AdHoc MeldungenAffiliate & PublisherAdvertiser & MerchantAcademyAntwortenArtikelsucheAdventskalender SuperClix - das Partner-Programm-NetzwerkAffilitivProduktdatenPreisvergleich
Artikelsuche & Preisvergleich:


· 1 ·· 2 ·· 3 ·· 4 ·· 5 ·

Mehrwert des Sozialen - Gewinn für die Gesellschaft

····· lezzter Preis 10.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Mehrwert des Sozialen - Gewinn für die Gesellschaft Soziale Arbeit, Pflege oder Betreuung hilfsbedürftiger Menschen erscheinen in den öffentlichen Debatten häufig ausschließlich als sozialpolitischer Kostenfaktor. Übersehen wird dagegen die `Rendite` der Investitionen im Sozialmarkt: Integration oder Solidarität sind keine Floskeln für Sonntagsreden, sondern stellen einen echten Mehrwert, einen Gewinn für die Gesellschaft dar. Die wichtigsten der über 50 Vorträge und Workshops zu diesem aktuellen Thema werden vor dem Hintergrund neuer wissenschaftlicher Befunde dargestellt und diskutiert. ····· 10361185707

Deutsche Sprach - schwere Sprach

····· lezzter Preis 8.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die Deutschen tun sich schwer mit Ausländern. Das wird am Zuwanderungsgesetz deutlich, das vom Bundesverfassungsgericht 2002 gekippt wurde, neu in Lesung ging, bis es nach erbitterten Widerständen erst im Juli 2004 verabschiedet wurde und im Januar 2005 in Kraft getreten ist. Dabei war ein solches Gesetz längst überfällig, um eine schnelle Lösung für die ungeheueren Probleme zu finden, die durch den Zuzug von Ausländern - Aussiedlern aus Russland, Kontingentflüchtlingen und Asylbewerbern - entstanden sind. Mascha M. Fisch ist durch ihre jahrelange Arbeit direkt an der Basis geradezu prädestiniert, anhand von unmittelbar erlebten Einzelschicksalen all das aufzuhellen, was im Dunkeln des politischen Tagesgeschäfts und öffentlichen Bewusstseins untergeht. Dazu gehören nicht nur das `heiße Eisen` des Sozialbetrugs, das die Politik nur allzu gern unter den Teppich kehrt, sondern auch die Problematik jener Jugendlichen, denen Deutschland überhaupt nichts bedeutet, die resignieren und kriminell werden, ein Thema, das durch die Jugendkrawalle in Frankreich im November 2005 erneut eine beklemmende Aktualität gewonnen hat. ····· 10361185677

Theorietransfer in den Wirtschaftswissenschaften: Explanatorische Defizite und normative Konsequenzen der Organizational Ecology

····· lezzter Preis 35.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· 10361173007

Social Pedagogy for the Entire Lifespan

····· lezzter Preis 39.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· 10361173003

A Muslim Mystic Community in Britain

····· lezzter Preis 39.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· 10361172992

Computerunterstützte Textanalysen mit TextQuest

····· lezzter Preis 19.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Was können computerunterstützte Textanalysen leisten Welche Möglichkeiten, aber auch welche Grenzen gibt es Welche Ergebnisse lassen sich wie erzielen Am Beispiel von Heirats- und Kontaktanzeigen werden die Analysemöglichkeiten von TextQuest beschrieben. Ein Schwerpunkt liegt in der Aufbereitung von Texten durch Abschreiben, Scannen oder Diktieren, aber auch in der Übernahme von Texten aus Textarchiven oder dem Internet. Dabei werden Grenzen und Möglichkeiten der einzelnen Methoden aufgezeigt. Verschiedene Arten von Wörterlisten geben einen Überblick über den Wortschatz und können für die Formulierung von Suchbegriffen genutzt werden, die dann im Kontext dargestellt oder in einer Inhaltsanalyse genutzt werden. Insbesondere bei der Inhaltsanalyse werden Probleme wie Mehrdeutigkeit und Negation von Suchbegriffen mit den verfügbaren Methoden und Arbeitstechniken diskutiert sowie Möglichkeiten der Validierung von Kategoriensystemen vorgestellt: von der interaktiven Kodierung bis hin zu umfangreichen Protokolldateien. Die (syntaktische) Lesbarkeit von Texten lässt sich mittels Lesbarkeitsformeln für verschiedene Sprachen und Textgenres bestimmen. ····· 10361162674

