····· lezzter Preis 8.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 1.7, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Seminararbeit werden zunächst die Grundlagen der informationsökonomisch ausgerichteten Eigenschaftstypologie erläutert. Anschließend werden zwei wichtige Determinanten des Konsumentenverhaltens, das Involvement und das wahrgenommene Kaufrisiko vorgestellt. Dabei konzentrieren sich die Ausführungen des Involvements auf die Unterscheidung von High- und Low-Involvement. Zur Erklärung des Risikokonstruktes wird nach einer grundlegenden Einführung auf die unterschiedlichen Strategien der Unsicherheitsreduktion eingegangen.Im dritten Abschnitt der Arbeit werden die Zusammenhänge und Unterschiede der drei Konstrukte Gütertypen, Involvement und wahrgenommenes Kaufrisiko betrachtet. Schließlich werden die zentralen Aspekte der Überlegungen hervorgehoben und für das Marketing relevante Anwendungsmöglichkeiten diskutiert. ····· 10361190629
····· lezzter Preis 20.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 2, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: In der jüngeren Vergangenheit konnte nicht nur eine steigende Bedeutung vonDienstleistungen festgestellt werden, sondern hat vor allem auch das Internet(und auch andere neue Medien) innerhalb kurzer Zeit zu einem grundlegendenWandel in der Wirtschaft und der Gesellschaft geführt.Die rasante Entwicklung der Informationstechnologien wirkt sich auchdementsprechend auf die Rahmenbedingungen für ein gezieltesDienstleistungsmarketing aus. Entstehende neue Möglichkeiten derKundenbindung ziehen auch neue Marketingmaßnahmen nach sich.Die vorliegende Arbeit widmet sich damit nicht nur den neuenHerausforderungen, die sich durch den Einsatz elektronischer Medieneröffnen, sondern beleuchtet auch die Grenzen und Möglichkeiten der zumEinsatz kommenden Instrumente.Der Aufbau dieser Arbeit folgt zunächst der näheren Eingrenzung sowie demHerausstellen verbreiteter Definitionen der wichtigsten Hauptbegriffe, bevornachfolgend die elektronischen Medien einer Gesamtbetrachtung unterzogenwerden, was ihre Entwicklung und ihre Betrachtung sowohl aus Anbieter- alsauch aus Kundensicht betrifft.Die Servicequalität ist ein unbestreitbar entscheidender Faktor derDienstleistungsbeurteilung, weshalb auch ausgehend von den Grundlagen derQualitätsbeurteilung eine Betrachtung derselben mittels verschiedenerStudien - im elektronischen Umfeld erfolgt.Anforderungen an ein geändertes Marketingverständnis werden genauso wiedie Erfolgsfaktoren und die Begriffe der Kundenzufriedenheit und bindungden Erörterungen zum eCRM und seinen Anknüpfungspunkten vorangestellt.Anknüpfungspunkte sind zum einen, abgesehen von den Grundlagen deseCRM, die Herausforderungen im Vergleich zum herkömmlichen CRM,Kundenbindungsstrategien und Wege zur Überwindung der Unsicherheit undzum anderen die am häufigsten verwendeten Instrumente des eCRM.In einer grundlegenden Betrachtung werden die Erkenntnisse kritischgewürdigt, sowie anhand praktischer Beispiele punktuell betrachtet.Der letzte Gliederungspunkt dient einer prägnanten Schlussfolgerung sowieeines Ausblickes auf zusätzliche interessante Forschungsfragen. ····· 10361190628
····· lezzter Preis 23.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Masterarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1, Hochschule Pforzheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Die der EU beigetretenen Länder konnten innerhalb der letzten Jahre im Rahmen der EU-Drittstaatenprogramme auf Fördermittel zurückgreifen, welche den Heranführungsprozess an die westlichen Industrienationen unterstützten. Der Beitritt der betrachteten Staaten Mittel- und Osteuropas erhöht deren Attraktivität als Produktionsstandort und Absatzmarkt für deutsche Unternehmen. Auch für IT-Outsourcing stellt die neue EU-Region damit eine Alternative zu den klassischen Offshore-Destinationen wie beispielsweise Indien dar. Die geografische und kulturelle Nähe kommt