····· lezzter Preis 35.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Für eine »spannende«, dynamische und in der öffentlichen Wahrnehmung besonders beachtete Branche - den Verkehr - gibt das vorliegende Buch konkrete Handlungsempfehlungen zur Gestaltung des Dienstleistungsmarketing in dieser Branche. Es erläutert den Dienstleistungsmarketingprozess ebenso wie das operative Handwerkszeug des Dienstleistungsmarketing. Die zur Entscheidungsfindung und Entscheidungsfällung nötigen Instrumente werden sowohl für die Dienstleister-/Verladerseite der Logistik als auch für den öffentlichen Personennahverkehrsbereich untersucht und anhand von Beispielen aus diesen Bereichen verdeutlicht. Zu Beginn jedes Abschnittes werden Kernfragen und Lernziele formuliert, dann der jeweilige inhaltliche Stoff dargestellt und zum Schluss Verständnisfragen gestellt. So ist das Buch nicht nur zum ganzheitlichen Erfassen des Dienstleistungsmarketing, sondern auch zum abschnittsweisen Lesen und zum Selbststudium geeignet. ····· 10361203731
····· lezzter Preis 33.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Mit diesem Buch wird die Absicht verfolgt, einen Beitrag zur Umsetzung des Marketing von Logistikunternehmen zu leisten. Es werden handlungsorientierte Marketingempfehlungen speziell für den logistischen Dienstleister zur Gestaltung seiner eigenen Vermarktungsaktivitäten gegeben. Neben der Erörterung von Themengebieten, typischen Vorgehensweisen und Instrumenten des Marketing wird immer wieder der Anwendungsbezug zur Transportbranche hergestellt.Das Buch wendet sich an die folgenden Zielgruppen:Es sind Studierende an Hochschulen, Akademien und sonstigen Institutionen der Erwachsenenweiterbildung mit dem Schwerpunkt Logistik, aber auch Marketing, angesprochen. Sie können sich einen Überblick über den Marketing-Prozess und das absatzpolitische Instrumentarium für logistische Dienstleister verschaffen.Außerdem können Praktiker in Speditionen und aus Logistikunternehmen das Buch nutzbringend einsetzen. Sie können ihm Hinweise zur Strukturierung und Optimierung ihres Marketing entnehmen.Das Buch ist durch ein klares methodisches Vorgehen gekennzeichnet. Praktische Fallbeispiele und Fallstudien runden die Ausführungen ab. Aus didaktischen Gründen ist jedes Kapitel gleich aufgebaut. Zu Beginn werden Kernfragen und Lernziele formuliert, dann der jeweilige Stoff dargestellt und zum Schluss Verständnisfragen gestellt. So ist das Buch zum abschnittsweisen Lesen und zum Selbststudium geeignet. ····· 10361203715
····· lezzter Preis 13.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Kennen Sie auch die `Ich-meld-mich-Typen` Oder die häufigste aller Sekretärinnen-Fragen: `Worum geht`s denn ` - Dann sind Sie hier richtig. Wäre es interessant für Sie, praktische Werkzeuge an die Hand zu bekommen, die Ihnen dabei helfen, schon morgen erfolgreicher zu akquirieren und mehr Kunden zu gewinnen Wollen Sie Ihren Akquise-Erfolg messbar verbessern In Kundengesprächen einfach professioneller reagieren Mit Einwänden cleverer umgehen Im Buch werden Sie die Antwort auf die Frage finden: Was kann ich selbst tun, um in der Akquise Phase mehr Erfolg zu haben Sie wollen für Ihre Produke und Lösungen rascher ein offenes Ohr finden Dann werden Sie in diesem Buch fündig werden. Es ist ein Buch, das für Sie eine Fülle von Werkzeugen, Hinweisen und Tipps bereithält. ····· 10361196694
····· lezzter Preis 24.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Werbung genießt einen ambivalenten Ruf. Während Kommunikationsschaffende notwendig von der Wirksamkeit und Werthaltigkeit ihrer Produkte überzeugt sind, bemängelt der Verbraucher die Vermittlung falscher Normen und Werte und das unaufgeforderte Eindringen in seinen Alltag. Gleichzeitig schätzt er aber den Unterhaltungswert und Informationsgehalt kreativer Werbemittel. Durch den Wandel im Mediensektor verändern sich auch die Rahmenbedingungen - so ergeben sich für die Werbenden vielfältige neue Möglichkeiten, den immer transparenter werdenden Konsumenten anzusprechen, das Messen ihres Erfolges wird jedoch schwieriger. Auf der anderen Seite wird es für die Konsumenten immer mühsamer, werbliche und redaktionelle Inhalte zu unterscheiden. Unter diesen Bedingungen muss die Frage nach dem Wert und den Werten der Marketing-Kommunikation neu gestellt werden. In dem vorliegenden Sammelband soll sowohl eine Aktualisierung der Forschungslage als auch eine Ausweitung der Thematik auf neu entstandene Forschungsgebiete wie den Bereich der sozialen Medien oder des >In-Game-Advertising< vorgenommen werden. Die Autoren zeigen zum einen, wie facettenreich die Forschung in diesem Bereich sein kann, machen aber auch deutlich, vor welchen Herausforderungen sie noch steht. ····· 10361193275