Soziodemographische Standards für Umfragen in Europa

····· lezzter Preis 17.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die international vergleichende sozialwissenschaftliche Umfrageforschung benötigt Befragungsinstrumente, die in jedem an einem Projekt beteiligten Land das Gleiche messen. Daher ist es notwendig, harmonisierte Befragungsinstrumente zu standardisieren. Harmonisieren bedeutet, dass das Befragungsinstrument für den internationalen Einsatz aufbereitet wird. Standardisieren bedeutet, dass das Befragungsinstrument bei allen am Projekt beteiligten Teams mit den gleichen Stimuli erhoben wird. Vorgestellt wird ein standardisiertes sozialwissenschaftliches Messinstrument für den internationalen Vergleich zu den zentralen soziodemographischen Variablen, die in der Regel auch die unabhängigen Variablen sind. Darüber hinaus wird für die an einem international vergleichenden Survey beteiligten Gruppen " von der zentralen Projektkoordination über das nationale Forscherteam bis zu der nationalen Feldorganisation und deren Interviewer, zu den Befragten und der Datenaufbereitung " gezeigt, was diese im Umgang mit dem standardisierten Fragebogen zu leisten und zu beachten haben. Das vorliegende Buch wendet sich an Forscher und Studenten, die an der international vergleichenden sozialwissenschaftlichen Umfrageforschung interessiert sind. ····· 10361162670

Von der Macht

····· lezzter Preis 7.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Macht begegnet uns in jeder menschlichen Gemeinschaft: als Macht der Liebe, Macht des Geldes, als Wirtschaftsmacht, Allmacht Gottes, als Machtstreben und Machtbesessenheit. Die gesamte Politik ist ohne das Element Macht nicht denkbar. Macht ist eine der Grundkategorien menschlichen Zusammenlebens - und dennoch wird sie fast nie rational erforscht, sondern vielfach mystifiziert, dämonisiert oder auch gepriesen. Hinrich Lehmann-Grube behandelt in diesem Buch das Phänomen `Macht` weder mit ideologischer noch moralischer Vorbelastung, sondern unvoreingenommen und sachlich: `Macht muss mit Umsicht und mit Vorsicht behandelt werden. Sie erfordert einen Umgang, der ihre Unentbehrlichkeit eben so erkennt wie ihre Gefahren. ····· 10361157216

Maurice Halbwachs

····· lezzter Preis 8.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Maurice Halbwachs (1877-1945) gehört - neben Marcel Mauss - zu den wichtigsten Vertretern der französischen Soziologie in der Nachfolge von Émile Durkheim. Halbwachs gilt als der Klassiker der Gedächtnissoziologie. Dietmar J. Wetzel gibt einen systematischen Überblick über die zentralen Werke und Begriffe von Halbwachs und die ihn dabei prägenden Einflüsse. Er zeigt, dass Halbwachs neben seinen breit rezipierten Gedächtnisstudien ein weitgehend unbeachtet gebliebenes Werk hinterlassen hat, das zur Wiederentdeckung einlädt. In seinen Arbeiten zur Soziologie und Sozialpsychologie des Gedächtnisses - am bekanntesten sind »Das Gedächtnis und seine sozialen Bedingungen« und »Das kollektive Gedächtnis« - gelingt es Halbwachs als erstem empirischen Soziologen der französischen Schule zu zeigen, dass es sich bei Erinnerungen an die Vergangenheit wesentlich um Rekonstruktionen im Lichte der Gegenwart handelt. Neu zu entdeckende Arbeiten sowie Übersetzungen ins Deutsche zeigen jedoch vermehrt, dass das Potenzial einer von Halbwachs intendierten »Wissenschaft vom Menschen« weit über seine kulturwissenschaftliche Rezeption als Gedächtnisforscher hinausreicht. Halbwachs hat sich mit ganz verschiedenen Themen auseinandergesetzt, die ihn als »kompletten Soziologen« ausweisen: Arbeits- und Wirtschaftssoziologie, Soziologie der sozialen Klassen, Stadtsoziologie, Soziologie des Selbstmordes, soziale Morphologie und Statistik. ····· 10361156366