Nearshore-Auslagerungen dabei entgegen. Die vorliegende Arbeit soll die neuen EU-Staaten im Hinblick auf die Auslagerung von Softwareentwicklung analysieren. Dabei wird zunächst eine vergleichende Länderanalyse vorgenommen, anhand derer die politischen, wirtschaftlichen, sozi-alen und infrastrukturellen Gegebenheiten dargestellt werden. Daran anschließend werden die Ergebnisse einer empirischen Befragung lokaler Softwareanbieter in-nerhalb der jeweiligen Länder vorgestellt. Diese Befragung ist ein Teilbereich des Projektes `Offshore-Development`, das am Institut für Angewandte Forschung der Hochschule Pforzheim (IAF) durchgeführt wird. Das AiF-Projekt, gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), unterliegt der Leitung von Frau Prof. Dr. Regina Moczadlo. Struktur und Inhalte der dieser Arbeit zugrunde liegenden Befragung waren durch das Projekt vordefiniert. Die per Online-Fragebogen durchgeführte quantitative Erhebung gibt unter ande-rem Auskunft zu angebotenen Leistungen, Kosten der Programmiertätigkeiten, Qualitätszertifizierung, sowie Problemen und Verbesserungspotentialen bei der Zusammenarbeit und Kommunikation innerhalb der Offshore-Partnerschaft. Die Staaten Malta und Zypern werden aufgrund der geringen Bedeutung für das bearbeitete Thema innerhalb dieser Arbeit nicht berücksichtigt. Der Kreis der un-tersuchten Staaten bezieht sich damit auf folgende acht Länder: Polen, Tsche-chien, Ungarn, Litauen, Lettland, Estland, Slowenien, Slowakei (nachfolgend auch EU-8 bezeichnet). Ziel der empirischen Erhebung ist es, die Erfahrungen der osteuropäischen Unter-nehmen mit dem Softwareoutsourcing von Westeuropa und den USA zu analysieren. ····· 10361190619
····· lezzter Preis 23.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 1.3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Immer mehr Verbraucher nutzen das Internet, um sich über Unternehmen und deren Produkte zu informieren. Es leistet somit heutzutage einen wichtigen Beitrag zur deren Meinungsbildung. Unternehmen suchen daher vor allem nach effektiven Mitteln, um die Zielgruppe der Internet-Nutzer zu erreichen und an sich zu binden. Gerade in der Online-Umgebung, in der die Nutzer eigenständig über die Kommunikation entscheiden, stellt Loyalität einen entscheidenden Erfolgsfaktor dar. Um die Kommunikation mit den Konsumenten zu verbessern, bemühen sich viele Anbieter, ihren Web-Auftritt persönlicher zu gestalten und sich dadurch von Konkurrenten abzugrenzen. In den letzten Jahren rückten in diesem Zusammenhang Weblogs immer mehr in das Interesse der Unternehmen. Weblogs sind vor allem als private Web-Anwendung bekannt geworden und verzeichnen im Internet eine steigende Popularität aufgrund ihrer persönlichen und offenen Kommunikation. Sie erscheinen daher für Firmen besonders geeignet, um mit Kunden und potentiellen Kunden zu kommunizieren.In dieser Arbeit wird untersucht, ob ein eigenes Unternehmens-Weblog gezielt für den Aufbau und die Pflege von Loyalität eingesetzt werden kann. Gleichzeitig werden relevante Qualitätsfaktoren betrachtet und die Wirkung der Weblog-Loyalität auf die Loyalität zum Unter-nehmen erforscht. Im Rahmen dieser Studie werden sechs zentrale Qualitätsfaktoren identifiziert und in einem Kausalmodell abgebildet. Die folgende empirische Untersuchung erfolgte anhand einer Befragung unter Nutzern von Unternehmens-Weblogs und ergab, dass Informationsgehalt, Glaubwürdigkeit, Ansprechbarkeit und Interaktivität die Weblog-Loyalität indirekt beeinflussen. Dabei sind sowohl Vertrauen als auch Zufriedenheit wichtige Determinanten der Loyalität zum Unternehmens-Weblog. Des weiteren konnte Weblog-Loyalität eine positive Wirkung auf die Unternehmens-Loyalität nachgewiesen werden.Die Ergebnisse zeigen, dass Unternehmens-Weblogs ein effektives Kommunikations- und Informationsinstrument für den Aufbau und die Pflege von Loyalität im Internet darstellen. Vor allem im Bereich Kundenbindung offenbaren sie ein enormes Potential. ····· 10361190614
