AdHoc MeldungenAffiliate & PublisherAdvertiser & MerchantAcademyAntwortenArtikelsucheAdventskalender SuperClix - das Partner-Programm-NetzwerkAffilitivProduktdatenPreisvergleich
Artikelsuche & Preisvergleich:


· 1 ·· 2 ·· 3 ·· 4 ·· 5 ·

Betrieb, Arbeit und Interaktion

für 6.49€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Dass sich die Situation der Erwerbsarbeit in den letzten Jahren grundsätzlich geändert hat, ist ganz offensichtlich. In den hier vorliegenden Texten wird auf einige Aspeke dieser Veränderungen nämlich auf die Einführung von Gruppenarbeitskonzepten, auf die Zusammenarbeit in der dezentralisierten Unternehmensorganisation, und auf Telearbeit eingegangen. Eine größere Arbeit beschäftigt sich mit der Frage der Arbeitsidentifikation der unter Bedingungen subjektivierter Arbeit agierenden Erwerbstätigen, des sogenannten `Arbeitskraftunternehmers`. Die Texte sind im Zusammenhang mit Studien an der FernUniversität Hagen und an der Johann Wolfgang Goethe - Universität in Frankfurt angefertigt worden. ····· 10361124223

Change Management in Cities

für 39.99€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Since the 1990s, communism has fallen, apartheid has been dismantled, and technological innovation has transformed the world. How have cities dealt with the impact of these and other changes John Endres interviewed city managers, consultants, councillors and staff from cities in South Africa, New Zealand, the United States and Germany to find out. In eight well-structured case studies, he describes successes and failures, obstacles and solutions, and links his empirical observations back to the literature on Change Management. Throughout, he makes use of an innovative behavioral model of change in individuals and organizations. The model helps to explain why managing change can be one of the greatest headaches for leaders in organizations - and also provides suggestions on how to make change work better. ····· 10361123665

antswers

für 18.99€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Das Buch ist der erste Band einer Trilogie, an der kontinuierlich weiter geschrieben wird, da es wohl immer unvollständig bleiben wird. Ziel ist es Denkansätze aufzuzeigen und letztlich den Aufbau einer neuen Gesellschaft zu ermöglichen, in der wir endlich in der Lage sind die Armut nachhaltig und auf breiter Front zu beseitigen. Dabei wird deutlich, das wir immer in einem Spannungsfeld von Privat- und Gemeinwirtschaft leben. Was wir finden müssen, ist ein flexibles System, das wir individuell einstellen und damit möglichst überall einsetzen können. Dazu werden im ersten Band Werke von Platon, Theodor Herzl, Josef Popper Lynkeus und anderen herangezogen und kritisiert. ····· 10361123236

Herausforderndes Verhalten

für 23.99€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Es ist das Wesen provozierender Verhaltensweisen, dass sie kaum zu übersehen und kaum zu überhören sind. Wer in Pädagogik, Therapie oder Pflege arbeitet, kennt herausforderndes Verhalten und wird täglich damit konfrontiert...Es bedarf besonderer Kenntnisse und Techniken, um herausfordernden Verhaltensweisen in Pädagogik, Therapie und Pflege angemessen begegnen zu können. - Was sind mögliche Ursachen herausfordernden Verhaltens Wann ist es richtig, auf provozierende Verhaltensweisen einzugehen, wann sollten sie ignoriert werden Ist es sinnvoll, Konfrontationen zu vermeiden oder durchzustehen Die Beiträge dieses Buches bieten Raum für verschiedene Blickwinkel und Facetten und nehmen medizinische, ethische, juristische, psychologische, pädagogische und kulturelle Gesichtspunkte in den Blick. In allen Beiträgen dieses Buches wird deutlich, dass herausforderndes Verhalten auch immer Ausdruck eines spezifischen Befindens der betreffenden Person ist. ····· 10361121961

GEWALT - erkennen - vermeiden - vorbeugen

für 20.99€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
In diesem Werk werden die Arten der Gewalt und Konfliktsituationen beschrieben. Begriffe wie Achtsamkeit, Bewusstsein, Eigenerkenntnis, Körpersprache, Gedankenstrukturen, bis hin zu Geschehnissen im Alltag und Projektgestaltungen zur Gewaltprävention prägen den Inhalt. ····· 10361121478

Im Zentrum: Der Mensch

für 25.99€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Im Zentrum: DER MENSCH. Mit dem praxis-orientierten Buch für alle in der sozialen Arbeit Tätigen sollen zusätzliche und frische Impulse gesetzt werden für jene Menschen, die von der täglichen Praxis des Case-Managements profitieren sollen. Der Umgang mit diesem fantastischen Instrument will gekonnt sein und hat als unmittelbare Voraussetzung ein hohes Menschenbild (abgeleitet vom Codes der DGCC), an dem sich die tägliche Arbeit zu orientieren hat. Case-Management am Beispiel der Beschäftigungsorientierung will Einblicke bieten, wie Fallmanagement im SGB II angewandt wird bzw. praktiziert werden könnte. Somit handelt es sich um eine Hilfestellung in der täglichen Praxis von FallmanagerInnen und um sicherlich interessante Einblicke für jene, die enge Anbindungen an das SGB II haben oder mit Grundsicherungsempfängern arbeiten. Größten Wert legt das Buch darauf, nicht in der Theorie verhaftet zu bleiben, sondern das Fallmanagement mit Leben zu erfüllen. Der Mensch ist kein Prozentsatz, sondern Individuum und hat als solches ganzheitlich betrachtet und behandelt zu werden. Hier darf es nicht um Statistiken gehen, da menschliche Schicksale nicht kategorisierbar sind. ····· 10361121051