····· lezzter Preis 30.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray INHALT 1. Vorwort 2. Fokus des Buches 2.1 Wohltätigkeit gegenüber Mitmenschen 2.2 Werbung, von Organisationen initiiert 2.3 Zeitraum und Sample 2.4 Zugangsweise und Literaturauswahl A. F U N D I E R U N G I. DIE BETRACHTETE WERBUNG IM MEDIUM PLAKAT... 1. Werbung 1.1 Begriffsbestimmung Werbung 1.2 Funktionsweise und Ziel 1.3 Werbemittel 2. Das Plakat 2.1 Begriffsbestimmung Plakat 2.2 Geschichte des Plakats 2.3 Überlegungen zur Plakatgestaltung 2.3.1 Reduktion und Verdichtung 2.3.2 Besonderheiten der visuellen Elemente 2.3.3 Besonderheiten der textlichen Elemente 2.4 Praxis der Plakatgestaltung 2.5 Rezeptionssituation 2.6 Kategorisierungen von Plakatmotiven 3. Zugangsweisen zu Plakatwerbung 3.1 Semiotik und ihre Grundbegriffe 3.1.1 Zeichen 3.1.2 Wahrnehmung 3.1.3 Kommunikation 3.1.4 Kultur 3.2 Semiotische Analyse 3.3 Grundannahmen der Werbesemiotik 3.3.1 Werbung gründet sich auf Bedeutungen 3.3.2 Werbung schafft Bedeutungen 3.4 Ikonologie Resümee zu A.I ····· 10361191358
····· lezzter Preis 35.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 1.3, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Diplomarbeit ist im betriebswirtschaftlichen Marketing angesiedelt. Untersuchungsobjekt sind die gegenwärtig vielfach zu beobachtenden Konsumverhaltensänderungen im deutschen Lebensmitteleinzelhandel (LEH). Ziel der Diplomarbeit ist es herauszufinden, welche Alternativen die unterschiedlichen Betriebsformen des LEHs besitzen, sich von ihren Konkurrenten abzugrenzen und sich mit einer Erfolg versprechenden Marktstrategie im Wettbewerb um die Verbraucher optimal zu positionieren. Dafür werden neben einer umfangreichen Betrachtung der potentiellen Differenzierungsmöglichkeiten von Einzelhändlern im LEH vor allem die Determinanten der Einkaufsstättenwahl von Konsumenten betrachtet. Eine durchgeführte empirische Untersuchung dient dazu, die in der Literatur gefundenen Zusammenhänge zu überprüfen sowie darüber hinaus die für das Einkaufsverhalten und die Einkaufsstättenwahl relevanten Ziele und Wertvorstellungen der Konsumenten zu identifizieren. Aktuelle Zeitungs- und Zeitschriftenüberschriften, wie `Das Zeitalter des Discounters - der schrittweise Abschied von Supermärkten und Markenartikeln `, `,Tante Emma` bald nur noch auf dem Land` oder `Lidl gewinnt, alle anderen verlieren`, zeigen, dass der LEH derzeit in vielen Bereichen von einem massiven Umbruch gekennzeichnet ist. Der LEH, wie auch der Einzelhandel insgesamt haben sich in den vergangenen Jahren eindeutig von einem Verkäufer- hin zu einem Käufermarkt gewandelt. Konsumenten haben heute mehr denn je die Wahl zwischen einer Vielzahl von Einzelhandelsgeschäften und Betriebsformen, bei denen sie ihre Versorgungseinkäufe tätigen können. Untersuchungen haben ergeben, dass Verbraucher mittlerweile im Durchschnitt zehn bis vierzehn (sic!) unterschiedliche Geschäfte für ihre Versorgungseinkäufe aufsuchen. Damit verbunden hat sich auch das Einkaufsverhalten der Konsumenten teils erheblich verändert.[...] ····· 10361190905
····· lezzter Preis 23.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 1, Technische Universität Chemnitz, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Diplomarbeit beinhaltet eine Benchmarking-Studie, in der verschiedene Ansätze zur Markenbewertung anhand selbst aufgestellter Anforderungen kritisch analysiert werden. Dabei wird untersucht, ob insbesondere die integrativen Ansätze den Anforderungen an einen einheitlichen, allgemein gültigen Standardansatz zur Bewertung einer Marke erfüllen. Weiterhin wird geprüft, inwieweit die analysierten Ansätze verschiedene interne und externe Anlässe zur Markenbewertung in der Praxis erfüllen. ····· 10361190873
