranke und Kehrseite des Wissens die sogenannte Wissensgesellschaft heraus. Vor allem Risikopotenziale und Gefahren kommen hier in den Blick, von denen wir gerade genug wissen, um Wissensansprüche zu formulieren, die sich womöglich nie einlösen lassen. Das klassisch erkenntnistheoretische Problem: Was können wir wissen steht heute in einem Spannungsverhältnis zu der wissenspolitischen Frage: Was müssen wir wissen Was wir wissen müssen, ist einerseits so viel wie nötig, wenn es um Fragen von Sicherheit und Gesundheit geht andererseits aber so wenig wie möglich, wenn es in Alltag, Wirtschaft oder Wissenschaft darauf ankommt, Wissen an technische Systeme oder Expertenkulturen zu delegieren. Bezeichnet politisch handlungsorientiertes und wissenschaftliches Nichtwissen zunächst ein Defizit, ist technisches Nichtwissen gleichermaßen erstrebenswert und problematisch. Einige, die Technik für angewandtes Wissen halten, mögen darin eine contradictio in adjecto sehen, manche sich um eine dem technischen Nichtwissen geschuldeten Technikfeindlichkeit sorgen, andere daraus die nötige Demut gegen verstiegene Allmachtsfantasien beziehen, während ihre Gegenspieler von Maschinen träumen, die über den Horizont intellektueller Nachvollziehbarkeit immer weiter hinauseilen. Mit Beiträgen von: Suzana Alpsancar, Lars Bullmann, Marcus Burkhardt, Eoin Carney, Pelle Ehn, Stefan Frisch, Gerhard Gamm, Petra Gehring, Till Greite, Hans Hasse, Andreas Kaminski, Gregor Kanitz, Matthias Koch, Christian Köhler, Johannes Lenhard, Alexandre Métraux, Alfred Nordmann, Tanja Paulitz, Tom Poljan ek, Sandra Pravica, Katrin Solhdju, Werner Sombart, Florian Sprenger, Sebastian Vehlken und Rüdiger Zill. ····· 1036128634
····· lezzter Preis 74.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Dieses Buch schließt eine Theorielücke im Verständnis von Konflikten. Die begrifflichen Voraussetzungen für jedes Konfliktverständnis werden philosophisch entwickelt. Das gelingt, indem die allen Konflikten zugrunde liegenden Elemente untersucht und auf ihre Wechselwirkungen hin überprüft werden. Im Ergebnis steht eine Konfliktphänomenologie, deren Anwendung vom zwischenmenschlichen bis zum internationalen Konflikt reicht. Die Lektüre erlaubt ein tiefes Verständnis für Zusammenhänge des Konfliktgeschehens. Mit der Einsicht in die kontraintuitive Natur von Konflikten erschließt sich auch die paradoxe Wirkung von Konfliktlösungen: Anstelle von Verbesserungen erreichen Interventionen in der Regel eine Verschlimmerung des Konfliktgeschehens. ····· 1036128568
····· lezzter Preis 29.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Die Geltung der Menschenrechte kann verteidigt werden. Wer zwischen der imperialen Behauptung, die Menschenrechte seien ein triumphales Produkt des `Westens`, und der relativistischen Beteuerung, sie seien `bloß` westlich, nicht wählen möchte, tut gut daran, die Debatte um die `affirmative Genealogie`, die Hans Joas in seiner Apologie der Menschenrechte entwickelt hat, genau zu verfolgen. In `Der Westen und die Menschenrechte` plausibilisiert Joas noch einmal seinen Standpunkt und reagiert scharfsinnig auf die Debatte, die in diesem Buch durch namhafte Wissenschaftler geführt wird. Wer mit menschenrechtlichen Fragen zu tun hat - sei es akademisch, politisch oder in anderen Engagements - und diese gegen ihre Ideologisierung oder Relativierung in Schutz nehmen will, wird zu diesem Buch greifen müssen. Mit Beiträgen vonHeiner Bielefeldt, Daniel Bogner, Bernd Irlenborn, Christian Hillgruber, Hans Joas, Michael Kühnlein, Hans Maier, Christoph Möllers, Matthias Sellmann, Ludwig Siep, Tine Stein, Jean-Pierre Wils und Rolf Zimmermann. ····· 1036128561
····· lezzter Preis 69.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Der Band diskutiert Grundbegriffe und normative Orientierungen von Bildungspolitik und pädagogischem Handeln. Damit die Bildungsphilosophie den Raum der philosophischen Reflexion über bildungspolitische und pädagogische Grundsatzfragen bildet, muss sie ihre eigene disziplinäre Identität klären und ihren Standort zwischen `allgemeiner` Philosophie, diversen anderen philosophischen Teildisziplinen und den Bildungs- und Erziehungswissenschaften bestimmen. Dem ist der erste Teil des Bandes gewidmet.Der zweite Teil demonstriert, mit welchen Themen und methodischen Zugängen sich bildungsphilosophische Erkundungen befassen. Dabei werden zentrale epistemologische und wissenschaftstheoretische Fragestellungen von Bildungsforschung und praktischer Pädagogik aufgegriffen sowie das bildungsphilosophische Gedankengut `klassischer` Autoren rekonstruiert. Schließlich finden sich im dritten Teil des Bandes Aufsätze zu aktuellen Fragestellungen von Bildungspolitik und politischer Bildung aus philosophischen Perspektiven. ····· 1036128445