Leben auf der Straße - Scheitern oder aktive Bewältigung? Eine geschlechtersensible Analyse von Ursachen, Bewältigungsstrategien und Belastungen wohnungsloser Jugendlicher und junger Erwachsener

····· lezzter Preis 14.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Sie leben mitten unter uns und sind trotzdem eine marginalisierte Gruppe: »Straßenjugendliche«. Ihr Lebensmittelpunkt ist die Straße, was bedeutet, in einer existenziellen Notlage zu sein. Alltägliches wie Schlafen, Hygiene oder Essen ist schwer erreichbar. Sie erfahren Stigmatisierung, Diskriminierung und einen Mangel an sozialen Ressourcen. Dennoch entscheiden sich Jugendliche für dieses Leben, da es erträglicher scheint als ihr bisheriges Leben.Das Werk bearbeitet die Fragen nach Differenzen der Geschlechter von »Straßenjugendlichen«, wobei verschiedene geschlechterabhängige Ursachen für die Wohnungslosigkeit, Bewältigungsmuster und Belastungen untersucht werden. Ferner wird ein lebensweltorientierter Handlungsansatz, Streetwork, vorgestellt, Kritik am Hilfesystem geübt sowie Herausforderungen für die Soziale Arbeit und Politik herausgearbeitet. Das Resultat dieser Arbeit zeigt, dass es nicht möglich ist, den Lebensort Straße geschlechtsneutral zu generalisieren, da »Straßenjugendliche«, also Mädchen wie Jungen, ihre prekäre Lebenslage in vielen Situationen unterschiedlich erleben und bewältigen. Des Weiteren werden sie von der Öffentlichkeit und der Jugendhilfe unterschiedlich wahrgenommen. Infolgedessen sollte nicht geschlechtsneutral an die Problematik herangegangen werden, da es den geschlechtsneutralen klassischen »Straßenjugendlichen« eben nicht gibt und es spätestens seit Inkrafttreten des KJHG für alle Handlungsfelder der Jugendhilfe verpflichtend ist, die geschlechtsspezifische Prägung von Lebenslagen zu berücksichtigen und Benachteiligungen aufgrund des Geschlechts entgegenzuwirken. Es bedarf einer praxisnahen und geschlechtersensiblen Analyse dieser Thematik, wodurch neue Handlungsansätze und Strukturen entwickelt werden können, die den Jugendlichen einen Ausstieg aus der Straßenszene oder eine Verbesserung ihrer prekären Lebenslage ermöglichen. ····· 1036174400

Einflussfaktoren auf die Beziehungszufriedenheit auf Basis von Austausch- und Equitytheorie: Eine quantitative Analyse mit dem pairfam-Datensatz

····· lezzter Preis 14.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Der `Jagd nach der Glücksformel` für eine Beziehung wird nicht nur regelmäßig in Zeitschriften nachgegangen, auch die Wissenschaft sucht nach Einflussfaktoren auf den Partnerschaftserfolg, der meist in Zufriedenheit und Stabilität aufgeschlüsselt wird. Da das komplexe Konstrukt der Beziehungszufriedenheit jedoch mit einer schier unendlichen Vielzahl von Faktoren zusammenhängt, ist es wohl nahezu unmöglich, gleichzeitig alle Wechselwirkungen und Determinanten zu erfassen, die das partnerschaftliche Glück beeinflussen. Die unterschiedlichen psychologischen, soziologischen und ökonomischen Aspekte der Beziehungszufriedenheit werden zwar vermehrt in integrative Modelle zusammengefügt für eine allumfassende Erklärung, die jegliche Wechselwirkungen berücksichtigt, ist die Beziehungszufriedenheit jedoch vermutlich ein zu individuelles Phänomen, das mit einem komplexen Geflecht an Umständen, Erwartungen und sozialen Umgebungen einhergeht. Der Schwerpunkt dieser Arbeit liegt daher auf der Prüfung einzelner Hypothesen auf Basis austausch- und equitytheoretischer Überlegungen und nicht auf der Ermittlung aller Faktoren, die einen Einfluss auf die Beziehungszufriedenheit haben können. Konkret soll die Frage beantwortet werden, welche Einflussfaktoren - auf Grundlage von Austausch- und Equitytheorie - die Beziehungszufriedenheit von Paaren bestimmen, die gemeinsam in einem Haushalt leben. Im Mittelpunkt steht somit die Überprüfung theoriegeleiteter Hypothesen. Ein kurzer Überblick über den aktuellen Forschungsstand soll dazu dienen, die Hypothesen im Wissenschaftskontext einzuordnen. Im methodischen Teil wird der verwendete Datensatz beschrieben, sowie die Operationalisierung der Variablen erläutert. Der Ergebnisteil wird zunächst in einem deskriptiven Überblick die Merkmalsverteilungen der Stichprobe aufzeigen, bevor die multivariate Auswertung zur Prüfung der Hypothesen folgt. Abschließend werden die Stärken und Schwächen der Studie herausgestellt. ····· 1036174398

Geistig behinderte Menschen wünschen sich auch Kinder: Untersuchung des Spannungsverhältnisses von Sozialer Arbeit und den rechtlichen Rahmenbedingungen bei Kinderwunsch von Menschen mit geistiger Behinderung