····· lezzter Preis 17.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 2.3, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch die Identitätsorientierten Markenführung soll das Vertrauen der Konsumenten in die Marke gestärkt werden. Dabei stehen Kernwerte der Marke im Vordergrund, die sich über längere Zeiträume als wichtige Merkmale der Marke erkennen lassen und nicht verändert werden. Doch was sind diese Merkmale und wie können diese bestimmt werden Mit diesen Fragen beschäftigt sich die vorliegende Diplomarbeit. Zunächst werden die Grundlagen der Markenführung genauer betrachtet. Hier stehen im zweiten Kapitel die Ziele und zentralen Aspekte, wie Markenbekanntheit oder Markenimage, der Markenführung im Mittelpunkt. Nach der allgemeinen Markenführung folgt im dritten Kapitel die spezielle Identitätsorientierte. Identität wird dabei aus verschiedenen Perspektiven betrachtet. Zum einen werden die Standpunkte und Bedeutungen von Identität in den Sozialwissenschaften und zum anderen in den Wirtschaftswissenschaften dargestellt. Merkmale des Identitätsbegriffes aus den Sozialwissenschaften werden so in Zusammenhang zur Markenidentität gestellt. In der Literatur gibt es mehrere Ansätze, die zur Erfassung der Markenidentität dienen, von denen zwei im vierten Kapitel der Arbeit in ihren theoretischen Grundkonzepten dargestellt werden. Hierbei handelt es sich auf der einen Seite um den Ansatz von Prof. Meffert und auf der anderen Seite um den Ansatz des Beratungsinstitutes Icon added value. Beide Ansätze werden abgeschlossen mit einer Bewertung. Diese Ansätze werden im letzten Kapitel, Kapitel fünf, der Marke Puma praktisch angewendet. Die praktische Anwendung wird zudem die Stärken und Schwächen beider Ansätze aufzeigen. ····· 10361190859
····· lezzter Preis 20.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 1.3, Universität Karlsruhe (TH), Sprache: Deutsch, Abstract: Der chinesische Automobilmarkt ist seit dem Beginn des 20. Jahrhunderts von außerordentlichem Wachstum geprägt. Vor dem Hintergrund dieses Wachstums ergibt sich insbesondere im Zusammenhang mit den sozio-kulturellen Unterschieden zwischen China und der westlichen Welt für internationale Automobilhersteller die Frage nach einer geeigneten Marktbearbeitungsstrategie. Ziel dieser Arbeit ist es, eine Bewertung der wirtschaftlichen Situation vorzunehmen und daraus Handlungsfelder für das Automobilmarketing abzuleiten. Die detaillierte Analyse der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen auf nationaler sowie auf automobilmarktspezifischer Ebene dient der Identifikation von Besonderheiten des chinesischen Marktes und seiner Akteure. Auf Basis der Ergebnisse werden Handlungsfelder für ausländische Automobilhersteller identifiziert und anhand der marketingpolitischen Instrumente kategorisiert. Dabei erweist sich die kulturell bedingte Statusorientierung der chinesischen Bevölkerung als zentraler Ausgangspunkt aller marketingpolitischen Überlegungen. Die Statusorientierung wirkt sich dabei vor allem auf die Markenpositionierung und Markenkommunikation aus. ····· 10361190855
····· lezzter Preis 20.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Diploma Thesis from the year 2005 in the subject Business economics - Offline Marketing and Online Marketing, grade: 1.5, European School of Business Reutlingen, language: English, abstract: The aim of this thesis is to critically examine and empirically test the branding approach Managing the Customer Experience by Smith and Wheeler. A comparison of branding theories, differing in their focus internal or external of the organisation during the brand development and implementation process, is carried out. Smith and Wheeler suggest an external orientation during the brand creation. The evaluation shows however that an additional focus internal of the organisation is indispensable: During brand development the management brand vision and the organisational culture should be considered, as Harris and De Chernatony suggest. Internal acceptance of the brand, avoidance of resistance, and use of internal knowledge can be achieved by this. Furthermore the company vision, mission and values have to be considered as Davis suggests. Misalignment between the brand and company strategy can cause negative consequences like a dilution of strategic focus. After empirically testing the Smith and Wheelers brand development process by means of Persona International, the previously identified shortcoming are practically explored. Implementing the brand, Smith and Wheeler suggest to aim at creating an unbeatable customer experience with the help of employees. This idea is shown to be promising..... \*\*\* Die vorliegende Diplomarbeit hat das Ziel, sich kritisch mit der Theorie Managing the Customer Experience von Smith und Wheeler auseinander zu setzen und diese empirisch zu prüfen. ····· 10361190841