····· lezzter Preis 8.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1.7, Technische Universität Darmstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Lobbying aus Sicht eines Unternehmens. Hierbei werden die verschiedenen Kommunikationskanäle des Lobbying betrachtet sowie der Nutzen für Unternehmer als auch für Politiker und die aktuelle Praxis dargestellt. ····· 10361190607
····· lezzter Preis 9.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 1.2, Deutsche Direktmarketing Akademie Berlin IDM Institut für Dialogmarketing GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit stellt einen Ist/Soll-Vergleich des Direktmarketing im ostdeuschen Pflanzenschuztmarkt dar. Im empirischen Teil werden Direktmarketingmaßnahmen analysiert, die einen größeren landwirtschaftlichen Betrieb in den neuen Bundesländern erreichen. Hieraus werden strategische Ansätze für ein erfolgreiches Direktmarketing entwickelt ····· 10361190586
····· lezzter Preis 8.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 2.3, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Neu-Ulm früher Fachhochschule Neu-Ulm , Sprache: Deutsch, Abstract: Im einleitenden Teil der Arbeit soll nun zunächst einmal in die Problemstellung eingeführt werden und auf die Zielsetzung und den Aufbau der Seminararbeit eingegangen werden.Eine Marke stellt längst nicht mehr nur den Namen eines Produktes oder Unternehmens dar, sondern hat sich mittlerweile zu einem der wichtigsten Erfolgsfaktoren eines Unternehmens entwickelt. Beispielsweise beträgt der Wert der wertvollsten Marke weltweit, Coca Cola, laut einer Studie der Branding Consultant Interbrand 72,5 Mrd. US-Dollar im Jahr 2000 was in etwa 51 Prozent der Marktkapitalisierung zum betrachteten Zeitpunkt entspricht. Dieser Wert verdeutlicht, wie bedeutsam das Asset Marke für Unternehmen geworden ist. Deshalb stellen die Teilgebiete Markenentwicklung und Markenbewertung eine signifikante Rolle im Rahmen der strategischen Unternehmensführung dar. Zielsetzung dieser Seminararbeit ist es, dem Leser den Begriff und die Bedeutung des Markenwertes näher zu bringen und ihm verschiedene Arten der Bewertung von Marken aufzuzeigen. Zudem soll ein Bezug zur Praxis aufgebaut werden, indem die Umsetzung von Markenbewertungsmethoden in der freien Wirtschaft anhand eines Beispiels erläutert wird.Nach dem einleitenden Teil erfolgt zunächst einmal die Klärung einiger Begrifflichkeiten. So wird im zweiten Abschnitt der Arbeit eine Definition zur Markenbewertung geliefert. Anschließend wird auf die Bedeutung der Marke und ihres Wertes eingegangen und der Zweck, sowie Anwendungsbereiche der Markenbewertung werden genannt.Im dritten Teilabschnitt beschäftigt sich die Seminararbeit mit den verschiedenen Bewertungsverfahren, die bei einer Markenbewertung zum Tragen kommen können. Dabei wird in der Literatur zwischen monetären, nicht-monetären und einer Kombination aus monetären und nicht-monetären Bewertungsverfahren unterschieden.Daraufhin wird die praktische Umsetzung der Markenbewertung in deutschen Unternehmen anhand von Beispielen erläutert.Abschließend findet eine Zusammenfassung statt und es wird ein Ausblick über die weitere Entwicklung der Markenbewertung gegeben. ····· 10361190541
····· lezzter Preis 8.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Seminar paper from the year 2007 in the subject Business economics - Marketing, Corporate Communication, CRM, Market Research, Social Media, grade: 1, University of applied sciences, language: English, abstract: When commencing to plan a study, researchers face the oftentimes challenging task to decide on the adequate research method for their investigation problem at hand. Since the appropriateness of a study, as well as its ability to be accepted as scientific research, depend very much on the correct choice of the applied research method(s), the decision process for the latter constitutes a crucial phase of the overall research operation. As many researchers encounter