····· lezzter Preis 14.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Ein gesellschaftliches Umdenken über Sexualität und Behinderung lässt sich in den letzten Jahrzehnten vermerken. Dennoch wird der Aspekt der Elternschaft nicht berücksichtigt und gilt daher weiterhin als erniedrigend für Menschen mit Behinderung. ,Normale` Frauen müssen sich rechtfertigen, weshalb sie keine Kinder bekommen möchten. Frauen mit einer Behinderung dagegen müssen sich rechtfertigen, weshalb sie sich Kinder wünschen. Menschen mit geistiger Behinderung orientieren sich in ihrer Lebensweise zunehmend an der Normalität. Dementsprechend äußern sie den Wunsch nach einer ,normalen` Familie, die in der gegenwärtigen Gesellschaft aus Vater, Mutter und Kind beziehungsweise Kindern besteht.Durch das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland wird jedem Menschen das Recht auf Gleichheit, freie Entfaltung der Persönlichkeit und Schutz von Ehe und Familie zugesprochen. Zu der freien Entfaltung der Persönlichkeit zählen auch Partnerschaft und Sexualität, so dass folglich keinem Menschen, egal ob dieser eine geistige Behinderung hat oder nicht, das Recht auf Elternschaft abgesprochen werden darf. Die Arbeit zu der Aufgabenstellung,Untersuchung des Spannungsverhältnisses von Sozialer Arbeit und den rechtlichen Rahmenbedingungen bei Kinderwunsch von Menschen mit geistiger Behinderung` beginnt inhaltlich mit einer Auseinandersetzung mit dem Kinderwunsch bei Menschen mit geistiger Behinderung. Hierbei wird der Wunsch nach einem eigenen Kind in Bezug zur heutigen Gesellschaft gesetzt und Vorurteile gegenüber einer Elternschaft von Menschen mit geistiger Behinderung werden aufgegriffen. Nachfolgend findet eine Betrachtung der Gründe und der Motive für einen Kinderwunsch statt. ····· 1036174387

Jugendhilfe im Scheidungsfall: Chancen und Grenzen der Jugendhilfe im Rahmen von Scheidungsprozessen

····· lezzter Preis 14.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Der Diskurs und die intensive Forschung bezüglich der Scheidungsfolgen für Kinder existiert bereits seit geraumer Zeit und genießt auch aktuell noch immer starke gesellschaftliche Präsenz. Dass eine elterliche Trennung verheerend für den Nachwuchs sein kann, bestreitet heute niemand mehr. Die Frage jedoch, wie die aus einer Scheidung resultierenden Folgen, insbesondere bei Hochkonflikthaftigkeit, verringert werden können, ist bei weitem noch nicht abschließend geklärt. Dies wird beispielsweise darin deutlich, dass die USA über wesentlich etabliertere Interventionsmöglichkeiten bei Scheidungen verfügen als Deutschland. In diesem Buch werden daher die Chancen und Grenzen seitens der Jugendhilfe im Rahmen von Scheidungsprozessen aufgezeigt. Es sollen sowohl die Schwachstellen als auch die Ressourcen von Interventionen hervorgehoben werden. Vorausgehend gilt es daher, die Forschungsergebnisse zu Scheidungsfolgen für Kinder generell, wie auch aus hochkonflikthaften Familien darzulegen. Anschließend wird eine kurze Zusammenfassung bezüglich des Wandels der gesetzlichen Regelungen erfolgen und erörtert, welche Problematiken sich aus dem familiengerichtlichen System für Kinder ergeben können. Bezogen auf die verdeutlichten Scheidungsfolgen und der Schwierigkeiten auf verfahrensrechtlicher Seite, werden anschließend die Aufgaben der Jugendhilfe, mit einem besonderen Blick auf das beschleunigte Verfahren und Beratungsstellen, vorgestellt. Es soll ein Überblick über die bestehenden Interventionen erfolgen. Gleichzeitig sollen jedoch auch eventuelle Schwierigkeiten beleuchtet werden. ····· 1036174384

Älter werden in Organisationen Sozialer Arbeit: Alternsgerechte Personalentwicklungskonzepte im demografischen Wandel

····· lezzter Preis 19.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Unsere Zukunft sieht alt aus - dieses Szenario wird durch Politik und Medien in die Öffentlichkeit getragen und stellt dabei den Aspekt der Finanzierung der Renten und der Krankenkassen in den Mittelpunkt. Doch dahinter verbirgt sich viel mehr. Der sogenannte demografische Wandel in der Bundesrepublik Deutschland beinhaltet vielfältige Auswirkungen auf unser gesamtes gesellschaftliches Leben. Aufgrund dieser Entwicklung wird sich insbesondere die Situation für Erwerbstätige und somit auch für Unternehmen bzw. Organisationen grundlegend verändern. Ein längerer Verbleib der heutigen Erwerbstätigen und die der nachfolgenden Generationen im Beschäftigungssystem scheinen sich abzuzeichnen. Daher wird es in Zukunft immer mehr darauf ankommen, ältere Mitarbeiter während ihrer Berufstätigkeit stärker zu fördern, um ihre Motivation und Leistungsfähigkeit zu erhalten. Weiterhin führt der Abbau der Möglichkeiten frühzeitig in den Ruhestand zu gehen dazu, dass ältere Menschen länger als bisher auf eine Erwerbstätigkeit angewiesen sind. Diese Veränderungen erfordern neue personalpolitische Konzepte. Orientierte sich die Personalpolitik in der Vergangenheit überwiegend an der Rekrutierung, Einarbeitung, Personalentwicklung und Personalbindung von jüngeren Erwerbspersonen, ist für die Zukunft eine Kurskorrektur hinsichtlich einer deutlichen Fokussierung auf ältere Erwerbspersonen unabdingbar. Dies gilt sowohl für Unternehmen und Betriebe als auch für Organisationen Sozialer Arbeit bzw. Unternehmen in der Sozialwirtschaft. So ist zum Beispiel der Altersdurchschnitt der Fachkräfte in vielen Bereichen der Kinder- und Jugendhilfe bereits heute relativ hoch. Für die Zukunftsfähigkeit sozialer Dienstleister ist somit die Entwicklung alternsgerechte Personalentwicklungskonzepte, unter Berücksichtigung der demografischen Entwicklung, unerlässlich. Das Augenmerk betrieblicher Personalpolitik wird sich auf den Erhalt der Leistungsfähigkeit, Motivation und Weiterbildung älterer Erwerbspersonen richten. Das vorliegende Buch stellt demnach folgende Fragestellungen in den Mittelpunkt der Ausarbeitung: - Welche Auswirkungen hat der demografische Wandel auf Organisationen Sozialer Arbeit - Wie kann diesen Auswirkungen im Rahmen von Personalentwicklung Rechnung getragen werden - Wie können alternsgerechte Konzepte zur Personalentwicklung in Organisationen Sozialer Arbeit etabliert werden ····· 1036174377

