AdHoc MeldungenAffiliate & PublisherAdvertiser & MerchantAcademyAntwortenArtikelsucheAdventskalender SuperClix - das Partner-Programm-NetzwerkAffilitivProduktdatenPreisvergleich
Artikelsuche & Preisvergleich:


· 1 · ::::: · 8 ·· 9 ·· 10 ·· 11 ·· 12 ·· 13 ·· 14 · ::::: · 23 ·

Was für ein Theater!

····· lezzter Preis 37.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Diskutiert werden gewaltfördernde Momente im Sozialisationsprozess junger Menschen und die steigenden Zahlen von Jugendgewaltdelikten in Deutschland. Das Buch zeigt bestehende Interventionsformen der Sozialen Arbeit auf und reflektiert insbesondere das klassische Anti-Aggressivitäts-Training für jugendliche Gewaltstraftäter. Als Alternative wird hier das gendergerechte Kompetenztraining `FairKörpern` vorgestellt, welches aufzeigt, wie konfrontative Pädagogik mit Elementen der Theaterpädagogik, Berufsbildung und lösungsorientierten Beratung verbunden werden kann. ····· 1036162915

Die Bedeutung des Islam für Jugendliche aus der Türkei in Deutschland

····· lezzter Preis 19.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Aufgrund der gesellschaftlichen Bewertung des Islam, die damit verbundenen negativen Assoziationen in Bezug auf Jugendliche mit türkischem Migrationshintergrund und deren Schwierigkeiten im deutschen Bildungssystem, stellt die Jugendberufshilfe für diese Zielgruppe eine wichtige Schnittstelle im Übergang von der Schule in den Beruf dar, um ihnen bessere Ausgangschancen zu ermöglichen. Innerhalb der unterschiedlichen Maßnahmen der Jugendberufshilfe erhält die Religion wenig Bedeutung, obwohl der Islam für viele der Jugendlichen mit türkischem Migrationshintergrund einen hohen Stellenwert einnimmt.Im Rahmen einer qualitativen Untersuchung wird die Bedeutung des Islam für Jugendliche mit türkischem Migrationshintergrund und den damit verbunden Problemen für den Umgang mit dieser Zielgruppe in der Jugendberufshilfe erarbeitet. Es wird geprüft, ob der Ansatz des interreligiösen Dialogs eine Möglichkeit darstellt, um die Bedeutung des Islam in der täglichen Arbeit optimal zu berücksichtigen Auf der Basis dieser Ergebnisse werden wichtige Aspekte, welche Fachkräfte der Sozialen Arbeit im Umgang mit muslimischen/türkischen Jugendlichen beachten sollten, herausgearbeitet und Empfehlungen für die Soziale Arbeit in der Jugendberufshilfe gegeben. ····· 1036162898

Mehr als Geld

····· lezzter Preis 27.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Das Buch legt mögliche Motive und Strukturen der Unterstützungsleistungen von Migranten an Empfänger im Herkunftsland, sogenannte Remittances, dar. Grundlage ist eine qualitative Untersuchung mit dem Fokus auf Migranten aus Subsahara-Afrika. Neben finanziellen Remittances werden soziale Remittances, die Vermittlung von Werten und Normen sowie emotionale Unterstützungsleistungen miteinbezogen. Ebenso wird das Konzept der transnationalen sozialen Räume aufgegriffen. ····· 1036162896

Yes she can!