ambiguities when it comes to selecting the suitable research technique, this paper provides a critical reflection on several arguments for and against the employment of in-depth interviews, one of the most common tools used in qualitative research. The aim of this paper is, therefore, to consider the strengths and weaknesses of in-depth interviews from various angles, in order to advance the perspicuity of the question in which situations it is apt to use interviews as a research tool and when to better search for alternative methods. To arrive at this objective, four main issues have been explored through a review of already existing literature. First, the merits of individual in-depth interviews are examined. Then the paper addresses the question of what possible drawbacks one may come across when selecting in-depth interviewing as a research method. Furthermore, a short comment on the application of indepth interviews in qualitative tourism research is given. Finally, in the conclusions/recommendations section it is explained for which types of investigations the in-depth interview is the appropriate research technique. As indicated above, the main focus of this paper is not on providing a guide for the general set-up and implication process of an in-depth interview. The main spotlight is rather on the enhancement of the detailed knowledge of researchers on in-depth interviews, with the ultimate goal to make a contribution to increase the number of cases where research methods have been appropriately chosen. Hence, a certain level of previous knowledge about in-depth interviewing is expected from the reader in order to be able to follow the content of this paper. ····· 10361190521
····· lezzter Preis 20.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 2, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Branding bietet Möglichkeiten Marken erfolgreich aufzubauen. Ein strategisches Branding beschränkt sich dabei nicht auf die reine Markierung der Markenelemente, sondern es müssen auch Überlegungen hinsichtlich der Positionierung und der Markenstrategien einbezogen werden. Vor allem unter dem Aspekt der Mergers & Acquisitions und der Möglichkeiten des Internets gewinnt das Branding mehr und mehr an Bedeutung. Gleichzeitig können Banken das Vertrauen der Kunden durch Marken zurückgewinnen, das in der derzeitigen Bankenkrise verloren gegangen ist. Aufgabe dieser Arbeit ist es einen Überblick über das Branding im Bankensektor zu geben, wobei die veränderten Rahmenbedingungen näher analysiert werden. ····· 10361190515
····· lezzter Preis 26.91€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Kehren Sie die Treppe von oben! Der Marketingplan von Hermann Scherer ist ein unentbehrliches Tool auf Ihrem Weg hin zu Ihrem Expertenstatus. Sie starten mit der Marktanalyse und werden entlang eines roten Fadens durch sämtliche relevanten Themen wie Performance, Honorar, Profil, Akquise und viele mehr geführt. Ein Fahrplan mit zehn Schritten zum chronologischen Abarbeiten, die Sie zielsicher zu Ihrer Positionierung als Experte führen - inklusive aktuellen Branchenkontakten samt E-Mail-Adressen (Redneragenturen, Ghostwriter, Verlage, Radio- und TV-Sender sowie Podcaster). ····· 10361190364
····· lezzter Preis 33.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Täglich werden wir mit tausenden Werbebotschaften konfrontiert und können nur einen Bruchteil davon wirklich wahrnehmen. Die Aufmerksamkeit der Konsumenten zu gewinnen wird zunehmend schwieriger. Auch Direktmarketing hat wieder an Popularität gewonnen und macht heute bereits etwa die Hälfte der Marketing-Ausgaben aus. Obwohl diese Massnahmen kurzfristig erfolgreich sein mögen, sind auch sie nur eine weitere Belastung für den Konsumenten. Mit Permission Marketing sollen diese Probleme umgangen werden, indem die Konsumenten ihre Erlaubnis geben, Werbung zu erhalten. Via E-Mail wird dabei ein langfristiger Kundendialog angestrebt, der sowohl dem Kunden als auch dem Unternehmen