Der islamistische Stereotyp in der medialen Berichterstattung bei Terror-Anschlägen: Eine Framing-Analyse medialer Stereotypisierung des Anschlags in Oslo am 22.07.2011

····· lezzter Preis 14.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
In der zivilisierten westlichen Welt explodiert eine Bombe und bringt kriegsähnliche Zustände in den Alltag, unterbricht die Routine. Was ist passiert Wer ist dafür verantwortlich Das sind die unweigerlich aufkommenden Fragen, die nach Antwort suchen. Als Ergründer und Finder von Antworten wird das mediale System angesehen. Die Betrachtung dieser Arbeit richtet den Fokus auf die Live-Berichterstattungen im Fernsehen über die Anschläge in Oslo am 22.07.2011. Gerade dahingehend, inwiefern sie ihrem Aufklärungsauftrag nachkommen, wenn keine detaillierten Informationen, Details und Hintergründe über das Ereignis vorliegen und die Medien sich dennoch verpflichtet fühlen, darüber zu berichten. Tatsächlich haben nach den Anschlägen im Zentrum Oslos viele TV-Sender, Radiostationen, Zeitschriften und Zeitungen auf Live-Berichterstattung gesetzt, ohne Wissen um Attentäter, Hintergründe, Motive - ohne über jegliche Anhaltspunkte informiert gewesen zu sein. Dabei ist das mediale System nicht alleinverantwortlich für diesen Zustand, vielmehr ist eine bedenkliche Verschmelzung zu identifizieren: Zum einen liegt ein Zwang der Medien vor, schnell neue und aktuellste Inhalte zu produzieren, und demgegenüber besteht der Wunsch des Publikums nach unmittelbarer Aufklärung solcher Ereignisse. Diese Studie beinhaltet das Anliegen zu hinterfragen, wie sinnstiftend Live-Berichterstattungen generell bei kenntnisarmer Faktenlage sind Weiter sollte bedacht werden, welche Effekte auf Rezipientenebene und Gesellschaft folgen. Bei Terrorismusberichterstattungen ist oft die Aktivierung des Schemas `islamistischer Terroranschlag` zu beobachten. Auch auf visueller Ebene scheint eine stereotype Darstellung erfassbar. Wenn nämlich in schnellem Wechsel verwackelte Bilder privater Videoaufnahmen und die hastigen Darstellungen von Augen- und Ohrenzeugen laufen und dazu die improvisierten Vermutungen von selbst ernannten Terrorismus-Experten ausgestrahlt werden, schalten sich schnell die Bilder vom `09/11-Anschlag` auf das World Trade Center in New York im Kopf ein. Beim Zuschauer könnte zügig der Verdacht einsetzen, es hier mit einem islamistischen Anschlag zu tun zu haben. Im Fall des Osloer Anschlags stellt sich am späten Abend heraus, dass ein Norweger selbst für die Anschläge verantwortlich ist - zur Identifizierung stereotyper Inhalte ein geeigneter Vorfall. ····· 1036174372

Die Integrationsfunktion des öffentlich-rechtlichen Fernsehens: Eine Arbeit am Beispiel des Hauptprogramms des Zweiten Deutschen Fernsehens

····· lezzter Preis 19.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Das vorliegende Buch befasst sich mit dem Programmangebot des ZDF in Bezug auf den Integrationswert bzw. den integrativen Anteil innerhalb der ausgestrahlten Formate. Einerseits unterliegt das ZDF durch den Rundfunkstaatsvertrag für öffentlich-rechtlichen Rundfunk einem Rahmen, der auch die Ausgestaltung des Programms betrifft. Andererseits hat das Medium Fernsehen durch die hohe tägliche Konsumdauer durchaus Einfluss auf die Meinungsbildung. Diese Studie untersucht die Fragestellung, was dies für die Integrationsfunktion innerhalb des Programms bedeutet, beziehungsweise welche Verpflichtungen unter Umständen dem ZDF als öffentlich-rechtliche Anstalt erwachsen. Zunächst werden in der Arbeit Grundbegriffe wie Grundversorgung und Integration geklärt. Mit dem Hintergrund wird dann eine Woche des Programmangebots des ZDF-Hauptprogramms ausführlich beobachtet, analysiert, ausgewertet und die entsprechenden Schlüsse daraus gezogen. ····· 1036174370