····· lezzter Preis 37.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Der Umgang mit Gewalt und Aggressionen im Alltag stößt immer mehr auf das Interesse
pädagogischer Mitarbeiter in jeglichen sozialen Einrichtungen. Durch die zunehmende Sichtbarkeit der Gewalttaten von vor allem weiblichen Jugendlichen steigt auch das Bedürfnis die Konfliktfähigkeit jener Zielgruppe zu steigern und die Hintergründe solcher Taten zu beleuchten.
Das Buch erläutert systematisch Annahmen und Ausführungen zur geschlechtsspezifischen Gewaltanwendung. Dabei wird das Phänomen der Mädchengewalt kritisch und differenziert anhand von Zahlen der polizeilichen Kriminalstatistik dargelegt. Auf Basis dieser Zahlen diskutiert die Autorin dann die typischen Gewaltformen, Hintergründe und gewaltfördernde Faktoren im Lebenszyklus der Mädchen. Dabei liefert sie Begründungen, dass Genderorientierung durchaus sinnvoll ist und erläutert die geschlechtsspezifischen Sozialisationsaspekte im Rahmen der Familie und Schule. Das Hauptaugenmerk liegt auf der Methode der konfrontativen Pädagogik. Laut der Autorin wird diese als Grundlage vieler pädagogischer Angebote mit gewaltbereiten Jugendlichen genutzt. Mit dem eigens konzipierten Anti-Gewalt- und Kompetenztraining Yes, she can! werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie mit den zuvor vorgestellten Methoden präventiv im Rahmen der Mädchengewalt gearbeitet werden kann. ····· 1036162881

Wenn Heimerziehung scheitert oder schwierige Jugendliche nicht mehr können

····· lezzter Preis 44.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Dieses Buch gibt Einblick in die aktuelle Heimerziehungspraxis. Es untersucht den Umgang mit männlichen Jugendlichen, die aufgrund ausgeprägter Sozialverhaltensstörungen als besonders schwierig gelten. Der Autor beleuchtet das wiederholte Scheitern von Hilfeprozessen dabei aus zweidimensionaler Sicht zum einen aus der Perspektive des Pädagogen, zum anderen aus der Erlebnis- und Wirklichkeitskonstruktion des betroffenen Jugendlichen. Beide, der Pädagoge und der Jugendliche, stehen vor einer schier unmöglichen Aufgabe: Unterschiedliche Absichten, Erziehungspraktiken, Freiheitsvorstellungen, Bildungsnotwendigkeiten und Akzeptanzbedürfnisse zu einem für den Jugendlichen gehbaren Weg zusammenzuführen. Das Ziel ist ein Leben in der Gesellschaft, das sich abseits von Gewalt und drohender Kriminalität in Eigenverantwortung organisieren lässt.
Die Arbeit belegt, wie sich Bindungsentbehrungen in früher Kindheit in jugendlichen Lebens lagen auswirken können und zeigt Brücken, über die der Pädagoge einen Zugang zum Jugendlichen und seinen spezifischen Problemen finden kann. ····· 1036162854

Das Prinzip Verantwortung als Handlungsorientierung im Feld öffentlicher Erziehung

····· lezzter Preis 24.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Woran orientieren Erzieherinnen und Erzieher ihr Handeln Das vorliegende Buch beleuchtet diese wichtige Frage auf der Basis der dreißigjährigen praktischen Erfahrung des Autors Hartmut Marsch. Beginnend mit einem Überblick über die Geschichte der Pädagogik rekonstruiert der Autor Theorieansätze und historische Ereignisse, die ihn in besonderem Maße geprägt haben. Dabei beschreibt er die antiautoritären Impulse der 1970er Jahre als Auslöser für die Konzentration seiner Erziehergeneration auf Fragen der Verantwortung. Der philosophische Diskurs zum 1978 veröffentlichten `Prinzip Verantwortung`, weist nach der Analyse des Autors auf ein gravierendes Problem hin: Der Begriff Verantwortung bleibt trotz häufiger Nutzung im pädagogischen Sprachgebrauch unscharf! Diese Unschärfe und der widersprüchliche Gebrauch des Begriffs Verantwortung im Feld der Erziehung wird im Praxisteil detailliert belegt. Dazu nutzt Marsch sowohl die Auswertung einer Gruppendiskussion unter Fachkollegen als auch die Schilderung von sieben Fallverläufen aus seiner pädagogischen Praxis. Mit der Reflexion der Fallverläufe und der abschließenden Kritik dieser Reflexion gelingt es dem Autor, zwei grundsätzlich verschiedene Sichtweisen auf den konkreten Fall gegenüberzustellen. Der Unterschied der Perspektiven wird dadurch erzeugt, dass Verantwortung zunächst alltagssprachlich und im Zuge der Kritik philosophisch reflektiert interpretiert wird. Dieser ungewöhnliche Perspektivenwechsel öffnet einen überraschend neuen Blick auf die Probleme der Heranwachsenden, auf die Ursachen der Probleme und den pädagogischen Umgang mit den jungen Menschen. ····· 1036162380