Vorteile einbringt. Doch Permission Marketing hat heute mit verschiedenen Problemen zu kämpfen. Spam-Mails führen zu einer wachsenden Abneigung gegenüber Werbe-E-Mails und gefährden den Ruf des seriösen E-Mail-Marketings. Verschiedene Gesetzte erschweren das Online-Marketing und stellen auch Permission Marketing vor Probleme. Aufgrund der hohen Belastung durch E-Mails sind zudem viele Kunden nicht mehr bereit, in ein Permission Marketing Programm einzuwilligen. In dieser Untersuchung soll geklärt werden, wie sich Permission Marketing weiterhin erfolgreich anwenden lässt Das Erreichen der Aufmerksamkeit des Kunden stellt ein zentrales Problem dar. Dabei müssen die Anreize ständig erneuert und mit einem regelmässigen Versenden von E-Mails das Vertrauen und die Loyalität gesteigert werden. Auf diesem Weg kann das Ziel des Permission Marketings, ein möglichst hoher Customer Lifetime Value, erreicht werden. Da Newsletter ein sehr effizientes Permission Marketing Instrument darstellen, wurden auch von diesen der Gebrauch und die Erwartungen untersucht. Mit diesen Analysen konnten verschiedene Möglichkeiten ermittelt werden, wie Permission Marketing auch in Zukunft gewinnbringend angewendet werden kann. ····· 10361178496
····· lezzter Preis 49.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Das Eventmarketing trat in den 90er Jahren in den Mittelpunkt des Interesses und wurde gehandelt wie eine Zauberwaffe. Fortan war ein echtes emotionales Erleben einer Markenwelt möglich: Die Marke zum Anfassen. Jedes Unternehmen machte Events, Events für die Kunden, für die Mitarbeiter, für die Lieferanten oder einfach nur um des Events willen. Doch die erhofften Zukunfts- und Wachstumsprognosen haben sich nicht in vollem Umfang erfüllt. Trotzdem hat sich das Eventmarketing als fester Bestandteil in der Kommunikations- und Markenstrategie eines Unternehmens etabliert und zwar genau aus den Gründen, die aus wirtschaftlichem und gesellschaftlichen Kontext gefordert wurden: Die Schaffung emotionaler Erlebnisse zur Abgrenzung gegenüber der Konkurrenz. Doch auch Events müssen in eine ganzheitliche Kommunikationsstrategie eines Unternehmens integriert werden, damit sie eine positive Wirkung auf das Image der Marke haben. Die Herausforderung besteht heute darin, noch professioneller und systematischer im Sinne der Marke dieses Instrument zu nutzen, nicht um des Events willen, sondern um des Konsumenten willens und um diesen in seinem Verhalten zu beeinflussen. Diese Untersuchung soll den aktuellen Forschungsstand zu Eventmarketing, Markenstrategien und Konsumentenverhalten darlegen. Anhand dieser Grundlagen soll in eigenen Überlegungen ein Modell zur wirkungstheoretischen Analyse von Eventmarketing definiert werden. In einem weiteren Schritt sollen verhaltenswissenschaftliche Grundlagen der Konsumentenpsychologie mit Sichtweisen markenstrategischer Überlegungen zu einer unternehmenskonformen und marktrelevanten Markenpositionierung verknüpft werden. ····· 10361178490
····· lezzter Preis 83.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Gegenstand dieses Buches ist die Darstellung von Innenmarketing als ein Schlüsselinstrument des Tourismus-Marketings. Der Ansatz, eine Urlaubsregion als Unternehmen zu betrachten, rückt dabei immer weiter in den Vordergrund. Das Erscheinungsbild und Wesen einer Region wird besonders durch seine Bewohner und der Tourismusakteure beeinflusst. Mit speziell auf diese Gruppen ausgerichteten Kommunikations- und Marketingmaßnahmen, soll deren Bewusstsein für den Tourismus und die Destination gestärkt werden. Innenmarketing kann somit die Grundlage für ein positives Erscheinungsbild der Destination schaffen und als ein wesentliches Element des Destinationsmanagements verstanden werden. ····· 10361178476