Surfing & Styles: Zur Bedeutung von Lebensstil für die Gemeinschaft der Wellenreiter

····· lezzter Preis 14.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
In den Auffassungen vieler Personen, die sich mit dem Wellenreiten auseinandergesetzt haben, geht Surfen weit über das hinaus, was gemeinhin als `Sportart` bezeichnet wird. Es ist in der Wahrnehmung mancher kein Sport, sondern eine Lebenseinstellung, und Diskussionen über dessen Status werden in der Gemeinschaft der Wellenreiter permanent geführt. Für viele Surfer ist der Ritt auf den Wellen ein Ereignis, das auf ihre gesamte Haltung zur Welt Einfluss nimmt und sie auch fern der eigentlichen Körperpraxis in der Art und Weise, also dem Stil ihrer alltäglichen Lebensführung prägt.Im Rückblick auf meine eigene Wellenreiterkarriere stelle ich diesbezüglich fest, dass zu verschiedenen Zeitpunkten je unterschiedliche Bündel aus Surfbrettern, Surfmanövern, Profisurfern, Surfmarken, Surfspots, Surfreisezielen oder Kleidungsstücken (bzw. deren gewollte Abwesenheit) in meinen Wünschen und meinem Besitz vertreten gewesen sind, die mir irgendwie interessant, cool und zu meiner Person passend vorgekommen sind und mir gegenüber der Surfergemeinschaft und meiner Alltagswelt in irgendeiner Weise eine treffende Inszenierung meiner selbst versprochen haben. Die praktische Auseinandersetzung mit dem Phänomen Wellenreiten scheint zusammengefasst einherzugehen mit der Ausbildung eines spezifischen Lebensstils, eines surferischen Stils und Stilisierens des eigenen Alltagslebens. Dieser persönliche Eindruck aus meiner Teilnehmerperspektive soll im Rahmen der vorliegenden Bachelorarbeit eine wissenschaftliche, theoretisch fundierte Aufarbeitung erfahren. Unter Zuhilfenahme einer kultursoziologischen Brille entlang der Bourdieu`schen Konzepte von Habitus und Feld wird untersucht, in welchem Verhältnis Lebensstile in der Gemeinschaft der Wellenreiter zu deren Formierungs- und Vergemeinschaftungsprozessen stehen und welche Bedeutungen und Funktionen Stil in diesem Zusammenhang zukommt. ····· 1036174330

Interkulturelle Kompetenz: Wohin führt dieser Begriff?

····· lezzter Preis 14.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die Interkulturelle Kompetenz sei eine notwendige Kompetenz für LehrerIn, um dem Anspruch der Bildung gerecht zu werden, allen Menschen, egal welcher Geburt oder Herkunft, den Zugang zu Bildung und Bildungsinstitutionen ermöglichen zu können. Dem Autor stellte sich die Frage, was unter interkulturellen Kompetenzen zu verstehen sei. Beim Versuch, eine Antwort darauf zu finden, wurde die Unschärfe des Begriffes erkannt. In diesem Buch wird kurz der historische Wandel des Begriffes dargestellt, auf die Begriffe Kompetenz und Kultur eingegangen und ein kritischer Blick auf den Begriff `Interkulturelle Kompetenz` geworfen. Es wird überprüft, ob Interkulturelle Kompetenz der pädagogischen Intention, den Menschen in seiner Fähigkeit der Selbstbestimmung zu fördern bzw. ein selbstbestimmtes Leben führen zu können, gerecht wird. ····· 1036174323

Eine systemtheoretische Betrachtung von Unterrichtskommunikation als Konstrukt von Erwartungserwartungen: Eine Beobachtung zweiter Ordnung

····· lezzter Preis 17.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die im Grundgesetz verankerte staatliche Aufsicht über das gesamte Schulwesen weist der Schule als einer zentralen Institution unserer Gesellschaft die Funktion und Aufgabe zu, Schüler chancengleich zu unterrichten. Damit soll den nachfolgenden Generationen die grundlegenden Bedingungen für ein produktives und integriertes Leben innerhalb der gesellschaftlichen Systeme verschafft werden. Die Qualität der Bildungsabschlüsse und des dadurch definierten Bildungserfolgs oder Bildungsmisserfolgs hat erheblichen Einfluss auf die spätere Integration der Schüler in unsere Gesellschaft und deren Struktur. Daher ist es erforderlich, die vielfältigen Umstände zu ergründen, die zu einer Schieflage im Bildungssystem führen können. In der vorliegenden Arbeit soll den Bedingungen, unter denen Unterrichtskommunikation stattfindet, aus der Perspektive der Systemtheorie Niklas Luhmanns nachgegangen werden. Die von Luhmann entwickelte Theorie der sozialen Systeme identifiziert und analysiert spezifische Kommunikationen als Grundeinheiten gesellschaftskonstituierender funktionaler Teilsysteme. Vor diesem Hintergrund erscheint sie in besonderer Weise zu einer Analyse kommunikativer Funktionalitäten und Dysfunktionalitäten geeignet, die zur beklagten Mangelhaftigkeit des Erziehungs- bzw. Schulsystems beitragen. Grundsätzlich beobachtet Luhmann Kommunikationssysteme und Bewusstseinssysteme in ihren Operationen strikt voneinander getrennt. So ist es möglich, Kommunikation auf eine andere Weise zu behandeln, als es die eher informationstheoretisch begründeten Kommunikationstheorien auf der Basis von Sender-Empfänger-Modellen erlauben. In diesem Sinne wird im Folgenden untersucht, wie das Unterrichtssystem heute welche Funktionen in der und für die Gesellschaft erfüllt und welcher Dynamik es dabei folgt. Auf Grundlage dieser Untersuchung wird beantwortet, ob ein Bildungsmisserfolg - der ja auf Grundlage bestimmter Unterscheidungen als solcher erst definiert wird - im Zusammenhang mit den Bedingungen, unter denen sich Unterrichtskommunikation in unseren Schulen vollzieht, steht. ····· 1036174318