Maurice Halbwachs

····· lezzter Preis 8.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Maurice Halbwachs (1877-1945) gehört - neben Marcel Mauss - zu den wichtigsten Vertretern der französischen Soziologie in der Nachfolge von Émile Durkheim. Halbwachs gilt als der Klassiker der Gedächtnissoziologie. Dietmar J. Wetzel gibt einen systematischen Überblick über die zentralen Werke und Begriffe von Halbwachs und die ihn dabei prägenden Einflüsse. Er zeigt, dass Halbwachs neben seinen breit rezipierten Gedächtnisstudien ein weitgehend unbeachtet gebliebenes Werk hinterlassen hat, das zur Wiederentdeckung einlädt. In seinen Arbeiten zur Soziologie und Sozialpsychologie des Gedächtnisses - am bekanntesten sind »Das Gedächtnis und seine sozialen Bedingungen« und »Das kollektive Gedächtnis« - gelingt es Halbwachs als erstem empirischen Soziologen der französischen Schule zu zeigen, dass es sich bei Erinnerungen an die Vergangenheit wesentlich um Rekonstruktionen im Lichte der Gegenwart handelt. Neu zu entdeckende Arbeiten sowie Übersetzungen ins Deutsche zeigen jedoch vermehrt, dass das Potenzial einer von Halbwachs intendierten »Wissenschaft vom Menschen« weit über seine kulturwissenschaftliche Rezeption als Gedächtnisforscher hinausreicht. Halbwachs hat sich mit ganz verschiedenen Themen auseinandergesetzt, die ihn als »kompletten Soziologen« ausweisen: Arbeits- und Wirtschaftssoziologie, Soziologie der sozialen Klassen, Stadtsoziologie, Soziologie des Selbstmordes, soziale Morphologie und Statistik. ····· 10361156365

Thomas Luckmann

····· lezzter Preis 8.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Thomas Luckmann ist ein `Klassiker der dritten Generation`. Thomas Luckmann gilt als kardinaler Bezugsautor für das Wiedererstarken der verstehenden, interpretativen Soziologie in den letzten Jahrzehnten. Die gemeinsam mit Peter L. Berger verfasste `Gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit` rangiert zusammen mit Werken Max Webers und Emile Durkheims unter den zehn bedeutsamsten soziologischen Büchern überhaupt. Luckmanns Werk hat eine Wirkung entfaltet, die jedoch weit über die Soziologie hinausreicht. Es umfasst Beiträge zur Methodologie und Lebensweltanalyse, zu Handeln und Wissen, zu Religion, zu Sprache und Kommunikation, sowie zu Identität und Moral. Der einleitende Band von Bernt Schnettler gibt einen Überblick über das Werk von Thomas Luckmann, das in seinem biografischen und geschichtlichen Kontext dargestellt wird. Hervorgehoben wird die für Luckmann insgesamt prägende, höchst produktive Verknüpfung zentraleuropäischer mit amerikanischen Denktraditionen. Dabei wird deutlich, dass Luckmann nicht nur ein lebendes Beispiel für die Nachkriegsentwicklung der Soziologie insgesamt darstellt, sondern auch für die gelungene Grenzwanderung zwischen unterschiedlichen Kulturräumen und Wissenschaftstraditionen. Weitere Infos zur Reihe: uvk.de/kw ····· 10361156362

Thomas Luckmann

····· lezzter Preis 8.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Thomas Luckmann ist ein `Klassiker der dritten Generation`. Thomas Luckmann gilt als kardinaler Bezugsautor für das Wiedererstarken der verstehenden, interpretativen Soziologie in den letzten Jahrzehnten. Die gemeinsam mit Peter L. Berger verfasste `Gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit` rangiert zusammen mit Werken Max Webers und Emile Durkheims unter den zehn bedeutsamsten soziologischen Büchern überhaupt. Luckmanns Werk hat eine Wirkung entfaltet, die jedoch weit über die Soziologie hinausreicht. Es umfasst Beiträge zur Methodologie und Lebensweltanalyse, zu Handeln und Wissen, zu Religion, zu Sprache und Kommunikation, sowie zu Identität und Moral. Der einleitende Band von Bernt Schnettler gibt einen Überblick über das Werk von Thomas Luckmann, das in seinem biografischen und geschichtlichen Kontext dargestellt wird. Hervorgehoben wird die für Luckmann insgesamt prägende, höchst produktive Verknüpfung zentraleuropäischer mit amerikanischen Denktraditionen. Dabei wird deutlich, dass Luckmann nicht nur ein lebendes Beispiel für die Nachkriegsentwicklung der Soziologie insgesamt darstellt, sondern auch für die gelungene Grenzwanderung zwischen unterschiedlichen Kulturräumen und Wissenschaftstraditionen. Weitere Infos zur Reihe: uvk.de/kw ····· 10361156361