····· lezzter Preis 54.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Die Aufsätze des Bandes leisten einen Beitrag zur Debatte über die Relevanz des Hegelschen Sittlichkeitsbegriffs. Sie nehmen verschiedene Begriffe, Argumentationsmuster und Lösungsvorschläge von Hegels Rechtsphilosophie auf, testen deren Gegenwartstauglichkeit und zeichnen Rezeptionslinien nach. Im Zentrum stehen dabei neben dem Gehalt des Sittlichkeitstheorems und der Geschichtlichkeit sittlicher Lebensformen sowohl Personenbegriff, Bildungsidee wie Komplexität des zentralen Freiheitgedankens bei Hegel, aber auch die Perspektive der bürgerlichen Gesellschaft und die Reichweite und Aktualität der Sittlichkeitssemantik. Mit Beiträgen von Christiane Bender, Thomas Sören Hoffmann, Christian Hofmann, Christian Krijnen, Wolfgang Schild, Christian Schmidt, Steffen Schmidt, Sebastian Schwenzfeuer, Michael Spieker, Pirmin Stekeler-Weithofer und Benno Zabel. ····· 1036128443
····· lezzter Preis 29.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Der Tübinger Philosoph Otfried Höffe legt in seinem opus magnum ein engagiertes Plädoyer für die Freiheit vor. Im interdisziplinären Gespräch mit Philosophen, Theologen, Soziologen und Juristen werden Reichweite und Grenze von Höffes kritischem Liberalismus ausgelotet. Mit Beiträgen u.a. von Volker Gerhardt, Peter Graf Kielmansegg, Paul Kirchhof, Dietmar von der Pfordten und einer Replik von Otfried Höffe. ····· 1036128437
····· lezzter Preis 69.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Für die Wohlfahrtsentwicklung der Menschheit spielt die Kultivierung von Saatgut eine zentrale Rolle. Doch welche Anreize sorgen dafür, dass die biotechnologische Entwicklung und Züchtung von ertragsstarken Sorten bzw. einzelner Pflanzen vorangeht Ein zentraler ökonomischer Anreiz ist der Schutz geistigen Eigentums. Durch ein zeitlich befristetes Monopol an der Nutzung ihrer Erfindung gibt das Wettbewerbsrecht Innovatoren die Möglichkeit, ihre Investitionen in Forschung und Entwicklung zu refinanzieren. Zugleich wird die Patentierung von Saatgut seit geraumer Zeit kontrovers diskutiert. Wie vertragen sich solche Biopatente mit Biodiversität, Welternährung und gerechter Landwirtschaft Der Band versammelte Beiträge einer interdisziplinären Klausurwoche, zu der das Institut Technik-Theologie- Naturwissenschaften an der LMU München im Herbst 2014 ins Studienhaus Gut Schönwag eingeladen hatte. Mit Beiträgen von: Hélène Berlincourt, Barbara Brandl, Eva Gelinsky, Maria K. Gerullis, Christine Godt, Rafael Häcki, Gregor Kaiser, Hansjörg Küster, Bettina Müller, Sebastian Pfeilmeier, Andreas Popp, Viola Prifti, Birger P. Priddat, Kathrin Reuter, Zoe Robaey, Stephan Schleissing, Axel Siegemund, Michael Stephan und Cristian Timmermann ····· 1036128431
····· lezzter Preis 44.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Die Beiträge dieses Bandes befassen sich mit den wachsenden ethischen Herausforderungen im Hinblick auf Möglichkeiten und Grenzen zur Gestaltung des Lebensendes. ExpertInnen aus der Medizinethik, Palliativmedizin, Theologie und den Sozialwissenschaften erläutern darin die hierfür relevanten Fragestellungen: Wie kann mit Wünschen nach Suizidbeihilfe oder Tötung auf Verlangen angemessen umgegangen werden Unter welchen Umständen kann auf künstliche Ernährung bei Wachkomapatienten verzichtet werden Entsprechen advance euthanasia directives für den Fall schwerer Demenz bestimmten ethischen Ansprüchen Des Weiteren werden empirische Forschungsprojekte sowie aktuelle Institutionalisierungsprozesse von Lebensende-Entscheidungen analysiert. Abschließend wird auf internationale Trends und empirische Studien über die Akzeptanz der `Sterbehilfe` Bezug genommen. Dabei zeigt sich, dass diese tendenziell im Steigen ist, jedoch sowohl von regionalen als auch kulturellen und sozialen Faktoren abhängt. Mit Beiträgen von: Joachim Cohen, Chris Gastmans, Franziska Großschädl, Andreas Heller, Dominik Kemmer, Radoslav Lojan, Arne Manzeschke, Christof Müller-Busch, Johann Platzer, Sabine Pleschberger, Peter Schaber, Patrick Schuchter, Willibald J. Stronegger, InocentMária V. Szaniszló OP, Paulina Wosko, Markus Zimmermann. ····· 1036128352