Demografischer Wandel: Über die Bedeutung des Alters in einer alternden Gesellschaft

····· lezzter Preis 29.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Wir leben in einer Gesellschaft des langen Lebens, wie es im sechsten Altenbericht der Bundesregierung heißt. Die Lebenserwartung der Deutschen ist in den letzten 110 Jahren um 30 Jahre angestiegen. Gleichzeitig sanken Geburten- und Sterberate, sodass zum ersten Mal in der Geschichte der Menschheit die Alten die zahlenmäßig stärkste Gruppe bilden. Diese Tatsache stellt sowohl die Gesellschaft, als auch jeden einzelnen von uns vor Herausforderungen. Was sind das für Herausforderungen und Krisen, die wir im Alter zu bewältigen haben Und wie schaffen wir das Statistisch gesehen werden wir älter als vergangene Generationen, aber paradoxerweise will niemand alt sein. Was bedeutet alt sein - vor allem in unserer jetzigen Zeit und Gesellschaft Und ab wann zählt man eigentlich zu den Alten Diese und ähnliche Fragen trieben die Autorin bei der Recherche zu dieser Studie an. Einleitend wird der Versuch einer Definition der Begriffe Alter bzw. Altern vorgenommen und kurz dargelegt, warum und wie wir altern. Darüber hinaus interessieren die Autorin die Altersbilder und stereotypen Vorstellungen, die gesellschaftlich vorherrschen. Welche allgemeine Meinung haben wir von alten Menschen Ist diese eher positiv oder negativ geprägt Diese Arbeit beschäftigt sich weiterhin mit den gesundheitlichen, wirtschaftlichen und sozialen Problemen und Herausforderungen, mit denen ältere Menschen heutzutage zu kämpfen haben. Hierbei wird sowohl auf die Chancen als auch auf die Risiken, die das Alter mit sich bringt, näher eingegangen. Im vierten Kapitel soll abschließend gezeigt werden, dass der Ruhestand nicht der Ruhestand im eigentlichen Wortsinn sein muss. Vor allem (Weiter-)Bildung und bürgerschaftliches Engagement können dem Leben nach der Erwerbsphase einen tieferen Sinn geben und leisten zudem einen gemeinnützigen Beitrag. Zum Abschluss der Studie werden die Betrachtungen zusammengefasst und ein kurzer Ausblick gegeben. ····· 1036174314

Intergenerationalisierung im Bildungskontext: Bedeutung und Folgen sozialer, familiärer und sozioökonomischer Einflussfaktoren für die Schulbiographie von Kindern und Jugendlichen

····· lezzter Preis 29.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die politischen Agenden sind gefüllt mit Schlagworten wie `Bildung, Gleichheit und Förderung`, doch stehen diese oftmals der Realität persönlicher, ökonomischer oder sozialer Probleme gegenüber. Herkunftsbedingte Bildungsungleichheit und soziale Disparität sind in Deutschland eklatant präsent. Ein frühzeitiges Scheitern beim Zugang zu Bildung wirkt progressiv und negativ nachhaltig auf die Sozialisation von Kindern und Jugendlichen ein und stellt somit einen Ausgangspunkt von sozialen Schieflagen und Unterschieden dar. Im vorliegenden Buch zeigt der Autor, was unter sozialer Ungleichheit verstanden wird, wie sie sich manifestiert und ob man sie abgrenzen bzw. einer bestimmten Bevölkerungsschicht zuordnen kann. Er untersucht, ob sich soziale Ungleichheit auch im Bildungssegment niederschlägt und ob bzw. inwiefern Bildung eine `Klassenfrage` oder `Frage der Herkunft` ist und sich eine generationsübergreifende Statusvererbung ergibt. ····· 1036174312

Sag` mir, wer du bist, und ich sag` dir, wen du liebst!: Relevante Aspekte der Partnerwahl im quantitativen Vergleich