Marcel Mauss

····· lezzter Preis 8.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
`Mauss sait tout` - Mauss weiß alles. Diese Redensart der Pariser Studierenden Mitte der Zwanzigerjahre war nicht nur eine Aussage über die große Gelehrsamkeit des französischen Soziologen und Ethnologen Marcel Mauss, sondern drückte aus, dass der Neffe Emile Durkheims nach dessen Tod als eigentliches Haupt der Durkheim-Schule angesehen wurde. Der Einführungsband stellt das Werk Mauss` prägnant und allgemein verständlich vor. Stephan Moebius legt die sozialen, kognitiven und wirkungsgeschichtlichen Dimensionen des Mauss`schen Denkens dar. Der Autor beschreibt Mauss` Biografie, sein wissenschaftliches Milieu und seine zentrale Rolle für die Entstehung der französischen Ethnologie sowie die Konsolidierung der Durkheim-Schule und stellt die Hauptwerke und -begriffe seines Schaffens, aber auch ihn prägende Einflüsse dar. Ebenso wichtig für das Verständnis seines Denkens sind seine politischen Schriften und Aktivitäten, die Mauss als einen scharfsinnigen und engagierten Intellektuellen ausweisen. Obwohl wichtigster Schüler Durkheims, ist Marcel Mauss in Deutschland noch kaum bekannt, was umso erstaunlicher ist, als Claude Lévi-Strauss, das Collège de Sociologie (Georges Bataille, Michel Leiris, Roger Caillois), Pierre Bourdieu, Jean Baudrillard und Jacques Derrida in zentralen Punkten auf die Arbeiten Mauss` zurückgreifen. Sein Einfluss auf zwei zentrale Denkrichtungen der Gegenwart - den Strukturalismus und anti-utilitaristische Strömungen - ist maßgeblich. Weitere Infos zur Reihe: uvk.de/kw ····· 10361156360

Marcel Mauss

····· lezzter Preis 8.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
`Mauss sait tout` - Mauss weiß alles. Diese Redensart der Pariser Studierenden Mitte der Zwanzigerjahre war nicht nur eine Aussage über die große Gelehrsamkeit des französischen Soziologen und Ethnologen Marcel Mauss, sondern drückte aus, dass der Neffe Emile Durkheims nach dessen Tod als eigentliches Haupt der Durkheim-Schule angesehen wurde. Der Einführungsband stellt das Werk Mauss` prägnant und allgemein verständlich vor. Stephan Moebius legt die sozialen, kognitiven und wirkungsgeschichtlichen Dimensionen des Mauss`schen Denkens dar. Der Autor beschreibt Mauss` Biografie, sein wissenschaftliches Milieu und seine zentrale Rolle für die Entstehung der französischen Ethnologie sowie die Konsolidierung der Durkheim-Schule und stellt die Hauptwerke und -begriffe seines Schaffens, aber auch ihn prägende Einflüsse dar. Ebenso wichtig für das Verständnis seines Denkens sind seine politischen Schriften und Aktivitäten, die Mauss als einen scharfsinnigen und engagierten Intellektuellen ausweisen. Obwohl wichtigster Schüler Durkheims, ist Marcel Mauss in Deutschland noch kaum bekannt, was umso erstaunlicher ist, als Claude Lévi-Strauss, das Collège de Sociologie (Georges Bataille, Michel Leiris, Roger Caillois), Pierre Bourdieu, Jean Baudrillard und Jacques Derrida in zentralen Punkten auf die Arbeiten Mauss` zurückgreifen. Sein Einfluss auf zwei zentrale Denkrichtungen der Gegenwart - den Strukturalismus und anti-utilitaristische Strömungen - ist maßgeblich. Weitere Infos zur Reihe: uvk.de/kw ····· 10361156359