····· lezzter Preis 29.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray In seinem Bestseller über den Sinn des Sinns wagt der bekannte Philosoph Volker Gerhardt eine Neuvermessung des umkämpften Terrains zwischen Glauben und Wissen - und erklärt dem aufgeklärten Menschen, warum es auch heute noch vernünftig ist, mit Kopf und Herz nah bei Gott zu sein. In Auseinandersetzung mit Platon und Kant entwickelt Gerhardt dabei eine rationale Theologie des Sinns, die im unhintergehbaren Glauben an das Ganze die Vernunft immer wieder aus den Ruinen ihrer eigenen Dialektik auferstehen lässt.Die Beiträge des interdisziplinären Diskussionsbandes loten nun im direkten Austausch mit Gerhardt die Chancen und Risiken einer rationalen Sinn-Theologie aus. In der Vielfältigkeit der angebotenen religionsphilosophischen und theologischen Stellungnahmen eignet sich der Band auch als eine exzellente Einführung in die gegenwärtigen Debattenlagen um den Postsäkularismus. ····· 1036128332
····· lezzter Preis 29.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Der gegenwärtige biomedizinische Fortschritt fasziniert nicht nur, er hilft vielfältig, Leben zu verbessern und Leid zu mindern. Zur Frage wird aber zunehmend, wie weit er in seinen Auswirkungen auf Lebenswelt und individuelle Lebensgestaltung nicht eine Eigendynamik bekommt, der die einzelnen Individuen sich nicht mehr entziehen können: Wie frei sind wir eigentlich angesichts dieses Fortschritts Der Sammelband versucht, Wege zu einem bewussten und individuell verantworteten Umgang mit den ständig wachsenden Möglichkeiten der Biomedizin aufzuzeigen. Neben Analysen aus konkreten Erfahrungsfeldern wie Pränataldiagnostik und Intensivmedizin wird exemplarisch gefragt, was gegenwärtige Philosophie, Ethik und Religion zu einer entsprechenden Freiheitsermächtigung des Einzelnen beitragen können. Das Buch richtet sich an Wissenschaftler und Professionals auf dem Gebiet der Biomedizin wie auch an Ethiker und Theologen, die an einer philosophisch-ethischen Auseinandersetzung mit dem biomedizinischen Fortschritt interessiert sind.Mit Beiträgen von: Marion Baldus, Sonja Fruhwald, Lukas Kaelin, Lukas Kenner, Roland Kipke, Michael Rosenberger, Walter Schaupp und Eberhard Schockenhoff. ····· 1036128291
····· lezzter Preis 49.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Im Verfassungs- und Sozialrecht, der Bildungs- und Gesundheitspolitik, der politischen Ethik, der Tierethik und in vielen weiteren Kontexten wird oft auf Minimal- oder Mindeststandards verwiesen. Ein prominentes Beispiel sind die Diskussionen über soziale Mindestansprüche und deren Verhältnis zum Menschenwürdeprinzip. Dabei bleibt in den verschiedenen Einzeldiskussionen die durch die jeweiligen Mindeststandards gezogene Grenze allerdings nicht selten vage oder umstritten. Mitunter wird auch die Möglichkeit der Unterscheidung zwischen prioritär zu berücksichtigenden Mindeststandards und nachrangigen `gewöhnlichen` Standards überhaupt infrage gestellt. Allgemeine und vergleichende Überlegungen zur Rolle von Mindeststandards werden vergleichsweise selten angestellt. Die Beiträge dieses Bandes unternehmen hierzu einen Anlauf, indem sie die Leistungen und Probleme normativer Mindeststandards sowohl systematisch als auch exemplarisch aus ethischer und rechtlicher Sicht zu erhellen suchen. Mit Beiträgen von:Jens Peter Brune, Stefan Huster, Heinrich Lang, Martin Langanke, Markus Rothhaar, Robert Uerpmann-Wittzack, Micha H. Werner ····· 1036128266
····· lezzter Preis 34.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Maschinen sind allgegenwärtig, die Fortschritte auf dem Feld der künstlichen Intelligenz und der Robotik rasant. Roboter werden aus den Sicherheitskäfigen der Produktionshallen entlassen und zu unmittelbaren Interaktionspartnern der Menschen. Maschinenwesen und Hybride - ob von menschenähnlicher Anmutung, als Avatare auf Bildschirmen oder auch unauffällig in die Umgebung verbaut - werden zu alltäglichen Begleitern und Entscheidungshelfern. Doch Maschinen unterstützen Menschen nicht nur sie fordern uns auch heraus, nicht nur bei Spielen wie Schach oder Go. Die technischen Strukturen, die durch Digitalisierung und Roboterisierung gelegt werden, verändern das gesellschaftliche Zusammenleben massiv. Und nicht zuletzt regen gerade Roboter und Cyborgs auch zur Selbstreflexion an.Die in diesem Band versammelten Beiträge bieten ethische, anthropologische, historische, soziologische und rechtliche Denkanstöße, sie informieren über Stand und Perspektiven der Entwicklung und loten die anstehenden Herausforderungen aus. Mit Beiträgen von Galia Assadi, Fiorella Battaglia, Frank Dittmann, Reinhold Haux, Jan-Christoph Heilinger, Fabian Karsch, Jens Kersten, Michael Marschollek, Arne Manzeschke, Oliver Müller, Matthias Roche, Willy Viehöver, Klaus-Hendrik Wolf ····· 1036128252