····· lezzter Preis 29.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Bereits seit vielen Jahrhunderten versuchen sich Wissenschaftler sämtlicher Disziplinen darin, dem Mysterium der Liebe auf den Grund zu gehen. Auch wenn viele Menschen der Meinung sind, dass sie bei der Entscheidung, mit welcher Person sie zusammen sein möchten, völlig freie Hand hätten, so ist der tatsächliche Umfang an potentiellen Partnern aus soziodemografischen, gesellschaftlichen und kulturellen Gründen extrem limitiert. Und selbst wenn man eine Person gefunden hat, welche nicht durch besagtes Raster fällt, so ist dies noch lange kein Garant für die Entstehung einer längerfristigen Beziehung. Doch war dies schon immer so Im Laufe der vergangenen Jahrzehnte konnte ein spürbarer Rückgang an Mehrgenerationenhaushalten verzeichnet werden. Während frühere Partnerschaften nahezu ausschließlich durch familiäre Strukturen geprägt wurden, kann inzwischen nicht mehr auf besagtes Muster zurückgegriffen werden. Dementsprechend scheint heutzutage einzig und allein das Individuum darüber zu entscheiden, mit welchem Partner eine Beziehung eingegangen werden soll. Viele soziologische Theoretiker sind jedoch nach wie vor der Ansicht, dass es auch heutzutage noch bestimmte Muster bei der Suche nach dem Partner fürs Leben gibt. Während Charles Darwin bereits im vorletzten Jahrhundert die These aufstellte, dass primär die Attraktivität des Menschen über den Erfolg der Fortpflanzung entscheidet, ist sich Scott L. Feld sicher, dass Beziehungen aus sozialstrukturellen Gemeinsamkeiten entstehen. Der Psychologe David M. Buss knüpft mit seinem Ansatz an Darwin an, fügt jedoch die Komponente der geschlechtsspezifischen Partnerpräferenzen hinzu. Gary S. Becker hingegen denkt rein ökonomisch und sieht den Kern einer erfolgreichen Beziehung in der Nutzenmaximierung des Haushalts begründet. Doch wovon hängt es wirklich ab, ob eine Beziehung von Glück erfüllt wird Diese Arbeit befasst sich mit der Frage, welcher Theorieansatz das Prinzip der Partnerwahl am effektivsten erklären kann. In Zusammenarbeit mit FriendScout24, Deutschlands größtem Partnerportal, soll herausgefunden werden, welche beziehungsrelevanten Faktoren ausschlaggebend für eine zufriedene Partnerschaft sind. Mit Hilfe einer schriftlichen Befragung wird überprüft, ob sich die auf den Prinzipien der Homo- und Heterogamie basierenden Theorien auch im Kontext des Online-Datings bestätigen lassen. Nach der Erläuterung des theoretischen Konstrukts findet die Ableitung der Hypothesen statt. Anschließend soll kurz [...] ····· 1036174308

Können Normen gefährlich werden?: Fraktionszwang versus Artikel 38 (1) GG - Notwendige Normenanpassung oder gefährliche Verselbstständigung einer Norm?

····· lezzter Preis 19.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Schon seit Beginn der Bundesrepublik Deutschland besteht ein Spannungsverhältnis zwischen dem im Grundgesetz Artikel 38 (1) verankerten Recht des Abgeordneten, seine Entscheidungen seinem Gewissen entsprechend zu treffen, ohne an Aufträge und Weisungen gebunden zu sein, und dem Anspruch der Fraktion genau dieses einzuschränken. Im Kontext der historischen Entwicklung und den im Grundgesetz verankerten und verfestigten Werten, den sich daraus ergebenden Verhaltenserwartungen sowie den damit verbundenen Normen und Normengefügen hat sich diese Studienarbeit zur Aufgabe gemacht - jedenfalls soweit dies der Rahmen zulässt - zu untersuchen, ob und inwiefern ein Prozess von Normverselbstständigung stattgefunden hat bzw. gerade stattfindet. Die Fragen, die dabei von zentraler Bedeutung sind, lauten: Können sich Normen oder Normengefüge so weit von ihrem ursprünglichen Zweck entfernen, können sie eine Eigendynamik entfalten, die sich letztendlich gegen die Menschen und ihre Interessen wendet Oder ist dieser Prozess vielmehr eine Notwendigkeit, ein Anpassungsprozess Wann wird eine Norm zur Gefahr Diese Fragen versucht diese Arbeit am Beispiel von Artikel 38 (1) GG versus dem Fraktionszwang auf den Grund zu gehen. ····· 1036174274

Männlichkeit im Wandel: Eine Studie über das Bild des Mannes

····· lezzter Preis 19.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Im wissenschaftlichen Diskurs zu familiensoziologischen Entwicklungen ist seit geraumer Zeit ein neuer Trend festzustellen. Lange Zeit beschränkte sich die Forschung fast ausschließlich auf die Untersuchung des weiblichen Rollenbildes und ihres emanzipatorischen Fortschritts in der Gesellschaft. Erst in jüngerer Vergangenheit begann man, hauptsächlich auf den Gebieten der Soziologie und Psychologie, das andere Geschlecht - den Mann - in den Blickpunkt der wissenschaftlichen Betrachtung familiärer Lebensweisen zu rücken. Die individuelle Sozialisation beruht nach Annahme der sozialwissenschaftlichen Rollentheorie auf der Verinnerlichung geschlechtsspezifischer Rollenzuweisungen. In diesem Zusammenhang ist auch die Position des Vaters bei der elterlichen Erziehung der Kinder von Interesse. Nun soll der Mann nicht einzig auf das ,Vatersein` reduziert werden, die Vaterrolle lebt schließlich auch aus anderen Rollen heraus, jedoch lässt sich an diesem Punkt, dem ,Wandel der Vaterrolle`, auch die ,Transformation der Geschlechterrollen` im Kontext des gesellschaftlichen Wandels exemplarisch darstellen.Die vorliegende Studie untersucht das Thema des männlichen Rollenbildes kritisch und umfassend. ····· 1036174222

Die Entstehung der Konsumgesellschaft: Über die europäische Gesellschaft des 18. Jahrhunderts und die Entwicklung des Bürgers zum Konsumenten