Claude Lévi-Strauss

····· lezzter Preis 8.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Claude Lévi-Strauss (\*28.11.1908 Brüssel, + 30.10.2009 Paris) war französischer Ethnologe und Begründer der strukturalen Anthropologie. Seine Arbeiten zu Verwandtschaftsstrukturen, Klassifikationssystemen und Mythen schriftloser Völker haben die Soziologie maßgeblich beeinflusst. Als Ethnologe war er zunächst ein Spätberufener und stand institutionell eher am Rande des französischen Hochschulsystems, bis ihn seine Arbeiten zur strukturalen Anthropologie weltberühmt machten und alle akademischen Weihen einbrachten. Durch seine Neubewertung des Inzesttabus als elementares Vehikel sozialer Allianzbildung wurde Lévi-Strauss zum Begründer des sozialwissenschaftlichen Strukturalismus. Seine Analysen einheimischer Klassifikationssysteme entlarvten den vermeintlichen Abstammungsglauben primitiver Völker vom Tier- und Pflanzenreich als fixe Idee europäischer Forscher. Durch seine Rehabilitierung des mythischen Denkens trug er wesentlich zur Selbstrelativierung neuzeitlich-wissenschaftlicher Vorstellungen bei. Mit dieser Einführung erschließt Michael Kauppert Studierenden die biografischen und institutionellen Quellen der strukturalen Anthropologie und zeigt deren innere Gesamtarchitektur auf. Er skizziert außerdem einen Weg, wie sich die strukturale Analyse von Lévi-Strauss heute noch mit einer Soziologie lebensweltlichen Wissens verbinden lässt. ····· 10361156356

Claude Lévi-Strauss

····· lezzter Preis 8.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Claude Lévi-Strauss (\*28.11.1908 Brüssel, + 30.10.2009 Paris) war französischer Ethnologe und Begründer der strukturalen Anthropologie. Seine Arbeiten zu Verwandtschaftsstrukturen, Klassifikationssystemen und Mythen schriftloser Völker haben die Soziologie maßgeblich beeinflusst. Als Ethnologe war er zunächst ein Spätberufener und stand institutionell eher am Rande des französischen Hochschulsystems, bis ihn seine Arbeiten zur strukturalen Anthropologie weltberühmt machten und alle akademischen Weihen einbrachten. Durch seine Neubewertung des Inzesttabus als elementares Vehikel sozialer Allianzbildung wurde Lévi-Strauss zum Begründer des sozialwissenschaftlichen Strukturalismus. Seine Analysen einheimischer Klassifikationssysteme entlarvten den vermeintlichen Abstammungsglauben primitiver Völker vom Tier- und Pflanzenreich als fixe Idee europäischer Forscher. Durch seine Rehabilitierung des mythischen Denkens trug er wesentlich zur Selbstrelativierung neuzeitlich-wissenschaftlicher Vorstellungen bei. Mit dieser Einführung erschließt Michael Kauppert Studierenden die biografischen und institutionellen Quellen der strukturalen Anthropologie und zeigt deren innere Gesamtarchitektur auf. Er skizziert außerdem einen Weg, wie sich die strukturale Analyse von Lévi-Strauss heute noch mit einer Soziologie lebensweltlichen Wissens verbinden lässt. ····· 10361156355

Alfred Schütz

····· lezzter Preis 8.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Zwischen Soziologie und Philosophie gelingt es Alfred Schütz, eine eigenständige Theorie- und Forschungsperspektive für die Soziologie zu entwickeln. In seinem Werk verbinden sich grundlagentheoretische Überlegungen mit methodologischen Reflexionen. Anschaulich werden seine Überlegungen durch exemplarische Studien, etwa zur Wissensverteilung, zu den Phänomenen des `Fremden` und des `Heimkehrers` sowie zu wesentlichen Bezugsautoren für die verstehende Soziologie. Maßgeblichen Einfluss haben Schütz` Arbeiten deshalb auf wissenschaftstheoretische Überlegungen zur `Logik der Sozialwissenschaften` wie auf die Grundlegung einer handlungsanalytisch ansetzenden, auf die Rekonstruktion von Sinnstrukturen zielenden Soziologie. Sein Werk ist darüber hinaus für die methodische Orientierung der hermeneutisch verfahrenden qualitativen Sozialforschung von zentraler Bedeutung. Der Einführungsband von Martin Endreß legt den Schwerpunkt auf die wissenssoziologischen Perspektiven des Werkes von Alfred Schütz. Diese werden vor dem Hintergrund der für ihn wesentlichen sozialen und intellektuellen Einflüsse dargestellt. Damit bietet die vorliegende Einführung eine umfassende Orientierung über die Grundlinien der von Schütz entwickelten Konzeption einer phänomenologisch fundierten verstehenden Soziologie. Weitere Infos zur Reihe: uvk.de/kw ····· 10361156354