····· lezzter Preis 74.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray `Befähigung` ist in den letzten Jahrzehnten zu einem zentralen Begriff sowohl in der politischen Philosophie als auch in der Sozialpolitik geworden. Was damit gemeint ist, ist freilich umstritten. Der Band versucht, die Bedeutungsgehalte des Befähigungsbegriffs und darüber seine Leistungsfähigkeit für die sozialphilosophische und die politische Diskussion zu klären. Dabei bleibt die Autorin nicht bei der Beschäftigung mit dem Capabilities Approach nach Martha Nussbaum und Amartya Sen stehen, sondern analysiert vor allem die Rezeptionen des Befähigungsansatzes und zwar speziell im Bereich der theologischen Ethik.Als zentrales Problem sowohl des Capabilities Approach als auch der theologischen Ethik wird deren Liberalismusfähigkeit herausgearbeitet. Eine Auseinandersetzung darüber, wie und ob mit dem Befähigungskonzept sozialethisch ein `liberales Minimum`, durch das die Freiheit jedes und jeder einzelnen gewährleistet werden kann, ist das Ergebnis der Untersuchung. ····· 1036128025
····· lezzter Preis 24.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Synthetische Biologie wird als vielversprechende Zukunftstechnikwissenschaft angesehen. Sie zielt darauf ab, Ingenieursprinzipien in der Biologie zu verwirklichen. Mit der Vision von umfassender Planbarkeit und allgemeiner Konstruierbarkeit grenzt sie sich von der nur manipulierenden Gentechnik ab. Offen ist bisher, ob diese Vision realisiert werden kann. Ebenso unbestimmt sind derzeit mögliche Folgen für Gesellschaft, Mensch und Natur. Dieses frühe Stadium eröffnet aber Optionen, Einfluss auf ihre Entwicklung zu nehmen: um Chancen zu realisieren und Risiken zu minimieren.Dieses Buch stellt die prägenden Visionen, Modelle und Methoden, die sich unter dem Dach der Synthetischen Biologie gruppieren, im Überblick vor. So können die sich eröffnenden Möglichkeiten frühzeitig analysiert und kritisch bewertet werden. Die mit ihnen verbundenen Chancen und Risiken werden in vier Fallstudien untersucht, wobei auch wenig beachtete Bereiche in den Blick rücken wie etwa biomimetische Werkstoffe: Technik, die am Vorbild der Natur orientiert ist. Basierend auf einer gleichermaßen gesellschaftlich orientierten wie technikbezogenen Bewertung werden gefährdungsarme Entwicklungspfade sichtbar. ····· 1036127982
····· lezzter Preis 71.10€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Every year, on-campus student housing at colleges and universities throughout the United States populates with over 2.6 million students, many of which are first-time freshmen. To students in housing, finding the right roommate can decrease the effects of homesickness, minimize roommate conflict, and help build long-lasting relationships. Research has shown that these roommate connections have significant impact in academic achievement and student retention. The majority of the students are subject to roommate matching that begins with the completion of the student housing application. This crucial information and how it is utilized by the university staff can be the difference between students success and failure. If you are a student, parent, guardian, housing administrator, or have anything to do with academia, this is a must read book. You should know if your university is asking the right questions on the housing application and how the roommate matching can be improved. After ten years of research, surveys were sent and housing experts replied.... here are the results. ····· 1036125981