Towards Multilingualism an the Inclusion of Cultural Diversity

····· lezzter Preis 39.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
The inclusion of cultural diversity - an imperative necessity in most western societies - is not only based on tolerance and respect. Heterogeneity, often considered as a great disadvantage, especially in the field of education, should be seen as a chance and an enrichment of host communities. Therefore, the contributions of this volume opt for a school education which offers equal opportunities to every student, including children and adolescents with migration backgrounds. A crucial issue in this context, beyond empathy and a positive attitude of both sides, is migration-induced multilingualism. This anthology provides insights into newer concepts of increasing diversification in migration societies and into individual multilingualism, which is not a deviance but an obvious human condition all over the world. ····· 1036162283

Bindungsorientierung in der Sozialen Arbeit

····· lezzter Preis 19.95€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die Bindungstheorie gilt heute als die am besten fundierte menschliche Entwicklungstheorie. Für den Erwerb von Urvertrauen in die Welt und in die Menschen, für die Entfaltung jeglicher Kompetenzen und den Erwerb von Resilienz wurde die sichere Bindung zu einer primären Bezugsperson als wichtigste Ressource erkannt. Sicher gebundene Kinder haben es bereits im Kita- und Schulalter sowohl in Bezug auf die sozio-emotionale und kognitive Kompetenz, als auch auf die Selbst- und Persönlichkeitsentwicklung gegenüber den unsicher gebundenen wesentlich leichter. Die Klientel der Klinischen Sozialen Arbeit deckt sich allerdings weitgehend mit der Gruppe der bindungsgestört-desorganisiert gebundenen Menschen. Von Kindheit an leben sie mit einem erhöhten Risiko des Scheiterns. In der stationären Jugendhilfe finden wir kaum sicher gebundene Kinder und Jugendliche. Viele wurden früh und chronisch traumatisiert. Auch in der Psychiatrie, der Suchthilfe, der Arbeit mit Flüchtlingen, Obdachlosen und straffällig gewordenen Menschen finden sich große Anteile hochunsicher gebundener Menschen. Gleichwohl hat die Soziale Arbeit das Bindungswissen noch nicht für sich entdeckt. Weder bei der psychosozialen Diagnostik, noch in der Alltagspraxis finden sich explizit auf bindungstheoretische Erkenntnisse gestützte Konzepte. Mit diesem Sammelband wollen Herausgeber und Autoren einen Anfang machen und sieben Dimensionen der Bindungsorientierung untersuchen: - Bindungswissen für die Soziale Arbeit: Theorie und Forschungsstand - Arbeitsbeziehung: Wie muss eine Arbeitsbeziehung beschaffen sein, die Bindungserkenntnisse berücksichtigt und nutzt - Leiblichkeit: Bindung ist gestützt auf analoge, präverbale Beziehungsdimensionen, die als solche erhalten bleiben und in Kommunikation bedeutendere Rollen spielen als der Inhalt des gesprochenen Wortes - Ökonomische und politische Aspekte: Bindungsaspekte in der Sozialpolitik und ökonomischer Common Sense: Nachhaltige Beziehungs-, Erziehungs- und Bildungspartnerschaften zwischen professionellen Akteuren und den Eltern rund um die Geburt `zahlen sich aus`, und bringen die größte `Rendite` für das `Humankapital`.- Ethisch-anthropologische Dimension: Menschen sind Bindungswesen, unser Gehirn ist für soziale Beziehungen optimiert. - Anwendungsbereiche, Programme und Konzepte zur Bindungsförderung / bindungsorientierte Behandlungs- und Förderprogramme Last not least: Was kann die Bindungstheorie von der Sozialen Arbeit lernen, wie kann beides heilsam im Sinne der KlientInnen verknüpft werden der Sozialen Arbeit: Wo stehen wir Was ist zu tun ····· 1036158458

