····· lezzter Preis 17.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Angesichts der stark zunehmenden Zahl von wissenschaftlichen Untersuchungen ist es heutzutage für Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen kaum noch möglich, einen Überblick über alle Forschungsergebnisse selbst in einem klar abgegrenzten Forschungsgebiet zu behalten. Auch zu relativ spezifischen Fragestellungen liegen oftmals mehrere Untersuchungen vor, die durchaus mit uneinheitlichen und manchmal sogar widersprüchlichen Befunden aufwarten. Hier kommt die Metaanalyse zum Einsatz. Unter einer Metaanalyse versteht man ein Verfahren, mit dem die statistischen Ergebnisse verschiedener Untersuchungen integriert werden, so dass man ein zusammenfassendes Gesamtergebnis erhält außerdem können im Rahmen der Metaanalyse die Gründe für die Unterschiede der Ergebnisse, die in den verschiedenen Untersuchungen gefunden wurden, analysiert werden. Dieses Buch gibt eine kompakte und anwendungsorientierte Einführung in die Metaanalyse. Die Darstellung orientiert sich an den spezifischen Anforderungen an dieses Verfahren in den Sozialwissenschaften. Das Buch richtet sich an Interessierte, die das Verfahren der Metaanalyse verstehen wollen, um beispielsweise Metaanalysen in der jeweiligen Fachliteratur besser nachvollziehen und deren Ergebnisse interpretieren zu können, als auch an Interessierte, die selbst eine Metaanalyse durchführen wollen. ····· 10361162718
····· lezzter Preis 19.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Ethics is everywhere! Ethics needs communication! Ethics sharpens your profile! To make this clear, the professional education concept `ProEthics` leads to discovering, reflecting and balancing values in vocational education training. It takes up situations from daily professional life and identifies their ethical dimensions. It has been shaped by the cooperation of European institutions of vocational training and universities representing an interdisciplinary cooperation of ethics and economics. The European Commission supported a two year project that brought experts from Ireland, Spain, Finland, Hungary and Germany together to profile such an innovative concept. ····· 10361162716
····· lezzter Preis 17.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Wer ist die Generation Y und welche Bedeutung hat sie für das Personalmanagement in einem Unternehmen Dieses Buch verschafft den Lesern einen Überblick über die Generation Y und einzelne Einflussfaktoren, welche diese geprägt haben. Es werden konkrete Anforderungen der Generation Y an einen Arbeitgeber sowie deren Auswirkung auf das Personalmanagement aufgezeigt. Darüber hinaus werden ausgewählte Aufgabenfelder des Personalmanagements hinsichtlich einer generationsspezifischen Gestaltung beschrieben. ····· 10361162715
····· lezzter Preis 22.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Die soziale Rolle als Konstrukt vermittelt zwischen Handlungs- und Systemebene. Ausgangspunkt der Untersuchung ist die Annahme, dass Akteure ihr Rollenhandeln in einem von der Organisation weniger vorstrukturierten Kontext an einer unterstellten übergeordneten Systemfunktion ausrichten. Gegenstand der Arbeit ist die individuelle Verortung von Interaktionsbeziehungen und die Veränderung des eigenen Rollenverständnisses infolge nicht gelingender Kooperationserfahrungen. Insbesondere wenn Interaktionen nicht gelingen, kommt in weniger vorstrukturierten Handlungskonstellationen die Unterstellung einer übergeordneten Systemfunktion zum Tragen. Denn die Systemfunktion dient als Bezugspunkt zur Erprobung der Handlungsentlastung von Veränderungen des eigenen Rollenhandelns. Betrachtet wird die Rollenbeziehung `Grundschullehrkraft - Eltern` aus der Perspektive der Lehrkräfte. Ein theoretisch ausgearbeiteter Mechanismus der Veränderungen im Rollenhandeln für Akteure mit einer prosozialen `social value orientation` wird anhand von Fallstudien illustriert. Aus den Interviews werden zudem Hinweise auf einen Mechanismus für Akteure mit einer individualistischen `social value orientation` gewonnen. ····· 10361162713