····· lezzter Preis 61.20€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Volume `Social-Constructionist Epistemology` brings into the readers attention the most important developments that were made around the transmodernity paradigm. During its eight chapters we intend to emphasize the close connection between areas such as: communication and semiotics, transmodernity, scientific authorship, epistemology, social constructionism, philosophy, ethics, quantum metaphysics, and appreciative inquiry. This paper is based on identifying the cultural models and cognitive patterns that make possible the comprehensive opening, in the meaning of rethinking ethics in terms of transmodern paradigm. The base of this research is represented by a methodology that we called fractal constructionism. This concept is a paradigm taken from the sociology of communication, which tells us that reality is a construct `made by symbolic interacting of maps of the world of various individuals`. In this sense, the idea of fractal implies a fundamental structural element and a generating law. The human being is designed to succeed and his success is produced thanks to the evolution of world, and most of all, thanks to development, creativity and understanding. ····· 1036125788
····· lezzter Preis 61.20€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray The apparent interminable quandary on identity has been a hackneyed enterprise of most philosophers. Charles Hartshorne, in the gamut of his writings, did offer us a plausible concept of personal identity. Albeit, with reference to his Process theistic tenets, thorough explication and straightforward pronouncement of the nature of the divine identity has been the crux of the dispute. The objective of this undertaking is the elucidation of this divine identity through critical scrutiny and justification of the neoclassical concept of individual personal identity - as an adequate resolution to the problem of transtemporal identity - in its elevation to the divine, and the employment of the principle of dual transcendence in ascertaining the novel-emergent identity of God. ····· 1036125217
····· lezzter Preis 71.10€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Philosophers and historians of science have only recently begun to seriously consider issues involving the use of computer simulations in scientific practice. A tacit assumption that has emerged in the extant literature is that empirical theory testing is the only form of theory guided experimentation. This discourse undermines that assumption by introducing a new experimental genre the Kuhnian experiment. Kuhnian experiments do not test theory, but rather assume the adequacy of some scientific theory in order to solve empirical puzzles in scientific fields where the theory is already well articulated and fully accepted. Such puzzles arise as a result of the theoretical equations describing the physical phenomenon in question being analytically intractable. One way scientists solve these puzzles is through computer simulation. Historical case studies are presented as examples of this sort of experimental puzzle solving for two types of computing technology: analog computers (the network analyzer) and digital computers (particle diffusion using the Monte Carlo method). ····· 1036125150
····· lezzter Preis 39.42€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Konceptosfera kul`tury (v dannom sluchae rassmatrivaetsya tradicionno pravoslavnoe mirovospriyatie russkogo naroda) opredelyaetsya glavnoj ideej (spaseniya), raskryvaemoj cherez svyazannyj s nej i drug s drugom ryadom ponyatij, obrazov, tem (Put`, Dom, jeshatologicheskij motiv i dr.). Dlya russkogo jetnosa peremeshhenie v processe osvoeniya ogromnyh territorij nerazryvno svyazyvalos` s dvizheniem v prostranstve duhovnyh smyslov. V hudozhestvennom tvorchestve tema puti ostaetsya ustojchivoj, v tom chisle v kul`ture sovetskogo vremeni. Tema Doma (kak antitezy puti, stranstviya), nesmotrya na glubokie tradicii russkogo naroda, svyazannye s sem`ej, patriarhal`nost`ju, raskryvaetsya kak ne dostatochno prochnaya poziciya v sud`be cheloveka. Jeto lish` obraz togo Doma, kotoryj sootvetstvuet predstavleniyam o Grade Nebesnom. Duhovnoe nachalo ostaetsya opredelyajushhim v otechestvennoj kul`ture, nesmotrya na krizisy i katastrofy HH v. Rabota mozhet vyzvat` interes u shirokogo kruga chitatelej i posluzhit` dlya dal`nejshih issledovanij konceptosfery russkoj kul`tury i problemy vzaimodejstviya svetskogo i religioznogo nachala v zhizni sovremennogo cheloveka. ····· 1036124419