Sozial - International - Emanzipiert

····· lezzter Preis 11.50€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die vorliegende Publikation blickt auf den Zeitraum von 1927 bis 1956 und auf die Entstehung des `I. S. S. S. - Internationales ständiges Sekretariat der Sozialarbeiter`, zum `I. P. S. S. W. - International Permanent Secretariat of Social Workers` bis zur Gründung des `IFSW - International Federation of Social Workers`. Berücksichtigt wird dabei die besondere Rolle der deutschen Berufsverbände, im Hinblick auf den Aufbau einer überkonfessionellen internationalen Vereinigung und Unterstützung nationaler Verbände in deren Aufbauphase. ····· 1036158158

Drogenkonsum als begründete Handlung

····· lezzter Preis 26.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Problematischer Drogenkonsum wird nach wie vor häufig als `Krankheit` oder `Sucht` aufgefasst, deren Ursachen vor allem im einzelnen Individuum zu suchen sind. Der Autor entwirft demgegenüber ein Verständnis von Drogenkonsum als begründeter Handlung. Damit wird der Blick weg von individuellen Defiziten auf die problematischen Bedingungen gelenkt, die dem Konsum zugrunde liegen.In fünf Portraits nähert sich der Autor den Lebensbedingungen der Betroffenen und zeigt, wie sie mit dem Konsum von Drogen verknüpft sind. Dabei werden problematische gesellschaftliche Strukturen herausgearbeitet, in denen der Gebrauch psychoaktiver Substanzen verständlich und sinnvoll erscheinen kann. Der veränderte Blick auf die eigene Problemlage wird ebenso beschrieben, wie alternative Umgangsweisen. Einzigartig im Bereich der Drogenarbeit ist die enge Zusammenarbeit mit den Betroffenen bei der Erstellung der Portraits. Indem sie in alle Schritte der Arbeit eingebunden waren, sie kritisieren und verändern konnten, entstand ein authentisches und sensibles Bild ihrer Probleme, das auch gleich wieder in der Praxis erprobt werden konnte. Das Ergebnis ist nicht nur eine lohnende Lektüre für alle professionellen Drogenhelfer, sondern kann auch Betroffenen und Angehörigen neue Perspektiven eröffnen. ····· 1036158148

Akzeptanz als Deutungsmuster in der Drogenarbeit

····· lezzter Preis 26.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
In diesem 47. Band der Reihe Studien zur qualitativen Drogenforschung und akzeptierenden Drogenarbeit untersucht die Autorin das Expertenwissen, auf welches Sozialarbeiter im Zuge ihres Handelns in der Praxis akzeptierender Drogenarbeit zurückgreifen. Dabei widmet sie sich der Frage, welche Formen von `Akzeptanz` in Einrichtungen akzeptierender Drogenarbeit von den dort tätigen Experten als angemessen betrachtet werden. Untersucht wird, inwieweit diese dabei auf in der Professionsliteratur vorhandenes theoretisches Wissen über `Akzeptanz` zurückgreifen, ob sie dieses im Rahmen ihrer alltäglichen Arbeitsanforderungen modifizieren oder gar verwerfen und ob auf Grund praktischer Erfahrungen neues Wissen über `Akzeptanz` entwickelt wird.Die Fragen werden auf Grundlage einer qualitativen Untersuchung geklärt. Im Rahmen dieser wird das in der Professionsliteratur vorhandene Wissen über `Akzeptanz` untersucht und eine Deutungsmusteranalyse in der Praxis akzeptierender Drogenarbeit durchgeführt, um dann die jeweiligen Ergebnisse gegenüberzustellen. Die Autorin zeigt, welche unterschiedlichen Ausprägungen das Deutungsmuster `Akzeptanz` als zentrales handlungsleitendes Wissen der Sozialarbeiter in der Praxis hat. Des Weiteren wird deutlich, dass einerseits in hohem Maße auf professionsliterarisch fixiertes Wissen zurückgegriffen wird, dieses andererseits aber durch typische Praxisanforderungen stellenweise modifiziert und ergänzt wird. ····· 1036158147