····· lezzter Preis 10.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1.7, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Forschung ist das Thema Werbewirkung bereits sehr vielseitig bearbeitet worden. Dennoch gibt es keine allgemeingültige Theorie und kein Gesamtmodell zur Werbewirkung. Dies wird vermutlich auch nie vollständig möglich sein, denn die Entwicklung der Werbewirkungstheorie und -forschung ist sehr komplex. Die vielen vorhandenen Messverfahren und die in der Forschung identifizierten Wirkungsebenen, -indikatoren sowie -maße stehen zwar nebeneinander, schließen sich jedoch nicht gegenseitig aus. In dieser Arbeit sollen einige Methoden auf den Prüfstand gestellt werden und es wird der Versuch vorgenommen ein neues Modell zur Messung der Aufmerksamkeit von Plakaten zu entwickeln. Plakate sind heutzutage fast an jeder Straßenecke, jedem Pfeiler und jedem Gebäude zu finden. Trotzdem hat man sich in der Forschung erst sehr wenig mit der Wirkung von (Wahl-)Plakaten beschäftigt. Besonders der Aspekt der Aufmerksamkeit spielt bei Plakaten eine große Rolle. Die Menschen auf den Straßen haben meist wenig Zeit und es ist relativ schwer deren Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen. Dem Plakat gelingt dies vor allem unterbewusst. Das aus der Aufmerksamkeit über mehrere Wirkungsebenen letztlich ein Kaufverhalten resultieren kann, belegen viele verschiedene Werbewirkungsmodelle. Deshalb soll hier nur auf die Aufmerksamkeit als grundlegendes Element der Werbewirkung eingegangen werden. Ausgangspunkt bilden die verschiedenen bereits angewendeten Methoden, worauf aufbauend ein neues Modell entwickelt und geprüft wird. ····· 10361190817
····· lezzter Preis 17.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1.7, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit den 1960er Jahren sind Deutschland und andere hoch entwickelte Gesellschaften durch einen tiefgreifenden Wandel hin zur Dienstleistungsgesellschaft geprägt. Die heutige dominierende Stellung des Tertiären Sektors lässt sich an Merkmalen wie der Bruttowertschöpfung und der Beschäftigung ableiten, aber auch aus der Tatsache, dass Dienstleistungen nicht mehr nur von klassischen Dienstleistungsunternehmen sondern zunehmend auch von Sachgüterunternehmen angeboten werden. So existieren zwar einige wenige Absatzleistungen, die ausschließlich aus Dienstleistungen bestehen (z.B. ärztliche Beratung) es gibt allerdings keine Sachleistung, die ohne jeglichen, wenn auch mitunter geringen Dienstleistungsanteil abgesetzt werden kann (z.B. erklärungsbedürftige Gebrauchsgüter). Design und Werbung entscheiden in der heutigen, schnelllebigen Welt mehr als je zuvor, ob und wie sich ein Produkt oder eine Dienstleistung im Markt etablieren kann. Doch was entscheidet letztendlich über Erfolg oder Misserfolg Welche kognitiven Prozesse laufen im Konsumenten ab, wenn es um die Frage geht, ein typisches oder untypisches Produkt zu kaufen bzw. eine vertraute oder eine neuartige Dienstleistung in Anspruch zu nehmen Die kognitive Psychologie bietet hierzu einige interessante Ansätze, die im Zuge dieser Arbeit diskutiert werden sollen. Phänomene wie Prototyp und Typikalität stehen dabei im Mittelpunkt der Betrachtung. Sie wurden aus der psychologischen Literatur zur Kategorisierung übernommen und fanden in den letzten Jahren in verschiedenen Untersuchungen im Marketingbereich Anwendung. Demnach sind einzelne Beispiele unterschiedlich typisch für eine Kategorie. Typikalität ist demzufolge der Grad der Repräsentativität bzw. Kategoriezu-gehörigkeit. Allerdings konzentrieren sich die empirischen Studien bis heute fast ausschließlich auf Allgemeinbegriffe für Klassen von konkreten, sinnlich wahrnehmbaren Objekten oder Sachverhalten. Ziel dieser Arbeit ist es, zu diskutieren, ob und inwieweit sich das Typikalitätsphänomen, insbesondere seine Determinanten, die Wirkungen sowie dessen Messung, auf Dienstleis-tungen übertragen lässt. Kapitel 2 soll zunächst die Relevanz der Dienstleistungstypikalität für das Marketing aufzeigen. Ausgehend von der Dienstleistungsdefinition und der sich daraus ergebenden Besonderheiten beim Absatz, wird anschließend der Begriff der Typikalität konkretisiert und sein Einfluss auf das Konsumentenverhalten verdeutlicht. [...] ····· 10361190806