····· lezzter Preis 63.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Um im Milliardengeschäft Fußball erfolgreich zu sein, bedienen sich die Sportartikelkonzerne verschiedener Taktiken. In dieser Untersuchung werden die Strategien analysiert, mit denen sie den lukrativen Markt bearbeiten. Das Ziel besteht darin herauszuarbeiten, inwieweit sich die Marketingstrategie im Fußball auf den Wert der Marken Puma, Nike und adidas auswirken bzw. welchen Einfluss sie auf die Entwicklung der Marke nehmen. ····· 10361178470
····· lezzter Preis 34.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Früher war die Welt der Wirtschaft noch einfach: Der Kunde suchte Ware - und der Markt hat informiert. Heute sucht die Ware Kunden - und der Markt verführt. Der praktische Nutzen vieler Produkte ist heute weniger wichtig als die mit ihnen verbundenen Botschaften. Sie zeigen, wer wir sind - oder sein möchten. Um im Hochpreissegment konkurrenzfähig zu sein, müssen die Marke oder das Produkt einen Zusatznutzen im Sinne eines Erlebniswertes oder begehrenswerten Images haben. Diesen Nutzen muss sie kommunizieren. Die vorliegende Untersuchung beschäftigt sich mit der Kommunikationspolitik, dem Kerninstrument zur Differenzierung auf quasihomogenen Märkten. ····· 10361178462
····· lezzter Preis 43.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Innerhalb des gesamten Sportartikelmarktes ist Outdoor der zweitwichtigste Teilmarkt. Die Prognosen für diesen Bereich sind weitgehend positiv und deuten ein weiteres Wachstum an. Ein Grund für diese günstige Prognose ist die Tatsache, dass die Hersteller in ihrem wichtigsten Segment, dem Bekleidungsbereich, heute erhöhten Wert auf modische Akzente setzen. In seinem Buch beschreibt Bernd Polotzek die Struktur des deutschen Outdoor-Marktes und die wichtigsten Wettbewerber auf Herstellerseite. Im Mittelpunkt steht dabei eine umfassende Händlerbefragung über Kriterien zur Kaufentscheidung. Zusätzlich gibt der Autor den Herstellern von Outdoor-Produkten eine Orientierungshilfe an die Hand, die zur Anpassung ihrer Produkt-, Kommunikations-, Preis- und Servicepolitik dienen soll. ····· 10361178286
····· lezzter Preis 34.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Trotz der wachsenden Anzahl von Betriebe, die Wein aus biologischem Anbau produzieren, ist das Image von Biowein nicht zufriedenstellend. Während bei Lebensmitteln wie Gemüse, Milchprodukten oder Fleisch das Bio-Logo an der Verpackung beim Konsumenten einen eindeutigen Nutzen und Mehrwert erkennen lässt, dient `bio` beim Genussmittel Wein höchstens als beruhigender Zusatznutzen. Es wird kein höherer Geschmacksstandart assoziiert, eher verbinden Konsumenten mit Wein aus biologischem Anbau Eigenschaften wie `sauer` oder `weniger fruchtig`. Die Vermarktung des Bioweins zeigt sich also als beschwerlich. Die Autorin Christine Weiss untersucht das Konsumentenverhalten der österreichischen Weinkonsumenten um festzustellen, welchen Einfluss psychologische Determinanten auf das Verhalten der Konsumenten beim Kauf von Biowein haben. Außerdem werden die Unterschiede im Kaufverhalten zwischen Biowein und konventionellem Wein aufgezeigt. Schließlich leitet die Autorin aus den gewonnenen Erkenntnissen Empfehlungen für die Vermarktung von Biowein ab, sodass eine günstige und nachhaltige Positionierung des Produktes auf dem Weinmarkt gelingen kann. ····· 10361178279
····· lezzter Preis 53.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Heutzutage sind Unternehmen Entwicklungen des Marktes ausgesetzt, die ein schnelles Anpassen an veränderte Wettbewerbssituationen erfordern. Gesättigte Märkte, austauschbare Produkte, kurze Produktlebenszyklen, zunehmende Flopraten oder das Kopieren von Markterfolgen sind Ergebnisse, die aus veränderten Umfeldbedingungen resultieren und den dynamischen Wandel beschreiben. Auf Grund des dynamischen Wandels und der Notwendigkeit eines einheitlichen Kommunikationsauftretens bei Modell-Neueinführungen beschäftigt sich diese Untersuchung mit der Komplexität von Modell-Neueinführungen und deren strukturierten Abläufen und Aktivitäten sowie den damit verbundenen importeurseitigen Vorgaben und Richtlinien. ····· 10361178278