Das Cannabisproblem und die Wissenschaft

····· lezzter Preis 20.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Sowohl in der Bewertung eines möglichen therapeutischen Nutzens als auch in der Beurteilung gesundheitsschädlicher Konsequenzen bezieht sich die bis heute dominierende naturwissenschaftlich orientierte Cannabisforschung eher auf hypothetische, experimentell an Tieren unter Laborbedingungen gewonnene Annahmen als auf lebensweltnahe, verifizierte Erkenntnisse. Umso erfreulicher ist es, dass nun eine `neue` wissenschaftliche Expertise vorliegt, die den aktuellen Forschungsstand zu den `Auswirkungen von Cannabiskonsum und -missbrauch` unter evidenzbasierter Wissenschaftsorientierung im Sinne medizinischer, qualitätsgesicherter Standards und Leitlinien aufarbeitet. Erfreulich auch, dass es darüber hinaus jemand auf sich nimmt, diese `wissenschaftlich fulminante` Expertise akribisch zu durchforsten, um deren Bedeutung und Aussagekraft für eine `objektive` Einschätzung hinsichtlich der Gefahren des Konsums von Cannabisprodukten zu ermitteln.Der Autor dieses 46. Bandes in der Reihe Studien zur qualitativen Drogenforschung und akzeptierenden Drogenarbeit, herausgegeben von INDRO e.V., analysiert systematisch die Fragestellung, Zielsetzung, methodische Aufarbeitung und `evidenzbasierte` Auswertung der Expertise, die als ein systematisches Review der international publizierten Studien zur Cannabisforschung von 1996 - 2006 angelegt ist. Im Ergebnis jedoch entlarvt der Autor diese Expertise als einen weiteren Beleg für einen gesellschaftlich bedeutsamen und somit öffentlichkeitswirksamen, ideologisierenden Diskurs, der sich weiterhin in einer zumeist pathologisierenden, defizitorientierten und zum Teil auch kriminalisierenden Betrachtungsweise manifestiert. ····· 1036158146

Die sanfte Kontrolle

····· lezzter Preis 15.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Inhalt: 1. Das suchtpräventive Paradoxon 2. Wie Drogenprobleme und präventive Zugriffsweisen `gemacht` werden 3. Problemwahrnehmung, Problemthematisierung, Problembearbeitung: Eine `Entwicklungsgeschichte` 4. Alte und neue Drogenmythen 5. Suchtprävention als Sedativum 6. Pädagogische Problem- und Risikokontrolle 7. Genussfähige Gebrauchskompetenz 8. Zukunftsperspektiven von Suchtprävention und Drogenhilfe Literaturverzeichnis. Suchtprävention richtet sich meist nicht an das, was Jugendliche und junge Erwachsene aktuell tun, sondern was sie tun könnten. Insofern wird `der` mögliche Drogenkonsument zum Objekt der Begierde fürsorglicher Präventionsanstrengungen und `sanfter` Kontrollstrategien vor einem häufig drameninszeniernden Hintergrund diffuser Gefahren- und Bedrohlichkeitsannahmen (`Die Seuche Cannabis`). Dabei ist gegenwärtig in der Suchtprävention ein Hang zu `Lösungstechnologien` festzustellen und die Beherrschbarkeit sozialer Risiken wird suggeriert. Wenn nur so früh wie möglich interveniert wird, dann wäre der Gebrauch psychoaktiv wirksamer Substanzen vermeidbar. Der Autor des 44. Bandes in der Reihe Studien zur qualitativen Drogenforschung und akzeptierenden Drogenarbeit, herausgegeben von Indro e.V., rekonstruiert kritisch und teilweise auch provokativ die unterschiedlichen Formen suchtpräventiver Zugriffsweisen als `funktional-symbolische` Drogenpolitik. Suchtprävention und Drogenhilfe müssen sich auch aus Legitimationsgründen auf eine Problem-, Defizit- und Risikoblickrichtung `zielgruppenbezogen`, `früherkennend` und `frühintervenierend` orientieren. Ihre Funktion ist dabei, das medial und somit auch `moralisch` hochstilisierte jugendliche Drogenproblem `erträglich` zu gestalten und die Öffentlichkeit durch symbolisch vermittelte Sinngebungen zu beruhigen, Abschließend wird ein realitätsgerechtes Konzept einer akzeptanzorientierten Verbraucherbegleitung im Sinne der moderierenden Unterstützung einer `genussfähigen Drogengebrauchskompetenz` entworfen und in den Kontext einer kritischen Aufarbeitung funktionaler Drogenpolitik und Drogenhilfe gestellt. ····· 1036158145

..., dass überhaupt einer mal was macht!