····· lezzter Preis 8.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 1.7, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, Sprache: Deutsch, Abstract: Weltwirtschaftliche Austauschprozesse und interpersonelle Kommunikation vollziehen sich immer stärker innerhalb von (sozialen) Netzwerken. Die Ursachen für diese Entwicklungen sind vielfältig. Zum einen ermöglichen die Öffnung und Liberalisierung vieler Märkte im Zuge der Globalisierung einen weltweiten Austausch von Gütern und Dienstleistungen, Personal und Informationen. Auf der anderen Seite schafft die rasante Verbreitung moderner Kommunikations- und Informationstechniken völlig neue Möglichkeiten für soziale Vernetzungen, den Absatz von Gütern sowie den Meinungsaustausch über Produkte und Dienstleistungen. Vor diesem Hintergrund gewinnt die Netzwerkthematik auch im Marketing immer mehr an Bedeutung. Um angemessen auf die zunehmende Netzwerkbildung reagieren zu können, wurden verschiedene Ansätze des Netzwerkmarketings entwickelt, in denen es unter anderem um den Aufbau und die Pflege von Netzwerken sowie die Nutzung von mit sozialen Vernetzungsstrategien einhergehenden Chancen geht. Allerdings stehen den Chancen sozialer Vernetzung auch Risiken und Gefahren gegenüber. Des Weiteren ist gerade die Marketingabteilung einer Unternehmung durch ihre enge Verflechtung mit den Absatzmärkten zahlreichen Einflüssen ausgesetzt, durch die insbesondere absatzpolitische Risiken für ein Unternehmen entstehen, die existenzgefährdende Ausmaße annehmen können. Aus diesem Grund sollten der Marketingbereich im Allgemeinen und das Netzwerkmarketing im Besonderen stets durch ein adäquates Risikomanagement begleitet werden, um die Gefahren sozialer Vernetzungsstrategien für Unternehmen frühzeitig identifizieren und Maßnahmen zur Risikohandhabung einleiten zu können. Ziel dieser Arbeit ist es, vor dem Hintergrund der eben genannten Probleme und aktuellen Entwicklungen Risikopotenziale sozialer Vernetzungsstrategien im Zusammenhang mit Netzwerkmarketing zu identifizieren und zu erläutern sowie Konzepte einer Risikohandhabung aufzuzeigen. In diesem Zusammenhang stellt sich insbesondere die Frage, wie sich potenzielle Gefahren möglichst umfassend erkennen lassen und wie mit ihnen gezielt umgegangen werden kann. Um dem Leser eine Einführung in die Thematik zu ermöglichen, werden im folgenden Kapitel zwei verschiedene Ansätze zum Netzwerkmarketing vorgestellt, und es wird auf die wesentlichen Grundlagen des Risikomanagements eingegangen. [...] ····· 10361190804
····· lezzter Preis 20.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1.3, Hochschule Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese praxisbezogene Arbeit untersucht, basierend auf den Ergebnissen von Sekundäruntersuchungen und einer Marktabschätzung des Lebensmittelsektors (speziell Functional Food) im Ländermarkt Großbritannien, die Gestaltungsmöglichkeiten und Restriktionen internationaler Preisstrategien im Rahmen preispolitischer Grundlagen für das Unternehmen Nestlé sowie Erfolgspotenziale zur Optimierung des bestehenden Pricing. Der Fokus der Marktanalysen liegt auf dem Wettbewerber- und Nachfrageverhalten, mit Anwendung von strategischen Analysemodellen (wie Ländermarktanalysen, Ressourcen bzw. SWOT-Analyse des Unternehmens Nestlé, Porter`s Analyse der Wettbewerbskräfte, Wettbewerbsstrategien nach Porter). Dabei werden immer wieder Chancen und Risiken für Marktteilnehmer unter den analysierten Bedingungen aufgezeigt und schlussendlich zukunftsträchtige Produkt- und Preisstrategien für das Unternehmen Nestlé abgeleitet. ····· 10361190797
····· lezzter Preis 23.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 1.3, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig, Sprache: Deutsch, Abstract: Aufgrund der zunehmenden Emanzipation der Endverbraucher gewinnt die direkte Patientenansprache im Allgemeinen und somit im verschreibungspflichtigen Sektor das Direct-to-Consumer (DTC)-Marketing immer mehr an Bedeutung. Daher ist es sinnvoll, den Entwicklungsstand und die möglichen Ansätze von DTC zu beschreiben sowie die Chancen und Risiken der direkten Patientenansprache für die Marktteilnehmer aufzuzeigen. Für die deutschen Pharmaunternehmen stellt dasDTC-Marketing gegenüber der Vermarktung von rezeptfreien Arzneimitteln relatives Neuland dar. Ihnen sollen daher Empfehlungen bezüglich des DTC-Konzeptes gegeben werden.Aufbauend auf verschiedenen Rahmenbedingungen werden die in Deutschland möglichen DTC-Instrumente beschrieben und die Ergebnisse der imRahmen dieser Arbeit durchgeführten Befragung von Vertretern der Pharmabranche sollen helfen, den Entwicklungsstand von DTC zu deuten. Ausführlicher `Gang der Untersuchung`: siehe entsprechende Datei ····· 10361190796