····· lezzter Preis 22.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Aufgrund der demografischen Entwicklung, der steigenden Wettbewerbsanforderungen und wachsenden Kundenansprüchen wird eine hohe emotionale Mitarbeiterbindung in den kommenden Jahren für die Sparkassen als regionale Finanzdienstleister zum erfolgskritischen Faktor werden. Daher ist es erklärtes strategisches Ziel, die Bindung der Mitarbeiter in den Instituten der Sparkassen-Finanzgruppe aktiv zu fördern. Das vorliegende Buch liefert hierzu zum einen ein empirisch fundiertes Modell zu den Bindungsmechanismen in der Sparkasse Rhein-Nahe als regionalem Kreditinstitut mittlerer Größe. Zum anderen werden im Sinne einer gestaltungsorientierten Forschungsarbeit Vorschläge zur zielgruppenbezogenen Bindungsförderung insbesondere hinsichtlich mitarbeiterorientierter Unternehmenskultur, ganzheitlicher Mitarbeiterführung, systematischer Personalentwicklung und motivationsförderlicher Bezahlung sowie Arbeitsgestaltung in der kundenorientierten Vertriebssparkasse gemacht. Das Buch richtet sich sowohl an Forschende und Studierende im Bereich der Psychologie, Soziologie und BWL - insbesondere mit den Schwerpunkten Personalmanagement sowie Arbeits- und Organisationsgestaltung - als auch an Personaler, Führungskräfte und Berater, die an theoretischen und empirischen Erkenntnissen zur Mitarbeiterbindung und an gestaltungsorientierten Vorschlägen zur betrieblichen Bindungsförderung gleichermaßen interessiert sind. ····· 10361162712
····· lezzter Preis 19.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Der fünfte Band der Reihe `Beiträge zur Flexibilisierung` ist das Ergebnis des `2. Interdisziplinären Forums Zeitarbeit`, das im Dezember 2012 am Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) in Nürnberg stattfand. Der Band behandelt schwerpunktmäßig zwei der größten aktuellen Herausforderungen der Zeitarbeit: die Branchenzuschlagstarife und die Qualifizierung von Zeitarbeitskräften. Erneut konnten die Herausgeber namhafte Vertreter aus Wissenschaft und Praxis als Autoren gewinnen. ····· 10361162711
····· lezzter Preis 32.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Der damalige Bundesverteidigungsminister Dr. Peter Struck kündigte am 11. März 2004 vor dem Deutschen Bundestag einen tiefgreifenden Wandel der deutschen Streitkräfte an: die Transformation der Bundeswehr! Sie schien notwendig geworden, weil sich die Umwelten erheblich verändert hatten. Diese Dissertationsschrift befasst sich mit der Frage, welche Anforderungen ein organisationaler Transformationsprozess an eine militärische Institution stellt. Die Ergebnisse der wissenschaftlichen Untersuchung präsentieren sich als kritische Faktoren von Wandel und seiner Steuerung für eine Streitkraft. Damit wird ein Forschungsbeitrag zur Steuerung grundlegenden Wandels in militärischen Organisationen vorgelegt. Wissenschaftlich behandelt dieser die Theorienfelder der Organisationstransformation, die Theorien kulturellen Wandels in Organisationen, die neoinstitutionalistische Organisationstheorie und in puncto Steuerung zentral das Konzept der Kontextsteuerung aus der neueren Systemtheorie. Raum für wissenschaftliche Analysen bietet sich in der näheren Betrachtung der Transformation, in deren Mittelpunkt Heer und Führungsstab des Heeres standen. Ablauf, Steuerung sowie kritische Faktoren im Streitkräftefeld werden aus der Binnensicht heraus betrachtet. Die Arbeit begleitet den Transformationsprozess und beschreibt ihn in der Zeit von 2004 bis 2010. Sie berücksichtigt dabei die Bundeswehrreform der Vorjahre genauso wie aktuelle Entwicklungen der Strukturreform zur Neuausrichtung der Bundeswehr. Als kritisch für Verlauf und Ergebnisse der Transformation zeigen sich am Ende Faktorfelder wie unscharfe politische Ziele, ein fehlendes konkretes Gesamtbild, ein starrer finanzieller Rahmen oder gerade das Beharrungsvermögen und Eigenleben der Organisation. Neben Gesprächs- und Dokumentenanalysen bietet die Arbeit Antworten auf Fragen organisationaler Erneuerung an. Sie thematisiert den Umgang mit organisationalen Barrieren und geht für eine neue Bundeswehr auch auf Potentiale ein, die sich aus der Aufhebung der formalen Trennung der Teilstreitkräfte ergeben könnten. ····· 10361162710