····· lezzter Preis 20.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· 1036158141

***Kontrollierter Gebrauch illegalisierter Drogen

····· lezzter Preis 24.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· 1036158139

Qualität schafft Vertrauen

····· lezzter Preis 19.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Gegenwärtig sind es nicht nur die politischen und gesellschaftlichen Verhältnisse und die vermeintlich neuen Herausforderungen an die Soziale Arbeit, die eine neue Positionierung erforderlich machen. Qualität und Nutzen sind immer abhängige Größen und werden einerseits aus dem Interesse beziehungsweise der Erwartungshaltung der Empfangenden von Dienstleistungen definiert, wie aber auch von den Interessen der Politik und der Gesellschaft. Im Prozess der weiteren Professionalisierung der Sozialen Arbeit und in der Garantenpflicht insbesondere den in Not und Bedrängnis geratenen Menschen gegenüber, wurde es zu einer Selbstverpflichtung der in der Sozialen Arbeit Tätigen sowie ihrer Berufs- und Fachverbände, gute Soziale Arbeit eigenständig zu definieren und zu sichern sowie die hierfür erforderlichen Rahmenbedingungen einzufordern. An den in diesem Reader aufgenommen vielfältigen Beiträgen wird deutlich, dass das Thema der Qualität in der Sozialen Arbeit bereits von vielen Fachverbänden reflektiert wird und die Autorinnen und Autoren diese Frage mit Blick auf die unterschiedlichsten sozialpädagogischen Arbeitsfelder diskutieren. Im Zentrum steht jedoch das Anliegen der Implementierung und die Darstellung des Berufsregisters selbst. Die dafür engagierten Kolleginnen und Kollegen wollen informieren und für die Aufrechterhaltung und Weiterentwicklung der Kompetenzen sowie für die Qualität in der Sozialen Arbeit stimulieren. Inhaltsverzeichnis:: Heidi Koschwitz: Vorwort zum ersten Jahrbuch des Berufsregisters für Soziale Arbeit \* Thomas Greune: Berufsregister - ein Anfang für viel mehr \* Wolfgang Jost: Qualität und Qualitätssicherung in der Sozialen Arbeit - Blicke über den Tellerrand \* Dieter Barwitzki: Was ist eigentlich gute Sozialarbeit Oder: Wie wir das Jammern und Zähneknirschen beenden \* Wolfgang Jost: Qualität sichern - Vertrauen stärken \* Wolf Crefeld, Verena Fesel & Thomas Klie: Der Weg zur Verbindlichkeit eines qualifizierten Berufsbildes \* Wilfried Nodes: Berufsregister und Berufsgesetz - Notwendigkeiten Notwendiges zu tun \* Michael Bremmer, Klaus Dietze & Ute Kelchheuser: Qualität und Wirtschaftlichkeit in der Betrieblichen Sozialarbeit \* Cornelia Kling-Kirchner & Helmut Pauls: Klinische Sozialarbeit, die Zentralstelle für Klinische Sozialarbeiter/-innen und Kooperationsmöglichkeiten mit dem Berufsregister für Soziale Arbeit \* Britta Kanacher: Interkulturelle Kompetenz als Qualitätsstandard Sozialer Arbeit \* Michael Böwer: Was ist gute Kooperation Sozialpädagogische Familienhilfe und Jugendamt zwischen Kindeswohl und Systemerhalt \* Hetty Vos: Das Berufsregister in den Niederlanden \* Gabi Schmidt: Interview mit Martin Böllinger zum Berufsregister \* Wolfgang Jost & Martin Böllinger: System & Arbeitsweise des Berufsregisters \* Michael Bremmer: Workflow Berufsregister \* Siegfried Zimmermann: Das Zertifizierungssystem des Berufsregisters zur Begutachtung von Weiterbildungsangeboten \* Entwicklung der Registrierung und Zertifizierung \* Stellungnahmen von Verbänden \* Hans-Peter Habura Zertifiziert ... und nun \* Die Autorinnen und Autoren ····· 1036158133