Alfred Schütz

····· lezzter Preis 8.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Zwischen Soziologie und Philosophie gelingt es Alfred Schütz, eine eigenständige Theorie- und Forschungsperspektive für die Soziologie zu entwickeln. In seinem Werk verbinden sich grundlagentheoretische Überlegungen mit methodologischen Reflexionen. Anschaulich werden seine Überlegungen durch exemplarische Studien, etwa zur Wissensverteilung, zu den Phänomenen des `Fremden` und des `Heimkehrers` sowie zu wesentlichen Bezugsautoren für die verstehende Soziologie. Maßgeblichen Einfluss haben Schütz` Arbeiten deshalb auf wissenschaftstheoretische Überlegungen zur `Logik der Sozialwissenschaften` wie auf die Grundlegung einer handlungsanalytisch ansetzenden, auf die Rekonstruktion von Sinnstrukturen zielenden Soziologie. Sein Werk ist darüber hinaus für die methodische Orientierung der hermeneutisch verfahrenden qualitativen Sozialforschung von zentraler Bedeutung. Der Einführungsband von Martin Endreß legt den Schwerpunkt auf die wissenssoziologischen Perspektiven des Werkes von Alfred Schütz. Diese werden vor dem Hintergrund der für ihn wesentlichen sozialen und intellektuellen Einflüsse dargestellt. Damit bietet die vorliegende Einführung eine umfassende Orientierung über die Grundlinien der von Schütz entwickelten Konzeption einer phänomenologisch fundierten verstehenden Soziologie. Weitere Infos zur Reihe: uvk.de/kw ····· 10361156353

Karl Mannheim

····· lezzter Preis 8.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Karl Mannheim (1893-1947) gilt gemeinsam mit Max Scheler als Begründer der Wissenssoziologie. Sein wissenssoziologischer Ansatz rückt die »Sozialverbundenheit« der Wissensproduktion von Intellektuellen ins Zentrum der Analyse. Mannheim wollte zeigen, dass nicht nur das Denken des Alltagsmenschen sozial bedingt ist, sondern dass auch Spezialisten und Wissenschaftler in ihren Forschungen und Abhandlungen bestimmten Weltanschauungen unterliegen. Er entwickelte deshalb eine eigene wissenssoziologische Methodik zur Analyse der weltanschaulichen Unterschiede zwischen Denkern verschiedener Traditionen und sozialer Standorte. In diesem Einführungsband stellt Amalia Barboza in systematischer und allgemeinverständlicher Form das wissenssoziologische Werk Karl Mannheims vor. Sie führt dabei in Mannheims Wissenssoziologie als Methodenlehre wie auch als empirische Disziplin ein. Die Präsentation von Mannheims Forschungsarbeiten zeigt, dass der Autor sich nicht auf die Untersuchung verschiedener Denkstile beschränkte. Vielmehr verstand Mannheim es ebenso als originäre Aufgabe der Wissenssoziologie, die verschiedenen weltanschaulichen Standorte der eigenen Disziplin zu analysieren sowie auch selbst mit verschiedenen Denkstilen zu experimentieren. ····· 10361156350