····· lezzter Preis 27.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Hochschulen in Deutschland sind strukturell und organisatorisch ähnlich aufgebaut. Dies hat bis heute den Blick dafür verstellt, dass einzelne Hochschulen sich in ihrer Binnenstruktur erheblich voneinander unterscheiden. Um Hochschulen vor übereilten Reformmaßnahmen und vor Steuerungsansätzen zu schützen, die der Logik der gewinn- und profitorientierten Unternehmenssteuerung entlehnt waren, hatten Hochschulforscher stärker im Blick, was Hochschulen zu einer ganz eigenen Organisationsart macht. Bis heute ist die einzelne Hochschulorganisation ein weitgehend blinder Fleck in der Hochschulforschung geblieben. Wer sein Augenmerk auf organisationskulturelle Charakteristika und informelle Spielregeln lenkt, kommt jedoch schnell zu der Erkenntnis, dass Hochschulen eine ausgeprägte organisationale Individualität haben und höchst unterschiedlich `ticken`. Eine Kernaussage dieses Buches ist, dass Hochschulen sich hinsichtlich der an ihnen geltenden Werte maßgeblich voneinander unterscheiden. Beispiele für solche Unterschiede sind das Tempo und die Art und Weise, in der wichtige Entscheidungen getroffen werden, die Bereitschaft, sich an Leitungspersönlichkeiten auszurichten, der Umgang miteinander in kontroversen Situationen oder die Adaption staatlicher Steuerungsinstrumente. Im Rahmen einer empirischen Erhebung wurden erstmals gezielt organisationskulturelle und informelle Unterschiede an ausgewählten Universitäten erforscht. Die dargelegten Erkenntnisse liefern zukunftsweisende Impulse für die Hochschulmanagementforschung und stellen die universelle Wirksamkeit hochschulreformerischer Maßnahmen in Frage. ····· 10361162709
····· lezzter Preis 24.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray This book series on research in international human resource management and strategy is designed to stimulate discussions on current developments in these disciplines. The scope of this series reflects the importance of the fields of strategy and human resource management in the international environment of a globalised world. Both fields have the potential to contribute essentially to the description and explanation of competitive advantage realisation, performance issues and to achieving other corporate goals and objectives. Therefore, these areas need attention in research as well as in practice. This series will focus on the latest research results in this field. This volume consists of a series of research articles divided into two sections. Part 1 examines the policy dimensions of clusters across Europe, Australia and the Middle East. Part 2 examines the strategy and management dimension of clusters. This book expands upon and develops the research around cluster development in a number of ways. First, the countries included in the research cover different regions in the world. Second, we have included several conceptual papers that provide interesting theoretical insights into the role of resources, cluster-specific knowledge and social exchange in clusters. Third, we have included several policy papers around the development of cluster policies and the operation of clusters. Fourth, we have included case studies that examine clusters in different national, industry and policy contexts. There are areas of cross over and complementarities in the research presented as such the book provides an interlinked reflection of the scope and focus of contemporary research on clusters. ····· 10361162708
····· lezzter Preis 27.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Over the years, regional and local labour market observatories have provided reliable and targeted labour market information and intelligence for regional and local decision-makers. Recent developments show that they are increasingly expected to fulfil tasks beyond mere data provision and analysis. Hence, they are emerging as interpreters, evaluators and mediators in regional and local governance and development efforts. Their participation in the planning, implementation and evaluation processes creates spaces for new alliances, cooperations and networks. However, the observatories often lack essential resources for fulfilling their complex new tasks. Stable sources of financing and employees with a solid and up-to-date skills base are essential for regional and local observatories to meet the new requirements. However, acknowledging their contribution to regional and local governance and development processes as well as adequate opportunities for exchange with different actors across Europe are equally important. How do the changing framework conditions affect the functions of regional and local labour market observatories To what extent do shifts in their roles take place Which patterns of changes can be observed across different European countries How stable are the new arrangements and where do the observatories need support This publication explores the shifts in the roles and functions of regional and local labour market observatories in different European countries as well as the framework conditions influencing their operating and further development. ····· 10361162707