····· lezzter Preis 34.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Der deutsche Bekleidungseinzelhandel befindet sich momentan in einer schwierigen Lage: sinkende Umsätze und billige, branchenfremde Discounter sorgen für einen verschärften Kampf um die Konsumenten auf dem Modemarkt. Auch das Konsumentenverhalten verändert sich: der moderne Kunde möchte immer häufiger selbst bestimmen, wo, wann und wie er sich über Produkte informiert und diese kauft. Gewinner ist hier, wer die Kunden auf lange Sicht an sein Unternehmen binden kann. Eine Strategie ist das Anbieten mehrerer Absatzkanäle für den Kunden, das sogenannte Multi-Channel-Marketing. Stefan Kock nimmt in seiner Studie ein spezifisches Modell des Multi-Channel-Marketing im Einzelhandel, das sogenannte Brick&Click-Marketing, genauer unter die Lupe, um so die Forschungslücke in diesem Bereich zu füllen sowie Ansätze aufzuzeigen für weitere Analysen der einzelnen Geschäftsmodelle innerhalb des Multi-Channel-Marketing. Darüber hinaus verbindet der Autor traditionelle Ansätze der Betriebswirtschaftslehre mit denen der Wirtschaftsinformatik, um auf diese Weise das Thema Brick&Click-Marketing im Bekleidungseinzelhandel fachübergreifend darzustellen. Die Studie richtet sich vor allem an stationäre Händler der Bekleidungsbranche, die überlegen, das Internet als zusätzlichen Absatzkanal einzuführen. Des Weiteren stellt die vorliegende Studie wertvolle Lektüre für Studenten und andere Interessierte dar, die sich mit dem Thema Multi-Channel-Marketing im Handel befassen und mehr über die einzelnen Erscheinungsformen des Multi-Channel-Marketing erfahren möchten. ····· 10361178267
····· lezzter Preis 43.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Die deutsche Strombranche wird seit Ende des letzen Jahrzehnts durch tiefgreifende, regulatorische Eingriffe des Gesetzgebers flankiert: Ihre Monopolstellung wurde abgeschafft und Kunden erhielten somit zum ersten Mal die Möglichkeit, sowohl den Anbieter als auch einen Tarif frei wählen zu können. Während die Kunden bereits in der ersten Phase der Liberalisierung regelmäßig eine äußerst hohe Wechselbereitschaft äußerten, wurde der tatsächliche Versorgerwechsel verhältnismäßig wenig realisiert. Aktuell beflügeln jedoch die kontinuierlich steigenden Strompreise von etablierten Versorgern die Wechselfreude der deutschen Stromkunden. Obgleich Kunden ebenso die Möglichkeit haben, einen umweltfreundlichen Tarif zu wählen, ist der Marktanteil für Ökostrom jedoch derzeit als (noch) gering einzuschätzen.Vor diesem Hintergrund stellt sich für EVU die Frage, welche Gründe für Kunden Ausschlag gebend sind, den Anbieter (nicht) zu verlassen. Darüber hinaus dürften Marketingmanager daran interessiert sein, Erkenntnisse darüber zu erhalten, welche Einflussgrößen die Bereitschaft von Kunden determinieren, in Abhängigkeit vom Anteil an regenerativen Energiequellen im Tarif, einen Ökostromtarif zu wählen. Um die latenten Konstrukte allgemeine Wechselabsicht/-bereitschaft sowie die Einflüsse von möglichen Erklärungsgrößen zu ermitteln, untersucht Rene Mund in der vorliegenden Studie den Einfluss von verschiedenen potentiellen anbieter-, nachfrager-, beziehungs- sowie markt- und wettbewerbsbezogene Prädiktoren auf die geäußerten (Nicht-) Wechselabsichten/-breitschaften von deutschen Stromkunden. ····· 10361178266
····· lezzter Preis 43.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Einem europäischen bzw. deutschen Pharmaunternehmen, das über eine Niederlassung in Indonesien verfügt, stehen vielfältige Chancen offen. Mit Wurzeln in einem Industrieland hat man vor Ort umfangreichere Möglichkeiten als nationale Unternehmen. Dem stehen jedoch ebenso vielfältige Risiken gegenüber. Für eine Marktbearbeitung sollten derartige Chancen und Risiken analysiert werden, um gegebene Erfolgspotenziale bestmöglich ausschöpfen zu können. Andree Poeradiredja stellt hier Marktbearbeitungsstrategien im Allgemeinen und für die Pharmabranche im Besonderen vor und prüft, ob diese Strategien für den Ländermarkt Indonesien geeignet sind. ····· 10361178264