Karl Mannheim

····· lezzter Preis 8.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Karl Mannheim (1893-1947) gilt gemeinsam mit Max Scheler als Begründer der Wissenssoziologie. Sein wissenssoziologischer Ansatz rückt die »Sozialverbundenheit« der Wissensproduktion von Intellektuellen ins Zentrum der Analyse. Mannheim wollte zeigen, dass nicht nur das Denken des Alltagsmenschen sozial bedingt ist, sondern dass auch Spezialisten und Wissenschaftler in ihren Forschungen und Abhandlungen bestimmten Weltanschauungen unterliegen. Er entwickelte deshalb eine eigene wissenssoziologische Methodik zur Analyse der weltanschaulichen Unterschiede zwischen Denkern verschiedener Traditionen und sozialer Standorte. In diesem Einführungsband stellt Amalia Barboza in systematischer und allgemeinverständlicher Form das wissenssoziologische Werk Karl Mannheims vor. Sie führt dabei in Mannheims Wissenssoziologie als Methodenlehre wie auch als empirische Disziplin ein. Die Präsentation von Mannheims Forschungsarbeiten zeigt, dass der Autor sich nicht auf die Untersuchung verschiedener Denkstile beschränkte. Vielmehr verstand Mannheim es ebenso als originäre Aufgabe der Wissenssoziologie, die verschiedenen weltanschaulichen Standorte der eigenen Disziplin zu analysieren sowie auch selbst mit verschiedenen Denkstilen zu experimentieren. ····· 10361156349

Émile Durkheim

····· lezzter Preis 8.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Émile Durkheim (1858-1917) gilt - neben Max Weber - als einer der beiden Gründerväter der modernen Soziologie. Er hat durch seine materialen Arbeiten nicht nur so zentrale soziologische Teildisziplinen wie die Religions-, Wissens-, Familien- und Rechtssoziologie begründet, sondern insbesondere durch sein theoretisches Werk der Soziologie als eigenständiger Wissenschaft den Weg geebnet. Hierzu trug er nicht zuletzt auch durch die Begründung einer soziologischen Zeitschrift und Formierung einer eigenen Denkschule bei. Trotz seines internationalen Renommees blieb sein Werk in der deutschen Theoriediskussion stets eigentümlich vernachlässigt. Der erste Einführungsband über das Werk Durkheims in deutscher Sprache beschreibt die zeitgeschichtlichen und biografischen Hintergründe seines Lebens und erläutert die Ausgangsprobleme, die die Soziologie in den Augen ihres Begründers lösen sollte. Die Quintessenz seines soziologischen Werks wird in der Begründung einer rationalen Moral resümiert. Nach der Ausleuchtung der konkreten Gestalt, die Durkheim dem soziologischen Denken übertrug, widmet sich Daniel suber eingängig der wissenssoziologischen Relevanz des Durkheim`schen Werks. Gilt er gemeinhin nicht als deren Begründer, wird hier gezeigt, wie tief sein Denkansatz von der wissenssoziologischen Grundidee der »Seinsbedingtheit allen Denkens« (Mannheim) von Beginn an geprägt war. Die rekonstruierten Fallbeispiele werden dem religionssoziologischen Spätwerk, aber auch seinen früheren Arbeiten zur Familien-, Erziehungs- und Moralsoziologie entnommen. Abschließend wird die über ethnologische Autoren (E.E. Evans-Pritchard, C. Lévi-Strauss, M. Douglas) vermittelte Wirkungsgeschichte des Durkheim`schen Werks in der Nachkriegssoziologie skizziert. ····· 10361156348

Émile Durkheim

····· lezzter Preis 8.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Émile Durkheim (1858-1917) gilt - neben Max Weber - als einer der beiden Gründerväter der modernen Soziologie. Er hat durch seine materialen Arbeiten nicht nur so zentrale soziologische Teildisziplinen wie die Religions-, Wissens-, Familien- und Rechtssoziologie begründet, sondern insbesondere durch sein theoretisches Werk der Soziologie als eigenständiger Wissenschaft den Weg geebnet. Hierzu trug er nicht zuletzt auch durch die Begründung einer soziologischen Zeitschrift und Formierung einer eigenen Denkschule bei. Trotz seines internationalen Renommees blieb sein Werk in der deutschen Theoriediskussion stets eigentümlich vernachlässigt. Der erste Einführungsband über das Werk Durkheims in deutscher Sprache beschreibt die zeitgeschichtlichen und biografischen Hintergründe seines Lebens und erläutert die Ausgangsprobleme, die die Soziologie in den Augen ihres Begründers lösen sollte. Die Quintessenz seines soziologischen Werks wird in der Begründung einer rationalen Moral resümiert. Nach der Ausleuchtung der konkreten Gestalt, die Durkheim dem soziologischen Denken übertrug, widmet sich Daniel suber eingängig der wissenssoziologischen Relevanz des Durkheim`schen Werks. Gilt er gemeinhin nicht als deren Begründer, wird hier gezeigt, wie tief sein Denkansatz von der wissenssoziologischen Grundidee der »Seinsbedingtheit allen Denkens« (Mannheim) von Beginn an geprägt war. Die rekonstruierten Fallbeispiele werden dem religionssoziologischen Spätwerk, aber auch seinen früheren Arbeiten zur Familien-, Erziehungs- und Moralsoziologie entnommen. Abschließend wird die über ethnologische Autoren (E.E. Evans-Pritchard, C. Lévi-Strauss, M. Douglas) vermittelte Wirkungsgeschichte des Durkheim`schen Werks in der Nachkriegssoziologie skizziert. ····· 10361156347