····· lezzter Preis 22.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Der anhaltende demographische Wandel führt zu weitreichenden Konsequenzen in Gesellschaft, Politik und Unternehmen. Betrieben kommt bei der Bewältigung der Herausforderungen des demographischen Wandels eine besondere Bedeutung zu, da die erfolgreiche Umsetzung der von der Politik beschlossenen `Rente mit 67` zu großen Teilen vom Verhalten der Betriebe abhängt. Ob und wie Betriebe sich in ihrer Beschäftigungspolitik auf eine alternde Gesellschaft einstellen sollten, ist jedoch eine bis dato wenig untersuchte Frage. Vor diesem Hintergrund hat die Arbeit zum Ziel, eine systematische Analyse der Voraussetzungen und Folgen einer altersspezifischen Personalpolitik zu erstellen. Trotz der Aktualität dieses Themengebietes sind Wirkungsanalysen, die sich auf empirische Daten stützen, vor allem für Deutschland rar. Hier setzt die vorliegende Arbeit an und analysiert auf Basis von repräsentativen verlinkten Arbeitgeber-Arbeitnehmer-Datensätzen sowohl Determinanten altersspezifischer Personalmaßnahmen als auch mögliche Produktivitätseffekte solcher Personalmaßnahmen. Es zeigt sich, dass vor allem Altersstrukturen, Innovationskraft und technologische Ausstattung, das Vorhandensein einer Personalvertretung und ein gut ausgebildetes Personalsystem einen Einfluss auf das Vorhandensein von altersspezifischen Personalmaßnahmen haben. Ein genereller Produktivitätszuwachs auf Betriebsebene konnte dagegen nicht eindeutig nachgewiesen werden. Die vorliegende Arbeit stellt einen methodisch anspruchsvollen, unser empirisches Wissen um wichtige Erkenntnisse erweiternden wissenschaftlichen Fortschritt dar, den auch Unternehmen nutzen können, um die Vorteilhaftigkeit ihrer eigenen Beschäftigungspolitik mit der anderer Unternehmen zu vergleichen. ····· 10361162706
····· lezzter Preis 29.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Die Zementindustrie in den reifen Märkten Europas, die ein praktisches Beispiel eines nahezu homogenen Oligopols darstellt, ist durch strukturelle Überkapazitäten geprägt. Dennoch fallen zwischen einzelnen Märkten zum Teil in direkter Nähe erhebliche Preisunterschiede auf, obwohl grundsätzlich die Möglichkeit besteht, durch Rückgriff auf Bahn bzw. Binnenschiff Zement auch über weitere Distanzen zu versenden und so hochpreisige Märkte `anzugreifen`. Diese Beobachtung trifft insbesondere für die deutschen und französischen Zementmärkte zu, zwischen denen anbieterseitige Verflechtungen vorliegen. Die vorliegende Dissertation verfolgt das Ziel, die strategische Wettbewerbsinteraktion von Zementherstellern am Beispiel Deutschlands und Frankreichs in der aktuellen Marktstruktur zu analysieren und Ansätze abzuleiten, die ein passives, nicht angriffsorientiertes Verhalten aus dem strategischen Entscheidungskalkül der Wettbewerber begründen. Die strategischen Verhaltensoptionen der Wettbewerber werden in 16 bis 19 Strategien unterschiedlicher Aggressivitätsausprägungen (mit den Grundcharakteren Kooperation, Defektion, Vergeltung) gegeneinander simuliert und unter Rückgriff auf spieltheoretische Methoden ausgewertet. Auf der Basis der Kriterien Dominanz, Beste Antworten und Nash-Gleichgewicht werden unterschiedliche Verhaltensweisen der Wettbewerber und deren Interdependenzen erörtert. Hierauf aufsetzend werden vier wesentliche Ansatzpunkte diskutiert, die ein nicht angriffsorientiertes bzw. sogar preisanhebendes Verhalten der Zementhersteller plausibilisieren können. Besonders hervorzuheben darunter ist die Möglichkeit einer expliziten oder impliziten Kollusion, die insbesondere durch die vorliegende Multi-Markt-Verflechtung und die damit einhergehenden Vergeltungspotenziale bekräftigt werden kann. ····· 10361162704