····· lezzter Preis 20.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1.7, Universität Bayreuth, Sprache: Deutsch, Abstract: Für derartige Gesetze bringe ich kein Verständnis auf , äußerte der damalige Wirt-schaftsminister Ludwig Erhard bereits bei der Einführung des Ladenschlussgesetzes im Jahr 1956. Seitdem hat sich das Thema Ladenschluss in der teilweise sehr ideologisch geführten wirtschafts- und gesellschaftspolitischen Diskussion zum Dauerbrenner und zum Kampffeld für verschiedene Interessensgruppen entwickelt. Im Laufe der Jahr-zehnte haben sich die Argumentationen eines Für und Wider von gesetzlich geregelten Ladenöffnungszeiten nicht wesentlich verändert, dafür aber deren Gewichtung im Zuge des gesellschaftlichen Wandels. Während anfangs religiöse und sozialpolitische Motive im Vordergrund standen, sind heutzutage zunehmend Aspekte wirtschaftlicher Gewer-be- und Gestaltungsfreiheit sowie der Konsumentensouveränität in den Vordergrund getreten. Es ist sehr problematisch, die Interessen aller Betroffenen in Bezug auf die Ladenschlusszeiten angemessen zu berücksichtigen und lange Zeit wurde das Laden-schlussgesetz als ein gelungener Kompromiss zwischen den verschiedenen Interessens-gruppen betrachtet. Dieser Kompromiss wurde allerdings insbesondere im Laufe der letzten zehn Jahre in mehreren, teilweise weit reichenden Gesetzesänderungen modifi-ziert, was der gesellschaftlichen Entwicklung Rechnung tragen sollten. Ihren Höhepunkt hat die Ladenschlussdebatte allerdings erst vor einigen Monaten Ende 2006 erreicht, als im Rahmen der Föderalismusreform die Gesetzgebungskom-petenz für die Ladenöffnungszeiten an die Bundesländer übertragen worden ist. Die meisten Bundesländer haben darauf hin eigene Ladenöffnungsgesetze erlassen, die ex-plizit den liberalen Öffnungsaspekt betonten, im Gegensatz zu dem Ladenschlussgesetz der Bundesrepublik. Die Mehrzahl dieser bereits erlassenen oder in Gesetzgebungspro-zessen begriffenen Ladenöffnungsgesetze sieht eine vollständige Freigabe der Öff-nungszeiten an Werktagen vor. Damit ergibt sich aber das Problem einer möglicherwei-se mangelnden Berücksichtigung zahlreicher Interessen und damit eines fehlenden Kompromisscharakters der Ladenöffnungsregelungen auf Landesebene. Somit liegt die Zielsetzung dieser Arbeit darin, die Konsequenzen zu untersuchen, die sich aus der Li-beralisierung der Ladenöffnungsregelungen ergeben und zwar für die hauptsächlich betroffenen gesellschaftlichen Interessensgruppen, zu denen der Einzelhandel selbst gehört, [...] ····· 10361190735
····· lezzter Preis 20.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck, Sprache: Deutsch, Abstract: Die so genannten Health Claims sind nährwert- und gesundheitsbezogene Angaben bei Lebensmitteln. Sie reichen von Angaben wie fettarm (= nährwertbezogen) bis zu viel versprechenden wie z.B. Stärkt Ihre Abwehrkräfte oder Hilft nachweislich, den Cholesterinspiegel zu senken (= gesundheitsbezogen). Das Thema Health Claims (HC) ist also top-aktuell und wird auch in den kommenden Jahren noch viel Aufsehen erregen! In dieser Arbeit steht jedoch nicht der rechtliche Ansatz im Vordergrund, sondern die Perspektive der Konsumenten! Der empirische Teil der Arbeit basiert auf einem quantitativen Fragebogen, der mit qualitativen Kriterien kombiniert wurde. Insgesamt wurden mehr als 150 Personen zu fünf verschiedenen Produktpaaren befragt. Ein Produktpaar besteht jeweils aus einem Produkt mit einem Health Claim und einem vergleichbaren Produkt ohne Health Claim. Bei den fünf Produktpaaren handelt es sich um die folgenden Vergleiche: 1. Nimm2 Lachgummi vs. Haribo Goldbären 2. Danone Actimel vs. Ländle Naturjoghurt 3. Becel ProActiv vs. Lätta 4. Römerquelle Emotion vs. Römerquelle Mineralwasser 5. Knorr Vitamin Plus vs. Knorr Spaghetteria. Der quantitative Teil des Fragebogens berücksichtigt die Sichtweise der Konsumenten in über 20 Fragen zu den folgenden drei Bereichen: a) 7 allgemeine Fragen zur sozialen Verantwortung von Unternehmen b) 6 spezifische Fragen zum Vergleich der Produkte innerhalb eines Produktpaares c) 8 spezifische Fragen zum jeweiligen Produkt mit Health Claim. Die äußerst interessanten und teilweise überraschenden Ergebnisse sind sicherlich auch für Sie sehr wertvoll! Unternehmen wie beispielsweise HARIBO und STORCK profitieren schon von dieser MAFO. Dadurch verfügen Sie nicht nur über eine brandaktuelle MAFO zu Ihrem Produkt, Sie bekommen gleichzeitig auch die Ergebnisse und Daten zu Konkurrenzprodukten bzw. von anderen Produktpaaren! ····· 10361190734