····· lezzter Preis 43.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Der Arbeitsmarkt Sport stellt eine berufliche Chance mit Zukunftsperspektiven dar. Da in den letzten Jahrzehnten die Nachfrage nach aktivem und passivem Sport gestiegen ist, hat sich dieser Bereich immer weiter zu einer relevanten wirtschaftlichen Größe in Deutschland entwickelt. Diese erhöhte Bedeutung sowie Professionalisierung und Kommerzialisierung des Sports bietet zahlreiche mögliche Beschäftigungsfelder. Existenzgründungen haben für jeden Wirtschaftstandort einen hohen Stellenwert, da sie Wachstums- und Innovationsprozesse auslösen und zu mehr Beschäftigung beitragen. Vor diesem Hintergrund gewinnen Existenzgründungen auch in der Sportbranche als Arbeitsmarktperspektive von Diplomsportwissenschaftlern zunehmend an Bedeutung. Gut ein Viertel der Diplomwissenschaftler findet ihre berufliche Existenz dementsprechend heute in der Selbstständigkeit bzw. in freiberuflicher Tätigkeit. Was gilt es jedoch bei einer solchen Existenzgründung speziell in der Sportmarketingbranche zu beachten Welche Fehler können bei diesem Schritt vermieden werden Johannes Schuchardt schließt mit diesem Buch eine Lücke im Bereich der Erforschung von Erfolgsfaktoren bei einer Existenzgründung in der Sportmarketingbrache. Sein besonderes Augenmerk gilt hierbei der Vorbereitung und Startphase der Gründung sowie der ersten Jahre des Aufbaus der eigenen Existenz. Dem potentiellen Gründer wird es so möglich gemacht, seine Startvoraussetzungen, persönliche Eignung und die Chancen und Risiken der Gründung richtig einzuschätzen. Zudem weist der Autor den Weg zu einer erfolgreichen Wettbewerbsstrategie. ····· 10361178261
····· lezzter Preis 43.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Das Geschäft mit den Tabakprodukten floriert in Deutschland trotz weitreichenden Rauchverbots, gravierender gesundheitlicher Folgen und steigender Preise. Im Vergleich zu den von den Tabakunternehmen erwirtschafteten Beträgen wirken deren Ausgaben für Marketing-Mix-Aktivitäten jedoch geradezu surreal niedrig. Selbiges gilt für den direkten Vergleich mit den Marketingausgaben der US-Tabakindustrie. Es stellt sich zwangsläufig die Frage, wie und ob es sein kann, dass von den deutschen Tabakunternehmen gerade einmal 1,5% des US-Budgets für Marketing-Mix-Aktivitäten ausgegeben werden, obwohl relativ gesehen mehr Konsumenten angesprochen werden müssen. Kristin D. Kobel geht dieser Frage nach und analysiert die Marketingausgaben der Tabakindustrie in Deutschland sowohl hinsichtlich ihrer quantitativen als auch qualitativen Erhebung. Darüber hinaus überprüft die Autorin, ob die im Drogen- und Suchtbericht veröffentlichten `Werbeausgaben` die tatsächlichen Marketingaufwendungen der deutschen Tabakindustrie adäquat widerspiegeln. Am Ende steht eine von der Autorin aus den Ergebnissen abgeleitete rechtspolitische Empfehlung für die Bundesrepublik Deutschland. ····· 10361178260
····· lezzter Preis 53.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Die klassischen Kommunikationsinstrumente stehen vor zunehmenden Problemen ihre Zielgruppen zu erreichen. Das Sportsponsoring stellt ein innovatives Instrument dar, das aufgrund der Probleme der klassischen Werbung wie z. B. Reaktanzen der Rezipienten sowie das Phänomen des `Zapping` an Bedeutung weiterhin gewinnen wird. Zudem bietet Sportsponsoring die Möglichkeit, durch eine zielgruppengenaue Ansprache der Konsumenten hohe Streuverluste zu vermeiden und die Marke bzw. das Unternehmen in einem positiv besetzten Erlebnisumfeld zu positionieren und emotional erlebbar zu machen. Gerrit Jakobs behandelt den Themenbereich des Sportsponsorings unter besonderer Prämisse des Fußballsponsorings. Er zeigt auf, wie Sportsponsoring wirkt und welchen Erfolgsfaktoren es dabei unterliegt. ····· 10361178243· 1 · ::::: · 2 ·· 3 ·· 4 ·· 5 ·· 6 ·· 7 ·· 8 · ::::: · 14 ·