····· lezzter Preis 19.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Das Zeitalter der Aufklärung kann als Geburtsstunde einer differenzierten europäischen Konsumgesellschaft betrachtet werden. Breite Bevölkerungsschichten neigten von nun an dazu, eine Vielzahl von Gütern und Dienstleistungen zu konsumieren, die man vorher nicht konsumiert hatte. Mit diesem Konsum ging eine Persönlichkeits- und Verhaltensänderung, vor allem der bürgerlichen Schichten einher. Des Weiteren vollzog sich eine Individualisierung, Ausdifferenzierung und Pluralisierung der Lebensstile, die das konsumtive Verhalten enorm begünstigte. Diese Arbeit soll unter anderem Aufschluss darüber geben, wieso die Bürger des 18. Jahrhunderts vermehrt zu Konsumenten wurden. Der Autor will aufzeigen, weshalb konsumiert wurde und wie sich der Konsum in beinahe alle Lebensbereiche drängte. Es soll ein komplexes Bild dieser frühen Form von Konsumgesellschaft entwickelt werden. Darüber hinaus soll verdeutlicht werden, welche gesellschaftlichen Ansprüche an die Bürger gestellt wurden und inwiefern die Konsumenten versuchten, sich durch den Konsum - als Instrument zur sozialen Mobilität - eine Identität zu bilden, um dadurch ihren gesellschaftlichen Status zu verändern. Die Aufarbeitung einer grob umrissenen, zeitgenössischen intellektuellen Debatte um die neuen Konsumgewohnheiten, den ,Luxus`, ,die Üppigkeit` oder die ,Habgier` protokolliert dabei im letzten Kapitel die Entstehung einer deutschen Konsumgesellschaft nicht nur, sondern veranschaulicht auch, wie der Konsum zunehmend ins Bewusstsein der damaligen Menschen trat und dass sich eine Veränderung der Einstellungen zum Konsum vollzog. Als Quellen dienen dabei vor allem Literatur und Zeitschriften aus der damaligen Zeit, wie Anstands- und Verhaltensbücher Adolf Knigges, philosophische Abhandlungen Immanuel Kants oder auch erste Formen von Lifestyle- und Mode-Magazinen wie das ,Journal des Luxus und der Moden`. Diese Journale liefern dabei eine Vielzahl hilfreichen Materials. Adolph Knigges Werke veranschaulichen Ansprüche und Erwartungen an den Bürger in Hinsicht auf seine Kleidung, sein Verhalten in der Gesellschaft, seine Gestik und Mimik, etc. Kant, als wichtiger Philosoph der Aufklärung, ist insofern hilfreich für die Thematik, als dass sein eigenes Verständnis wohl auch von breiten Gesellschaftsschichten übernommen wurde. ····· 1036174195

#fomo - Fear of Missing Out. Die Angst, etwas zu verpassen

····· lezzter Preis 12.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
FOMO (Fear of missing out) bezeichnet ein sich immer weiter und schneller verbreitendes Syndrom: Die Angst, in der digital überfrachteten Gesellschaft irgendeine - scheinbar - wichtige Nachricht zu verpassen. Die sozialen Medien und ihre Wirkmechanismen werden übermächtig. Der Einzelne kann sich ihren Zwängen nicht mehr entziehen!Manfred Poser hat sich intensiv mit den erschreckenden Erscheinungen dieser hochproblematischen gesellschaftlichen Entwicklung befasst und zeigt die Dimensionen auf, die eine Abhängigkeit von Smartphone, Tablet oder Computer inzwischen in den meisten Staaten erreicht hat. Wenn es nicht zu einem kollektiven Erwachen und zu einem radikalen Umsteuern kommt, wird die bis ins kleinste Detail des Lebens digitalisierte Gesellschaft in einem Chaos von Anonymität und Automatisierung versinken. Eine Warnung von höchster gesellschaftlicher Relevanz, die ein dramatisches Umdenken erfordert - JETZT! ····· 1036159121

Deutschland im Sturzflug

für 9.99€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Haben auch Sie den Eindruck, dass in diesem Land irgendetwas ganz gewaltig schief läuft Sie registrieren steigende Preise Wachsende Kriminalität, gerade unter Jugendlichen Politiker, die (scheinbar) machtlos darauf reagieren Sie merken eindeutig, dass hier etwas faul ist, können es sich jedoch nicht erklären Nun, Ihr Gefühl trügt Sie nicht. In Deutschland brennt es an vielen Ecken tatsächlich bereits lichterloh. Doch die Politik schaut angestrengt weg und diffamiert Hand in Hand mit den Medien jeden, der es wagt, diese gesellschaftlichen Tabu-Themen anzusprechen. Dieses Buch klärt auf über die wirklichen Brandherde in unserer ach so freiheitlich-demokratischen Republik, in der schon das Äußern der falschen Meinung zu langjährigen Gefängnisstrafen führen kann. Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen und erfahren Sie, wie der Hase wirklich läuft. Denn egal wie schlecht und ungerecht ein System auch sein mag: Es gibt immer Leute, die davon profitieren. Und diese Nutznießer sind gar nicht mal schwer zu erkennen, stehen sie doch meist in der allerersten Reihe, wenn es darum geht, dem Normalbürger zu erklären, dass doch alles in bester Ordnung sei. Denn nur der Erhalt des Status quo sichert ihnen ihre Position, ihren Einfluss, ihre Macht - und natürlich i(I)hr Geld. Gesagt sei aber auch: Die Wahrheit ist nicht unbedingt immer leicht zu ertragen. Und wer einmal `aufgewacht` ist, wird wohl nie wieder einschlafen ... ····· 1036117300

· 1 ·· 2 ·· 3 ·· 4 ·· 5 ·