····· lezzter Preis 8.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1.3, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit gibt einen Überblick der Auswirkungen von Markenerweiterungen auf die Markenstärke auch anhand von zwei Experimenten und einer Studie. ····· 10361190713
····· lezzter Preis 24.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 1.6, Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, früher: Berufsakademie Mannheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Auf Basis des Planungsprozesses des Eventmarketing und einer voran-gegangenen quantitativen Befragung mittels Fragebogen wird als Ziel dieser Arbeit eine strategische Eventmarketingkonzeption für eine Typologie aus Vertriebspartnern und Kunden mit spezifischen Lifestyle-Merkmalen entwickelt. Ferner wird mit Hilfe der geschaffenen Eventmarketingkonzeption die Bedeutung einer Emotionalisierung der Zielgruppe durch personalisierte Events aufgezeigt und weiterführend der Ausbau eines effektiven Beziehungsmanagements verdeutlicht. ····· 10361190700
····· lezzter Preis 20.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 1.3, Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten beiden Jahrzehnten war eine erhebliche Ausweitung des konsumptiven Dienstleistungsangebots - vor allem in den Bereichen Freizeit, Bildung, Unterhaltung und Gesundheitsfürsorge - zu beobachten. Aber auch unternehmensbezogene Dienstleistungsangebote, hier verstärkt im Bereich der Beratungsdienstleistungen, verzeichneten hohe Wachstumsraten. Heute sind bereits 60% der Erwerbstätigen mit der Verrichtung von Dienstleistungen beschäftigt. Dieses starke Wachstum des Dienstleistungssektors führte zu einem wachsenden Interesse an den speziellen Problemen des Dienstleistungsmarkting. Aber auch durch die zunehmende Verschärfung und Internationalisierung des Wettbewerbs zwischen den Dienstleistungsbetrieben, wurde dem Dienstleistungsmarketing in der Praxis steigende Bedeutung beigemessen. Schließlich sind eine Vielzahl von Dienstleistungsbetrieben mittlerweile von stagnierenden und gesättigten Märkten betroffen und müssen sich auf veränderte Kundenansprüche einstellen. Der immer stärker werdende Konkurrenzdruck der Dienstleistungsunternehmen untereinander fordert sie heraus, neue Möglichkeiten zu fi nden, um sich auf dem Markt behaupten zu können. Die rasante Weiterentwicklung der Kommunikations- und Informationstechnologien hat zur Folge, dass sich der Konkurrenzkampf der Dienstleistungsunternehmen immer mehr zu einem Kommunikationswettbewerb entwickelt. Um in diesem Wettbewerb bestehen zu können, ist es von großer Bedeutung, dass kommunikationspolitische Werkzeuge effi zient und effektiv eingesetzt werden. Dienstleistungsspezifi sche Merkmale, wie `Intangibilität` und `Integration des externen Faktors` (vgl. dazu z. B.: [LOVE02, S. 70]), stellen die Kommunikationspolitik dabei vor eine besondere Aufgabe. Die marktorientierte Unternehmensführung steht seit geraumer Zeit vor großen Herausforderungen. Dabei hinterlässt vor allem der viel zitierte `Marsch in die Dienstleistungsgesellschaft` vielfältige Spuren. Diskussionen über die mangelnde Serviceorientierung deutscher Unternehmen (`Servicewüste Deutschland`/`Service- Oase`) zeigen schlagwortartig auf, dass viele Unternehmen einen Nachholbedarf im professionellen Dienstleistungsmarketing haben. Diese Marktwiderstände auf den Dienstleistungsmärkten stellen hohe Anforderungen an das Management von Dienstleistungsbetrieben. Das Management muss seine Aufgaben eng am Markt orientieren und ein hohes Maß an Kundenorientierung besitzen. [...] ····· 10361190699
····· lezzter Preis 20.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1.7, Humboldt-Universität zu Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: -Progress, brought about by innovation, destabilizes the economic world.[] But at the same time, it is the fundamental impulse that sets and keeps the capitalist engine in motion.-(J.A. Schumpeter, 1942, S. 83)Dieser viel zitierte Absatz von Schumpeter postuliert das Paradoxon der kreativen Zerstörung kurz und prägnant: Fortschritt durch Innovation ist Antriebskraft und zugleich Destabilisator der kapitalistischen Maschinerie. Die Arbeit beschreibt Schumpeters Theorie in ihrer Bedeutung für die Innovationstätigkeit heutiger Unternehmen. Zudem wird die entscheidende Rolle des Marketings erläutert. ····· 10361190664