····· lezzter Preis 22.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Nachhaltige Unternehmensführung ist eine proaktive Strategie zur Bewältigung ökonomischer wie ökologisch - sozialer Herausforderungen. Dazu zählen zur Steigerung der strategisch-operativen Positionierung von Unternehmen neben der Fokussierung auf die Ressourceneffizienz in der Produktion innovative Energietechnologien und Managementkonzepte. Die Optimierung von Prozessabläufen und der effiziente Einsatz von Ressourcen führen zu Kosteneinsparungen, der Generierung von Wettbewerbspotentialen und gegebenenfalls Markterschließungen. Beim nunmehr 5. Kongress der Reihe `Sustainability Management for Industries` mit dem Thema `Ressourceneffizienz - Konzepte, Anwendungen und Best-Practice Beispiele` an der Montanuniversität Leoben geben Wissenschaftler und Wirtschaftsvertreter Einblicke in folgende Themengebiete: - Studien zur Ressourcen- und Materialeffizienz, - Material- und Energieflussanalyse, - Neue Wege der Energiebereitstellung und -nutzung, - Methodeneinsatz zur Verbesserung der Ressourceneffizienz, - Ökologischer Fußabdruck, - Activity based life cycle costing ····· 10361162702
····· lezzter Preis 17.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Die Industrielogistik ist ein äußerst dynamisches Feld, mit innovativen Entwicklungen in der Planung und Steuerung von logistischen Systemen, neuen Formen der Arbeitsteiligkeit in diesen Systemen, aber auch im Einsatz neuer Technologien. Der vorliegende Band entstand aus den Beiträgen zum 1. Wissenschaftlichen Industrielogistik-Dialog in Leoben. Die thematischen Schwerpunkte sind Logistiksystemplanung, Design und Steuerung von Supply Chains sowie Technologien in Informationsfluss und Automatisierung. Der Fokus der Beiträge ist ein techno-ökonomischer, der die Sichtweisen von ingenieurtechnischer Konzeption und deren wirtschaftlicher Bewertung verbindet. ····· 10361162701
····· lezzter Preis 24.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Die Erkenntnis, dass Wandel und Dynamik eine große Herausforderung darstellen, ist in Unternehmen seit längerem weit verbreitet. Die Konfrontation mit einer zunehmend dynamischen Unternehmensumwelt - die zu nur schwer antizipierbaren, diskontinuierlichen Entwicklungen führt - hat zur Folge, dass Planungshorizonte, die früher über Jahre hinweg Bestand hatten, nicht selten gegen null tendieren Lebenszyklen organisationaler Strategien stetig kürzer werden Wissensrelevanzzeiten sich verringern und Kommunikation sowie Koordination zu zentralen Problemen geworden sind. Mit dem Konzept der Dynamic Capabilities hat die strategische Managementforschung unlängst einen vielversprechenden theoretischen Lösungsansatz für diese Problematik offeriert. Demnach sollen Unternehmen spezifische Dynamic Capabilities entwickeln, um die notwendige unternehmerische Flexibilität für eine sich schnell und oft nicht prognostizierbar verändernde Unternehmensumwelt gewährleisten zu können. Die vorliegende Arbeit verfolgt das Ziel, organisationale Bedingungen bzw. Faktoren zu identifizieren, welche die Entstehung und Akkumulation von Dynamic Capabilities innerhalb eines Systems - hier insbesondere des Systems Personalentwicklung - positiv beeinflussen. Dabei wird auf das von Scholz und Schmitt konzeptualisierte 5-Sekunden-Modell zurückgegriffen. Aus den Ergebnissen der empirischen Untersuchung werden anschließend spezifische Handlungs- und Gestaltungsempfehlungen für die Unternehmenspraxis abgeleitet. ····· 10361162699
····· lezzter Preis 32.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Die Finanzmarktkrise und die bis heute andauernden politischen Diskussionen um gesetzliche Regelungen zur Begrenzung von Bonuszahlungen für Manager zeigen, dass sich die Frage nach der effizienten Ausgestaltung von Anreizsystemen größter Aktualität erfreut. Allerdings ist es schwierig, die Effizienz von Anreizsystemen zu untersuchen, da sie nur indirekt und partiell auf den Unternehmenserfolg wirken. Die vorliegende Publikation nähert sich daher der Fragestellung durch die Kombination ökonomischer, psychologischer und entscheidungstheoretischer Erkenntnisse und Überlegungen aus insgesamt drei Wissenschaftsgebieten. Dabei werden vor allem informationsökonomische Ansätze der Prinzipal-Agenten-Theorie und motivationspsychologische Prozesstheorien herangezogen und die daraus abgeleiteten Effizienzbedingungen in ein Fuzzy-Logik-basiertes Expertensystem überführt. Insgesamt stellt die Arbeit eine Weiterentwicklung der Kossbielschen Effizienzbewertung von Anreizsystemen dar, die interdisziplinär und modellbasiert die Vorteilhaftigkeitsbewertung von betrieblichen Anreizsystemen durch eine Vielzahl von Effizienzbedingungen ermöglicht. ····· 10361162697