Spiele und Übungen zum interkulturellen Lernen

····· lezzter Preis 25.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Diese Spiele sollen keiner falschen Harmonisierung dienen, sondern fordern zur aktiven, gelegentlich auch konflikthaften Auseinandersetzung mit der eigenen und der fremden Kultur auf. Sie sollen nicht rezeptbuchartig verwandt werden, sondern als Anregung dienen und situationsgemäß und ggf. verändert eingesetzt werden.
Die Sammlung enthält 10 verschiedene Arten von Spielvorschlägen: zum Aufwärmen, für den Einstieg und die Einstimmung, zum Kennenlernen, zur Erkundung von Stadt und Land, zum Erwerb von Hintergrundsinformationen über die Herkunftsländer usw.
Das Buch enthält verschiedenen kopierbare Vorlagen, die Spiele eignen sich für Jugendliche und Erwachsene. Solche, die sich auch für Kinder eignen, sint extra gekennzeichnet. ····· 1036158132

Zur Prävention sexueller Gewalt

····· lezzter Preis 13.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· 1036158110

***Lernen nach Maß

····· lezzter Preis 10.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· 1036158109

Lebenswelt und Strukturorientierung

····· lezzter Preis 15.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Am Beispiel einzelner Projekte werden die Möglichkeiten und Bedingungen einer struktur- und personenorientierten Sozialarbeit untersucht, im Hinblick auf eine allgemeine Handlungskonzeption in solchen Arbeitsfeldern thematisiert und verdeutlicht, in wlechem Umfang die entsprechenden Methoden jeweils einsetzbar sind. ····· 1036158108

5 Jahre Modellstation SOMOSA (Sozialpädagogisch-psychiatrische Modellstation für schwere Adoleszentenstörungen)

····· lezzter Preis 24.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· 1036158084

The Times They Are A-Changin`

····· lezzter Preis 24.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· 1036158074

***Szenealltag im Kontaktcafe

····· lezzter Preis 16.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· 1036158069

Politisch-soziale Jugendbildung in der Krise der Arbeitsgesellschaft

····· lezzter Preis 24.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Jugendliche sehen sich heute einem gewaltigen technologisch-ökonomischen Transformationsprozess gegenüber. Dessen Problemlinien sind bekannt: das Normalarbeitsverhältnis, damit die Normalbiographie ist brüchig geworden, es gibt eine Vielzahl von alten und neuen Arbeitsmarktsegmentierungen, die subjektive Bewertung von Erwerbsarbeit hat sich im Zuge vielschichtiger Individualisierungen und Enttraditionalisierungen nachhaltig verändert. Der Sozialstaat, seine Reichweite und Leistungsfähigkeit stehen in der Kritik, Modernisierungs- und Rationalisierungsgewinner aus dem Feld der High-Tech-Berufe stehen einer wachsenden Zahl von Verlierern dieser Entwicklungen gegenüber, die Problemlösekompetenz gesellschaftlicher Vermittlungsorganisationen wird angezweifelt. Im Kontext all dieser Veränderungen ergeben sich Fragestellungen, deren Antwortversuche auf eine `modernisierte` politische Bildung fokussieren. Und politische Jugendbildung steht nicht zuletzt deshalb unter einem Erneuerungszwang, weil Fragen nach der Zukunft unserer Erwerbsgesellschaft für viele Jugendliche einen existentiellen Charakter anzunehmen beginnen. Denn offensichtlich ist eine bloße Fortschreibung der `Errungenschaften` vorgängiger Generationen nur bedingt leistbar offensichtlich ist den Versprechungen, die Bildungs- und Beschäftigungssystem machen, nur noch eingeschränkt zu trauen offensichtlich dominieren und verunsichern ökonomische Logiken die Konstruktion von Lebensentwürfen in basaler Weise. ····· 1036157164

· 1 · ::::: · 8 ·· 9 ·· 10 ·· 11 ·· 12 ·· 13 ·· 14 · ::::: · 23 ·