····· lezzter Preis 17.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1.3, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Die derzeitige Situation des Online-Handels wirft zwei zentrale Fragestellungen auf. Einerseits sollte untersucht werden, welche Gründe überhaupt dafür sprechen, das Online-Shopping den anderen Einkaufsformen vorzuziehen und andererseits, was die Konsumenten trotz nachweisbarer Nützlichkeit des Internetkaufs davon abhalten könnte, diese Einkaufsform zu wählen. Der Gegenstand dieser Diplomarbeit ist es, der zweiten Fragestellung nachzugehen. Als Bezugsrahmen zur Behandlung des Problems wird die Risikotheorie gewählt. Um das Verhalten des Konsumenten im Internet erklären, prognostizieren und durch gezielte Maßnahmen beeinflussen zu können, bedarf es der Übernahme und Weiterentwicklung der Erkenntnisse und Methoden aus der traditionellen Marketingforschung. ····· 10361190630
····· lezzter Preis 8.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 1.7, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Seminararbeit werden zunächst die Grundlagen der informationsökonomisch ausgerichteten Eigenschaftstypologie erläutert. Anschließend werden zwei wichtige Determinanten des Konsumentenverhaltens, das Involvement und das wahrgenommene Kaufrisiko vorgestellt. Dabei konzentrieren sich die Ausführungen des Involvements auf die Unterscheidung von High- und Low-Involvement. Zur Erklärung des Risikokonstruktes wird nach einer grundlegenden Einführung auf die unterschiedlichen Strategien der Unsicherheitsreduktion eingegangen.Im dritten Abschnitt der Arbeit werden die Zusammenhänge und Unterschiede der drei Konstrukte Gütertypen, Involvement und wahrgenommenes Kaufrisiko betrachtet. Schließlich werden die zentralen Aspekte der Überlegungen hervorgehoben und für das Marketing relevante Anwendungsmöglichkeiten diskutiert. ····· 10361190629
····· lezzter Preis 20.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 2, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: In der jüngeren Vergangenheit konnte nicht nur eine steigende Bedeutung vonDienstleistungen festgestellt werden, sondern hat vor allem auch das Internet(und auch andere neue Medien) innerhalb kurzer Zeit zu einem grundlegendenWandel in der Wirtschaft und der Gesellschaft geführt.Die rasante Entwicklung der Informationstechnologien wirkt sich auchdementsprechend auf die Rahmenbedingungen für ein gezieltesDienstleistungsmarketing aus. Entstehende neue Möglichkeiten derKundenbindung ziehen auch neue Marketingmaßnahmen nach sich.Die vorliegende Arbeit widmet sich damit nicht nur den neuenHerausforderungen, die sich durch den Einsatz elektronischer Medieneröffnen, sondern beleuchtet auch die Grenzen und Möglichkeiten der zumEinsatz kommenden Instrumente.Der Aufbau dieser Arbeit folgt zunächst der näheren Eingrenzung sowie demHerausstellen verbreiteter Definitionen der wichtigsten Hauptbegriffe, bevornachfolgend die elektronischen Medien einer Gesamtbetrachtung unterzogenwerden, was ihre Entwicklung und ihre Betrachtung sowohl aus Anbieter- alsauch aus Kundensicht betrifft.Die Servicequalität ist ein unbestreitbar entscheidender Faktor derDienstleistungsbeurteilung, weshalb auch ausgehend von den Grundlagen derQualitätsbeurteilung eine Betrachtung derselben mittels verschiedenerStudien - im elektronischen Umfeld erfolgt.Anforderungen an ein geändertes Marketingverständnis werden genauso wiedie Erfolgsfaktoren und die Begriffe der Kundenzufriedenheit und bindungden Erörterungen zum eCRM und seinen Anknüpfungspunkten vorangestellt.Anknüpfungspunkte sind zum einen, abgesehen von den Grundlagen deseCRM, die Herausforderungen im Vergleich zum herkömmlichen CRM,Kundenbindungsstrategien und Wege zur Überwindung der Unsicherheit undzum anderen die am häufigsten verwendeten Instrumente des eCRM.In einer grundlegenden Betrachtung werden die Erkenntnisse kritischgewürdigt, sowie anhand praktischer Beispiele punktuell betrachtet.Der letzte Gliederungspunkt dient einer prägnanten Schlussfolgerung sowieeines Ausblickes auf zusätzliche interessante Forschungsfragen. ····· 10361190628· 1 ·· 2 ·· 3 · ::::: · 7 ·· 8 ·· 9 · ::::: · 12 ·· 13 ·· 14 ·