····· lezzter Preis 34.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Die vorliegende Arbeit ist ein interdisziplinärer Beitrag zur persönlichkeits- und kompetenzorientierten Entrepreneurship-Forschung. Im Fokus steht die Frage, ob die unternehmerische Persönlichkeit im Rahmen einer Entrepreneurship Education zur ganzheitlichen Förderung unternehmerischer Handlungskompetenzen entwickelt werden kann. Dieser Frage wird auf theoretischer, konzeptioneller und empirischer Ebene nachgegangen. Neben der Legitimation des Bedarfs der Entrepreneurship-Förderung erfolgen eine Diskussion der referenztheoretischen Basis unternehmerischer Persönlichkeit und ihrer Entwickelbarkeit sowie eine kritische Würdigung der persönlichkeitsorientierten Entrepreneurship-Forschung, der in der vorliegenden Arbeit inhaltlich und methodisch begegnet wird. Bezug nehmend auf die Interaktion der Persönlichkeits- und Kompetenzentwicklung werden Anforderungen an die konzeptionelle Ausgestaltung subjektorientierter Entrepreneurship Education-Maßnahmen zur ganzheitlichen Förderung unternehmerischer Handlungskompetenzen aufgezeigt. Auf dieser Basis wird ein didaktisch begründeter, konzeptioneller Vorschlag für eine Entrepreneurship Education, die diesen Anforderungen entspricht, skizziert. Im Zuge der Implementierung dieses Entrepreneurship Education-Konzepts in der Sekundarstufe II einer allgemein- und einer berufsbildenden Schule wird zur Überprüfung der Entwicklung unternehmerischer Persönlichkeit eine Längsschnittuntersuchung im Paneldesign mit zwei Erhebungswellen durchgeführt. Aus den Ergebnissen der Interventionsstudie ergeben sich Erkenntnisse zur Entwicklung unternehmerischer Persönlichkeit sowie Implikationen für künftige Forschung. Für die Entrepreneurship Education-Praxis bietet die Arbeit eine didaktische Grundlegung einer handlungsorientierten Unterrichtsreihe zur ganzheitlichen Entwicklung unternehmerischer Handlungskompetenzen sowie konzeptionelle Desiderata für Entrepreneurship Education-Maßnahmen zur Förderung unternehmerischen Denkens und Handelns. ····· 10361162696
····· lezzter Preis 19.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Die Untersuchung der Wirkungen verschiedener Eigenschaften von Führungsgremien auf die Unternehmensführung ist ein Forschungsgebiet von großer Aktualität. Trotz der breiten öffentlichen Diskussion über die Diversität von Aufsichtsräten wurde der Zusammenhang von Diversität und Unternehmenserfolg in Deutschland jenseits der Gender-Dimension bisher kaum wissenschaftlich untersucht. Fragestellung dieser Arbeit ist daher, wie die Diversität von Aufsichtsräten - nicht nur in der Gender-Dimension, sondern auch in den noch wenig erforschten Diversitätsdimensionen Beruf und Ausbildung - sich auf das Performanceniveau von deutschen Aktiengesellschaften ausgewirkt hat. Zudem wird untersucht, ob und wie die spezielle Situation der Finanzkrise ab 2007 die Wirkung verschiedener Diversitätsdimensionen auf die Unternehmensperformance beeinflusst hat. Eine Stichprobe von Unternehmen aus den wichtigsten deutschen Aktienindizes wird mit Hilfe von Panelregressionen unter Verwendung einer Kombination aus Random Effects- und Fixed Effects-Modellen analysiert. Als abhängige Performancevariablen werden die Gesamtkapitalrentabilität und daraus abgeleitete Größen verwendet. Die Ergebnisse zeigen, dass unterschiedliche Diversitätsdimensionen situationsabhängig positive und negative Performancewirkungen haben können. Für die Ausbildungsdiversität wurde eine negative Wirkung und für die Berufsdiversität eine positive Wirkung identifiziert. Die Gender-Diversität besitzt dagegen im Allgemeinen keine einseitige Performancewirkung. Auf die Performanceveränderung in der Finanzkrise wirkte die Gender-Diversität dagegen positiv. ····· 10361162695
····· lezzter Preis 27.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray In der Distribution gewinnen strategische Unternehmensbeziehungen zunehmend an Bedeutung. Der Weg eines Produktes vom Zeitpunkt der Fertigstellung bis zur finalen Auslieferung beim Endkunden wird häufig nicht mehr nur durch ein Unternehmen vollzogen, sondern ist als Summe von vielen Teilleistungen unterschiedlicher Akteure zu verstehen. Aus der Perspektive des Strategischen Managements gewinnt daher die Fragestellung nach der Gestaltung der Unternehmensgrenzen eine zentrale Bedeutung. Vor dem Hintergrund der Dekonstruktionsbewegung der Wertschöpfungsketten in zahlreichen Branchen hat sich in der