Peter L. Berger

····· lezzter Preis 8.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Michaela Pfadenhauer führt in das komplexe und vielschichtige Gesamtwerk von Peter L. Berger (\* 17. März 1929 in Wien) ein, der als weltweit prominentester Vertreter der sogenannten »neueren Wissenssoziologie« gilt. 30 Jahre lang leitete Berger das von ihm gegründete »Institute for Culture, Religion and World Affairs« (CURA) an der Boston University. Bereits in jungen Jahren ist Berger über die Grenzen seiner Wahlheimat USA hinaus mit jenen Büchern bekannt geworden, in denen er sich explizit mit Wissenssoziologie befasste. Ihr gemeinsamer Lehrer Alfred Schütz war es, der Peter L. Berger und Thomas Luckmann mit seinem Hinweis, die Wissenssoziologie müsse neu geschrieben werden, den Anstoß für deren Entwicklung einer »Theorie der Wissenssoziologie« lieferte: Das Buch »Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit« gab der Wissenssoziologie die entscheidende epochale Neuausrichtung, es nimmt auch in dieser Einführung einen prominenten Platz ein. Michaela Pfadenhauer zeigt, dass auch Bergers spätere Arbeiten thematisch äußerst vielseitig und nicht nur für die Religionssoziologie von Belang sowie von einer wissenssoziologischen Grundhaltung gekennzeichnet sind. Seine pointierten Studien zu Modernität und Pluralisierung, Religion und De-Säkularisierung, Kultur und sozioökonomischem Wandel begründen seinen Ruf als scharfer Analytiker der Gegenwart. ····· 10361156346

Peter L. Berger

····· lezzter Preis 8.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Michaela Pfadenhauer führt in das komplexe und vielschichtige Gesamtwerk von Peter L. Berger (\* 17. März 1929 in Wien) ein, der als weltweit prominentester Vertreter der sogenannten »neueren Wissenssoziologie« gilt. 30 Jahre lang leitete Berger das von ihm gegründete »Institute for Culture, Religion and World Affairs« (CURA) an der Boston University. Bereits in jungen Jahren ist Berger über die Grenzen seiner Wahlheimat USA hinaus mit jenen Büchern bekannt geworden, in denen er sich explizit mit Wissenssoziologie befasste. Ihr gemeinsamer Lehrer Alfred Schütz war es, der Peter L. Berger und Thomas Luckmann mit seinem Hinweis, die Wissenssoziologie müsse neu geschrieben werden, den Anstoß für deren Entwicklung einer »Theorie der Wissenssoziologie« lieferte: Das Buch »Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit« gab der Wissenssoziologie die entscheidende epochale Neuausrichtung, es nimmt auch in dieser Einführung einen prominenten Platz ein. Michaela Pfadenhauer zeigt, dass auch Bergers spätere Arbeiten thematisch äußerst vielseitig und nicht nur für die Religionssoziologie von Belang sowie von einer wissenssoziologischen Grundhaltung gekennzeichnet sind. Seine pointierten Studien zu Modernität und Pluralisierung, Religion und De-Säkularisierung, Kultur und sozioökonomischem Wandel begründen seinen Ruf als scharfer Analytiker der Gegenwart. ····· 10361156345

· 1 ·· 2 ·· 3 ·· 4 ·· 5 ·