wissenschaftlichen Strömung des Organisational Design der Terminus Architektur etabliert. Dieser wird für die vorliegende Arbeit übernommen und im Zusammenhang mit der Distribution als Distributionsarchitektur erfasst. Fokus der vorliegenden Arbeit ist die Untersuchung eines Zusammenhangs von Distributionsarchitekturen und strategischen Wettbewerbsvorteilen. Hierbei dient das Ausmaß der Integration, welche zum einen durch die Determinanten Distributionstiefe sowie formelle und informelle Bindungsmechanismen zwischen einem fokalen Unternehmen und externen Partnern verstanden wird, als zentrales Kriterium im Hinblick auf seine Wirkung auf die Wettbewerbsfähigkeit. Die Wirkungen zwischen den Integrationsdeterminanten und daraus resultierenden Wettbewerbsvorteilen werden in einem theoretischen Rahmenkonzept konzeptualisiert, welchem die zentralen Annahmen der Transaktionskostentheorie sowie der ressourcenorientierten Ansätze des Strategischen Managements zugrunde liegen. Zur empirischen Untersuchung des theoretischen Rahmenkonzeptes werden Distributionsarchitekturen von sechs Automobilmarken internationaler Automobilhersteller im russischen Markt analysiert. Aus den gewonnenen Ergebnissen werden sowohl pragmatische Gestaltungsempfehlungen für die Konzeption von Distributionsarchitekturen abgeleitet, als auch theoretische Implikationen formuliert. ····· 10361162694
····· lezzter Preis 17.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Volume 3 enthält folgende Beiträge: Der Wandel im Wandel (Change Management) / Politische Steuerung in unterschiedlichen Systemlogiken (Change Management) / Pathfinder: Ein Tool für das Pfadmanagement (Change Management) / Transformationsmanagement in Veränderungsprozessen (Change Management) / iHRCM News und Präsentation von Studierendenprojekten (Maria Wall) / Erfolgreiches Management von radikalen und inkrementellen Innovationen (Strategisches Lernen) / Familiness: Der Einfluss der Familie auf Unternehmen (Führung) / Konflikte in Familienunternehmen (Führung) / Führung in turbulenten Zeiten / Konzeptionelle Kompetenzen (Führung) / Trainings wirksam gestalten (Management Development) / Mit dem Ansatz der Kompetenzentwicklung zu neuen Perspektiven für die Personalentwicklungsarbeit (Strategisches HRM) / Herausforderung Personalakquisition (Strategisches HRM) / Lehrlinge suchen und finden - Impulse aus dem Mikrokosmos (Strategisches HRM) / vordenken - nachdenken - querdenken - mitdenken ····· 10361162693
····· lezzter Preis 24.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray In zahlreichen praktischen Situationen begegnen sich identische Wettbewerber auf mehreren Märkten. Im Rahmen des sogenannten Multimarktkontakts (MMC) steht insbesondere die Frage nach der Wirkung variierender Marktstrukturen auf Wettbewerbsintensität und Preisniveau der Anbieter im Zentrum des Forschungsinteresses. Theoretische Überlegungen zu Implikationen von Marktkonzentration und Marktanteilen der Anbieter auf den Einzelmärkten und ihrer Verteilung zwischen den Einzelmärkten führen dabei keineswegs zu eindeutigen Schlussfolgerungen für den MMC-Fall. So können beispielsweise Unterschiede zwischen reziproken vs. nicht-reziproken Asymmetrien der Marktteilnehmer, welche in der fachspezifischen Literatur zumeist als Kerntreiber kooperativen Verhaltens angesehen werden, in der Berechnung der Marktkonzentration nicht hinreichend berücksichtigt werden. Die vorliegende Arbeit verfolgt das Ziel, diese empirisch bislang nur unzureichend evaluierte These zu prüfen und um die Implikationen zu erweitern, die sich für Marktkonzentrationsmaße wie den Herfindahl-Hirschman-Index (HHI) in der Verallgemeinerung auf MMC ergeben. Ein fast schon idealtypisches Beispiel dieser Marktstruktur liegt in der Polysilizium-Industrie mit den Teilmärkten Halbleiter und Solar-Photovoltaik vor, welche die Untersuchung motiviert und auf die sie sich bezieht. Zur Plausibilisierung und zum Test der Hypothesen wird sowohl auf ein deterministisch simuliertes Spiel als auch ein Experiment mit zwei Wettbewerbern auf zwei Märkten zurückgegriffen. Während für die Analyse der Simulationsdaten Instrumente der Spiel- und Entscheidungstheorie zum Einsatz kommen, werden die Experimentdaten mittels unterschiedlicher Verfahren der Panelregression untersucht. Hierbei kommen neben linearen Verfahren auch LOGIT- und TOBIT-Modelle zum Einsatz. Als zentrales Ergebnis der Untersuchung wird eine marktübergreifende Ergänzung zu Konzentrationsmaßen wie dem HHI vorgeschlagen, die auf der Marktanteilsverteilung jedes Wettbewerbers über die Märkte basiert und als Wettbewerberkonzentration bezeichnet wird. In zahlreichen Regressionsansätzen wird mit durchgängiger und robuster Signifikanz das Hauptresultat der Arbeit gezeigt: Je höher die Wettbewerberkonzentration im Fall von MMC, desto höher das gewählte Preisniveau bzw. desto geringer die Wahrscheinlichkeit einer Preissenkung eines Spielers. Neben diesem zentralen Ergebnis ergeben sich zudem Erkenntnisse hinsichtlich der Nutzung marktübergreifender Informationen für individuelle Preisentscheidungen oder bezüglich möglicher Ursachen für die teils konträren Ergebnisse bisheriger marktstruktureller MMC-Analysen. ····· 10361162692
····· lezzter Preis 17.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Wie kann sich ein heute erfolgreiches Unternehmen mit Personalbindungsmanagement auf zukünftige Engpässe und Fachkräftemangel vorbereiten Diverse Maßnahmen der Personalentwicklung, Angebote zur Work-Life-Balance sowie alters- und alternsgerechte Arbeitsbedingungen zu schaffen, sind nur einige Strategien. Aufgrund des demographischen Wandels müssen Unternehmen in der Lage sein, bereits heute individuelle und seiner Belegschaft entsprechende Maßnahmen zu entwickeln, um auch zukünftig wettbewerbsfähig auf dem Arbeitsmarkt agieren zu können. Auch können sie auf Unterstützung und Hilfestellung von Bund, Ländern und Kommunen zurückgreifen. Retention Management bietet Unternehmen ein facettenreiches Spektrum an, von denen einige in diesem Band zusammengestellt und analysiert wurden. ····· 10361162691
····· lezzter Preis 22.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Die vorliegende Studie will einen Beitrag dazu leisten, den Umsetzungsgrad von Gender Mainstreaming in der betrieblichen Gesundheitsförderung zu erhöhen. Dies erfordert die Verknüpfung der einschlägigen Erkenntnisse aus den Forschungsfeldern Arbeit, Gesundheit und Geschlecht. Auf dieser Grundlage wird ein beteiligungsorientiertes Vorgehensmodell für eine geschlechtergerechte und gesundheitsförderliche Organisationsentwicklung skizziert, welches die Konstellationen von Belastungen und Ressourcen in Beruf und Familie berücksichtigt und die Dilemmata der Frauenförderung (Knapp) konzeptionell und methodisch reflektiert. So sollen strukturell erzeugte Differenzen in den Blick genommen, Stereotypisierungen vermieden und Chancengleichheit und Gleichwertigkeit angestrebt werden. Anhand von drei Fallstudien wird dargestellt, welche Aspekte in der betrieblichen Praxis für die Umsetzung von Gender Mainstreaming in der betrieblichen Gesundheitsförderung relevant sind. ····· 10361162690
····· lezzter Preis 19.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Der Patentauslauf eines Arzneimittels erfordert weitreichende strategische Entscheidungen sowohl beim Originalhersteller wie auch bei potenziellen Generikaherstellern. Insbesondere die Wahl der Preisstrategie ist für Marktanteile und Gewinne der Unternehmen von ausschlaggebender Bedeutung. Original- und Generikahersteller müssen in ihrem Entscheidungskalkül zur Preissetzung das erwartete Verhalten der Wettbewerber berücksichtigen, das heißt, es liegt wie in vielen Markteintrittssituationen eine mehrstufige strategische Interaktion vor. Durch Einführung so genannter Rabattverträge im deutschen Markt existiert nun seit 2007 eine veränderte Situation mit höherer Wettbewerbsintensität, in der die Unternehmen neben den Preisen auch über den Abschluss von Rabattverträgen entscheiden müssen. Die vorliegende Arbeit formuliert ein Entscheidungskalkül für Original- und Generikahersteller auf dem deutschen Markt. Der Markteintritt wird hierfür als dreistufiges Extensivform-Spiel dreier Wettbewerber modelliert. Die Akteure treffen im Zuge des Markteintritts Entscheidungen über Preise und den Abschluss von Rabattverträgen. Im Mittelpunkt des Interesses stehen dabei die Implikationen der sequentiellen Spielstruktur auf Kalkül und Entscheidung der Unternehmen. Die Ergebnisse der Arbeit verdeutlichen die hohen Anforderungen an die Entscheidungsträger in den pharmazeutischen Unternehmen und liefern einen betriebswirtschaftlichen Rahmen für die Unterstützung praktischer Entscheidungen in Situationen mit mehrstufigen strategischen Interaktionen. ····· 10361162688· 1 · ::::: · 2 ·· 3 ·· 4 ·· 5 ·· 6 ·· 7 ·· 8 · ::::: · 15 ·